Sofort per Download lieferbar
Statt: 10,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Knallharte Spannung, intelligente Twists: Band 1 der Thriller-Reihe von Frank Kodiak um die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius In einer regnerischen Herbstnacht werden die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius Zeugen eines grauenhaften Zwischenfalls an einer Autobahn-Raststätte: Ein panisches Mädchen rennt direkt auf die Fahrbahn und wird von einem Auto erfasst, jede Hilfe kommt zu spät. An der Raststätte findet sich die Leiche eines Mannes, der das Mädchen offenbar entführt und sich dann erschossen hat. Die Privatdetektive stellen Nachforschungen an und finden heraus, dass es weitere...
Knallharte Spannung, intelligente Twists: Band 1 der Thriller-Reihe von Frank Kodiak um die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius In einer regnerischen Herbstnacht werden die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius Zeugen eines grauenhaften Zwischenfalls an einer Autobahn-Raststätte: Ein panisches Mädchen rennt direkt auf die Fahrbahn und wird von einem Auto erfasst, jede Hilfe kommt zu spät. An der Raststätte findet sich die Leiche eines Mannes, der das Mädchen offenbar entführt und sich dann erschossen hat. Die Privatdetektive stellen Nachforschungen an und finden heraus, dass es weitere Teenager gibt, die auf ähnliche Weise kurz nach einem Umzug verschwunden sind. Eine Spur führt zu "Amissa", einer Hilfsorganisation, die weltweit nach vermissten Personen sucht und für die Rica arbeitet. Plötzlich ist nichts mehr wie es war, und Rica und Jan kommen Dingen auf die Spur, von denen sie lieber nie gewusst hätten. »Frank Kodiak« ist das Pseudonym des Bestseller-Autors Andreas Winkelmann, der mit »Amissa. Die Verlorenen« einen knallharten Thriller um vermisste Teenager und die dubiosen Machenschaften einer weltweit tätigen Hilfsorganisation vorlegt. Von »Frank Kodiak« sind außerdem die Thriller »Nummer 25«,"Stirb zuerst" und "Das Fundstück" erschienen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.36MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Frank Kodiak ist das Pseudonym für Andreas Winkelmann, geboren 1968, der bei Rowohlt (rororo) schon etliche Thriller veröffentlicht hat (u.a. die Bestseller DeathBook, Die Zucht, KillGame). Mit "Das Haus der Mädchen" stand er monatelang unter den Top 10 der Spiegel-Bestsellerliste, "Die Lieferung" erreichte Platz 1. Schon früh entwickelte er eine Leidenschaft für spannende, unheimliche Geschichten. Bevor er sein erstes Buch veröffentlichte, arbeitete er nach dem Studium der Sportwissenschaften zunächst jedoch als Soldat, Sportlehrer, Taxifahrer, Versicherungsfachmann und freier Redakteur. Mit seiner Familie lebt er in der Nähe von Bremen - in einem einsamen Haus am Waldrand. Mehr über Andreas Winkelmann: andreaswinkelmann.com.
Produktdetails
- Verlag: Droemer eBook
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 28. Oktober 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426457672
- Artikelnr.: 59085847
"Tempo! Tempo! Tempo! "Amissa" schaltet keine Sekunde vom fünften Gang herunter. Ein Thriller, der an Geschwindigkeit und Spannung kaum zu überbieten ist." www.denglers-buchkritik.de, Alex Dengler 20210419
Es gibt ein neues Ermittlerduo am Thrillerhimmel. Mit der zierlichen Rica, einer begnadeten Hackerin und ihrem Ehemann Jan, bärenstark und hitzköpfig, ist dem Autor Frank Kodiak eine gute Kombination gelungen. Einerseits schon außergewöhnlich, aber nicht krampfhaft mit Schrullen …
Mehr
Es gibt ein neues Ermittlerduo am Thrillerhimmel. Mit der zierlichen Rica, einer begnadeten Hackerin und ihrem Ehemann Jan, bärenstark und hitzköpfig, ist dem Autor Frank Kodiak eine gute Kombination gelungen. Einerseits schon außergewöhnlich, aber nicht krampfhaft mit Schrullen versehen, nur um die Charaktere interessanter zu gestalten. Beide engagieren sich für eine ehrenamtliche Organisation, die nach verschwundenen Teenagern sucht. Sie entdecken bei drei Teenie-Mädchen, dass sie sich nicht mit dem Umzug in eine neue Stadt abfinden konnten. Halt fanden sie in einer Whatsapp-Gruppe bei dem überaus verständnisvollen Peer, der sie in den Abgrund zieht. Bei den Ermittlungen geht es für Rica und Jan lebensgefährlich zu, aber was sie letztendlich aufdecken, das übersteigt jedes Vorstellungsvermögen und fast genauso schockiert sie die Identität der Drahtzieher.
Mir persönlich haben es Rica und Jan sehr angetan. Charakterlich integer, furchtlos und intelligent geben sie eine gute Figur in dem Thriller ab. Die Handlung selbst ist zwar durchgängig spannend, wirkt aber auf mich zu konstruiert, um wahr zu sein. Außerdem sind mir die Gewaltszenen viel zu detailliert. Trotzdem bin ich gespannt auf den zweiten Teil der Trilogie, denn Kodiak hat schon ein Händchen dafür, den Leser an die Seiten zu fesseln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Namenlosen
„Amissa. Die Verlorenen“ ist der erste Band einer Thriller-Reihe von Frank Kodiak um die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius. Worum geht es?
Mehrere weibliche Teenager verschwinden kurz nach einem Umzug. Eine Spur führt zu „Amissa“, einer …
Mehr
Die Namenlosen
„Amissa. Die Verlorenen“ ist der erste Band einer Thriller-Reihe von Frank Kodiak um die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius. Worum geht es?
Mehrere weibliche Teenager verschwinden kurz nach einem Umzug. Eine Spur führt zu „Amissa“, einer Hilfsorganisation, die weltweit nach vermissten Personen sucht. Auch Rica arbeitet für Amissa. Jan ist ein ehemaliger Polizist. Geht es um Menschenhandel?
„Amissa“ ist ein typischer Winkelmann. Immer ein bisschen mit dem erhobenen Zeigefinger, wenn es um Teenager und Gefahren im Internet geht. Mehrere Handlungsstränge gilt es zu verfolgen. Zwischendurch sind Kapitel in Kursivschrift eingestreut, Rückblenden in die Vergangenheit, Misshandlungen einer Namenlosen. Spannend, keine Frage.
Frank Kodiak ist ein Pseudonym des Autors Andreas Winkelmann. Sein neues Werk ist ein knallharter Thriller, der einige Überraschungen bereithält. Jan kennt man vielleicht bereits aus „Das Fundstück“. Sympathisch ist er mir nicht. Denn seine Ermittlungsmethoden erscheinen doch eher zweifelhaft. Kommissar Olav Thorn ist auch wieder mit von der Partie.
Am Ende ist der Kriminalfall zwar gelöst, aber die Geschichte endet zu abrupt. Was daran liegen mag, dass es sich hier um den ersten Teil einer Trilogie handelt.
Fazit: Typisch Winkelmann. Immer ein bisschen mit erhobenen Zeigefinger, wenn es um Teenager und Gefahren im Internet geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn der Winkelmann wieder zum Kodiak wird - Spannung pur...!
Autor:
Frank Kodiak ist das Pseudonym des erfolgreichen Thriller-Autor Andreas Winkelmann. 1968 geboren in Liebenau, lebt er heute mit seiner Familie in der Nähe von Bremen.
Mit „Amissa. Die Verlorenen“ startet er …
Mehr
Wenn der Winkelmann wieder zum Kodiak wird - Spannung pur...!
Autor:
Frank Kodiak ist das Pseudonym des erfolgreichen Thriller-Autor Andreas Winkelmann. 1968 geboren in Liebenau, lebt er heute mit seiner Familie in der Nähe von Bremen.
Mit „Amissa. Die Verlorenen“ startet er eine neue Reihe rund um das Privatermittler Ehepaar Rica und Jan Kantzius.
Inhalt:
Rica und Jan Kantzius werden in einer regnerischen Nacht in einen Unfall verwickelt bei dem ein junges Mädchen stirbt. Der ehemalige Polizist und die Privatermittlerin, beide für die private Hilfsorganisation Amissa tätig, ahnen , dass es sich nicht um einen Unfall handelt und beginnen selbst zu ermitteln. Sie entdecken schnell, dass es einen Zusammenhang zwischen jungen, kürzlich mit ihren Eltern umgezogenen Mädchen gibt, die plötzlich verschwunden sind und machen sich daran die Spur der Entführer zu verfolgen.
Schreibstil:
Frank Kodiak bleibt seinem Schreibstil der vorherigen Bücher treu. Einfach und mitreißend geschrieben, unterschiedliche Perspektiven, verschiedene Erzählstränge. Ein durchgängig hoher Spannungsbogen. Interessant und detailliert erarbeitete Hauptpersonen, mit ausreichend persönlichen Hintergrund, der aber nie zu sehr von der Story an sich ablenkt.
Mein Fazit:
Ein Thriller wie er sein muss. Ich konnte das Buch in einem Rutsch durchlesen, habe mich gut unterhalten gefühlt und die Spannung war von Anfang bis Ende da. So muss ein Thriller sein und genau das schafft Kodiak alias Winkelmann immer wieder.
Eine gute Geschichte, das Thema der verschwundenen, jungen Mädchen ist zwar nicht wirklich neu, aber dafür ist das wirklich interessante, ungewöhnliche Duo Riva und Jan (verheiratet, aber jeder mit einer schwierigen Vergangenheit) neu. Man mag sie, weil sie sich für „verlorene“ Menschen einsetzen und dies mit viel Leidenschaft und Emotion tun, jeder auf seine Weise. Ohne gute Hauptpersonen gibt es kein gutes Buch und die sind Kodiak sehr gut gelungen.
Die Story ist flüssig erzählt, viele sehr unterschiedliche Protagonisten, deren Geschichten der Autor sie mal direkt erzählt lässt, mal wird über sie geschrieben. Verschiedene Handlungen und Orte setzen sich irgendwann wieder zusammen und erzählen nach und nach was passiert und bereits passiert ist. Es sind alle vertreten: Die Bösen, die Handlanger, die Opfer und die Trauernden – und die Helden.
Langsam wird den Lesern/innen die Lösung nähergebracht, nicht zu kompliziert, eher zum Mitraten, fand ich.
Das Buch ist ein guter, klassischer Thriller – durchweg gut geschrieben, stimmig was die Story angeht und immer spannend. Das habe ich erwartet und wurde nicht enttäuscht.
Eine ganz klare Empfehlung von mir und 5 Sterne für die Herren Kodiak und Winkelmann ;o)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Soziale Netzwerke als Köder
Zum Inhalt:
Auf der Heimfahrt von einer Versammlung des Hilfswerkes Amissa, die weltweit nach vermissten Personen sucht, geraten das Ermittlerehepaar Jan und Rica Kantzius in einen Unfall auf der Autobahn. Ein Mädchen wurde überfahren. Als Jan ihr zur …
Mehr
Soziale Netzwerke als Köder
Zum Inhalt:
Auf der Heimfahrt von einer Versammlung des Hilfswerkes Amissa, die weltweit nach vermissten Personen sucht, geraten das Ermittlerehepaar Jan und Rica Kantzius in einen Unfall auf der Autobahn. Ein Mädchen wurde überfahren. Als Jan ihr zur Hilfe eilt, stirbt sie mit den Worten: „Die Grube“ auf ihren Lippen. In der Hand hält sie einen Zettel mit einer Skizze von Häusern. Auf der Autobahnraststätte explodiert zeitgleich ein Wohnwagen mit der Leiche eines Mannes. Die Polizei geht davon aus, dass dieser Mann das Mädchen entführt hat, aber nachdem sie ihm entkommen konnte, beging er Selbstmord. Doch Jan und Rica finden Ungereimtheiten, zudem lassen Jan die letzten Worte des Mädchens nicht in Ruhe. Sie beschließen sich den Vorfall genauer anzusehen, zumal es bei Amissa einen ähnlichen Fall eines verschwundenen Mädchens gibt. Sind Jan und Rica auf der Spur eines Mädchenhändlerrings?
Meine Meinung:
Dies ist der 1. Teil einer Trilogie um das Ermittlerehepaar Jan und Rica Kantzius, geschrieben unter dem Pseudonym Frank Kodiak (Andreas Winkelmann). Klapptext und Leseprobe waren für mich spannend und machten mich somit neugierig auf das Buch.
Ab der ersten Seite befindet man sich bereits im Geschehen. Geschrieben wird abwechselnd von den Ermittlungen des Ehepaares sowie aus der Sicht der Mädchen und der Täter. Da das Ganze teilweise etwas zeitlich versetzt ist muss man sich schon etwas konzentrieren.
Die Hauptprotagonisten brillieren durch ihre Vergangenheit und man kann sich gut vorstellen warum und weshalb Sie sich für Amissa einsetzen. Jan wirkt teilweise brutal, während Rica zart und beruhigend agiert, allerdings verfügt sie über hervorragende Hackerqualitäten die sie auch im Beisein eines Polizisten nutzt. Dies hilft ihr auch um eine Gemeinsamkeit der verschwundenen Mädchen im Social Media zu entdecken. Im Alleingang machen sich die Beiden auf, um den Opfern zu helfen und die Täter zu entlarven, ungeachtet von den Folgen oder der Gefahr für sich. Die Polizei hingegen wirkt hier nur als überheblich oder lasch in ihren Ermittlungen. Rasant und abwechslungsreich mit einer gewissen Spannung geschrieben konnten mich jedoch weder die Protagonisten noch die Geschichte im Gesamtbild von sich überzeugen, hier fehlte mir etwas. Gut möglich das dies sich in den weiteren Teilen ändert. Eine Fortsetzung ist gewiss, denn Rica findet am Ende eine Verbindung, die sie so nicht vermutet hätte.
Fazit:
1. Teil einer Trilogie um das private Ermittlerehepaar Kantzius, Plot und Protagonisten konnten mich trotz rasanten Schreibstil jedoch nicht für sich gewinnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Mädchen flüchtet vor einem Verfolger und läuft an einer Raststätte vor ein Auto. Das Ehepaar Jan und Rica Kantzius wird Zeuge des Unfalls. Sie sollen noch helfen, doch es ist zu spät. Das sterbende Mädchen hat einen Zettel in der Hand mit einer rätselhaften …
Mehr
Ein Mädchen flüchtet vor einem Verfolger und läuft an einer Raststätte vor ein Auto. Das Ehepaar Jan und Rica Kantzius wird Zeuge des Unfalls. Sie sollen noch helfen, doch es ist zu spät. Das sterbende Mädchen hat einen Zettel in der Hand mit einer rätselhaften Zeichnung. Die Kantzius sind Privatdetektive und wollen nun herausfinden, warum das Mädchen geflohen ist und sterben musste. Was sie dabei herausfinden, hätte sie lieber nie erfahren.
Es ist ein sehr spannender Thriller, der einen von Anfang an packt. Es ist aber auch ein Thriller, der nicht leicht zu ertragen ist. Wenn man selber Kinder hat, mag man sich gar nicht vorstellen, wie es einem ergeht, wenn das eigenen Kind verschwindet.
Die Charaktere sind gut beschrieben. Der ehemalige Polizist Jan arbeitet nur als Detektiv und wird dabei von seiner Frau Rica unterstützt, die als Informatikerin computermäßig topfit ist. Die Regeln, die der Polizeidienst mit sich brachte, gelten nun für Jan nicht mehr. Die beiden sind sympathisch und ergänzen sich wirklich gut. Schon bald finden sie eine Spur, die zu AMISSA führt, einer Organisation, die nach vermissten Personen sucht. Rica ist ausgerechnet für diese Organisation tätig. Es stellt sich zudem heraus, dass das tote Mädchen vom Unfall nicht das einzige verschwundene Mädchen ist,
Dies ist der erste Band einer Reihe um das Ermittler-Duo Kantzius und es wird für mich ganz bestimmt nicht der letzte sein.
Ein spannender und brisanter Thriller, der mir gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannender und absolut gelungener Einstieg in eine neue Thrillerreihe
Leila Eidinger, gerade mal 17, fühlt sich nach ihrem Umzug in die neue Stadt allein und verloren. Da lernt sie über ein Internetforum Peer kennen. Als ein heftiger Streit mit ihrem Vater eskaliert, will sie nur …
Mehr
Ein spannender und absolut gelungener Einstieg in eine neue Thrillerreihe
Leila Eidinger, gerade mal 17, fühlt sich nach ihrem Umzug in die neue Stadt allein und verloren. Da lernt sie über ein Internetforum Peer kennen. Als ein heftiger Streit mit ihrem Vater eskaliert, will sie nur noch weg – und verschwindet spurlos.
Kann es da Zufall sein, dass Jan Kantzius und seine Frau Rica an diesem Abend auf der Autobahn dabei sind, wie ein junges Mädchen vor Jemandem zu fliehen scheint, auf die Autobahn rennt und von einem Wagen erfasst wird? Jan, der ihre Hand hält, bevor sie stirbt kann nur ihre letzten Worte verstehen: die Grube...
Rica und Jan, die für die Hilfsorganisation Amissa arbeiten, die ähnlich dem Roten Kreuz nach verschwundenen Menschen sucht, nehmen sich dieses Falles an. Und stoßen auf Dinge, die selbst sie an die Grenze ihres Verstehens bringen.
Mit diesem Buch legt Frank Kodiak (Andreas Winkelmann) den ersten Thriller zu einer neuen Reihe um die Privatermittler Rica und Jan Kantzius vor. Extrem spannend, hochaktuell und brisant.
Schon beim Lesen der ersten Zeilen schnellt bei mir der Pulsschlag nach oben und ich fürchte um das Mädchen, das hier um sein Leben rennt – und verliert. Aber wer ist sie und wo kommt sie her? Hat das in der Nähe ausgebrannte Wohnmobil etwas mit ihr zu tun?
Frank Kodiak hat mit Jan und Rica Kantzius zwei sehr unkonventionelle Ermittler geschaffen, die mir ab den ersten Seiten beide sehr sympathisch sind. Obwohl ich bei dem, was sich Jan, der Ex-Polizist, hier und da leistet, schon geschluckt habe. Rica, die aus der Karibik stammt und sich wegen ihres Aussehens und ihrer Hautfarbe immer wieder Anfeindungen ausgesetzt sieht, hat die Gabe ihn immer wieder aus seinem Loch heraus zu holen und ihn zu erden. Die Lebensgeschichte der Beiden erfahre ich in kleinen Happen sehr gut in die Geschichte eingearbeitet. Da Leila nicht das einzige junge Mädel bleibt, die nach einem Umzug verschwindet, haben die Beiden sehr viel zu tun.
Auch die anderen Menschen, denen ich hier begegne haben ihre Ecken und Kanten, ihre Macken und Eigenheiten, an denen ich sie immer wieder gut erkennen kann, egal ob sympathisch oder eher nicht. Eine Mann, der mir bestimmt noch lange im Gedächtnis bleiben wird, ist Henk. Warum? Das müsst ihr beim Lesen selbst heraus finden.
Die Geschichte ist durch die verschwundenen Mädchen etwas verschachtelt und ich muss sehr aufpassen, dass ich die Fäden langsam zu einem Teppich, der mich zur Auflösung trägt, zusammen gewebt bekomme. Das Ende hat mich einerseits befriedigt, auf der anderen Seite aber auch erschüttert. Was sich Menschen nicht alles einfallen lassen. Schrecklich.
Ein packender, fesselnder, spannender und hoch aktueller Thriller, der zeigt, was der unvorsichtige Gebrauch des Internets anrichten kann. Beste Unterhaltung, bei der ich gut mit ermitteln konnte und nach dem ich mich nun schon auf den nächsten Fall für Rica und Jan freue.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Autor greift hier ein sehr aktuelles Thema auf, denn viele jungen Leute gehen viel zu unvorsichtig mit ihren Kontakten in sozialen Medien um. Woher weiß man, wer am anderen Ende schreibt? Das neue Ermittlerteam ist mal nicht bei der Polizei angesiedelt, sondern es ist ein Paar, die als …
Mehr
Der Autor greift hier ein sehr aktuelles Thema auf, denn viele jungen Leute gehen viel zu unvorsichtig mit ihren Kontakten in sozialen Medien um. Woher weiß man, wer am anderen Ende schreibt? Das neue Ermittlerteam ist mal nicht bei der Polizei angesiedelt, sondern es ist ein Paar, die als Privatdetektive arbeiten. Schon von Beginn an wird Spannung erzeugt, indem Rica und Jan einen Unfall auf der Autobahn miterleben und als Ersthelfer agieren. Daraus entwickelt sich ein undurchsichtiger Fall, den die Polizei gerne alleine aufklären will und den Detektiven Steine in den Weg legt. Doch die Beiden lassen sich nicht beirren und ermitteln auf eigene Faust weiter, was zu schockierenden Erkenntnissen auch für sie selbst, führt. Die Spannung ist von Anfang bis Ende durchgehend hochgehalten und der Autor schafft es, die düstere Stimmung komplett durch das ganze Buch ziehen zu lassen. Sie passt zu den Entwicklungen sehr gut, denn ein aktuelleres Thema hätte sich Frank Kodiak nicht raussuchen können. Es wird sich verschiedener Handlungsstränge bedient, ebenso wechseln die Zeiten, was zusätzliche Spannung rein bringt. Man kann sich schon denken, was es mit den alten, weißen Männern auf sich hat. Ich bin sehr auf die Fortsetzung gespannt, denn das Ende war etwas abrupt und erzeugt Neugierde, wie es weitergehen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In einer dunklen regnerischen Nacht werden die beiden Privatermittler Rica und Jan Kantzius Zeugen eines Vorfalls, dass die beiden fortan nicht mehr loslassen wird. Ein junges Mädchen rennt panisch auf die Autobahn und wird überfahren. Im Sterben raunt das Mädchen Jan ein paar Worte …
Mehr
In einer dunklen regnerischen Nacht werden die beiden Privatermittler Rica und Jan Kantzius Zeugen eines Vorfalls, dass die beiden fortan nicht mehr loslassen wird. Ein junges Mädchen rennt panisch auf die Autobahn und wird überfahren. Im Sterben raunt das Mädchen Jan ein paar Worte zu und gibt ihm einen Zettel. Das Mädchen wurde offenbar entführt und die Spur führt ausgerechnet zu der Hilfsorganisation „Amissa“, die weltweit nach verschwundenen Personen sucht, für die Rica arbeitet.
Frank Kodiak ist das offene Pseudonym von Andreas Winkelmann. Da ich schon einige Bücher des Autors gelesen habe, war ich gespannt auf diese neue Reihe, denn „Frank Kodiak“ soll düsterer und gemeiner sein als Andreas Winkelmann. (An dieser Stelle googelt doch einmal nach dem super geschnittenen Video in dem Andreas Winkelmann ein Gespräch mit Frank Kodiak führt.)
Spannung war von der ersten Seite an da und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, da ich die beiden Privatermittler unbedingt näher kennen lernen wollte. Denn es zeigt sich, dass beide auch eine Vergangenheit haben, die sich auf ihr jetziges Verhalten auswirkt. Die inneren Dämonen sind die Gründe für ihre Arbeit als Privatermittler. Sie sind dadurch mitfühlender und sehen in ihren Fällen nicht nur einen Job, sondern auch das menschliche Schicksal dahinter. Dass es dadurch auch Reibereien mit der zuständigen Polizei gibt, ist ja schon nahezu klassisch und vorprogrammiert.
Das Duo teilt sich übrigens die anfallende Arbeit geschickt auf: Rica ist IT technisch der Kopf des Ganzen und Jan als Exbulle mit Muskeln eher der ausführende Part. Jan hat jedoch unter all den Muskelbergen ein weiches Herz für seine Frau und den gemeinsamen Hund Ragna. Beide ergänzen sich ohne Worte, obwohl ihre Dialoge stimmig sein können und einen echten Schlagabtausch bieten.
An dieser Stelle wird es allerdings schwer, Einblicke in die Handlung zu geben, ohne Zuviel zu verraten, aber es zeigt sich, dass das System überlastet ist und sich Verbrecher, mit einem fiesen ausgetüftelten Plan, die Lücken zu Nutze machen, um an junge Mädchen heranzukommen.
Mein Fazit: „Amissa“ ist ein sehr spannendes Buch mit einem neuen Ermittlerduo, von dem ich gern mehr lesen möchte und es erhält daher von mir volle Punktzahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Sehnsucht, Hunger nach Liebe und Anerkennung birgt die Gefahr, sich benutzen zu lassen." (Else Pannek)
Die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius werden in einer Herbstnacht an einer Raststätte Zeuge eines Unfalls. Dabei rennt eine verängstigte junge Frau auf die Autobahn und …
Mehr
"Sehnsucht, Hunger nach Liebe und Anerkennung birgt die Gefahr, sich benutzen zu lassen." (Else Pannek)
Die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius werden in einer Herbstnacht an einer Raststätte Zeuge eines Unfalls. Dabei rennt eine verängstigte junge Frau auf die Autobahn und verstirbt kurz darauf. Jan, der ihr zu Hilfe eilt, kann sie nur noch die Worte "Die Grube" zuflüstern. In ihrer Hand stößt er auf einen Zettel mit einer Zeichnung. Wenig später findet man bei der Raststätte in einem ausgebrannten Wohnmobil eine weitere Leiche. Vermutet wird, dass der Tote die junge Frau entführt hat und sie fliehen konnte. Doch wer hat dann den Mann getötet? Jan und Rica lässt der grausame Tod des Mädchens keine Ruhe, sie stellen Nachforschungen an und stoßen bei ihren Spuren auf die Organisation Amissa, für die sie arbeiten.
Meine Meinung:
Dies ist mein erstes Buch von Frank Kodiak, alias Andreas Winkelmann. Das unscheinbare Cover hat mich zwar nicht überzeugt, dafür der Klappentext um so mehr. Die Geschichte um das tote Mädchen auf der Autobahn und die neuen Ermittler hat mich neugierig gemacht. Der Schreibstil ist zu Beginn eher ruhig, interessant, aufschlussreich, erschütternd, erst zum Ende hin wird es immer brutaler und fesselnder. Jan Kantzius, ein ehemaliger Polizist, hat dabei zwei Gesichter. Zum einen ist er der liebevolle Ehemann, der sich viel Sorgen um seine Frau Rica macht, auf der anderen kann er zum waren Killer mutieren. Besonders wenn Ungerechtigkeit im Spiel ist, brutale Mörder oder Gewalt ihm in die Quere kommt. Diese Seite hasst er, doch er braucht sie mitunter in seinem harten Job als Privatermittler. Rica dagegen ist eher der Computerspezialist, sie findet alles oder hackt Seiten in der digitalen Welt, um an Informationen zu kommen. Auf mich wirkt sie eher zartbesaitet und zerbrechlich, doch das täuscht den diese Frau kann auch ganz anders sein. Allerdings trägt sie noch immer ein Trauma aus der Vergangenheit mit sich herum. Dort begegnet ihr damals auch Jan als Polizist und sie verlieben sich. Schade nur, dass ich zu wenig von dieser Vergangenheit erfahre, vielleicht im nächsten Band. Im Plot geht es um vermisste Mädchen, die kurz vorher mit ihren Familien umgezogen sind. In verschiedenen Handlungssträngen lerne ich diese kennen und ich verstehe, wie der Täter zu seinen Opfern kommt. Recht schnell wird mir klar, dass diese Mädchen nicht nur missbraucht, sondern außerdem ermordet werden. Doch die ganze grausame, fürchterliche Wahrheit wird mir erst gegen Ende so richtig bewusst. Diese Trilogie ist spannend und aufwühlend zu gleich, sie handelt von vermissten Personen und Amissa einer Organisation, die nach diesen sucht. Erschreckend ist, dass die Privatdetektive es auch noch mit Jans ehemaligen Kollegen zu tun bekommen. Lediglich sein Freund und Polizist Olaf ist eine große Stütze und Informant für sie. Allerdings sind Jans Alleingänge hier mitunter extrem etwas zu drastisch und unrealistisch dargestellt. Dabei kommt er mir zeitweise wie ein Superheld vor, den niemand bezwingen kann. Das empfand ich schon etwas sehr markant, doch die extreme Spannung macht das ganze wieder wett. Trotz allem hoffe ich, dass er im weiteren Verlauf nicht zu übersteigert dargestellt wird. Dass dies mit Vermissten vielleicht wirklich geschieht, kann ich mir durchaus vorstellen. Doch ich hoffe nicht, den mir sträuben sich bei der Vorstellung die Haare. So freue ich mich schon sehr auf Band zwei und gebe 4 1/2 von 5 Sterne für diesen ersten Teil.
Weniger
Antworten 18 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 18 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannungsliteratur pur!
"Amissa- Die Verlorenen"von Frank Kodiak und dem Verlag Droemer Knaur ist der erste Band der Thriller-Reihe um die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius,die auch als Paar wunderbar harmonieren.Rica ist eine taffe und symphatische Afrikanerin,die …
Mehr
Spannungsliteratur pur!
"Amissa- Die Verlorenen"von Frank Kodiak und dem Verlag Droemer Knaur ist der erste Band der Thriller-Reihe um die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius,die auch als Paar wunderbar harmonieren.Rica ist eine taffe und symphatische Afrikanerin,die für"Amissa"arbeitet,eine Hilfsorganisation,die weltweit nach vermissten Kinder und Jugendliche sucht.Sie hat eine harte Vergangenheit hinter sich und muss sich immer wieder mit Vorurteilen auseinander setzen.Auch Jans Vergangenheit ist nicht ohne,denn er hat nach einem schwerwiegendem Vorfall seinen Job als Polizist aufgegeben.Er ist mir ebenfalls sehr symphatisch gewesen,obwohl nicht nur positive Gedanken und Handlungen auf sein Konto gehen.Deswegen bin ich sehr gespannt,was mich über das ungleiche Paar in den nächsten Bänden erwarten wird.Characterlich sowieso äusserlich konnte ich mir beide sehr gut vorstellen.Aber nicht nur die Protagonisten,auch viele Handlungen und die hier genannten Schauplätze erschienen mir dank einem sehr detaillierten und bildhaften Schreibstil beim lesen automatisch zu Bilder.Die komplette Handlung zu verfolgen war spannend und zugleich schockierend. Denn während Jan und Ricas Ermittlungen tauchen immer wieder erschreckende Erkenntnisse auf.Obwohl es sich hier um einen Thriller handelt,kommt die Handlung der Realität leider sehr nah.
"Amissa"ist ein gelungener und extrem fesselnder Thriller,der mich von der ersten Seite an gepackt hat.Der Spannungsbogen hält sich konstant oben,ausserdem sorgen authentische Szenen wie Jans furzender Hund für eine unterhaltsame Abwechslung,während man in die Abgründe menschlicher Taten einblicken kann.Aussderdem werden die gefährlichen Seiten des Internets beschrieben,was Kinder und Jugendliche schnell zum Verhängnis werden kann.Der Thriller besteht aus sieben Kapitel,die jeweils ihre eigenen kurzen Kapitel enthalten.
Die kurzen und abwechslungsreichen Kapitel haben mir wunderbar gefallen und da hier aus mehreren Perspektiven geschrieben wird,hatte ich Einblicke in verschiedene Gedanken und Handlungen.Besonders hatte ich mit einem entführten Opfer Mitleid,da ihr Leiden zwischendurch immer wieder aus dessen Sicht beschrieben wurde.Obwohl manches zu Beginn etwas verwirrend war,wurde am Ende alles schlüssig aufgelöst.Auf jeden Fall ist dieser Thriller nichts für schwache Nerven.
Kurz zum Inhalt:In einer regnerischen Herbstnacht werden Rica und Jan Zeugen eines grauenhaften Tod und gleichzeitig einem Zwischenfall an einer Autobahn-Raststätte.Ein Mädchen rennt panisch,verwirrt und orientierungslos direkt auf die Fahrbahn und wird von einem Auto erfasst,jede Hilfe kommt zu spät.An der Raststätte findet sich die Leiche eines Mannes,der das Mädchen offenbar entführt und sich dann erschossen hat.Die Privatdetektive stellen Nachforschungen an und finden heraus,dass es weitere Teenager gibt,die auf ähnliche Weise kurz nach einem Umzug verschwunden sind.Eine Spur führt zu "Amissa",einer Hilfsorganisation,die weltweit nach vermissten Personen sucht und für die Rica arbeitet.Plötzlich ist nichts mehr wie es war,und Rica und Jan kommen Dingen auf die Spur,von denen sie lieber nie gewusst hätten...
Weniger
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
