Alexander Oetker
eBook, ePUB
Zara und Zoë - Tödliche Zwillinge / Die Profilerin und die Patin Bd.2 (eBook, ePUB)
Thriller
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwei Schwestern - zwei Welten: Die ungleichen Zwillingsschwestern Zara und Zoë - Profilerin die eine, Mafia-Patin die andere - sind auch im 2. Frankreich-Thriller von Alexander Oetker zur Zusammenarbeit gezwungen Ein Terror-Anschlag erschüttert San Sebastián. Das Ziel: die Sommerakademie von Friedensnobelpreisträgerin Ashrami Rafiki. Die Opfer: über 1.500 junge Frauen aus aller Welt. Mit dieser schrecklichen Vorahnung schreckt Terror-Profilerin Zara von Hardenberg aus einem Alptraum hoch. Die beste Profilerin von Europol kann sich jedes Detail merken, entdeckt jeden noch so kleinen Hinwei...
Zwei Schwestern - zwei Welten: Die ungleichen Zwillingsschwestern Zara und Zoë - Profilerin die eine, Mafia-Patin die andere - sind auch im 2. Frankreich-Thriller von Alexander Oetker zur Zusammenarbeit gezwungen Ein Terror-Anschlag erschüttert San Sebastián. Das Ziel: die Sommerakademie von Friedensnobelpreisträgerin Ashrami Rafiki. Die Opfer: über 1.500 junge Frauen aus aller Welt. Mit dieser schrecklichen Vorahnung schreckt Terror-Profilerin Zara von Hardenberg aus einem Alptraum hoch. Die beste Profilerin von Europol kann sich jedes Detail merken, entdeckt jeden noch so kleinen Hinweis und ahnt die nächsten Schritte ihrer Gegner voraus - doch sie kann keine Regeln brechen. Und um einen solchen schrecklichen Anschlag zu verhindern, werden legale Mittel nicht ausreichen. Zara sieht sich gezwungen, erneut ihre Zwillingsschwester Zoë um Hilfe zu bitten. Denn die Profi-Killerin der korsischen Mafia schert sich nicht um Regeln und Gesetze und kennt nur eine einzige Grenze: sich selbst. Also müssen sie wieder die Rollen tauschen, um den Terror zu stoppen und einen Fall zu lösen, der sie tief in ihre eigene Familiengeschichte führen wird. »Zara und Zoë - Tödliche Zwillinge« ist nach »Zara und Zoë - Rache in Marseille« der zweite Frankreich-Thriller um die ungleichen Zwillingsschwestern von Spiegel-Bestseller-Autor Alexander Oetker, der als Journalist und Frankreich-Korrespondent neben rasanter Spannung auch immer wieder Insider-Einblicke liefert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.55MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Alexander Oetker, geboren 1982 in Berlin, ist der Frankreich-Experte der neuen Generation - und politischer Journalist im Zentrum der Macht. Er war langjähriger Frankreichkorrespondent für RTL und n-tv, berichtete über Terroranschläge und Bandenkriminalität. Nun arbeitet er als politischer Reporter in Deutschland. Die Bücher seiner Krimireihe um Commissaire Luc Verlain sind stets SPIEGEL-Bestseller.
Produktdetails
- Verlag: Droemer eBook
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 1. März 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426457900
- Artikelnr.: 58011355
Europol ist es gelungen einen Islamisten umzudrehen und wieder in die Terrorszene einzuschleusen. Er soll mit den Informationen, die er dort sammelt, dazu beitragen, weitere Anschläge zu vereiteln. Doch mittlerweile hat es den Anschein, dass er kurz davor steht, enttarnt zu werden. Da er nicht …
Mehr
Europol ist es gelungen einen Islamisten umzudrehen und wieder in die Terrorszene einzuschleusen. Er soll mit den Informationen, die er dort sammelt, dazu beitragen, weitere Anschläge zu vereiteln. Doch mittlerweile hat es den Anschein, dass er kurz davor steht, enttarnt zu werden. Da er nicht mehr zu erreichen ist, könnte es sogar sein, dass er bereits aufgeflogen ist. Die Terror-Profilerin Zara von Hardenberg hat die Befürchtung, dass ein größerer Anschlag geplant ist. Deshalb muss sie dafür sorgen, den Informanten unbeschadet aus der Szene zu holen, um nicht nur sein Leben zu retten, damit er für weitere ähnliche Einsätze zur Verfügung steht, sondern um zu erfahren, ob sich ihre Befürchtungen bewahrheiten. Doch Zara selbst ist für so einen Einsatz eher ungeeignet, denn sie hält sich streng an Regeln. Doch ein Einsatz in dieser Größenordnung ist unter legalen Bedingungen nicht machbar. Das weiß auch Zara und deshalb bittet sie ihre Zwillingsschwester Zoe, die als Profi-Killerin für die korsische Mafia arbeitet, um Hilfe.....
"Zara und Zoe- Tödliche Zwillinge" ist nach "Zara und Zoe - Rache in Marseille" der zweite Thriller um die ungleichen Zwillingsschwestern. Den aktuellen Ereignissen kann man aber sicher auch dann folgen, wenn man den ersten Band nicht gelesen hat, da der Autor wichtige Hintergrundinformation in die Handlung einstreut. Diese wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Da die Wechsel immer mit dem Namen der Person, die gerade im Zentrum des Geschehens steht, und dem jeweiligen Handlungsort gekennzeichnet sind, fällt es leicht, die Übersicht zu behalten.
Der Thriller startet bereits rasant. Durch die ständigen Wechsel der Perspektiven kann das hohe Erzähltempo konstant gehalten werden. Man gerät früh in den Sog der Ereignisse. Denn der Autor versteht es hervorragend, die Kenntnisse, die er als Journalist und Frankreich-Korrespondent erworben hat, so lebendig in die Handlung einfließen zu lassen, dass man die Bedrohung zwischen den Zeilen spüren kann. Im Verlauf der Handlung kommt es zu einigen actionreichen und brutalen Szenen. Hier sticht besonders Zoe hervor, die Zwillingsschwester, die als Profi-Killerin für die korsische Mafia arbeitet. Sie scheint eine unerbittliche und nahezu unverwundbare Killerin zu sein, die immer alles in Rekordzeit erfasst und ihren Gegnern dadurch die entscheidende Sekunde voraus ist. Diese Szenen lesen sich äußerst rasant, wirken allerdings auf Dauer arg konstruiert und etwas unglaubwürdig. Das tut der Spannung allerdings keinen Abbruch, denn man verfolgt gebannt das Geschehen und mag das Buch deshalb kaum aus der Hand legen.
Ein Thriller, der zwar stellenweise etwas konstruiert wirkt, aber durch das rasante Tempo überzeugen kann.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Eine schreckliche Vorahnung reißt die Terror Profilerin aus dem Schlaf, sie hat von einem schrecklichen Terror-Anschlag geträumt, doch verhindern kann sie diesen nicht allein, weil legale Mittel nicht reichen werden. Zara sieht sich gezwungen ihre Zwillingsschwester Zoe um …
Mehr
Zum Inhalt:
Eine schreckliche Vorahnung reißt die Terror Profilerin aus dem Schlaf, sie hat von einem schrecklichen Terror-Anschlag geträumt, doch verhindern kann sie diesen nicht allein, weil legale Mittel nicht reichen werden. Zara sieht sich gezwungen ihre Zwillingsschwester Zoe um Hilfe zu bitten. Als Profikillerin schert sie sich nicht um Regeln. Wird es gelingen dem Terror Einhalt zu gebieten?
Meine Meinung:
Auch der zweite Teil um Zara und Zoe hat mir gut gefallen. Das Thema ist brisant und sehr aktuell. Mitunter ist die Geschichte ein wenig anstrengend zu verfolgen, weil es eben viele Sprünge hat. Das macht das Buch auf der anderen Seite aber auch lebhaft. Der Schreibstil ist gut und lässt sich gut lesen, auch wenn man sich teilweise schon sehr konzentrieren musste. Ich würde jederzeit auch einen weiteren Teil um die Zwillinge Zara und Zoe lesen.
Fazit:
Gelungener Nachfolgeband
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kommissarin Zara von Hardenberg ahnt, dass ein schwerer terroristischer Anschlag bevorsteht. Sie ahnt aber auch, dass sie mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln nichts ausrichten kann. Also muss sie mal wieder ihre Zwillingsschwester Zoë, die um Hilfe bitten. Zoë, die …
Mehr
Kommissarin Zara von Hardenberg ahnt, dass ein schwerer terroristischer Anschlag bevorsteht. Sie ahnt aber auch, dass sie mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln nichts ausrichten kann. Also muss sie mal wieder ihre Zwillingsschwester Zoë, die um Hilfe bitten. Zoë, die Auftragskillerin der korsischen Mafia, muss sich nicht um Gesetze und Regeln kümmern und kann ganz anders vorgehen.
Der Vorgängerband „Zara und Zoë - Rache in Marseille“ ist irgendwie an mir vorbeigegangen, daher kannte ich die ungleichen Zwillinge noch nicht. Zara und Zoë haben Gemeinsamkeiten, wie ihr gutes Aussehen und ihre Intelligenz. Aber Zara kann einfach keine Regeln brechen, selbst wenn sie damit Schreckliches verhindern könnte. Diese Skrupel kennt Zoë nicht; sie ist eiskalt und skrupellos. Wieder muss Zara ihre ungeliebte Schwester bitten, ihr zu helfen. Dafür tauschen sie die Rollen. Wir erfahren auch mehr über die Familiengeschichte der beiden, so dass man nachvollziehen kann, warum die beiden verfeindet sind.
Der Schreibstil des Autors Alexander Oetker ist gut und flüssig zu lesen, das hat er schon mit seinen Frankreich-Krimis bewiesen, die ich auch gerne gelesen habe. Aber mit Zara und Zoë geht es um Einiges actionreicher und rasanter zu. Viele Perspektivwechsel und eine Reihe von Handlungsorten sorgen für Abwechslung. Der Zeitdruck ist enorm, denn die Zwillinge müssen diesen terroristischen Anschlag verhindern. Dabei begibt sie Zara in Gefahr und Zoë kennt sowieso nur ihre eigenen Regeln und arbeitet auch mit illegalen und brutalen Mitteln.
Ich mag solche rasanten Thriller und dieser hat mich von Anfang an gefesselt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Thriller war sehr unterhaltsam und temporeich. Vielleicht nicht vollkommen realistisch aber dafür um so actionreicher.
Nachdem Zara von einem schrecklichen Terroranschlag träumte ( genau das meinte ich mit unrealistisch) sieht sie sich gezwungen einen Rollentausch mit ihrer …
Mehr
Der Thriller war sehr unterhaltsam und temporeich. Vielleicht nicht vollkommen realistisch aber dafür um so actionreicher.
Nachdem Zara von einem schrecklichen Terroranschlag träumte ( genau das meinte ich mit unrealistisch) sieht sie sich gezwungen einen Rollentausch mit ihrer eigentlich äusserst kriminellen Zwillingsschwester Zoe durchzuführen. Durch recht kurze Kapitel mit ständig wechselnden Sichtweisen verschiedenen Personen liest sich das Buch äusserst temporeich aber durch Kapitelüberschriften mit den Personen ist es auch sehr gut nachvollziehbar. Obwohl ich den ersten Teil dieser Reihe nicht kenne, war es mir sehr einfach das Vergangenen und das Zusammenspiel der Personen zu verstehen.
Auch das Thema von Terror und Flüchtlingen passte sehr gut zusammen und wurde gut aufgegriffen und in diesem äusserst gut unterhaltenden Thriller gepackt.
Doch Vorsicht, es hat auch ein paar äusserst abartiger Vorgehensweisen dabei ( ich will aber auf keinen Fall spoilern und die Handlung vorwegnehmen) und so ist das Buch sicherlich nichts für zarte Seelchen unter den Lesern. Mir reizt aber genau diese Heftigkeit an einem guten Thriller und deshalb vergebe ich diesem Buch gerne volle Punktezahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Leser wird gleich zu Beginn in einen Traum der Profilerin Zara geworfen, der ein grausames Attentat in San Sebastián zeichnet. Anschließend beginnt die Geschichte für den Leser etwas verwirrend allerdings an anderer Stelle und es soll noch sehr lange dauern, bis das Attentat …
Mehr
Der Leser wird gleich zu Beginn in einen Traum der Profilerin Zara geworfen, der ein grausames Attentat in San Sebastián zeichnet. Anschließend beginnt die Geschichte für den Leser etwas verwirrend allerdings an anderer Stelle und es soll noch sehr lange dauern, bis das Attentat wieder Thema wird, anders als es der Klappentext verspricht.
Das Buch enthält viele Charaktere, aus deren Sicht die Kapitel abwechselnd erzählt werden. Anfangs ist es etwas schwierig, den Überblick über die vielen Personen zu behalten, allerdings wird das im Lauf der Geschichte einfacher.
Zara und Zoe sind grundsätzlich zwei sympathische Charaktere, die wirklich gut gezeichneten Charaktere, die der Leser wirklich in sein Herz schließt, sind allerdings andere. Wie beispielsweise der Mafiaboss Bolatelli.
Insgesamt hatte ich bis weit nach der Hälfte des Buches den Eindruck, dass die Geschichte noch nicht so richtig an Fahrt aufgenommen hatte und dass der Leser bei den Charakteren immernoch in der Phase des Kennenlernens ist. Die Charaktere machen leider im Lauf der Geschichte keine wirkliche Entwicklung durch und das Finale am Ende des Buches ist recht schnell abgehandelt und ohne, dass wirkliche Spannung aufkommt.
Insgesamt ein solider Thriller mit einigen brutalen Stellen, der aber noch raffinierter sein könnte und bei den Charakteren fehlte es mir an Vielschichtigkeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aktueller Thriller mit einer menge Frauenpower!
"Tödliche Zwillinge,Zara und Zoë"von Alexander Oetker und dem Droemer Knaur Verlag ist ein Politikthriller mit einer geballten Ladung Frauenpower dank den Hauptprotagonistinnen und taffen Zwillingsschwestern Zara und …
Mehr
Aktueller Thriller mit einer menge Frauenpower!
"Tödliche Zwillinge,Zara und Zoë"von Alexander Oetker und dem Droemer Knaur Verlag ist ein Politikthriller mit einer geballten Ladung Frauenpower dank den Hauptprotagonistinnen und taffen Zwillingsschwestern Zara und Zoë.
In diesem Frankreichthriller sind die ungleichen Zwillingsschwestern sehr gut ausgearbeitet und ich hatte ein perfektes Bild von den beiden vor Augen.
Europol-Profilerin Zara von Hardenberg
ist loyal und unheimlich intelligent.
Sie sieht Dinge vorraus,hat ein extrem gutes Gedächtnis und einen scharfen Verstand.
Doch auch wenn es hart auf hart kommt kann sie trotzdem keine Regeln brechen,dafür ist ihre Schwester Zoë zuständig.
Zoë Coste ist eine skrupellose,brutale,eiskalte und gefürchtete Auftragskillerin und Mafiapatin der korsischen Mafia.
Sie ist ebenfalls hochintelligent,kennt aber keine Angst,Gesetze und Grenzen.
Beide sind verfeindet,ihre Familiengeschichte ist der Grund.
Die Eltern der beiden habe ich hier ebenfalls kennengelernt,weshalb ich auch von den beiden Characteren ein klares Bild hatte.
Die restlichen Protagonisten die im weiteren Verlauf dazu kamen wurden ebenfalls sehr authentisch und real beschrieben.
In San Sebastián ist ein fürchterlicher Terror-Anschlag geplant,mit dem Ziel die Sommerakademie von Friedensnobelpreisträgerin Ashrami Rafiki zu zerstören. Die 1.500 Teilnehmerinnen der Veranstaltung sind ebenfalls geplante Opfer.
Zara kann mit ihren Mitteln alleine diesen Anschlag nicht verhindern,weswegen sie über ihren Schatten springt und Zoë um Hilfe bittet.
Denn um einen solch schrecklichen Anschlag zu verhindern,reichen die Gesetze nicht aus ,das ist Zara sich bewusst.
Sie sieht sich deshalb gezwungen,ihre Zwillingsschwester Zoë um Hilfe zu bitten und es beginnt ein rasantes und actionreiches Verwirrspiel der beiden.
Der Schreibstil des Autors ist flüssig,detailiert und modern,auch die im Thriller erwähnten Schauplätze konnte ich mir bildlich sehr gut vorstellen.
Neben zahlreiche Schusswechsel,rasante Motorradfahrten und korrupte Verbrechen gab es zahlreiche und wahrheitsgemäße Einblicke in die Welt von Terrorismus und Sicherheitspolitik.
Ich hatte am Anfang einige Probleme,den Durchblick zwischen den ganzen Protagonisten und Schauplätzen
zu behalten,weswegen ich die ersten 100 Seiten etwas mühsam fand.
Danach kam bei mir die Spannung auf,das letzte Drittel hat mir dann richtig gut gefallen,hier habe ich mitgefiebert,ein rasantes und gutes Ende hat mich erwartet.
Das aktuelle Thema des Thrillers hat mir ebenfalls sehr gut gefallen,insgesamt gibt es von mir vier Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zara von Hardenberg, die beste Profilerin von Europol und ihre Schwester Zoë, eine gefürchtete Killerin der korsischen Mafia, sind Zwillinge. Sie sehen gleich aus, aber vom Charakter her sind sie sehr unterschiedlich.
Beide gehen in ihrer Arbeit auf, obwohl ihre Ziele, ebenso wie die …
Mehr
Zara von Hardenberg, die beste Profilerin von Europol und ihre Schwester Zoë, eine gefürchtete Killerin der korsischen Mafia, sind Zwillinge. Sie sehen gleich aus, aber vom Charakter her sind sie sehr unterschiedlich.
Beide gehen in ihrer Arbeit auf, obwohl ihre Ziele, ebenso wie die Arbeitsmethoden und Vorgehensweise total unterschiedlich sind.
Als Europol einen drohenden Terroranschlag in Europa verhindern will, bittet Zara ihre Schwester um Hilfe. Denn sie ahnt, dass man diese Aufgabe ohne Regeln zu brechen nicht bewältigen kann.
Auch in dem zweiten Band mit den ungleichen Zwillingsschwestern ist die rechtschaffene Zara auf die Hilfe ihrer kriminellen Schwester angewiesen. Und kein Mensch darf über den Rollentausch erfahren, nicht mal die engsten Mitarbeiter von Zara, nicht mal der Mafia-Boss von Zoe.
Unglaublich spannend ist die nächste Geschichte mit den tödlichen Zwillingen. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, musste immer weiterlesen. Die kurzen temporeichen Kapitel im lebendigen, prägnanten Schreibstil verfasst, verleiten gerade dazu.
Der Roman thematisiert unter anderen auch die hochaktuellen Themen, wie Fluchtlinge, Terror, Korruption, kriminelle Machenschaften.
Von großem Vorteil ist es, wenn man das erste Buch aus dieser Reihe gelesen hat. Denn in dem Band „Tödliche Zwillinge“ trifft man viele bekannten Protagonisten wieder. Auch die Familiengeschichte der Zwillingsschwester kann man so besser nachvollziehen.
Dieser Thriller mit rasanten kinoreifen Aktionen hat mir nicht nur spannenden Lesestunden beschert. Er hat mich in Gedanken nach Frankreich und Italien versetzt, Sehnsucht nach unbeschwerten Urlaubstagen, nach Stränden und Meer, nach Dolce Vita erweckt hat
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein brisanter Einsatz ins Umfeld von Terrorzelle und Mafia-Strukturen macht es erforderlich, dass die Zwillinge Zara und Zoë, Cop und Killerin, einen erneuten Rollentausch vornehmen. Zara ist Europols beste Profilerin und muss einen drohenden Terroranschlag in einer Urlaubsmetropole …
Mehr
Ein brisanter Einsatz ins Umfeld von Terrorzelle und Mafia-Strukturen macht es erforderlich, dass die Zwillinge Zara und Zoë, Cop und Killerin, einen erneuten Rollentausch vornehmen. Zara ist Europols beste Profilerin und muss einen drohenden Terroranschlag in einer Urlaubsmetropole vereiteln. Dazu braucht sie die kriminelle Energie ihrer Schwester Zoë, um einen Informanten in der spanischen Enklave Melilla aufzuspüren.
Dieser zweite Band kann ohne Vorkenntnisse des ersten Bandes gelesen werden, ich empfehle jedoch, die Reihenfolge einzuhalten, nur dann lernt man die Figuren umfassend kennen.
Auch dieses Mal wurden für die Handlung sehr reale und aktuelle Themen ausgewählt, die ein hohes Gefährdungspotential aufweisen. Ein Islamist wurde von Europol zum Guten bekehrt, er soll Informationen der Terrorszene in der spanischen Enklave Melilla sammeln und geplante Anschläge melden.
Um diesen Mittelsmann aufzuspüren, braucht Zara von Hardenberg ihre Schwester Zoë, die auch vor illegalen Aktionen nicht zurück schreckt und sich in diesem Metier auskennt, denn sie ist eine Profi-Killerin, die für die korsische Mafia arbeitet.
Alexander Oetker sorgt mit rasch aufeinanderfolgenden und ständig wechselnden Perspektiven für eine rasante Handlung, der man als Leser gespannt wie in einem Film folgt. Zur besseren Orientierung benennt er die Kapitel mit den Namen der agierenden Charaktere und ergänzt mit Handlungsorten oder Zeitangaben, sodaß man dem Wechsel sehr gut folgen kann.
Daraus ergibt sich eine regelrechte Verfolgungsjagd, bei der es zu gefährlichen Übergriffen und Gefahrensituationen für die Ermittelnden kommt. Hier wird scharf geschossen, die korsische Mafia lässt sich von arabischen Clans in Marseille nicht die Geschäfte abspenstig machen.
Von Anfang an ist das Tempo hoch angesetzt, es wird konstant bis zum Ende hoch gehalten und man folgt gespannt dem riskanten Plan der Schwestern. Die Szene der Drogen- und Waffenmafia hat der Autor perfekt recherchiert und lässt dieses Wissen absolut geschickt in die Handlung einfließen. Es ist interessant zu sehen, wie in den europäischen Enklaven auf dem afrikanischen Kontinent Kriminelle und IS-Anwerber in einem Sammelbecken von willigen Flüchtlingen immer neue Opfer finden, die sie für ihre Zwecke schändlich ausnutzen.
Ein paar Einblicke in die Familie von Hardenberg zeigt die Sicht auf die private Seite der Schwestern, wie sich beide entwickelt haben, lässt sich dadurch erahnen.
An aktionsreichen und gewaltätigen Szenen mangelt es nicht, besonders Zoë schreckt nicht vor brutaler Gewalt zurück. Sie ist es in Mafia-Kreisen gewohnt und wird vom Padre als seine würdige Nachfolgerin gehandelt. In Gefahrensituationen scheint sie intuitiv richtig zu handeln und reagiert in Sekundenschnelle mit der richtigen Aktion. Sie ist eine gefährliche und gnadenlose Killerin, fast schon zu perfekt, könnte man hier kritisieren, aber genau das passt zum Stil des gesamten Thrillers.
Man sieht förmlich vor dem inneren Auge einen Film ablaufen und ist in der spannenden Handlung gefangen. Besser kann ein Thriller nicht wirken.
Dieser zweite Teil der Reihe hat mir sehr gut gefallen, mit realen Themen und den besonderen Schwestern hat mich das Buch bis zum Ende gepackt und vollständig überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nimmt rasant an Fahrt auf, die mich aber leider nicht ganz mitgenommen hat....
Handlung:
Zara von Hardenberg arbeitet erfolgreich als Ermittlerin bei Europol. Sie und ihr Team haben einen verdeckten Ermittler in die Terrorzelle eingeschleust und haben die Informationen bekommen, das ein …
Mehr
Nimmt rasant an Fahrt auf, die mich aber leider nicht ganz mitgenommen hat....
Handlung:
Zara von Hardenberg arbeitet erfolgreich als Ermittlerin bei Europol. Sie und ihr Team haben einen verdeckten Ermittler in die Terrorzelle eingeschleust und haben die Informationen bekommen, das ein größerer Terroranschlag geplant ist. Aber leider können sie den Ermittler nicht mehr erreichen und es steht zu befürchten, dass dieser aufgeflogen ist.
Zara wendet sich nun an ihre ungleiche Zwillingsschwester Zoe, die als Killerin arbeitet und die keine Gesetzte kennt, außer ihre eigenen.
Blöd nur, das Zoe gerade selbst bei ihren Mafia Boss eingespannt ist.
Aber dennoch tauschen sie die Rollen
Aber wird ihnen das auch alles gelingen, wie geplant?
Können Sie den Anschlag verhindern ohne aufzufliegen?
Meinung:
Dieses ist mein erster Buch des Autors Alexander Oetker um die ungleichen Zwillingsschwestern Zara und Zoe.
Dieses ist der zweite Band um die beiden Schwestern, den man aber unabhängig voneinander lesen kann. Ich kannte den ersten Teil nicht und konnte mich dennoch gut in die Geschichte einfinden.
Der Start in die Geschichte beginnt gleich rasant und der Leser befindet sich gleich mitten im Geschehen wieder.
Und so geht es auch Kapitel für Kapitel weiter.
Die Handlungen spielen an vielen verschiedenen Orten von Deutschland, Spanien, Frankreich und Marokko.
Die Kapitel sind durch Namen und den genauen Orten des Geschehen genau gekennzeichnet, so dass es dem Leser gelingt, dem gelesenen auch örtlich zu folgen.
Der Leser lernt eine Vielzahl an Personen kennen und die Handlungen sind rasant und zum teil echt unvorhergesehen. Die Spannung ist da und wird auch konstant gehalten.
Als Leser kann man nie wissen, was passiert als nächstes.
Wem kann man trauen? Wer spielt hier ein falsches Spiel?....
Immer auf der Hut sein.
Während Zara ja die ehrliche bzw die gewissenhafte ist so ist Zoe das völlige Gegenteil.
Ihre Rolle hat mich sehr beeindruckt, da sie schnell reagiert und auch schnell Gedankengänge durchleuchtet und dementsprechend schaltet.
Was ich sehr gut fand, war das präzise Hintergrundwissen, welches der Autor aufgrund seines Berufes mitbringt. Es war für mich wie ein Hinter die Kulissen schauen.
Allerdings konnte ich mich nur schwer auf die beiden Schwestern einlassen und auch auf alle weiteren Protagonisten. Ich konnte sie leider nicht so richtig greifen.
Dazu kamen die vielen Handlungsstränge an den vielen verschiedenen Orten und die Vielzahl an Charakteren. Ich musste hochkonzentriert lesen um der Geschichte gut zu folgen und konnte mich nicht so richtig fallen lassen, um in die Geschichte einzutauchen.
Mir hat ein Personenregister gefehlt, weil es einfach zu viele Charaktere waren.
Ebenso wirkten manchen Szenen und Handlungen einfach zu konstruiert und auch unglaubwürdig.
Fazit:
Ein guter Thriller, den man lesen kann, allerdings muss man hochkonzentriert sein um dem Geschehen zu folgen.
3 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zaras Vorahnungen fühlen sich nicht nur erschreckend real an, vermutlich wäre es reiner Selbstmord sie einfach zu ignorieren. In Erwartung eines verheerenden Terroranschlags kann es nur eine Möglichkeit geben, Zara und ihre Zwillingsschwester Zoë müssen erneut die Rollen …
Mehr
Zaras Vorahnungen fühlen sich nicht nur erschreckend real an, vermutlich wäre es reiner Selbstmord sie einfach zu ignorieren. In Erwartung eines verheerenden Terroranschlags kann es nur eine Möglichkeit geben, Zara und ihre Zwillingsschwester Zoë müssen erneut die Rollen tauschen, um den Attentätern Einhalt zu gebieten. Doch während Zoë die Verbrecher reihenweise zur Strecke bringt, sieht sich Zara einer ganz anderen Macht gegenüber – und einem Leben, das ihren Ansichten in so vielem widerspricht.
Terror in unterschiedlicher Form ist allgegenwärtig, genauso wie die Hoffnung auf Eindämmung. Zara, die beste Profilerin bei Europol, versucht alles in ihrer Macht stehende, um Anschläge zu verhindern, Zellen zu zerschlagen. Doch merkt sie schnell, dass sie mit ihren Mitteln an die Grenzen des Legalen gerät, weshalb sie ein weiteres Mal keinen anderen Ausweg sieht als ihre Schwester Zoë zu bitten, ihren Platz einzunehmen. Da diese wiederum auf der vollkommen anderen Seite des Gesetzes steht und absolut skrupellos vorgeht, erscheint der fliegende Wechsel notwendig.
Rasant und um einiges weniger zurückhaltend als noch im ersten Band, legt Alexander Oetker ein ordentliches Tempo vor, bei dem man sich schnell in Acht nehmen muss, um den Anschluss nicht zu verlieren. Gerade zu Beginn ist die Ausgangslage noch ein wenig verworren, hin und wieder gibt es Querverweise auf vorherige Ereignisse und alles muss sich irgendwie erst richtig formieren. Im weiteren Verlauf werden die einzelnen Handlungsstränge geschickt miteinander verknüpft, so dass ein komplexes Gesamtbild entstehen kann. So lernt man beispielsweise immer wieder neue Facetten der einzelnen Charaktere kennen, die durch reine Beschreibung in dieser Klarheit nicht gegeben wären.
Immer wieder wird aus wechselnden Perspektiven erzählt, wobei nicht nur die Sicht der Schwestern relevant ist, obwohl diese natürlich im Fokus stehen. Aber auch Nebenschauplätze sollten niemals unterschätzt werden, gerade hier könnten große Gefahren lauern oder sich wichtige Hinweise verstecken. Wer nachlässig oder unkonzentriert ist, wird schnell abgehängt, das gilt nicht nur für Leser, sondern auch für Protagonisten. Es ist dem Autor definitiv gelungen sich innerhalb des zweiten Bandes zu steigern, dennoch ist weiterhin Potential vorhanden, welches nicht vollends ausgeschöpft wurde. Da der Erscheinungstermin für den dritten Band bereits feststeht, ist die Hoffnung groß, dass er darin ein wahrhaftiges Feuerwerk abbrennt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
