Oliver Pötzsch
eBook, ePUB
Der Lehrmeister / Die Geschichte des Johann Georg Faustus Bd.2 (eBook, ePUB)
Die Geschichte des Johann Georg Faustus II
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Weg zum Licht führt durch die Dunkelheit Der goldene Herbst 1518 neigt sich dem Ende. Sechs Jahre sind vergangen, seitdem der berühmte Magier Johann Georg Faustus aus Nürnberg geflohen ist. Sein Ruhm ist gewachsen, selbst an den Höfen von Herzögen, Grafen und Bischöfen sucht man seinen Rat. So als würde der ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.29MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.2 Standards
- Grundlegende Landmark-Navigation für einfache Orientierung
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Sprache des Textes für Text-to-Speech optimiert
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Oliver Pötzsch, Jahrgang 1970, arbeitete nach dem Studium zunächst als Journalist und Filmautor beim Bayerischen Rundfunk. Heute lebt er als Autor mit seiner Familie in München. Seine historischen Romane haben ihn weit über die Grenzen Deutschlands bekannt gemacht: Die Bände der "Henkerstochter"-Serie sind internationale Bestseller und wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt.
© Dominik Parzinger
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 800
- Erscheinungstermin: 25. Oktober 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843718790
- Artikelnr.: 52532438
Nachdem ich „Der Spielmann“ gelesen hatte, musste ich natürlich auch die Fortsetzung lesen.
Es sind Jahre vergangen seit der Magier Johann Georg Faustus aus Nürnberg geflohen ist. Er ist immer noch als Schausteller und Gaukler mit seiner Ziehtochter Greta und seinem …
Mehr
Nachdem ich „Der Spielmann“ gelesen hatte, musste ich natürlich auch die Fortsetzung lesen.
Es sind Jahre vergangen seit der Magier Johann Georg Faustus aus Nürnberg geflohen ist. Er ist immer noch als Schausteller und Gaukler mit seiner Ziehtochter Greta und seinem Gefährten Karl Wagner unterwegs.
Der Schreibstil des Autors gefällt mir gut. Die bildhaften Beschreibungen sorgen dafür, dass man die Bilder vor Augen hat.
Die Charaktere sind alle sehr gut und lebendig beschrieben. Schon im Vorgängerband fand ich Johann Georg Faustus nicht besonders sympathisch, aber er nimmt die Menschen für sich ein und Herzöge, Grafen und Bischöfe suchen seinen Rat. Faustus glaubt an die dunklen Mächte. Seine gesundheitlichen Probleme schiebt er auf den Pakt, den er mit Tonio eingegangen ist. Daher will er Tonio finden, denn er erhofft sich durch das Auflösen des Paktes eine Heilung seiner Beschwerden. Die Charaktere sind alle interessant dargestellt.
Oliver Pötzsch erzählt in seinen Romanen die Geschichte des Faust neu.
Der Leser begleitet Faust durch die damalige Zeit und durch die unterschiedlichsten Orte. Historische Personen werden gut in die Geschichte eingeflochten. Auch die Lebensumstände und Machtverhältnisse werden anschaulich dargestellt.
Auch wenn der Roman von Anfang an spannend ist, so gab es durch die ausführlichen Beschreibungen auch schon mal Längen. Trotzdem hat mir dieser Roman gut gefallen.
Ein unterhaltsamer und spannender, aber etwas düsterer historischer Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit der Flucht aus Nürnberg sind sechs Jahre vergangen und seitdem reist Dr.Johann Georg Faustus als Quacksalber zusammen mit seinem Atlantus Karl und der jungen Gauklerin Gretha durchs Land. Sein Ruf eilt im weit voraus und plötzlich werden die drei von verschiedenen Seiten verfolgt, …
Mehr
Seit der Flucht aus Nürnberg sind sechs Jahre vergangen und seitdem reist Dr.Johann Georg Faustus als Quacksalber zusammen mit seinem Atlantus Karl und der jungen Gauklerin Gretha durchs Land. Sein Ruf eilt im weit voraus und plötzlich werden die drei von verschiedenen Seiten verfolgt, denn zahlreiche Herrscher und Geistliche halten ihn für den Schlüssel zu allen Problemen bzw. erwarten von ihm schier unmögliches. Die Flucht führt quer durch Deutschland und Frankreich und Faustus erkennt darin auch eine Flucht vor seiner Vergangenheit und seinem Pakt mit dem Teufel...
Ich mag die Bücher von Oliver Pötzsch, ganz besonders die Reihe um "Die Henkerstochter" und habe mich deshalb auch für dieses entschieden. Doch habe ich dazu keinen wirklichen Zugang gefunden. Dies liegt jedoch nicht daran, dass dies der zweite Teil um die Faust-Saga ist. Durch (leider sich zu oft wiederholende) Erläuterungen und Rückblicke lässt sich dieser Teil auch ohne Vorkenntnisse lesen und verstehen. Ich hatte damit jedenfalls keinerlei Probleme.
"Der Lehrmeister" liest sich gewohnt flüssig und man kommt gut voran. Ein weiterer Grund warum ich nicht aufgegeben habe - fesselnd ist für mich jedoch etwas anderes. Einzig der Wunsch nach der Auflösung hat mich letztendlich an das Buch gebunden.
Die Abläufe von Gefahr, Gefangennahme und rettender Flucht in letzter Sekunde wiederholen sich und wirken dadurch etwas unglaubhaft. Gleiches gilt für die "Enttarnung" des Teufels. Bei allem muss immer noch eins "draufgesetzt" werden - das Ende habe ich dann regelrecht herbeigesehnt. Überhaupt hatte ich das Gefühl das vieles unnötig in die Länge gezogen wurde.
Das Buch ist mit verschiedensten historischen Figuren gespickt, wobei Wahrheit und Schicksale auch relativ stimmig mit der Fiktion verflochten wurden. Trotzdem wirkt das Ganze überladen und auf mich einfach zu viel gewollt.
Ehrlich gesagt war ich froh, als ich dieses Buch durchgelesen hatte und kann es auch nicht weiterempfehlen...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Böse ist immer und überall
Es handelt sich hier um die Fortsetzung des ersten Bandes, der unter dem Namen „Der Spielmann“ erschienen ist. Es ist von Vorteil, den ersten Teil zu kennen, das macht diese Erzählung plausibler, auch wenn der Autor öfter …
Mehr
Das Böse ist immer und überall
Es handelt sich hier um die Fortsetzung des ersten Bandes, der unter dem Namen „Der Spielmann“ erschienen ist. Es ist von Vorteil, den ersten Teil zu kennen, das macht diese Erzählung plausibler, auch wenn der Autor öfter Rückblicke aufblitzen lässt.
Der Lesegenuss ist eindeutig dadurch höher.
Durch den flüssigen und mitreißenden Schreibstil bin ich gut in die Geschichte um Johann Georg Faustus, genannt „der Glückliche“ hineingekommen.
Mittlerweile schreibt man das Jahr 1518 und Faustus entwickelt sich zu einem Getriebenen, um sich und seine Schützlinge vor dem Bösen zu bewahren.
Bildgewaltig lässt der Autor hier das 16.Jahrhundert aufleben .Er schreibt auch hier detailliert und fundiert über das damalige Leben, den Zeitgeist, den Aberglauben und den Ablasshandel. Weiterhin sind Fausts einträgliches Geschäft Gaukelei, Taschenspielertricks und Scharlatanerie.
Auf dem Weg mit Faustus und seinen Gefährten begegnen wir berühmten Personen,wie Leonardo da Vinci
Raffael, Michelangelo und Martin Luther.
Auch die Laterna Magica kommt wieder zum Einsatz.
Die Spannung steigt und wird bis zum fulminanten Ende gehalten.
Am Ende des Buches befindet sich ein Reisebericht,wo noch Spuren von Johann Georg Faustus zu entdecken sind.
Fazit:
Eine absolut lohnende Reise ins Mittelalter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Lehrmeister, Historischer Roman von Oliver Pötzsch, E-Book 800 Seiten, erschienen im List Verlag.
Der 2. Band der Faustus - Dilogie.
Sechs Jahre sind vergangen, seit der berühmte Magier Johann Georg Faustus , seine Tochter Greta und der Gehilfe Karl von Nürnberg geflohen sind. …
Mehr
Der Lehrmeister, Historischer Roman von Oliver Pötzsch, E-Book 800 Seiten, erschienen im List Verlag.
Der 2. Band der Faustus - Dilogie.
Sechs Jahre sind vergangen, seit der berühmte Magier Johann Georg Faustus , seine Tochter Greta und der Gehilfe Karl von Nürnberg geflohen sind. Sein Ruhm ist immer weiter gewachsen. Selbst der Papst lässt nach ihm suchen. Auch sein alter Erzfeind Tonio ist noch nicht besiegt. Eine seltsame Lähmung befällt Faust und auf der Suche nach Heilung durchstreift er Europa. Doch Faust ahnt, dass das Böse noch immer seine Hand nach ihm ausstreckt und dass er sich letztendlich stellen muss.
Eine Tragödie in 5 Akten, die in 29 längere Kapitel aufgeteilt ist, welche sich in überschaubare Leseabschnitte gliedern. Einzelne Kapitel sind mit Datum und genauer Ortsangabe überschrieben. Als Anhang gibt es wie so oft in Pötzschs Büchern einen Reiseführer auf Fausts Spuren, wie schon im Spielmann verbergen sich auch im Lehrmeister zahlreiche Goethe-Zitate, diese sind mit Seitenzahlen am Ende des Buches unter dem Begriff „Faust für Besserwisser“ aufgeführt.
Das Werk ist in flüssiger und bildmalerischer Weise geschrieben, jeder Satz und jede Szene liefen wie ein Film in meinem Kopf ab, die Handlungen der Charaktere und der Plot sind nachvollziehbar und logisch erzählt. Den zweiten Band der Dilogie fand ich stellenweise absolut gruselig und so detailgenau erzählt, dass mir des Öfteren eiskalte Schauer den Rücken hinuntergelaufen sind. Besonders zu denken gegeben haben mir die Anmerkungen im Nachwort. Der Autor bemerkt, dass schon Goethes Faust 2 ein Flop war und so ähnlich ist es mir auch im vorliegenden Band ergangen, die Reisen der Gefährten auf der Flucht vor Lahnstein, auf der Suche nach Leonardo da Vinci und am Ende auf der Reise nach Rom hatten für mich schier unerträgliche und unnötige Längen, da hätte ich am liebsten quergelesen. Wo mir im ersten Teil die Reisen noch aufregend und unterhaltsam vorgekommen sind, haben sie mich hier nur noch gelangweilt und zogen sich dahin. Dazu zitiere ich hier den Autor:“ Es wimmelt nur so von mythologischen Gestalten und Anspielungen gleichzeitig ist es eigentlich unmöglich, die Handlung halbwegs vernünftig zusammenzufassen. Amerikanische Filmproduzenten würden sagen:“Where the f… ist the plot?“ Dies ist die Meinung Plötzschs über Goethes Faust 2 und auch mir ging es so beim Lehrmeister. Der eigentliche Held im vorliegenden Band war für mich das Universalgenie Leonardo da Vinci, dieser Abschnitt hat mir im Buch am besten gefallen, auch die beschriebene Wirkung des Igró Pir des griechischen Feuers war höchst interessant, solche Stellen bestätigen, eine akribische Recherchearbeit des Verfassers.
Vom ersten Teil „Der Spielmann“ war ich absolut begeistert. Leider hat mir die Zähigkeit und Langatmigkeit beim „Lehrmeister“ die Lesefreude geschmälert. Immer wieder habe ich das Lesegerät für einige Zeit getrost zur Seite gelegt, ohne Angst etwas zu versäumen. Trotzdem möchte ich den zweiten Band der Dilogie empfehlen um die Geschichte zu vervollständigen. Von mir 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
1518. Sechs Jahre nach seiner Flucht aus Nürnberg ist der zweifelhaft zu Ruhm erlangte Doktor Johann Georg Faustus in Begleitung von Ziehtochter Greta und Karl Wagner ein gern gesehener Gast an Höfen und auch unter der einfachen Bevölkerung, die sich allesamt durch seine …
Mehr
1518. Sechs Jahre nach seiner Flucht aus Nürnberg ist der zweifelhaft zu Ruhm erlangte Doktor Johann Georg Faustus in Begleitung von Ziehtochter Greta und Karl Wagner ein gern gesehener Gast an Höfen und auch unter der einfachen Bevölkerung, die sich allesamt durch seine astrologischen Aussagen und seine Zaubertricks blenden lassen. Sein Ruf lässt nicht nur Medici-Papst Leo X. nach ihm fragen, der nur zu gern das Geheimnis der Goldherstellung in Erfahrung bringen will, um seine Kassen weiter aufzufüllen, auch König Franz I. erhofft sich dieses Wissen. Währenddessen ist Faustus‘ Erzfeind Tonio del Moravia ihm immer noch auf der Spur, so dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Vergangenheit Faustus einholen wird…
Oliver Pötzsch hat mit „Der Lehrmeister“ den zweiten Teil seiner historischen Faustus-Trilogie vorgelegt, die dem ersten Band an Spannung und Unterhaltungswert in nichts nachsteht und den Leser mit einem flüssigen und bildhaften Schreibstil von der ersten Seite an in den Bann zieht. Mit seiner detaillierten Erzählweise lässt der Autor vor dem inneren Auge des Lesers ein wunderbares Kopfkino entstehen, während er mit Faustus und seinen Wandergefährten im 16. Jahrhundert wandelt und einige gefährliche Reisen miterleben kann und immer eine unterschwellige düstere Spannung herrscht, die oftmals Gänsehaut beschert. Die damaligen politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse wurden vom Autor wieder einmal sehr gut recherchiert und mit seiner Handlung verwoben, wobei er auch eindrucksvolle reale Persönlichkeiten der Zeit in seiner Geschichte auftreten lässt wie hier Leonardo da Vinci. Überraschende Wendungen steigern die Spannung immer weiter in die Höhe und lassen den Leser regelrecht an den Seiten kleben. Im beigefügten Nachwort erhält der Leser zum Abschluss noch die Aufklärung über Wahrheit und Fiktion sowie einige wunderbare Reisetipps, die zum Nachmachen einladen.
Die Charaktere sind sehr detailliert ausgestaltet und liebevoll in Szene gesetzt. Lebendig und glaubwürdig lassen sie den Leser in ihre Mitte und mit ihnen fiebern. Dr. Faustus ist ein intelligenter Mann, der weiß, wie er die Leute um den Finger wickelt, damit sie ihm zuhören und Glauben schenken. Er wirkt rastlos und immer auf der Suche, was ihn unermüdlich auf Wanderschaft gehen und nie lange an einem Ort verharren lässt, obwohl das Reisen zur damaligen Zeit keine angenehme Angelegenheit darstellte. Tonio del Moravia ist unerbittlich und ausdauernd, er gibt einfach nicht auf. Aber auch Faustus‘ Tochter Greta, Karl Wagner, Papst Leo X. sowie weitere Protagonisten geben der Handlung viele Spannungsmomente und machen sie opulent und abwechslungsreich.
„Der Lehrmeister“ ist eine wunderbare Fortsetzung von „Der Spielmann“. Der Roman vereinigt Unterhaltung und Spannung mit historischem Hintergrund auf hervorragende Weise und lässt den Leser während der Lektüre nicht nur geschichtliche Persönlichkeiten begegnen, sondern eine Reise antreten, die so schnell nicht in Vergessenheit gerät. Absolute Leseempfehlung für das gefährliche Spiel mit dem Teufel!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsame Fortsetzung um Meister Faust, Tod und Teufel
Herbst 1518- der berühmt-berüchtigte Astrologe und Magier Johann Faust zieht, zusammen mit seinem Adlatus Karl Wagner und seiner aus Nürnberg geretteten Ziehtochter Greta, weiter durch die deutschen Städte. Doch die …
Mehr
Unterhaltsame Fortsetzung um Meister Faust, Tod und Teufel
Herbst 1518- der berühmt-berüchtigte Astrologe und Magier Johann Faust zieht, zusammen mit seinem Adlatus Karl Wagner und seiner aus Nürnberg geretteten Ziehtochter Greta, weiter durch die deutschen Städte. Doch die Zeiten werden kompliziert, ein kleiner Mönch aus Wittenberg bringt Papst und Kirche in Aufruhr! Der Tod des Kaisers bringt auch die weltliche Ordnung ins Wanken. Die drei Reisenden, stehen plötzlich in der Aufmerksamkeit der Mächtigen und deren Begehrlichkeiten, alles gesteuert von teuflischen Gestalten.....
Auch im zweiten Band “Der Lehrmeister” geht es wieder teuflisch zur Sache, Faustus fühlt sich krank und seine Kräfte schwinden, er fühlt sich von seinem alten Lehrmeister Tonino Moravio verfolgt und mit Krankheit verflucht! Diese Verfolgung führt zu einer wilden Flucht durchs deutsche Reich bis hin nach Frankreich. Letztlich verschlägt es Faust und seine Lieben, sogar bis ins ferne Rom.
Der Leser sitzt bei Autor Oliver Pötzsch immer auf einem Logenplatz und darf seine Protagonisten bildgewaltig begleiten. Er erweckt mein Kopfkino mit seinen erstaunlichen Geschichten, Charaktere und durch seine gewaltige Erzählkraft! Dazu kommt eine gekonnte Recherche der historischen Fakten und Personen, die dann geschickt in die Handlung eingewoben werden! Faust geht natürlich nicht ohne Goethe-Zitate, auch daran hat der Autor gedacht:)
Die beinahe 800 Seiten des Buches waren für mich ein wirklich unterhaltsamer Lesegenuss!
Das wunderschön gestaltete Cover und die Übersichtskarten im Inneren sorgen für ein visuelles Erleben und übersichtliche Informationen. Gelungene Ergänzung, gerade bei einem so dicken Wälzer, ist für mich auch das vorhandene Lesebändchen zum Einmerken. Ein informatives Nachwort klärt über Umstände, Wahrheit und Fiktion auf.
Natürlich gibt es auch wieder zeitgemäße Reiseempfehlungen des Autors, die ich wirklich sehr schätze und aus etlichen seiner Werke kenne und einfach toll finde! Dieses Mal stehen eine Vielfalt von Zielen auf der Agenda, Städte, ja sogar Länder gilt es zu entdecken, eine spannende Sache!
Mein Fazit: Mit seinen beiden Romanen, über das Leben des legendären Dr. Faustus aus dem 15. Jahrhundert, hat der Autor Oliver Pötzsch ein sehr unterhaltsames und umfangreiches Werk geschaffen! Es hat mir großes Vergnügen bereitet, die über 1500 Seiten, der beiden Bücher zu Lesen. Durch die vielen historischen Ereignisse dieser Zeit, erlebt der Leser die Renaissance, aus Sicht eines Phänomens. Ob Faust Gelehrter oder Scharlatan war, wird sich wohl nie ergründen lassen;) hier im Roman zeigt er sich jedenfalls als schlauer und geschickter Überlebenskünstler.
“Die Zeiten der Vergangenheit sind uns ein Buch mit sieben Siegeln.”
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter, Naturforscher)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Johann Faust ist ein berühmter Magier und Zauberer und zieht zusammen mit Karl. seiner Tochter Greta und seinem Hund Satan durch ganz Deutschland. Schließlich ist er so berühmt, dass er zuerst dem Bischof und anschließend sogar dem Papst ein Horoskop erstellen und die Zukunft …
Mehr
Johann Faust ist ein berühmter Magier und Zauberer und zieht zusammen mit Karl. seiner Tochter Greta und seinem Hund Satan durch ganz Deutschland. Schließlich ist er so berühmt, dass er zuerst dem Bischof und anschließend sogar dem Papst ein Horoskop erstellen und die Zukunft vorhersagen soll. Als er seinen Heimatort aufsucht, begegnet er auf dem Friedhof dem totgeglaubten Tonio del Moravia. Egal wohin Johann reist, immer wieder spürt ihn Tonio auf und verbreitet Unheil um ihn herum. Es werden Kinder mit aufgeschnittenen Kehlen gefunden und Frauen werden der Hexerei angeklagt. Außerdem geht es Johann gesundheitlich immer schlechter und Greta kann in seiner Hand lesen, dass er nicht mehr allzu lange am Leben bleiben soll.
Ich habe schon viele Bücher von Oliver Pötsch gelesen und bin ein großer Fan der Reihe um die Henkerstochter. Auch dieses Buch hat mir gut gefallen, konnte mich jedoch nicht ganz so von sich einnehmen wie die Reihe der Henkerstochter. Es war spannend und fesselnd zu lesen. Die einzelnen Charaktere wurden detailliert und anschaulich beschrieben. Doch zu den Hauptpersonenen dieses Buches fehlte mir irgendwie etwas die Bindung und die Sympathie. Doch trotzdem hat mir das Buch richtig gut gefallen und mir einige kurzweilige und angenehme Stunden beim Lesen bereitet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der große Faustus
Wer hat nicht schon irgendwann von Goethes Faust gehört, der einen Pakt mit dem Teufel eingegangen haben soll? In der Schule wird das Thema oft durchgenommen und auf den Bühnen der Welt wird das Werk oft gespielt. Was aber vielleicht weniger Menschen wissen ist, …
Mehr
Der große Faustus
Wer hat nicht schon irgendwann von Goethes Faust gehört, der einen Pakt mit dem Teufel eingegangen haben soll? In der Schule wird das Thema oft durchgenommen und auf den Bühnen der Welt wird das Werk oft gespielt. Was aber vielleicht weniger Menschen wissen ist, dass es für diese Gestalt der Literatur eine ehemals lebende Vorlage gab in Form des Johann Gottfried Faustus, welcher ähnlich wie in den Theaterstücken einen Handel mit dem Teufel einging.
Genau um diesen Faustus und seine Gefährt_innen Greta und Karl Wagner geht es in dem hier vorliegenden Hörbuch, welches den zweiten Teil der Faustus Reihe von Oliver Pötzsch darstellt. Das Trio reist durch die deutschen und französischen Lande, erlebt dabei viele Abenteuer und gerät zwischen die Fronten der verschiedenen politischen Interessen, als der Papst den Verdacht hegt, Faustus könne Gold herstellen. Und immer wieder werden sie vom Teufel höchstselbst gejagt, der sich Faustus Seele holen will.
Dem Autor Oliver Pötzsch gelingt mit "Der Lehrmeister" ein spannender Einblick in die Welt des Mittelalters, die Verfolgung von "Ketzern", das Auftreten Luthers, die Korrumpierung des Papstes und den Versuch der Wissenschaft, Erklärungen für übernatürliche Phänomene zu finden. So gesehen handelt es sich um ein spannendes Geschichtsbuch, was aber meines Erachtens nach einige Längen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der zweite Band der Faustus-Reihe, die Fortsetzung von „Der Spielmann“. Die Handlung spielt nun sechs Jahre später. Johann Georg Faustus ist damals aus Nürnberg geflohen. Er zieht nun als Quacksalber und Astrologe zusammen mit Karl Wagner und der jungen Greta von …
Mehr
Dies ist der zweite Band der Faustus-Reihe, die Fortsetzung von „Der Spielmann“. Die Handlung spielt nun sechs Jahre später. Johann Georg Faustus ist damals aus Nürnberg geflohen. Er zieht nun als Quacksalber und Astrologe zusammen mit Karl Wagner und der jungen Greta von Stadt zu Stadt. Der Hund Kleiner Satan ist Fausts treuer Begleiter. Immer wieder ist Faustus vor seinem Lehrmeister Tonio del Moravia geflohen. Doch die dunkle Macht lässt ihn einfach nicht los. Er weiß, dass er sich seinem ehemaligen Lehrmeister stellen muss.
Auch dieser Roman hat mich gleich wieder in seinen Bann gezogen. Ich war schon sehr gespannt, wie es weitergeht mit dem berühmten Magier Doktor Johann Georg Faustus und seinen Begleitern. Die Handlung war überwiegend spannend, zwischendurch ließ die Spannung jedoch auch manchmal etwas nach und ein paar Kapitel fand ich etwas zäh zu lesen. Diesmal treffen die drei sogar auf den berühmten Leonardo da Vinci. Ein Buch mit interessanten Charakteren. Richtig gut hat mir diesmal auch Greta gefallen.
Oliver Pötzsch hat einen wunderbaren Erzählstil, bildhaft und detailliert und die Handlung ist fesselnd und spannend. So mag man Faust lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gelungene Fortsetzung
Ein Jahr ist vergangen seit dem ich „Der Spielmann“ gelesen habe. In diesem ersten Teil der Faustus-Serie schreibt Oliver Pötzsch über die Kindheit und Jugend des Johann Georg Faustus, wie er seinen Lehrmeister kennen lernt und wie das Schicksal sein …
Mehr
Gelungene Fortsetzung
Ein Jahr ist vergangen seit dem ich „Der Spielmann“ gelesen habe. In diesem ersten Teil der Faustus-Serie schreibt Oliver Pötzsch über die Kindheit und Jugend des Johann Georg Faustus, wie er seinen Lehrmeister kennen lernt und wie das Schicksal sein Lauf nimmt.
Mit „Der Lehrmeister“ geht die Geschichte nun weiter. Sechs Jahre nach dem Johann aus Nürnberg fliehen musste, zieht er noch immer als fahrender Astrologe durchs Land. Begleitet von Greta, die er als kleines Mädchen rettete, und seinem Gefährten Karl Wagner, erstellt er Horoskope für Herzöge, Grafen und Bischöfe.
Es geht das Gerücht, er habe den „Stein der Weisen“ gefunden und so wird Faustus zu einem gesuchtem Mann. Auf der Flucht vor den Mächtigen seiner Zeit weiß er, dass noch eine ganz andere Gefahr lauert, sein ehemaliger Lehrmeister Tonio.
Obwohl 800 Seiten lang, wird die Geschichte nie langweilig. Lebendige Charaktere , und eine spannende Erzählweise lassen die Zeit wie im Flug vergehen. Ich habe es genossen Faustus auf seiner Reise von Bamberg über Frankreich nach Rom zu begleiten und war fast ein wenig traurig, als das Buch zu Ende war.
An das Nachwort schließt sich noch der zweite Teil des "Reiseführers auf Fausts Spuren" und ein Überblick über die Goethe-Zitate an.Fast hat mich der Autor so weit, in den Keller zu gehen und mich auf die Suche nach dem gelben Reclam Heft auf meiner Schulzeit zu machen.
Wer den ersten Teil mochte, wird auch den zweiten lieben. Wer ihn noch nicht kennt, sollte das schleunigst nachholen. Und dann bleibt uns allen nur noch das Warten auf das nächste Buch von Oliver Pötzsch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
