Katrine Engberg
eBook, ePUB
Glutspur / Liv Jensen Bd.1 (eBook, ePUB)
Die Wurzeln des Schmerzes. Der erste Fall für Liv Jensen
Übersetzer: Hammer, Hanne
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Drei Tote - ein Geheimnis Der Selbstmord eines Häftlings auf Freigang, der Tod einer Museumsangestellten und ein dreieinhalb Jahre zurückliegender Mord an einem Journalisten - diese Fälle können keine Gemeinsamkeit haben. Oder doch? Die ehemalige Polizistin Liv Jensen, die sich gerade als Privatdetektivin in Kopenhagen selbstständig gemacht hat, versucht genau das herauszufinden. Unterstützung erhält sie dabei von Hannah Leon, einer Krisenpsychologin, die gerade selbst einen Schicksalsschlag erlitten hat, und Nima Ansari, einem iranischen Automechaniker, der in einem der Fälle unter Mo...
Drei Tote - ein Geheimnis Der Selbstmord eines Häftlings auf Freigang, der Tod einer Museumsangestellten und ein dreieinhalb Jahre zurückliegender Mord an einem Journalisten - diese Fälle können keine Gemeinsamkeit haben. Oder doch? Die ehemalige Polizistin Liv Jensen, die sich gerade als Privatdetektivin in Kopenhagen selbstständig gemacht hat, versucht genau das herauszufinden. Unterstützung erhält sie dabei von Hannah Leon, einer Krisenpsychologin, die gerade selbst einen Schicksalsschlag erlitten hat, und Nima Ansari, einem iranischen Automechaniker, der in einem der Fälle unter Mordverdacht gerät. Gemeinsam stoßen sie auf eine dunkle Vergangenheit, die jemand unbedingt geheim halten will. Mit allen Mitteln ... Ebenfalls erhältlich: "Aschezeichen" - Band 2 der Liv Jensen-Reihe
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 7.8MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Katrine Engberg, geboren 1975 in Kopenhagen, arbeitete für Fernsehen und Theater und war als Tänzerin, Choreografin und Regisseurin landesweit bekannt, bevor sie in der Welt des skandinavischen Thrillers debütierte - mit großem Erfolg, auch international. Katrine Engberg lebt mit ihrer Familie in Kopenhagen.
Produktdetails
- Verlag: Piper Verlag GmbH
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 28. September 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783492604499
- Artikelnr.: 67734736
Krimis lese und höre ich zwischendurch ganz gerne, auch wenn dies seltener bei mir vorkommt.
Vom Klappentext hört es sich ganz gut an und so schlecht fand ich die Geschichte nicht. Aber irgendwie bin ich nicht ganz rein gekommen und mit den Charakteren nicht warm geworden.
Allgemein …
Mehr
Krimis lese und höre ich zwischendurch ganz gerne, auch wenn dies seltener bei mir vorkommt.
Vom Klappentext hört es sich ganz gut an und so schlecht fand ich die Geschichte nicht. Aber irgendwie bin ich nicht ganz rein gekommen und mit den Charakteren nicht warm geworden.
Allgemein dauert es etwas bis was Spannung auf kommt.
Glaub die ganzen Namen und Charaktere haben diesmal was gebraucht, bis ich da alles richtig zugeordnet habe.
Liv Jensen ermittelt in einem Cold Case Fall. Ihr alter Chef bittet sie einmal einen frischen Blick drauf zuwerfen. An sich finde ich ja Cold Case Fälle spannend, was bringt man vielleicht nach langer Zeit nochmal an Licht. Was ist doch nicht ganz stimmig, warum ist es damals nicht aufgefallen.
Die Handlung war jetzt nicht direkt uninteressant, konnte mich aber auch nicht ganz überzeugen. Dabei war das Ende und die Auflösung überraschend und schlüssig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches "Glutspur" von Katrine Engberg hat mich sofort angesprochen und auch den Klappentext fand ich sehr interessant.
Das Buch ist der 1. Teil der Liv Jensen Reihe.
Liv Jensen ist ehemalige Polizistin und versucht sich nun als Privatdetektivin. Unterkommen tut sie bei …
Mehr
Das Cover des Buches "Glutspur" von Katrine Engberg hat mich sofort angesprochen und auch den Klappentext fand ich sehr interessant.
Das Buch ist der 1. Teil der Liv Jensen Reihe.
Liv Jensen ist ehemalige Polizistin und versucht sich nun als Privatdetektivin. Unterkommen tut sie bei der Psychologin Hannah Leon, deren Bruder Selbstmord begangen haben soll, was Hannah aber unmöglich glauben kann. Livs ehemaliger Mentor bittet sie um Hilfe, bei einem länger zurückliegenden Fall. Während den Ermittlungen fragt sich Liv, ob beide Ereignisse irgendwie zusammenhängen.
Leider hatte ich von Anfang Probleme in das Buch hineinzufinden. Die Spannung baut sich nur langsam auf und bereits zu Beginn ist alles sehr verwickelt und komplex, so dass man gar nicht richtig folgen kann. Während des Lesens wird es zwar etwas spannender, jedoch fällt es einem auch hier schwer allen Handlungssträngen zu folgen. Die Rückblenden ins Jahr 1943 haben mir dann aber gut gefallen. Auch mit den Personen hatte ich zunächst so meine Schwierigkeiten, was sich jedoch später immer mehr gelegt hat.
Ich würde den 2. Teil wahrscheinlich trotzdem lesen, einfach um zu lesen, wie es weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf zu neuen Ufern
Katrine Engbergs Kopenhagen-Krimis mit Esther de Laurenti, Annette Werner und Jeppe Kørner habe ich geliebt. Und auch „Glutspur“, der erste Fall für Ex-Polizistin Liv Jensen, Privatdetektivin in Kopenhagen, überzeugt.
Es geht gleich spannend los: …
Mehr
Auf zu neuen Ufern
Katrine Engbergs Kopenhagen-Krimis mit Esther de Laurenti, Annette Werner und Jeppe Kørner habe ich geliebt. Und auch „Glutspur“, der erste Fall für Ex-Polizistin Liv Jensen, Privatdetektivin in Kopenhagen, überzeugt.
Es geht gleich spannend los: Daniel legt sich auf die Schienen. Warum?
Danach lernen wir Liv, Hannah und Nima kennen. Daniel war Hannahs Zwillingsbruder. Er war in den Maßregelvollzug gekommen, weil er offenbar seine Ex-Frau Penelope ermordet hatte. Daniel litt an einer bipolaren Störung. Hannah und ihr Vater Jan Leon versuchen, Daniels „Abschiedsbrief“ zu entschlüsseln.
Nima Ansari, der vor 20 Jahren aus dem Iran geflüchtet war, betreibt nebenan eine Autowerkstatt. Er hatte vor Jahren ein Verhältnis mit einer verheirateten Frau, Marianne Dybdahl, die vor ein paar Tagen in einem Wald tot aufgefunden wurde. Nima gerät unter Mordverdacht.
Und dann ist da noch der seit mehr als drei Jahren ungelöste Mord an dem Journalisten Gert Linde. Liv, die von Aalborg nach Kopenhagen, zu den Leons in die Kellerwohnung gezogen ist, wird von der Polizei gebeten, in diesem Fall zu ermitteln.
Drei Tote, drei Hauptfiguren. Wo ist die Verbindung? Die Ermittlungen führen Liv nach Westjütland und zurück in die Vergangenheit.
„Glutspur“ ist inspiriert von wahren Begebenheiten. Ein literarischer Krimi. Herausfordernd, anspruchsvoll und erfreulich unblutig. Eine Geschichte über Verfolgung und Flucht, Trauer und Verlust.
Am Ende ist alles schlüssig aufgelöst. Und so bin ich schon gespannt auf Livs nächsten Einsatz.
Fazit: Gelungener Start einer dänischen Krimi-Reihe mit einer sympathischen Protagonistin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Katrine Engberg - Glutspur
Das Cover des Buches ist sehr schön und passend gestaltet und hat mich sehr angesprochen.
Wie können drei Ereignisse zusammenhängen, die scheinbar nix miteinander zu tun haben? Dies versuchen die Privatdetektivin Liv Jensen, Krisenpsychologin Hannah …
Mehr
Katrine Engberg - Glutspur
Das Cover des Buches ist sehr schön und passend gestaltet und hat mich sehr angesprochen.
Wie können drei Ereignisse zusammenhängen, die scheinbar nix miteinander zu tun haben? Dies versuchen die Privatdetektivin Liv Jensen, Krisenpsychologin Hannah Leon und der iranische Automechaniker Nima Ansari herauszufinden. Es wird schnell klar, dass diejenigen, die mit allen drei Fällen in Verbindung stehen auf keinen Fall zu lassen wollen, dass die Wahrheit ans Licht kommt, so dass die drei immer mehr in Gefahr geraten.
Der Inhalt dieses Buches ist sehr komplex. Diese Komplexität wird von der Autorin auch sehr gut aufgebaut. Dadurch verliert das Buch jedoch an Spannung und hat manche Passagen durch die man sich durchkämpfen muss. Dennoch ist das Buch zum Ende hin spannend und absolut lesenswert, so dass ich es gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Komplizierte Mordermittlungen
Die Autorin Katrine Engberg startet mit „Glutspur“ eine neue Krimiserie um die junge dänische Ermittlerin Liv Jensen, die es in ihrem ersten Fall mit einer komplizierten Mordermittlung zu tun hat. Es handelt sich hier um eine Kombination aus zwei Cold …
Mehr
Komplizierte Mordermittlungen
Die Autorin Katrine Engberg startet mit „Glutspur“ eine neue Krimiserie um die junge dänische Ermittlerin Liv Jensen, die es in ihrem ersten Fall mit einer komplizierten Mordermittlung zu tun hat. Es handelt sich hier um eine Kombination aus zwei Cold Cases und einem aktuellen Mordfall. Liv selbst steckt gerade in einer Art Lebenskrise, hat sie doch ihren Posten als Polizistin in Aalborg aufgegeben und sich zwangsläufig in Kopenhagen als Privatdetektivin selbstständig gemacht. Auch in der Liebe läuft es alles andere als gut. Liv scheint unter Bindungsangst zu leiden, fühlt sich aber immer öfter einsam und sehnt sich nach einer Partnerin.
Besonders gut gefallen haben mir an diesem Krimi die interessanten Nebendarsteller*innen. Da ist zum einen Hannah, die Vermieterin von Liv, deren psychisch labiler Bruder Daniel Suizid begangen hat und der für den Mord an seiner Ex-Frau im Gefängnis saß. Sie macht sich Vorwürfe, ihren Bruder allein gelassen zu haben und versucht deshalb mehr über die letzten Lebensmonate von Daniel herauszubekommen.
Und da gibt es noch den iranischen Flüchtling Nima, der in Livs Nachbarschaft eine Autowerkstatt betreibt. Er versucht seine traumatischen Erlebnisse aus seinem Heimatland und seiner Flucht mit der Familie zu verdrängen. Er hatte ein Verhältnis mit dem jüngsten Mordopfer und gerät deshalb in Tatverdacht.
Die Geschichte, die die Autorin erzählt setzt sich aus ganz vielen Puzzleteilen zusammen, die erst ganz zum Schluss ein klares Bild ergeben. Anfangs hat man schon etwas Mühe, da noch durchzublicken. Das Buch ist ja auch recht lang und da hätte man vielleicht hier und da eine Seitengeschichte weglassen können. Die Auflösung und die Zusammenhänge der drei Mordfälle kommt dann auch wirklich erst ganz zum Schluss und beinhaltet nochmal eine überraschende inhaltliche Wende.
Alles in allem fand ich das Buch, nachdem ich mich etwas eingelesen hatte, ziemlich spannend. Einiges bleibt offen, so dass da noch reichlich Erzählpotenzial für weitere Bände besteht. Das Cover finde ich jetzt nicht so aussagekräftig bezogen auf den konkreten Titel, es ist aber trotzdem geschmackvoll und skandinavisch schlicht gestaltet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liv Jensen macht sich als Privatdetektivin selbstständig und versucht in Kopenhagen Fuß zu fassen. Sie soll einem Cold Case nachgehen, um bessere Aufträge zu erhalten. Dabei stößt sie auf alte Fälle, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben.
Der …
Mehr
Liv Jensen macht sich als Privatdetektivin selbstständig und versucht in Kopenhagen Fuß zu fassen. Sie soll einem Cold Case nachgehen, um bessere Aufträge zu erhalten. Dabei stößt sie auf alte Fälle, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben.
Der Krimi wird aus Sicht mehrerer Personen geschildert. So erhält man Einblick in Livs Arbeit, aber auch was Krisenpsychologin Hannah Leon umtreibt. Es dauert sehr lange, bis man erkennen kann, dass es Zusammenhänge zwischen den Erzählsträngen gibt. Mir war es stellenweise zu trocken und langweilig erzählt. Gut gefallen hat mir die Hartnäckigkeit und die Ernsthaftigkeit, mit der Liv an die Sache rangegangen ist. Ich könnte mir vorstellen, dass es in weiteren Bänden zu einer guten Zusammenarbeit zwischen Liv und Hannah kommt. Die Geschichte ist kein Thriller und das merkt man. Mir war das Buch etwas zu spannungsarm, aber ich fand es interessant, wie Liv die Ermittlung angegangen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die ehemalige Polizistin Liv Jensen ist kürzlich nach Kopenhagen gezogen und hat sich als Privatdetektivin selbstständig gemacht. Auf lange Sicht möchte sie jedoch zurück in den aktiven Polizeidienst, sodass sie mit Freuden annimmt, als ein Kollege ihr einen abgeschlossenen Fall …
Mehr
Die ehemalige Polizistin Liv Jensen ist kürzlich nach Kopenhagen gezogen und hat sich als Privatdetektivin selbstständig gemacht. Auf lange Sicht möchte sie jedoch zurück in den aktiven Polizeidienst, sodass sie mit Freuden annimmt, als ein Kollege ihr einen abgeschlossenen Fall anbietet, den sie erneut untersuchen soll. Im Laufe ihrer Ermittlungen stößt sie auf weitere Verbrechen, allerdings liegen die Fälle viele Jahre auseinander und Berührungspunkte gibt es auf den ersten Blick nicht. Vieles weist allerdings darauf hin, dass die Gründe für die Taten weit in der Vergangenheit zu finden sind.
Mit dem vorliegenden Buch legt Katrine Engberg eine neue Krimireihe vor, die durch ihre Komplexität glänzt. Die Hauptfigur mochte Liv Jensen sein, allerdings bekamen zwei weitere Figuren großen Raum in der Geschichte, nämlich Hannah Leon, eine Krisenpsychologin, sowie Nima Ansari, ein iranischer Automechaniker. Nach dem Prolog, der alles und nichts verriet, durfte ich die Geschehnisse aus drei verschiedenen Perspektiven zwölf Tage lang verfolgen. Hierbei ging die Autorin ruhig und methodisch vor, lange Zeit war ich nicht sicher, ob die ganzen losen Fäden jemals zusammengeführt werden können. Jede Abzweigung war spannend, je näher die Lösung kam, desto aufgeregter wurde ich und fieberte der Auflösung entgegen. Erst kurz vor dem Ende kristallisierte sich heraus, welche perfiden Taten da aufgedeckt wurden, und ich war überrascht, wie perfekt alles ineinander griff.
Es blieben keine Fragen offen, was die Fälle betraf, im privaten Bereich der drei Akteure sieht es allerdings anders aus. Dies macht mir große Lust auf die Fortsetzung, die ich kaum erwarten kann! Volle Punktzahl gibt es dafür von mir und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Auftakt!
Die ehemalige Polizistin Liv Jensen hat sich als Privatdetektivin in Kopenhagen selbstständig gemacht. Ein ehemaliger Kollege bittet sie darum, sich einen alten, bisher ungelösten Fall anzusehen, um neue Ansätze zu finden. Zur gleichen Zeit versucht die …
Mehr
Spannender Auftakt!
Die ehemalige Polizistin Liv Jensen hat sich als Privatdetektivin in Kopenhagen selbstständig gemacht. Ein ehemaliger Kollege bittet sie darum, sich einen alten, bisher ungelösten Fall anzusehen, um neue Ansätze zu finden. Zur gleichen Zeit versucht die Krisenpsychologin Hannah Leon den Selbstmord ihres Bruders zu verarbeiten, währenddessen Automechaniker Nima unter Mordverdacht gerät...
"Glutspur" ist der Auftakt zu einer neuen Krimireihe, in der Liv Jensen ermittelt. Die Handlung wird aus wechselnden Perspektiven betrachtet. Abwechselnd stehen Liv Jensen, Hannah Leon und Nima Ansari im Zentrum der Ereignisse. Außerdem gibt es immer wieder Rückblicke in die 1940er Jahre. Hier beobachtet man, wie sich die Lage jüdischer Dänen immer weiter zuspitzt, bis sie sich dazu entschließen, das Land zu verlassen.
Zunächst verlaufen die Handlungsstränge parallel zueinander. Man ahnt nicht, wie sich die unterschiedlichen Perspektiven verknüpfen könnten. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm lesbar. Die Protagonisten werden gekonnt eingeführt, wodurch man alle Charaktere vor Augen hat und problemlos zuordnen kann. Trotz der unterschiedlichen Blickwinkel, fällt es leicht, die Übersicht zu behalten.
Livs Ermittlungen wirken authentisch. Man beobachtet gespannt, die Spuren, die sie zusammenträgt und wird dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen. Doch der Fall ist nicht so leicht zu durchschauen. Man weiß nicht, wem man glauben oder vertrauen kann. Das macht einen großen Reiz der Handlung aus, denn so gerät man früh in den Sog der Ermittlungen. Haupt- und Nebenhandlungen ergänzen sich perfekt. Man erfährt einiges über die Protagonisten, hat aber keinen Moment das Gefühl, dass sich die Kriminalhandlung in Nebensächlichkeiten verliert. Im Gegenteil, denn die Charaktere wirken so nahbarer. Man fiebert mit ihnen mit und verfolgt gespannt das Geschehen. Zum Ende hin laufen alle Handlungsfäden schlüssig zusammen und gipfeln in einem hochspannenden Finale.
Ein spannender Auftakt, bei dem man dazu angeregt wird, eigene Überlegungen anzustellen.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte anfangs so meine Schwierigkeiten in diesen Krimi einzusteigen. Das lag daran, man gleich zu Anfang mit drei Toten in unterschiedlichen Zeitebenen konfrontiert wird. Anfangs erkennt man keinen Zusammenhang zwischen ihnen. Aber wenn man diese Hürde erst genommen hat, wird es eine sehr …
Mehr
Ich hatte anfangs so meine Schwierigkeiten in diesen Krimi einzusteigen. Das lag daran, man gleich zu Anfang mit drei Toten in unterschiedlichen Zeitebenen konfrontiert wird. Anfangs erkennt man keinen Zusammenhang zwischen ihnen. Aber wenn man diese Hürde erst genommen hat, wird es eine sehr spannende Geschichte. Als Figur fand ich, obwohl er eher eine Nebenrolle einnimmt, Petter Bohm, sehr sympathisch. Der ehemalige Mentor während Livs Ausbildung bei der Polizei setzt großes Vertrauen in Liv. Wie er sie in ihrem Plan wieder bei der Polizei in Kopenhagen anzufangen unterstützt, fand ich richtig väterlich. Dass er dabei auch auf das richtige Pferd setzt, nun wo sein alter Fall ungeklärt geschlossen ist, beweist Liv gründlich. Bis sie nicht nur ihren Fall, sondern auch den Hintergrund des Selbstmordes von Daniel, dem Zwillingsbruder ihrer Vermieterin wie auch den an der Museumsdirektorin aufdeckt, sind viele Puzzleteile zu finden und an die richtige Stelle zu bringen. Das mitzuerleben bringt dem Leser spannende Lesezeit. Auf die Abschnitte mit den Visionen hätte ich allerdings verzichten können. Insgesamt gebe ich 4 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sehr komplex, aber auch etwas langatmig
Inhalt:
1 Selbstmord, 3 Morde und jede Menge kaputte Menschen und Familien.
Meine Meinung:
„Glutspur“ ist der 1. Band einer Reihe um die Ex-Polizistin Liv Jensen, die nach dem eher unfreiwilligen Ausscheiden aus dem Polizeidienst in Aalborg …
Mehr
Sehr komplex, aber auch etwas langatmig
Inhalt:
1 Selbstmord, 3 Morde und jede Menge kaputte Menschen und Familien.
Meine Meinung:
„Glutspur“ ist der 1. Band einer Reihe um die Ex-Polizistin Liv Jensen, die nach dem eher unfreiwilligen Ausscheiden aus dem Polizeidienst in Aalborg nun in Kopenhagen als Privatdetektivin arbeitet. Dass sie für einen befreundeten Polizeikollegen, der einen ungeklärten Mordfall nach über drei Jahren zu den Akten legen muss, unbezahlte Ermittlungsarbeit übernimmt, zeigt, wie sehr sie für ihren Beruf als Polizistin brennt.
Von Katrine Engberg habe ich schon viel Gutes gehört, bislang aber nichts von ihr gelesen bis auf die Leseprobe von „Glutspur“, die mich begeistern konnte. Entsprechend hoch war meine Motivation am Anfang dieses Buchs. Sehr schnell musste ich jedoch feststellen, dass es mich auf Dauer nicht uneingeschränkt fesseln konnte. Zwar weist die Story einige spannende Elemente auf und die Komplexität mit vielen verschiedenen Figuren und Handlungsfäden fordert aufmerksames Lesen, was mich normalerweise tief in eine Geschichte hineinzieht, doch hier war das leider nicht so. Ich hatte keine Probleme damit, das Buch zwischendurch aus der Hand zu legen; ich musste nicht dringend wissen, wie es weitergeht. Aber ich musste mich auch nicht zum Weiterlesen zwingen, sondern habe das trotz allem gerne gemacht.
Neben den spannenden Szenen gibt es doch etliche ruhige Passagen, die ich als ziemlich langatmig empfand. Hier hätte man einiges kürzen bzw. ganz weglassen können, da es sowieso nichts zur Handlung beiträgt.
Dass so gut wie alle vorkommenden Charaktere ihr Päckchen aus Trauer, Wut, PTBS oder sonstigem zu tragen haben, war mir zu viel. Das ist schon fast unglaubwürdig.
Hinzu kommt die Übersetzung, die manchmal etwas holprig wirkt.
Fazit:
Die Handlung ist gut durchdacht und sehr komplex, aber in der Ausführung gibt es durchaus Luft nach oben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
