Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hannover, 1910: Es ist Liebe auf den ersten Blick zwischen der jüdischen Bankierstochter Mia und dem adligen Offizier Julius. Beide verbindet ihre große Zuneigung zu Pferden. Aber alle anderen Umstände sprechen gegen sie. Um die Zukunft gemeinsam verbringen zu können, wandern sie nach Neuseeland aus, wo sie eine Pferdezucht aufbauen wollen.Doch bei Kriegsausbruch werden sie der Spionage für die Deutschen verdächtigt und getrennt voneinander interniert. Nur der Einsatz der jungen Wilhelmina rettet das Gestüt. Aber der Preis dafür ist hoch, und nach dem Krieg ist für Mia und Julius nich...
Hannover, 1910: Es ist Liebe auf den ersten Blick zwischen der jüdischen Bankierstochter Mia und dem adligen Offizier Julius. Beide verbindet ihre große Zuneigung zu Pferden. Aber alle anderen Umstände sprechen gegen sie. Um die Zukunft gemeinsam verbringen zu können, wandern sie nach Neuseeland aus, wo sie eine Pferdezucht aufbauen wollen.Doch bei Kriegsausbruch werden sie der Spionage für die Deutschen verdächtigt und getrennt voneinander interniert. Nur der Einsatz der jungen Wilhelmina rettet das Gestüt. Aber der Preis dafür ist hoch, und nach dem Krieg ist für Mia und Julius nichts mehr so, wie es war ...
Sarah Lark, geboren 1958, ist eine Bestsellerautorin, deren Bücher in über 20 Ländern erscheinen. Neben ihren fulminanten Generationensagas überzeugt sie mit mitreißenden Romanen über Liebe und Familiengeheimnisse im Neuseeland der Gegenwart. Sarah Lark ist das Pseudonym einer deutschen Schriftstellerin, die in Spanien lebt. Dort führt sie einen Schutzhof für Pferde und engagiert sich für Tiere.

© Sarah Lark
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 18475
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 589
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Dezember 2021
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 133mm x 40mm
- Gewicht: 386g
- ISBN-13: 9783404184750
- ISBN-10: 3404184750
- Artikelnr.: 61513215
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Diesmal nur Mittelmaß - leider!
1910 Hannover. Als die jüdische Bankierstochter Mia Gutermann auf den adligen Offizier Julius von Gerstorf trifft, ist es für beide Liebe auf den ersten Blick. Aber der Erste Weltkrieg streckt schon seine Fühler aus, so dass das junge Paar mit …
Mehr
Diesmal nur Mittelmaß - leider!
1910 Hannover. Als die jüdische Bankierstochter Mia Gutermann auf den adligen Offizier Julius von Gerstorf trifft, ist es für beide Liebe auf den ersten Blick. Aber der Erste Weltkrieg streckt schon seine Fühler aus, so dass das junge Paar mit dem Segen von Mias Vater Jakob nach Neuseeland auswandert, um dort ein Gestüt aufzubauen und Pferde zu züchten. Bald schon haben sich Mia und Julius in ihrer neuen Heimat eingelebt, doch dann bricht der Krieg aus, der auch im fernen Neuseeland seine Fühler ausstreckt und dem unschuldigen Paar zum Verhängnis wird. Der Spionage angeklagt werden Mia und Julius getrennt voneinander interniert, während das Schicksal des Gestüts nun in den Händen der jungen Wilhelmina liegt…
Sarah Lark hat mit „Schicksalssterne“ einen unterhaltsamen historischen Roman vorgelegt, der den Leser ins vergangene Jahrhundert zurückreisen lässt, um Mia und Julius durch eine schicksalsträchtige Zeit zu begleiten. Der eingängige und farbenfrohe Schreibstil führt den Leser vom biederen Hannover ins abenteuerliche Neuseeland, wo die Protagonisten sich alsbald eine Lebensgrundlage aufbauen. Die sehr ausführlichen Informationen über Pferde und alles, was mit ihnen zu tun hat, lassen die Geschichte phasenweise sehr langatmig werden und lenkt immer wieder von der eigentlichen Haupthandlung ab. Ebenso kam die Reise von Deutschland nach Neuseeland etwas zu kurz, denn solch eine Überfahrt war zur damaligen Zeit doch etwas Besonderes und nicht ganz ungefährlich. Die Autorin ist bekannt durch ihre Romane vor exotischer Kulisse, allerdings lässt sie diesmal eine intensivere Beschreibung des Handlungsortes nebst kulturellem Hintergrund und Lokalkolorit vermissen. Glaubhaft dargestellt sind dagegen die Anfeindungen, denen sich Deutsche im Ausland damals gegenüber sahen. Mit einigen Wendungen versucht die Autorin, die Spannung zu steigern, doch insgesamt plätschert die Geschichte mehr oder weniger vor sich hin, lässt sich zwar gut weglesen, besitzt jedoch kaum wirkliche Höhen.
Die Charaktere sind sehr unterschiedlich angelegt, während einige sehr detailliert und greifbar überzeugen können, wird bei anderen nur an der Schale gekratzt. Der Leser steht als Beobachtungsposten am Rand, denn wirkliche Nähe will leider nicht aufkommen. Mia ist zwar manchmal etwas naiv, strahlt aber einen Optimismus und eine Kraft aus, die man ihr gar nicht zutrauen würde. Sie stellt sich den Herausforderungen und gewinnt dadurch an Stärke und Mut. Julius wirkt dagegen völlig blass, schwächlich und aalglatt. Er ist zwar ein angenehmer Zeitgenosse, doch wirkt er oftmals wie ein Drückeberger. Er möchte immer den Weg des geringsten Widerstandes gehen, was im normalen Leben aber nicht funktioniert. Julius hätte einige Ecken und Kanten vertragen können. Wilhelmine ist eine Kämpfernatur, die ohne Rücksicht auf Verluste auf ihre Ziele hinarbeitet. Dieser Egoismus gepaart mit Hinterhältigkeit lässt sie nicht gerade zum Leserliebling avancieren.
„Schicksalssterne“ ist ein unterhaltsamer historischer Roman, der sich gut für zwischendurch eignet, wenn man keine großen Ansprüche stellt und zudem zu den Pferdeverrückten gehört, die jede Info darüber wie einen Schwamm aussaugen. Diesmal kann die Autorin nicht überzeugen, Nicht das beste Buch, allenfalls unterer Durchschnitt – eingeschränkte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Ein Neuanfang in einem neuen Land voller Hindernisse
Hannover 1910: Der Offizier Julius von Gerstorf liebt Pferde und das Reiten. Deshalb bemüht er sich sehr, eine Ausbildungsstelle an der Reitakademie in Hannover zu bekommen. Als er dort angenommen wird, freut er sich sehr auf sein neues …
Mehr
Ein Neuanfang in einem neuen Land voller Hindernisse
Hannover 1910: Der Offizier Julius von Gerstorf liebt Pferde und das Reiten. Deshalb bemüht er sich sehr, eine Ausbildungsstelle an der Reitakademie in Hannover zu bekommen. Als er dort angenommen wird, freut er sich sehr auf sein neues Leben dort, allerdings soll er auch mäßigend auf seinen großen Bruder Magnus einwirken, der dem Vergnügen in der Stadt frönt und sich keine Gedanken um Geld macht. Diese Sorglosigkeit wird indirekt vom Vater unterstützt, der immer wieder seinen Bankier Gutermann zu sich holt und sich einen neuen Kredit geben lässt. Bei einem seiner Besuche lernt Julius zufällig dessen Tochter Mia Gutermann kennen und ist sofort begeistert von ihrer bodenständigen und liebenswerten Art. Da Mia ein Pferd von Julius Vater kauft, haben Julius und Mia einen Grund, immer wieder in Hannover gemeinsam auszureiten. So entwickeln sich immer mehr Gefühle und irgendwann beschließen die beiden zu heiraten. Doch ein Leben in Deutschland auf dem Gut von Julius Vater ist ihnen nicht vergönnt, denn Magnus übernimmt den Hof. Auch die Heirat einer Jüdin findet der Vater verwerflich und verstößt seinen Sohn. Nun hat Gutermann die Idee, das junge Paar nach Neuseeland zu schicken, denn dort lebt bereits Verwandtschaft und das Interesse an Pferden steigt dort stetig. Also wagen die Beiden den Schritt und beginnen ein neues Leben auf der Insel. Doch auch dort ist nicht alles einfach und sie haben im Laufe der nächsten Jahre viele Hürden zu meistern.
Sarah Lark hat einen sehr leicht zu lesen und flüssigen Schreibstil. die Handlung war immer kurzweilig und es gab keine verwirrenden Zeitsprünge oder ähnliches. Die Hintergründe sind gut recherchiert und das Pferdewissen gut integriert.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Auch für mich als Mensch, der kein Pferdeliebhaber ist, wurde alles gut erklärt und ich hatte nicht das Gefühl, keine Ahnung zu haben. Die Landkarte im Einband ist sehr hilfreich, da sie eine Orientierung gibt und die verschiedenen neuseeländischen Schauplätze zeigt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mia und Julius waren mir als Hauptfiguren sofort unglaublich sympathisch. Ich konnte mich dadurch sehr schnell in die Geschichte einfinden und mit den beiden mitfiebern.
Ihr Kennenlernen sowie ihr Umzug nach Neuseeland, das eine leichtere Zukunft ohne Kriegswirrungen zu versprechen scheint, sind …
Mehr
Mia und Julius waren mir als Hauptfiguren sofort unglaublich sympathisch. Ich konnte mich dadurch sehr schnell in die Geschichte einfinden und mit den beiden mitfiebern.
Ihr Kennenlernen sowie ihr Umzug nach Neuseeland, das eine leichtere Zukunft ohne Kriegswirrungen zu versprechen scheint, sind zwar zunächst sehr unkompliziert, der Verlauf der Geschichte ist es dann aber überhaupt nicht mehr. Die Handlung, die leicht und humorvoll beginnt, wendet sich ebenso abrupt, wie das Schicksal des jungen Paars. Der erste Weltkrieg, der zwar in Neuseeland selbst nicht stattfindet, hat trotzdem große Auswirkungen auf die Bewohner des Landes. Gerade Einwanderer aus Deutschland stehen plötzlich im Fokus der neuseeländischen Bevölkerungen und werden als Spioniere verhaftet und interniert. Dies geschieht auch Mia und Julius und nur durch den Einsatz der jungen Frau Willie, die sie vor Kurzem auf dem Gestüt aufgenommen haben, kann der Hof gerettet werden.
Im Gegensatz zu Mia und Julius ist Willie mir dabei von Anfang an suspekt. Sie ist ein Mädchen aus einem armen Haushalt, das aber dennoch weiß was sie will. Sie erkennt schnell, was sie tun muss, um ihre Träume zu verwirklichen und setzt alles daran, diese zu erreichen. Dass sie dabei über Leichen gehen muss, nimmt sie billigend in Kauf. Ihre intrigante und egoistische Haltung hat mich von Beginn an gestört und obwohl mir ihr Durchsetzungsvermögen und ihre Stärke durchaus imponieren, konnte sie mich als Figur nicht überzeugen.
Ganz im Gegensatz zu der jungen Willie steht Mia. Sie ist ein Mädchen aus gutem Hause und musste in ihrem bisherigen Leben nur wenig Leid ertragen. Sie ist gutgläubig und fast schon naiv. Pferde sind ihre große Leidenschaft und eigentlich möchte sie nur, dass alle glücklich sind.
Als sie dann jedoch gezwungen ist, für sich selbst zu sorgen, erkennt sie, was in ihr steckt. Sie trotzt allen Widrigkeiten und kämpft darum, Julius nach dem Krieg wiederzusehen. Sie wächst an ihren Aufgaben und aus der wenig durchsetzungsstarken und naiven jungen Frau wird schließlich eine starke und selbstbewusste Frau, die für sich selbst kämpft. Diese Entwicklung hat mir sehr gut gefallen und spiegelt wieder mal eine typische Figur aus den Romanen der Autorin wider.
Weniger gut gefallen hat mir, dass Julius so gar keine Entwicklung durchmacht. Er ist zwar ein sympathischer Mensch, aber außer seinen Pferden hat er nur wenig Leidenschaft. Er hasst Konfrontationen und entscheidet nur ungern Dinge. Für seinen Charakter hätte ich mir daher ein bisschen mehr Raffinesse gewünscht, dieses Defizit schmälert allerdings nicht den Lesespaß und wird auch zum Ende des Romans insofern abgerundet, als dass Julius zumindest einsieht, dass er Fehler gemacht hat.
Insgesamt sind aber alle Romanfiguren sehr gut beschrieben. Die jeweiligen Eigenschaften werden schnell klar und die Darstellung ist authentisch.
Auch der Schreibstil des Romans ist, wie immer bei Sarah Lark, unkompliziert und flüssig. Die Geschichte reißt einen mit und ist durch den klassischen Spannungsaufbau interessant und unvorhersehbar. Auch das Ende war für mich sehr überraschend.
Geschickt werden historische Eckdaten und Fakten sowie Details über die Pferdezucht und die Reiterei in die Handlung eingearbeitet. Die historischen Begebenheiten sind dabei nicht so präsent und werden eher beiläufig eingestreut, während die Begriffe der Reiterei gerade zum Anfang sehr stark vertreten sind. Für mich haben sie kein Problem dargestellt, denn da ich lange Zeit selbst geritten bin, waren sie leicht verständlich. Für Neulinge auf diesem Gebiet könnten sie allerdings durchaus schwierig zu verstehen sein, hier würde ein Glossar sehr helfen.
Fazit: Sarah Lark hat erneut einen großen und brillanten Roman vor der wunderschönen Kulisse Neuseelands geschrieben. Er eignet sich besonders für Pferde- und Leseliebhaber und lässt sich während des Lesens nur schwer beiseitelegen. Ich vergebe 5 von 5 Sternen für einen Roman über Liebe, Mut, Hass und Intr
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Schicksalssterne“ ist das zweite Buch, welches ich von Sarah Lark las. Hier geht es um eine junge Bankierstochter, die sich in einen preußischen Offizier verliebt. Julia, so heißt das Mädchen, wächst behütet auf und kann es kaum glauben, was in ihrer Heimat …
Mehr
„Schicksalssterne“ ist das zweite Buch, welches ich von Sarah Lark las. Hier geht es um eine junge Bankierstochter, die sich in einen preußischen Offizier verliebt. Julia, so heißt das Mädchen, wächst behütet auf und kann es kaum glauben, was in ihrer Heimat geschieht. Warum darf ihr Liebster keine Jüdin heiraten und was hat die Mehrzahl der Bevölkerung so plötzlich gegen sie? Nein, sie versteht nichts mehr und legt ihr Wohl und Wehe völlig in die Hände ihres Liebsten, den Offizier Julius. Obwohl es ihr nahezu das Herz bricht willigt sie ein, dass alleine der Wohnsitzwechsel nach Neuseeland für ihr gemeinsames Glück eine Zukunft bietet. Der Vater Julias bleibt alleine zurück, jedoch hat er Verständnis für Tochter und Schwiegersohn. Er gönnt ihnen das Glück, hofft aber darauf, dass es nicht gar so schlimm wird, wie vorausgesagt.
Was mir bisher an den Werken der Autorin so sehr gefiel, das war ihr Wissen über Pferde. Das ist auch in „Schicksalssterne“ der Fall. Allerdings spielt auch die Historie eine Rolle. In Australien waren Deutsche Einwanderer zunächst sehr willkommen. Sie arbeiteten viel und galten als angenehme Nachbarn. Bis, ja bis der Krieg auch in Neuseeland Einzug hielt. Julia und Julius wurden getrennt und mussten ihr mühsam aufgebautes Gestüt einer fremden Frau überlassen. Sie haben keine andere Wahl und werden bitter enttäuscht. Wie es ihnen gelingt, ihre Liebe zu retten und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass Pferde und Gestüt nicht dem Untergang geweiht sind, erzählt Sarah Lark spannend und in bildhafter Sprache. Mir gefiel das Buch gut, auch wenn es für mich nicht das beste Werk der Autorin ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Roman über eine interessante Zeit
Ich wollte schon immer ein Buch von Sarah Lark lesen und als ich nun die Gelegenheit dazu hatte war ich sehr neugierig.
Gibt es doch diverse Bücher der Autorin.
Auch fand ich das Buchcover sehr schön gestaltet und das weckte zusätzlich …
Mehr
Ein Roman über eine interessante Zeit
Ich wollte schon immer ein Buch von Sarah Lark lesen und als ich nun die Gelegenheit dazu hatte war ich sehr neugierig.
Gibt es doch diverse Bücher der Autorin.
Auch fand ich das Buchcover sehr schön gestaltet und das weckte zusätzlich mein Interesse.
Aus dem Inhalt:
In Hannover im Jahr 1910 lernen sich der adelige Offizier Julius und die Bankierstochter Mia kennen.
Und verlieben sich ineinander.
Für eine gemeinsame Zukunft wollen sie ihr Wissen und Interesse nutzen und eine Pferdezucht aufbauen.
Aufgrund familiärer Beziehungen bietet sich Neuseeland dafür an.
Kaum sind sie dort angekommen und ihre Zucht beginnt zu laufen bricht der Erste Weltkrieg aus.
Und das mit schweren Folgen für Mia und Julius denn sie werden der Spionage für die Deutschen verdächtigt und werden getrennt interniert.
Und jeder von beiden macht dabei eigene Erfahrungen.
Werden sie in Neuseeland bleiben?
Werden sie sich wiedersehen?
Was passiert mit ihrer Pferdezucht?
Alles Fragen die nur das Lesen des Buches beantworten kann.
Meine Meinung:
Ich war sofort mitten in der Handlung da ich sehr wenig aus dieser Zeit um den Ersten Weltkrieg weis.
Auch faszinierte mich der Klappentext denn eine Pferdezucht in Neuseeland fand ich als Thema auch interessant.
Darum ist es nicht verwunderlich wenn einen großen Teil der Handlung auch das Thema Pferde beinhaltet.
Mich störte das nicht da ich es als passend empfand.
Schön war das man sich schnell durch das Buch gelesen hat da es entspannt zu lesen ist.
Daher ist mein Anspruch an den Roman in dem Punkt erfüllt.
Gut fand ich auch die geschilderten unterschiedlichen wechselnden Sichtweisen von Mia und Julius.
Eigentlich mag ich das sonst nicht unbedingt aber hier war es gut gelöst.
Die Personen im Roman sind unterschiedlich und dadurch polarisieren sie auf die eine oder andere Weise.
Auch hätte ich gern mehr über eine Person erfahren, da es die einzige Person im Roman ist welche es tatsächlich gegeben hat.
So wirkte sie irgendwie nur wie ein Füllmedium.
Was mir nicht so gefallen hat war das das Ende einfach für mich zu vorhersehbar war und konstruiert wirkte.
Zufälle gibt es ja aber irgendwie hätte ich mir da ein anderes Ende gewünscht.
Auch fehlte mir etwas mehr zu der Kultur der Maori, denn das hätte ich in einem Buch welches Neuseeland als Thema hat erhofft.
Auch gibt es ja auch nicht nur Fans welche alle anderen Bücher der Autorin kennen.
Ich fühlte mich Abschnittsweise gut unterhalten aber im Gesamtüberblick empfand ich das Buch nicht wie erwartet.
Vielleicht werde ich mir einmal ein anderes Buch der Autorin gönnen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Bücher von ihr so schwach geschrieben sind.
Fazit:
Nicht ganz was ich erhofft habe, aber dennoch ein unterhaltsames Buch welches ich für Interessierte und Pferdefreunde weiterempfehle und mit 3,5 Sternen bewerte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem neuen Meisterwerk entführt uns die Bestsellerautorin wieder einmal nach Neuseeland. Unsere Geschichte beginnt jedoch in Hannover. Hier lebt die jüdische Bankierstochter Mia, die Pferde über alles liebt. Als sie den adeligen Offizier Julius kennen und lieben lernt, …
Mehr
In ihrem neuen Meisterwerk entführt uns die Bestsellerautorin wieder einmal nach Neuseeland. Unsere Geschichte beginnt jedoch in Hannover. Hier lebt die jüdische Bankierstochter Mia, die Pferde über alles liebt. Als sie den adeligen Offizier Julius kennen und lieben lernt, beschließen die beiden nach Neuseeland auszuwandern. Sie wollen ihre Zukunft gemeinsam verbringen, in Neuseeland einen Neuanfang wagen und sich voll und ganz ihrer großen Leidenschaft, der Pferdezucht widmen. Doch ihr Glück währt auch in der neuen Heimat nicht lange. Denn bei Kriegsausbruch werden sie der Spionage verdächtigt und getrennt voneinander interniert. Während ihrer Inhaftierung kümmert sich ihre Pferdepflegerin Wilhelmina um das Gestüt. Aber der Preis ist hoch und nach dem Krieg ist nicht mehr, wie es einmal war….
Sensationell! Ich habe jetzt noch ein Gänsehautfeeling, wenn ich die ganze Geschichte vor meinem inneren Auge Revue passieren lasse. Sarah Lark ist eine Meisterin ihres Faches. Sie hat mich von der ersten Seite an in den Bann der Geschichte, die mich sehr berührt hat und unter die Haut geht, gezogen. Noch jetzt habe ich ein Gänsehautfeeling, wenn ich mir bestimmte Szenen vorstelle und der Spannungsbogen ist einfach fantastisch. Ebenso wie alle mitwirkende Charaktere, allen voran Mia. Eine bemerkenswerte Frau, die während des Krieges auch durch die Hölle ging, aber ihren Lebensmut nie verloren hat. Klasse fand ich auch, dass immer von einer Person die ganzen Erlebnisse während des Krieges geschildert wurden. Und am Ende hat sich alles wunderbar zu einem großen Ganzen zusammengefügt. Ich habe während des Lesens gelitten, gehofft und gebangt. Auch habe ich Neuseeland und seine Einwohner bestens kennengelernt und auch die geschichtlichen Ereignisse fand ich hochinteressant. Außerdem gab es ja viele Informationen über die große Leidenschaft von Mia und Julius, die Pferdezucht. Ein herrliches Gesamtpaket.
Für mich ein Lesehighlight, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Eine Traumlektüre für Traumlesestunden mit einem wunderschönen Cover.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Bewertet mit 3.5 Sternen
Zum Buch:
Für den jungen Offiziersanwärter Julius hat sein Vater große Pläne. Er soll in ein Gestüt einheiraten, da mir das eigenen wächst.
Aber da ist die Bankierstochter Mia, die ihm den Kopf verdreht.
So bricht er seine …
Mehr
Bewertet mit 3.5 Sternen
Zum Buch:
Für den jungen Offiziersanwärter Julius hat sein Vater große Pläne. Er soll in ein Gestüt einheiraten, da mir das eigenen wächst.
Aber da ist die Bankierstochter Mia, die ihm den Kopf verdreht.
So bricht er seine Offizierslaufbahn ab um Mia zu heiraten, da Mia Jüdin ist und es in Deutschland nicht mehr sicher, verlassen die Verliebten das Land um in Neuseeland neu anzufangen.
Dann kommt der Krieg der auch vor den Auswanderern nicht halt macht ...
Meine Meinung:
Ich habe schon lange kein Buch der Autorin mehr gelesen und war schon sehr gespannt auf den neuen Roman.
Den Beginn fand ich etwas langatmig und ich hatte auch meine Probleme mit den vielen verschiedenen Personen, aber das gab sich schnell und sobald Julius und Mia Neuseeland betreten hatten, wurde es besser. Allerdings war mir Mia zu quirlig und zu aufgeweckt für die Zeit, das fand ich irgendwie unpassend.
Mit Wilhelmina, einer Neuseeländerin aus dem Armenviertel kam neuer Wind in die Geschichte und ihre Story konnte mich sehr berühren.
Alles in allem war es wohl noch ganz das Buch, was ich erwartete oder anders gesagt, die Autorin schrieb schon bessere.
Dennoch eine schöne, spannende Geschichte zu einer Zeit, in der alles im Umbruch war. Und Neuseeland ist immer eine Reise wert, auch wenn es nur im Buch ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Schicksalssterne von Sarah Lark ist ein leichter Roman der einen in eine andere Zeit und ein fernes Land entführt. Ich lese sehr gerne die Bücher von Sarah Lark gerade ihre Neuseelandbücher haben es mir angetan, aus diesem Grund kam ich an dem Buch nicht vorbei. Aber auch weil der …
Mehr
Schicksalssterne von Sarah Lark ist ein leichter Roman der einen in eine andere Zeit und ein fernes Land entführt. Ich lese sehr gerne die Bücher von Sarah Lark gerade ihre Neuseelandbücher haben es mir angetan, aus diesem Grund kam ich an dem Buch nicht vorbei. Aber auch weil der Anfang in meiner Heimat Hannover beginnt. Allerdings muss ich vorweg sagen, dass Sarah Lark bessere Bücher hat als Schicksalssterne. Ich habe es sehr gerne gelesen, es ist aber sehr Pferdelastig und das Ende war mir viel zu einfach und konstruiert.
Hannover 1910: Julius ist gerne Offizier und gerade als Reiter sehr begabt. Als er die jüdische Bankierstochter Mia kennen lernt, verbindet die beiden sofort ihre Leidenschaft zu den Pferden die beiden. Aus Freundschaft wird Zuneigung und dann Liebe, aber diese steht durch Mias Religion unter einem denkbar schlechten Stern. Die beiden beschließen zu Heiraten und nach Neuseeland auszuwandern und dort Pferde zu züchten. Doch auch da läuft nicht alles gut. Vor allem als der erste Weltkrieg ausbricht ist es für die Deutschen sehr schwer. Julius und Mia werden getrennt deportiert. Zum Glück haben sie Willie, eine junge engagierte Frau die für die beiden die Pferdezucht weiter führt. Doch Willie verfolgt auch erbarmungslos ihre eigenen Wege.
Die Grundstory und der Schreibstil sind sehr angenehm und leicht. Mal fühlt sich sofort in die Zeit versetzt und erlebt alles mit den Protagonisten mit. Allerdings war es für mich als unwissende was Pferde angeht anfangs sehr schwer am Ball zu bleiben, da die Autorin viele Fachbegriffe benutzt und sehr detailliert von Pferden im allgemeinen berichtet. Dies hatte schon fast Lehrbuchartige Anwandlungen.
Was mir sehr gut gefallen hat, war das man die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven geschildert bekommt. Dabei wird mal die Sicht von Julius und Mia aufgezeigt, mal die Sicht von Willie. Und bei jedem Abschnitt weiß man nie was gerade bei den anderen Protagonisten läuft. Erst am Ende klärt sich alles auf und der Leser bekommt so einen Einblick in die Persönlichkeiten der Protagonisten. So war mir Mia sehr sympathisch und ich habe mit ihr gelitten, gehofft und gekämpft. Sie hat für mich die stärkste Entwicklung durch gemacht. Julius hätte ich am liebsten des Öfteren geschüttelt und angeschrien. Er war mir zu leicht beeinflussbar und hat sich zu sehr darauf verlassen das andere schon alles richten werden. Willie war mir anfangs sympathisch hat sich aber schon nach kurzer Zeit in ein unsympathische Protagonistin verwandelt. Sie war mir zu durchtrieben und hinterhältig.
Was ich auch sehr schade fand war dass die Kultur der Maori in diesem Buch so gar nicht vorkamen. Es gab kaum Kontakt mit ihnen und auch thematisiert wurden sie nicht. Es gab einen eingeschobenen Absatz der erklärte wer die Maori sind und wie sie leben, mehr nicht.
Mich hat das Buch stellenweise gut unterhalten und ich konnte es auch schnell und gut lesen. Was hauptsächlich an dem Schreibstil von Sarah Lark liegt. Es ist ein netter Roman der einen in ein fernes Land entführt und eine manchmal dramatische Entwicklung hat wodurch auch eine gewisse Spannung aufkommt. Für mich persönlich war es zu sehr mit Pferde Fachwissen verbunden und auch teilweise zu konstruiert und vorhersehbar. Am Ende ging mir zu viel zu glatt über die Bühne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der lange Arm des Krieges
Die jüdische Bankierstochter Mia und der adlige Offizier Julius sind wie für einander geschaffen. Sie verlieben sich und es eint sie zusätzlich die gemeinsame Liebe zu den Pferden. Um einem drohenden Krieg in Europa zu entfliehen, wandern die beiden nach …
Mehr
Der lange Arm des Krieges
Die jüdische Bankierstochter Mia und der adlige Offizier Julius sind wie für einander geschaffen. Sie verlieben sich und es eint sie zusätzlich die gemeinsame Liebe zu den Pferden. Um einem drohenden Krieg in Europa zu entfliehen, wandern die beiden nach Neuseeland aus und gründen ein Gestüt. Doch der 1. Weltkrieg holt sie auch dort ein. Beide werden jeder für sich als Spione interniert. Julius übersteht den Krieg unbeschadet, während Mia dunkle Jahre durch stehen muss. Das Gestüt überlebt in der Zwischenzeit nur dank Wilhelmina, die sich um die Leitung des Unternehmens kümmert. Nach dem Krieg liegt Mias Welt in Scherben.
Was als romantische Liebesgeschichte in Preußen beginnt, entwickelt sich zu einer bewegenden Erzählung, die die erschütternden Zustände in den Arbeitersiedlungen in der neuseeländischen Industrie, die wohl mit denen in Deutschland vergleichbar sind, und die Anfeindungen, die den Deutschen im Ausland während des Krieges widerfuhren, schildert. Die Stimmung des Buches kippt von heiter und hoffnungsvoll zu dunkel und feindselig. Im Mittelpunkt steht die unbekümmerte, naive Mia, die Pferde über alles liebt und ihren Mitmenschen positiv gegenüber steht. Der Gegenentwurf zu ihr ist Wilhelmina, die aus ärmlichen Verhältnissen kommt und gelernt hat, dass nichts im Leben umsonst ist. Sie träumt von einer besseren Zukunft und dafür ist ihr jedes Mittel recht. Gegen die beiden starken Frauenfiguren wirkt Julius fast schon blass und ich habe mich mehrmals über seine Willensschwäche geärgert, die Mitschuld an den verworrenen Verhältnisse am Kriegsende trägt. Mia muss während des Krieges durch eine harte Schule, geht aber als gefestigte Persönlichkeit daraus hervor.
Das Buch endet mit einem positiven Ausblick auf die Zukunft und die Autorin löst die bestehenden Konflikte auf, was in manchen Teilen fast schon märchenhaft wirkt. Das hat mich aber nicht gestört. Ich habe das Buch in der Erwartung auf gute Unterhaltung, Wolken am Liebeshimmel und ein Happyend zu lesen begonnen. Alle meine Erwartungen wurden erfüllt und als Bonus hatte der Roman eine gute Portion Dramatik im Gepäck. Leserherz, was willst Du mehr ?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin liebt Neuseeland über alles, fast jeder ihrer Romane spielt dort. Mittlerweile ist es wie heim kommen wenn man wieder einen Roman von ihr liest. Ungewöhnlich war eher das die Einleitung in Deutschland zur Kaiserzeit spielt. Ansonsten wie gehabt. Starke Frauen die ihr nicht …
Mehr
Die Autorin liebt Neuseeland über alles, fast jeder ihrer Romane spielt dort. Mittlerweile ist es wie heim kommen wenn man wieder einen Roman von ihr liest. Ungewöhnlich war eher das die Einleitung in Deutschland zur Kaiserzeit spielt. Ansonsten wie gehabt. Starke Frauen die ihr nicht alltägliches Schicksal alleine meistern müssen. Männer die zwar nach außen männlich und stark sind aber dann doch eher das schwache Geschlecht sind oder einfach nur Verbrecher.
Am Ende ist natürlich wieder alles gut, bis dahin passiert viel und es ist eine spannende Geschichte. Der Klappentext irritiert ein wenig, da eine dritte Figur erst viel später auftaucht und im Gegensatz zu anderen Figuren nicht schwarz oder weiß sondern menschlich mit Fehlern dargestellt wurde. Die beiden Hauptfiguren sind das Produkt ihrer Erziehung und der Umwelt ihrer Kindheit daher erfüllten sie vollkommen die Erwartungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für