Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ziehen Sie sich warm an für Luc Verlains kältesten Fall!Winterzeit am Bassin d'Arcachon, das bedeutet für die Austernzüchter Hochkonjunktur. Allerdings auch für die Austerndiebe, denen man mit immer drastischeren Methoden begegnet. Und so mündet das, was eine besinnliche Bootsfahrt werden sollte, für Luc Verlain in einen Mordfall, der es in sich hat.Zusammen mit seinem Vater, einem ehemaligen Austernzüchter, hatte Luc eigentlich nur noch einmal dessen einstige Wirkungsstätte befahren wollen, als sie plötzlich auf die übel zugerichteten Leichen zweier junger Männer stoßen. Handelt ...
Ziehen Sie sich warm an für Luc Verlains kältesten Fall!
Winterzeit am Bassin d'Arcachon, das bedeutet für die Austernzüchter Hochkonjunktur. Allerdings auch für die Austerndiebe, denen man mit immer drastischeren Methoden begegnet. Und so mündet das, was eine besinnliche Bootsfahrt werden sollte, für Luc Verlain in einen Mordfall, der es in sich hat.
Zusammen mit seinem Vater, einem ehemaligen Austernzüchter, hatte Luc eigentlich nur noch einmal dessen einstige Wirkungsstätte befahren wollen, als sie plötzlich auf die übel zugerichteten Leichen zweier junger Männer stoßen. Handelt es sich um Austernzüchter, die den Austernmogul der Region um einen Teil seines Festtags-Umsatzes bringen wollten? Oder wollte ein anderer Austerndieb von seinem Treiben ablenken?
Die Ermittlungen von Luc und seiner Partnerin Anouk führen tief hinein in eine von Profitgier und Konkurrenzdenken korrumpierte Branche.
Dies ist der dritte Band der beliebten Krimireihe im französischen Aquitaine. Commissaire Luc Verlain ermittelte bereits in diesen Fällen:
Band 1 - Retour
Band 2 - Château Mort
Winterzeit am Bassin d'Arcachon, das bedeutet für die Austernzüchter Hochkonjunktur. Allerdings auch für die Austerndiebe, denen man mit immer drastischeren Methoden begegnet. Und so mündet das, was eine besinnliche Bootsfahrt werden sollte, für Luc Verlain in einen Mordfall, der es in sich hat.
Zusammen mit seinem Vater, einem ehemaligen Austernzüchter, hatte Luc eigentlich nur noch einmal dessen einstige Wirkungsstätte befahren wollen, als sie plötzlich auf die übel zugerichteten Leichen zweier junger Männer stoßen. Handelt es sich um Austernzüchter, die den Austernmogul der Region um einen Teil seines Festtags-Umsatzes bringen wollten? Oder wollte ein anderer Austerndieb von seinem Treiben ablenken?
Die Ermittlungen von Luc und seiner Partnerin Anouk führen tief hinein in eine von Profitgier und Konkurrenzdenken korrumpierte Branche.
Dies ist der dritte Band der beliebten Krimireihe im französischen Aquitaine. Commissaire Luc Verlain ermittelte bereits in diesen Fällen:
Band 1 - Retour
Band 2 - Château Mort
Alexander Oetker, geboren 1982, berichtet als Frankreich-Experte von RTL und n-tv seit 15 Jahren über Politik und Gesellschaft der Grande Nation. Er ist zudem Kolumnist und Restaurantkritiker der Gourmetzeitschrift Der Feinschmecker. Seine Krimis stehen regelmäßig auf der Bestsellerliste. Mit seiner Familie pendelt er zwischen Brandenburg, Berlin und der französischen Atlantikküste.
Produktdetails
- Luc Verlain 3
- Verlag: Hoffmann und Campe
- Artikelnr. des Verlages: 0000937
- Seitenzahl: 332
- Erscheinungstermin: 7. Oktober 2020
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 126mm x 35mm
- Gewicht: 293g
- ISBN-13: 9783455009378
- ISBN-10: 3455009379
- Artikelnr.: 59166390
Herstellerkennzeichnung
Hoffmann und Campe Verlag
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
vertrieb@hoca.de
»Oetker bleibt seinem Rezept treu: Seine Krimis sind keine packenden Thriller, sondern Storys mit charmantem Lokalkolorit, in denen man viel über Land und Leute erfährt.« Neue Presse 20191210
eBook, ePUB
In seinem dritten Fall wird Luc Verlain mit einem Mord an zwei jungen Männern aus seinem Heimatort Arcachon konfrontiert. Die Situation, die zwei Männer an Pfählen im Meer gebunden, ist makaber und wirft gleich die Frage auf, was konnte den Täter zu so etwas bewegen. Was soll …
Mehr
In seinem dritten Fall wird Luc Verlain mit einem Mord an zwei jungen Männern aus seinem Heimatort Arcachon konfrontiert. Die Situation, die zwei Männer an Pfählen im Meer gebunden, ist makaber und wirft gleich die Frage auf, was konnte den Täter zu so etwas bewegen. Was soll damit ausgesagt werden.
Luc Verlain ermittelt bei den Austernzüchtern. Sein Vater ist ein ehemaliger Austernzüchter und kann ihm einiges an Informationen geben.
Der Roman ist spannend und entführt einen in eine andere Welt. Es werden Hintergründe über das Leben und die Problematik der Austernzüchter dargestellt. So bekommt man einen tiefen Eindruck und erkennt die Bedrohung dieses Berufes durch den Klimawandel und zu welchen zwischenmenschlichen Problemen dieses führt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Winteraustern, Krimi von Alexander Oetker, 320 Seiten, erschienen bei Hoffmann und Campe.
Der 3. Fall für Commissaire Luc Verlain
Es ist kurz vor Weihnachten, Hochkonjunktur für die Austernzüchter am Bassin d’Arcachon. Es ist ein harter Kampf gegen die Witterung, das Meer und …
Mehr
Winteraustern, Krimi von Alexander Oetker, 320 Seiten, erschienen bei Hoffmann und Campe.
Der 3. Fall für Commissaire Luc Verlain
Es ist kurz vor Weihnachten, Hochkonjunktur für die Austernzüchter am Bassin d’Arcachon. Es ist ein harter Kampf gegen die Witterung, das Meer und die effektivere Konkurrenz. Deshalb kommt es immer wieder zum Diebstahl von Austern. Zusammen mit seinem Vater, einem ehemaligen Austernzüchter wollte Luc eine nostalgische Bootsfahrt im Bassin unternehmen. Doch diese Tour endet mit einer schrecklichen Entdeckung. Zwei Söhne der örtlichen Züchter wurden, grausam ermordet und an Pfähle gebunden, von den Verlains entdeckt. Was steckt hinter diesen Morden? Luc und seine Lebensgefährtin Anouk beginnen zu ermitteln.
Dieser Krimi teilt sich in 6 Abschnitte, die passend zum Inhalt betitelt sind. 45 knappe Kapitel in der idealen Länge sind in Leseabschnitte aufgeteilt die mit Ort, Datum und Uhrzeit überschrieben sind, die chronologische und auch räumliche Übersicht ist somit stets möglich. Dies wird auch noch durch die zugefügten Karten des Schauplatzes in den inneren Klappen des Umschlages ermöglicht, die sehr hilfreich waren. Französische Phrasen und Eigennamen sind kursiv gedruckt und deutlich hervorgehoben. Ein Glossar am Ende hätte ich mir gewünscht. Der Autor erzählt flüssig und bildmalerisch als Erzählstil hat er die auktoriale Erzählweise gewählt. Somit ist es dem Leser stets möglich in der Geschichte den Überblick zu bewahren.
Ob wohl ich vorher noch keinen Teil dieser Reihe gelesen habe, bin ich auch ohne Kenntnisse hervorragend in den Krimi hineingekommen. Die nötigen Informationen aus der Vorgeschichte die zum Verständnis benötigt werden hat Oetker geschickt und mit wenigen Worten in den Plot eingebunden. Der Krimi liest sich flott, der Einstieg ist leicht, weil die Auffinde-Situation der Leichen zu Beginn des Buches spannend und dramatisch erzählt werden. Leider ist die Auflösung des Falls nicht besonders spektakulär. Die Ermittler schaffen es ohne besondere Verwicklungen den wahren Täter zu finden, die letztendliche Wendung jedoch, hat mich dann doch noch überraschen können. Dieser Kriminalroman besticht vor allem durch die Schilderung der privaten Lebensumstände der handelnden Personen, die allesamt nachvollziehbar und glaubhaft agieren. Die Beziehungsgeschichte des Commissaire fand ich geradezu reizend. Über die Austernfischerei und die harten Bedingungen und den Überlebenskampf der Züchter habe ich viel gelernt. Die Bedeutung dieser Meeresfrüchte, ihre Zubereitung und wie sie richtig gegessen und genossen werden, ist eine Zugabe, die mir gut gefallen hat. Der Lesende ist sich stets des Settings bewusst, Lokalkolorit ist vorhanden. Die Personen sind hervorragend gezeichnet, die herben und arbeitsamen Menschen dieser Region sind toll beschrieben. Die Ermittler besonders der Protagonist und seine Freundin sind sympatisch. Am Ende hatte ich sogar Mitleid mit dem Täter. Auf jeden Fall werde ich mich nach den beiden Vorgängerbänden der Geschichte umsehen. Durch die angedeuteten Verwicklungen gerade im Privatleben von Luc Verlain bin ich schon sehr auf die Fortsetzung der Reihe gespannt. Da es bei der Auflösung des Falls etwas an Spannung gefehlt hat, von mir 4 von 5 möglichen Sternen. Auch für Einsteiger die die Vorgängerbände nicht kennen, eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Winteraustern: Luc Verlains dritter Fall" von Alexander Oetker hat mir sehr gut gefallen. Es ist super spannend! Luc Verlain und sein Partnerin Anouk ermitteln bei den Austernzüchtern. Ich fand es alleine schon sehr spannend und interessant, nebenbei einiges Neues über …
Mehr
Das Buch "Winteraustern: Luc Verlains dritter Fall" von Alexander Oetker hat mir sehr gut gefallen. Es ist super spannend! Luc Verlain und sein Partnerin Anouk ermitteln bei den Austernzüchtern. Ich fand es alleine schon sehr spannend und interessant, nebenbei einiges Neues über die Schwierigkeiten der Austernzucht zu erfahren. Lucs dienstliche und auch private Partnerin Ankouk hat ein Angebot von der Pariser Polizei bekommen. Ob dies das private Glück der beiden trübt?
Der Schreibstil von Alexander Oetker ist sehr angenehm zu lesen, es wird nie langweilig. Man kann sich toll in die Gedanken und Gefühle der Hauptpersonen einfühlen, man sieht die Landschaft förmlich vor sich. Ich kann das Buch uneingeschränkt empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist mein erster Kriminalroman von Alexander Oetker. Und ich muss sagen er hat mich
überzeugt. Eine sehr klare Sprache, die Charaktere werden sehr gut beschrieben.
Zusammen mit seinem Vater fährt Luc Verlain, ein Kriminalkommisar, zu den
Austernbänken. Dabei finden sie einen …
Mehr
Dies ist mein erster Kriminalroman von Alexander Oetker. Und ich muss sagen er hat mich
überzeugt. Eine sehr klare Sprache, die Charaktere werden sehr gut beschrieben.
Zusammen mit seinem Vater fährt Luc Verlain, ein Kriminalkommisar, zu den
Austernbänken. Dabei finden sie einen zusammengeschlagenen Mann und
anschließend auch noch zwei Leichen.
Interessant finde ich auch die Beschreibung der Unterschiede der Austernfischer.
Auf der einen Seite Geld ohne Ende und auf der anderen Seite erschreckende
Armut. Ein paar Schwierigkeiten hatte ich mit den französischen Begriffen. Ist
halt so garnicht meine Sprache. Musste allerdings schmunzel über den
Namen der Polizeistation "Hótel de Police.
Werde mir auf jeden Fall die anderen Kriminalromane von Oetker besorgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Diesen Krimi habe ich mit großem Vergnügen gelesen, selbst wenn es hier um Konkurrenzkampf, Neid und letztendlich auch Mord geht, wie sich das gehört für einen Krimi. Aber da ich die Gegend dort sehr gut kenne, hat das Lesen gleich noch mal so viel Spaß gemacht. Die …
Mehr
Diesen Krimi habe ich mit großem Vergnügen gelesen, selbst wenn es hier um Konkurrenzkampf, Neid und letztendlich auch Mord geht, wie sich das gehört für einen Krimi. Aber da ich die Gegend dort sehr gut kenne, hat das Lesen gleich noch mal so viel Spaß gemacht. Die Austernzüchter, die dort leben, haben einen schweren Stand. Sie leben mit den Gezeiten und jetzt zur Weihnachtszeit ist ihr Hauptgeschäft. Da gehen vor allem den kleineren Betrieben schon mal die Austern aus. Die Polizei ist vor Ort mit einem Streifenboot unterwegs, um Austerndiebe auf frischer Tat zu erwischen.
Commissaire Luc ist von Paris in seine Heimat zurückgekehrt, nachdem sein Vater schwer erkrankt ist und er ihn nicht allein lassen will. An einem sonnigen Wintertag hat er die Erlaubnis bekommen, mit seinem Vater das Polizeiboot auf seiner Patroullie zu begleiten, wobei sie eine schreckliche Entdeckung machen, die viel Polizei- und Aufklärungsarbeit mit sich bringt.
Die zwei vorhergehenden Bände um Commissaire Luc habe ich nicht gelesen, was aber kein Nacheil war, denn der Autor hat es an Rückblicken nicht fehlen lassen, so daß man sich sehr gut in die Geschichte einfinden konnte. Mir hat Luc sehr gut gefallen. Mit viel Umsicht hat er seine Ermittlungen geführt und immer Zeit gefunden, sich um seinen kranken Vater zu kümmern. Viel Zeit widmet er auch seiner Freundin Anouk, die vor eine schwere Entscheidung gestellt wird.
Ein gut geschriebener Krimi, der viel Wissenswertes über die Austernfischerei und die Region um Arcachon enthält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lesevergnügen in der kalten Jahreszeit
Dieser sehr gelungene Kriminalroman führt mich in die winterliche Aquitaine, genauer gesagt nach Bordeaux und dem Bassin d'Arcachon. Ein schöner harmonischer Morgen und eine vergnügliche Bootsfahrt bei den Austernbänken nehmen für …
Mehr
Lesevergnügen in der kalten Jahreszeit
Dieser sehr gelungene Kriminalroman führt mich in die winterliche Aquitaine, genauer gesagt nach Bordeaux und dem Bassin d'Arcachon. Ein schöner harmonischer Morgen und eine vergnügliche Bootsfahrt bei den Austernbänken nehmen für Luc Verlain und seinen Vater ein jähes Ende. Nachdem zuerst ein verletzter Austernfischer glücklicherweise noch rechtzeitig vor der Flut von ihnen gerettet werden kann, entdeckt Alain Verlain in der Ferne etwas Seltsames, es sind zwei an Pfähle gebundene Personen.
Es handelt sich um sehr junge Männer, Söhne von Austernzüchtern und das Tragische ist, sie sind tot, ermordet. Jede Hilfe kommt zu spät.
Ein schlimmer Anblick, eine grausame Tat und so ermittelt Luc in seinem dritten Mordfall
Zur Seite steht ihm Anouk, seine Partnerin bei der Arbeit und gleichzeitig seine große Liebe.
Man erfährt viel Wissenswertes über die hart umkämpfte Austernzucht und den Handel mit dieser delikaten Meeresfrucht. Gerade in der Vorweihnachtszeit, in der diese Geschichte spielt, ist die Nachfrage sehr groß. Die Beschreibung der winterlichen Region Aquitaine ist dem Autor wieder wunderbar gelungen. Die Handlung ist sehr gut durchdacht und jeder Hintergrund wird detailliert beschrieben. Genau so schafft es der Autor mich auf spannende Weise zu fesseln und mich gekonnt zu unterhalten. Für mich Kopfkino vom Feinsten in einer ganz besonderen Atmosphäre.
Auch die Protagonisten gefallen mir außerordentlich gut. Überhaupt der Vater der Hauptfigur bereichert diese Geschichte und ich hoffe, dass er uns trotz Krankheit noch länger als zuerst gedacht erhalten bleibt.
Das Cover ist ein richtiger Hingucker. Es fängt die Atmosphäre dieser Geschichte gekonnt ein und passt exakt zur Handlung. Fast wie eine Einladung zum Verreisen. Ich mag kurze und aussagekräftige Titel, die einem in Erinnerung bleiben.
Nachdem ich letztes Jahr den zweiten Fall in die Hände bekommen habe und gleich darauf auch noch den Vorgänger dieses Buches lesen wollte, habe ich mich jetzt sehr auf das Erscheinen dieses dritten Bandes gefreut. Alexander Oetker hat es auch dieses Mal wieder geschafft auf eine ruhige, aber nichtsdestotrotz spannende Art zu unterhalten. Er nimmt mich mit auf eine interessante Lesereise und ich hoffe sehr auf eine weitere Fortsetzung dieser absolut lesenswerten Krimireihe. Einer meiner Lieblings-Krimireihen, die ich sehr gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das der Autor anscheinend ein großer Frankreich Fan ist war deutlich zu lesen. Für mich einfach zuviel. Sprache, Landschaft, Beschreibungen von Gerichten und Menschen und ihre Tätigkeiten, alles.
Es ist der dritte Band um Luc Verlain und das wird auch in diesem Buch ausreichend …
Mehr
Das der Autor anscheinend ein großer Frankreich Fan ist war deutlich zu lesen. Für mich einfach zuviel. Sprache, Landschaft, Beschreibungen von Gerichten und Menschen und ihre Tätigkeiten, alles.
Es ist der dritte Band um Luc Verlain und das wird auch in diesem Buch ausreichend erwähnt.
Gestört hat mich auch die ausgedehnte Beschreibung des Privatlebens des Kommissars und seiner Partnerin vor allem genau dieses sorgt dann für den Cliffhanger am Ende des Buches.
Da ging der an sich gute Krimi fast unter.
Der war nicht alltäglich, verschiedene mögliche Motive und Täter, dazu waren die Ermittlungen nicht einfach.
Weniger von den Dingen die mich gestört haben und es wäre ein sehr guter Krimi gewesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Der Kampf der Austernzüchter ums Überleben
In Frankreich gehören die Austern zu Weihnachten, wie bei uns die Weihnachtsgans. Deshalb ist im Winter Hochsaison für die Austernzüchter. Doch auch für die Austerndiebe. Luc Verlain möchte mit seinem totkranken Vater …
Mehr
Der Kampf der Austernzüchter ums Überleben
In Frankreich gehören die Austern zu Weihnachten, wie bei uns die Weihnachtsgans. Deshalb ist im Winter Hochsaison für die Austernzüchter. Doch auch für die Austerndiebe. Luc Verlain möchte mit seinem totkranken Vater eine vermutlich letzte schöne Bootsfahrt unternehmen und sich mit ihm an alte Zeiten erinnern. Da erreicht sie ein Notruf eines Austernzüchters und sie eilen zu ihm – er ist sowohl kurz vor dem Ertrinken, als auch dem Erfrieren. Wie kommt er nur auf diese Sandbank? Noch schlimmer und seltsamer wird es, als Luc auch noch zwei an Pfähle gefundene Leichen findet. Lucs Vater Alain kann sie alle identifizieren. Doch das macht den Fall noch mysteriöser. Waren die beiden etwa Austerndiebe?
Luc Verlain ist der ruhige, in sich gekehrte und in meinen Augen sehr gefühlvolle Kommissar wie auch in den vorherigen Fällen. Diesmal erfährt der Leser etwas mehr über sein Privatleben und genau das wird so hochinteressant, dass der Cliffhanger am Ende schon eine kleine Frechheit ist! Die immer neuen Erkenntnisse führen zu Wendungen, die überraschen können, aber auch schlüssig sind. Bis ganz zum Schluss gibt es eine große Anzahl Verdächtiger, aber der wahre Täter ist dann – zumindest für mich – eine Überraschung.
Diesmal erfährt man eine ganze Menge über Austern und auch, dass man sie nicht einfach nur mit Zitrone beträufelt schlürfen kann, sondern ganz raffinierte Zubereitungen möglich sind. Vielleicht möchte ich es doch noch mal mit diesen Meeresfrüchten probieren – aber wenn, dann nur aus dieser Region! Gekonnt bringt Oetker hier die Verschmutzung der Meere, der Klimawandel und die damit einhergehende Erwärmung der Erde und der Gewässer und die Globalisierung in die Story ein. Da wird einem bewusst, dass wirklich alles davon betroffen ist und es noch lange Folgen haben wird.
Ebenso sind Krankheiten und Tod ein Thema und auch, dass in vielen Gegenden ein angepasstes Leben wichtig ist und Anderssein ein Problem. Das alles hat der Autor zu einem wunderbaren Wohlfühlkrimi mit viel Lokalkolorit zusammengestellt. Frank Arnold verleiht Luc Verlain Seele und Stimme und das so gekonnt, dass man sehr gerne zuhört. Mir hat nicht zuletzt dank ihm auch dieser Band der Reihe wieder sehr gut gefallen und ich gebe die vollen fünf Sterne. Band vier kann ich kaum erwarten, denn die neuesten Entwicklungen am Ende des Buches versprechen sehr viel!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist Winterzeit am Bassin d'Arcachon, kurz vor Weihnachten, bedeutet für die dortigen Austernzüchter die Hochkonjunktur, da alle an den Feiertagen und zu Silvester frische Austern essen möchten. Aber da es mit der Austernzucht immer schwieriger wird, und viele kleinere …
Mehr
Es ist Winterzeit am Bassin d'Arcachon, kurz vor Weihnachten, bedeutet für die dortigen Austernzüchter die Hochkonjunktur, da alle an den Feiertagen und zu Silvester frische Austern essen möchten. Aber da es mit der Austernzucht immer schwieriger wird, und viele kleinere Austernzüchter immer mehr in die Insolvenz geraten, machen sich vermehrt Austerndiebe breit.
Commissaire Luc Verlain möchte mit seinem todkranken Vater, der selbst einmal Austernzüchter war, noch einmal seine alte Wirkungsstätte besuchen und dort noch einmal den Sonnenaufgang genießen. Aber was keiner ahnt, dass diese Bootstour mit einem versuchten und einem Doppelmord enden wird. Es beginnen die Ermittlungen für Commissaire Luc Verlain und Anouk,seiner Partnerin und Freundin. Hängen die beiden Fälle zusammen, war es ein und derselbe Täter oder sind es zwei verschiedene Fälle?? Wollte etwa ein Austerndieb von seinem Treiben ablenken? Und was hat der große Chevalier mit der ganzen Sache zu tun.....???
Fazit:
Für mich war es der erste Fall von Luc Verlain. Das Buch ist sehr gut und spannend geschrieben. Ich hatte es in kurzer Zeit gelesen, konnte es kaum erwarten, wie es ausgeht. Die Kapitel sind relativ kurz gehalten und bauen immer aufeinander auf, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Man muss nicht ständig bei jedem Kapitel überlegen, wer erzählt jetzt oder erzählt jetzt wieder jemand anderes, nein, es ist zusammenhängend geschrieben.
Das Cover des Buches finde ich auch sehr ansprechend. Es ist einem hellen Blau gehalten mit Fischerbooten drauf. Strahlt eine gewisse Ruhe aus.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der gerne Krimis liest.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Luc Valain, Kommissar in Bordeaux, ist der Sohn eines Austernzüchters im Bassin d´Arcachon. Für seinen schwerkranken Vater, der seine Zucht aufgegeben hat, hat Luc eine nächtliche Fahrt zu den Austernbänken organisiert. Doch die Fahrt ändert anders als …
Mehr
Inhalt:
Luc Valain, Kommissar in Bordeaux, ist der Sohn eines Austernzüchters im Bassin d´Arcachon. Für seinen schwerkranken Vater, der seine Zucht aufgegeben hat, hat Luc eine nächtliche Fahrt zu den Austernbänken organisiert. Doch die Fahrt ändert anders als geplant, als Lucs Vater zwei Personen findet, die an Pfähle in den Austernbänken gefesselt sind. Bei näherer Betrachtung stellt sich heraus, dass die beiden jungen Männer ermordet wurden. Ein spannender Fall liegt vor Luc.
Meine Meinung:
Die Besonderheit dieses Krimis ist der Lokalkolorit, der die besondere Stimmung im Süden Frankreichs aufnimmt. Man fühlt sich beim Lesen in die Region versetzt, die Menschen, die Atmosphäre in den Häfen und auf dem Meer. Auch das Gläschen Wein am Abend und ein schönes Baguette darf nicht fehlen. Leider mag ich keine Meeresfrüchte und damit auch keine Austern, aber der Autor schafft es auf jeden Fall, auch die Austern sehr schmackhaft darzustellen.
Leider wird diese idyllische Urlaubsstimmung durch die Morde überschattet und auch durch die Fakten, die im Laufe der Ermittlungen zu Tage treten. Der Autor gewährt einen tiefen Einblick in das Leben der Austernzüchter, die Rivalitäten untereinander, die harte Arbeit und auch die wirtschaftlichen Probleme der Familienunternehmen.
Die Handlung ist sehr spannend und durch den angenehmen Schreibstil auch flüssig zu lesen. Auch das Privatleben des Ermittler nimmt einen gewissen Raum ein, was mir immer sehr gut gefällt. Mir ist es wichtig, die Charaktere nicht nur bei den Ermittlungen beobachten zu können, sondern auch den Menschen hinter der dem Kommissar kennenzulernen.
Ein interessanter Krimi mit viel Lokalkolorit, der Lust auf eine Reise in das winterliche Frankreich macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote