Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dirk Heinemann (dirkliestundtestet.blogspot.de)
Wohnort: 
Hohe Börde

Bewertungen

Insgesamt 645 Bewertungen
Bewertung vom 12.03.2025
Schuss und Asche (MP3-Download)
DeLeon, Jana

Schuss und Asche (MP3-Download)


sehr gut

Die CIA-Agentin Fortune Redding ist weiterhin Undercover als Bibliothekarin in Sinful, Louisiana. Diesmal steht das Haus ihrer Freundin Ally in Flammen. Fortune bietet ihr an, bei ihr einzuziehen bis das Haus wieder bewohnbar ist. Doch wer steckt hinter dem Feuer? Schnell ist klar, dass es Brandstiftung war. Zusammen mit den alten Damen Ida Belle und Gertie will Fortune den Täter finden. Da dies auf die bereits bekannte verrückte Art geschieht, bleibt es auch diesmal nicht aus, dass sie mit ihren "Ermittlungen" Deputy Carter LeBlanc in die Quere kommen.

Dieser ist nicht erfreut und droht damit, sie notfalls einzusperren. Doch viel lieber möchte er mit Fortune ein gemeinsames Abendessen genießen. Fortune, die sich als Agentin nicht wirklich mit typischen Frauensachen auskennt, ist sichtlich überfordert mit ihren Vorbereitungen für ein Date.

Die Geschichte spitzt sich zu, als eine Leiche in Allys Garten auftaucht, mit dem Hacken von Fortunes Schuh in der Brust....

Auch beim vierten Teil der Miss-Fortune-Reihe kann wieder viel geschmunzelt werden. Der Fall ist dabei dennoch so verzwickt, dass sogar zwei Bundesagenten auftauchen, um zu ermitteln. Diese flüchten jedoch vor einem Berglöwen. Ihr wollt wissen, was ein Berglöwe in Sinful macht? Dann holt euch schnell das Buch und hört rein.

Jana DeLeon erzählt die Geschichte in ihrer gewohnt lockeren Art. Gelesen wird das Hörbuch von Johanna Zehendner. Es hat mir viel Spaß bereitet, ihr zuzuhören. Von mir bekommt das Hörbuch 4 von 5 Sterne.

Bewertung vom 24.02.2025
Nacht über der Havel / Fräulein Gold Bd.7 (MP3-Download)
Stern, Anne

Nacht über der Havel / Fräulein Gold Bd.7 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Berlin, 1930: In der Stadt ist es unruhiger geworden. Immer mehr rechte Gruppierungen sorgen für Ärger. Auch Hulda mit ihrer jüdischen Herkunft spürt dies deutlich. Durch ihre Arbeit wird sie in einen Mordfall an der Havel verstrickt. Dort hatte ein Treffen der Wandervogel-Bewegung stattgefunden, bei dem auch eine Menge Absinth geflossen ist. Als ein Toter im Wasser gefunden wird, ist zunächst unklar, ob es ein Unfall war.

Natürlich spielt auch Huldas Privatleben wieder eine Rolle im Buch. Als alleinerziehende Mutter hat sie es schwer. In der Beratungsstelle hat sie zwar eine Anstellung, doch sie vermisst ihre Arbeit als Hebamme. Hulda ist unschlüssig, ob sie sich wieder selbstständig machen soll. Als sie aus einem Freundschaftsdienst heraus, wieder für eine junge Frau als Hebamme tätig wird, spürt sie eine starke Sehnsucht nach ihrem alten Job.

Im bereits siebten Band der Buchreihe um Hulda Gold kommen nun die 1930er Jahre. Anne Stern schafft es sehr gut, die politischen Unruhen in ihre Geschichte einzuarbeiten und leider muss man beim Lesen bzw. Hören immer wieder an Parallelen zur heutigen Zeit denken.

Gelesen wird das Hörbuch von Anna Thalbach. Ihre unverwechselbare Stimme gehört für mich mittlerweile fest zu dieser Buchreihe. Es war wieder eine Freude ihr zuzuhören.

Das Hörbuch hat mir sehr gut gefallen und ich empfehle es gerne weiter. Von mir gibt es 5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 16.02.2025
Ohren auf und los geht's! Der Traktor

Ohren auf und los geht's! Der Traktor


ausgezeichnet

Willkommen auf dem Bauernhof. Die Tiere erwachen und auch der Traktor macht sich auf den Weg. Es geht vorbei an den Schafen. Dann geht es weiter zu den Kühen und Hühnern. Ohh weh, die Schafe sind ausgebüxt. Schnell müssen wir sie einsammeln.

Das Soundbuch "Der Traktor" nimmt die Kinder mit auf den Bauernhof. Dort gibt es einiges zu entdecken. Auf jeder Seite gibt es eine Soundtaste, mit der ein passendes Geräusch aktiviert werden kann. So hört man den Hahn krähen, den Traktor tuckern oder die Kühe muhen. Die farbigen Illustrationen laden die Kinder ein, auf Entdeckungsreise zu gehen.

Auf der letzten Seite hat das Buch einen Schalter, mit dem man den Sound an- und ausschalten kann. Besonders gut gefällt mir hier, dass es zwei Lautstärken gibt. Betrieben wird das Buch mit Knopfzellen (LR1130), die bereits eingelegt sind.

Uns gefällt das Buch für Kinder ab 12 Monaten sehr gut. Die Illustrationen sind einfach gehalten und sehr schön. In Verbindung mit den Geräuschen können die Kinder eine Menge auf dem Bauernhof entdecken. Von uns gibt es volle 5 Sterne.

Bewertung vom 15.02.2025
Play+ Mein allererstes Soundbuch Im Park - ab 12 Monate
Höck, Maria

Play+ Mein allererstes Soundbuch Im Park - ab 12 Monate


gut

Schönes Buch mit defektem Sound

Das Soundbuch richtet sich an Kinder ab 12 Monaten. Auf fünf Doppelseiten erleben wir verschiedene Szenen aus einem Park. Da gibt es ein Picknick am Teich, einen Besuch des Spielplatzes oder Spaß mit dem Hund. Die Illustrationen sind einfach gehalten, so dass auch junge Leser und Leserinnen die dargestellten Szenen gut erfassen können. Auffällig ist, dass bei den Illustrationen auf Diversität geachtet wurde. So kommen die dargestellten Kinder und Eltern augenscheinlich aus verschiedenen Regionen der Welt. Am linken Rand sind jeweils mehrere Dinge dargestellt. Diese finden sich in der Szene wieder und eignen sich so gut zum Suchen.

Auf jeder Doppelseite befindet sich ein kleines Feld. Tippt das Kind mit dem Finger darauf, ertönt ein zur dargestellten Szene passendes Geräusch, wie z.B. eine Fahrradklingel. Die Soundwiedergabe lässt sich durch einen Schalter auf der Rückseite des Buches an- und ausschalten. Die Stromversorgung erfolgt mittels zweier AAA-Batterien.

Das Buch gefällt uns sehr gut. Leider mussten wir aber feststellen, dass bereits nach der kurzer Nutzung der Sound Probleme macht. Nach und nach fallen immer mehr der Töne aus. Das ist sehr schade.

Von uns gibt es 3 von 5 Sternen.

Bewertung vom 13.02.2025
Play+ Mein allererstes Soundbuch Im Kindergarten - ab 12 Monate
Höck, Maria

Play+ Mein allererstes Soundbuch Im Kindergarten - ab 12 Monate


gut

Das Soundbuch richtet sich an Kinder ab 12 Monaten. Auf fünf Doppelseiten wird der Alltag im Kindergarten dargestellt. Die Illustrationen sind einfach gehalten, so dass auch junge Leser und Leserinnen die dargestellten Szenen gut erfassen können. Auffällig ist, dass bei den Illustrationen auf Diversität geachtet wurde. So kommen die spielenden Kinder augenscheinlich aus verschiedenen Regionen der Welt. Am linken Rand sind jeweils mehrere Dinge dargestellt. Diese finden sich in der Szene wieder und eignen sich so gut zum Suchen.

Auf jeder Doppelseite befindet sich ein kleines Feld. Tippt das Kind mit dem Finger darauf, ertönt ein zur dargestellten Szene passendes Geräusch, wie z.B. die Toilettenspülung. Die Soundwiedergabe lässt sich durch einen Schalter auf der Rückseite des Buches an- und ausschalten. Die Stromversorgung erfolgt mittels zweier AAA-Batterien.

Das Buch gefällt uns sehr gut. Leider mussten wir aber feststellen, dass bereits nach der ersten Nutzung der Sound der ersten Szene nicht mehr richtig funktioniert. Das ist sehr schade.

Von uns gibt es 4 von 5 Sternen.

Ergänzung: Nach weiterer Nutzung des Buches gibt es immer mehr Störungen bei der Soundfunktion. Daher ziehe ich einen weiteren Stern ab.

Bewertung vom 07.02.2025
Tiere im Wald / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.77
Mennen, Patricia

Tiere im Wald / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.77


ausgezeichnet

Im Wald leben viele Tiere, doch viele von ihnen kann man meistens nur hören. Andere jedoch kann man häufig beobachten. Habt ihr vielleicht schon ein Eichhörnchen oder ein Reh im Wald gesehen?

In "Tiere im Wald" aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? junior können die jungen Leser und Leserinnen ab 2 Jahren viele heimische Tiere entdecken. Dank zahlreicher Klappen im Buch können sie sogar einen Blick in den Fuchsbau oder in einen Maulwurfshügel werfen. Die Kinder erfahren, wo Fuchs und Wildschwein wohnen, warum Vögel im Wald leben, wer so alles am Waldboden kriecht und krabbelt, welche Waldtiere ein Geweih tragen, wer nachts im Wald wach ist und welche Tiere im Norden leben.

Neben wundervollen Illustrationen gibt es auch interessante Informationen zu den Tieren. Die Illustrationen sind sehr detailreich. So lassen sich sicher auch beim mehrmaligen Anschauen immer wieder neue Dinge entdecken. Wie bei diesen Büchern üblich gibt es zahlreiche Klappen. Dank dieser lässt sich die dargestellte Szene verändern. So fängt z.B. der Uhu den Igel und fliegt mit ihm davon oder man kann einen Blick ins Nest der Elster ergattern.

Mit dem stabilen Einband und der Ringheftung können die Bücher gut von den Kindern selbst benutzt werden. Uns gefällt Band 77 der Reihe sehr gut. Er eignet sich gut für den Einsatz in der Kita sowie zu hause. von uns gibt es volle 5 Sterne.

Bewertung vom 10.01.2025
Tod im Tümpel (MP3-Download)
DeLeon, Jana

Tod im Tümpel (MP3-Download)


ausgezeichnet

Die CIA-Agentin Fortune Redding ist erst zwei Wochen in Sinful am Ende der Welt. Dennoch war sie bereits schon in zwei Mordfälle verwickelt. Dabei soll sie möglichst unauffällig die Rolle einer Bibliothekarin spielen, um in Sicherheit zu sein.

Bei der anstehenden Bürgermeisterwahl stellt sich neben ihrer Freundin Ida Belle auch Ted Williams zur Wahl. Fortune hilft mit bei einer Wahlkampfveranstaltung, als Ted ermordet wird. Dabei gerät Ida schnell ins Visier von Deputy Carter LeBlanc. Er persönlich glaubt zwar nicht an Idas Schuld, aber Ted wurde mit Arsen getötet, welches sich in einer der Flaschen befand, die Ida und ihr Team verteilt hatten.

Fortune und Gertie versuchen den wahren Mörder zu finden, wovon Carter so gar nicht erfreut ist. Die beiden Frauen haben auch ihre Probleme Carter nicht in die Quere zu kommen. Bei weiteren Zwischenfällen, fällt es Fortune Zusehens schwerer ihre Taten plausible zu erklären. Besonders schwer fällt es ihr zu erklären, wieso ihr Fuß in der Toilette der Polizeiwache steckt.....

Jana DeLeon erzählt die Geschichte in einer humorvollen und dennoch spannenden Art. Dabei erfahren wir nach und nach weitere Einzelheiten aus der Vergangenheit der Protagonisten. Bei der Fülle an ungewöhnlichen Zwischenfällen, kann ich gar nicht glauben, dass Fortune erst zwei Wochen in Sinful ist. Neben dem reinen Fall gibt es auch eine Annäherung von Fortune und Carter. Sie sind mittlerweile Freunde. Das macht es für Fortune noch schwerer ihre Tarnung vor Carter aufrecht zu erhalten.

Die Geschichte hat mit wieder sehr gut gefallen. Von mir bekommt das Hörbuch, das erneut von Johanna Zehendner gesprochen wird, volle 5 Sterne.

Bewertung vom 01.01.2025
Geheimnisse am Hof
Flüh, Caroline

Geheimnisse am Hof


sehr gut

Emma und Leonie leben im heutigen Potsdam. In ihrer Freizeit kümmern sie sich um Madame R. und erledigen z.B. ihre Einkäufe. Als ihnen Madame R. Geschichten aus alten Zeiten erzählt, finden sich Emma und Leonie plötzlich im 18. Jahrhundert wieder. Dort erkunden sie ein Militärwaisenhaus und lernen die Waisenkinder Johann und Georg kennen.

Im zweiten Band geht die Geschichte weiter. Es ist Sommer 1746 und Johann und Wilhelmine arbeiten auf dem Feld. Georg reist mit Hauptmann Kaldenberg nach Potsdam. Für ihn soll er als Bursche arbeiten. Er muss sich u.a. um die Kleidung des Hauptmanns kümmern. Johann hingegen bringt der Hauptmann beim Posamentiermeister unter.

Auch Emma und Leonie erfahren von Madame R., wie sich die damalige Kleidung zusammensetzte und besuchen mit ihr einen Fundus. Während die Mädchen Kleidung anprobieren, geschieht es wieder und sie reisen durch die Zeit. Sie landen bei Georg, doch der kann sie nicht sehen, sondern nur hören.

Zu der Zeit als die Mädchen eintreffen, befinden sich gerade alle in den Vorbereitungen für ein großes Fest am königlichen Hof Friedrichs des Großen. Zusammen mit den Jungs müssen die beiden Zeitreisenden Rätsel um nächtliche Besuche und einen merkwürdigen Brief lösen.

Auch im zweiten Band erfahren die Leser wieder viel über das Leben im 18. Jahrhundert. Caroline Flüh macht mit ihrer spannenden Erzählung Geschichte lebendig. Das Buch ist für Kinder ab 9 Jahren gedacht und kann auch gut in den Schulstoff integriert werden.

Das Buch gefällt uns gut und wir vergeben 4 Sterne.

Bewertung vom 27.12.2024
Das Praxisbuch Google Pixel 8 & Pixel 8 Pro - Anleitung für Einsteiger
Gievers, Rainer

Das Praxisbuch Google Pixel 8 & Pixel 8 Pro - Anleitung für Einsteiger


ausgezeichnet

Das Praxisbuch richtet sich an Neueinsteiger des Google Pixel. Dabei werden auch jene Nutzer berücksichtigt, die bisher noch kein Smartphone hatten. So werden zunächst die Grundlagen, wie das erste Einrichten beschrieben. Darauf folgen alltägliche Dinge wie das Telefonieren oder Ruhemodus. Auch wenn sie heutzutage nicht mehr oft genutzt wird, darf die SMS nicht fehlen.

Ein weiteres Kapitel widmet sich der Einrichtung des Internets und seiner Nutzung. Hier wird auch auf verschiedene Vertragsmodelle eingegangen, was gerade für Neulinge wichtig ist.

Im weiteren Buch werden Standardanwendungen wie Gmail, WhatsApp und Google Maps beschrieben. Viele Menschen nutzen ihr Smartphone sehr oft auch als Kameraersatz. Die Funktionen der Kamera werden im Buch ausführlich beschrieben. Auch das Thema Nachbearbeitung der Fotos wird behandelt. So wird z.B. erklärt, wie man ungewünschte Objekte aus dem Foto verschwinden lässt.

Weitere Themen sind u.a. der Kalender, das Abspielen von Musik, die Nutzung des Google Drive oder der Google Übersetzer.

Alle Themen im Buch werden ausführlich erklärt und dank zahlreicher Fotos ist alles sehr gut nachzuvollziehen.

Ähnliche Bücher gibt es für weitere Modelle verschiedener Hersteller. Wer schon länger ein Smartphone sein Eigen nennt, wird vermutlich wenig bis nichts neues finden. Ich hatte mir in Bezug auf das Pixel 8 Pro auch Infos zum Astromodus der Kamera und anderer Besonderheiten erhofft.

Fazit: Das Buch eignet sich hervorragend für Einsteiger in die Welt des Smartphones am Beispiel des Google Pixel 8. Für diese Zielgruppe ist es absolut empfehlenswert und bekommt von mir volle 5 Sterne.

Bewertung vom 16.12.2024
ChatGPT und Co.
Hattenhauer, Rainer

ChatGPT und Co.


sehr gut

Seit einiger Zeit ist sie nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken, die Künstliche Intelligenz oder kurz KI. Innerhalb kürzester Zeit ist sie mittlerweile in zahlreichen Bereichen aufgetaucht. Der eine oder andere hat sich sicher schon gefragt, ob ihm KI auch persönlich unterstützen kann.

In seinem Buch "ChatGPT & Co." will uns Rainer Hattenhauer die Möglichkeiten KI zu nutzen näherbringen. Wie der Titel bereits verrät, liegt der Schwerpunkt hier bei ChatGPT.

Das Buch ist in folgende Bereiche unterteilt:
Intelligente Textverarbeitung
KI in Bildung und Wissenschaft
Kunst mit KI
KI im Alltag
KI für Coder
KI zum Zeitvertreib
KI für Fortgeschrittene
KI und kein Ende?
An mehreren Beispielen zeigt der Autor wie die Arbeit mit der textbasierten KI funktioniert. Beispiele sind das Beantworten von Emails oder das Schreiben einer Bewerbung. Der Autor veranschaulicht, dass es möglich ist komplette Texte schreiben zu lassen oder aber eigene Texte überarbeiten zu lassen.

Die Beispiele zeigen gut, wie leicht es ist, sich die KI zunutze zu machen. Der Autor gibt dabei Tipps, worauf man bei seinen Anfragen achten sollte, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Hierbei ist jedoch auch zu beachten, dass bei zwei gleichen Anfragen nicht zwingend das gleiche Ergebnis erscheint. Die KI greift auf einen riesigen Pool aus Antworten zu und lernt täglich dazu.

Ich habe inzwischen auch einiges ausprobiert und musste feststellen, dass man sehr aufpassen muss. SO hatte ich die KI für ein Rätsel genutzt. Ich hatte mehrere Buchstaben und wollte daraus ein Lösungswort. Die KI benutzte bei den Lösungen jedoch auch Buchstaben, die ich nicht vorgegeben hatte. Auf Nachfrage entschuldigte sie sich dafür. Am Ende bekam ich das Lösungswort. Das Beispiel zeigt aber sehr gut, das die KI noch in den Kinderschuhen steckt, aber großes Potenzial in ihr steckt.

Wir dürfen gespannt sein, wohin das noch führt. Zunächst kann ich euch aber das Buch für die erste Schritte durchaus empfehlen. Von mir bekommt es 4 Sterne.