Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1270 Bewertungen
Bewertung vom 22.01.2025
Schicksal / Eine grenzenlose Welt Bd.2
Roos, Sonja

Schicksal / Eine grenzenlose Welt Bd.2


ausgezeichnet

Harte Schicksalsschläge, viel Mut und die Macht der Liebe

1899: Obwohl Maggie seit zwei Jahren in San Francisco lebt und dort für eine Zeitung arbeitet, hat sie sich dort immer noch nicht richtig eingelebt. Ihr Chef unterdrückt jedes Talent und lässt sie nur Aufgaben übernehmen, die seines Erachtens nach Tätigkeiten für eine Frau sind und würdigt sie dadurch ständig herab. Als nun ein Telegramm von Rosie aus New York bei ihr eintrifft, in dem sie sie um Hilfe bittet, zögert Maggie nicht lange und bricht alle Brücken in dieser, ihr immer noch fremden Stadt ab. Doch Maggie fürchtet sich auf vor der Rückkehr, denn der Kuss mit Simon, den Rosie mitansehen musste, hat die Freunde entzweit. Allerdings besteht zuerst keine Zeit für weitere Zerwürfnisse, denn der Grund für Rosies Nachricht war ein Überfall auf Simon, den dieser beinahe nicht überlebt hätte. Maggie soll deshalb in der Redaktion des Hareld für geregelte Abläufe sorgen, das lässt aber der neue Redaktionsleiter nicht zu und Maggie muss sich unterordnen. Auch Nando, ihre große Liebe und Vater ihres zweijährigen Sohnes bleibt verschwunden und Maggie hofft sehr, ihn bald zu finden, denn ihre Liebe gehört nur ihm, das hat sie in den letzten Jahren ohne ihn schmerzhaft gelernt.

Sonja Roos sorgt in diesem zweiten Band der Reihe dafür, dass zwar eine zweijährige Pause zwischen den beiden Romanen besteht, diese aber lückenlos gefüllt wird durch Gespräche, Erinnerungen und Rückblicke. So knüpft sie perfekt an den ersten Teil an. Denn nun überschlagen sich die Ereignisse wieder und die gesamte Handlung wird vom Konkurrenzdenken zwischen Simon und seinem größten, und auch sehr unfairen Konkurrenten Hearst überschattet. Beginnt doch alles mit dem Brand in der Zeitung, der ihm nie nachgewiesen werden konnte und wird nun durch den Mordanschlag auf Simon, kurz nach einem brisanten Gespräch zwischen den beiden Männern, noch übertroffen. Aber auch die Liebe von Maggie zu Nando, die Ehe von Rosie und Simon und einige weitere Handlungen, die sich wie ein roter Faden durch die Handlung ziehen, sorgen für Spannung und fesselnde Momente.

Bereits der erste Band hat mich so gefesselt, dass ich kaum mehr aufhören konnte zu lesen. Vorallem der Cliffhanger an dessen Ende war fies und hat mich nur noch neugieriger auf den zweiten Teil gemacht. Dieser hat diese Spannung aber noch gesteigert und ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen. Am liebsten würde ich jetzt direkt mit dem dritten Band weitermachen, ich habe ihn aber leider noch nicht hier und muss ihn mir noch besorgen...

Bewertung vom 20.01.2025
Das Glück findet dich / Firefly Creek Bd.2
Kaliner, Lilian

Das Glück findet dich / Firefly Creek Bd.2


ausgezeichnet

Kat, die Tierärztin & Jim, der Ruhige

Kat wagt wieder einmal einen Neuanfang, denn seit einigen Jahren wechselt sie immer wieder den Wohnort. Hat sie doch Angst, dass irgendwann ihre Vergangenheit sie einholt. Doch hier, im verschlafenen Firefly Creek, drei Autostunden von Adelaide, ihrer alten Heimat entfernt, möchte sie bleiben, denn sie fühlt sich wohl. Vorallem die Bennetts nehmen sie sehr herzlich auf und zeigen ihr, wie schön es in einer Familie sein kann. So kommt Kat nicht nur beruflich gerne auf die Farm, sondern auch privat, denn Liz ist ihr sofort sympathisch und könnte eine gute Freundin für sie werden. Aber auch Jim, einer der Söhne, hat einen bleibenden Eindruck bei ihr hinterlassen und geht ihr seither nicht mehr aus dem Kopf. So kommt es wenig überraschend, dass er sie nach einem Abend im Pub einfach küsst. Obwohl Kat die Situation als harmlos und Tat eines Betrunkenen abhaken will, kann sie es nicht und nur kurze Zeit später folgt eine gemeinsame Nacht. Allerdings wissen beide nicht, wie es jetzt weitergehen soll... Jim fürchtet sich vor dem Chaos, das Kat in sein Leben bringt und Kat möchte Jim nicht mit ihrer Vergangenheit belasten, die sie jederzeit einholen kann und wird.

Lilian Kaliner versteht es perfekt, eine Handlung fesselnd aufzubauen. Denn dank der rasanten Folge an Ereignissen fliegen die Seiten nur so dahin und sorgen für unterhaltsame und spannende Lesestunden bei den Lesern. Bereits der erste Band hatte es in sich, aber dieser übertrifft alle Erwartungen. Wer den ersten Teil aber nicht kennt, kann trotzdem mit diesem zweiten Band beginnen, denn alle wichtigen Informationen aus dem Vorgängerroman werden wiederholt, zudem knüpft das Geschehen nicht direkt aneinander an.

Bereits der erste Band hat mir wunderschöne und unvergessliche Lesestunden geschenkt, weshalb ich große Hoffnung in diese Fortsetzung der Reihe gesetzt habe. Und ich wurde nicht eine Sekunde enttäuscht, denn ich liebe die Bennetts, ihren Familienzusammenhalt und ihre stürmische und aufbrausende Art, die so manchen Außenstehenden zuerst überfordert. Gut, dass die drei weiteren Teile bereits hier liegen, um demnächst gelesen zu werden, denn nach der viel zu langen Pause seit Band 1, möchte ich nun schnell weiterlesen.

Bewertung vom 20.01.2025
Ella & Ben und Kraftwerk - Von geheimen Studios, perfekten Doppelgängern und fernen Sternen / Ella & Ben Bd.5
Wahl, William

Ella & Ben und Kraftwerk - Von geheimen Studios, perfekten Doppelgängern und fernen Sternen / Ella & Ben Bd.5


ausgezeichnet

Ella und Ben fahr'n, fahr'n, fahr'n auf der Autobahn

Ella und Ben sind mit ihren Eltern auf dem Weg zum Zelten. Doch ständig ist Stau und es geht nicht besonders gut voran. Doch als im Radio ein Lied kommt, das die beiden Kinder nicht kennen, macht Papa ein Ratespiel daraus. Das Lied heißt "Autobahn" und ist von der Band Kraftwerk. Die Band kennen aber Ella und Ben gar nicht. Deshalb dreht sich nun alles um die beiden Männer aus Düsseldorf, Ralf und Florian, die mit ihren besonderen Beats die gesamte Musikwelt verändert haben. Damals gab es vorallem deutschen Schlager und Rock oder Pop aus Amerika und England, den wollen sie aber nicht nachspielen. Deshalb interessieren sie sich immer mehr für die Geräusche ihrer Umwelt und wollen die Töne auf besondere Art und Weise erzeugen, was mit ihrem selbst gebauten und einmaligen Elektro-Schlagzeug bestens funktioniert. Doch mit ihren ersten Liedern haben sie in Deutschland keinen Erfolg, die Amerikaner dagegen haben die beiden Freunde und ihren neuen Schlagzeuger für sich entdeckt und Kraftwerk reist in die USA, um dort auf Tour zu gehen. Die weiteren Platten, die erscheinen, haben immer ein aktuelles Thema zu Titel, wie "Trans Europa Express", wo es ums Zugfahren geht. Mit den Jahren werden sie immer erfolgreicher und stecken andere Bands mit ihren neuen Sounds an, sodass bald auch im Radio elektronische Beats zu hören sind. Und alles inspiriert von einer Band aus Düsseldorf! Ella und Ben sind fasziniert von der einzigartigen und ganz besonderen Musikgruppe.

William Wahl erzählt in diesem fünften Band der Reihe rund um Ella und Ben die Geschichte der deutschen Band Kraftwerk. Obwohl sie eher unbekannt ist, hat sie die Musikgeschichte doch maßgeblich beeinflusst. Mithilfe der beiden Kinder gelingt es William Wahl, die Bandgeschichte auf unterhaltsame und sehr interessante Weise zu erzählen und Kinder neugierig auf deren Lieder zu machen. Gemeinsam mit den Illustrationen von Anna Breitling-Stenner ist das Buch sehr gelungen.

Meine achtjährige Tochter und mein dreizehnjähriger Sohn lieben die Reihe gleichermaßen, denn beide interessieren sich für Musik und finden es spannend, neue Bands kennenzulernen. Da der Autor sehr interessant erzählt, ist jeder einzelne Teil der Reihe gelungen und macht neugierig auf noch weiter Bands. Hoffentlich erscheinen noch viele Bücher rund um Musiker, die es lohnt, sie kennenzulernen!

Bewertung vom 20.01.2025
Wenn wir ins Gras beißen - Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen
Wrede, Eric

Wenn wir ins Gras beißen - Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen


ausgezeichnet

Ein sehr gelungenes Kinderbuch über den Tod und die Trauer

Leider ist der Tod allgegenwärtig. Umso wichtiger ist es, mit Kindern offen darüber zu sprechen und ihnen ihre Fragen bestmöglichst zu beantworten. Das beginnt mit dem Sterbeprozess selbst, den Gründen für den Tod und den Menschen, die nun trauern. Gefolgt von der Bestattung, die überall auf der Welt andere Rituale und Traditionen mit sich bringt, aber auch der Arbeit eines Bestatters, der sich zudem um ein würdevolles Begräbnis kümmert. Natürlich werden nicht alle Toten eingegraben, denn es gibt immer auch die Möglichkeit zu einer Seebestattung, um nur ein Beispiel der anderen Optionen zu nennen. Leider ist nun die Trauer noch nicht vorbei und jeder Mensch geht anders mit diesem Verlust um, so möchten manche Menschen nicht mehr alleine sein, andere igeln sich ein. Doch es sollte niemand Angst vor dem Tod haben, ebenso wie jeder Mensch die tollste Bestattung der Welt verdient hat!

Eric Wrede begleitet seit über zehn Jahren gemeinsam mit seinem Team Trauernde. Er kennt die Sorgen und Nöte der Betroffenen und weiß, dass in der Gesellschaft nur dann über den Tod und das Sterben gesprochen wird, wenn es eingetreten ist. Besser wäre es aber, wenn man Kindern in Gesprächen ohne traurigen Anlass ihre Fragen beantwortet und versucht, ihnen ein wenig die Angst zu nehmen und sie auf den Ernstfall vorzubereiten. Denn Kinder sind neugierig und wollen verstehen, warum jemand stirbt und auch wie es nach dem Tod weitergeht, also warum der Mensch eingegraben wird oder eben nicht oder warum manche Angehörige plötzlich nur noch weinen. Die Erklärungen von Eric Wrede sind kindgerecht formuliert, bringen die Kernpunkte aber auf den Punkt. Dank der vielen Illustrationen von Emily Claire Völker wirkt das Buch dennoch nicht erdrückend oder düster, sondern ist farbenfroh gestaltet und verdeutlicht das Gelesene perfekt.

Meine Tochter hat leider bereits in jungen Jahren so manchen Todesfall miterleben müssen und war daher oftmals auch sehr emotional belastet, wenn es um das Thema Tod und Sterben ging. Das hat sich aber mit dem Älterwerden etwas gelegt. Mittlerweile trauert sie zwar immer noch um ihre Verwandten, hat aber auch ein Interesse an den Hintergründen entwickelt. So hat sie dieses Buch voller Interesse gelesen und viele Male mit mir über alle möglichen Inhalte gesprochen. So konnte sie ihre Ängste ein wenig ablegen und etwas unbeschwerter mit den vergangenen Erlebnissen umgehen. Daher finde ich dieses Buch großartig, denn als Eltern ist man häufig überfordert mit den Fragen der Kinder, die oftmals wirklich ins Detail gehen und gar nicht so leicht mit einfachen, kindgerechten Erklärungen beantwortet werden können. Deshalb empfehle ich dieses gelungene Kinderbuch gerne weiter!

Bewertung vom 19.01.2025
Der Traum von Freiheit / Die Hofreiterin Bd.1
Stadler, Franziska

Der Traum von Freiheit / Die Hofreiterin Bd.1


ausgezeichnet

Irma - Nie ohne Novio

Wien, 1898: Irma Rehberger ist die uneheliche Tochter einer Gestütsbesitzerin aus der Steiermark. Sie liebt ihr Leben auf dem Pferdehof und kann sich eine Zukunft ohne ihren fünfjährigen Lipizzaner-Hengst Novio nicht mehr vorstellen. Bedeutet er für sie doch so viel mehr, als nur ein Pferd, das nur ihr vertraut, denn er wurde kurz nach dem Tod ihres Zwillingsbruders geboren und wird sie immer, als sein Vermächtnis an ihn erinnern. Doch nun endet ihre Zeit in der alten Heimat und ein Neuanfang in Wien stehr bevor. Denn Novio soll zukünftig an der berühmten Spanischen Hofreitschule ausgebildet werden, ist er doch außergewöhnlich gelehrig. Aber für Irma bedeutet das, dass sie ihm unter allen Umständen folgen muss, weshalb sie sich als Mann ausgibt und eine Ausbildung als Eleve beginnt. Leider wird sie ohne adelige Herkunft nicht anerkannt, kommen die anderen Eleven doch aus höhergestellten Familien. Irmas, oder besser gesagt ab jetzt Konrads, Talent sticht schnell heraus und sie sorgt für Respekt unter ihren Kollegen durch ihr Können. Doch wird sie ihre Tarnung für lange Zeit aufrecht erhalten können? Und was tut sie, wenn sie auffliegt? Kann sie Novio dann einfach alleine lassen?

Franziska Stadler ist das Pseudonym der Autorin Martina Sahler. Der Schreibstil ist flüssig und die Seiten fliegen nur so dahin, was aber auch am sehr geschickten Handlungsaufbau liegt, der so manche Überraschung bereithält und so die Spannung bis zur letzten Seite niemals ganz nachlässt. Irma ist eine sehr mutige junge Frau, die bereit ist, für ihre Träume Opfer zu bringen. Das lässt sie sofort sympathisch und echt wirken.

Ich mochte den Roman sofort, denn ich liebe es, wenn eine Handlung schnell an Fahrt aufnimmt. Das alles war gegeben, denn Irmas Leben in Wien ist nicht immer einfach und hat mich immer für einen positiven Ausgang der Situationen hoffen lassen. Ich liebe es, wie die Autorin die Spannung hochhält und immer wieder neue Zwischenfälle auftreten, die absolut unerwartet und überraschend sind. Nun freue ich mich sehr auf Band 2 und welche Entwicklungen er bereithält!

Bewertung vom 18.01.2025
Veggie Bowls
Souksisavanh, Orathay

Veggie Bowls


ausgezeichnet

Einfach und schnell gesunde Bowls zubereiten

Bowls sind momentan ein großer Trend, denn sie vereinen eine gesunde Küche mit einer tollen Optik. Gilt es doch, die Gerichte nicht nur lecker zuzubereiten, sondern auch noch wunderschön anzurichten.

Orathay Souksisavan präsentiert in diesem Kochbuch 80 Rezepte für vegetarische Bowls. Bevor aber mit der Zubereitung gestartet wird, sollte der Einführungsteil einmal gelesen werden. Denn eine perfekte Bowl besteht aus verschiedenen Komponenten, die in einem möglichst ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen sollten. So sind immer eine Kohlenhydratquelle, Proteine und Obst oder Gemüse enthalten. Nach diesem Grundprinzip können nach Lust und Laune die verschiedensten Bowls kreiert werden. Nach den Grundlagen startet das Buch mit Express-Bowls, die alle in 15 Minuten fertig sind, danach folgen supergesunde Bowls, Soulfood Bowls, Bowls aus 100 Prozent Obst und Gemüse und zum Schluss die süßen Bowls. Damit auch wirklich jede Komponente selbst hergestellt werden kann, gibt es auch noch ein Kapitel mit Grundrezepten.

Ich bin immer wieder begeistert, wie wunderschön Bowls aussehen können und wollte nun auch unbedingt einmal selbst so etwas schönes zaubern. Und es ist mir einige Male gelungen! Die Rezepte lassen sich sehr einfach nachmachen, denn pro Doppelseite ist ein Bowl-Rezept abgedruckt. So sind auf der linken Seite sämtliche Zutaten zu sehen, darunter eine Zutatenliste, während rechts die fertige Bowl mit Zubereitung zu sehen sind. Da die Rezepte von den Bildern leben und die Texte eher klein gehalten sind, bekommt man schon beim ersten Durchblättern große Lust, direkt loszustarten. Die Zutaten bekommt man im Supermarkt, besondere Lebensmittel werden kaum verwendet.

Mit meinem Mann und meinen Kindern habe ich mich dann an folgende Rezepte gewagt: Dal mit Ofengemüse, das Rezept für das Dal steht in den Grundrezepten hinten im Buch, Pimp my Noodles: Tofu, Exotische Smoothie-Bowl, Pinke Smoothie-Bowl und Overnight Oats mit Mango. Die Gerichte waren allesamt sehr sehr lecker und die Schüsseln waren immer ratzeputz leer gegessen.

Deshalb empfehle ich das Kochbuch gerne weiter und werde auch selbst noch einige Bowls ausprobieren beziehungsweise nochmals zubereiten. Denn es ist einfach großartig, wie unkompliziert eine ausgewogene und gesunde Ernährung sein kann!

Bewertung vom 17.01.2025
Für immer und ein Jahr
Hansen, Stefanie

Für immer und ein Jahr


ausgezeichnet

Jan ohne Kaya - ein Jahr voller Gefühl und Trauer

Jan und Kaya führten eine perfekte Ehe und waren glücklich mit dem, was sie hatten. Doch dann kam Kayas Krebsdiagnose und alles war von einem auf den anderen Tag anders. Denn nun hatten sie immer vor Augen, dass Kayas Leben bald enden wird. Jan tut alles für seine Frau und erhält den Alltag so gut es geht aufrecht. Doch Kaya stirbt irgendwann und Jan bleibt mit den beiden Kindern Finn und Lina zurück. Obwohl er sich bemüht, alles so zu lassen, wie es immer war, ist das Vorhaben kaum zu schaffen. So manövriert er sich und seine Kinder durch den Alltag, versucht möglichst wenig Zeit zum Nachdenken zu haben und schafft es trotzdem nicht, den Schmerz und die Trauer loszuwerden. Denn am liebsten wäre er nur noch für sich, würde sich gerne einigeln und auch bei der Arbeit nur so vor sich hin zu werkeln. Das hat aber schon mit dem Eintreffen seiner Schwiegermutter und deren Altrocker-Freund ein Ende. Jan wird richtig wütend, denn sie kommt und geht, wie es ihr passt. Da bringt ihn die Bitte Kayas, im Jahr nach ihrem Tod alle eingetragenen Personen in ihrem Geburtstagskalender an deren Ehrentag anzurufen, an seine Grenzen. Doch er fügt sich Kaya und stellt sich dieser riesigen Herausforderung...

Stefanie Hansen erzählt diese Geschichte stellvertretend für alle Menschen, die jemals einen ihrer Liebsten verloren haben. Denn der Erzählstil ist sehr einfühlsam und fühlt sich trotz der schweren Themen und dunklen Stunden des Protagonisten, lockerleicht an. Trotzdem macht der Roman sehr nachdenklich und ist tiefgründig.

Anfangs wusste ich nicht so genau, auf was ich mich bei diesem Roman einlasse und war gespannt, wie die Autorin mit diesem ernsten und bewegenden Thema umgeht. Doch sie hat mich sofort mit ihrer Handlung und dem, in seiner Trauer gefangenen Protagonisten Jan berührt und gefesselt. Ich mochte die Entwicklung, die Jan in diesem Jahr durchmacht sehr und war richtiggehend stolz auf ihn, wie er sich letztlich aus seiner Trauer befreit hat. Ein wirklich emotionaler Roman, der mir nachdenkliche und trotzdem wunderschöne Lesestunden geschenkt hat.

Bewertung vom 17.01.2025
Mein großes Wimmelbuch Baustelle

Mein großes Wimmelbuch Baustelle


ausgezeichnet

Ein großartiges Wimmelbuch für alle Baustellen-Fans!

Wohin man blickt, überall sind Baustellen. Die Bauarbeiter mit ihren großen Maschinen bauen die verschiedensten Dinge, wie zum Beispiel Einfamilienhäuser, Hochhäuser, Straßen, Tunnel und sogar Spielplätze. Es wird fleißig gearbeitet, dabei geschieht aber auch so manche Panne.

Wolfgang Slawsi hat das Leben auf den Baustellen sehr unterhaltsam dargestellt. Dabei aber nicht die Realität vergessen, sodass die Baumaschinen, Autos und LKWs wirklich aussehen wie man sie kennt. Auf Texte verzichtet er komplett, erzählen doch die Wimmelbilder selbst so einige Geschichten, sobald man etwas genauer hinsieht.

Kinder lieben Baustellen und das wuselige Leben, das dort herrscht. Auch die Bagger, LKWs, Kräne und was man noch so alles braucht, um etwas Neues zu bauen, faszinieren sie. So ergeht es auch allen Kindern, die ich kenne. Weshalb meine Tochter das Buch total gerne mag und es beim nächsten Besuch unserer Neffen unbedingt mitnehmen möchte, um es ihnen zu zeigen. Daher kann ich des Buch uneingeschränkt weiterempfehlen!

Bewertung vom 14.01.2025
Was die Gezeiten versprechen / Die St.-Peter-Ording-Saga Bd.3
Janz, Tanja

Was die Gezeiten versprechen / Die St.-Peter-Ording-Saga Bd.3


ausgezeichnet

Carolinas Träume

St. Peter-Ording, 1997: Carolina macht in einem Jahr ihr Abitur und hat danach große Pläne. Denn schon lange träumt sie davon, Schauspielerin zu werden. Doch erstmal hat sie jetzt die Hauptrolle in einem Theaterstück der Schule und liebt es, den Text zu lernen, gemeinsam zu proben und schließlich den Applaus bei der Aufführung entgegen zu nehmen. Auch in der Liebe läuft es momentan großartig, denn in Jonas hat sie einen freundlichen, hilfsbereit und äußerst attraktiven Freund gefunden. Dass er aber nicht ganz nachvollziehen kann, warum Carolina unbedingt diesen Beruf ergreifen will, enttäuscht sie schon. Hat sie doch auch in der Familie keinen Rückhalt, wenn es um diesen Traum geht. Denn die Familie lebt allesamt für das Familienhotel und ihre Mutter noch zusätzlich für das Strandcafé, das zugegeben wunderschön ist und auch sehr gut bei den Touristen ankommt, aber dennoch nicht in Carolinas Zukunftsvision vorkommt. Da kommt der Dreh einer Fernsehserie direkt in St. Peter-Ording doch wie gerufen und Caro darf sogar als Statistin eine kleine Rolle übernehmen. Carolina kann es nicht fassen und beschließt, ihren Traum weiterzuverfolgen.

Tanja Janz hat mit diesem Band die Reihe abgeschlossen und mit Carolina die dritte Frau aus der Familie als Protagonistin gewählt. Doch auch die anderen Generationen, die in den Vorgängerromanen die Hauptrollen inne hatten, spielen noch eine Rolle in der Handlung, sodass deren Lebensgeschichte weiterverfolgt werden kann. Der Erzählstil der Autorin ist gewohnt kurzweilig, was für einen schnellen Lesefluss sorgt und die Seiten nur so dahinfliegen.

Leider ist die Reihe nun am Ende angelangt und ich finde es ein wenig schade, denn ich mochte die Lesestunden, die ich gemeinsam mit den Charakteren in St. Peter-Ording verbringen durfte, wunderschön und hatte so immer ein wenig Nordseefeeling bei mir zuhause in Bayern. Hoffentlich wird Tanja Janz auch in Zukunft noch viele Bücher schreiben, die allesamt in diesem wunderschönen Ort spielen!

Bewertung vom 14.01.2025
Tiere im Wald / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.77
Mennen, Patricia

Tiere im Wald / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.77


ausgezeichnet

So viel Leben im Wald

Bei einem Spaziergang durch den Wald kann überall Leben entdeckt werden. Denn dank der vielen Rückzugsmöglichkeiten ist der Lebensraum Wald sehr vielfältig. So leben Füchse in einem Bau unter der Erde, Vögel bauen ihre Nester in den Baumkronen und viele Insekten sind so klein, dass sie auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen sind. Nur wer seine Augen offen hält und ruhig und besonnen durch den Wald geht, kann auch die scheuen Waldtiere, wie Rehe oder Hasen entdecken. Und sogar nachts sind Tiere unterwegs, teilweise um auf die Jagd zu gehen oder aber weil sie den ganzen Tag schlafen und erst dann aktiv werden.

Patricia Mennen hat das Leben im Wald in ihren kurzen Texten, die in kindgerechter Sprache verfasst wurden, sehr realistisch und bildlich beschrieben, sodass die Illustrationen von Anne Ebert diese perfekt ergänzen und die beiden Herausgeberinnen gemeinsam für ein sehr informatives und kurzweiliges Kinderbuch für Kinder ab zwei Jahren sorgen.

Bereits meine beiden Kinder haben die Reihe voller Begeisterung gelesen und immer wieder neue Fakten daraus gelernt. Mittlerweile liest nur noch meine achtjährige Tochter die Bücher, dafür aber mehrmals hintereinander, bis sie auch jede Information für sich abgespeichert hat. Auch meine Neffen lieben die Reihe und es freut mich, dass in regelmäßigen Abständen neue Bände erscheinen. Dieses Buch über die Tiere im Wald ist sehr interessant, denn es fordert Kinder dazu auf, im Wald genauer hinzusehen und fordert sie so indirekt auf, das Gelesene in der Natur zu suchen und wiederzuerkennen. Sehr gelungen!