Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lizzlara

Bewertungen

Insgesamt 57 Bewertungen
Bewertung vom 14.07.2023
Das Versprechen / Ein mörderisches Paar Bd.1
Wolf, Klaus-Peter

Das Versprechen / Ein mörderisches Paar Bd.1


sehr gut

Unterhaltsam
Ein 13-jähriger Junge stirbt an einer Überdosis Heroin und der Dealer kommt scheinbar, wegen fehlender Beweise, davon. Das lässt Dr. Bernhard Sommerfeldt, auch bekannt als Klinikleiter Dr. Ernest Simmel, nicht so stehen und fängt an eigenständig mit seiner Partnerin Frauke Winterberg zu ermitteln. Die Lacher sind dabei den Lesern garantiert, nur die Polizei findet das nicht immer so lustig.
Ich kenne die Ostfriesenkrimis von Klaus-Peter Wolf nicht und konnte mich dennoch sehr gut in die Geschichte und vorallem die Personen einfühlen. Wahrscheinlich versteht man die ein oder andere Anspielung besser, wenn man die anderen Bücher kennt, es ist aber keinesfalls notwendig sie davor zu lesen.
Die Handlung hat viele Wendungen und ist eine gute Mischung aus Humor und Spannung, so dass es nie langweilig wird und das Buch eher kurzweilig ist.
Hochspannung bietet das Buch nicht, aber viel Unterhaltung für den anstehenden Sommerurlaub.

Bewertung vom 14.07.2023
Die Spur der Aale / Ein Fall für Greta Vogelsang Bd.1
Wacker, Florian

Die Spur der Aale / Ein Fall für Greta Vogelsang Bd.1


sehr gut

Guter Auftakt
"Die Spur der Aale" beginnt mit einem toten Zollverhander, der zudem Hobbyangler war und im Wasser gefunden wird. Staatsanwältin Greta Vogelsang hatte kurz davor eine Mail von ihm bekommen, weshalb sie sich nun die Frage stellt ob es ein Unfall war oder etwa Mord oder alles nur Zufall.
Das Buch ist kurzweilig geschrieben und lässt sich gut lesen. Die Geschichte hat mehrere Handlungsstränge, diese sorgen für Unterhaltung und dafür, dass der Leser etwas mehr Informationen hat als die Staatsanwaltschaft. Allerdings fügt sich vieles erst Richtung Ende.
Zu den eigentlichen Ermittlungen bekommt der Leser Einblicke in das Leben und die täglichen Herausforderungen von Greta Vogelsang. Dadurch wirkt diese sympathisch, menschlich und nahbar.
Für mich hatte das Buch zudem viele neue Informationen rund um Aale und Schmuggel parat.

Bewertung vom 22.06.2023
Komplizin
Li, Winnie M

Komplizin


sehr gut

Filmbusiness
"Komplizin" erzählt die Geschichte von Sarah Lei, die aus einer chinesischen Immigranten-Familie in New York kommt und durch Fleiß und Zufälle sich in Filmbusiness hocharbeitet. Leider muss sie dabei feststellen, dass Können nicht alles ist und Geld und Macht eine große Rolle spielen.
Das Buch ist aus der Sicht von Sarah geschrieben, die von einem Journalisten interviewt wird. Auf diese Weise lernt der Leser die Gegenwart kennen, aber Stück für Stück auch die Vergangenheit. Zwischendurch sind kurze Interviews mit anderen Personen eingeschoben.
Das Thema ist wichtig und die Einblicke in die Filmindustrie sind sehr interessant. Dennoch hat mich das Buch nicht gefesselt, vermutlich weil es sich für meinen Geschmack etwas zu lange zieht.
Toll finde ich das Cover, es lässt zwar mehr auf einen Krimi schließen, aber irgendwie ist es auch einer... wenn auch anders.

Bewertung vom 22.05.2023
Bergfreundinnen
Schlosser, Antonia;Kestler, Katharina;Heudorfer, Katharina

Bergfreundinnen


ausgezeichnet

Begeisternd
Die "Bergfreundinnen" haben mich von dem ersten Kapitel an begeistert. Erst war ich skeptisch ob in dem Buch etwas für mich "Neues" steht und ob es interessant sein kann etwas über die Liebe zu den Bergen zu lesen. Die klare Antwort ist, ja!
Ich gehe gerne zum Wandern in die Berge, habe mir darüber aber noch nie wirklich Gedanken gemacht. Die Autorinnen haben es geschafft, dass ich anders und vielfältiger über die Berge nachdenke. Die Kapitel haben mich gefesselt und begeistert. Es ist eine Mischung aus persönlichen Erlebnissen, Gedanken und Interviews in einer großen Vielfalt. Dabei ist sicherlich nicht jedes Kapitel für jeden gerade interessant, aber es sind so unterschiedliche Themen, dass sicherlich für jeden etwas dabei ist.
Ich finde, dass das Cover sehr gut die Begeisterung und Freude zeigt, die auch in den einzelnen Kapiteln vermittelt wird.

Bewertung vom 12.05.2023
Mutterliebe
Selvig, Kim

Mutterliebe


sehr gut

Eine Journalistin ermittelt
In "Mutterliebe" muss Kiki Holland spontan für eine Kollegin einspringen und als Journalistin über einen Gerichtsprozess berichten. Bei den Hintergrundrecherchen entdeckt sie viel mehr als erwartet.
Ich fand das Buch gut geschrieben und es war für mich flüssig zu lesen. Kiki finde ich sehr sympathisch und auch ihre Freunde haben das Buch aufgelockert. Vom Klappentext hätte ich eher einen Thriller erwartet, für mich war es aber eindeutig ein Krimi.
Für mich war die Geschichte an sich rund, wobei mir zwischendurch die "Recherchearbeit" fast etwas zu langwierig war und sich etwas zäh gezogen hat. Dafür war das Ende, für mich, überraschend überstürzt und hatte für meinen Geschmack etwas zu viele Zufälle und glückliche Fügungen.
Alles in allem hat mir das Buch aber gut gefallen, es war spannend, unterhalten und interessant.

Bewertung vom 15.04.2023
Die Kinder von Schönbrunn / Schönbrunn-Saga Bd.2
Maly, Beate

Die Kinder von Schönbrunn / Schönbrunn-Saga Bd.2


sehr gut

Mitnehmend
Nachdem ich von "die Frauen von Schönbrunn" begeistert war und in das damalige Leben entführt wurde, habe ich mich sehr auf die Fortsetzung "die Kinder von Schönbrunn" gefreut. In diesem Roman steht die Schwester von Emma, Greta, im Vordergrund. Das Buch ist sehr kurzweilig geschrieben und ich konnte in das Wien von 1922 abtauchen und mit Greta leiden, lachen und ihr neues Leben aufbauen. Besonders packend empfand ich den Perspektivwechsel zwischen Greta und einem Jungen aus dem Kinderheim. Sie haben ganz andere, aber beide tragische Schicksalsschläge erlitten.
Beate Maly ist es gelungen den Leser auf eine Reise in die Vergangenheit mitzunehmen und mir aufzuzeigen was in den letzten 100 Jahren alles passiert ist und welche Freiheit ich habe.
Das Cover passt gut zu der Geschichte, zu der Zeit in der sie spielt und auch zum ersten Teil.

Bewertung vom 20.02.2023
Die letzte Lügnerin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.3
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Die letzte Lügnerin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.3


sehr gut

Brisante Themen
"Die letzte Lügnerin" ist ein kurzweiliger Krimi der sich nicht nur um einen Toten dreht sondern auch um aktuelle und immer wieder aufkommende Themen wie Immobilien und Korruption.
Wie ich es von Schwiecker und Tsokos kenne ist die Geschichte in vielen kurzen Kapiteln und aus der Sicht von verschiedenen Personen geschrieben. Hierbei liegt der Fokus auf der Sicht von Strafverteidiger Rocco, aber auch auf der von Rechtsmediziner Jarmer.
Nicht nur wegen der kurzen Kapitel sondern auch wegen dem angenehmen Schreibstil ist das Buch einfach zu lesen. Mit "nur" 269 Seiten endet es leider viel zu schnell.
Neben dem Fall rund um den Toten haben mir auch die Nebenhandlungen gut gefallen. Die Mischung mit dem Privatleben von Rocco bringt zudem noch einen anderen Swing in den Krimi. Mir persönlich gefallen die Szenen und die Verteidigung vor Gericht besonders gut, hier würde ich am liebsten mitermitteln und Fragen stellen.

Bewertung vom 16.01.2023
Kuckuckskinder / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.11
Läckberg, Camilla

Kuckuckskinder / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.11


ausgezeichnet

Sehr gelungen
"Kuckuckskinder" habe ich innerhalb von wenigen Tagen regelrecht verschlungen. Es ist spannend, traurig, lustig und unterhaltsam zugleich.
Die Handlung spielt in der Gegenwart mit ein paar Einschüben aus den Achtzigerjahren. In der Gegenwart wechselt die Perspektive meist zwischen dem Kommissar Patrik und seiner Frau einer Autorin und "Ermittlerin". Aber es wird auch öfters aus der Sicht anderer Personen geschrieben. Dabei trennt die geänderte Perspektive nur ein Absatz. Anfangs war das ungewohnt, nach ein paar Seiten war ich begeistert wie gut Camilla Läckberg ihr Handwerk versteht.
Mir hat nicht nur der Schreibstil sehr gut gefallen, sondern auch die Handlung und das Thema. Dabei fand ich auch den Mix aus dem Kriminalfall und den Ermittlungen dazu und den Einblicken in die privaten Leben der Haupt- und Nebenpersonen sehr passend.
Ein wirklich sehr gelungenes Buch!

Bewertung vom 08.01.2023
The Things we left unsaid. Unsere Herzen auf dem Spiel
Ahrnstedt, Simona

The Things we left unsaid. Unsere Herzen auf dem Spiel


sehr gut

Unterhaltsam
Das Cover hat für mich keine Aussagekraft. Es wirkt verspielt und deutet auf einen Roman hin, hat aber nichts mit den Vergangenheiten oder der Geschichten von Kate und Jacob zu tun.
Ich mag die Bücher von Simona Ahrnstedt sehr und finde ihren Schreibstil toll. Auch "the things we left unsaid" hat mir weitestgehend gut gefallen. Zurückblickend war mir persönlich Jacob zu nett und zu perfekt. Es hat auf mich zudem den Anschein erweckt, dass mit Ubbe noch ein Bösewicht gefunden werden musste. Wobei die Stellen mit ihm für mich nicht so richtig rund waren, das mag aber auch teilweise an der deutschen Übersetzung liegen.
Alles in allem finde ich dass, Simona Ahrenstedt es auf natürliche Weise schafft, dass wenig Klischees bedient werden, dass Diversität ganz selbstverständlich ist und es auch sonst scheinbar keine Tabuthemen gibt.

Bewertung vom 08.12.2022
Die Stunde der Hyänen
Groschupf, Johannes

Die Stunde der Hyänen


gut

Nicht wie erwartet
"Die Stunde der Hyänen" ist für mich kein Buch in dem es primär um die Aufklärung von Brandstiftung geht, wie ich anfangs angenommen hatte. Vielmehr geht es um die Geschichten von unterschiedlichen Protagonisten die sich in dem Buch alle kreuzen. Da ist Jette die Journalistin, Romina die Polizistin, Maurice der Postbote, Britta seine Bekannte und Radek der Fernfahrer.
Für mich ging es unerwarteter Weise sehr viel um verschiedene Glaubensrichtungen, unterschiedliche Nationalitäten und weitere Straftaten neben der Brandstiftung.
Der Schreibstil hat mir anfangs gut gefallen und ich war neugierig wie es weitergeht. Irgendwann wurde es mir allerdings etwas zu absurd und hatte für mich zu wenig mit der Lösung des Falls der Brandstiftung zu tun.
Auch würde ich das Buch nicht als Thriller bezeichnen, maximal als einen Krimi.