Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Brot backen Brot backen endlich leicht gemacht mit dem neuen Backbuch für knusprigen Ofengenuss! Ganz egal, ob Sie leidenschaftlich gerne backen oder zum allerersten Mal Ihre Sonntagsbrötchen selbst herstellen wollen - mit dem Küchenratgeber von GU wird das Brot backen zum Kinderspiel. Dafür sorgen die mehr als 25 Rezepte mit Gelinggarantie. Aber nicht nur die genauen Rezeptanleitungen machen das Kochbuch zu einem Highlight im Küchenregal, auch die praktischen Anleitungsseiten überzeugen. Es wird genau erklärt: - wie das Prinzip Brot backen funktioniert - welches die nützlichen Helfer ...
Brot backen Brot backen endlich leicht gemacht mit dem neuen Backbuch für knusprigen Ofengenuss! Ganz egal, ob Sie leidenschaftlich gerne backen oder zum allerersten Mal Ihre Sonntagsbrötchen selbst herstellen wollen - mit dem Küchenratgeber von GU wird das Brot backen zum Kinderspiel. Dafür sorgen die mehr als 25 Rezepte mit Gelinggarantie. Aber nicht nur die genauen Rezeptanleitungen machen das Kochbuch zu einem Highlight im Küchenregal, auch die praktischen Anleitungsseiten überzeugen. Es wird genau erklärt: - wie das Prinzip Brot backen funktioniert - welches die nützlichen Helfer am Backtisch sind - mit welchen Mehlsorten man backen kann - wie man Sauerteig selbst ansetzt - und wie man Teig formt und faltet Einfache Brote mit Hefe Wenn Sie sich nicht direkt an Rezepte mit Sauerteig trauen, sondern erstmal einfache Hefebrote backen wollen, finden Sie in Kapitel eins großartige Einsteigerbrote für Anfänger. So überzeugt zum Beispiel klassisches Vollkornbrot ebenso wie Oliven-Zupfbrot und Kartoffel-Brot. Diese Gerichte verlangen keine besondere Ausstattung oder extreme Falttechniken. Vielmehr sind sie mit etwas Geschick und oft nur mit kurzer Zubereitungszeit herstellbar. Sauerteigbrote - für Geübte Sauerteig ansetzen ist jetzt so leicht wie nie zuvor. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie man selbst hochwertiges Brot backen kann - mit dem eigenen Sauerteig. Heraus kommen dann Kunstwerke, die schmecken und gesund sind. Ob Haselnuss-Brot, Bauernlaib oder Sesam-Möhren-Stangen - so schmeckt vollendete Backkunst, um die Sie alle Gäste beneiden werden. Brötchen und Süße Brote Die nächsten Frühstücksgäste kündigen sich schon an und das Kaffeekränzchen mit lieben Freunden steht vor der Tür? Dann wird es Zeit für die süßen Backwaren von Autorin Anne-Kathrin Weber: süße Crème-Fraîche-Wecken, Studentenfutter-Brötchen oder Zimt-Orangen-Schnecken, wenn sich Freunde zum Kaffee ankündigen
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 26.62MB
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Anne-Katrin Weber studierte nach ihrer Ausbildung zur Köchin Ernährungswissenschaften und ist seit vielen Jahren Autorin zahlreicher Koch- und Backbücher. Auch als Foodstylistin ist die für namenhafte Redaktionen tätig.
Produktdetails
- Verlag: Graefe und Unzer Verlag
- Seitenzahl: 64
- Erscheinungstermin: 5. August 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783833871634
- Artikelnr.: 56794617
Solche Koch- bzw Backbücher mag ich. Rezepte ohne 25000 Zutaten, ohne Schnickschnack, einfach und unkompliziert. Die Auswahl der Rezepte ist toll. Von herzhaft bis süß, alles vorhanden. Die Auflistung der Zutaten ist sehr übersichtlich und ohne Lupe zu lesen. Die Anleitung …
Mehr
Solche Koch- bzw Backbücher mag ich. Rezepte ohne 25000 Zutaten, ohne Schnickschnack, einfach und unkompliziert. Die Auswahl der Rezepte ist toll. Von herzhaft bis süß, alles vorhanden. Die Auflistung der Zutaten ist sehr übersichtlich und ohne Lupe zu lesen. Die Anleitung für das Rezept selber bzw für das Backen ist sehr gut dargestellt. Die Bilder sind immer passend zu den jeweiligen Rezepten und es gibt auch für für wirklich jedes Rezept ein passendes Bild. Ich finde es immer sehr hilfreich wenn man sieht, wie das fertige Werk aussehen soll. Die beiden Brote die ich selber gemacht habe, das Saaten-Vollkornbrot und die Zimt -Orangen- Schnecken, also ein Brot und einmal Kuchen, würde ich sagen, sind sehr gut geworden. Ich kann es also nur empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Unser täglich Brot ...
Deutschland, Brotland! Das ist gängige Überzeugung. Eines besseren wird belehrt, wer Brot tatsächlich als Grundnahrungsmittel betrachtet. Entweder ein Vermögen für zugegeben schmackhaftes Bäckerbrot ausgeben, oder beim Discounter mit …
Mehr
Unser täglich Brot ...
Deutschland, Brotland! Das ist gängige Überzeugung. Eines besseren wird belehrt, wer Brot tatsächlich als Grundnahrungsmittel betrachtet. Entweder ein Vermögen für zugegeben schmackhaftes Bäckerbrot ausgeben, oder beim Discounter mit Pappmaché abgespeist werden. Selber backen ist das Geheimrezept gegen den Frust, und dieses Büchlein der perfekte Weg, vom Einsteiger zum Eigenbrötler zu werden. Erstes großes Plus: der Neuling wird nicht gleich erschlagen mit der ganzen Vielfalt der Möglichkeiten. Die drei angebotenen Kategorien sind genug, den täglichen Speiseplan abwechslungsreich zu gestalten: Hefebrote sind vergleichsweise einfach zubereitet, das Backen mit Sauerteig stellt im Vergleich dazu bereits eine kleine Herausforderung dar, und Brötchen und süße Brote vermögen dem Leben Glanzlichter aufzusetzen. Prima Idee: die informativen Buchklappen! Grundregeln für die Teigherstellung, sinnvolles, keinesfalls überkandideltes Handwerkszeug, ein Überblick über unterschiedliche Mehlsorten, verschiedene Geschmackskombinationen - ein Handgriff, und ohne wildes Blättern stehen die Basisinformationen zur Verfügung. Sehr pfiffig die Verlinkung von Gutenberg-Galaxie und Netztechnologie: auch die junge Generation wird verführt, dieser alten Kulturtechnik des Brotbackens ein Platz im Alltagsleben einzuräumen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klein, handlich, super lecker!
Brot backen ist eine Kunst für sich und klappt nicht immer, aber man kann es lernen. So ganz vorsichtig herantasten und immer besser werden, das ist mit diesem Buch möglich. Es finden sich Rezepte für einfache Brote mit Hefe, Sauerteigbrote und …
Mehr
Klein, handlich, super lecker!
Brot backen ist eine Kunst für sich und klappt nicht immer, aber man kann es lernen. So ganz vorsichtig herantasten und immer besser werden, das ist mit diesem Buch möglich. Es finden sich Rezepte für einfache Brote mit Hefe, Sauerteigbrote und Brötchen & süße Brote darin. Zudem verrät die Autorin noch ein paar Tipps und Tricks zu den benötigten Zutaten und Materialien, aber auch den Rezepten selbst. Auf einigen Seiten findet sich noch der „GU Clou“. Wer mag, kann auch die „GU Kochen plus“-App auf dem Smartphone installieren und Rezepte damit verwalten und sogar Einkaufslisten damit erstellen lassen.
Jedes der drei Kapitel startet mit einer Rezepteübersicht. Die Rezepte verfügen über alle wichtigen Angaben zu Nährwerten, Zeiten, Portionsmengen. Nur beim Focaccia mit Pinienkernen hat sich ein Fehler reingeschlichen. Da steht, das Rezept ist für zwei Brote á 10 Scheiben. Das stimmt natürlich nicht – es ist für zwei Focaccia-Fladen, ganz ohne Scheiben. Die Zutaten sind bei jedem Rezept übersichtlich aufgeführt. Für mein Verständnis sind sie alle im gut sortierten Supermarkt oder auch Fachhandel erhältlich. Die Grundausstattung an Gärkörbchen usw. ist eine einmalige Anschaffung und begleitet durch ein langes Back-Leben. Da viele Teige länger gehen müssen (über Nacht, gern mal einen ganzen Tag), ist eine Planung unerlässlich. Die einzelnen Schritte sind verständlich und klar formuliert. Gekrönt werden die Rezepte durch ein schönes Foto des fertigen Werkes. Bei einigen wenigen Rezepten gibt es auch Fotoserien.
Auch eine Anleitung für das Ansetzen eines Sauerteiges ist vorhanden. Hier ist dann eine besonders lange Planung nötig, wenn man keinen mehr hat (oder man behilft sich mit einer Tüte Trocken-Sauerteig) oder nicht regelmäßig Sauerteig verwendet. Sogar vegane Rezepte finden sich. Diese sind mit einem Blatt-Symbol gekennzeichnet, damit man sie auf den ersten Blick erkennt.
Die Rezepte sind meiner Meinung nach mit einer Geling-Garantie versehen, wenn man sich genau an die Anweisungen hält. Mein Lieblingsrezept sind die Zimt-Orangen-Schnecken, die es bei uns auch recht häufig gibt. Die schmecken wirklich jedem! Aber auch alle anderen Rezepte lassen sich super nachbacken und schmecken köstlich.
Kurz und gut – dies ist eines jener Backbücher, zu denen man immer wieder greift und aus dem man einiges für sein eigenes Standardrepertoire mitnimmt. Mit den 62 Seiten ist es zudem übersichtlich und handlich. Ich bin begeistert und gebe sehr gern die vollen fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brot backen leicht gemacht
Brot backen ist eine meiner Lieblingsbeschäftigungen an gemütlichen Wochenenden, wenn es keinen Termin und keinen Druck gibt. Dabei versuche ich auch immer wieder gerne neue Rezepte und Ideen. Hier werden zahlreiche Brotvarianten präsentiert. Ob …
Mehr
Brot backen leicht gemacht
Brot backen ist eine meiner Lieblingsbeschäftigungen an gemütlichen Wochenenden, wenn es keinen Termin und keinen Druck gibt. Dabei versuche ich auch immer wieder gerne neue Rezepte und Ideen. Hier werden zahlreiche Brotvarianten präsentiert. Ob süß, nussig oder klassisch - alle getesteten Rezepte funktionierten und schmeckten uns sehr gut.
Unterteilt in Brote mit Hefe, Sauerteig sowie Brötchen und süße Brote findet man eine breite Palette an Möglichkeiten. Es gibt sowohl Basics, als auch außergewöhnliche Rezepte. Manches scheint zunächst mal vielleicht für Anfänger nicht so leicht zu backen, doch GU hat schon in den Klappen hilfreiche Tipps und Tricks zu Mehlsorten oder auch Arbeitsutensilien parat, die das Backen deutlich erleichtern. Vor allem hat mich die kurze Einführung zum Sauerteig überzeugt. Früher hielt ich das mal für schwierig...heute frage ich mich wieso.
Die typische GU-Aufmachung mit überschaubarer Zutatenliste, verständlichen Erklärungen und ansprechenden Bildern ist sowohl für Laien, als auch erfahrene Brotbäcker zu empfehlen. Zu jedem Rezept sind die Ruhe- und Backzeiten übersichtlich dargestellt.
Ein Buch, welches das Brotbacken für Jedermann zu einer leichten Aufgabe und duftenden Genuss macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bisher habe ich mich noch nicht an das für mich schwierige Thema Brot selber backen herangetraut. Die Backmischungen, die es auf dem Markt gibt, klingen zwar lecker und werden es garantiert auch, aber für mich ist der Flair damit völlig verloren. Dann kaufe ich mein Brot doch lieber …
Mehr
Bisher habe ich mich noch nicht an das für mich schwierige Thema Brot selber backen herangetraut. Die Backmischungen, die es auf dem Markt gibt, klingen zwar lecker und werden es garantiert auch, aber für mich ist der Flair damit völlig verloren. Dann kaufe ich mein Brot doch lieber bei meinem Bäcker des Vertrauens. Keine Arbeit, immer frisch und viel Abwechslung.
Zumindest dachte ich so, bis ich mich mit dem GU Ratgeber Brot backen von Anne-Katrin Weber befasste. Allein das Vorwort und die ersten Schritte gaben mir Mut, dass auch ich es schaffen könnte, ein Brot selber zu backen. Und ich muss sagen, es klappte verblüffend gut! Gerade weil es eine ruhige Angelegenheit ist! Keiner hetzt und ob ich den Schritt jetzt mache, oder in einer halben Stunde, ist nicht wichtig. Lieber etwas später und dem Teig noch etwas Ruhe gönnen. Mein erstes Brot war lecker, die Form allerdings eher limited edition. Mit der Zeit werde ich bestimmt Übung bekommen und besser werden. Denn eins weiß ich jetzt schon: Viele Rezepte schreien förmlich danach, von mir ausprobiert zu werden!
Mein Fazit
Viele tolle Rezeptideen, auch für Anfänger geeignet!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Abwechslungsreich & ansprechend
„Brot backen“ ist ein Kochbuch aus der GU Küchenratgeber Reihe der Autorin, Köchin und Foodstylistin Anne-Katrin Weber.
Ich backe jeden Tag Brot und freue mich immer über Abwechslung und neue Varianten. Mit diesem Ratgeber lag …
Mehr
Abwechslungsreich & ansprechend
„Brot backen“ ist ein Kochbuch aus der GU Küchenratgeber Reihe der Autorin, Köchin und Foodstylistin Anne-Katrin Weber.
Ich backe jeden Tag Brot und freue mich immer über Abwechslung und neue Varianten. Mit diesem Ratgeber lag ich da genau richtig.
Nach grundsätzlichen Informationen und Tipps über Küchenhelfer, Mehlsorten und die Zubereitung von Sauerteig, folgt ein umfangreicher Teil mit vielen verschiedenen Rezepten. Dieser gliedert sich in einfach Brote mit Hefe, Sauerteigbrote und Brötchen & Süße Brote. Neben bekannten Brotvarianten sind auch einige ausgefallene Rezeptideen zu finden. Die Darstellung der Rezepte ist übersichtlich und immer gleich aufgebaut. Mit einem Blick sind die Zubereitungszeit und die Zutaten zu erkennen. Die Zutaten für den Vor- und Hauptteig sind getrennt voneinander aufgelistet. Die Zubereitung selbst wird jeweils ausführlich und verständlich in ca. 4 Schritten erklärt. Zusätzlich findet man bei den Rezepten oft einen Extratipp oder wissenswerte Fakten.
Zu jedem Brot gibt es ein Foto, das richtig Lust darauf macht das entsprechende Rezept auszuprobieren.
Ich bin bei den Rezepten, die ich bisher ausprobiert habe gut mit den Zutaten und den Zubereitungsanleitungen zurechtgekommen. Da passte bisher alles.
Mein Fazit: Ein optisch ansprechendes, praxisnahes Brotbackbuch, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Brot &Co. habe ich bestimmt etliche Zentner verbacken. Aber in diesem GU Küchenratgeber konnte ich auch paar gute Tipps und Inspirationen finden.
Hier gibt es 3 Abteilungen: einfache Brote mit Hefe (10), Sauerteigbrote (6) und Brötchen/Süßes (11), alle mit tollen Fotos …
Mehr
Von Brot &Co. habe ich bestimmt etliche Zentner verbacken. Aber in diesem GU Küchenratgeber konnte ich auch paar gute Tipps und Inspirationen finden.
Hier gibt es 3 Abteilungen: einfache Brote mit Hefe (10), Sauerteigbrote (6) und Brötchen/Süßes (11), alle mit tollen Fotos begleitet.
Gleich am Anfang findet man ein Blitz-Vollkornbrot aus Vollkornweizen mit Leinsamen und Sesam Rezept, bei dem man nach einer Stunde frische, vollwertiges Kastenbrot haben kann.
Auch Saaten-Vollkornbrot, das als für Einsteiger ausgeschrieben worden ist, gefällt mir ausgesprochen gut. Und ja, auch als Einsteiger kann man hier nicht viel falschmachen.
Tomaten-Ciabatta, Oliven-Zupfbrot, Focaccia mit Pinienkernen, Cranberry-Walnuss-Brot sind u.a. auch dabei, mit verführerischen Fotos, die zum Nachbacken einladen.
Sauerteigabteilung kann sich auch sehen lassen. Wie man den Sauerteig zubereitet, findet man, kurz und knackig in 6 Schritten, im aufklappbaren Umschlag gleich vorn. Mit Sauerteig und etwas Frischhefe backt man z.B. Haselnussbrot, Fünf-Korn-Flocken-Brot, Roggenschrot-Brot oder auch Sesam-Möhren-Stangen.
Die dritte Abteilung hat es mir angetan. Ein schönes Rezept Dinkel-Körner-Krustis nur aus Dinkel mit Sonnenblumenkernen, Leinsamen, Sesam, Dinkelflocken. Auch bei Creme-Fraiche-Wecken, Brioche, Apfel-Brot, Zimt-Orangen-Schnecken und Schoko-Nuss-Babka kann man kaum widerstehen.
Bei jedem Rezept gibt es die Angaben, wie viel geht auf Zubereitung, wie lange soll der Teig ruhen, wie lange braucht er im Ofen, kcal pro Scheibe, Eiweiß, KH und Fettgehalt in Gramm.
Alle Rezepte sind so zugänglich beschrieben, dass man da auch als Neuling kaum etwas verkehrt machen kann.
Fazit: Ein schönes Rezeptbuch, das man selbst benutzen oder auch gern auch verschenken kann. 5 Sterne sind auf jeden Fall drin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das kriegt jeder gebacken!
Mit dem Themenkochbuch und Küchenratgeber "Brot backen "von Anne-Katrin Weber und dem Verlag Gräfe und Unzer kriegt jeder sein eigenes selbst hergestelltes Brot gebacken.
Mit wenigen Zutaten und gelingsicheren Rezepten kann nichts mehr schief gehen. …
Mehr
Das kriegt jeder gebacken!
Mit dem Themenkochbuch und Küchenratgeber "Brot backen "von Anne-Katrin Weber und dem Verlag Gräfe und Unzer kriegt jeder sein eigenes selbst hergestelltes Brot gebacken.
Mit wenigen Zutaten und gelingsicheren Rezepten kann nichts mehr schief gehen.
Von pikant bis süss,mit Hefe oder Sauerteig,hier wird jeder fündig.
Mit einer praktischen App "GU KOCHEN PLUS",die man sich kostenlos runter laden kann,besteht die Möglichkeit,Lieblingsrezepte zu sammeln.
Vegane Brote sind hier mit einem Blatt gekennzeichnet.
Auch ein Abkürzungsverzeichnis ist am Ende abgebildet.
Ganz am Anfang wird schrittweise und toll erklärt,wie Sauerteig angesetzt wird.
Auch das Prinzip vom Brot backen und nützliche Helfer werden hier vorgestellt.
Das erste Rezept ist ein Blitz-Vollkornbrot,was sehr gut schmeckt und mir sehr gut gelungen ist.
Es folgen 6 einfache Brote mit Hefe,26 Sauerteigbrote und 40 Brötchen und süsse Brote Rezepte.
Am Ende gibt es noch eine kurze Mehlkunde,Tips zum Teig formen Vorschläge,wie man welches Brot mit tollen Belägen schmackhaft belegen kann.
Für jedes Rezept stehen die Zutaten und Arbeitsschritte genaustens erklärt bereit.
Die Mengenangaben,die Zubereitungszeit und die Nährwährtangaben stehen über jedem Rezept.
Die Rezepte sind alle kinderleicht nachzubacken,die Fotos sind sehr appetitlich und machen direkt Lust zum ausprobieren.
Laugen-Bagels,Studentenfutter-Brötchen,Kürbis-Softies und pfeffriges Speck-Brot machen Lust auf mehr,sehr zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Dieses Buch ist wirklich wahnsinnig toll, denn es macht selbst Leuten, die kein großes Talent oder keine Freude am Backen haben Lust darauf sich schnell in die Küche zu stellen und ein eigenes Brot zu backen.
Die Rezepte in diesem Buch sind ebenso für …
Mehr
Meine Meinung:
Dieses Buch ist wirklich wahnsinnig toll, denn es macht selbst Leuten, die kein großes Talent oder keine Freude am Backen haben Lust darauf sich schnell in die Küche zu stellen und ein eigenes Brot zu backen.
Die Rezepte in diesem Buch sind ebenso für Anfänger tauglich, wie auch innovativ und kreativ genug, um geübtere Bäcker zu überzeugen.
Es gibt eine Vielfalt an Backrezepten, die für Anfänger super leicht umsetzbar sind, und das Ergebnis ist erstaunlich gut und weckt die Lust am Ausprobieren und Backen.
In ansteigender Form bedient das Buch unterschiedlichste Schweregrade und dabei kommt dann wirklich jeder auf seine Kosten!
Mein Fazit:
Ein gut Verständliches, mit Tipps gespicktes Buch, welches kein Vorwissen benötigt, sondern einfach Spaß macht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein tolles Buch für Menschen, die gerade anfangen mit dem Brot backen.
Gerade für Anfänger ist dieses Buch bestens geeignet. Auf 62 Seiten werden verschiedene Backwaren angeboten.
Das Buch ist ansprechend gestaltet und die Fotos beschränken sich auf das Wesentliche, …
Mehr
Ein tolles Buch für Menschen, die gerade anfangen mit dem Brot backen.
Gerade für Anfänger ist dieses Buch bestens geeignet. Auf 62 Seiten werden verschiedene Backwaren angeboten.
Das Buch ist ansprechend gestaltet und die Fotos beschränken sich auf das Wesentliche, nämlich das Brot.
Zu Beginn des Buches werden nützliche Helfer beim Brot backen vorgestellt, die in keiner Küche fehlen dürfen. Gut gefallen hat mir auch das Bilderrezept zum Ansetzen von Sauerteig, vor dem so viele Anfänger Angst haben. Dank der Bilder kann man sich den Ansatz sehr gut vorstellen. Die Rezepte sind untergliedert in einfache Brote mit Hefe, Sauerteigbrote und Brötchen und süße Brote. Es ist also für jeden etwas dabei. Zu einigen Broten gibt es auch eine Schritt für Schritt Beschreibung. Die Rezepte sind leicht verständlich geschrieben und somit auch für Anfänger bestens geeignet. Bei jedem Rezept steht die Zubereitungszeit, die Anzahl der Brotscheiben nach dem Backen, Kalorienangabe und Nährwerte. Es werden viele leckere Rezepte vorgestellt. Die verschiedenen Mehlsorten werden erläutert, gerade für Anfänger wichtig. Ebenso wird das 1x1 des Knetens vorgestellt. Zum guten Schluss gibt's noch eine kostenlose App, damit man seine Lieblingsrezepte auch sammeln kann. Für mich ist das Buch genau richtig, da ich Anfängerin bin. Für Menschen, die schon Erfahrung mit dem Brot backen haben, würde ich dieses Buch nicht empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für