Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 613 Bewertungen
Bewertung vom 21.03.2025
Kleine und große Wunder der Meere
Dawnay, Gabby

Kleine und große Wunder der Meere


sehr gut

Dieses Buch besitzt ein sehr hochwertiges Erscheinungsbild. Es ist eingebunden in an Leinen erinnerndes Strukturpapier und das Cover enthält wunderschöne silbern glänzende Highlights. Toll! Auf mich wirkt das Buch nostalgisch. Besonders im Inneren und ist wohl des Illustrationsstils, der Farbgebung und der Schriftart zuzuschreiben. Mir persönlich gefällt dies sehr, sehr gut. Und es lässt mich etwas melancholisch werden.
Im Buch enthalten sind neun 5-Minuten-Geschichten auf die abschließend eine Infoseite folgt, die das Thema schön vertieft. Diese hatten es meinem Kind auch besonders angetan, mir den Geschichten selbst kam es leider nicht ganz so gut klar. Es fand sie teilweise etwas langweilig. Aus Elternsicht waren sie jedoch wirklich schön und passen. Sie wirken einfach eher auf eine ruhige Weise. Retro eben. Und dadurch ergab sich für mich auch ein stimmiges Gesamtbild.

Bewertung vom 19.03.2025
KUNTH Der kleine Reise-Therapeut
KUNTH Verlag

KUNTH Der kleine Reise-Therapeut


sehr gut

Dieses Buch sortiert Reiseziele nach dem Gemütszustand des Reisenden. Und stellt diese in unterschiedlich lang ausfallenden Beschreibungen vor. Oft sind diese Tipps über die ganze Welt verteilt und eine kleine Übersichtskarte hilft, diese grob zu lokalisieren. Toll dabei fand ich, wie hier die unterschiedlichsten Geschmäcker berücksichtigt wurden und wie faszinierend das begleitende Bildmaterial war. Dazu gab es immer wieder einen bunt hinterlegter und als „Notfallkoffer“ benannte Infokasten, der Tipps aufführte, die gut umsetzbar sind und Ausgleich und Abenteuer ins eigene Leben bringen.

Ich bin mir jedoch nicht sicher wofür dieses Buch genau dient. Zum Wegträumen allemal! Möchte man sich jedoch tatsächlich auf den ein oder anderen Trip einlassen, wird ein gut gefüllter Geldbeutel von Nöten.

Bewertung vom 19.03.2025
Die Slow Gardening-Revolution
Eis, Pia

Die Slow Gardening-Revolution


sehr gut

„Die Slowgardening Revolution“ ist ein fröhlich buntes Buch übers naturnahe Gärtnern. Die Autorin nutzt hierfür den phänologischen Kalender und Zeigerpflanzen um den rechten Zeitpunkt für ihre Gartenarbeiten zu bestimmen und nach der Natur auszurichten. Dieser Ansatz gefiel mir sehr und wird zukünftig in unserem Denken sicher noch an Präsenz zunehmen, da sich durch den Klimawandel, aber auch durch örtliche Gegebenheiten die Zeiten wohl deutlich verschieben werden und allgemeine Empfehlungen womöglich an Gültigkeit verlieren könnten.
Dieses Buch aber beschäftigt sich mehr mit dem Jetzt, gibt unzählige Infos und Tipps rund ums naturnahe Gärtnern, geht sowohl auf Pflanzen als auch Tiere ein, beschreibt Abläufe und enthält sogar das ein oder andere kleinere DIY, wie z.B. das Ansetzen von Brennesseljauche, den Betrieb eines Komposts oder die Herstellung von Apfelessig.

So bunt das Cover wirkt ist, so setzt sich die Gestaltung auch im Inneren fort. Mit Farben und Formen wurde gespielt und die Texte von vielen Fotografien und kleineren Symbolen begleiten, wodurch ein sehr ansprechend frischer und fröhlicher Eindruck entsteht, der jedoch auch gern mal unruhig wirkt.

Von der Bandbreite der hier angesprochenen Themen war ich schlichtweg geplättet. Mir persönlich wäre es jedoch lieber gewesen, hätte die Autorin zu Gunsten ausführlicherer und tiefergehender Betrachtungen auf das ein oder andere Thema verzichtet.

Bewertung vom 18.03.2025
Das artgerecht Gespräche-Buch: Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen
Schmidt, Nicola

Das artgerecht Gespräche-Buch: Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen


sehr gut

Nicola Schmidt und ihr „artgerecht“- Programm wird sicher schon einigen Eltern bekannt sein. Sie nutzt hierfür laut eigener Aussage keiner pädagogischen Richtung und stützt ihre Erkenntnisse auf Büchern und Erfahrungen, die auf ihrer Homepage näher aufgeführt werden. Für mich aber klingt all dies sehr nach bedürfnisorientierter und bindungsstärkenden Erziehung, die ich selbst auch befürworte.

Entsprechend liebevoll und dem Kind zugewandt sind die hier im Buch enthaltenen Tipps, die sich auf die verschiedensten Situationen beziehen und weit mehr beinhalten als nur Gesprächsansätze. Es geht auch um das Miteinander und das sich gegenseitige Sehen und Wertschätzen. Und das schließt schon die Allerkleinsten mit ein. Denn auch Babies profitieren bereits von direkter Ansprache. Hauptaugenmerk dieses Buches liegt aber sicher auf Kindern bis ca. 12 Jahren. Wobei vereinzelt auch Themen genannt werden, die selbst für Teenager interessant sind.
Die im Buch angeschlagene Sprache gefiel mir persönlich sehr gut. Die Autorin spricht auf Augenhöhe, erklärt sehr gut, interessant und vorwurfsfrei. Jedoch sind die dargestellten Alltagssituationen deutlich weichgezeichnet, gekürzt und eventuell sogar überspitzt dargestellt. Das jeweilige Thema wird dadurch zwar gut greifbar, suggeriert aber eine Harmonie, die der Realität sicher nicht gerecht wird.
Wer hierüber hinwegsehen und dies nur als verdeutlichendes Stilmittel betrachten kann, wird jedoch sehr viel Freude mit diesem Buch haben. Ich jedenfalls habe daraus recht viel für mich mitnehmen können.

Bewertung vom 17.03.2025
Einfach herzhaft & süß
Süss, Dominik

Einfach herzhaft & süß


sehr gut

Dominik Süß ist Jungkoch und von klein auf dank des Familienbetriebs mit dem Handwerk vertraut. In diesem Buch richtet er sich explizit an junge Menschen um diesen das Kochen nahe zu bringen.
Doch dieses Vorgaben gelang ihm hier nicht gänzlich. Durch seine eigene Erfahrung neigte er dazu Rezeptschritte für Anfänger teils nicht ausführlich genug zu beschreiben. Manchmal fehlen auch kleinere Angaben oder er nutzte ungenau formulierte Mengenangaben. All dies ist mit etwas Erfahrung aber dennoch gut umsetzbar, doch blanke Anfänger werden damit womöglich vor eine Herausforderung gestellt.

Verteufeln möchte ich dieses Buch dennoch nicht. Denn die Rezepte sind gut, die Auswahl recht ansprechend und auch die Ideen zum Würzen und die Aufforderung mit Rezepten zu spielen, gefielen mir sehr. Dazu wurden die einzelnen Rezeptschritte mit Begriffen benannt, was für die Zubereitung sehr hilfreich war. Durch Dominiks Süß familiären Bezug zum Kochen, seinen Tipps und Anekdoten, dem frischen österreichisch angehauchten Sprachstil erhielt das Buch eine sehr persönliche Note.

Alles in allem finde ich dieses Buch durchaus gelungen und ansprechend. Jedoch nicht ganz so gut für komplette Neulinge geeignet.

Bewertung vom 17.03.2025
Das Einhorn vom Anbeginn der Zeit / Hidden Creatures Bd.1
Monsef, Kiyash

Das Einhorn vom Anbeginn der Zeit / Hidden Creatures Bd.1


sehr gut

Ein Abenteuer ist dieses Buch alle Mal! Gemeinsam mit der 15jährigen Marjan erkundet man eine Welt, in der Mythengestalten existieren und zum Teil geschützt von einflussreichen Familien vor der Außenwelt verborgen werden. Einst half Marjans Vater bei der medizinischen Versorgung dieser Tiere. Nun nach seinem Tod soll sie in seine Fusstapfen treten- ohne aber je wirklich in die Geheimnisse dieser Welt und ihren Fähigkeiten eingeweiht worden zu sein. Doch dem nicht genug. Auch das Rätsel um den Tod des Vaters beschäftigt das Mädchen sehr. Und bald steht die Vermutung im Raum, dass all dies wohl miteinander zu tun haben muss.

Ich mag mystische Bücher genauso sehr wie mein Sohn es tut. Doch obwohl er schon etwas älter als die angegebene Empfehlung ist, hatte er merklich Probleme mit diesem Buch. Sein Stil ist komplex und das Geschehen oft rätselhaft und diffus und dadurch nur schwer zu greifen. Auch mir war die Menge an Rätseln teilweise zuviel. Man hängt in der Luft und begreift die Zusammenhänge sehr lange nicht. So etwas muss man wirklich mögen und uns lag es leider nicht.
Dennoch war die Handlung logisch aufgebaut, in sich schlüssig und das Ende kaum vorhersehbar. Die ins Geschehen verwobenen Sagen, stellten die vorkommenden Wesen vor und machten den Leser mit ihnen vertraut. Sie erzeugten aber auch eine tolle märchenhaft entrückte Stimmung, die sich auch über die eigentliche Handlung stülpt. Mir aber war diese (wie schon erwähnt) in ihren Zusammenhängen einfach zu wenig greifbar, manchen Personen hätte ich mehr Präsenz gewünscht und auch wenn das Ende noch einige Fragen beantworten konnte, blieb ich letztendlich etwas unbefriedigt zurück. Und das obwohl ich auf so viele interessante Wesen stieß. Manche waren wir bereits vertraut, von anderen las ich zum ersten Mal.

Eine Leseempfehlung kann ich jedoch leider nur bedingt aussprechen. Mit 12 wird es definitiv zu schwierig sein. Ab 14 aufwärts könnte es aber durchaus interessant sein- vorausgesetzt man kommt mit schwer greifbaren Zusammenhängen klar.

Bewertung vom 17.03.2025
Legendäre Tauchabenteuer
Lonely Planet Verlag

Legendäre Tauchabenteuer


ausgezeichnet

Tja, was soll ich sagen… mich hat’s erwischt! Dieses Buch weckt ungeheure Lust aufs Tauchen und am liebsten würde ich jetzt sofort nen Urlaub buchen, Tauchzeug zammpacken und los… also Vorsicht bei der Lektüre. Sie ist hochansteckend!

Dieses Buch liefert Eindrücke von Tauchspots aus aller Welt. Gegliedert nach 5 Regionen werden fantastische Ziele mit Hilfe eines Erfahrungsberichts vorgestellt, der nicht nur taucherfahrene Leser begeistern kann, sondern auch Fachfremde einen faszinierenden Einblick in die Unterwasser- und Tauchwelt ermöglicht. Dazu liefert dieses Buch auch Infos rund um Lage, Spot, grobe Bedingungen, Anreise und Hintergründe. ABER es verweist auch, und das finde fast schon bahnbrechend, anschließend an den jeweils vorgestellten Tauchspot auch noch auf Orte mit ähnlichem Charakter. Heißt, habe ich meine Vorliebe einmal entdeckt, ist es mir dadurch ein Leichtes noch weitere Ziele für mich zu finden. Wunderbar!
Doch was wären die tollsten Berichte ohne das entsprechende Bildmaterial? Hier, finde ich, zeigt sich nochmals deutlich, wie professionell dieses Buch produziert wurde. Unter Wasser zu fotografieren ist alles andere als einfach, da wird mir sicher jeder Taucher zustimmen. Aber was wir hier zu sehen bekommen, ist wirklich atemberaubend, qualitativ sehr hochwertig und mit Grund für meine Begeisterung!
Seht es euch an, lest es und lasst euch genauso mitreißen wie ich.

Auch als Geschenkidee ist dieses Buch perfekt geeignet!

Bewertung vom 11.03.2025
Strandkorbbriefe / Nordsee-Reihe Bd.2
Merburg, Marie

Strandkorbbriefe / Nordsee-Reihe Bd.2


sehr gut

Ein anonymer Liebesbrief im ‚Krummhörner Wochenblatt‘ bringt Merle dazu sich mit ihren vergangenen Liebschaften auseinanderzusetzen. Dass der Brief über sie spricht, scheint eindeutig, nur wer dieser rätselhafte Schreiber sein könnte, ist Merle einfach schleierhaft.
Doch sie will ihn und mit ihm die Chance auf echtes Glück unbedingt finden. Bewaffnet mit einer Liste und begleitet vom Redakteur der Zeitung macht sie sich daran all die Männer aufzusuchen, die sie je geküsst hatte.

Die Idee zu diesem Buch erschien mir sehr romantisch und eine Suche nach einem anonymen Verehrer mit vielen Gefühlen verbunden. Doch leider fand ich in diesem Buch nicht ganz das was ich mir erhofft hatte. Merle ist traumatisiert und verschlossen, aber auch tough. Sie öffnet sich zwar im Laufe der Handlung etwas, doch gelang dieses Buch dabei nie zu der mir erhofften Gefühlstiefe. Ist dieses Buch daher für mich schlecht? Mitnichten! Nur eben anders als erwartet. Sein Stil ist eher leicht und frisch, durchaus persönlich und mit einem angenehmen Humor, der mich rasch für sich gewinnen konnte. Und auch, wenn sich der grobe Verlauf der Geschichte rasch abzuzeichnen beginnt, lassen kleinere Nebenhandlungen und offene Fragen die Spannung nicht abreißen. Ich jedenfalls hatte viel Freude an Merles Geschichte und konnte die Handlungen größtenteils sehr gut nachvollziehen, auch wenn sie der Tragik wegen hin und wieder mal den ein oder anderen Umweg nehmen.

Bewertung vom 10.03.2025
Hase, Hund, Birnen - UND?
Laibl, Melanie

Hase, Hund, Birnen - UND?


gut

Hase, Hund, Birne- UND?
Hase und Spitz sausen in einer wilden Verfolgungsjagd um den Birnbaum. Bis es diesem irgendwann zu bunt wird und die Tiere zum Einhalten „zwingt“.
Die Idee dahinter ist turbulent und lustig. Für Kinder empfinde ich die Umsetzung aber nur wenig geeignet. Die Illustrationen sind etwas künstlerisch entfremdet (vor allem der Spitz) und farblich reduziert, die Reime teils holprig und in der Wortwahl außergewöhnlich. Beides könnte kleineren Kindern Probleme bereiten. Aber auch bei den älteren Geschwistern kam dieses Buch nur mäßig gut an, da hierfür die Story wiederum nicht genug hergab. Schade.

Bewertung vom 09.03.2025
Mismatch / Hopeville Dragons Bd.1
Willud, Laura

Mismatch / Hopeville Dragons Bd.1


ausgezeichnet

In meinen Augen neigt dieses Buch zu einer Slow-Burn-Romance, denn bis sich aus beiden Protagonisten mehr entwickelt, dauert es doch einige Zeit. Diese Spanne aber wurde sehr geschickt mit einer durchaus ansprechenden Handlung gefüllt, in der sowohl der Sport als auch Zwischenmenschliches eine bedeutende Rolle spielen. Mir erschien der Verlauf des Buches dadurch recht glaubhaft. Der Wechsel der Blickwinkel lies es mühelos zu sich in die Gefühlswelt von Joyce und Austin hineinzuversetzen. Beide waren mir ausgesprochen sympathisch, sie agieren glaubhaft und entwickeln sich im Laufe der Handlung spürbar. Joyce Interesse an Austins Geheimnis war sehr gut nachvollziehbar und übertrug sich rasch auf mich. Doch auch kleinere Nebenhandlungen, wie Joyces Social Media Account , Austins Großmutter oder der Wettstreit der Spieler trugen zu einem abwechslungsreichem Geschehen bei.
Ich empfand dieses Buch als äußerst lesenswert und kurzweilig, ausgestattet mit einem sportlich untermalten Wohlfühlcharakter.