Nenne drei Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Limoncello
Neue witzige Schülerantworten & Lehrersprüche
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das neue Schuljahr hat begonnen! Klausuren werden geschrieben - und müssen korrigiert werden ... Und was Schüler da in ihrer Not an Halb- und Unwahrheiten zu Papier bringen, kann Lehrer in die Verzweiflung treiben. Für alle anderen sind die Stilblüten einfach nur witzig. Doch Pädagogen müssen sich nicht nur mit dem unterirdischen Wissensstand ihrer Schüler herumschlagen, sondern auch mit rotzfrechen Ausreden: "Sorry, ich konnte nicht kommen, ich habe aus Versehen Tipp-Ex geschnüffelt." Hier kommt der dritte Streich aus der Bestseller-Reihe über Deutschlands witzigste Schülerantworten...
Das neue Schuljahr hat begonnen! Klausuren werden geschrieben - und müssen korrigiert werden ... Und was Schüler da in ihrer Not an Halb- und Unwahrheiten zu Papier bringen, kann Lehrer in die Verzweiflung treiben. Für alle anderen sind die Stilblüten einfach nur witzig. Doch Pädagogen müssen sich nicht nur mit dem unterirdischen Wissensstand ihrer Schüler herumschlagen, sondern auch mit rotzfrechen Ausreden: "Sorry, ich konnte nicht kommen, ich habe aus Versehen Tipp-Ex geschnüffelt." Hier kommt der dritte Streich aus der Bestseller-Reihe über Deutschlands witzigste Schülerantworten. Die SPIEGEL-ONLINE-Redakteurinnen Lena Greiner und Carola Padtberg versammeln neue witzige und kreative Schülerantworten aus dem schier unerschöpflichen Quell des jugendlichen Nichtwissens. Zusätzlich präsentieren die Autorinnen diesmal schlagfertige Antworten, Kommentare und Sprüche von Lehrern - denn auch diese sind meist unschlagbar komisch.
Lena Greiner, Jahrgang 1981, stammt aus Hamburg. Sie studierte Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen in Hamburg, Berlin und Washington, DC. Seit 2013 ist sie Redakteurin beim SPIEGEL, war Leiterin des Ressorts Bildung und verantwortet seit 2019 das Projekt 'Globale Gesellschaft' im Auslandsressort.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 37797
- Verlag: Ullstein TB
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 27. September 2019
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 27mm
- Gewicht: 223g
- ISBN-13: 9783548377971
- ISBN-10: 3548377971
- Artikelnr.: 54460375
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Nach "Nenne drei Nadelbäume:Tanne, Fichte, Oberkiefer" und "Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker" ist "Nenne drei Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Limoncello" bereits der dritte Band in dem man in von Lehrern eingeschickten Anekdoten aus …
Mehr
Nach "Nenne drei Nadelbäume:Tanne, Fichte, Oberkiefer" und "Nenne drei Hochkulturen: Römer, Ägypter, Imker" ist "Nenne drei Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Limoncello" bereits der dritte Band in dem man in von Lehrern eingeschickten Anekdoten aus dem ganz normalen Schulalltag stöbern kann. Die beiden Spiegel-Online Redakteurinnen Lena Greiner und Carola Padtberg-Kruse haben die eingeschickten Einblicke in verschiedene Fachbereiche eingeteilt.
Mit einer locker und humorvollen Einleitung wird man perfekt auf die nun folgende Lektüre eingestimmt. Dabei darf man sich dieses Mal auf krass, witzige Einblicke in deutsche Klassenzimmer freuen. Thematisch sind die geistigen Aussetzer, die man auch liebevoll als kreative Antworten bezeichnen kann, in folgende Fachbereiche geordnet: Erdkunde, Musik, Biologie, Deutsch, Chemie, Englisch, Mathematik, Religion, Ethik, Geschichte und Politik. Die schönsten Ausreden darf man übrigens auch genießen. In diesem Band gibt es außerdem Anekdoten, in denen Schüler von ihren schrägen Erlebnissen mit seltsamen Pädagogen berichten, und Geständnisse aus dem Lehrerzimmer. Der ganz normale Schulwahnsinn wird also von allen Seiten betrachtet. Das zieht sich durch alle Klassen und Schulformen. Die unterschiedlichen Einblicke werden gelegentlich durch lustige, zum Thema passende, Cartoons aufgelockert.
Die jeweiligen Abschnitte sind nicht zu lang. Deshalb lassen sie sich locker und flott lesen. Dabei hat man das Gefühl, das Augenzwinkern, mit dem diese Anekdoten beschrieben werden, beim Lesen regelrecht wahrzunehmen. Dieses Buch eignet sich wunderbar als kurzweilige Lektüre für Zwischendurch, da man gut unterhalten wird und oft unverhofft schmunzeln muss.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Kalte Füße“ bekommt man im „Kalten Krieg“....
✶ ✶ ✶
Ups, als Antwort gab sogar ein Schüler, dass die Füße eines Soldaten sogar erfroren seien.
Ja, das dritte Buch aus der Reihe „Neue witzige Schülerantworten & …
Mehr
„Kalte Füße“ bekommt man im „Kalten Krieg“....
✶ ✶ ✶
Ups, als Antwort gab sogar ein Schüler, dass die Füße eines Soldaten sogar erfroren seien.
Ja, das dritte Buch aus der Reihe „Neue witzige Schülerantworten & Lehrersprüche“ von Lena Greiner und Carola Padtberg ist wieder voll gespickt mit witzigen, fantasievollen, kuriosen und katastrophalen Antworten, die Schüler aller Altersklassen und Schulformen mündlich als auch schriftlich zum Besten geben. Zum Besten? Eher wohl nicht, denn diese Antworten sind teil meilenweit entfernt von ansatzweise richtig.
Diese unterhaltsame Lektüre konnte entstehen, da Lehrer und Schüler wieder einmal dem Spiegel-Online-Aufruf gefolgt sind, und zum Schmunzeln gedachte Episoden aus dem Schulalltag eingeschickt haben. Entstanden ist ein kunterbuntes Sammelsurium an 'Unwissen' / „Nichtwissen“...
Das Buch ist in zwölf Kapitel, die sich mit einzelnen Unterrichtsfächern aber auch nicht-fachspezifischen Angelegenheiten, eingeteilt. So werden die Unterrichtsfächer Erdkunde, Biologie, Chemie, Mathematik aber auch Deutsch, Englisch sowie Musik, Geschichte/Politik als auch Religion/Ethik unter die Lupe genommen. In den Fokus geraten diesmal auch die Lehrer mit ihren Eigenheiten, über die sich Schüler auslassen konnten, sei es, Verhalten den Schülern gegenüber oder Spleens der Unterrichtsausführung.
Die Lektüre lässt sich gut und flüssig lesen und ist in einer lockeren, unterhaltsamen Art geschrieben. Ein gutes Konzept ist, dass es keine reine Sammlung und Aneinanderreihung der Frage-Antwort-Blöcke ist, sondern, dass einzelne Wissensabfragungen von den Autorinnen mit feinen ironischen, aber auch sarkastischen und wissenserläuternden Kommentaren eingeleitet oder auch ausgeleitet werden. Passende karikaturartige Cartoons (von Hauck & Bauer) – insbesondere zu Beginn eines Kapitels - lockern das Buch auf.
Ich finde, dass auch dieses Buch wieder mal gelungen ist und 'unterhaltsam' zeigt, wo teilweise nachvollziehbare aber auch Kopfschütteln erzeugende (peinliche) Wissenslücken bei Schülern vertreten sind.
ABER... ! Bei manchen Antworten wundert man sich, wie Schüler auf eine solche Antwort/Idee nur kommen können. So musste ich z.B. über diverse geographische Kenntnisse bei Grundschülern schmunzeln, bei einigen Antworten mancher Oberstufenschüler habe ich mir – fast schon vor Entsetzen – nur an den Kopf gelangt. Bei Ausreden, warum der ein oder andere zu spät zum Unterricht erscheint, sind an Einfallsreichtum fast nicht zu überbieten – enorm.
So ist das Buch zwar witzig aber gleichzeitig auch durchaus beschämend, weil es irgendwie ein ungutes Bild auf das deutsche Bildungssystem und/oder die Lernmotivation unserer Schüler wirft.
Irgendwie bin ich etwas hin- und hergerissen. Auch wenn die Antworten per se „neu“ sind, bringt das Buch nicht unbedingt etwas „Neues“. Es reiht sich halt in die Schülerantworten-Reihe gut ein. Wer unterhalten werden möchte und Lesestoff für zwischendurch bzw. einfach mal so sucht, macht nichts Verkehrtes, wenn er auch diesen dritten Band liest. Aber in meinen Augen, liegt nichts Bahnbrechendes vor, so dass ich drei Sterne vergebe.
✶ ✶ ✶
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Lena Greiner und Carola Padtberg haben den nunmehr dritten Band zum Thema witzige Schülerantworten und Lehrersprüche herausgegeben. In "Nenne drei Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Limoncello" sind die beiden Autorinnen ihrem Stil treu geblieben, aber es gab im Vergleich zu …
Mehr
Lena Greiner und Carola Padtberg haben den nunmehr dritten Band zum Thema witzige Schülerantworten und Lehrersprüche herausgegeben. In "Nenne drei Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Limoncello" sind die beiden Autorinnen ihrem Stil treu geblieben, aber es gab im Vergleich zu den Vorgängerbänden weniger zu lachen. Die letzten beiden Kapitel, in denen Schüler von auffälligen Lehrern und deren Marotten berichten und Lehrer über ihren "schweren Job" lamentieren, brachten etwas Abwechslung in das gleichförmige Frage-Antwort-Spiel. Nichtsdestotrotz fühlte ich mich vom Buch insgesamt gut unterhalten. Die wenigen Seiten ließen sich schnell in einem Rutsch durchlesen. Die passende Lektüre für einen entspannten Nachmittag oder Urlaubstag.
Lieblingsfundstücke:
"Mein Vater ist ein Spekulatius. Er verdient ganz viel Geld an der Börse." (S. 48)
"In Frankreich hat man die Verbrecher früher mit der Gelatine hingerichtet." (S. 77)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Könnten wir nicht alle so schreiben, wie wir wollten? Mitnichten. Es würden so viele lustige Schülerantworten ihre Grundlage verlieren.“
„Nenne drei Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Limoncello“ ist bereits der dritte Band mit Anekdoten aus dem …
Mehr
„Könnten wir nicht alle so schreiben, wie wir wollten? Mitnichten. Es würden so viele lustige Schülerantworten ihre Grundlage verlieren.“
„Nenne drei Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Limoncello“ ist bereits der dritte Band mit Anekdoten aus dem Lehrer-Schüler-Alltag. Hier sind die neuesten Stilblüten der Schüler, die besten Ausreden für‘s Zuspätkommen, Lehrergeständnisse sowie Berichte über skurrile Lehrer versammelt. Falls Ihre Schulzeit nun etwas länger zurückliegt, können Sie Ihr Wissen dank diesem Band wieder neu auffrischen (bist du dagegen noch Schüler, kannst du sicher umso herzhafter über die hier versammelten Geschichten lachen).
So erfahren wir, dass sich der Koalabär von den Blättern des Apokalypsusbaums ernährt – und haben es vermutlich somit diesem nützlichen lieben Tier zu verdanken, dass die Apokalypse noch nicht über uns hereingebrochen ist;) Wir werden darüber informiert, dass ein junges Mädchen, das zu lange ohne Licht und Luft lebt, zunächst die Bazillen kriegt und dann keinen Mann mehr. Dass die Pubertät eine schwierige Phase darstellt, in der die Haut mehr Teig produziert und Barthaare unter den Achseln wachsen. In Vergessenheit geratenes Wissen wird wieder aufgefrischt, sodass wir daran erinnert werden, dass das besitzanzeigende Fürwort „Prositutions-Pronomen“ genannt wird, dass Rom von Alfa und Romeo gegründet wurde und dass Mose auf dem Berg Senai die zehn Angebote von Gott erhielt. Aber dass Jahresringe durch die Wechseljahre entstehen, Kolumbus Kolumbien entdeckte und Vollmilch von Vollblütlern stammt, wussten Sie doch hoffentlich? Vielleicht wird Sie nach der Lektüre die Stadt Leipzig als Reiseziel viel weniger reizen, nachdem Sie erfahren haben, dass dort viele Komponisten gelebt und gewürgt haben, doch werden Sie nun ganz bestimmt nie mehr das Einfallsreichtum der Schüler in Zweifel ziehen.
These: Es gibt hier definitiv viel zu lachen. Antithese: Manchmal überkommt Sie auch ein eisiger Schauer angesichts der Ignoranz und Unwissenheit der Schülerschaft. Synthese – entschuldigen Sie vielmals, ich meinte natürlich Prothese: Das Buch unbedingt lesen!
„Sie haben geheiratet. Und wenn sie leben, dann sterben sie morgen.“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Nenne drei Streichinstrumente - Geige, Bratsche, Limoncello" von Lena Greiner und Carola Padtberg, ist wie die beiden Bände zuvor ein gelungenes Sammelsurium lustiger Anekdoten.
Wie schon bei den beiden Bänden davor ist das Buch wieder gut strukturiert, die Anekdoten, …
Mehr
"Nenne drei Streichinstrumente - Geige, Bratsche, Limoncello" von Lena Greiner und Carola Padtberg, ist wie die beiden Bände zuvor ein gelungenes Sammelsurium lustiger Anekdoten.
Wie schon bei den beiden Bänden davor ist das Buch wieder gut strukturiert, die Anekdoten, Berichte, Dialoge, usw. werden in Kapitel nach Schulfächern eingeteilt. Einen eigenen Abschnitt gibt es für lustige Ausreden. Außerdem gibt es dieses Mal ganz neu zusätzlich die schlagfertigen Antworten der Lehrer auf Bosheiten und Frechheiten. Auch ganz neu ist dieses Mal ein eigenes Kapitel aus der Sicht der Schüler über die Stilblüten und Eigenheiten, die sich Lehrer leisten.
Insgesamt alles wie immer zum kaputtlachen und bauchhalten komisch!
Leider ist wie bei den Bänden davor auch ein Schwachpunkt, dass man die oft ein bis zwei Seiten langen Einleitungstexte für jedes Kapitel und Unterkapitel oft gar nicht bräuchte. Manchmal ärgert man sich sogar, dass man sie vor den eigentlichen Anekdoten gelesen hat, weil sie meistens schon alles vorwegnehmen. Jeder Witz ist nur noch halb so lustig, wenn ich vorher schon mit einer Kurzzusammenfassung auf die Pointe vorbereitet werde.
Natürlich können die Autorinnen die Originaltexte nicht einfach unkommentiert aneinander reihen, aber so viel müsste man vorher nicht verraten, wie es hier oft der Fall ist.
Trotzdem wieder eine sehr lustige Sammlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe dieses Buch an einem Nachmittag durchgelesen, immer in der Hoffnung, es kommen noch ein paar gute Pointen.
Leider fand ich viele Anekdoten einfach langweilig und konstruiert, sie haben einfach nicht meine Art von Humor getroffen. Aber Humor ist nun mal subjektiv und Geschmackssache. …
Mehr
Ich habe dieses Buch an einem Nachmittag durchgelesen, immer in der Hoffnung, es kommen noch ein paar gute Pointen.
Leider fand ich viele Anekdoten einfach langweilig und konstruiert, sie haben einfach nicht meine Art von Humor getroffen. Aber Humor ist nun mal subjektiv und Geschmackssache.
Bei manchen Sprüchen dachte ich nur, daß ist nicht ernst gemeint, da veralbert jemand seinen Lehrer.
Aber es gab auch tolle Anworten, bei denen ich die Fantasie, Kreativität oder Schlagfertigkeit des Schülers/Lehrers bewundert habe.
Gefallen haben mir die Überleitungen der Autorinnen von einem Fachgebiet zum anderen. Diese waren locker, leicht geschrieben und konnten mir manches Schmunzeln abgewinnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereits zum dritten Mal haben die beiden Autorinnen eine Zusammenstellung von Anekdoten aus dem Schulalltag.
Auf eine kurze lustige Einführung folgen auch schon die nach Fachbereichen gegliederten Stilblüten aus den verschiedensten Klassenstufen und Schulformen. Manches ist schier …
Mehr
Bereits zum dritten Mal haben die beiden Autorinnen eine Zusammenstellung von Anekdoten aus dem Schulalltag.
Auf eine kurze lustige Einführung folgen auch schon die nach Fachbereichen gegliederten Stilblüten aus den verschiedensten Klassenstufen und Schulformen. Manches ist schier unglaublich, weil man es kaum fassen kann, wie phantasievoll Schüler werden können, anderes weil es kaum nachzuvollziehen ist, wie solche Missverständnisse entstehen konnten. Geschichte, Englisch, Naturwissenschaften und sogar Mathe vermögen hier bestens zu unterhalten. Laut gelacht habe ich bei Dinger wie „my English ist not from bad parents“ und dergleichen. Sometimes I think, the dog become insane in the pan – Die falsche Verwendung von “get“ und „become“ sind auch immer wieder schön :)
Diese Sammlung von Stilblüten hat mich wieder bestens unterhalten. Sie hat – wie die beiden Vorgänger – genau meinen Vorstellungen entsprochen. Dazu gab es dieses Mal auch besondere Lehrersprüche sowie spezielle Pädagogen, von denen man fast nicht glauben kann, dass es sie tatsächlich gab/gibt…Auch die Illustrationen waren wieder gelungen.
An die Spaßbremsen: Es man eine Art Bloßstellung darstellen, aber da niemand zu identifizieren ist und es tatsächlich auch Leute geben soll, die über eigene Fehler lachen können, ist das Argument gegen die Bücher einfach nur sinnbefreit – meine bescheidene Meinung. Ich verstehe nicht, warum solche Leser das Buch überhaupt erwerben, denn auf den ersten Blick ist erkennbar, dass es sich um eine Sammlung lustiger Fehler, Missverständnisse, etc. handelt.
Dieses kurzweilige Buch ist zwar nichts weiter als ein netter Zeitvertreib, aber mich und meine Familie erheitern diese Bücher immer wieder und ich hoffe, dass die beiden Autorinnen ihre Reihe fortsetzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Nenne drei Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Limoncello" von Lena Greiner und Carola Padtberg hat mich leider nicht überzeugt. Dem Titel nach zu urteilen, habe ich viele lebendige, spritzige, witzige und überraschende Antworten und Begebenheiten aus dem Schulalltag …
Mehr
Das Buch "Nenne drei Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Limoncello" von Lena Greiner und Carola Padtberg hat mich leider nicht überzeugt. Dem Titel nach zu urteilen, habe ich viele lebendige, spritzige, witzige und überraschende Antworten und Begebenheiten aus dem Schulalltag erwartet. Leider fand ich viele der dargestellten Schülerzitate einfach nur langweilig und wenig witzig. Die Schülerantworten sind nach Fächern geordnet. Zwischen den einzelnen Zitaten stören meiner Meinung nach die Kommentare der Autorinnen nur und stören den Lesefluss. Ich habe einfach das Gefühl, dass alle guten und originellen Zitate schon in den früheren Bänden verbraucht worden sind und nun nur noch der Rest übrig bleibt. Schade! Der Titel und das Cover waren sehr verheißungsvoll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Wieder einmal hat das Autoren-Duo Carola Padtberg und Lena Greiner unfassbare und zum Teil urkomische Schülerantworten in einem Buch zusammengefasst. Und dieses mal kommen auch die Lehrer zu Wort...
In einem flotten und lockerem Schreibstil ist dieses Buch verfasst, sodass man nur …
Mehr
Inhalt:
Wieder einmal hat das Autoren-Duo Carola Padtberg und Lena Greiner unfassbare und zum Teil urkomische Schülerantworten in einem Buch zusammengefasst. Und dieses mal kommen auch die Lehrer zu Wort...
In einem flotten und lockerem Schreibstil ist dieses Buch verfasst, sodass man nur so durch die Seiten fliegt und gar nicht mehr aufhören kann mit lesen, denn Humor kommt hier definitiv nicht zu kurz.
Man kann es zum Teil gar nicht fassen, was so mancher Schüler da von sich gibt und manchmal kann man auch einfach nur hoffen, das es nur aus Spaß gesagt wurde.
In Biologie war die Fantasie auf jeden Fall bei so manchen Schüler grenzenlos und die englischen Übersetzungen sind einfach nur der Kracher.
Wobei ich auch sagen muss, dass manche Antworten schon etwas traurig sind, aber ich lache lieber, als das ich Weine;-)
Auf jeden Fall hat man hier ein Buch für Zwischendurch, dass für kurzweilige Unterhaltung sorgt und bei dem man schon mal so richtig lachen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder mal lustig
Nun liegt schon das dritte Buch gefüllt mit lustigen und sehr authentischen Schüler- und Lehrersprüchen vor uns. Wie auch die anderen beiden Bände ist es lustig und unterhaltsam. Teilweise hatte ich nun aber das Gefühl, dass es sich zum Teil um …
Mehr
Wieder mal lustig
Nun liegt schon das dritte Buch gefüllt mit lustigen und sehr authentischen Schüler- und Lehrersprüchen vor uns. Wie auch die anderen beiden Bände ist es lustig und unterhaltsam. Teilweise hatte ich nun aber das Gefühl, dass es sich zum Teil um Wiederholungen handelte.
Das Buch ist in mehre Kapitel eingeteilt, welche immer ein Schulfach behandeln. Anschließend gibt es noch ein Kapitel, in dem mal Schüler Sprüche und Anekdoten über ihre Lehrer einsenden konnten.
Dank dieser Sprüche bekommt man ganz neue Sichtweisen auf diverse Themen. Man lernt neue Städte kennen, neue chemische Reaktionen.
Die Bücher dieser Reihe sind lustig, und auch gut dazu geeignet, sie in einer Gesellschaft vorzulesen, um für Lacher zu sorgen. Ich vergebe vier von fünf Sternen, da es nun doch weniger Neues ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für