Remy Eyssen
Broschiertes Buch
Trügerisches Lavandou / Leon Ritter Bd.9
Ein Provence-Krimi Die Bestseller-Reihe aus Südfrankreich Der spannende Urlaubskrimi für Fans der Provence
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vor dem azurblauen Mittelmeer muss sich Leon Ritter dem Schlimmsten stellenGerichtsmediziner Leon Ritter und seine Partnerin Isabelle Morell freuen sich auf die letzten Wochen des Sommers in Le Lavandou. Doch die Sonnentage werden überschattet, als eine Frau in heller Aufregung bei der Polizei auftaucht, um ihre beiden Kinder vermisst zu melden. Zunächst wird die Gegend durchkämmt in der Hoffnung, die beiden könnten weggelaufen sein. Doch schnell wird klar: Lucas und Louisa wurden entführt. Die Eltern, die mit ihrer Firma in finanziellen Schwierigkeiten stecken, müssen das Lösegeld auft...
Vor dem azurblauen Mittelmeer muss sich Leon Ritter dem Schlimmsten stellen
Gerichtsmediziner Leon Ritter und seine Partnerin Isabelle Morell freuen sich auf die letzten Wochen des Sommers in Le Lavandou. Doch die Sonnentage werden überschattet, als eine Frau in heller Aufregung bei der Polizei auftaucht, um ihre beiden Kinder vermisst zu melden. Zunächst wird die Gegend durchkämmt in der Hoffnung, die beiden könnten weggelaufen sein. Doch schnell wird klar: Lucas und Louisa wurden entführt. Die Eltern, die mit ihrer Firma in finanziellen Schwierigkeiten stecken, müssen das Lösegeld auftreiben - und die Ermittler wissen, dass sie nur eine Chance haben, das Leben der Kinder zu retten ...
___
Der beliebteste Gerichtsmediziner der Welt: Leon Ritter ermittelt mit Hirn und Methode - und einem Glas Rosé in der Hand.
Gerichtsmediziner Leon Ritter und seine Partnerin Isabelle Morell freuen sich auf die letzten Wochen des Sommers in Le Lavandou. Doch die Sonnentage werden überschattet, als eine Frau in heller Aufregung bei der Polizei auftaucht, um ihre beiden Kinder vermisst zu melden. Zunächst wird die Gegend durchkämmt in der Hoffnung, die beiden könnten weggelaufen sein. Doch schnell wird klar: Lucas und Louisa wurden entführt. Die Eltern, die mit ihrer Firma in finanziellen Schwierigkeiten stecken, müssen das Lösegeld auftreiben - und die Ermittler wissen, dass sie nur eine Chance haben, das Leben der Kinder zu retten ...
___
Der beliebteste Gerichtsmediziner der Welt: Leon Ritter ermittelt mit Hirn und Methode - und einem Glas Rosé in der Hand.
Remy Eyssen, geboren 1955 in Frankfurt am Main, arbeitete als Redakteur u.a. bei der Münchner Abendzeitung. Anfang der Neunzigerjahre entstanden seine ersten Drehbücher. Bis heute folgten zahlreiche TV-Serien und Filme für alle großen deutschen Fernsehsender im Genre Krimi und Thriller. Mit seiner Krimireihe um den Gerichtsmediziner Leon Ritter begeistert er seine Leserinnen und Leser immer wieder aufs Neue und landet regelmäßig auf der Bestsellerliste.
Produktbeschreibung
- Verlag: Ullstein Extra / Ullstein Paperback
- Auflage
- Seitenzahl: 528
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 139mm x 43mm
- Gewicht: 534g
- ISBN-13: 9783864932373
- ISBN-10: 3864932378
- Artikelnr.: 66215001
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Paperback
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Isabelle und Leon treffen in ihren neunten Fall auf eine verzweifelte Mutter. Sie war nur kurz einkaufen, ließ die Kinder einen Moment allein im Auto sitzen und dann sind die beiden spurlos verschwunden. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und es scheint, als komme die Polizei nicht richtig …
Mehr
Isabelle und Leon treffen in ihren neunten Fall auf eine verzweifelte Mutter. Sie war nur kurz einkaufen, ließ die Kinder einen Moment allein im Auto sitzen und dann sind die beiden spurlos verschwunden. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und es scheint, als komme die Polizei nicht richtig voran.
Die Reihe hat mich einfach irgendwann so richtig für sich eingenommen. Der Autor schreibt ansprechend, das Urlaubsflair kommt nie zu kurz, aber vor allem wird es auch immer sehr spannend und es tun sich menschliche Abgründe auf. All das bietet auch dieser neue Fall. Zudem mag ich einfach die Charaktere, die dem geneigten Leser mit der Zeit einfach ans Herz wachsen und deren Zusammenspiel an sich schon spannende Momente bietet. Die Bücher sind aber auch immer eine kleine Auszeit. Die Landschaftsbeschreibungen sind nie ausufernd, jedoch schaltet sich direkt das Kopfkino an, ob beim Boulespiel, beim Blick über die Promenade oder eben im Obduktionsraum, wenn man Leon über die Schulter zu blicken scheint.
In diesem Band sind Kinder Opfer und das macht es nicht gerade leicht diesen Fall zu verarbeiten, weder für die Ermittler, noch für den Leser. Dazu kommen die Ermittler auch nicht richtig voran, werden von Presse und politischen Spielchen noch zusätzlich aufgehalten. Nicht selten musste ich den Kopf schütteln, wer entführte die Kinder? Werden die beiden noch rechtzeitig gefunden? Dass es eine Lösegeldforderung gibt ist wenig überraschend, aber es läuft nicht ganz so, wie man sich das wünscht…Mich hat das Buch tatsächlich überrascht an einigen Stellen und der Fall ist verzwickter, als ich das zu Beginn erwartet hatte. Es gibt Wendungen, eine Vielzahl an erschütternden Rückschlägen und Überraschungen. Manches schien sich mit der Zeit abzuzeichnen, aber wie sollte das passen? Mein Rätseln führte mich in die richtige Richtung, die Hintergründe waren dann erschütternd und ich muss ehrlich sagen, dass die Ermittler doch deutlich früher auf die richtige Fährte hätten kommen können, vielleicht sogar müssen, aber manches ist eben „trügerisch“. Insgesamt hat mich das Buch überzeugt, aber es war nicht der stärkste Band der Reihe.
Auch wenn ich empfehle die Reihe komplett zu lesen, ist es auch möglich hier einzusteigen, denn die wichtigsten Infos werden kurz angerissen, das Privatleben der Protagonisten nimmt nicht unwesentlich Platz ein, aber man kann auch so folgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Völlig aufgelöst meldet eine Frau ihre zwei kleinen Kinder bei der Polizei als vermisst. Nach ihrer Aussage hat sie sie nur wenige Minuten vor dem Supermarkt im Auto allein gelassen. Die umfangreiche Suche der Polizei führt nicht zum Erfolg. Der Druck auf die Ermittler ist groß. …
Mehr
Völlig aufgelöst meldet eine Frau ihre zwei kleinen Kinder bei der Polizei als vermisst. Nach ihrer Aussage hat sie sie nur wenige Minuten vor dem Supermarkt im Auto allein gelassen. Die umfangreiche Suche der Polizei führt nicht zum Erfolg. Der Druck auf die Ermittler ist groß. Wenig später wird klar, dass sie entführt wurden…
Mit diesem neuen Leon Ritter-Fall habe ich mich ein wenig schwergetan. Das lag daran, dass Leon hier als Allrounder, Rechtsmediziner, Kinderpsychologe, Spurensicherer und polizeilicher Ermittler, dargestellt wird. Ein Mann für alle Fälle, egal was gefordert ist. Glaubhaft fand ich das nicht unbedingt. Der Fall selbst ist gut angelegt. Der abweisende Vater der entführten Kinder, der so teilnahmslos gegenüber deren Schicksal wirkt und die skurrile Gestalt von Polar, der Frau mit dem zweiten Gesicht, das regt schon die Fantasie des Lesers an. Auch die Darstellungen zum Polizeichef Zerna, der gerne im Mittelpunkt steht und unbedingt die Karriereleiter aufsteigen möchte, fand ich gelungen. Doch leider ist bei mir das Spannungsniveau in diesem neuen Band recht niedrig geblieben. Auch wenn am Schluss der Krimi nochmal so richtig an Action zunimmt, konnte das jedoch meinen Gesamteindruck nicht wesentlich verbessern. Von mir gibt’s 3,5 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch im 9. Band der Reihe um den Gerichtsmediziner Leon Ritter und seine Partnerin Isabelle Morell erwartet uns ein spannendes Thema.
Eine Frau erscheint frühmorgens auf der Wache und beklagt den Verlust ihrer Kinder. Sie hatte sie kurz im Auto gelassen, als sie im Supermarkt noch etwas …
Mehr
Auch im 9. Band der Reihe um den Gerichtsmediziner Leon Ritter und seine Partnerin Isabelle Morell erwartet uns ein spannendes Thema.
Eine Frau erscheint frühmorgens auf der Wache und beklagt den Verlust ihrer Kinder. Sie hatte sie kurz im Auto gelassen, als sie im Supermarkt noch etwas einkaufen wollte, nach ihrer Rückkehr zum Auto waren sie verschwunden. Es gibt keine Zeugen dafür, dass sie weggelaufen sind oder entführt wurden. Wenige Tage später gehen Lösegeldforderungen bei der sich in finanziellen Schwierigkeiten befindenden Familie ein.
Mit großem Polizeiaufgebot beginnt eine zermürbende Suche, die aber immer wieder ins Leere läuft. Der Sohn Lucas wird schließlich lebend gefunden, die Suche nach Louisa geht weiter.
Der Roman ist durchaus spannend, vor allem das Finale überzeugt. Dennoch schien es mir, dass man die richtige Fährte schon früher hätte aufnehmen können. Aber da spielten dieses Mal auch persönliche Erfahrungen von Isabelle mit hinein, die sie für manche Verdachtsmomente blind machten.
Wie immer ist die Rolle des Médecin Légiste eine ganz entscheidende, seine Erkenntnisse und Kontakte führen auch in diesem Fall auf die richtige Spur.
Ich habe bisher jeden Roman dieser Reihe von Remy Eyssen gelesen und würde diesen nicht zu den stärksten zählen wollen. Dennoch mag ich die Atmosphäre in Lavandou, freue mich vor allem über jedes Boule-Turnier mit Veronique und Léon und werde auch die nächsten Bände sehr gerne lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine aufgeregte Frau erscheint auf der Polizeistation von Le Lavandou und erklärt, dass ihre Kinder, Lucas 7 und Louisa 4 Jahre alt, verschwunden sind. Sie hatte nur kurz am Supermarkt gehalten, um etwas zu besorgen und als sie zum Auto zurückkam, waren ihre Kinder weg. Eine große …
Mehr
Eine aufgeregte Frau erscheint auf der Polizeistation von Le Lavandou und erklärt, dass ihre Kinder, Lucas 7 und Louisa 4 Jahre alt, verschwunden sind. Sie hatte nur kurz am Supermarkt gehalten, um etwas zu besorgen und als sie zum Auto zurückkam, waren ihre Kinder weg. Eine große Suchaktion läuft an - sind die beiden einfach nur weggelaufen oder wurden sie etwa entführt? Da trifft eine Geldforderung ein und die Mutter möchte die Geldübergabe unbedingt selbst vornehmen. Ihr Mann scheint dabei seltsam distanziert zu sein. Doch die Aktion misslingt. Isabelle, stellvertretende Polizei-Chefin und ihr Lebensgefährte, der deutsche Gerichtsmediziner Leon Ritter, unternehmen alles Menschenmögliche, um die Kinder bald zu finden.
Auch dieser Fall, es ist bereits der neunte dieser fesselnden Reihe, ist wieder von Anfang bis zum Ende sehr spannend. Es werden einige falsche Spuren gelegt und das sympathische Ermittler-Paar kniet sich wieder richtig rein, sogar unter Lebensgefahr. Die schöne Landschaft wird wieder sehr ansprechend beschrieben und Polizeichef Zerna möchte, wie immer, im Mittelpunkt stehen. Also, alles wie gehabt, immer wieder gut zu lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Urlaubskrimis haben Hochkonjunktur, und es gibt kaum eine Region, die außen vor bleibt. Mit Abstand am beliebtesten bei den Leserinnen und Lesern ist Frankreich, und neben der Bretagne insbesondere die sonnige Provence Hier ist Remy Eyssens Lavandou-Reihe verortet, in deren Zentrum der aus …
Mehr
Urlaubskrimis haben Hochkonjunktur, und es gibt kaum eine Region, die außen vor bleibt. Mit Abstand am beliebtesten bei den Leserinnen und Lesern ist Frankreich, und neben der Bretagne insbesondere die sonnige Provence Hier ist Remy Eyssens Lavandou-Reihe verortet, in deren Zentrum der aus Deutschland stammende Gerichtsmediziner Leon Ritter samt seiner Lebensgefährtin Isabelle Morell, stellvertretende Polizeichefin der ortsansässigen Polizei, steht.
Im neunten Band „Trügerisches Lavandou“ hält eine Kindesentführung das Team rund um Isabelle in Atem. Die beiden Kleinkinder Lucas und Luisa sind verschwunden und die Lösegeldforderung des Entführers stellt die verschuldeten Eltern vor große Probleme. Es gibt zahlreiche Hinweise und Verdächtige, aber im Laufe der Ermittlungen erweisen diese sich immer wieder als falsche Fährten. Das Interesse der Medien ist groß, die Zeit drängt und mit jedem Tag, der ergebnislos verstreicht, sinkt die Wahrscheinlichkeit, die Kinder lebend aufzufinden und zu ihrer Familie zurückzubringen.
Dieser Band der Reihe hat meine Geduld deutlich überstrapaziert. 530 Seiten Ermittlungsarbeit, die sich permanent im Kreis dreht und zu keinen neuen Ergebnissen kommt. Verdächtigungen und Nachforschungen, die sich nach kurzer Zeit als heiße Luft entpuppen. Unnötig aufgeblasene, unglaubwürdige Story. Zäh, langatmig und mit jeder Menge Wiederholungen. Die üblichen Außenseiter mit ihren Macken, die sie natürlich sofort an exponierte Stelle im Kreis der Verdächtigen katapultieren. Konventioneller, altbackener Stil. Dazu dann noch die zahlreichen Passagen aus dem Zettelkasten, die wir fast wortgetreu bereits in den Vorgängern gelesen haben. Das unvermeidliche Boule-Match mit den überheblichen Touristen, „La Mer“ im Radio Nostalgie (haben die nur diesen einen Tonträger?) und die Beschreibung der Vegetation, wobei letzteres noch das Beste an diesem Krimi ist. Zuletzt die Hoppla Hopp-Auflösung mit dem wenig schlüssigen Motiv. Enttäuschend.
Biedere Hausmannskost ohne einen Funken Raffinesse. Schade, denn die Vorgänger habe ich gerne gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nunmehr ist es der neunte Krimi mit Protagonist Leon Ritter aus der Feder von Remy Eyssen. Und der Titel passt wie die Faust auf‘s Auge: hier wird es trügerisch in Le Lavandou, denn hier ist nichts wie es scheint!
Ritter und Morell ersehnen ihrem Urlaub entgegen aber die Stimmung wird …
Mehr
Nunmehr ist es der neunte Krimi mit Protagonist Leon Ritter aus der Feder von Remy Eyssen. Und der Titel passt wie die Faust auf‘s Auge: hier wird es trügerisch in Le Lavandou, denn hier ist nichts wie es scheint!
Ritter und Morell ersehnen ihrem Urlaub entgegen aber die Stimmung wird bald gekippt. Die vermissten beiden Kinder werden bald das Thema in der Gegend. Eyssen nimmt gleich wieder zu Beginn richtig Fahrt auf und selbst auf den ersten paar Seiten ist man wieder mitten im Geschehen mit alten Ermittler-Bekannten. Ritter kann ja wieder nicht anders und als Leser schmunzelt man schon wieder als sein Ermittler-Instinkt durchkommt. Er ist halt eine ganze Menge mehr als nur Gerichtsmediziner! Sein Blick, seine Gedanken, seine Gabe des Kombinieren und die Gabe Rückschlüsse zu ziehen sind immer und immer wieder faszinierend. Der Spannungsbogen rund um die beiden vermissten Kinder Louisa und Lucas verschärft sich als alles auf eine Entführung hindeutet. Alles wirkt irgendwie recht typisch: Kinder einer reichen Familie entführt und die Eltern sollen Lösegeld auftreiben, tut ihnen ja nicht weh, aber Vorsicht! Es ist alles hier mehr als trügerisch und Eyssen lockt uns Leser auf Fährten die wie ein dicht verzweigtes Labyrinth scheinen. Man kann als Leser hier Vermutungen aufstellen aber wird jedes Mal in eine Sackgasse laufen. Eyssen verpackt diesen Fall wirklich realistisch und verdammt gekonnt und mehr als spannend. Sein Sprachstil und seine kleinen, immer wiederkehrenden Spannungs-Spitzen lassen einen regelrecht am Buch kleben. Man kann einfach nicht aufhören oder gar das Buch zur Seite legen! Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen und die 528 Seiten vergingen wie im Flug! Auch die dezenten Erzählungen wieder aus dem privaten Bereich Ritters und Morells sind kleine aber sehr passende Pausen, die die Geschichte bestens untermalen. Und natürlich sind die Beschreibungen der Örtlichkeit, der Landschaft einem Bestandsleser zwar schon sehr vertraut aber man wird auch nie müde sie zu lesen und zu genießen! Eyssen verpackt alles wieder mehr als gekonnt stimmig und schaffte es auch dieses Mal wieder, einem Leser wie mir, die gar nicht so wahnsinnig gern Krimis liest, wieder total an seine Geschichte zu binden.
Fazit: Absolut lesenswert und einfach nur grandios geschrieben von Remy Eyssen! Absolute Leseempfehlung mit 5 Sternen und der Vorfreude auf den zehnten Band!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Sommer im Le Lavandou hat begonnen und der Gerichtsmediziner Dr. Leon Ritter genießt ihn mit seiner Partnerin Isabelle Morell in vollen Zügen. Da erscheint auf der Polizeistation von Lavandou eine junge Frau, die ihre Kinder sucht. Völlig in Tränen aufgelöst berichtet …
Mehr
Der Sommer im Le Lavandou hat begonnen und der Gerichtsmediziner Dr. Leon Ritter genießt ihn mit seiner Partnerin Isabelle Morell in vollen Zügen. Da erscheint auf der Polizeistation von Lavandou eine junge Frau, die ihre Kinder sucht. Völlig in Tränen aufgelöst berichtet sie, daß sie im Supermarkt nur eine Kleinigkeit kaufen wollte und als sie zu ihrem Auto zurückkam, waren Lucas und Louisa verschwunden. Bald schon melden sich die Entführer und fordern viel Geld für die Freilassung der Kinder. Da die Familie so viel Geld nicht aufbringen kann, muß es irgendwie beschafft werden. Als dies endlich gelingt, gibt es Schwierigkeiten bei der Geldübergabe. Capitaine Isabelle Morell und ihrem Team ist klar, daß es jetzt auf jede Minute ankommt, um das Leben der Kinder zu retten.
Der neue Krimi von Remy Eyssen heißt "Trügerisches Lavandou. Auch diesmal spürt man wieder den Sommer an der Côte d‘Azur auf jeder Seite. Die Bewohner der kleinen Stadt Lavandou sind scheinbar zu beneiden. Sie genießen ihr Leben. Aber in dem Roman werden natürlich auch die Schattenseiten aufgezeigt. Wie immer geht es um den Gerichtsmediziner Dr. Leon Ritter und es wird wieder furchtbar spannend. Die Jagd nach den Entführern von zwei Kindern nimmt ihn so in Anspruch, daß nur noch wenig Zeit übrig bleibt, um von seinem privaten Umfeld zu berichten. Besonders die frechen Sprüche seiner Ziehtochter Lilou haben mir etwas gefehlt. Das ist jetzt schon der neunte Band dieser mitreißenden Krimiserie, aber es wird trotzdem nicht langweilig. Ganz im Gegenteil. Remy Eyssen gelingt es immer wieder aufs Neue, seine Leser zu fesseln.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zum Inhalt: Die letzten Wochen des Sommers in Le Lavandou wollten der Gerichtsmediziner Leon Ritter und seine Lebensgefährtin Isabelle Morell eigentlich genießen, doch es kommt anders als erhofft. Bei der Polizei taucht eine junge Frau auf, die Ihre zwei Kinder als vermisst melden …
Mehr
Zum Inhalt: Die letzten Wochen des Sommers in Le Lavandou wollten der Gerichtsmediziner Leon Ritter und seine Lebensgefährtin Isabelle Morell eigentlich genießen, doch es kommt anders als erhofft. Bei der Polizei taucht eine junge Frau auf, die Ihre zwei Kinder als vermisst melden möchte. Wie sich bald herausstellt, sind der siebenjährige Lucas und die vierjährige Louisa nicht weggelaufen, sondern wurden entführt. Die vermeintlichen Entführer verlangen Lösegeld, dass die Eltern der Kinder vor eine fast nicht lösbare Aufgabe stellt. Wird es Leon Ritter und seine Partnerin schaffen, das Leben der Kinder zu retten?
Meine Meinung: Dieser Band der Reihe ist das erste Buch, welches ich von dem Autor gelesen habe. Ohne Probleme konnte ich mich in das Geschehen hineinversetzen, obwohl ich die Vorgängerbände bisher nicht gelesen haben. Die Geschichte an sich ist interessant gestaltet. Ich für meine Verhältnisse habe mich ziemlich schnell auf die Familie konzentriert, da dort wohl einiges im Argen zu sein schien. Für Spannung war auf jeden Fall gesorgt. Die Haupt-Charaktere finde ich sehr sympathisch und das Setting ist sehr angenehm gestaltet. Ich hatte eine angenehme Lese- bzw. Lesung und werde mich höchstwahrscheinlich auch den anderen Bänden noch widmen. Das Buch-Cover gefällt mir sehr gut. Es ist passend zum Buch-Titel gewählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die Entführten
Wieder ein lesenswerter Krimi der Reihe. Eine völlig aufgelöste Frau erscheint auf der Polizewache in Lavandou. Sie vermisst ihre beiden Kinder. Bald stellt sich heraus - die Kinder wurden entführt. Es beginnt ein gefährliches Katz- und Maus Spiel, bei dem …
Mehr
Die Entführten
Wieder ein lesenswerter Krimi der Reihe. Eine völlig aufgelöste Frau erscheint auf der Polizewache in Lavandou. Sie vermisst ihre beiden Kinder. Bald stellt sich heraus - die Kinder wurden entführt. Es beginnt ein gefährliches Katz- und Maus Spiel, bei dem Isabel und Leon gemeinsam verzweifelt versuchen die Entführten zu finden und die Täter zu fassen. Die Zeit drängt, die Spuren sind rar und niemand weiß, ob die Kinder noch leben.
Sehr spannend, unerwartet und facettenreich. Mit eingespieltem Team, das diesmal an die Grenzen geht und darüber hinaus.
Eine lesenswerte Reihe die zu überraschen weiß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Gerichtsmediziner Leon Ritter und seine Partnerin Isabelle Morell genießen die letzten Sommerwochen in Le Lavandou. Doch die Stimmung wird getrübt, denn eine Mutter meldet ihre beiden Kinder bei der Polizei als vermisst. Sie war nur kurz etwas einkaufen, während die Kinder im Auto …
Mehr
Gerichtsmediziner Leon Ritter und seine Partnerin Isabelle Morell genießen die letzten Sommerwochen in Le Lavandou. Doch die Stimmung wird getrübt, denn eine Mutter meldet ihre beiden Kinder bei der Polizei als vermisst. Sie war nur kurz etwas einkaufen, während die Kinder im Auto blieben. Als die Mutter zurückkam, waren die vierjährige Louisa und ihr neunjähriger Bruder Lucas verschwunden. Man macht sich auf die Suche in der Annahme, dass die beiden weggelaufen sind. Doch dann kommt eine horrende Lösegeldforderung, welche die die Eltern in große Nöte bringt, denn ihre Firma steckt in Schwierigkeiten.
Dies ist der neunte Band aus dieser Reihe. Der Schreibstil lässt sich wieder sehr angenehm lesen. Die besondere Atmosphäre der Provence ist immer zu spüren und es kommt Urlaubsfeeling auf.
Der deutsche Gerichtsmediziner Dr. Leon Ritter ist eine interessante und sympathische Persönlichkeit. Er hat die Lebensart der Franzosen schätzen gelernt und fühlt sich in der Provence sehr wohl. Sein geübter Blick lässt ihn oft Dinge erkennen, die anderen wohl entgangen wären. Aber auch seine Lebensgefährtin Isabelle Morell ist eine sympathische Person und eine fähige Polizistin. Isabelles Tochter Lilou möchte gerne ihr Leben leben, womit Isabelle aber ein wenig Schwierigkeiten hat. Dienstlich sind Leon und Isabelle ein gutes Team, nur Polizeichefs Zerna funkt oft unangenehm dazwischen.
Die Eltern der Kinder verhalten sich etwas merkwürdig. Die Mutter will unbedingt die Lösegeldübergabe vornehmen, doch dabei läuft etwas schief. Die Polizei versucht mit Hochdruck, die Kinder zu finden. Isabelle ist in diesem Fall persönlich betroffen, denn sie selbst musste auch schon einmal Angst um ihre Tochter haben.
Am Ende wird es noch ziemlich dramatisch und es bestätigt sich, was mir schon früh durch den Kopf gegangen war.
Mir hat dieser spannende Provence-Krimi wieder gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote