Winterland / Juncker und Kristiansen Bd.1
Ein Fall für Juncker und Kristiansen
Übersetzung: Hüther, Franziska
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das neue Nr.-1-Autorenpaar aus Dänemark - Auftakt der spektakulären Krimireihe um das Ermittlerduo Juncker und Kristiansen.Ein schrecklicher Mord erschüttert die verschlafene dänische Provinzstadt Sandsted: Ein Mann wird brutal erschlagen aufgefunden, seine Ehefrau ist verschwunden. Keiner hat etwas gesehen, es gibt keine Spuren, kein ersichtliches Motiv.Martin Juncker, einer der besten Mordermittler Dänemarks, übernimmt den Fall. Wegen eines verhängnisvollen Fehlers aus Kopenhagen nach Sandsted versetzt, leitet er dort die kleine Polizeistation und kümmert sich darüber hinaus noch um...
Das neue Nr.-1-Autorenpaar aus Dänemark - Auftakt der spektakulären Krimireihe um das Ermittlerduo Juncker und Kristiansen.
Ein schrecklicher Mord erschüttert die verschlafene dänische Provinzstadt Sandsted: Ein Mann wird brutal erschlagen aufgefunden, seine Ehefrau ist verschwunden. Keiner hat etwas gesehen, es gibt keine Spuren, kein ersichtliches Motiv.
Martin Juncker, einer der besten Mordermittler Dänemarks, übernimmt den Fall. Wegen eines verhängnisvollen Fehlers aus Kopenhagen nach Sandsted versetzt, leitet er dort die kleine Polizeistation und kümmert sich darüber hinaus noch um seinen dementen Vater. Ein eher beschauliches Leben. Bis zu dem spektakulären Mordfall.
Junckers ehemalige Kollegin Signe Kristiansen arbeitet noch immer in Kopenhagen. Sie freut sich auf ein beschauliches Weihnachtsfest mit der Familie, als eine Bombe auf dem Weihnachtsmarkt in der Innenstadt explodiert. Signe steht an der Spitze der Jagd auf die Täter, doch alle Spuren verlaufen imSand - bis ein anonymer Tipp den Fall in eine Richtung lenkt, die ihre schlimmsten Befürchtungen übersteigt.
Alle Fälle von Juncker und Kristiansen:
Winterland
Todland
Blutland
Mörderland
Ein schrecklicher Mord erschüttert die verschlafene dänische Provinzstadt Sandsted: Ein Mann wird brutal erschlagen aufgefunden, seine Ehefrau ist verschwunden. Keiner hat etwas gesehen, es gibt keine Spuren, kein ersichtliches Motiv.
Martin Juncker, einer der besten Mordermittler Dänemarks, übernimmt den Fall. Wegen eines verhängnisvollen Fehlers aus Kopenhagen nach Sandsted versetzt, leitet er dort die kleine Polizeistation und kümmert sich darüber hinaus noch um seinen dementen Vater. Ein eher beschauliches Leben. Bis zu dem spektakulären Mordfall.
Junckers ehemalige Kollegin Signe Kristiansen arbeitet noch immer in Kopenhagen. Sie freut sich auf ein beschauliches Weihnachtsfest mit der Familie, als eine Bombe auf dem Weihnachtsmarkt in der Innenstadt explodiert. Signe steht an der Spitze der Jagd auf die Täter, doch alle Spuren verlaufen imSand - bis ein anonymer Tipp den Fall in eine Richtung lenkt, die ihre schlimmsten Befürchtungen übersteigt.
Alle Fälle von Juncker und Kristiansen:
Winterland
Todland
Blutland
Mörderland
Kim Faber ist Architekt und Journalist bei 'Politiken', einer der größten dänischen Tageszeitungen. Zusammen mit seiner Frau, der Journalistin Janni Pedersen, schrieb Kim Faber mit 'Winterland' einen explosiven und packenden Kriminalroman über Terror, Gewalt, Trauer und Einsamkeit. Das Erstlingswerk des Autorenehepaars ist der Auftakt der Reihe um das dänische Ermittlerduo Martin Juncker und Signe Kristiansen, gefolgt von den Romanen 'Todland' und 'Blutland', die ebenfalls die dänische Bestsellerliste im Sturm eroberten.
Produktdetails
- Verlag: Blanvalet
- Originaltitel: Vinterland (Juncker & Kristiansen 1)
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 624
- Erscheinungstermin: 4. Oktober 2021
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 132mm x 44mm
- Gewicht: 561g
- ISBN-13: 9783764507244
- ISBN-10: 3764507241
- Artikelnr.: 59131473
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»In feinster Nordic-Noir-Tradition nutzt das Autorenduo in "Winterland" den spannenden Kriminalfall für unterschwellige Gesellschaftskritik.« WDR 5 Bücher, Eva Karnofsky
Auf dem Kopenhagener Weihnachtsmarkt explodiert eine Bombe. Die Stadt befindet sich danach im Ausnahmezustand. Signe Kristiansen und ihre Kollegen beginnen fieberhaft zu ermitteln. Doch die Suche nach den Drahtziehern gestaltet sich schwierig, denn es kann sich sowohl um einen Terroranschlag, als …
Mehr
Auf dem Kopenhagener Weihnachtsmarkt explodiert eine Bombe. Die Stadt befindet sich danach im Ausnahmezustand. Signe Kristiansen und ihre Kollegen beginnen fieberhaft zu ermitteln. Doch die Suche nach den Drahtziehern gestaltet sich schwierig, denn es kann sich sowohl um einen Terroranschlag, als auch um einen völlig aus dem Ruder gelaufenen Bandenkrieg handeln. Signe vermisst ihren ehemaligen Kollegen Martin Juncker, der als einer der besten Mordermittler Dänemarks gilt, sehr. Doch Juncker hat sich an seinen ehemaligen Heimatort versetzen lassen. Dort bekommt er es völlig unerwartet mit einem brutalen Mord und einem Anschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft zu tun...
"Winterland" ist der Auftakt einer Trilogie, in der Martin Juncker und Signe Kristiansen ermitteln. Deshalb bekommt man in diesem ersten Fall einige Hintergrundinformationen zu den Charakteren. Diese fließen allerdings so gelungen in die Handlung ein, dass keine Langeweile aufkommt. Im Gegenteil, die detaillierten Schilderungen sorgen dafür, dass die Charaktere menschlich und ihre Handlungen nachvollziehbar wirken.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Zunächst verlaufen die Stränge parallel, bevor sich erste Verbindungen ergeben. Die Fälle, mit denen sich die beiden Hauptcharaktere befassen, werden spannend geschildert. Man versucht in beiden Handlungssträngen eigene Schlüsse zu ziehen und ist deshalb schnell mitten im Geschehen. Doch genau wie Signe und Martin, tappt man lange Zeit im Dunkeln. Denn die Fälle haben einen weitaus größeren Hintergrund als zunächst angenommen. Dadurch steigt die Spannung, gerade zum Ende hin, stetig an.
Ein gelungener Auftakt, der die Neugier auf den nächsten Band weckt.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Ein schlimmer Anschlag auf einem Weihnachtsmarkt in Kopenhagen, ein hässlicher Mord in einem abgelegenen Ort und ein Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim. Auf den ersten Blick haben diese 3 Fälle nichts miteinander zu tun. Und so ermitteln Signe Kristiansen und Martin Juncker getrennt …
Mehr
Ein schlimmer Anschlag auf einem Weihnachtsmarkt in Kopenhagen, ein hässlicher Mord in einem abgelegenen Ort und ein Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim. Auf den ersten Blick haben diese 3 Fälle nichts miteinander zu tun. Und so ermitteln Signe Kristiansen und Martin Juncker getrennt voneinander. Langsam entwickeln sich erste Parallelen und Überschneidungen und die beiden werden schnell zum Team. Doch können sie den oder die Täter überhaupt aufhalten? Denn hinter allem scheint etwas viel Größeres zu stecken als erst angenommen.
Der vorliegende Band ist der Auftakt einer Trilogie über die Ermittler Kristiansen und Juncker. Ich fand nach dem tollen Prologe, etwas schwer in das Buch, denn bis alle Personen erst einmal aufgestellt waren und die Zusammenhänge entdröselt, das fand ich etwas schwierig. Sehr spannend fand ich jedoch den persönlichen Aspekt im Zusammenhang mit dem Bombenanschlag, der hat dem Ganzen sehr viel Brisanz gegeben.
Leider verlor sich die Handlung teilweise etwas in politischen Erklärungen. Natürlich braucht man die, um die Handlungsweise mehrerer Charaktere nachvollziehen zu können, aber mich haben die teilweise dann doch etwas gelangweilt in ihrer Ausführlichkeit. Das nahm dem Ganzen dann etwas Spannung. Dramatik entstand dann durch die Entführung eines Ermittlermitglieds, aber auch hier fehlte die Ausarbeitung, da hätte ich mir mehr Spannung erhofft und eventuell auch etwas Leiden des Opfers.
Sehr gut hingegen fand ich die Ausgewogenheit zwischen Privatleben der Ermittler und dem eigentlichen Fall und die Sprünge in der Handlung, die oft im spannendsten Moment wechselten.
Die Protagonisten konnte ich noch nicht so recht greifen, außer Juncker, der seinen dementen Vater pflegt, den fand ich überragend. Allerdings folgen dem Auftaktband ja noch zwei Bände, in denen sich die Charaktere entfalten und vertiefen können.
Fazit: Ein neues Ermittlerduo unter dänischem Himmel, das mich (noch) nicht so richtig überzeugen konnte, deren erster Fall jedoch hochbrisant und aktuell war.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Mit Winterland gelingt dem Autorenduo Kim Faber und Janni Pedersen ein beeindruckender Start in die Trilogie und die Ermittler Martin Juncker und Signe Kristiansen. Ich habe mich sehr gefreut, dass der Hauptschauplatz Kopenhagen ist, weil ich diese Stadt ganz besonders mag.
Auf einem …
Mehr
Mit Winterland gelingt dem Autorenduo Kim Faber und Janni Pedersen ein beeindruckender Start in die Trilogie und die Ermittler Martin Juncker und Signe Kristiansen. Ich habe mich sehr gefreut, dass der Hauptschauplatz Kopenhagen ist, weil ich diese Stadt ganz besonders mag.
Auf einem Weihnachtsmarkt mitten im Herzen Kopenhagens kommt es zu einem Bombenanschlag mit zahlreichen Toten. Signe Kristiansen arbeitet in Kopenhagen und ermittelt.
Martin Juncker ist in das Städtchen Sanstedt gezogen, wo er mit einer jungen Polizistin und einem Polizisten eine Polizeistation eröffnet. Juncker ist in Sanstedt aufgewachsen und kümmert sich in seinem Elternhaus um seinen an Demenz leidenden Vater.
Junckers Team ermittelt einerseits an einem sehr brutalen Mord und an einem Brandanschlag in einem Asylantenheim.
Die Figuren sind sehr glaubhaft charakterisiert. Ihr Leben, ihre Familien, werden anschaulich vorgestellt. Die Handlung wird abwechslungsweise aus der Perspektive in Kopenhagen und in Sandstedt vorangebracht, was di e Spannung hoch hält.
Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen. Ich habe schöne und interessante Schauplätze erlebt.
Etwas politisches Interesse zum Themenkreis Islamismus, Antisemitismus und der Neonazi Bewegung ist erforderlich. Sonst tut man sich wahrscheinlich zwischendurch etwas schwer.
Ich vergebe diesem Buch 4 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat mich begeistert, mitgenommen und gefesselt und ich freue mich das es Fortsetzungen geben wird.Das Ermittlerduo Martin Juncker und Signe Kristiansen sind starke Charaktere, welche jeder seine eigenen Probleme zu bewältigen hat. Martin ist erst mal strafversetzt in die kleine …
Mehr
Dieses Buch hat mich begeistert, mitgenommen und gefesselt und ich freue mich das es Fortsetzungen geben wird.Das Ermittlerduo Martin Juncker und Signe Kristiansen sind starke Charaktere, welche jeder seine eigenen Probleme zu bewältigen hat. Martin ist erst mal strafversetzt in die kleine Provinzstadt Sandstedt , wo er bei seinem dementkranken Vater wohnt. Ein grausiger Doppelmord lässt das kleine Kaff erschrecken . Bei Signe in Kopenhagen ist seit dem 23.12. der Teufel los, nach einem Bombenanschlag auf den Weihnachtsmarkt. Privat hat sie auch so ihre eigenen Probleme. Erst mal so auf Distanz jeder mit seinen eigenen Fällen beschäftigt, im Laufe des Buches gibt es aber dann Verbindungen die, die zwei noch zusammen führen. Sehr spannend geschrieben, mit top aktuellen Themen, sehr realitätsnah!! Ich war sehr begeistert und freue mich auf mehr !! Die Hauptcharaktere finde ich toll, perfekt war gestern !! Ich empfehle dieses Buch gerne weiter mit 5 Sternen, das hat es auch verdient!!! Ich durfte es als Buchflüsterin vorab lesen!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurz vor Weihnachten explodiert auf dem Kopenhagener Weihnachtsmarkt in der Innenstadt eine Bombe. Signe Kristiansen wollte eigentlich ein besinnliches Weihnachtsfest mit ihrer Familie verbringen. Doch daraus wird nichts. Sie steht nun an der Spitze den Täter zu finden, nur alle Spuren …
Mehr
Kurz vor Weihnachten explodiert auf dem Kopenhagener Weihnachtsmarkt in der Innenstadt eine Bombe. Signe Kristiansen wollte eigentlich ein besinnliches Weihnachtsfest mit ihrer Familie verbringen. Doch daraus wird nichts. Sie steht nun an der Spitze den Täter zu finden, nur alle Spuren verlaufen im Sand. Ungefähr zeitgleich erschüttert ein Mordfall die Provinzstadt Sandsted. Ihr Ex-Kollege Martin Junker wurde wegen eines Fehlers nach Sandsted versetzt, leitet die hiesige Polizeidienststelle und übernimmt nun den Fall. Doch auch hier scheint es keine verwertbaren Spuren zu geben. Und was ist das Motiv?
"Winterland" ist der Auftakt in die neue Reihe mit den beiden Ermittlern Signe Kristiansen und Martin Junker.
Die beiden Hauptcharaktere haben ihre ganz eigene persönliche Geschichte bekommen. In der Handlung wird neben den beiden Fällen viel Privates von den Ermittlern erzählt. Martin Junker war mir auf anhieb sehr sympathisch. Seine Probleme kann jederman haben. Mit Signe Kristiansen dagegen wurde ich nicht ganz so warm. Irgendwie waren ihre Probleme eher eigenverursacht. Aber bei beiden bekommt man ein sehr guten Einblick in ihre familiäre Situation. Dadurch wirken sie sehr menschlich, nahbar und auch verletzlich.
Den Schreibstil fand ich sehr angenehm zu lesen. Die Handlung war durch die zwei Fälle in zwei unterschiedlichen Handlungssträngen aufgeteilt, die dann zu einem späteren Zeitpunkt aufeinander treffen. So war es sehr abwechslungsreich. Allerdings hat es recht lange gebraucht, bis die Handlung an Fahrt aufnimmt.
Verarbeitet wurde hier durch die Demenz von Junkers Vater ein sehr schweres und trauriges Thema, was jeden betreffen kann. Das andere Thema mit dem Terror war brisant, aber im Ganzen war mir die Handlung dadurch zu politisch.
Mein Fazit:
Ein durchaus spannender und abwechslungsreicher Politthema. Für mich persönlich etwas zu politisch, da es nicht so ganz meins ist. Dem Klappentext nach, habe ich eigentlich vermutet, dass das Hauptaugenmerk auf dem Mordfall liegt. Da Politthemen nicht jedermans Sache sind, muss jeder selbst entscheiden, ob er es lesen mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das neue Nr.-1-Autorenpaar aus Dänemark – Auftakt der spektakulären Krimireihe um das Ermittlerduo Juncker und Kristiansen.
Ein schrecklicher Mord erschüttert die verschlafene dänische Provinzstadt Sandsted: Ein Mann wird brutal erschlagen aufgefunden, seine Ehefrau ist …
Mehr
Das neue Nr.-1-Autorenpaar aus Dänemark – Auftakt der spektakulären Krimireihe um das Ermittlerduo Juncker und Kristiansen.
Ein schrecklicher Mord erschüttert die verschlafene dänische Provinzstadt Sandsted: Ein Mann wird brutal erschlagen aufgefunden, seine Ehefrau ist verschwunden. Keiner hat etwas gesehen, es gibt keine Spuren, kein ersichtliches Motiv.
Martin Juncker, einer der besten Mordermittler Dänemarks, übernimmt den Fall. Wegen eines verhängnisvollen Fehlers aus Kopenhagen nach Sandsted versetzt, leitet er dort die kleine Polizeistation und kümmert sich darüber hinaus noch um seinen dementen Vater. Ein eher beschauliches Leben. Bis zu dem spektakulären Mordfall.
Junckers ehemalige Kollegin Signe Kristiansen arbeitet noch immer in Kopenhagen. Sie freut sich auf ein beschauliches Weihnachtsfest mit der Familie, als eine Bombe auf dem Weihnachtsmarkt in der Innenstadt explodiert. Signe steht an der Spitze der Jagd auf die Täter, doch alle Spuren verlaufen im Sand – bis ein anonymer Tipp den Fall in eine Richtung lenkt, die ihre schlimmsten Befürchtungen übersteigt.
Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leicht gefallen, da von Anfang an eine gewisse Spannung geherrscht hat. Die Hauptcharaktere Signe und Juncker haben mich von Anfang an in ihren Bann gezogen. Beide haben ihre Ecken und Kanten, so wie jeder Charakter in diesem Buch. Das hat mir sehr gut gefallen. Junckers Vorgeschichte wurde im Verlaufe des Buches aufgeklärt, was ich für das Verständnis der Geschichte sehr wichtig fand.
Die neue Polizistin, Nabiha, ist mir von Beginn an unsympathisch. Sie äußert sich mehrfach politisch unkorrekt gegenüber Migranten, aber auch Dänen. Gefühlt hat sie einen Hass auf allen und jeden, allen voran männlichen Migranten gegenüber.
Kristoffer hat meiner Meinung nach die Zeit im Militär noch nicht allzu gut verarbeitet. Ihn konnte ich bis zum Ende nicht einschätzen, da er eine sehr kleine Rolle eingenommen hat im Buch, trotz seiner „Schlüsselrolle“. Markman, warum auch immer, war mir vom ersten Moment an sympathisch. Vermutlich liegt das daran, dass Markman nicht so ein typischer Kollege ist, der alles von sich schiebt, sondern Juncker bei der Arbeit unterstützen möchte. Ich glaube, es liegt an seiner Loyalität Signe und Juncker gegenüber.
Die Spannung ist vom Anfang bis Ende präsent. Ich konnte das Buch nicht aus den Händen liegen, was bei mir immer ein sehr gutes Zeichen ist.
Das offene Ende stört mich etwas, aber umso mehr freue ich mich auf die Fortsetzung.
Ingesamt gebe ich dem Buch 5 von 5 Sternen und freue mich bereits auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sandstedt, eine kleine Provinzstadt in der dänischen Provinz,
wird von einem Mord erschüttert.
Dänemarks bester Mordermittler Martin Juncker, in die Provinz versetzt,
übernimmt den Fall.
Kopenhagen, dort arbeitet seine ehemalige Kollegin Signe Kristiansen.
Als eine Bombe …
Mehr
Sandstedt, eine kleine Provinzstadt in der dänischen Provinz,
wird von einem Mord erschüttert.
Dänemarks bester Mordermittler Martin Juncker, in die Provinz versetzt,
übernimmt den Fall.
Kopenhagen, dort arbeitet seine ehemalige Kollegin Signe Kristiansen.
Als eine Bombe mitten auf dem Weihnachtsmarkt explodiert, übernimmt
Signe den Fall. Sie geht auf Täterjagd, dieses Mal ohne ihren Kollegen
Junckers. Der tut sich sehr schwer mit den Ermittlungen. Die Ehefrau
des Toten ist spurlos verschwunden. Keiner hat was gesehen
und Spuren gibt es auch nicht. Dazu kommt das er sich um seinen Dementen
Vater kümmern muss. Als Signe einen anonymen Tipp bekommt, wird der Fall
in eine Richtung gelenkt, die ihre schlimmsten Vorstellungen
übersteigt.
Winterland ist ein beeindruckendes Krimi-Debüt.
Sehr vielschichtig, hochpolitisch und sehr gesellschaftskritisch.
Die Schreibweise ist sehr fließend.
Alle Hauptcharaktere sind wunderbar gezeichnet und sehr lebensnah.
Man lebt und leidet mit ihnen.
Sie sprühen so vor Leben, dass man das Gefühl hat, sie wahrhaft zu kennen.
Vor allem, wenn das Privatleben der Ermittler mehr
und mehr in den Vordergrund tritt. Dann
spürt man ihre Zerrissenheit zwischen Arbeit und Privatleben.
Dazu erhält dieser Krimi sehr viel Lokalkolorit.
Die Orte sind sehr anschaulich und bildhaft beschrieben.
Überhaupt wird alles sehr detailliert dargestellt.
Mein Kopfkino lief die ganze Zeit auf Hochtouren.
Es gibt viele lose Fäden, die aber alle am Ende wunderbar
verknüpft werden.
Man kann diesen Krimi kaum aus der Hand legen.
Ein Buch, das dem Leser eine Gänsehaut verschafft
und in die menschlichen Abgründe zieht. Es geht nicht nur um Mord, sondern
auch um Terrorismus, Integration, Familienbanden und Demenz. Provinz
kontra Großstadt.
Ein atmosphärisch dichter und etwas düsterer Krimi.
Von Anfang an spannend mit einem Spannungsbogen der bis zum
Ende erhalten bleibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
In der kleinen verschlafenen Provinzstadt Sandstedt wird ein Mann brutal erschlagen aufgefunden und von seiner Frau fehlt jede Spur. Weder die Nachbarn noch sonst jemand hat etwas gesehen und es gibt auch kein ersichtliches Motiv und keine Spuren oder Anhaltspunkte.
Martin Juncker, …
Mehr
Inhalt:
In der kleinen verschlafenen Provinzstadt Sandstedt wird ein Mann brutal erschlagen aufgefunden und von seiner Frau fehlt jede Spur. Weder die Nachbarn noch sonst jemand hat etwas gesehen und es gibt auch kein ersichtliches Motiv und keine Spuren oder Anhaltspunkte.
Martin Juncker, Dänemarks bester Mordermittler der wegen eines verhängnisvollen Fehlers nach Sandstedt versetzt wurde, übernimmt die Ermittlungen in diesem Fall. Er leitet dort die Polizeistation und nebenbei kümmert er sich noch um seinen dementen Vater.
Junckers ehemalige Kollegin Signe Kristiansen arbeitet immer noch in Kopenhagen und freut sich eigentlich auf ein beschauliches Weihnachtsfest, als auf einem Weihnachtsmarkt in der Innenstadt eine Bombe explodiert. Signe übernimmt als hauptverantwortliche Ermittlerin mit ihrem Team diesen Fall, doch alle Spuren auf den Täter verlaufen sich im Sand, bis ein anonymer Tipp den Fall in eine Richtung lenkt, der alle bisherigen Befürchtungen übersteigt.
Meine Meinung:
Mir ist es wichtig, dass mich ein Buch wie Winterland schon auf den ersten Seiten packt und den beiden Autoren ist das gelungen. Die Szenarien, die hier dargestellt werden, könnte es so auch in echt geben oder haben wir in ähnlicher Form schon davon gehört und leider gibt es immer wieder solche terroristischen Vorfälle, die uns den Atem nehmen. Was mir an Winterland so gefällt ist, dass wir am Anfang drei Fälle haben, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben und es zeigt sich immer mehr, dass doch ein Zusammenhang besteht und diese Fälle nur die Spitze vom Eisberg sind.
Wir haben einen Bombenanschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Kopenhagen, einen Mord in einem kleinen beschaulichen Dorf und einen Brandanschlag auf ein Asylheim. Man merkt beim Lesen, dass in dem kleinen Dorf Sandstedt ein sehr hoher Rassenhass herrscht und vieles nicht so ist wie es scheint.
Juncker und Kristiansen sind zwei sehr gute Ermittler, auch wenn sie die meiste Zeit des Buches getrennt ermitteln. Martin Juncker wurde nach Sandstedt versetzt und ermittelt dort den Mord und später den Brandanschlag auf das Asylheim und Signe Kristiansen hat die Fäden bei den Ermittlungen des Bombenanschlags in Kopenhagen in den Händen. Es ist auch sehr wichtig, dass der Leser über die Charaktere so einiges erfährt, was in diesem Buch auch der Fall ist und was den Charakteren eine gewisse Tiefe verleiht.
Mein Fazit:
Ein sehr guter Einstieg der beiden Autoren in eine sehr viel versprechende Trilogie, die mit Sicherheit etwas Größeres zu Tage fördert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Ideen, aber leider etwas zu lang(atmig)
Dieser Krimi spielt in und um Kopenhagen, wo ein schrecklicher Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt verübt wird. Polizeikommissarin Signe Kritiansen muss nicht nur alles stehen und liegen lassen um bei einer schnellen Aufklärung und Suche der …
Mehr
Tolle Ideen, aber leider etwas zu lang(atmig)
Dieser Krimi spielt in und um Kopenhagen, wo ein schrecklicher Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt verübt wird. Polizeikommissarin Signe Kritiansen muss nicht nur alles stehen und liegen lassen um bei einer schnellen Aufklärung und Suche der Täter zu helfen, sondern gleichzeitig um einen Teil ihrer Familie bangen, welcher den Morgen an besagtem Ort verbringen wollte...
Der Kopenhagener Polizeiapparat befindet sich im Ausnahmezustand und genau dann hat Signes ehemaliger, nun (aus mehreren Gründen) in seine etwas weiter entfernte Heimatstadt versetzter, Kollege Juncker es mit einem Mord und einer vermissten Person zu tun und nur zwei unerfahrene Kolleg*innen bei der Aufklärung zur Hilfe.
Wie die knappe Inhaltsangabe schon vermuten lässt, wird die Story (hauptsächlich) in zwei verschiedenen Erzählsträngen vorangebracht: Einmal geht es um Signe und den Anschlag, einmal um Juncker und den Mord (und noch so einiges mehr). Die Lesenden sind ständig mit der Frage konfrontiert: "Werden beide Stränge irgendwann zusammenführen?".
Die Fälle sind wahnsinnig durchdacht und immer wieder kommen Informationen, mit denen man nicht gerechnet hat. Insgesamt greift das Buch ein Thema auf, dass in nicht allzu vielen Krimis/Thrillern eine Rolle spielt, da es eben relativ kompliziert und schwierig ist: Terrorismus. Für manche hochinteressant, für andere aber auch durch die benötigte Ausführlichkeit trocken, langweilig, zu viel. Mir persönlich hat das gut gefallen und das Buch zu etwas Besonderem gemacht, da mir das wie gesagt so noch nicht in vielen Büchern begegnet ist.
Neben diesen gut durchdachten Fällen, werden das Privatleben von Signe und Juncker mehr als ausführlich unter die Lupe genommen. Irgendwie ist das nötig, da das Buch ja der Auftakt einer Reihe ist und man da natürlich Wert auf gute Charakterausarbeitung gibt, mir persönlich waren da aber ein, zwei oder vielleicht sogar drei Problemchen/Geschichten/Fakten zu viel. Generell wurden sehr viele Situationen ausführlich beschrieben, die es meiner Meinung nach überhaupt nicht benötigt hätten. Dadurch ist das Buch für mich zeitweise sehr langatmig gewesen und darunter hat natürlich auch die Spannung gelitten. Das haben bei mir auch die teilweise sehr langen Kapitel ausgelöst. Generell hätte das Buch sicher auch 150 Seiten kürzer sein können und die Geschichte hätte nicht drunter gelitten.
Da ich die Story aber einfach gut und außergewöhnlich finde, tolle Charaktere ausgearbeitet wurden und auch der Schreibstil überzeugen konnten, gebe ich dem Buch trotz meiner Kritikpunkte gerne 4 Sterne. Denn irgendwie muss es mich ja dann doch überzeugt haben, wenn ich mich nun schon auf das Erscheinungsdatum des zweiten Bands freue..
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fulminanter Start in eine Ermittlerserie aus Dänemark
Das Autoren-Duo Kim Faber und Janni Pedersen haben mit Ihrem Serienauftakt rund um die Ermittler Martin Juncker und Signe Kristiansen einen spannenden Krimi mit tollen Figuren geliefert.
Ein Bombenanschlag erschüttert in der …
Mehr
Fulminanter Start in eine Ermittlerserie aus Dänemark
Das Autoren-Duo Kim Faber und Janni Pedersen haben mit Ihrem Serienauftakt rund um die Ermittler Martin Juncker und Signe Kristiansen einen spannenden Krimi mit tollen Figuren geliefert.
Ein Bombenanschlag erschüttert in der Vorweihnachtszeit die dänische Hauptstadt Kopenhagen. Signe Kristiansen ermittelt gemeinsam mit ihrem Team und findet doch zunächst keinen konkreten Angriffspunkt - Zeitgleich ist Martin Juncker, der nach einem unglücklichen Fehltritt in seinen Heimatort Sandsted „zwangsversetzt“ wurde, mit einem grausamen Mord konfrontiert. Seine Ermittlungen führen ihn und seine beiden Mitarbeiter in rechtsextreme Kreise sowie zu einem Asylheim und deren Insassen.
Neben dem überzeugenden und gut durchdachten Plot haben mich vor allem die Figuren dieser neuen Serie überzeugt. Da ist die Ermittlerin, die versucht, den Spagat zwischen Familie und aufreibendem Job – und ein dunkles Geheimnis mit sich trägt. Auch die private Situation von Juncker – hin und her gerissen zwischen Job, Eheproblemen und einem dementen Vater – überzeugt in seiner authentischen Darstellung. Auch die Nebenfiguren in beiden Teams waren für meinen Geschmack gut und nicht überzeichnet entwickelt.
Alles in allem ein toller Auftakt und die beiden Nachfolger „Todland“ und „Blutland“ stehen bereits auf meiner Liste der nächsten zu lesenden Bücher.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote