Cay Rademacher
eBook, ePUB
Brennender Midi / Capitaine Roger Blanc ermittelt Bd.3 (eBook, ePUB)
Ein Provence-Krimi mit Capitaine Roger Blanc
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Tod im Olivenhain ¿ Capitaine Roger Blancs dritter Fall Es ist Herbst geworden in der Provence ¿ und Capitaine Roger Blanc kommt nicht zur Ruhe. Im Nachbarort Lançon stürzt ein Propellerflugzeug über einem Olivenhain ab, der Pilot der Maschine ist tot. Blanc und seine Kollegen sehen sich schon bald mit vielen Ungereimtheiten konfrontiert: Der Tote war beim Militär und dort als hervorragender Flieger bekannt. Mehrere Zeugen wollen den Absturz beobachtet haben, doch ihre Aussagen passen nicht zusammen. Wer lügt? Handelt es sich vielleicht gar nicht um einen tragischen Unfall? Der Capitain...
Tod im Olivenhain ¿ Capitaine Roger Blancs dritter Fall Es ist Herbst geworden in der Provence ¿ und Capitaine Roger Blanc kommt nicht zur Ruhe. Im Nachbarort Lançon stürzt ein Propellerflugzeug über einem Olivenhain ab, der Pilot der Maschine ist tot. Blanc und seine Kollegen sehen sich schon bald mit vielen Ungereimtheiten konfrontiert: Der Tote war beim Militär und dort als hervorragender Flieger bekannt. Mehrere Zeugen wollen den Absturz beobachtet haben, doch ihre Aussagen passen nicht zusammen. Wer lügt? Handelt es sich vielleicht gar nicht um einen tragischen Unfall? Der Capitaine beginnt mit den Ermittlungen, die schon bald Beunruhigendes zutage fördern. Offenbar ist der Tote noch für einen anderen, geheimnisvollen Auftraggeber geflogen. Und seine Kameraden sind seltsamerweise überhaupt nicht erschüttert angesichts des Unfalls ¿ Auch Blancs Privatleben bleibt turbulent. Mit den Scheidungspapieren hat er das Ende seiner Ehe nun schriftlich. Und seine Beziehung zu Untersuchungsrichterin Aveline Vialaron-Allègre gestaltet sich nicht ganz einfach. Vielleicht ist da Ablenkung durch die Arbeit ganz gut. Doch dann stirbt noch jemand im Olivenhain ¿ Mord in der Provence - Capitaine Roger Blanc ermittelt: Band 1: Mörderischer Mistral Band 2: Tödliche Camargue Band 3: Brennender Midi Band 4: Gefährliche Côte Bleue Band 5: Dunkles Arles Band 6: Verhängnisvolles Calès Band 7: Verlorenes Vernègues Band 8: Schweigendes Les Baux Band 9: Geheimnisvolle Garrigue Band 10: Stille Sainte-Victoire Alle Bände sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.2MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
CAY RADEMACHER,geboren 1965, schreibt in mehrere Sprachen übersetzte Kriminalromane, etwa die >Trümmermörder<-Trilogie aus dem Hamburg der Nachkriegszeit oder die erfolgreiche Provence-Serie um Capitaine Roger Blanc. Außerdem erschienen bei DuMont >Ein letzter Sommer in Méjean< (2019), >Stille Nacht in der Provence< (2020) und >Die Passage nach Maskat< (2022) sowie das historische Sachbuch >Drei Tage im September< (2023). Cay Rademacher lebt mit seiner Familie bei Salon-de-Provence.

© Francoise Rademacher
Produktdetails
- Verlag: DuMont Buchverlag GmbH
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 13. Mai 2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783832189044
- Artikelnr.: 44261789
»Das ist ein richtig schöner, aktueller, dicht und rasant komponierter Krimi.« Annemarie Stoltenberg, NDR KULTUR GEMISCHTES DOPPEL »Wer der Schönheit der Provence verfallen ist, muss unbedingt dem smarten wie ortskundigen Capitaine Roger Blanc in den Olivenhain folgen.« BRIGITTE »Cay Rademacher zeichnet mit seinem gut recherchierten Krimi 'Brennender Midi' ein stimmungsvolles Bild der französischen Region und unterhält bestens.« FÜR SIE »Cay Rademacher schreibt mit großer Empathie für die Region und seine einprägsamen Figuren. Auch die Sprache, die auf der Zunge schmilzt, ist ein Genuss. So schwankt der Leser ständig zwischen Schmunzeln und spannungsvoller Erwartung und wird beim krachenden Finale überrascht.« Emmanuel van Stein, BÜCHER
Mehr anzeigen
MAGAZIN (KSTA) »Ein spannender, intelligenter und politisch hochaktueller Provence-Krimi, bei dem man ab und zu schmunzeln muss.« Carolina Müller, OBERHESSISCHE PRESSE »Dem Autor gelingt es, eine vielschichtige und spannende Geschichte zuentwickeln.« Monika Claus-Feikert, BADISCHE NEUESTE NACHRICHTEN »Die Kenntnis der Region ermöglicht es Rademacher, seine Leser in den südfranzösischen Lebensstil mitzunehmen und ihnen zugleich die gesellschaftlichen Umwälzungen vor Augen zu führen, denen dieser ausgesetzt ist.« Christa Nebenführ, BUCHKULTUR KRIMI SPEZIAL »Cay Rademacher gelingt es wieder, die Provence und mittendrin den smarten Ermittler Roger Blanc zum Dreh- und Angelpunkt der Geschichte zu machen.« Andreas Trojan, BÖRSENBLATT »Spannend und so präsent geschrieben.« Sabine Vöhringer, REISE RUBIN »Rademacher [...] lässt seine Kenntnisse der französischen Politik elegant in seine Bücher einfließen.« GÖTTINGER TAGEBLATT
Schließen
Broschiertes Buch
Tod im Olivenhain – Capitaine Roger Blancs dritter Fall Es ist Herbst geworden in der Provence – und Capitaine Roger Blanc kommt nicht zur Ruhe. Im Nachbarort Lançon stürzt ein Propellerflugzeug über einem Olivenhain ab, der Pilot der Maschine ist tot. Blanc und seine …
Mehr
Tod im Olivenhain – Capitaine Roger Blancs dritter Fall Es ist Herbst geworden in der Provence – und Capitaine Roger Blanc kommt nicht zur Ruhe. Im Nachbarort Lançon stürzt ein Propellerflugzeug über einem Olivenhain ab, der Pilot der Maschine ist tot. Blanc und seine Kollegen sehen sich schon bald mit vielen Ungereimtheiten konfrontiert: Der Tote war beim Militär und dort als hervorragender Flieger bekannt. Mehrere Zeugen wollen den Absturz beobachtet haben, doch ihre Aussagen passen nicht zusammen. Wer lügt? Handelt es sich vielleicht gar nicht um einen tragischen Unfall? Der Capitaine beginnt mit den Ermittlungen, die schon bald Beunruhigendes zutage fördern. Offenbar ist der Tote noch für einen anderen, geheimnisvollen Auftraggeber geflogen. Und seine Kameraden sind seltsamerweise überhaupt nicht erschüttert angesichts des Unfalls … Auch Blancs Privatleben bleibt turbulent. Mit den Scheidungspapieren hat er das Ende seiner Ehe nun schriftlich. Und seine Beziehung zu Untersuchungsrichterin Aveline Vialaron-Allègre gestaltet sich nicht ganz einfach. Vielleicht ist da Ablenkung durch die Arbeit ganz gut. Doch dann stirbt noch jemand im Olivenhain …
Capitaine Blanc hat schnell einen Fall in der Provence, er ist erst seit kurzem dort eingesetzt und wünscht sich manches Mal nach Paris zurück. Ein Propellerflugzeug stürzt in einen Olivenhain. Der junge Pilot war beim Militär und hätte am nächsten Tag seine Abschlussprüfung gehabt und war ein geübter und ausgezeichneter Pilot. Seine Kollegen sind weder erschüttert noch traurig über seinen Tod. Er hat sehr zurückgezogen gelebt und anfangs war es für Blanc und sein Team schwer, Zusammenhänge zu seinem Tod zu finden. Doch nach und nach kommt heraus, dass er noch für einen anderen Auftraggeber geflogen ist. Und immer mehr Geheimnisse werden offenbart. Eine als Hexe benannte Frau als Nachbarin von Blanc ist mit dabei, sowie ein dubioser Geschäftsmann, ein durchtriebener Politiker und noch andere „nette" Charaktere tauchen auf, durch die es alles andere als Langweilig wird.
Das Privatleben von Blanc fand ich auch sehr amüsant. Seine Beziehung zur verheirateten Untersuchungsrichterin kommt auch nicht wirklich voran. Blanc und sein Team kamen sehr sympathisch rüber und wurden gut dargestellt.
Ein Personenregister am Ende des Buches sorgt für eine gute Übersicht.
Der Schreibstil von Cay Rademacher gefällt mir ausgesprochen gut, fließend und klar kann man über die Seiten fliegen. In diesem Krimi werden breitgefächert Themen angesprochen, wie Militär, IS, Politik und Terror. Viele reale Begebenheiten werden miteingeflochten, was den Reiz dieses Buches ausmacht. Fiktion und Realität vermischen sich und machen dadurch diesen Krimi noch interessanter. Spannung ist von Anfang an vorhanden, steigert sich jedoch zum Ende des Buches soweit, dass man atemlos weiterliest und das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann.
Ein Krimi, der mich gefesselt und einfach nur begeistert hat. 5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Cay Rademacher hat sich mit seinen historischen Kriminalromanen „Der Trümmermörder“, „Der Schieber“ und „Der Fälscher“ einen Namen gemacht. 2014 folgte dann mit „Mörderischer Mistral“ der erste Provence-Krimi aus seiner Feder, ein …
Mehr
Cay Rademacher hat sich mit seinen historischen Kriminalromanen „Der Trümmermörder“, „Der Schieber“ und „Der Fälscher“ einen Namen gemacht. 2014 folgte dann mit „Mörderischer Mistral“ der erste Provence-Krimi aus seiner Feder, ein Jahr später folgte „Tödliche Camargue“ und nun also „Brennender Midi“. Die französischen Handlungsorte erklären sich mit Sicherheit dadurch, dass der Autor seinen Lebensmittelpunkt zwischenzeitig in den französischen Süden, genauer nach Salon-de-Provence, verlegt hat.
„Brennender Midi“ führt den Leser nach Lançon-Provence, eine Kleinstadt in unmittelbarer Nähe von Salon-de-Provence. Capitaine Roger Blanc, der strafversetzte Polizist, der hier eine neue Heimat gefunden hat, muss den Absturz eines Kleinflugzeugs klären. Tatkräftig unterstützt von seinem Kollegen Tonon, nimmt er die Ermittlungen auf, in deren Verlauf zahlreiche Ungereimtheiten auftauchen. Die Suizidtheorie ist schnell verworfen, ebenso der technische Defekt. Der tote Pilot befand sich noch in der militärischen Ausbildung und war offenbar nicht sonderlich beliebt bei seinen Kameraden. Denn wie sonst ließe es sich erklären, dass kaum einer angesichts des Todes von Matelly Anzeichen von Trauer zeigt? Es scheint vielmehr, als ob dieser eher ein Einzelgänger gewesen wäre, der seine eigenen, nicht immer legalen Interessen verfolgte.
Und dann ist da noch Bondard, der den Olivenhain bewirtschaftet, in den das Flugzeug abgestürzt ist, und der seit geraumer Zeit unschöne Auseinandersetzungen mit den dort stationierten Militärs hat. Als einer seiner Arbeiter tot aufgefunden wird, verdichtet sich für Capitaine Blanc der Verdacht, dass es in diesem Fall um mehr als einen ungeklärten Flugzeugabsturz geht…
Ob Cay Rademachers „Brennender Midi“, Sophie Bonnets „Provenzalische Geheimnisse“ oder Jean-Luc Bannalecs „Bretonischer Stolz“– diese Art der Kriminalromane scheint der neue Trend unter deutschen Autoren zu sein. Und damit die Leser gleich in die richtige Urlaubsstimmung kommen, wird die vergleichsweise dünne Handlung in unser Nachbar-/Urlaubsland verlegt und mit einigen französischen Örtlichkeiten und einer gehörigen Portion „oh, là, là“ garniert. Heraus kommt ein konventionell gestrickter Kriminalroman ohne besonderen Anspruch, der dem Leser keinerlei Überraschung bietet.
Besonders enttäuschend finde ich diesen Umstand im Fall von Cay Rademacher, dessen frühere Romane durchaus am oberen Spektrum der deutschen Krimiliteratur einzuordnen waren und sich durch besonders gründliche Recherche und atmosphärische Dichte auszeichneten – beides habe ich in „Brennender Midi“ vermisst. Mein Fall war dieser Kriminalroman leider nicht, aber er wird mit Sicherheit seine Leser finden. Spätestens dann, wenn sich die Blechlawinen gen Süden bewegen…
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
+++Tod im Olivenhain – Capitaine Roger Blancs dritter Fall+++
Es ist Herbst geworden in der Provence – und Capitaine Roger Blanc kommt nicht zur Ruhe. Im Nachbarort Lançon stürzt ein Propellerflugzeug über einem Olivenhain ab, der Pilot der Maschine ist tot. Blanc und …
Mehr
+++Tod im Olivenhain – Capitaine Roger Blancs dritter Fall+++
Es ist Herbst geworden in der Provence – und Capitaine Roger Blanc kommt nicht zur Ruhe. Im Nachbarort Lançon stürzt ein Propellerflugzeug über einem Olivenhain ab, der Pilot der Maschine ist tot. Blanc und seine Kollegen sehen sich schon bald mit vielen Ungereimtheiten konfrontiert: Der Tote war beim Militär und dort als hervorragender Flieger bekannt. Mehrere Zeugen wollen den Absturz beobachtet haben, doch ihre Aussagen passen nicht zusammen. Wer lügt? Handelt es sich vielleicht gar nicht um einen tragischen Unfall? Der Capitaine beginnt mit den Ermittlungen, die schon bald Beunruhigendes zutage fördern. Offenbar ist der Tote noch für einen anderen, geheimnisvollen Auftraggeber geflogen. Und seine Kameraden sind seltsamerweise überhaupt nicht erschüttert angesichts des Unfalls …
Auch Blancs Privatleben bleibt turbulent. Mit den Scheidungspapieren hat er das Ende seiner Ehe nun schriftlich. Und seine Beziehung zu Untersuchungsrichterin Aveline Vialaron-Allègre gestaltet sich nicht ganz einfach. Vielleicht ist da Ablenkung durch die Arbeit ganz gut. Doch dann stirbt noch jemand im Olivenhain …
Mord in der Provence - Capitaine Roger Blanc ermittelt:
Band 1: Mörderischer Mistral
Band 2: Tödliche Camargue
Band 3: Brennender Midi
Alle Bände sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Rezension
"Cay Rademacher gelingt es wieder, die Provence und mittendrin den smarten Ermittler Roger Blanc zum Dreh- und Angelpunkt der Geschichte zu machen."
Andreas Trojan, BÖRSENBLATT
Portrait
Cay Rademacher, 1965 in Flensburg geboren, studierte in Köln und Washington D.C. Anglo-Amerikanische Geschichte, Alte Geschichte und Philosophie. Er arbeitete viele Jahre als freier Journalist für Geo, mare, Die Zeit, Merian und das SZ-Magazin und verfasste außerdem mehrere Sachbücher und historische Romane. Seit 2004 ist Rademacher Geschäftsführender Redakteur von Geo Epoche. Er lebt mit seiner Familie in Hamburg.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Flugzeug stürzte in einem Olivenhain ab. Der Pilot war ein junger Mann, der kurz vor Abschluss seiner Ausbildung stand. Eine Zeugin behauptete, dass das Flugzeug verhext worden sei. Auch die weiteren Zeugenaussagen bringen keinerlei Erkenntnisse, warum das Flugzeug wirklich abgestürzt …
Mehr
Ein Flugzeug stürzte in einem Olivenhain ab. Der Pilot war ein junger Mann, der kurz vor Abschluss seiner Ausbildung stand. Eine Zeugin behauptete, dass das Flugzeug verhext worden sei. Auch die weiteren Zeugenaussagen bringen keinerlei Erkenntnisse, warum das Flugzeug wirklich abgestürzt ist.
Der Besitzer des Olivenhains, Bondard, gerät unter Verdacht. Seine Verachtung gegenüber der Militärbasis ist immens. Kurze Zeit nach dem Absturz des Flugzeugs wird der Angestellte von Bondard, Marouani, im Schlaf erstochen. Doch es gibt keine konkreten Hinweise und jegliche Spuren führen ins Nichts.
Das Buch war mein erstes von Cay Rademacher und ich bin überhaupt nicht damit warm geworden. Das Lesen war für mich eher eine Qual, die Geschichte war zäher als alter Kaugummi. Zudem haben mich die französischen Wörter, die immer wieder im Text auftauchten, gestört. Blöd, wenn man kein Französisch kann.
Für mich hat die Geschichte ungefähr in den letzten 50 Seiten endlich Spannung gewonnen, da sich dort eine abrupte Wendung des Falls ergab. Die anderen 250 Seiten hätte man sich sparen können.
Also, das Buch war definitiv nicht mein Fall, da es einfach nur langweilig war und mich kein bisschen fesseln konnte. Schade eigentlich.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als ein Propellerflugzeug vom Militär in einem Olivenhain abstürzt und der Pilot ums Leben kommt, ist es mit der Ruhe, die Roger Blanc sich erhofft hatte, vollends vorbei. Seine Ermittlungen fördern so manche Unstimmigkeiten ans Tageslicht, nicht nur im Hinblick auf die Aussagen …
Mehr
Als ein Propellerflugzeug vom Militär in einem Olivenhain abstürzt und der Pilot ums Leben kommt, ist es mit der Ruhe, die Roger Blanc sich erhofft hatte, vollends vorbei. Seine Ermittlungen fördern so manche Unstimmigkeiten ans Tageslicht, nicht nur im Hinblick auf die Aussagen diverser Zeugen. Blanc und sein Team befinden sich in einer wahrhaftigen Zwickmühle, als sich Zusammenhänge abzuzeichnen beginnen, mit denen niemand zu Beginn hätte rechnen können...
Roger Blanc ermittelt in „Brennender Midi“ in seinem dritten Fall, doch auch für Neueinsteiger, die die Reihe bisher nicht verfolgt haben, gestaltet sich der Einstieg leicht. Ziemlich schnell ist man mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut, und auch die Charaktere lassen sich nicht lange bitten, um die Vorstellung der eigenen Person vorzunehmen. Bald schon ahnt man, warum Blanc immer wieder aneckt. Doch trotz gewisser Eigenschaften, die häufig als negativ aufgefasst werden, sammelt er beim Leser durchaus Sympathiepunkte, denn er lebt für seinen Job und es ist eindeutig, dass er Gerechtigkeit will, für die Toten und die (Über)Lebenden.
Sicherlich ist ein nächtlicher Flugzeugabsturz keine Kleinigkeit, und doch ahnt man zu Anfang noch lange nicht, wie sich die Geschichte noch entwickeln wird. Es gibt viel mehr Zusammenhänge, viel tiefgründigere Verknüpfungen, als man sich je hätte ausmalen können. Verwoben mit realen Ereignissen der jüngeren Vergangenheit ergibt sich somit ein authentisches Bild, welches dem Leser eindeutig signalisiert, dass ein solches Szenario tatsächlich denkbar wäre.
Es herrscht eine recht ruhige Grundstimmung, die Protagonisten wie Leser immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurück holt. Innerhalb des Geschehens brodelt es allerdings ganz gewaltig, geschickt wird mit verschiedenen Tempi gearbeitet, gekonnt mit Sprache und Stil changiert, um Spannung zu erzeugen, was eindeutig gelingt. Auch wenn man das ein oder andere Mal bereits eine leise Ahnung hat in welche Richtung die Geschichte steuert, so ist man doch nicht gewappnet für das, was sich schlussendlich im großen Finale ereignet. Denn eins ist sicher: Dort geht es noch einmal gewaltig zur Sache, wichtige Entscheidungen müssen getroffen werden und selten ist alles so wie es scheint.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wir haben einen Toten im Olivenhain meldet Gendarm Tonon Captaine Blanc am Telefon. Ein Flugzeugabsturz in der Nähe von Lancon in der Provence. Am Unglücksort fand man den toten Piloten noch angeschnallt im Flieger sitzen. Welch ein schrecklicher Anblick. Bei näherem Hinsehen stellte …
Mehr
Wir haben einen Toten im Olivenhain meldet Gendarm Tonon Captaine Blanc am Telefon. Ein Flugzeugabsturz in der Nähe von Lancon in der Provence. Am Unglücksort fand man den toten Piloten noch angeschnallt im Flieger sitzen. Welch ein schrecklicher Anblick. Bei näherem Hinsehen stellte Blanc fest, es war tatsächlich ein Armee Flugzeug, welches da abgestürzt ist. Der Captaine beginnt mit den Ermittlungen. Beim Militär bekommt er nicht viele Informationen. Die Zeugen sind auch keine wirkliche Hilfe. Beim Landbesitzer scheint ein Menschenleben nicht zu zählen, er spricht nur davon wieviel ein Olivenbaum kostet. Die Gerichtsmedizinerin sprach davon, dass der Pilot im Vollbesitz seiner Kräfte war, als sein Flieger auf dem Boden aufschlug. Als es einen weiteren Toten gibt, denkt Blanc nicht mehr an einen Unfall. Es sieht alles nach Mord aus.
Roger Blanc und sein Team sind mir sympathisch besonders auch Fabienne. Geschmunzelt habe ich bei den Erzählungen der Vorbereitungen zu ihrer Hochzeit mit ihrer Freundin Roxanne. Ich finde es angenehm, wenn in solchen Büchern auch über das Privatleben der Protagonisten erzählt wird. Rein kriminalistischer Hintergrund wäre mir zu langweilig. Die Verbindung von Blanc, der inzwischen geschieden ist, zur Untersuchungsrichterin Aveline die verheiratet ist, seine Eifersucht als er die Marlboro im Papierkorb entdeckt. Die Flucht aus dem Liebesspiel, weil der Ehemann unverhofft auftaucht. Na bitte neben Krimi auch echten Gefühlsleben, das bringt der Autor sehr gut rüber. Überhaupt ist mir Aveline sehr sympathisch, da steckt Pfeffer in ihren Aussagen drin. Sie mag zwar gelegentlich ihre Kleider für Blanc ablegen, nicht aber ihr Gehirn. Sehr treffend.
Ich konnte mich gut in die Geschichte einlesen. Das Attentat mit dem Handy ist schon gut vorgestellt. Der Absturz war dann doch Mord und Blanc und sein Team müssen den Täter einen jungen Araber finden. Wird es ihnen gelingen? Vielleicht wird Blanc ja noch befördert. Bitte selbst lesen, es lohnt sich. Die Beschreibungen der Gegend bewegten mich dazu doch einmal in die Provence zu reisen. Ich könnte mir das gut vorstellen.
Bis dato habe ich von Cay Rademacher noch kein Buch gelesen. Das wird sich sicher ändern. Ich bin angenehm überrascht, sein flüssiger Schreibstil gefällt mir. Ich fand das Buch spannend bis zum Ende. Ein Krimi der mir schöne kurzweilige Lese Stunden bescherte. Ich kann eine Empfehlung aussprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Olivenhain in der Provence wird Schauplatz einer Tragödie.
Im Midi in der Provence stürzt ein Flugzeug ab. Roger Blanc soll ermitteln. Aber die 3 Augenzeugen haben unterschiedliche Beobachtungen gemacht: der Tankwagenfahrer hat 3 mal einen Knall gehört, dann das brennende …
Mehr
Ein Olivenhain in der Provence wird Schauplatz einer Tragödie.
Im Midi in der Provence stürzt ein Flugzeug ab. Roger Blanc soll ermitteln. Aber die 3 Augenzeugen haben unterschiedliche Beobachtungen gemacht: der Tankwagenfahrer hat 3 mal einen Knall gehört, dann das brennende Flugzeug gesehen, das rauchend abgestürzt ist. Ein Krimineller auf Bewährung hat einen Feuerstrahl vom Boden zum Flugzeug gesehen, bevor das Flugzeug abstürzte. Und eine seltsame alte Einwohnerin hat ein grünes Licht gesehen, als das Flugzeug verhext wurde.
Und kurz darauf gab es in der Nähe des Absturzes einen weiteren Toten: ein Arbeiter wurde mit mehreren Messerstichen im Schlaf ermordet. Haben die beiden Taten miteinander zu tun?
Auf der ersten Seite ist eine Landkarte der Provence, allerdings sind nur größere Orte aufgelistet, sodass ich nicht genau wusste wo man sich aufgehalten hat. Als ich die Midi gesucht habe, musste ich feststellen, dass das gar nicht in der Provence liegt, sondern westlich davon. Und Le Midi bezeichnet den Süden Frankreichs, also ein viel größeres Gebiet - somit ist das Buch kartographisch nicht richtig. Immer wieder habe ich in der Landkarte nach beschriebenen Stellen gesucht, aber nicht gefunden. Wenn schon eine Karte abgebildet ist, sollte man darauf auch erkennen können, wo die Geschichte stattfindet.
Am Ende gab es ein Personenregister, das mir geholfen hätte, die einzelnen Figuren einzuordnen, wenn es am Anfang gestanden hätte.
Die Story an sich war spannend, auch wenn ich die französischen Bemerkungen nicht verstanden habe. Es war mein erstes Buch dieses Autors und ich hatte keine Probleme damit, dass es schon der dritte Band des Ermittlers war. Die einzelnen Charaktere waren gut beschrieben und ich konnte mir die Handlung gut vorstellen. Capitaine Blanc war mir sympathisch, wie die meisten Mitwirkenden. Richtig unsympathisch war mir keiner.
Beide Fälle hatten fast nichts miteinander zu tun und wurden aufgeklärt. Die Story um den Piloten der Militär-Flugschule war ungewöhnlich, aber trotzdem nachvollziehbar. Und der Familienvater kam einem Extremisten in die Quere. Der Showdown hat mich begeistert. Blanc war nicht nur Aufklärer, sondern auch Retter. Er hat dem Geheimdienst in die Suppe gespuckt, aber nur dadurch konnte er eine Katastrophe verhindern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich bin von diesem Buch von Cay Rademacher schwer begeistert !!
Die zwei Vorgänger-Bücher der Reihe Capitaine Roger Blanc, kenne ich leider noch nicht,
die werde ich aber nachholen, ich denke wenn man sie von Anfang an liest kommt man
noch besser in das Buch. Mir hat es aber auch so …
Mehr
Ich bin von diesem Buch von Cay Rademacher schwer begeistert !!
Die zwei Vorgänger-Bücher der Reihe Capitaine Roger Blanc, kenne ich leider noch nicht,
die werde ich aber nachholen, ich denke wenn man sie von Anfang an liest kommt man
noch besser in das Buch. Mir hat es aber auch so schon super gefallen.
Er schreibt von langsam in die Geschichte, zu Top aktuellen gefährlichen Themen,
bis zu Beziehungsverstrickungen und mörderischen Verfolgungsjagden !! Klasse !
Der Capitaine Roger Blanc strafversetzt in ein Provinzkaff, soll ein Flugzeugunglück,
bei dem ein Pilot um Leben kam, aufklären ! Selbst steht er vor der Scheidung, hat eine
geheime Liason und zieht das Chaos magisch an !!
Ein Top Ermittler der in die Pampa abgeschoben wurde, aber nicht mit ihm !
Er muss es mit einer Drogen-Airline aufnehmen und dem IS den Kampf ansagen !
Lest selbst ich kann ja nicht alles verraten, ich war schwer begeistert und empfehle
es als ausgezeichnet an Euch weiter !!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannungsaufbau garantiert
Capitaine Roger Blanc hatte Nachtdienst. Es war die Nacht, bevor die Ferien zu Ende waren und er tippte in seinem Büro Berichte. Da bekam er plötzlich einen Anruf von seinem Kollegen Tanon.
Ein Flugzeug war abgestürzt. Zwar eine Propellermaschine, aber …
Mehr
Spannungsaufbau garantiert
Capitaine Roger Blanc hatte Nachtdienst. Es war die Nacht, bevor die Ferien zu Ende waren und er tippte in seinem Büro Berichte. Da bekam er plötzlich einen Anruf von seinem Kollegen Tanon.
Ein Flugzeug war abgestürzt. Zwar eine Propellermaschine, aber Militär. Und als Blanc am Tatort ankam, lernte er auch gleich eine ‚Hexe‘ kennen….
Es war der letzte Flug der Flugschüler gewesen, und alle hatten bestanden. Auch der Tote hätte es geschafft, wäre er nicht abgestürzt…
Blanc und seine Kollegen befragen Zeugen die sagen, etwas gesehen zu haben, und doch nichts gesehen haben. Es sind nicht viele, denn die Maschine ist in einen Olivenheim gestürzt…
Und nicht viel später wird der Aufseher des Olivenhain-Besitzers ermordet aufgefunden…
Der abgestürzte Flugschüler war auch außerhalb seiner Dienstzeit geflogen und Blanc befragt auch den Inhaber der Flugschule. Dabei erfährt er, dass der Tote ab und zu für einen Auftraggeber nach Korsika geflogen ist…
Dann gab es da noch die ehemalige Freundin des Toten, die behauptet, er habe sich verändert, seit sie hier in der Militärflugschule waren…. Und den neuen Freund, der das Gleiche sagte, aber auch in der Privatschule flog….
Auch gab es noch Hervé Bondard, den Olivenbauern und Schlossherrn, den die Fliegerei enorm störte… Er hatte sogar eine Initiative dagegen gegründet….
Was hat es mit der angeblichen Hexe auf sich, die Blanc kennengelernt hatte? Und was hatte sie da gesehen, das sie als grünes Leuchten beschrieb? Wieso ist der Flugschüler abgestürzt? Ausgerechnet an seinem letzten Tag? Hatte Bondard vielleicht damit zu tun? Wieso ist er ausgerechnet in den Olivenhain gestürzt? Und warum wurde der Aufseher Bondards ermordet? Welchen Auftrag hatte der Tote in Korsika ausgeführt. Hatte er etwas abgeholt, oder hingebracht? Inwiefern hatte er sich verändert, wie seine Ex-Freundin und deren neuer Freund sagten? Führte der neue Freund auch Aufträge nach bzw. von Korsika aus? Und hängen diese beiden Morde miteinander zusammen? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Der Schreibstil ist unkompliziert, keine Fragen, was der Autor mit diesem oder jenem Wort/Satz gerade meint. Es ist das erste Buch, das ich von diesem Autor gelesen habe. In der Geschichte war ich schnell drinnen, auch in die Protagonisten konnte ich mich gut hineinversetzen. In Blanc, der Ärger mit seiner Frau hat, die sich scheiden lassen will, und ihm die Papiere geschickt hat. In die Kollegin, die in absehbarer Zeit ihre Freundin heiraten will und nach einer Location für die Feier und das dazugehörige Menü sucht. Das Buch war auch gleich von Anfang an spannend. Die Hochspannung kam allerdings erst später, denn die Spannung baute sich langsam weiter auf. Der Autor hat es auf jeden Fall verstanden, die Spannung langsam aufzubauen, und auf der Höhe dann auch zu halten. Es hat mich gefesselt und ich habe ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Das Buch hat mir sehr gut gefallen und bekommt eine Lese-/Kaufempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Capitaine Roger Blanc wird während seines Nachtdienstes von seinem Kollegen Tonon zu einem Unfall gerufen. Ein Propellerflugzeug ist über einem Olivenhain abgestürzt und der Pilot tot. Der Tote war Pilotenschüler auf der nahegelegenen Militärbasis und befand sich auf seinem …
Mehr
Capitaine Roger Blanc wird während seines Nachtdienstes von seinem Kollegen Tonon zu einem Unfall gerufen. Ein Propellerflugzeug ist über einem Olivenhain abgestürzt und der Pilot tot. Der Tote war Pilotenschüler auf der nahegelegenen Militärbasis und befand sich auf seinem letzten Nachtflug, bevor er seine Ausbildung am nächsten Tag beendet hätte. Blanc zweifelt. War es ein Unfall? Oder Suizid? Oder vielleicht auch Mord? Die wenigen Zeugenaussagen sind sehr widersprüchlich. Schon bald gibt es noch einen Toten - ein algerischer Landarbeiter wird in dem gleichen Olivenhain erstochen aufgefunden. Haben diese beiden Fälle etwas miteinander zu tun?
Blanc findet heraus, dass niemand dem Piloten nachtrauert. Merkwürdig ist, dass er auch außerhalb seines Dienstes im Auftrag nach Korsika geflogen ist und auf ziemlich großem Fuß lebte. Es könnte sein, dass er in Drogengeschäfte verwickelt war.
Aber da gibt es auch noch den Besitzer des Olivenhains, dem der Fluglärm die Feriengäste vertreibt und der deshalb einer Initiative vorsteht, die für ein Flugverbot ist.
Roger Blanc hat aber nicht nur mit den Ermittlungen zu tun, auch privat kommt einiges auf ihn zu. Vom Anwalt seiner Frau bekommt er die Scheidungspapiere zugestellt und seine Affäre mit Aveline Vialaron-Allègre gestaltet sich auch schwierig.
Dies ist der dritte Fall von Roger Blanc, das Buch kann aber auch unabhängig von den Vorgängerbänden gelesen werden.
Die Geschichte ist spannend, so dass es eigentlich nicht auch noch den Handlungsstrang mit dem IS gebraucht hätte. Blanc ermittelt weiter, obwohl ihn der Geheimdienst DGSI kaltstellen möchte.
Ich mag den Ermittler Roger Blanc mit seiner etwas sperrigen Art und seinen Beziehungsproblemen. Unterstützt wird er von seiner lesbischen Kollegin Fabienne Souillard, die inzwischen mit Hochzeitsvorbereitungen beschäftigt ist. Über Marius Tonon fehlen immer noch Informationen, was da geschehen ist und weitere Karriereschritte verhindert.
Ein spannender Krimi mit Provence-Atmosphäre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote