Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Duftende Lavendelfelder, azurblaues Meer und ein dunkles GeheimnisSchließlich ist es doch noch Sommer geworden in Le Lavandou. Nach einem verregneten Mai genießen die Menschen die Sonne auf den belebten Terrassen der Bistros. Doch eines Morgens wird die Urlaubsidylle jäh zerrissen: Am Strand wurde die Leiche eines Jungen angespült, er trägt ein Kleid und ist wie ein Paket in einer Plastikplane verschnürt. Die Spuren führen Rechtsmediziner Leon Ritter und Capitaine Isabelle Morell bis zu einem katholischen Internat, in dem niemand so recht über die Vergangenheit sprechen will. Es bleibt...
Duftende Lavendelfelder, azurblaues Meer und ein dunkles Geheimnis
Schließlich ist es doch noch Sommer geworden in Le Lavandou. Nach einem verregneten Mai genießen die Menschen die Sonne auf den belebten Terrassen der Bistros. Doch eines Morgens wird die Urlaubsidylle jäh zerrissen: Am Strand wurde die Leiche eines Jungen angespült, er trägt ein Kleid und ist wie ein Paket in einer Plastikplane verschnürt. Die Spuren führen Rechtsmediziner Leon Ritter und Capitaine Isabelle Morell bis zu einem katholischen Internat, in dem niemand so recht über die Vergangenheit sprechen will. Es bleibt nicht bei diesem einen Mord, und der Täter ist Leon näher, als er es für möglich hält ...
Schließlich ist es doch noch Sommer geworden in Le Lavandou. Nach einem verregneten Mai genießen die Menschen die Sonne auf den belebten Terrassen der Bistros. Doch eines Morgens wird die Urlaubsidylle jäh zerrissen: Am Strand wurde die Leiche eines Jungen angespült, er trägt ein Kleid und ist wie ein Paket in einer Plastikplane verschnürt. Die Spuren führen Rechtsmediziner Leon Ritter und Capitaine Isabelle Morell bis zu einem katholischen Internat, in dem niemand so recht über die Vergangenheit sprechen will. Es bleibt nicht bei diesem einen Mord, und der Täter ist Leon näher, als er es für möglich hält ...
Remy Eyssen (Jahrgang 1955), geboren in Frankfurt am Main, arbeitete als Redakteur u.a. bei der 'Münchner Abendzeitung'. Anfang der 90er Jahre entstanden die ersten Drehbücher. Bis heute folgen zahlreiche TV-Serien und Filme für alle großen deutschen Fernsehsender im Genre Krimi und Thriller. Mit seiner Krimireihe um den Gerichtsmediziner Leon Ritter begeistert er die Leserinnen und Leser und landet regelmäßig auf der Bestsellerliste.
Produktbeschreibung
- Verlag: Ullstein TB
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 3. Mai 2021
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 122mm x 35mm
- Gewicht: 352g
- ISBN-13: 9783548064185
- ISBN-10: 3548064183
- Artikelnr.: 60577506
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
In Le Lavandou ist es Sommer. Nach einem regnerischen Monat genießen viele das schöne Wetter. Die Leiche eines Kindes wird am Strand gefunden, welche in eine Plastikplane gewickelt ist. Die forensischen Ärzte Leon Ritter und Captain Isabelle Morell folgen dem Weg zu einem …
Mehr
In Le Lavandou ist es Sommer. Nach einem regnerischen Monat genießen viele das schöne Wetter. Die Leiche eines Kindes wird am Strand gefunden, welche in eine Plastikplane gewickelt ist. Die forensischen Ärzte Leon Ritter und Captain Isabelle Morell folgen dem Weg zu einem katholischen Internat, in dem niemand über die Vergangenheit sprechen möchte. Es endet nicht mit einem einzigen Mord, wer könnte der Mörder sein?
An diesem Buch haben mich die schön beschriebenen Landschaften verzaubert, auch wenn vielleicht Morde die Schönheit ein bisschen einschränken. Dafür kann man nicht behaupten das es den Einwohnern an Gesprächsstoff fehlt. Die Autorin schafft es das man sich perfekt in das Buch einleben kann. Es geht auf die Reise in ein altes Internat, die Schüler sind auch schwierig zu verstehen. Doch Ergebnisse kann man auch ohne genaue Aussagen bringen.
Von Leon und Isabelle wird natürlich auch mehr erzählt, es kann ja nicht auf jeder Buchseite jemand sterben.
Es ist nicht notwendig die vorherigen Bücher zu lesen, aber schaden kann es natürlich nie, um sich noch mehr in die Bücher hineinzuversetzen. Im Großen und Ganzen ist dieses Buch sehr zu empfehlen. Fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es gibt ja schon sechs Vorgängerbände um den Gerichtsmediziner Leon Ritter und seine Lebensgefährtin Isabelle Morell. Doch gerade in diesem Krimi konnte ich keinerlei Abnutzung entdecken. Wieder handelt es sich um einen extrem spannenden Fall, der leider durch die aktuellen Fälle …
Mehr
Es gibt ja schon sechs Vorgängerbände um den Gerichtsmediziner Leon Ritter und seine Lebensgefährtin Isabelle Morell. Doch gerade in diesem Krimi konnte ich keinerlei Abnutzung entdecken. Wieder handelt es sich um einen extrem spannenden Fall, der leider durch die aktuellen Fälle von Kinderpornografie nicht zu weit hergezogen ist. Das beschauliche Levandou wird durch einen extrem grausamen Fall eines Kindermordes erschüttert, dem weitere Entdeckungen folgen. Darin scheinen auch höhere Kreise verwickelt zu sein, ein Kollege von Leon steht im Verdacht, aber auch der künftige Bischof des Bezirks ( mit starker Anlehnung an einen bekannten deutschen Bischof.. ) hat Dreck am Stecken . Leon ist zu erschüttert über diese Morde als dass er sich aus den Ermittlungen raus halten könnte und recherchiert kenntnisreich mit.
Daneben gibt der neue Freund seiner "Leihtochter" Lilou Rätsel auf . Obwohl er extrem suspekt erscheint, klammert sich Lilou an ihn und überwirft sich mit ihrer Mutter. Auch hier habe ich mit der weiteren Entwicklung mitgefiebert.
Dzu kommt natürlich die wunderbare Atmosphäre in Südfrankreich, man spürt förmlich das Licht und den Rosé beim gemeinsamen Boule-Spiel. Monsieur Eyssen, machen Sie bitte weiter so !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Le Lavandou im Sommer, blaues Meer und idyllische Landschaft - leider wird das Ganze gestört durch die Leiche eines etwa 10-jährigen Jungen am Strand, eingewickelt in Mülltüten. Die Identität ist schwer festzustellen, denn es gibt keine Vermisstenmeldung. Doch das soll nicht …
Mehr
Le Lavandou im Sommer, blaues Meer und idyllische Landschaft - leider wird das Ganze gestört durch die Leiche eines etwa 10-jährigen Jungen am Strand, eingewickelt in Mülltüten. Die Identität ist schwer festzustellen, denn es gibt keine Vermisstenmeldung. Doch das soll nicht der einzige Tote bleiben, denn kurz darauf werden angesehene Geschäftsleute aus der Gegend brutal ermordet aufgefunden. Gibt es einen Zusammenhang zwischen diesen Toten? Der deutschstämmige Rechtsmediziner Leon Ritter und seine Lebensgefährtin Isabelle Morell, Capitaine bei der örtlichen Polizei, knien sich in diesen Fall rein, obwohl Polizeichef Zerna mal wieder äußerst skeptisch reagiert.
Auch der siebte Fall um den souveränen Rechtsmediziner hat mich wieder von Anfang an voll gefesselt. In wunderbarer Landschaft - wie immer sehr schön beschrieben - kommen erschreckende Machenschaften ans Tageslicht. Tiefe menschliche Abgründe tun sich auf und angesehene Bürger entpuppen sich als Kriminelle. Da es hierbei um Kindesmissbrauch geht, wird es oftmals düster und beklemmend. Dennoch versteht es der Autor, durch das Einsetzen von witzigen Szenen, wie z.B. die ewigen Kabbeleien bei der Polizei und das Privatleben mit einer Teenager-Tochter immer wieder für Humor und Leichtigkeit zu sorgen. Die schöne Umgebung tut ihr Übriges. Ich habe mich wieder sehr gut unterhalten gefühlt und vergebe gerne 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf Mördersuche in Südfrankreich
Diese Krimireihe ist mein absoluter Favorit. Wahnsinnig gut geschriebene Bücher, sehr interessante Fälle und eine zauberhafte Gegend, das ist die perfekte Mischung für mich.
Der Autor Remy Eyssen schafft es immer wieder mich auf eine …
Mehr
Auf Mördersuche in Südfrankreich
Diese Krimireihe ist mein absoluter Favorit. Wahnsinnig gut geschriebene Bücher, sehr interessante Fälle und eine zauberhafte Gegend, das ist die perfekte Mischung für mich.
Der Autor Remy Eyssen schafft es immer wieder mich auf eine Erlebnisreise in die wunderschöne Provence mitzunehmen. Das Meer, seine Sandstrände, aber auch das faszinierende Hinterland bieten sich als Schauplatz für spannungsgeladene Verbrechen an.
Dr. Leon Ritter, der sympathische Rechtsmediziner bekommt Arbeit. Hinter den Toten, die auf den ersten Blick als Unfall- oder Selbstmord-Opfer erscheinen, steckt so viel mehr.
Besonders an die Nieren geht ihm der Tod eines kleinen Jungen, dessen Leiche am Strand gefunden wird. Was wurde diesem Jungen Schlimmes angetan?
Dr. Ritter ist voll in seinem Element. Er ist ein Zauberer wenn es darum geht den Toten Geheimnisse zu entlocken, dabei lässt er sich durch nichts aufhalten selbst zu ermitteln und sich dabei womöglich in Gefahr zu bringen.
Mit seiner bei der Gendarmerie arbeitenden Lebensgefährtin Isabelle verbindet ihn nicht nur eine große Liebe, sie ergänzen sich auch darin bösen Machenschaften auf den Grund zu gehen.
Dank der tollen, lebendigen Schreibweise hat mein Kopfkino wieder wunderbar funktioniert. Man befindet sich mittendrin im Geschehen. Was mir auch dieses Mal sehr gut gefällt sind die kleinen Nebengeschichten und die amüsanten Begebenheiten der Mitbewohner des Ortes.
Sie würzen die Story auf eine ganz besondere Weise. Auch Lilou, die inzwischen fast erwachsene Tochter von Isabelle darf natürlich nicht fehlen.
Alles in allem entwickelt sich beim Lesen ein höchst spannendes und überaus interessant durchdachtes Lesevergnügen. Ich war beim Lesen gefangen von der tollen Atmosphäre Südfrankreichs und dem äußerst packenden Kriminalfall bei dem ein katholisches Internat eine große Rolle spielt. Ich schaffte es kaum das Buch aus der Hand zu legen.
Diese Reihe hat mich sogar schon zu einem Urlaub in dieser Gegend animiert.
Ich hoffe auch weiterhin sehr auf eine Verfilmung dieser Reihe.
Schon sehr oft habe ich diese Bücher im Bekanntenkreis weiterempfohlen.
Das schöne Cover passt wieder so richtig gut zu dieser Buchreihe und ich mag kurze Buchtitel, die einem gut im Gedächtnis bleiben.
Für Fans von Frankreich-Krimis genau das Richtige.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im malerischen Küstenort Le Lavandou wird die Idylle durch eine am Strand gefundene Kinderleiche jäh zerstört und der Rechtsmediziner Leon Ritter befindet sich schon wieder mitten in einem neuen Fall.
Leon ermittelt gemeinsam mit der Polizei und findet dabei Hinweise, die ihn unter …
Mehr
Im malerischen Küstenort Le Lavandou wird die Idylle durch eine am Strand gefundene Kinderleiche jäh zerstört und der Rechtsmediziner Leon Ritter befindet sich schon wieder mitten in einem neuen Fall.
Leon ermittelt gemeinsam mit der Polizei und findet dabei Hinweise, die ihn unter anderem in ein ehemaliges katholisches Internat führen.
Es war wie immer sehr spannend, Leon Ritter bei seinen Ermittlungen zu begleiten und ich finde es bei dieser Krimireihe immer besonders interessant, dass sie aus der Sicht eines Rechtsmediziners erzählt wird.
Wie in allen Lavandou Krimis kommen auch hier die schöne Landschaft und Leons Privatleben, dieses Mal vor allem die frisch verliebte Tochter, nicht zu kurz.
Ich kann dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen, denn es ist wirklich von der ersten bis zur letzten Seite spannend und unterhaltsam und trotz der grausamen Handlung kommen sogar ein wenig Urlaubsgefühle auf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman "Verhängnisvolles Lavandou" von Remy Eyssen handelt von dem Rechtsmediziner Leon Ritter, der die Leiche eines Jungen untersuchen muss, der in Mädchenkleidern in einer Mülltüte am Strand von Le Lavandou gefunden wird. Es ist bereits der siebte Roman um den …
Mehr
Der Roman "Verhängnisvolles Lavandou" von Remy Eyssen handelt von dem Rechtsmediziner Leon Ritter, der die Leiche eines Jungen untersuchen muss, der in Mädchenkleidern in einer Mülltüte am Strand von Le Lavandou gefunden wird. Es ist bereits der siebte Roman um den Rechtsmediziner Leon Ritter. Auch wenn man die anderen Romane nicht kennt, kommt man schnell in die Geschichte hinein und lernt die verschiedenen Personen im Laufe der Geschichte kennen. Es ist ein flüssiger Schreibstil und die Geschichte wird aus unterschiedlichen Persepektiven erzählt, was mir sehr gut gefallen hat. Dadurch ist man als Leser dem Rechtsmediziner und der Polizei gelegentlich einen Schritt voraus und kann miträtseln, wer der Täter sein könnte. Was man allerdings erst auf den letzten Seiten erfährt. Durch den Prolog erfährt man, was sich 25 Jahre zuvor in einem katholischen Internat zugetragen hat. Dadurch kann man einiges Erahnen, was die Geschichte sehr spannend macht. Was mich jedoch ein wenig gestört hat, waren die extrem kurzen Kapitel von manchmal nur drei Seiten. Was natürlich wiederum dazu geführt hat, dass die Geschichte nie langweilig wurde, da man immer wieder an anderen Handlungsorten und bei anderen Personen im Geschehen war. Sehr gut fand ich auch die Beschreibung der Landschaft und der Natur. Das Aussehen der Personen rückte allerdings ein wenig in den Hintergrund. Diese wurden durch ihre Handlungen und ihre Sprache jedoch sehr gut charakterisiert. Es war mein erster Krimi um den Rechtsmediziner Leon Ritter und mit Sicherheit nicht mein letzter. Eine klare Weiterempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach einer Regenperiode ist es wieder schön in Lavandou. eine junge Frau, die Selfies am Strand machen will, findet die Leiche eines kleinen Jungen, der in Mädchenkleidern angespült wurde. Gerichtsmediziner Leon Ritter begibt sich mit seiner Partnerin Capitaine Isabelle Morell an die …
Mehr
Nach einer Regenperiode ist es wieder schön in Lavandou. eine junge Frau, die Selfies am Strand machen will, findet die Leiche eines kleinen Jungen, der in Mädchenkleidern angespült wurde. Gerichtsmediziner Leon Ritter begibt sich mit seiner Partnerin Capitaine Isabelle Morell an die Ermittlungen und entdecken dabei ungewöhnliches.
Dieses Buch ist der 7. Teil einer Serie um den Gerichtsmediziner Leon Ritter, der auf erhebliche Erfolge zurückblicken kann, die er seiner unkonventionellen Arbeitsweise verdankt.
Remy Eyssen hat mit diesem Fall ein Thema aufgegriffen, dass auch heute noch aktuell ist.
Der Autor entwickelt mehrere Handlungsstränge parallel und führ sie allmählich zusammen, was der Spannung in der Geschichte sehr zuträglich ist. Die Handlungsorte und Landschaften beschreibt Remy Eyssen sehr bildhaft und gut vorstellbar. Die Fantasie des Lesers wird angeregt. Besonders die detailgenauen Beschreibungen der Obduktionen hat mir gefallen. Als Gerichtsmediziner geht Leon Ritter ungewöhnliche Wege, man kann ihn fast als Profiler bezeichnen. Die Stimmung zwischen dem Mediziner und dem örtlichen Polizeichef wird sehr anschaulich und nachvollziehbar dargestellt.
Der Schreibstil ist angenehm flüssig und der Spannungsbogen beginnt früh, um sich bis zu Schluss aufrechtzuerhalten.
Mir hat sowohl das Thema als auch die Darstellung der Story sehr gut gefallen, ich bebe diesem Buch 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein weiterer spannender Fall von dem Rechtsmediziner Leon Ritter der mich ganz in seinen Bann gezogen hat.
In jedem der bisher 7 Bände werden Morde rund um das französische Städtchen Lavandou begangen die mit der Hilfe der Rechtsmedizin aufgeklärt werden können.
Jedes …
Mehr
Ein weiterer spannender Fall von dem Rechtsmediziner Leon Ritter der mich ganz in seinen Bann gezogen hat.
In jedem der bisher 7 Bände werden Morde rund um das französische Städtchen Lavandou begangen die mit der Hilfe der Rechtsmedizin aufgeklärt werden können.
Jedes Buch ist aber für sich lesbar, d.h. man braucht kein Vorwissen aus den ersten Bänden.
Mir gefällt besonders gut das Zusammenspiel zwischen dem Fall und den Geschichten um Leon, die Kommissarin Isabelle und ihre Tochter Lilou. Ich habe das Gefühl mit jedem Band etwas mehr von Lavandou und ihren Bewohnern zu erfahren und sie in ihrem Leben begleiten zu dürfen.
Remy Eyssen wechselt in relativ kurzen Kapiteln immer wieder die Blickwinkel und Handlungsstränge, für mich hat er die Geschichte dadurch noch spannender und kurzweiliger gemacht.
Gut fand ich auch, dass aktuelle Themen im Buch thematisiert weden, wie in dem Fall die Gefahren und Lage der Flüchtlinge.
Das Buch ist spannend, kurzweilig und macht trotz den Morden Lust auf Urlaub in Frankreich. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Fall von Leon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rätsel über Rätsel
Südfrankreich im Sommer, genau wie man es sich vorstellt: Sonne, blauer Himmel, Strand, Meer, Fischerboote, kleine Cafes usw. eigentlich eine traumhafte Urlaubskulisse. Leider nur eigentlich, denn am Strand wird eine Kinderleiche gefunden und bei dieser …
Mehr
Rätsel über Rätsel
Südfrankreich im Sommer, genau wie man es sich vorstellt: Sonne, blauer Himmel, Strand, Meer, Fischerboote, kleine Cafes usw. eigentlich eine traumhafte Urlaubskulisse. Leider nur eigentlich, denn am Strand wird eine Kinderleiche gefunden und bei dieser einen bleibt es leider nicht.
Eingebettet in eine traumhafte Kulisse versucht der Rechtsmediziner Leon Ritter zusammen mit seiner Frau Isabell, die bei der Polizei arbeitet, herauszufinden welche Albträume die Opfer vor ihrem Tod durchmachen mussten. Sehr zum Leidwesen von Isabells Vorgesetztem besitzt Leon dabei ein feinfühliges Gespür für die Szenerien und findet mit Hilfe vieler kleiner Details die Lösung dieses grausamen Rätsels.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und Stück für Stück wird zusammen mit Leon und Isabell das Puzzel dieser Geschichte zusammengesetzt. Die unterschiedlichen Charaktere werden im Rahmen des Buches so vorgestellt, dass man beim Lesen nie den Faden verliert und immer weiß ob gerade mit dem Kumpel von früher an der Bar des kleinen Cafes ein Rose getrunken wird oder ob gerade ein überheblicher Polizeichef versucht sich selber ins Rampenlicht zu hieven.
Das Buch hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Ebenso wie auf dem schönen Cover, hat man die ganze Zeit das Gefühl mit durch die Dörfer und Orte von Südfrankreich zu fahren. Die Geschichte wird angenehm erzählt, auch wenn in diesem Buch gezeigt wird, welche Abgründe sich hinter hübschen Fassaden mancher Menschen auftun können. Der Spannungsbogen ist trotz des schrecklichen Themas gut ausgereizt und garantiert somit, dass es dem Leser nicht langweilig wird. Mir hat das Lesen Spaß gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Verhängnisvolles Lavandou" von Remy Eyssen ist ein spannender Kriminalroman vor traumhafter Kulisse. Le Lavandou gibt es wirklich, es ist eine Gemeinde an der französischen Mittelmeerküste und gehört zur Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Der Krimi ist der …
Mehr
"Verhängnisvolles Lavandou" von Remy Eyssen ist ein spannender Kriminalroman vor traumhafter Kulisse. Le Lavandou gibt es wirklich, es ist eine Gemeinde an der französischen Mittelmeerküste und gehört zur Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Der Krimi ist der siebte Teil einer Reihe, allerdings kann man ihn auch unabhängig von den anderen Teilen gut lesen. Er eignet sich besonders gut als Sommer- und Urlaubslektüre. Doch man muss starke Nerven haben, denn in diesem Band wird mitten am Strand die Leiche eines Jungen gefunden. Da ist es schnell aus mit der Urlaubsidylle. Das Komische an dem Fall: Er trägt ein Kleid und ist wie ein Paket in einer alten Mülltüte verschnürt. Die Ermittlungen führen zu einem katholischen Internat, wo alle ziemlich schweigsam sind. Und es bleibt nicht bei diesem einen Verbrechen.
Wie auch die vorherigen Bände wird die Spannung direkt sehr gut aufgebaut und man kommt sehr gut in die Handlung hinein. Das Buch ist allerdings nichts für schwache Nerven und es könnte ordentlich triggern, denn es geht auch um Kindesmissbrauch.
Auch das Cover ist wieder sehr gelungen. Eine Traumkulisse, über der dunkle Wolken aufziehen. Das ist sehr typisch für diese Reihe, aber auf jeden Fall gut und treffend gewählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote