Dania Dicken
eBook, ePUB
Die Seele des Bösen - Ruhe in Frieden / Sadie Scott Bd.4 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Etwas angeschlagen kehrt Profilerin Sadie zum FBI zurück und ist überrascht, als Besuch aus England dort ist. Teamchef Nick hat Andrea Thornton, die britische Profilerin mit deutschen Wurzeln, zum allgemeinen Wissensaustausch eingeladen. Schnell stellt Sadie fest, dass sie erheblich mehr Gemeinsamkeiten mit Andrea hat als nur den Beruf. Als die BAU ein Hilfegesuch aus Boston erreicht, bietet Andrea den Profilern ihre Unterstützung an und reist mit nach Boston. Sadie ist froh, jemanden bei sich zu haben, mit dem sie vorbehaltlos sprechen kann, zumal sie im Moment ohne ihren Freund Matt ausko...
Etwas angeschlagen kehrt Profilerin Sadie zum FBI zurück und ist überrascht, als Besuch aus England dort ist. Teamchef Nick hat Andrea Thornton, die britische Profilerin mit deutschen Wurzeln, zum allgemeinen Wissensaustausch eingeladen. Schnell stellt Sadie fest, dass sie erheblich mehr Gemeinsamkeiten mit Andrea hat als nur den Beruf. Als die BAU ein Hilfegesuch aus Boston erreicht, bietet Andrea den Profilern ihre Unterstützung an und reist mit nach Boston. Sadie ist froh, jemanden bei sich zu haben, mit dem sie vorbehaltlos sprechen kann, zumal sie im Moment ohne ihren Freund Matt auskommen muss, der gerade in der FBI-Academy die Schulbank drückt. Der Fall, der sie in Boston erwartet, ist jedoch auch nicht ohne: Seit Monaten werden dort junge Männer ermordet - ohne jegliche Brutalität, aber die Polizei hat keinen Hinweis auf den Täter. Die Profiler ahnen, dass sie es mit einer schwerwiegenden psychischen Störung zu tun haben ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.65MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit ihrer Kindheit. Die in Krefeld lebende Autorin hat in Duisburg Psychologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet. Mit den Grundlagen aus dem Psychologiestudium setzte sie ein langgehegtes Vorhaben in die Tat um und schreibt seitdem Psychothriller mit Profiling als zentralem Thema.
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 270
- Erscheinungstermin: 15. April 2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783739338712
- Artikelnr.: 44591778
"Das Fenster der Vergangenheit zeigt mir eine Welt, wie sie heute nicht mehr ist. Das Wichtigste darin fehlt: Du!" (Margit Strott-Heinrich)
Es ist dieses Jahr ein trauriges Thanksgiving im Hause Scott, das Sadie und Norman gestalten, so ganz ohne Fanny. Allen fehlt sie sehr und nichts ist …
Mehr
"Das Fenster der Vergangenheit zeigt mir eine Welt, wie sie heute nicht mehr ist. Das Wichtigste darin fehlt: Du!" (Margit Strott-Heinrich)
Es ist dieses Jahr ein trauriges Thanksgiving im Hause Scott, das Sadie und Norman gestalten, so ganz ohne Fanny. Allen fehlt sie sehr und nichts ist mehr wie zuvor nach dem Auftauchen von Rick und dem was er an Schrecken zurückgelassen hat. Doch das Leben muss weiter gehen, Matt ist inzwischen an der Academy des FBI in Quantico und er fehlt Sadie sehr. Die strenge, fast schon militärische Ausbildung ist hart, während Sadie das Drama um ihren Vater noch nicht überwunden hat, jede Nacht beschleichen sie immer stärker werdende Alpträume. Da kommt ein Besuch der Profilerin Andrea Thornston aus England genau zum richtigen Zeitpunkt. Eigentlich sollte es nur ein Wissensaustausch mit den Mitarbeitern der BAU sein, aber Sadie merkt schnell das Andrea einiges mit ihr gemeinsam hat. Als dann auch noch ein Hilferuf aus Boston kommt, wo seit Monaten junge Männer ermordet werden, die alle eine gewisse Ähnlichkeit aufweisen, ist das Team und Andrea sofort bereit dort hinzufliegen. Noch weiß die Bostoner Polizei nicht mit wem sie es zu tun haben, doch schnell haben die Profiler ein Profil zusammengestellt. Nun versuchen sie mit Teamchef Nicks Hilfe, den Täter zu bewegen, Jeremy den letzten jungen Mann frei zulassen.
Meine Meinung:
Im 4. Teil der Sadie Scott Reihe haben wir es dieses Mal mit einem etwas ruhigeren, aber durchaus auch interessanten Fall zu tun. Außerdem bekommen wir einen Rückblick in die Vorfälle der Bände davor. Gleichzeitig gibt es aber auch den Besuch von Profilerin Andrea Thornston, aus der Profiler Reihe, die ich zuvor gelesen habe. Dadurch konnte ich wieder ein wenig in diese eintauchen und habe mich gefreut, das Andrea Sadie bei ihren psychischen Problemen helfen möchte. Natürlich fehlte bei diesem Buch etwas der kontinuierliche Spannungsbogen, den man sonst von der Autorin kennt. Gleichzeitig bekam ich als Leser viel Informationen, zu einem ganz eigenen Fall, der einmal mehr einen psychischen Ursprung hat und bei dem man auch als Leser fast schon Mitleid mit dem Täter hatte. Außerdem ist der Schwerpunkt dieses Teils eher gedacht, als hinarbeiten für die nächste Folge. Diese Profiler Reihe nimmt den Leser nicht nur in die Bearbeitung ihrer Fälle mit, sondern auch in das Privatleben der Profilerin Sadie Scott. Von daher ist es besser diese Reihe kontinuierlich zu lesen, da man dabei die Einzelheiten besser wahrnimmt und einem die Protagonisten eher ans Herz wachsen. Darum ist diese Reihe keine Reihe für Leser von blutigen und brutalen Thrillern und doch erwartet den Leser immer viel Information, Spannung und eine tolle, ganze eigene Ermittlerin. Durch die leichte Schwäche gegenüber den Vorbänden gebe ich gute 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Der vierte Teil um Sadie Scott, der Profilerin.
Meine Meinung:
Auch wenn es in diesem Teil, gerade im Vergleich zum Vorgänger, deutlich ruhiger zugeht, hat mir dieser Teil sehr gut gefallen. Mir gefällt die Mischung aus relativ hohem Anteil an Privatem und dem …
Mehr
Zum Inhalt:
Der vierte Teil um Sadie Scott, der Profilerin.
Meine Meinung:
Auch wenn es in diesem Teil, gerade im Vergleich zum Vorgänger, deutlich ruhiger zugeht, hat mir dieser Teil sehr gut gefallen. Mir gefällt die Mischung aus relativ hohem Anteil an Privatem und dem Kriminalistischem ungeheuer gut. Sicher kritisieren viele genau das, aber gerade das macht die Serie für mich besonders. Man lernt von Band zu Band Sadie besser kennen und natürlich auch ihr Umfeld und ich würde sagen, man bekommt zunehmend eine bessere Beziehung zu den Protagonisten.
Eine Besonderheit war, dass Andrea, eine Protagonistin einer weiteren Serie auftaucht und einfach gut hinein passte. Ich hoffe, dass diese Querverbindung in den Folgebänden immer mal wieder auftaucht.
Der Schreibstil ist unverändert sehr gut und sehr angenehm zu lesen. Die Spannung kam trotz der privaten Zwischenspiele nicht zu kurz und der Fall war sehr gut konstruiert und auch sehr zusätzlich berührend.
Fazit:
Etwas ruhiger, aber dennoch sehr gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Besuch aus England und ein ungewöhnlicher Fall
Sadies Verletzung durch ihren Vater und Serienmörder Rick Foster ist gut verheilt. Sie kann ihren Dienst beim FBI wieder aufnehmen. Gleich an ihrem ersten Tag wartet eine Überraschung auf Sadie. Die Profilerin Andrea Thornton und ihre …
Mehr
Besuch aus England und ein ungewöhnlicher Fall
Sadies Verletzung durch ihren Vater und Serienmörder Rick Foster ist gut verheilt. Sie kann ihren Dienst beim FBI wieder aufnehmen. Gleich an ihrem ersten Tag wartet eine Überraschung auf Sadie. Die Profilerin Andrea Thornton und ihre Kollegin Sienna aus London sind zu einem Erfahrungsaustausch zu Besuch. Kaum haben sich alle miteinander bekannt gemacht, kommt ein Hilferuf um Unterstützung aus Boston. Junge Männer verschwinden und werden einige Zeit später tot aufgefunden. Andrea bietet ihre Mithilfe bei den Ermittlungen an und fliegt mit Sadie, Nick und den anderen Teammitgliedern nach Boston. Tatsächlich gelingt es den Fall zu lösen. Für Sadie wird das Zusammentreffen mit Andrea auch persönlich richtungsweisend. Andrea und Sienna kehren nach London zurück. Nick und Sadie sind wieder in Quantico. Am Morgen, nachdem Sadie entgegen den Regeln eine Nacht mit Matt im Wohnheim des FBI`s verbracht hat, weil sie die räumliche Trennung von ihrem Verlobten nicht verkraftet, schreckt ein Terroralarm das Paar auf.
Diese Episode aus Sadies Leben zählt für mich zu den ruhigeren Fällen. Berührt hat mich die Geschichte dennoch und das aus zweierlei Gründen. Sadie kämpft mit den seelischen Folgen, die das Verhalten ihres Vater bei ihr ausgelöst hat. In diesem Fall endet mit dem Tod des Täters nicht alles. Sadies Ängste und Hilflosigkeit zeigt die Autorin sehr anschaulich. Hilfe findet Sadie durch Gespräche mit Andrea, die ebenfalls traumatische Erlebnisse verarbeiten musste. Der zweite Grund liegt in der Person des Täters. Ich habe selten so viel Mitgefühl mit dem Täter gehabt wie dieses Mal. Dagegen habe ich das Schicksal der Opfer lediglich zur Kenntnis genommen. Ohne die vorangegangenen Taten zu entschuldigen, schildert die Autorin den Täter in meinen Augen als eher bedauernswertes Opfer, das von Schuldgefühlen zerrissen wird. Ich habe inständig gehofft, es nimmt ein gutes Ende.
Der Schluss des Buches war für mich dann versöhnlich, weil Sadie versucht, ihre Probleme in den Griff zu bekommen. Und mir dadurch die Hoffnung auf weitere spannende Fälle gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das ist nun der vierte Band einer
20-teiligen Reihe.Es bietet sich an,die vorherigen Bände zu kennen,da die Reihe aufeinander aufbaut und so das Leseverständnis beziehungsweise das Lesevergnügen größer ist.
Warum lese ich den vierten Teil?
Nun,die Protagonisten …
Mehr
Das ist nun der vierte Band einer
20-teiligen Reihe.Es bietet sich an,die vorherigen Bände zu kennen,da die Reihe aufeinander aufbaut und so das Leseverständnis beziehungsweise das Lesevergnügen größer ist.
Warum lese ich den vierten Teil?
Nun,die Protagonisten entwickeln sich kontinuierlich weiter und auch die persönlichen Probleme und Ängste werden detailliert geschrieben und ich kann mich sehr gut in Sadie hinein versetzen,ja Sadie ist mir mit der Zeit sehr ans Herz gewachsen.
Es geht in diesem Roman etwas behäbiger zu,aber zum Ende hin lässt es die Autorin noch mal ordentlich knallen.
Später gerät der Thriller noch mal in ruhigeres Fahrwasser.
Ich habe keine offenen Fragen und habe mich gut unterhalten gefühlt.
Fazit: Wer Sadie kennenlernen möchte ,sollte mit Band eins beginnen ,für Krimi &Thriller-Fans zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Geist der Vergangenheit
Thriller Die Seele des Bösen – Ruhe in Frieden von Dania Dicken erschienen am 21.02.2016 im via tolino media Verlag, gelesen als eBook 217 Seiten
In ihrem vierten Fall hat Sadie es mit einer unblutigen Mordserie zu tun. Sie selbst ist durch das …
Mehr
Der Geist der Vergangenheit
Thriller Die Seele des Bösen – Ruhe in Frieden von Dania Dicken erschienen am 21.02.2016 im via tolino media Verlag, gelesen als eBook 217 Seiten
In ihrem vierten Fall hat Sadie es mit einer unblutigen Mordserie zu tun. Sie selbst ist durch das verhängnisvolle Wiedersehen mit ihrem Vater psychisch sehr angeschlagen. Geplagt wird sie von Albträumen und fühlt sich einsam, weil ihr Freund Matt derzeit die Ausbildung beim FBI absolviert. Umso erfreulicher ist ihr Zusammentreffen mit Kollegin Andrea, das sowohl beruflich als auch privat einen intensiven Austausch birgt.
Der Schreibstil ist gewohnt fließend, Dania Dicken kommt immer schnell auf den Punkt. Die Autorin zeigt, dass sie auch die ruhige und emotionale Ebene sehr gut bedienen kann. Hiermit und dem eher ungewöhnlich gelagerten Fall konnte sie mich enorm überzeugen. In Bezug auf die Profilertätigkeit gab es neue Erkenntnisse. Die Charaktere haben merklich an Tiefe gewonnen und wirken dadurch noch authentischer.
Fazit: Das ist der bislang ruhigste Thriller, den ich von Dania Dicken gelesen habe. Hier liegt der Fokus nicht so sehr auf den Ermittlungen, sondern auf dem privaten Hintergrund von Sadie, ihrer Familie und Freunden. Alle haben entweder Freud oder Leid erfahren und sind dadurch noch enger (zusammen) gewachsen. Ich habe eine andere Seite der Autorin kennen lernen dürfen, mit der sie mich gleicherweise für sich gewinnen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sadie und ihr Team bekommen Besuch aus England. Andrea Thornton ist britische Profilerin mit deutschen Wurzeln und wurde zum allgemeinen Wissensaustausch eingeladen. Andrea und Sadie haben mehr Gemeinsamkeiten als nur den Beruf. Als sie nach Bosten geschickt werden, entschließt Andrea spontan, …
Mehr
Sadie und ihr Team bekommen Besuch aus England. Andrea Thornton ist britische Profilerin mit deutschen Wurzeln und wurde zum allgemeinen Wissensaustausch eingeladen. Andrea und Sadie haben mehr Gemeinsamkeiten als nur den Beruf. Als sie nach Bosten geschickt werden, entschließt Andrea spontan, dass sie und ihre Kollegin mitfliegen werden.
Dieses Buch ist ruhiger als die ersten, aber ich finde es trotzdem gut. Es kann ja nicht immer stürmisch und rasant zugehen, vor allem wenn man bedenkt was Sadie im vorherigen Teil alles passiert ist. Jetzt kann sie mal etwas durchatmen. Obwohl wirklich durchatmen kann sie auch nicht. Schlimme Alpträume plagen sie des Nachts und ausgerechnet jetzt ist Matt an die FBI Academie gegangen und muss sie alleine lassen. In Andrea findet sie jemanden mit dem sie offen über ihr erlebtes sprechen kann, denn Andrea hat ähnliches erlebt und kann sie somit auch besser verstehen. Bin gespannt wie es mit Sadie und Matt weitergehen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was passieren kann, wenn die Seele aufschreit und keiner dir helfen will!
„Die Seele des Bösen –Ruhe in Frieden“ ist der vierte Teil rund um die FBI Ermittlerin Sadie Scott.
Sadies Schonzeit ist nach der traumatischen Entführung durch ihren Vater, den …
Mehr
Was passieren kann, wenn die Seele aufschreit und keiner dir helfen will!
„Die Seele des Bösen –Ruhe in Frieden“ ist der vierte Teil rund um die FBI Ermittlerin Sadie Scott.
Sadies Schonzeit ist nach der traumatischen Entführung durch ihren Vater, den Serienmörder Rick Foster, zu Ende und sie meldet sich zum Dienst beim FBI zurück. Direkt an ihrem ersten Tag lernt sie Andrea Thornton kennen, eine Kollegin aus England, die zum Erfahrungsaustausch zu Besuch ist. Sadie ist beindruckt von ihrem Wissen und ihrer Persönlichkeit und fühlt sich mit ihr verbunden, da Andrea auch selber schon während ihrer Tätigkeit grausame Erfahrungen mit Serienmördern gemacht hat. Als das Team zu einem neuen Fall nach Boston gerufen wird bitten sie sie, mit in den Ermittlungsfall einzusteigen und sie zu unterstützen. Seit einigen Wochen werden hier mehrere junge Männer vermisst und später ermordet aufgefunden, die sich wie zum Verwechseln ähnlich sehen. Seltsam ist es, dass keiner von ihnen gewaltsame Spuren aufweist. Was steckt wohl dahinter?
Für mich sind Dania Dickens Thriller immer wie nach Hause kommen, wohlfühlen und spannende und nervenaufreibende Lesestunden genießen. Auch dieses Mal konnte sie mich wieder voll ins Lesefieber versetzen. Anders als bei ihren bisherigen Büchern ist dieses eher ein ruhiger aber sehr intensiver Thriller, bei dem persönliche Schicksale, Leid und seelische Last im Vordergrund stehen. Daher ist es von Vorteil, wenn man die vorherigen Bände schon kennt und somit tiefer in das Geschehen und die Empfindungen der Charaktere eintauchen kann. Dania Dickens Schreibstil und der Aufbau der Geschichte mit einem ganz tollen Thema, steckt wieder voller Spannung, Emotionen und Überraschungen. Besonders gefreut hat es mich, dass ich Andrea Thornton nochmal wiedergetroffen habe, die ich aus einer anderen faszinierenden Thriller-Reihe von Dania Dicken schon kannte. Mit den Erfahrungen aus ihrer Vergangenheit unterstützt sie Sadie einen Weg aus ihrer schwierigen Phase in ihrem Leben zu finden und es scheint eine Freundschaft über Kontinente zu werden.
Dania Dicken hat uns dieses Mal mit ihrem wirklich gelungenen Charakter des Serienmörders hinter einen Vorhang blicken lasse, der Mitleid und Anteilnahme erzeugt hat. Es war bewegend und erschütternd zu erleben, wie ein Mensch sich verändert, wenn er durch einen Schicksalsschlag aus der Bahn geworfen wird und ihm die fehlende Liebe, Anerkennung und Unterstützung verweigert wird.
Ebenso schön war es aber auch, mit Sadie sehr persönliche und intime Momente zu erleben in denen ihre Ängste, ihr seelischer Zustand und ihre Glückseligkeit sehr gut rübergebracht wurden.
Der Abschluss im Buch endet mit einer schönen Familienfeier, aber es scheint die Ruhe vor dem n Sturm zu sein, der sicherlich im nächsten Band auf Sadie und den Leser wieder zukommt.
Mein Fazit:
Dania Dicken hat mich mit ihrem Thriller wieder voll begeistert und überrascht, weil es ganz aus dem sonst üblichen Rahmen viel! Ein tolles Thema wurde hier super umgesetzt.
Verdient vergebe ich 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nick Dormer, Sadie Chef hat die Profilerinnen Andrea Thornton und Sienna Bower zum Wissensaustausch nach Quantico eingeladen. Sadie ist ganz überrascht, die beiden dort anzutreffen. Doch schnell freundet sie sich mit Andrea an, denn auch sie hat Schreckliches erleben müssen. Andrea …
Mehr
Nick Dormer, Sadie Chef hat die Profilerinnen Andrea Thornton und Sienna Bower zum Wissensaustausch nach Quantico eingeladen. Sadie ist ganz überrascht, die beiden dort anzutreffen. Doch schnell freundet sie sich mit Andrea an, denn auch sie hat Schreckliches erleben müssen. Andrea Thornton ist den Dania Dicken Fans bekannt, sie stammt aus der Profiler-Reihe, die in England spielt. Doch zum großen Austausch kommt es nicht, denn das Team wird nach Boston beordert, dort werden junge Männer auf sanfte Weise getötet. Andrea und Sienna fliegen mit dem BAU-Team und unterstützen diese in ihrer Arbeit.
"Ruhe in Frieden" von Dania Dicken ist der vierte Teil der Serie um Sadie Scott und bisher der ruhigste. Nach den drei sehr spannenden und teilweise auch brutalen Fällen tat mir die Verschnaufpause gut. Trotzdem kommt die Spannung nicht zu kurz, der Fall in Boston ist psychologisch gesehen sehr interessant und fesselnd.
Gefreut hat mich das Wiedersehen mit Andrea Thornton, denn diesen Charakter habe ich bereits ins Herz geschlossen. Sie ist so erwachsen und in sich ruhend, schön, dass sie sich mit Sadie austauscht und ihr zeigt, dass das grausam Erlebte nicht ihr Leben beherrscht. Im Gespräch wird klar, wie sehr Sadie noch unter ihrer Vergangenheit leidet.
Die Charaktere entwickeln sich weiter, sie sind lebendig und authentisch. Langsam kehrt Ruhe in Sadies Leben ein, Matt besucht gerade die FBI-Academy und ist somit kaum präsent. Aber Sadie leidet sehr unter diese Situation, Matt ist der ruhende Pol in ihrem Leben und hält die Alpträume im Schach. Dania beschreibt diese Sehnsucht und auch die begleitenden Ängste sehr anschaulich und emotional. Nach einen Gespräch mit Nick wird Sadie endlich klar, dass auch Profiler ab und zu Hilfe brauchen und sie auch annehmen dürfen. Ich wünsche ihr, dass sie sich in den nächsten Bänden Hilfe holt.
Der flüssige und fesselnde Schreibstil der Autorin, der psychologisch gut aufgebaute Fall in Boston und die Nebenhandlungen aus Sadies Privatleben haben mich nur so durchs Buch fliegen lassen. Kaum hatte ich angefangen, schwuppdiwupp war ich auch schon durch.
In der Leserunde mit Dania habe ich erfahren, dass dieser Teil eine Verbindung zwischen Teil 3 und Teil 5 ist und dass sie uns nur eine kleine Verschnaufpause gegönnt hat. Nun warte ich gespannt auf den nächsten Teil.
Fazit:
Wieder ein spannender Fall aus der Feder meiner Lieblings-Thrillerautorin.
Er bekommt eine klare Leseempfehlung und seine 5 Sterne hat er wieder verdient.
Nur eins noch: Neuanfänger werden mit diesem Teil Schwierigkeiten haben, sie sollten mit Band 1 anfangen!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was wäre die Welt ohne Familie und Freunde
Dieser Teil der Sadie Scott Reihe schafft es, den Leser mit etwas ruhigeren Tönen zu unterhalten. Natürlich darf man sich auf einen spannenden Fall des Profiler-Teams rund um Sadie Scott freuen, doch man erfährt auch sehr viel …
Mehr
Was wäre die Welt ohne Familie und Freunde
Dieser Teil der Sadie Scott Reihe schafft es, den Leser mit etwas ruhigeren Tönen zu unterhalten. Natürlich darf man sich auf einen spannenden Fall des Profiler-Teams rund um Sadie Scott freuen, doch man erfährt auch sehr viel über die zwischenmenschlichen Beziehungen, über Freundschaft und Liebe, Vertrauen und Ängste. Doch was immer auch passiert, das Motto heißt: Du bist nicht allein. Es gibt Menschen, die dir hilfreich zur Seite stehen. Und auch wenn nicht für jedes Problem eine Lösung parat steht, so gibt es zumindest liebevolle Menschen, die an deiner Seite stehen.
Dania Dicken ist eine unglaubliche Autorin. Sie schreibt nicht nur sehr bildhaft, nein ihre Figuren strotzen nur so vor Authentizität, dass es fast schon unheimlich ist. Sie kreiert keine Superhelden, sondern hat Menschen erschaffen mit Fehlern und Ängsten. Und sie weiß wovon sie schreibt. Deutlich erkennbar ist ihr Wissen im Bereich Psychologie und Serientäter. Da macht der Autorin so schnell niemand etwas vor. Dieses Wissen baut sie sehr geschickt in ihre Romane mit ein. Und egal wie viele Bände eine Reihe hat, jeder einzelne Band ist neu, individuell und überraschend.
Fazit:
Wieder einmal mehr ein gelungener Band der Sadie Scott Reihe.
Aber Achtung: Die Bände sollten unbedingt in chronologischer Reihenfolge gelesen werden, da sie aufeinander aufbauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach den traumatischen Ereignissen aus dem letzten Teil ist Sadie soweit körperlich wieder in der Lage zu arbeiten und kehrt zu ihrem Team bei der BAU zurück. Dort trifft sie auf Andrea Thornton, einer britischen Profilerin, die zur Zeit als Gast bei der BAU ist. Beide Frauen verbindet das …
Mehr
Nach den traumatischen Ereignissen aus dem letzten Teil ist Sadie soweit körperlich wieder in der Lage zu arbeiten und kehrt zu ihrem Team bei der BAU zurück. Dort trifft sie auf Andrea Thornton, einer britischen Profilerin, die zur Zeit als Gast bei der BAU ist. Beide Frauen verbindet das überleben traumatischer Ereignisse und haben beide bald ein gemeinsames Gesprächsthema gefunden. Auch ein neuer Fall beschäftigt das Team wieder, diesmal geht es nach Boston. Mehrere junge Männer werden tot aufgefunden, ohne Anzeichen von Gewalteinwirkung, die Polizei tappt im Dunkeln und der nächste junge Mann ist bereits verschwunden.
Das Cover des Buches passt zum Buch und ist wie die ganze Serie gestaltet - Sadie alleine nimmt das Cover ein.
Der Schreibstil ist wie immer sher gut, die Protagonsiten und Orte werden ausgezeichnet dargestellt.
Nach den turbulenten Vorgängen im letzten Band ist dieser der ruhigste bisher erschienene Roman aus der Hand der Autorin. Der Fall an sich ist zwar spannend, aber dieser nimmt nicht die Hauptgeschichte ein. Vielmehr ist dies ein sehr emotionaler Teil, der sich viel mit Sadie und ihrer Gefühlswelt beschäftigt. Ledier wiederholt sich dies dann etwas oft im Buch (Klar: Sadie bleiben ja ihre Gedanken), trotzdem nahm dies oft auch die Spannung aus dem Buch, die aber sehr wohl vorhanden war.
Man merkt auch klar, wie sich Sadie weiterentwickelt, obwohl sie hier ja noch am Anfang ihrer Karriere steht.
DIe englische Profilerin Andrea Thornton hat hier einen großen Auftritt, sie bekommt immer wieder kleine Cameo-Auftritte und ist mir durch ihre eigene Buch-Reihe der Autorin sehr ans Herz gewachsen ("Die Profilerin" -Reihe). Ein Wiedersehen mit ihr hat mich sehr gefreut.
Andrea und Sadie haben viel gemeinsam und sind trotzdem in vielen Belangen ganz unterschiedlich. Sadie wird sich aber auch noch festigen, sowohl beruflich als auch emotional.
Fazit: Lesenswerter Thriller aus der Reihe, der aber diesmal ruhiger ist. 4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote