Linus Geschke
Hörbuch-Download MP3
Die Verborgenen (MP3-Download)
Sie leben in deinem Haus, und du weißt es nicht. Psychothriller der Extraklasse Ungekürzte Lesung. 620 Min.
Sprecher: Bautz, Julia; Warmuth, Heike; Sierich, Bastian; Reithmeier, Nina; Rathod, Nicolas; Nelleßen, Nils
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Was wäre, wenn das Böse nicht von außen kommt, sondern längst mit dir unter einem Dach lebt? Sven und Franziska Hoffmann haben alles, wovon sie einst träumten: eine wunderbare Tochter und ein traumhaftes Haus an der Küste. Alles könnte perfekt sein. Doch dann dringt jemand heimlich in ihr Haus ein. Der ungebetene Gast bedient sich an ihrem Essen, stöbert in ihren Schränken und steht neben ihren Betten, wenn sie schlafen. Als dann noch Gegenstände verschwinden und fremde Fußspuren im Keller auftauchen, bezichtigen sich die Eheleute gegenseitig. Je merkwürdiger die Vorgänge in ihrem...
Was wäre, wenn das Böse nicht von außen kommt, sondern längst mit dir unter einem Dach lebt? Sven und Franziska Hoffmann haben alles, wovon sie einst träumten: eine wunderbare Tochter und ein traumhaftes Haus an der Küste. Alles könnte perfekt sein. Doch dann dringt jemand heimlich in ihr Haus ein. Der ungebetene Gast bedient sich an ihrem Essen, stöbert in ihren Schränken und steht neben ihren Betten, wenn sie schlafen. Als dann noch Gegenstände verschwinden und fremde Fußspuren im Keller auftauchen, bezichtigen sich die Eheleute gegenseitig. Je merkwürdiger die Vorgänge in ihrem Haus werden, desto mehr bröckelt die makellose Fassade der perfekten Familie. Und genau das ist es, was der Eindringling will …
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Linus Geschke, 1970 geboren, lebt in Köln und hat für führende deutsche Magazine und Tageszeitungen, darunter Spiegel Online und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, gearbeitet. Für seine Reisereportagen wurde er mit mehreren Journalistenpreisen ausgezeichnet. Mit seinem Thrillerdebüt gelangte Geschke aus dem Stand auf die Bestsellerliste, seine Jan-Römer-Serie wurde aufwendig verfilmt. Der psychologische Thriller »Das Loft« war sein erster Stand-Alone.
Produktbeschreibung
- Verlag: OSTERWOLDaudio
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844932737
- Artikelnr.: 68078710
Den Autor kannte ich bis dahin nicht, doch das Cover und der Klappentext haben mich sehr interesseiert, obwohl ich sonst eher nicht auf Thriller stehe. Doch war die Geschichte nicht ganz so bedrückend, wie ich es vermutete. Gewöhnen musste ich mich allerdings an die zwei Perspektiven mit …
Mehr
Den Autor kannte ich bis dahin nicht, doch das Cover und der Klappentext haben mich sehr interesseiert, obwohl ich sonst eher nicht auf Thriller stehe. Doch war die Geschichte nicht ganz so bedrückend, wie ich es vermutete. Gewöhnen musste ich mich allerdings an die zwei Perspektiven mit denen erzählt wird - da ist zum einen die Perspektive der Familie Hoffmann, die mit Vater, Mutter, Tochter in dem Haus lebt - hier ist es die Ich-Perspektive. Und zum zweiten, die Du-Perspektive des verborgenen 'Gastes', der in dem Haus 'mitlebt'. All das ist mit Andeutungen und zuerst nicht erklärlichen Geschehnissen, wie leeren Cornflakespakungen und ein durchwühlter Schrank schön dargestellt. Die Kapitel sind kurz und da ich das Hörbuch dazu hatte, von den Sprechern sehr schön atmosphärisch umgesetzt. Die Protagonisten zeigen ein heile Welt-Bild nach außen, doch hinter verschlossenen Türen sieht es anders aus, was sie für mich nicht sympathisch, aber realistisch machte. Dass es für das 'heimlich Wohnen' sogar einen offiziellen Begriff gibt - Phrogging - wußte ich nicht und das hat mich zum Nachdenken gebracht, weil es eben nicht eine nur ausgedachte Geschichte ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Unbekannter lebt mit im Haus der Hoffmanns, einer scheinbar glücklichen Familie. Kleine Manupilationen, die zunehmend aggressiver werden, lassen die Fassade brökeln. Ein jeder in der Familie hat ein Geheimnis...
Was vielversprechend beginnt, und mich als Leser in die bisher …
Mehr
Ein Unbekannter lebt mit im Haus der Hoffmanns, einer scheinbar glücklichen Familie. Kleine Manupilationen, die zunehmend aggressiver werden, lassen die Fassade brökeln. Ein jeder in der Familie hat ein Geheimnis...
Was vielversprechend beginnt, und mich als Leser in die bisher unbekannte Welt der "Frogger" entführt, wird mir mit zunehmendem Handlungsverlauf jedoch immer konstruierter. Meiner Meinung nach wird versucht zuviele Themen miteinander zu verweben, was einfach überladen wirkt und auch nicht richtig stimmig zusammen passt.
Leider konnte mich dieses (Hör)Buch nicht überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Phrogging ist hierzuland noch nicht sehr bekannt. Und auch ich habe mich nie mit dieser Art des heimlichen Hausbesetzens beschäftigt, so dass ich extrem neugierig auf dieses Buch war. Doch selbst wenn das Gefühl einen unsichtbaren Fremden im Haus zu haben sicher beängstigend ist, …
Mehr
Phrogging ist hierzuland noch nicht sehr bekannt. Und auch ich habe mich nie mit dieser Art des heimlichen Hausbesetzens beschäftigt, so dass ich extrem neugierig auf dieses Buch war. Doch selbst wenn das Gefühl einen unsichtbaren Fremden im Haus zu haben sicher beängstigend ist, insbesondere wenn in der Nachbarschaft ein Mädchen zu Tode kommt, hat mich dieses Hörbuch nicht packen können. Es ist gut gesprochen, keine Frage! Und die verschiedenen Stimmen bringen die Story auch gut rüber. An den Sprechern lag meine Enttäuschung definitiv nicht, vielmehr daran, dass dieses Buch nicht meinen Ansprüchen an einen Thriller gerecht wird. Besonders die Kapitel, die von dem der Eindringling, mit DU angesprochen, berichten nehmen hier für meinen Geschmack viel der Spannung. Nervenkitzel oder Gänsehaut kamen kaum auf. Titel und Cover sowie die Klassifizierung als Thriller wecken hier definitiv falsche Erwartungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von dem vorhergehenden Buch von Linus Geschke war ich ein wenig enttäuscht, aber dieses hier war wieder absolut spannend bis zur letzten Minute und wartet mit vielen Überraschungen auf.
Das Hörbuch wird von Julia Bautz, Nils Nelleßen, Nicolas Rathod, Nina Reithmeier, Bastian …
Mehr
Von dem vorhergehenden Buch von Linus Geschke war ich ein wenig enttäuscht, aber dieses hier war wieder absolut spannend bis zur letzten Minute und wartet mit vielen Überraschungen auf.
Das Hörbuch wird von Julia Bautz, Nils Nelleßen, Nicolas Rathod, Nina Reithmeier, Bastian Sierich und Heike Warmuth gesprochen und so hat man beim Zuhören immer gleich eine Stimme mit der Person verbunden, aus deren Perspektive das Buch gerade erzählt. Die Sprecher*innen kannte ich zum Teil bereits und haben mir alle gut gefallen.
Die Spannung im Buch wird gut aufgebaut. Vom Phrogger bekommen wir viel Hintergrundwissen über dieses heimliche Bewohnen eines fremden Hauses; eine wirklich gruselige Vorstellung.
Die Eltern Franziska und Sven "enthüllen" im Laufe des Romans immer mehr und somit musste auch ich immer ein wenig "umdenken". Besonders als das zweite Buch startet.
Ein spannender Thriller mit vielen Überraschungsmomenten und einer gelungenen Auflösung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erstklassige Leseunterhaltung
Alles könnte so perfekt sein, doch Beziehungen sind mitunter recht schwierig. Wenn Familien irgendwann einmal nicht mehr richtig funktionieren, kommt eins zum anderen und schon befindet man sich in einem Zustand voller Unverständnis und Enttäuschung. …
Mehr
Erstklassige Leseunterhaltung
Alles könnte so perfekt sein, doch Beziehungen sind mitunter recht schwierig. Wenn Familien irgendwann einmal nicht mehr richtig funktionieren, kommt eins zum anderen und schon befindet man sich in einem Zustand voller Unverständnis und Enttäuschung. Genau so geht es Familie Hoffmann in diesem Buch. Mutter, Vater und die fast erwachsene Tochter haben ihre Geheimnisse, ein angenehmes Miteinander sieht anders aus. Das Unheilvolle, das sie beobachtet und in ihr Haus eindringt wird nicht bemerkt. Es lebt zwar im Verborgenen, doch gleichzeitig mitten unter ihnen. Auch wenn man sich über manche Vorkommnisse wundert und Vermutungen anstellt, ohne Kommunikation kommt die Wahrheit schwerlich ans Licht.
Wow, was für ein hochspannender Thriller. Eine Story, die unter die Haut geht, bei der es einem mitunter eiskalt den Rücken herunter läuft. Phrogging ist bei uns, was bin ich froh, noch nicht so bekannt wie in den USA. Der Gedanke, dass jemand sich im eigenen Haus versteckt, wäre mehr als gruselig. Die Story ist sehr ideenreich und erstklassig durchdacht. Jeder Handlungsstrang ist überaus interessant und die einzelnen Charaktere und ihre Emotionen wurden hervorragend herausgearbeitet. Auch die Schauplätze wurden sehr gut ausgewählt. Mein Kopfkino hat wunderbar funktioniert. Ich liebe den Schreibstil von Linus Geschke und er schafft es jedes Mal mich zu überraschen und mich in den Bann des Buches zu ziehen. Kurze Kapitel, jeweils aus der Sicht der Protagonisten geschrieben, treiben einen beim Lesen an. Das ist ein Thriller ganz nach meinem Geschmack, der mir erstklassige Leseunterhaltung bietet.
Das Cover ist richtig toll und auch der Titel gefällt mir sehr gut.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Nichts für schwache Nerven
„Die Verborgenen“ ist ein spannender Thriller des in Köln lebenden Autors Linus Geschke.
Von außen betrachtet sind Sven und Franziska Hoffmann mit ihrer Tochter Tabea die perfekte Familie. Aber der Schein trügt, hier hat jeder sein …
Mehr
Nichts für schwache Nerven
„Die Verborgenen“ ist ein spannender Thriller des in Köln lebenden Autors Linus Geschke.
Von außen betrachtet sind Sven und Franziska Hoffmann mit ihrer Tochter Tabea die perfekte Familie. Aber der Schein trügt, hier hat jeder sein Geheimnis.
In ihrem Haus hat sich ein Phrogger – ein Mensch, der heimlich und unbemerkt im Haus fremder Menschen lebt – eingenistet. Kleine Veränderungen im Haus, für die keiner Zuständig ist, führen zu Missverständnissen und Anschuldigungen.
Die Story ist im Wechsel aus der Perspektive von Sven, Franziska, Tabea und dem Phrogger geschrieben. Dadurch habe ich schnell einen guten Einblick in die einzelnen Charaktere bekommen, musste allerdings feststellen, dass mir keiner von ihnen so richtig sympathisch war.
Neben dem Perspektivwechsel springen die Ereignisse zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart. Das macht es ungemein spannend, da es immer wieder Andeutungen gibt, mit denen ich zunächst nichts anfangen konnte und darauf gewartet habe, dass diese wieder aufgegriffen werden.
Die Grundidee des Buches hat bei mir für Gänsehaut gesorgt. Allein die Vorstellung, dass ein fremder Mensch mit mir unbemerkt unter einem Dach lebt, finde ich mehr als gruselig. Aber das ist hier nicht der einzige Faktor, der für Spannung sorgt, da es innerhalb der Familie mehr als nur ein Geheimnis gibt und die unterschiedlichen Wahrnehmungen der einzelnen Charaktere interessant zu lesen sind.
Zahlreiche Wendungen und der angenehm flüssige Schreibstil haben es mir fast unmöglich gemacht das Buch aus der Hand zu legen. Ich freue mich schon auf weitere Thriller des Autors.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Das Buchcover war nicht der ausschlagende Grund, das Buch lesen zu wollen. Aber die Leseprobe hat mich völlig fasziniert. Es hat in mich ein „Gänsehaut- Gefühl ausgelöst. Man kann es sich nicht vorstellen, dass ein Fremder sich im Haus aufhalten kann, oder bemerkt zu …
Mehr
Das Buchcover war nicht der ausschlagende Grund, das Buch lesen zu wollen. Aber die Leseprobe hat mich völlig fasziniert. Es hat in mich ein „Gänsehaut- Gefühl ausgelöst. Man kann es sich nicht vorstellen, dass ein Fremder sich im Haus aufhalten kann, oder bemerkt zu werden. Aber nach dem lesen des Buches, muss ich feststellen, es geht. Eine fast ganz normale Familie merkt auf einmal, dass irgendwas nicht stimmt. Nachts geht immer wieder der Fernseher an. Essen verschwindet. Im Keller sieht man Fußspuren, obwohl alle Familienmitglieder behaupten sie waren es nicht.
Das Buch lässt sich sehr gut lesen weil es kurze Kapitel sind. Einmal erzählt aus der Sicht der Frau , des Mannes , und dann aus der Sicht des „Verborgenen“. Es ist ein Psychothriller der ganz schön unter die Haut geht. Einerseits möchte man das Buch nicht aus der Hand legen anderseits macht es Angst. Ich kann es nur empfehlen.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Leider bin ich etwas enttäuscht vom Buch.
Das Thema Phrogger finde ich super spannend und ich muss auch sagen, dass diese Szenen im Buch wirklich gut und spannend waren und die Vorstellung, jemand wohnt unbemerkt in deiner Wohnung, hat mir wirklich Gänsehaut bereitet.
Ich dachte, …
Mehr
Leider bin ich etwas enttäuscht vom Buch.
Das Thema Phrogger finde ich super spannend und ich muss auch sagen, dass diese Szenen im Buch wirklich gut und spannend waren und die Vorstellung, jemand wohnt unbemerkt in deiner Wohnung, hat mir wirklich Gänsehaut bereitet.
Ich dachte, dass es auch wirklich vorranging darüber gehen würde, es geht aber doch eher um das Familiendrama der Familie Hoffmann sowie einen Mord in der Nachbarschaft. Die beiden Teile nehmen so viel Raum ein, dass das Thema Phrogger leider etwas auf der Strecke bleibt.
Der Schreibstil von Linus Geschke ist wirklich gut und flüssig und durch die kurzen Kapitel kommt man auch schnell voran. Mir hat es auch gefallen, dass die Kapitel immer aus unterschiedlichen Sichtweisen sind.
Die Charaktere selbst konnten mich aber nicht so fesseln. Ich fand die gesamte Familie Hoffmann etwas unsympathisch, daher fiel es mir manchmal schwer hier mitzufiebern.
Auch das Ende hat mich leider nicht ganz abgeholt.
Wirklich schade, denn gerade der Anfang war unfassbar vielversprechend!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe schon einige Bücher des Autors gelesen und dachte, dass ich ziemlich genau wüsste, auf was ich mich bei "Die Verborgenen" einlassen würde. Aber weit gefehlt. Aber immer der Reihe nach. Es gibt eigentlich drei, nein vier Handlungsstränge. Sven und Franziska, …
Mehr
Ich habe schon einige Bücher des Autors gelesen und dachte, dass ich ziemlich genau wüsste, auf was ich mich bei "Die Verborgenen" einlassen würde. Aber weit gefehlt. Aber immer der Reihe nach. Es gibt eigentlich drei, nein vier Handlungsstränge. Sven und Franziska, deren Liebe im Laufe der Jahre irgendwie erloschen ist. Ihre fast achtzehnjährige Tochter Tabea und dann wären da noch die Phrogger. Ja, es gibt sie wirklich. Phrogger schleichen sich in bewohnte Häuser ein, beobachten und leben praktisch unsichtbar in den Häusern. Hierzu gibt es im Internet spannende Filme. Wie hoch der Wahrheitsgehalt jedoch ist, kann und möchte ich nicht beurteilen.
Der Thriller wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, was die Spannung zumindest anfänglich stark nach oben peitscht. Im Mittelteil jedoch, gleicht der Thriller dann eher einem Roman mit Spannungselementen. Er ist dadurch nicht uninteressant. Jedoch spürt man, dass dem Autor so ein bisschen die Luft ausgegangen ist, und er die Story etwas dreht, um den Fokus nun auf andere Elemente zu legen. Der Schluss war gut, aber der große Knall war für mich nicht dabei. Es gab zwar viel gedanklichen Spielraum, aber der letzte Kick hat mir gefehlt.
Fazit: 368 Seiten voller Geheimnisse, Irrungen und Wirrungen
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
leider nicht gut
Worum geht es?
Jemand lebt heimlich in einem fremden Haus, beobachtet nachts die Bewohner*innen, verrückt kleine Gegenstände und treibt sie nach und nach in den Wahnsinn. Einfach nur ein riskantes Spiel?
Worum geht es wirklich?
Besitz, Misstrauen und …
Mehr
leider nicht gut
Worum geht es?
Jemand lebt heimlich in einem fremden Haus, beobachtet nachts die Bewohner*innen, verrückt kleine Gegenstände und treibt sie nach und nach in den Wahnsinn. Einfach nur ein riskantes Spiel?
Worum geht es wirklich?
Besitz, Misstrauen und Realität.
Lesenswert?
Nein, konnte mich nicht überzeugen, auch wenn der Klappentext gut klang. Das heimliche Leben in einem fremden Haus klingt sehr beklemmend und löst auch leichte Gruselmomente aus. Jedoch war es hier irgendwie nicht ganz vorstellbar und manche Handlungen auch sehr von Glück geprägt oder nicht nachvollziehbar. Das ist aber gar nicht mein Hauptgrund der Enttäuschung.
Ich finde die Darstellung von Frauen in diesem Buch so unfassbar klischeehaft und bei Mann und Frau wird mit zweierlei Maß gemessen. Da es hierzu keinen wirklichen Gegenpart gibt, sondern es sich durch das ganze Buch zieht, die Frau als hysterisch und wirr und geifernd dargestellt wird, hat mich einfach gestört. Ich empfinde das als nicht zeitgemäß und möchte so etwas wenig raffiniertes eigentlich nicht (mehr) lesen.
Es gibt einige unerwartete Wendungen, die das ganze aber nicht wirklich verbessern.
Das Cover finde ich sehr ansprechend optisch und auch die Art des Erzählens hat mir gut gefallen.
Die Figuren hingegen waren für mich alle einfach nur unsympathisch und blieben mir gleichgültig. Dadurch hatte ich kein richtiges Mitfiebern, keine wirkliche Neugierde oder sonstige Emotionen ihnen gegenüber.
Ich glaube schon, dass dieses Buch Leser*innen gefallen kann, die Themen des Autors sind auch immer sehr spannend. Aber mir gefällt es einfach nicht wirklich. Hätte ich mir anders erhofft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für