Sarah Tschernigow
Broschiertes Buch
No time to eat
Auf die Schnelle gesund ernähren. Mit einem Vorwort von Sophia Thiel
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Stress, Termine, Verpflichtungen - und das Essen wird zur Nebensache. Wenn uns der Hunger überkommt, greifen wir zu dem, was schnell verfügbar ist: zum belegten Brötchen vom Bäcker, zum Schokoriegel aus dem Automaten oder zum Fastfood. Die Folge: Wir neigen zu Übergewicht, werden müde und krank.Ernährungscoach und Podcasterin Sarah J. Tschernigow zeigt, dass gesunde Ernährung auch im stressigen Alltag funktioniert. Dafür muss niemand stundenlang in der Küche stehen. Das Erfolgsrezept: Ein wenig Organisationsgeschick, jeden Tag wenige Minuten in die Essenszubereitung investieren und u...
Stress, Termine, Verpflichtungen - und das Essen wird zur Nebensache. Wenn uns der Hunger überkommt, greifen wir zu dem, was schnell verfügbar ist: zum belegten Brötchen vom Bäcker, zum Schokoriegel aus dem Automaten oder zum Fastfood. Die Folge: Wir neigen zu Übergewicht, werden müde und krank.
Ernährungscoach und Podcasterin Sarah J. Tschernigow zeigt, dass gesunde Ernährung auch im stressigen Alltag funktioniert. Dafür muss niemand stundenlang in der Küche stehen. Das Erfolgsrezept: Ein wenig Organisationsgeschick, jeden Tag wenige Minuten in die Essenszubereitung investieren und unterwegs kluge Entscheidungen treffen. Dank 10-Punkte-Plan kann jeder gesunde Ernährung einfach und flexibel umsetzen, selbst unterwegs, auf Reisen und in besonders herausfordernden Situationen. Mit Sarahs Mealprep-Schema lassen sich in kürzester Zeit und mit wenigen Zutaten die besten und gesündesten Mahlzeiten für unterwegs zubereiten. So kommen wir auch ohne Kalorienzählen zum Idealgewicht und gehen energiegeladen und glücklich durch den Tag!
"No time to eat" ist mehr als nur ein Ernährungsratgeber für Vielbeschäftigte. Das Buch ist auch die persönliche Ernährungsreise einer jungen Frau zwischen Arbeitswahn, Einsamkeit und Exzess. Das Resultat: Diätwahn, eine Essstörung und der absolute Tiefpunkt in einer Klinik. Heute isst Sarah so gesund und ausgewogen, wie nie zuvor, und zeigt uns, dass gesunde Ernährung ganz einfach ist - auch mit wenig Zeit und ohne Kalorienzählen.
Ernährungscoach und Podcasterin Sarah J. Tschernigow zeigt, dass gesunde Ernährung auch im stressigen Alltag funktioniert. Dafür muss niemand stundenlang in der Küche stehen. Das Erfolgsrezept: Ein wenig Organisationsgeschick, jeden Tag wenige Minuten in die Essenszubereitung investieren und unterwegs kluge Entscheidungen treffen. Dank 10-Punkte-Plan kann jeder gesunde Ernährung einfach und flexibel umsetzen, selbst unterwegs, auf Reisen und in besonders herausfordernden Situationen. Mit Sarahs Mealprep-Schema lassen sich in kürzester Zeit und mit wenigen Zutaten die besten und gesündesten Mahlzeiten für unterwegs zubereiten. So kommen wir auch ohne Kalorienzählen zum Idealgewicht und gehen energiegeladen und glücklich durch den Tag!
"No time to eat" ist mehr als nur ein Ernährungsratgeber für Vielbeschäftigte. Das Buch ist auch die persönliche Ernährungsreise einer jungen Frau zwischen Arbeitswahn, Einsamkeit und Exzess. Das Resultat: Diätwahn, eine Essstörung und der absolute Tiefpunkt in einer Klinik. Heute isst Sarah so gesund und ausgewogen, wie nie zuvor, und zeigt uns, dass gesunde Ernährung ganz einfach ist - auch mit wenig Zeit und ohne Kalorienzählen.
Sarah Tschernigow, geboren 1983 in Berlin, ist Medienberaterin, Journalistin und Ernährungstrainerin. Ihr Podcast "NO TIME TO EAT" gehört zu den erfolgreichsten der Kategorie Gesundheit und erreicht pro Folge Zehntausende Menschen. Tschernigow ist gefragte Rednerin, gut gebuchter Ernährungscoach und tritt als Ernährungsexpertin im Fernsehen auf.
Produktbeschreibung
- Ullstein Taschenbuch 37779
- Verlag: Ullstein TB
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 19. Dezember 2018
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 126mm x 30mm
- Gewicht: 288g
- ISBN-13: 9783548377797
- ISBN-10: 3548377793
- Artikelnr.: 52538527
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Cover:
Das Cover zeigt die Autorin mit einem Apfel auf dem Kopf, es sieht aus wie ein Sachbuch, was es in diesem Sinne auch ist.
Meine Meinung:
Das Buch ist für alle etwas, die keine Zeit zum Essen machen haben. Meiner Meinung nach gibt die Autorin gute Tipps, wie man sich verhalten kann, …
Mehr
Cover:
Das Cover zeigt die Autorin mit einem Apfel auf dem Kopf, es sieht aus wie ein Sachbuch, was es in diesem Sinne auch ist.
Meine Meinung:
Das Buch ist für alle etwas, die keine Zeit zum Essen machen haben. Meiner Meinung nach gibt die Autorin gute Tipps, wie man sich verhalten kann, wenn man keine Zeit dafür hat. Egal ob man sich nur an einem Bahnhof etwas holen kann, oder im Hotel isst, hier hat man eine gute Auswahl was man nehmen könnte.
Clean Eating heißt hier das Zauberwort. Alles was frisch ist und am besten so wenig Zusätze hat wie möglich.
Ich finde die Idee super und befasse mich schon länger mit diesem Thema, leider hab ich es bisher noch nicht in Angriff genommen.
Das Buch macht aber Motivation, es zeigt Alternativen auf und kommt mit der einen oder anderen Kalorientabelle daher, die einem die Augen öffnet.
Für mich als Zucker-Junkie wäre das ganze vielleicht mal eine Idee zum Nachmachen :)
schaden kann es ja auf keinen Fall
Fazit:
Ein tolles Buch das sachlich und fachlich klar ausdrückt, wie wichtig gesunde Ernährung ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
No time to eat:
Zeitnot ist ein Problem, dass jeder kennt. Oft bleibt gesundes Essen auf der Strecke. Schnell wird hier und da nur mal eben was "eingeschoben".
In diesem Buch findet man einen wertvollen Ratgeber für dieses Problem. Ich fand es sehr angenehm das Buch zu lesen und …
Mehr
No time to eat:
Zeitnot ist ein Problem, dass jeder kennt. Oft bleibt gesundes Essen auf der Strecke. Schnell wird hier und da nur mal eben was "eingeschoben".
In diesem Buch findet man einen wertvollen Ratgeber für dieses Problem. Ich fand es sehr angenehm das Buch zu lesen und ich denke hier findet jeder das Passende für sich selbst.
Den Schreibstil fand ich sehr angenehm und flüssig. Das Thema wurde sehr ehrlich bearbeitet. Man wird direkt gepackt und bekommt Lust sofort anzufangen die eigenen Essgewohnheiten zu ändern.
Fazit: Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Vieles davon ist zwar nicht wirklich neu, aber es wurde nett aufbereitet. Ich gebe gern 4 Sterne und empfehle dieses Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch ich leide unter zu wenig Zeit und greife zu oft auf Fastfood zurück. Leider macht sich dies an meinem Gewicht bemerkbar. Ob das Buch eine Hilfe für mich ist?
Anfangs war ich ein wenig enttäuscht, dass soviel beschrieben wurde, was nichts neues für mich bedeutete. Aber beim …
Mehr
Auch ich leide unter zu wenig Zeit und greife zu oft auf Fastfood zurück. Leider macht sich dies an meinem Gewicht bemerkbar. Ob das Buch eine Hilfe für mich ist?
Anfangs war ich ein wenig enttäuscht, dass soviel beschrieben wurde, was nichts neues für mich bedeutete. Aber beim Lesen fiel mir auf, dass ich zwar fast alles bereits irgendwo gehört oder gelesen hatte, ich aber nichts davon wirklich in meinen Alltag aufgenommen habe. Kein Wunder, dass mein Zustand so ist wie er ist. Und auf einmal fand ich es sehr wohl hilfreich die kleinen Erkenntnisse und Tipps wieder zu lesen. Und natürlich war auch mir nicht alles bekannt, einiges habe ich sofort aufgegriffen, anderes werde ich wohl nie berücksichtigen.
Insgesamt ein schönes Buch zum immer wieder in die Hand nehmen. Viele Dinge muss man erst mehrmals lesen oder hören, damit sie sich verwurzeln. Kleine paraktische Listen oder Pläne und Rezepte runden das Buch ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Plädoyer für die Vernunft beim Essen
Die Problematik, die dieses Buch thematisiert, ist mir auch nicht gerade unbekannt.
Fertigessen und offensichtliche ungesunde Lebensmitteln sind mir nicht fremd, aber es bedeutet Aufwand, sich die gesünderen Gerichte zusammenzustellen und ggf. …
Mehr
Plädoyer für die Vernunft beim Essen
Die Problematik, die dieses Buch thematisiert, ist mir auch nicht gerade unbekannt.
Fertigessen und offensichtliche ungesunde Lebensmitteln sind mir nicht fremd, aber es bedeutet Aufwand, sich die gesünderen Gerichte zusammenzustellen und ggf. zu kochen.
Das Buch gibt einige Tipps und ist stellenweise auch sehr informativ. Zum Beispiel die kritischen Worte zu Light-Produkten und Süßstoffe.
Besonders auch der Abschnitt über Clean eating ist einleuchtend und auch die genannten Alternativen erscheinen durchaus möglich.
Auch die beschriebene Rosinenübung ist glaubhaft.
Das schlimme am ungesunden essen ist oft, dass man sich dann nicht mal Zeit nimmt, das Essen zu genießen und stattdessen in Eile auch noch nur reinstopft.
Das man mehr Wasser trinken sollte, ist nicht anzuzweifeln. Das Wasser dafür aufzupimpen, z.B. mit Zitrone, sollte möglich sein.
Bei dem Abschnitt Do´s und Don´ts am Bahnhof habe ich mich aber gewundert.
Was mich am Buch irritierte war, wie die Autorin einen immer direkt anspricht, als würde man sich kennen. Das ist nicht mein bevorzugter Stil, aber auch nicht so schlimm.
Den Hinweis, sich zu orientieren, kann man sich zu Herzen nehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr genau und 100% zutreffend beschreibt die Autorin das typische Essverhalten. Ich habe mich sofort wiedergefunden und bin mir sicher,dass das sehr vielen so geht. Schonungslos offen und ehrlich werden hier Verhaltensweisen dargestellt, die sehr viele an den Tag legen. Die Autorin selber …
Mehr
Sehr genau und 100% zutreffend beschreibt die Autorin das typische Essverhalten. Ich habe mich sofort wiedergefunden und bin mir sicher,dass das sehr vielen so geht. Schonungslos offen und ehrlich werden hier Verhaltensweisen dargestellt, die sehr viele an den Tag legen. Die Autorin selber erzählt, wie sie in eine Essstörung mit Fitnesswahn hineingerutscht ist. Sehr realistisch zeigt sie auf, wie sie mit psychologischer Hilfe den Weg daraus geschafft hat. Auf Grund ihrer eigenen Erfahrungen fühlt man sich nicht von oben herab mit irgendwelchen Regeln und Vorschriften behandelt, sondern befindet sich auf Augenhöhe! Ich musste erst mal schlucken, aber bin mir sicher, dass es gerade darum geht. Wenn ich mein eigenes Essverhalten zur Abwechslung ohne fadenscheinige Ausreden reflektiere, erkenne ich, was geändert werden muss. Das Konzept "Clean-Eating" also natürlich und ohne Zusatzstoffe sich zu ernähren, hört sich logisch an, allerdings habe ich bei den Rezepten gemerkt, dass da viele Zutaten dabei sind, die ich noch nie benutzt habe. Ich bin mal gespannt, wie alltagstauglich die Rezepte für eine vierköpfige Familie umsetzbar sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover wurde ansprechend gestaltet und verleitet, das Buch in die Hand zu nehmen.
Wer sich mit dem Thema Ernährung auseinandersetzt fühlt sich davon sicher angesprochen.
Die bekannte Moderatorin Sarah Tschernigow ist mittlerweile auch Ernährungscoach und …
Mehr
Das Cover wurde ansprechend gestaltet und verleitet, das Buch in die Hand zu nehmen.
Wer sich mit dem Thema Ernährung auseinandersetzt fühlt sich davon sicher angesprochen.
Die bekannte Moderatorin Sarah Tschernigow ist mittlerweile auch Ernährungscoach und erfolgreiche Podcasterin. Sie zeigt mit ihrem Buch "No Time to eat", wie gesunde Ernährung auch im stressigen Alltag funktionieren kann, ohne, daß man dafür täglich stundenlang in der Küche stehen muß.
Das Konzept: mit ein wenig Organisation, Vorbereitung des Essens- mealprep- und Clean Eating kann es jeder schaffen.
Ihr 10-Punkte-Plan zeigt auf, daß man gesunde Ernährung einfach und flexibel umsetzen kann-
sei es unterwegs oder in besonders stressigen Situationen.
Besonders positiv:
in diesem Buch werden hierzu Beispiele aufgezeigt und nicht nur Theorie gelehrt. Auch der Sprachstil ist angenehm leicht, sodaß man bereits nach wenigen Stunden das Buch mit seinen Tipps gelesen hat.
Ansonsten gibt es hauptsächlich Basiswissen und nicht wirklich Neues. Und daß jemand auf dem roten Teppich tatsächlich ein hartgekochtes Ei in seiner Clutch trägt, um am Buffet nicht über die Stränge zu schlagen, ... naja ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gesund essen, auch wenn es stressig ist
Sarah Tschernigow stellt in ihrem Buch Möglichkeiten vor, wie man unkontrolliertes Essen, besonders in Situationen, in denen man keine Zeit hat, vermeidet. Einfache, klare Strukturen und die richtige Entscheidung bei der Wahl des Essens sind machbar …
Mehr
Gesund essen, auch wenn es stressig ist
Sarah Tschernigow stellt in ihrem Buch Möglichkeiten vor, wie man unkontrolliertes Essen, besonders in Situationen, in denen man keine Zeit hat, vermeidet. Einfache, klare Strukturen und die richtige Entscheidung bei der Wahl des Essens sind machbar und gar nicht so schwierig, wie es immer scheint.
Meine Meinung:
Als ich mir das Buch bestellt habe, dachte ich eigentlich, dass es sich eher um ein Buch mit zahlreichen Rezepten handeln würde, als ich es dann so durchgeblättert habe, habe ich festgestellt, dass doch ziemlich viel Text darin ist und nur ganz hinten wenige Rezepte.
Aber entgegen meiner Befürchtung hat sich das Buch wirklich sehr leicht und flüssig lesen lassen.
Natürlich erfindet auch die Autorin nicht das Rad neu, das Buch enthält keine revolutionäre neue Art des Abnehmens, aber es hat mir gute Motivation geliefert mich gesünder zu ernähren, kritischer darauf zu achten, was ich eigentlich kaufe, Zutatenlisten genauer zu inspizieren und das einfache Lebensmittel oft die besten sind.
Sarah Tschernigow erzählt anschaulich aus ihren eigenen Erfahrungen. Sie gibt gute Tipps, was man unterwegs mitnehmen könnte, damit einem der Heißhunger nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht und wie man in Hotels und Restaurants halbwegs gesund essen kann.
Zwei Sätze haben mir besonders gut gefallen:
„Wir wollen alle toll aussehen, fit sein, schlank und gesund, aber am liebsten nichts investieren und so bequem wie möglich leben.“
„Wir bewegen uns erst dann, wenn der Schmerz groß genug ist, und wir an einem Punkt sind, wo wir so richtig die Schnauze voll haben.“
Ja, und so ist es ja auch meistens, nicht wahr?
Sarah Tschernigow hat auch etliche Podcasts zum Thema Ernährung gemacht, die werde ich mir in nächster Zeit nach und nach anhören. Ein wenig Motivation schadet nie ;)
Fazit: Motivierendes Sachbuch zum Thema gesunde Ernährung (kein Abnehmbuch im herkömmlichen Sinne).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Ernährungscoach Sarah J. Tschernigow zeigt, dass gesunde Ernährung auch im stressigen Alltag funktioniert wenn man ein wenig organisiert und vorbereitet.
Meine Meinung:
Viele der Erkenntnisse, die in diesem Ratgeber vermittelt werden, sind nicht neu. Wie auch? Im …
Mehr
Zum Inhalt:
Ernährungscoach Sarah J. Tschernigow zeigt, dass gesunde Ernährung auch im stressigen Alltag funktioniert wenn man ein wenig organisiert und vorbereitet.
Meine Meinung:
Viele der Erkenntnisse, die in diesem Ratgeber vermittelt werden, sind nicht neu. Wie auch? Im Grunde ist über gesunde Ernährung schon alles gesagt und geschrieben worden. Nichtsdestotrotz gibt's auch hier den ein oder anderen interessanten ansatz. Besonders gut hat mir der Trick mit dem Knäckebrot gefallen, der einem recht sicher verrät, ob man nur Appetit oder wirklich Hunger hat. Ansonsten werden viele bekannte Dinge berichtet und dargestellt, die man in der ein oder anderen Form schon gelesen hat. Auf jeden Fall ist das Buch recht gut geschrieben, es liest sich flott weg.
Fazit:
Wenig neues, aber recht gut geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ernährungscoach und Podcasterin Sarah J. Tschernigow greift in ihrem Buch ein weit verbreitetes Problem auf. Nach meiner Erfahrung ist es schwer vereinbar, sich in der Hektik des Tages gesund zu ernähren. Das Motto „Auf die Schnelle gesund ernähren“ hat mich direkt …
Mehr
Ernährungscoach und Podcasterin Sarah J. Tschernigow greift in ihrem Buch ein weit verbreitetes Problem auf. Nach meiner Erfahrung ist es schwer vereinbar, sich in der Hektik des Tages gesund zu ernähren. Das Motto „Auf die Schnelle gesund ernähren“ hat mich direkt angesprochen.
Sicherlich bietet das Buch keine neuen Weisheiten, aber die Grundlagen gesunder Ernährung sind in unterhaltsamer Form zusammengefasst, verständlich formuliert und humorvoll geschrieben. Es bietet alltagtaugliche und nützliche Tipps für alle, die sich mit dem Thema beschäftigen. Die eigenen Erfahrungen der Autorin zeigen, dass gesunde Ernährung auch im stressigen Alltag funktionieren kann. Beispiele aus dem wahren Leben unterstreichen ihre Theorien. Sich clean zu ernähren hat viele Vorteile und bietet die Möglichkeit einer gesünderen Ernährung in der Hektik des Alltags.
Die Rezepte geben einen guten Einblick in sinnvolle Nahrungsmittel, treffen nur leider nicht unbedingt meinen Geschmack. Ich werde sie als Grundlage nutzen, um für mich das richtige und ausgewogene Essen zu finden. Tiefkühlkost spart sicherlich Zeit, aber frische Sachen schmecken besser und es kostet nicht unbedingt mehr Zeit, sie zuzubereiten.
Ich werde gerne auf Grundlage von diesem Buch versuchen, mich gesünder zu ernähren mit schnell und leicht zubereiteten Mahlzeiten, Die gewonnene Zeit nutzen ich dann gerne zum Lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Journalistin und Ernährungstrainerin Sarah Tschernigow hat, aus ihrem eigenen Leben beeinflusst ein Buch über gesunde Ernährung rausgegeben, da man zur heutigen stressigen Zeit viel zu oft zu Fast Food und Co. greift anstatt zu selbstgekochten, gesunden Mahlzeiten. Diese ungesunde …
Mehr
Die Journalistin und Ernährungstrainerin Sarah Tschernigow hat, aus ihrem eigenen Leben beeinflusst ein Buch über gesunde Ernährung rausgegeben, da man zur heutigen stressigen Zeit viel zu oft zu Fast Food und Co. greift anstatt zu selbstgekochten, gesunden Mahlzeiten. Diese ungesunde Ernährung macht uns aber langfristig krank, müde, unausgeglichen und gestresst. Tschernigow erlebte mit Ende Zwanzig eine Essstörung samt Fitnesswahn aus der sie nur mithilfe einer psychologischen Therapie und eines Ernährungskonzepts, das sie Clean Eating nennt und in diesem Buch niedergeschrieben hat. Somit kann man alle Art von unbehandelten gesunden Nahrungsmittel in sich aufnehmen, aber keine industriell verarbeitete Lebensmittel, welche absolut No go sind. Ihre Ratschläge benötigen etwas Zeit für die Umsetzung, vor allem das Vorkochen am Vortag oder für die ganze kommende Woche, aber natürlich gleocht sich das aus.
Ich fand den Ratgeber sehr hilfreich, obwohl er natürlcih nicht als besonders innovativ galt, da wir solche Lösungen schon oft gehört und gelesen haben. Dennoch sind solche Bücher immer aktuell.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für