Max Bentow
eBook, ePUB
Der Federmann / Nils Trojan Bd.1 (eBook, ePUB)
Ein Fall für Nils Trojan. Psychothriller
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Schrei doch, dachte er, schrei Als der Berliner Kommissar Nils Trojan an den Schauplatz eines Mordes gerufen wird, erwartet ihn eine grausame Inszenierung: Der jungen Frau wurden die Haare abgeschnitten, ein zerfetzter Vogel ist auf ihrem Körper platziert. Trojan und sein Team sind entsetzt, doch noch während sie die ersten Ermittlungen einleiten, ereignet sich ein zweiter Mord - wieder hatte das Opfer lange blonde Haare, und wieder hinterlässt der Federmann einen makabren Gruß in Gestalt eines toten Vogels. Trojan hofft, durch die kleine Tochter der Ermordeten einen Hinweis zu bekommen, d...
Schrei doch, dachte er, schrei Als der Berliner Kommissar Nils Trojan an den Schauplatz eines Mordes gerufen wird, erwartet ihn eine grausame Inszenierung: Der jungen Frau wurden die Haare abgeschnitten, ein zerfetzter Vogel ist auf ihrem Körper platziert. Trojan und sein Team sind entsetzt, doch noch während sie die ersten Ermittlungen einleiten, ereignet sich ein zweiter Mord - wieder hatte das Opfer lange blonde Haare, und wieder hinterlässt der Federmann einen makabren Gruß in Gestalt eines toten Vogels. Trojan hofft, durch die kleine Tochter der Ermordeten einen Hinweis zu bekommen, doch dann verschwindet das Mädchen von einem Tag auf den anderen. Unterstützt von der Psychologin Jana Michels macht sich Trojan an die Lösung des Falls - und befindet sich unvermittelt auf einer Reise in die tiefsten Abgründe einer kranken Seele.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.61MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Max Bentow wurde in Berlin geboren. Nach seinem Schauspielstudium war er an verschiedenen Bühnen tätig. Für seine Arbeit als Dramatiker wurde er mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet. Seit seinem Debütroman »Der Federmann« hat sich Max Bentow als einer der erfolgreichsten deutschen Thrillerautoren etabliert, alle seine Bücher waren große SPIEGEL-Bestsellererfolge.

© Doris Poklekowski
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 25. Juli 2011
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641062149
- Artikelnr.: 37199054
"Ein unglaublich gut lesbares und sehr spannendes Buch, welches durch sein hohes Tempo, seine authentischen und sympathischen Figuren punktet." wewantmedia.de
"Kommissar Nils Trojan könnte zu einer Kultfigur der Kriminalliteratur werden!"
Grausame Morde halten die Berliner Polizei auf Trab.
Junge Frauen mit blonden Haaren sind die Opfer. Sie werden abgeschlachtet und skalpiert. Die Haare nimmt sich der Mörder als Trophäe mit.
Aber er lässt auch etwas zurück....
An jedem Schauplatz findet man einen toten, …
Mehr
Grausame Morde halten die Berliner Polizei auf Trab.
Junge Frauen mit blonden Haaren sind die Opfer. Sie werden abgeschlachtet und skalpiert. Die Haare nimmt sich der Mörder als Trophäe mit.
Aber er lässt auch etwas zurück....
An jedem Schauplatz findet man einen toten, aufgeschlitzten Vogel...
Kommissar Nils Trojan ist fassungslos angesichts der Brutalität, mit welcher der Täter vorgeht.
Belastet mit eigenen privaten Problemen, drückt die Verantwortung für die Aufklärung dieses spektakulären Falles zusätzlich auf seiner Seele, vor allen Dingen, als ein kleines Mädchen verschwindet.
Lene wurde Zeugin am Mord ihrer eigenen Mutter.
Ist sie nun selbst in die Klauen des "Federmannes" geraten?
Altbekannter Stoff, der in dem Thriller "Der Federmann" abgehandelt wird.
Ein mit einem komplizierten Privatleben ausgestatteter Ermittler ist auf der Suche nach dem bestialischen Mörder....
Kennen wir schon. Aber eben nicht aus Max Bentows Feder!
Der Autor hat das Thema in seinem Erstling auf eine ganz besondere Art verarbeitet, was sein Buch zu einem echten Pageturner macht...
Diese Geschichte ist nicht nur einfach so heruntererzählt.
Bentow versteht es, seinen Charakteren Leben einzuhauchen. Vor allen Dingen Nils Trojan, seine Hauptfigur, wird zum Menschen, mit dem der Leser regelrecht mitgeht.
Bentow gibt ihm Gefühle, lässt ihn leiden und lieben....Schnell springt da der Funke auf den Leser über!
Zwar bekommen wir tiefe Einblicke in das Privatleben des Ermittlers, dennoch ufert dies nicht ins Grenzenlose aus, so dass keine Langeweile oder Langatmigkeit ensteht.
Ganz im Gegenteil!
Mit jedem Kapitel steigert sich die Spannung, der Autor führt in die Irre, schockiert mit grausamen Details...
Die Brutalität der Verbrechen steht im krassen Gegensatz zu der sensiblen Persönlichkeit des Ermittlers, und dieser Umstand macht die Geschichte irgendwie glaubwürdig.
Diese ist zudem hervorragend konstruiert, einzig die Hintergründe des Täters kommen etwas zu kurz, verdienten mehr Aufmerksamkeit.
Das Buch "Der Federmann" legt man, einmal angefangen, nicht mehr aus der Hand....
Die Jagd auf den Täter hält den Leser vollends gefangen.
Seine grauen Zellen arbeiten auf Hochtouren, er fiebert atemlos mit!
Und tappt bis zum Schluss im Dunkeln.
Bentow hat sich was ausgedacht. So eine Geschichte gibt es doch noch nicht...
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Beschreibung:
Nils Trojan wird an einen Tatort gerufen und dort erwartet ihn das Grauen. Der jungen Frau wurden nicht nur ihre vollen, langen blonden Haare abgeschnitten, sondern auch noch ein Loch in den Bauch geschnitten. Darin befindet sich ein toter Vogel, welcher zusammengequetscht wurde und …
Mehr
Beschreibung:
Nils Trojan wird an einen Tatort gerufen und dort erwartet ihn das Grauen. Der jungen Frau wurden nicht nur ihre vollen, langen blonden Haare abgeschnitten, sondern auch noch ein Loch in den Bauch geschnitten. Darin befindet sich ein toter Vogel, welcher zusammengequetscht wurde und dessen Federn fehlen. Außerdem ist die Leiche mit Schnitten übersät. Kurze Zeit später wird eine weitere junge, blonde Frau tot aufgefunden.
Nils Trojan steht vor einem Rätsel und versucht mit Hilfe seiner Psychologin dem Täter auf die Spürt zu kommen.
Meine Meinung:
Da ich schon viel und vor allem gutes über Max Bentow gehört habe, bin ich mit gewissen Erwartungen an das Buch rangegangen. Und diese wurden allesamt Erfüllt. Ich habe die Seiten geradezu verschlungen und war einfach begeistert. Es ist eine wunderbar gut durchdachte Geschichte, die mit viel Raffinesse geschrieben wurde.
Gerade der Ermittler Nils Trojan hat den Ermittlungen das gewisse etwas gegeben. Der schmale Grat zwischen Privatleben und Beruf hat mir gut gefallen. Dass er sich trotz seiner Albträume nicht hat unterkriegen lassen und versucht hat, dies alles unter einen Hut zu bekommen, hat den Ermittler ausgezeichnet.
Ebenfalls konnten mich die klaren, detaillierten Beschreibungen überzeugen. Zum einen die Umgebung, in der sich Trojan aufhält, zum anderen die erschaudernden Tatorte, die ich mir dadurch bildlich vorstellen konnte.
Dem Autor ist mit diesem Buch ein toller Auftakt gelungen, welcher sehr viel Potenzial für weitere Bänder hat. Ich freue mich schon darauf, mich diesen zu widmen.
Fazit:
Für Thriller Freunde ist dies genau das Richtige. Man kann sich einfach fallen und das Geschehene auf sich wirken lassen.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Super Auftakt für eine spannende Psychothrillerreihe!
Die Geschichte, die sich der Autor hier ausgedacht hat konnte mich überzeugen. Die Story ist durchdacht und es passt alles zusammen und wird von Anfang an spannend erzählt, sodass ich weiterlesen musste, um zu erfahren wer der …
Mehr
Super Auftakt für eine spannende Psychothrillerreihe!
Die Geschichte, die sich der Autor hier ausgedacht hat konnte mich überzeugen. Die Story ist durchdacht und es passt alles zusammen und wird von Anfang an spannend erzählt, sodass ich weiterlesen musste, um zu erfahren wer der Täter ist.
Der Kommissar Nils Trojan war mir von Anfang an sympathisch. Dass er sich wegen psychischen Problemen in Behandlung begibt und man als Leser so auch mehr von seinem Privatleben erfährt lässt ihn menschlich und liebenswürdig erscheinen.
Auch der Schreibstil von Max Bentow hat mir sehr gut gefallen. Er schreibt sehr flüssig und meist ohne viele unnötige Umschreibungen.
Ich werde die Reihe definitiv weiterlesen und freue mich auf die nachfolgenden Bände.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Titel von Max Bentows Erstlingswert erscheint subtil. Jedoch schon wenige Augenblicke später wurde mir klar, dass in dem selbigen das Geschecht des Meschen, der andere Menschen tötet schon festgelegt ist.. Denn wenn auch, laut Verbrechensstatistik, die überwiegende Zahl von …
Mehr
Der Titel von Max Bentows Erstlingswert erscheint subtil. Jedoch schon wenige Augenblicke später wurde mir klar, dass in dem selbigen das Geschecht des Meschen, der andere Menschen tötet schon festgelegt ist.. Denn wenn auch, laut Verbrechensstatistik, die überwiegende Zahl von "Mehrfachmördern" wohl Männer sind, sollte dies nicht schon im Titel als Fakt auftauchen. Schade.
Darüber hinaus versucht Bentow fast so jede Erwartungshaltung, die er an einen "Psychothriller" der Gegenwart gestellt wird zu bedienen. Insbesondere die endlos erscheinenden "verfolgungsszenen" im letzten Drittel des Buches, verbunden mit schier übermenschlichen psychischen und physischen Kräften des Protagonisten sowie der, plötzlich auch im Umgang mit Schusswaffen hervorragenden Psychologin, entbehrt einer unfreiwilligen Komik nicht.
Stilitisch, wie auch vom Spannungsbogen ist das Buch in der ersten Hälfte recht ansprechend, danach fällt es jedoch im Niveau leider ab.
Des Weiteren halte ich Trojans (Bentows) mehrfache und nicht unerhebliche rechtstaaltichen Rechtsbrüche im Bereich im Ungang mit Verdächtigen (Verhörmethoden) für ausgesprochen bedenklich. Das ist mit verantwortungsbewußtem, demokratischen und die Menschenwürde beachtenden Handeln unvereinbar.
Zsammenfassen lässt sich sagen, dass Trojan und seine Truppe eine bessere Performance verdient haben und der gelernte Dramaturg Bentow sicherlich in der Lage sein wird dies zu leisten
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem Buch „der Federmann“ von Max Bentow wird der neue Fall Kommissaren Nils Trojan geschildert. Er findet eine Tote Frau vor, nackt, am ganzen Körper mit Kratzwunden verunstaltet und ihr wurden dazu auch noch die Haare grausam von Kopf geschnitten.
Als wäre das nicht schon …
Mehr
In dem Buch „der Federmann“ von Max Bentow wird der neue Fall Kommissaren Nils Trojan geschildert. Er findet eine Tote Frau vor, nackt, am ganzen Körper mit Kratzwunden verunstaltet und ihr wurden dazu auch noch die Haare grausam von Kopf geschnitten.
Als wäre das nicht schon genug liegt auch noch ein toter, aufgeschlitzter Vogel bei der Leiche.
Es gibt keinerlei Anhaltspunkte für den Täter und Nils' Team steht vor einem Rätsel, bis auch noch eine weitere Leiche auftaucht und ihre Tochter verschwunden ist.
Allerdings hat Nils nicht nur mit diesem Fall Probleme, sondern auch mit seiner Psyche, weshalb er zu einer Psychologin geht, in die er sich auch noch zu verlieben droht...
Dieser Roman ist ein absoluter Genuss für jeden, der Spannung und Nervenkitzel liebt. Es ist ein ganz besonderer und auch grausamer Fall geschildert, dem es an Orginaltität nicht mangelt. Man verschlingt jede Seite und fühlt sich in den Helden Trojan hinein und versucht natürlich den Fall mit ihm gemeinsam zu lösen und trotzdem ist der Täter eine absolute Überraschung und der Weg dorthin voller Hindernisse und Irrtümer für den Leser.
Außerdem gibt der Wechsel in die Perspektive des Täters auch einen Einblick in eine ausgeklügelte, völlig kranke Psyche eines Mörders.
Für mich ist „Der Federmann“ ein Muss für jeden Krimiliebhaber, der sich immer wieder neu erschrecken und schockieren lassen will.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Story
Der Federmann ist der erste Fall des Berliner Kommissars Nils Trojan. Er bekommt es mit einem Serientäter zu tun. Es tauchen mehrere tote blonde Frauen auf, denen die Haare abgeschnitten wurden. Die weiteren Spuren an den verschiedenen Tatorten lassen auf den selben Täter …
Mehr
Die Story
Der Federmann ist der erste Fall des Berliner Kommissars Nils Trojan. Er bekommt es mit einem Serientäter zu tun. Es tauchen mehrere tote blonde Frauen auf, denen die Haare abgeschnitten wurden. Die weiteren Spuren an den verschiedenen Tatorten lassen auf den selben Täter schließen. Nils Trojan nimmt mit seinem Team die Jagd nach dem Mörder auf. Als in seinem Briefkasten ein toter Vogel mit einer Nachricht auftaucht, ist Nils klar, dass es ein Wettlauf gegen die Zeit wird und dass er auch seine Familie schützen muss.
Das Cover
Das Cover zeigt einen Gimpel oder Dompfaff. Da dieser eine Schlüsselrolle im Buch spielt, passt er aus meiner Sicht sehr gut zum Buch.
Meine Meinung
Max Bentow erzählt eine packende Geschichte über einen psychisch krankhaften Täter, der in Berlin für Angst und Schrecken sorgt. Sowohl die Taten als auch die Aufklärung der Fälle werden sehr gut beschrieben. Lange Zeit bleibt ungewiss, wer der Täter ist. Am Ende ergibt alles einen Sinn.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Gelesen wird es von Axel Milberg. Ich finde, es ist ihm gut gelungen das Geschehen stimmlich wiederzugeben. Durch seine ruhige und dennoch der Situation angepasste Stimme, wird man tief ins Geschehen hineingezogen.
Da die Ermittlungen Nils ganz schön an den Nerven zerren, besucht er ab und zu eine Psychotherapeutin. Jana Michels hat eine Art im Umgang mit ihrem Patienten, die dafür sorgt, dass Nils sich auch privat zu ihr hingezogen fühlt. Da passt es gut für die Spannung im Buch, dass Jana plötzlich Teil des Falles wird.
Ich bin begeistert und werde mir auf jeden Fall auch noch die anderen Bücher anhören.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
*Inhalt*
Der Berliner Komissar Nils Trojan wird an einen Tatort gerufen, an dem eine besonders grausam zugerichtete Frauenleiche aufgefunden wurde. Doch nicht nur das: auch ein gerupfter und ausgeweideter Vogel wird bei ihr gefunden - und sie ist nur das erste Opfer.. Trojan macht sich auf die …
Mehr
*Inhalt*
Der Berliner Komissar Nils Trojan wird an einen Tatort gerufen, an dem eine besonders grausam zugerichtete Frauenleiche aufgefunden wurde. Doch nicht nur das: auch ein gerupfter und ausgeweideter Vogel wird bei ihr gefunden - und sie ist nur das erste Opfer.. Trojan macht sich auf die Suche nach dem Täter und gerät dabei selbst ins Visier des Mörders…
*Meine Meinung*
Bisher hatte ich noch keinen von Bentows Thrillern gelesen und ganz ehrlich? Ich bin sehr froh, dass ich schon ein paar Folgebände im Regel stehen habe, denn „Der Federmann“ überzeugte mich vollends.
Nicht nur, dass Nils Trojan ein unfassbar sympathischer Ermittler mit scharfem Verstand ist, er ist auch menschlich. Nicht perfekt, aber mit Ecken und Kanten und ohne wie der „Dr. House“ der Polizeiwelt zu wirken.
Der Plot ist wirklich spannend und ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen. Außerdem hatte ich bis zum Schluss überhaupt keine Idee, bei wem es sich um den Täter handeln könnte. Sprachlich gesehen lässt sich „Der Federmann“ gut lesen und Bentow geizt nicht mit sehr deutlichen Beschreibungen der Taten - da kann man sich einiges bildlich vorstellen!
Die teils beklemmende Atmosphäre gefiel mir wirklich gut und ich freue mich auf mehr Bentow‘sche Thriller!
*Fazit*
Grausam und blutrünstig, ein absolut irren Killer, ein Ermittler der alles menschenmögliche tut um ihn zu fassen - was will man mehr?
Wertung: 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Max Bentow ist mir seit langem ein Begriff, jedoch hatte ich es leider noch nicht geschafft, einen seiner Thriller zu lesen. Da fiel mir das Hörbuch zu „Der Federmann“ in die Hände und so habe ich einige Stunden im Auto mit Bentows Thriller-Debüt verbracht. Doch um was …
Mehr
Max Bentow ist mir seit langem ein Begriff, jedoch hatte ich es leider noch nicht geschafft, einen seiner Thriller zu lesen. Da fiel mir das Hörbuch zu „Der Federmann“ in die Hände und so habe ich einige Stunden im Auto mit Bentows Thriller-Debüt verbracht. Doch um was geht es in „Der Federmann“?
Dieser Thriller spielt in Berlin. Eine junge Frau wird bestialisch ermordet und mit einem toten Dompfaff bedeckt. Der Polizist Nils Trojan wird mit dem Fall betraut und ehe er sich versieht, ist er auch schon mit dem zweiten Fall des Killers konfrontiert. Diesmal tötet der Killer eine alleinstehende Mutter und die Tochter, Lene, verschwindet plötzlich spurlos. Ist sie in den Fängen des Mannes, der ihre Mutter eiskalt hingerichtet hat? Trojan nimmt die Jagd auf…
Mein Eindruck vom Buch:
Generell bin ich etwas zwiegespalten, was diesen Thriller angeht und ich habe einige Zeit gebraucht, um überhaupt ins Buch zu finden. Vielleicht liegt es daran, dass ich anscheinend mit dem Sprecher Axel Milberg nicht ganz klar komme. Seine Sätze sind mir oft zu abgehakt, zu emotionslos. Das hat dazu beigetragen, dass ich mit dem Polizisten Nils Trojan absolut nicht warm wurde. Aber ich denke, selbst wenn ich das Buch statt gehört gelesen hätte, wären die Sympathiepunkte für den Hauptprotagonisten nicht sehr gestiegen. Das Rumgeeiere mit seiner Therapeutin Jana Michels ging mir zunehmend auf den Keks und seine respektlosen Verhörmethoden fand ich mehr als unangebracht. Auf mich wirkte es so, als wolle man damit den Thriller „veramerikanischen“, was hier einfach nichts zu suchen hatte. Meiner Meinung nach wird Trojan allgemein nicht unbedingt als respektvollen Menschen gezeichnet, zudem farblos und nichtssagend. Mittlerweile gibt es so viele Thriller auf dem Markt, dass man etwas Außergewöhnliches in die Geschichte oder in die Protagonisten einflechten sollte, um sich vom Mainstream abzuheben. Dies hat hier so gar nicht funktioniert und ich bin mir sicher, die Figur Nils Trojan werde ich schon bald wieder vergessen haben. In der zweiten Hälfte des Buches waren dann auch spannende Komponenten dabei, doch auch diese konnten mich nicht wirklich packen. Am Schluss gab es für mich zu viele Zufälle, was nicht gerade dazu beitrug, mich mitzittern zu lassen.
Fazit:
Schade! Eigentlich hatte dieser Thriller einiges an Potenzial, doch dies wurde nicht umgesetzt und leider konnte mich auch der Sprecher Axel Milberg nicht überzeugen. Deshalb werde ich keinen weiteren Band dieser Thriller-Reihe lesen oder hören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Passend zum Titel wurde für das Cover ein Vogel gewählt. Ob die Gattung jedoch eine Rolle spielen wird? Ich war gespannt.
Beim Prolog stockte mir kurz der Atem. Wer war ER? Und weshalb hatte er en Vogel in der Tasche? Nun gab es nur noch eines.... ich musste weiterlesen.
Und so …
Mehr
Passend zum Titel wurde für das Cover ein Vogel gewählt. Ob die Gattung jedoch eine Rolle spielen wird? Ich war gespannt.
Beim Prolog stockte mir kurz der Atem. Wer war ER? Und weshalb hatte er en Vogel in der Tasche? Nun gab es nur noch eines.... ich musste weiterlesen.
Und so traf ich auch direkt auf den Hauptprotagonisten Kommissar Nils Trojan. Vater einer fünfzehnjährigen Tochter, die jedoch meist bei ihrer Mutter wohnt, von ihm aber heiß und innig geliebt wird. Vom eigenen Schicksal gebügelt, aber doch mit einem weichen Kern unter der harten Schale.
Bereits nach den ersten Seiten, nämlich genau da, als Coralie den Vogel aus ihrem Schlafzimmer entfernen möchte, stockte mir schon der Atem. Die Szene war so lebendig beschrieben, dass ich selbst schon erhöhten Puls hatte. Ich konnte die panische Bewegungen spüren und hatte auch nur noch den Gedanken: los raus...verschwinde. Ich konnte die Szene nahezu selbst spüren. Liegt diese Panik irgendwie in unseren Rudimenten versteckt. Macht uns der Vogel bzw. der hektische Flügelschlag Angst? Ich fand diese Szene jedenfalls sehr gruselig.
Aber auch als Moll das Glas zerreißt, lief es mir eiskalt den Rücken runter. Ich konnte förmlich das Knirschen hören, so sehr hatte mich der Schreibstil des Autors gefangen genommen und auch bis zum Schluss nicht wieder los gelassen.
Fazit:
Durch die kurzen Kapitel, dem schnellen Szenenwechsel und einem brisanten Thema, ist dem Autor, Max Bentow, ein sehr packendender Thriller gelungen. Ein Thriller, der den Leser nur so durch die Seiten peitscht. Ganz langsam kommend neue Details hinzu, bis dann endlich zum Showdown, der Täter überführt wird.
Der Protagonist, sowie alle Begebenheiten sind sehr klar und deutlich beschrieben, so dass ich mir stets ein Bild machen konnte.
Ich habe für mich eine neue Serie entdeckt, der ich unbedingt treu bleiben möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieser Thriller hat mich von Anfang an gleich gepackt. Denn Max Bentow kann fesselnd schreiben und hält diese Spannung auch aufrecht. Allerdings nehmen mir die privaten Probleme von Trojan und Kollegen dann doch etwas zu viel Raum ein und seine Panikattacken werden nicht so richtig …
Mehr
Dieser Thriller hat mich von Anfang an gleich gepackt. Denn Max Bentow kann fesselnd schreiben und hält diese Spannung auch aufrecht. Allerdings nehmen mir die privaten Probleme von Trojan und Kollegen dann doch etwas zu viel Raum ein und seine Panikattacken werden nicht so richtig aufgeklärt.
Der psychologische Aspekt zeigt sich nur in den psychischen Problemen Trojans, der an seiner beruflichen Dauerbelastung leidet und in Behandlung bei Jana Michels ist, für die er auch privat etwas übrig hat. Leider ist diese Gesprächstherapie nicht so sehr aussagekräftig. Ich hatte auch eher ein Täter-Profiling erwartet und nicht schon wieder einen überlasteten Kommissar mit eigenen Problemen.
Dennoch hat mir dieser Charakter gut gefallen. Er ist ein umtriebiger Mensch, radelt durch Berlin und möchte es allen Menschen recht machen. Besonders für seine Tochter Emily, die bei seiner geschiedenen Frau lebt, nimmt er sich Zeit. Doch diese Zeit ist knapp, stets ruft ihn der Dienst zur Pflicht und so versteht man seine Unzufriedenheit und innere Unruhe.
Die Handlung ist schlüssig, gut konstruiert und enthält mehrere falsche Fährten zur Irreführung des Lesers. Die Mordserie ist äußerst blutig und undurchsichtig, stets sind ausgeweidete Vögel bei den Leichen zu finden. Genauer gesagt, Dompfaffen. Was es genau mit dieser Vogelart auf sich hat, wird nicht genau erklärt. Außerdem zeigt das Coverbild auch speziell ein Rotkehlchen. Das passt überhaupt nicht in den Kontext des Buches. Solche Absprachen mit Layout und Verlag könnten besser klappen.
Der Schreibstil hat mir gefallen, die Dialoge sind aber etwas abgehackt und einsilbig und wirken etwas linkisch. Dennoch behielt die Spannung die Oberhand und das Ende überraschte mich total.
Denn hier wird aus dem psychisch überlasteten Trojan ein erstaunlicher Superheld, der alles gibt, um die Mordserie zu beenden und den Täter zu fassen.
Die Handlungsweise des Täters konnte ich nicht nachvollziehen, was in diesem wirren Hirn vorging, blieb mir verborgen. Eine Situation mit der ich gut leben kann. Man muss nicht alles Kranke verstehen.
Dieser Thriller-Auftakt ist spannend, die Mordserie furchtbar und der Täter psychisch krank. Die Reihe um den Berliner Nils Trojahn geht weiter und mehrere Folgebände versprechen neue fesselnde Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote