Verschieben Sie die Deutscharbeit, mein Sohn hat Geburtstag! / Helikopter-Eltern Bd.1
Von Helikopter-Eltern und Premium-Kids
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Von Dinkel-Zwang bis Noten-Klage: Helikopter-Eltern kreisen über ihren Kindern und fliegen ihnen sogar bis in die Uni hinterher. Sie sind ängstlich, ehrgeizig - und vor allem nervig. Wie sie ihren Kindern und dem Rest der Welt das Leben zur Hölle machen, davon erzählen Lena Greiner und Carola Padtberg in diesem Buch. Eine amüsante Realsatire darüber, wie Kinder vom Säuglings- bis ins Erwachsenenalter von ihren Eltern überwacht werden: ein schonungsloser Frontbericht aus dem Familienleben. Eltern, Kinder, Hebammen, Erzieher, Lehrer, Professoren und Studienberater haben ihre besten Episo...
Von Dinkel-Zwang bis Noten-Klage: Helikopter-Eltern kreisen über ihren Kindern und fliegen ihnen sogar bis in die Uni hinterher. Sie sind ängstlich, ehrgeizig - und vor allem nervig. Wie sie ihren Kindern und dem Rest der Welt das Leben zur Hölle machen, davon erzählen Lena Greiner und Carola Padtberg in diesem Buch. Eine amüsante Realsatire darüber, wie Kinder vom Säuglings- bis ins Erwachsenenalter von ihren Eltern überwacht werden: ein schonungsloser Frontbericht aus dem Familienleben. Eltern, Kinder, Hebammen, Erzieher, Lehrer, Professoren und Studienberater haben ihre besten Episoden an die Redaktion von SPIEGEL ONLINE gesandt und erzählen, was sie mit übermotivierten Eltern erlebt haben. Spleenig, grotesk - und leider wahr.
Lena Greiner, Jahrgang 1981, stammt aus Hamburg. Sie studierte Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen in Hamburg, Berlin und Washington, DC. Seit 2013 ist sie Redakteurin beim SPIEGEL, war Leiterin des Ressorts Bildung und verantwortet seit 2019 das Projekt 'Globale Gesellschaft' im Auslandsressort.
Produktbeschreibung
- Ullstein Taschenbuch Bd.37749
- Verlag: Ullstein TB
- 10. Aufl.
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 13. Oktober 2017
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 121mm x 22mm
- Gewicht: 212g
- ISBN-13: 9783548377490
- ISBN-10: 3548377491
- Artikelnr.: 48219863
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Lena Greiner und Carola Padtberg erzählen in diesem Buch von Helikopter-Eltern, die wie Hubschrauber über ihren Kindern kreisen und sie überwachen. In diesem Buch wurden witzige Beiträge von Hebammen, Erziehern, Lehrern und Eltern gesammelt, die zuvor an die Redaktion von …
Mehr
Lena Greiner und Carola Padtberg erzählen in diesem Buch von Helikopter-Eltern, die wie Hubschrauber über ihren Kindern kreisen und sie überwachen. In diesem Buch wurden witzige Beiträge von Hebammen, Erziehern, Lehrern und Eltern gesammelt, die zuvor an die Redaktion von SPIEGEL ONLINE gesandt wurden.
In diesem Buch sind einige ganz witzige Erzählungen über Situationen des Alltags mit Kindern, Eltern und Lehrern. Einige geschilderte Erlebnisse sind wohl etwas übertrieben, aber anderes kommt einem doch bekannt vor. Manches ist wirklich erschreckend. Über einige Episoden musste ich wirklich schmunzeln. Dieses Buch liest sich wie eine Witzesammlung, zwischendurch sind noch ein paar kurze Texte, die ich aber nicht so ganz interessant fand.
„Verschieben Sie die Deutscharbeit – mein Sohn hat Geburtstag!“ ist eine ganz nette unterhaltsame Lektüre für zwischendurch.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Eine neue Spezies...
...die Helikopter-Eltern
Lena Greiner und Carola Padtberg führen sie nach Strich und Faden schonungslos vor, indem sie eine Sammlung eingesandter Beiträge an die Spiegel-Online-Redaktion veröffentlichen. Realsatire in Vollendung!
Sicher - nach einer …
Mehr
Eine neue Spezies...
...die Helikopter-Eltern
Lena Greiner und Carola Padtberg führen sie nach Strich und Faden schonungslos vor, indem sie eine Sammlung eingesandter Beiträge an die Spiegel-Online-Redaktion veröffentlichen. Realsatire in Vollendung!
Sicher - nach einer insgesamt 21jährigen Schulzeit mit unseren Kindern waren wir schon einiges gewohnt und erinnerten uns bald an diese Zeit. Die auf dem Gehweg unmittelbar vor dem Grundschulhof-Zugang parkenden SUV-Mütter, die ausschließlich das Wohl ihrer eigenen Kinder interessierte. Oder die Mütter, die ihren Kindern das vergessene Pausenbrot oder auch den Turnbeutel hinterher trugen. Auch noch im 4. Schuljahr (und wahrscheinlich noch länger).
Diese Auswüchse jedoch, die es in vielen im Buch enthaltenen Schilderungen annimmt, waren mir total fremd! Eltern, die mit auf Klassenfahrten wollen und den Lehrer den Unterricht diktieren möchten, die gab es zu unserer Zeit noch nicht. Gott sei Dank!
Das Buch ist in unterschiedliche Kapitel aufgeteilt - von der Schwangerschaft bis hin zum Erwachsenenalter mit Uni bzw. Ausbildung. Manchmal kann man nur ungläubig mit dem Kopf schütteln, was sich Mama und Papa so erdreisten. Manches ist durchaus amüsant - wirklich gelacht habe ich bei diesem Buch jedoch nie. Ganz im Gegensatz zu ihren bisherigen Büchern, bei denen mir teils wirklich die Tränen vor lachen liefen. Insofern war ich ein ganz klein wenig enttäuscht.
Gut fand ich, dass zum Schluss hin noch die Eltern selbst zu Wort kamen, auch wenn die Reaktion einer Mutter haarsträubend war und mindestens so unverständlich wie der überwiegende Teil der bisherigen Schilderungen.
Die Schreibweise ist unkompliziert und flott. Hier kommt es mehr auf den Inhalt als auf großartigen Stil an.
Fazit: Durchaus empfehlenswert wenn man kurze Strecken leichter Lektüre genießen möchte (Klobuch). Für die Lektüre am Stück eignet es sich weniger.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorinnen Lena Greiner und Carola Padtberg haben ein sehr humoriges Buch zum Thema "Helikoptereltern" bzw. "Curling-Eltern" geschrieben.
Auf insgesamt 224 Buchseiten geht es um überängstliche und überbesorgte Eltern, die ab der Geburt bis zur Ausbildung und …
Mehr
Die Autorinnen Lena Greiner und Carola Padtberg haben ein sehr humoriges Buch zum Thema "Helikoptereltern" bzw. "Curling-Eltern" geschrieben.
Auf insgesamt 224 Buchseiten geht es um überängstliche und überbesorgte Eltern, die ab der Geburt bis zur Ausbildung und sogar darüber hinaus ständig um den eigenen Nachwuchs kreisen und sogar ihr eigenes Leben ausschließlich aufs Kindeswohl ausrichten.
Während der Lektüre der Berichte und Schilderungen von Eltern, Erzieherinnen, Lehrern, Professoren und Ärzten ließ sich das ungläubige Kopfschütteln leider nicht vermeiden. Denn mehr als einmal wusste ich nicht so recht, ob ich über die beschriebenen Fälle lachen oder weinen sollte. Ich kann den Kinderpsychologen und Pädagogen nur zustimmen, die diese krankhaften Entwicklungen anprangern, da dabei mehr als unselbstständige Erwachsene herangezüchtet werden, die bei späteren Konflikten und Problemen hilflos bis überheblich agieren. Wenn einem alles von klein auf abgenommen wird und man nichts mehr selbst leisten muss, dann erachtete ich dies als brandgefährlich.
Sicher ist es amüsant, zu lesen, wie Väter sich bei Lehrern beschweren, dass das eigene Kind schlechte Noten bekommt oder um Verlegung eines Tests wegen eines Kindergeburtstags gebeten wird (s. Titel). Doch das ist nicht neu. Vielmehr hat die Tendenz zugenommen, den Nachwuchs, ungeachtet von dessen Interessen und Intelligenz, ab dem Kindesalter auf Highperformer zu trimmen. Dazu sind den "Helikoptereltern" alle Mittel recht. So werden zum einen Erzieherinnen dazu gedrängt, dem 3-jährigen Kind doch lieber Chinesisch beizubringen als es an der frischen Luft herumtollen zu lassen. Zum anderen schrecken Eltern heutzutage nicht davor zurück, sich über die Klausurnote bzw. über die Prüfungsleistung des Sohnemanns oder der Tochter beim Universitätsprofessor zu beschweren. Mehr noch, sie besuchen anstelle des Kindes Vorlesungen oder schreiben gar Hausarbeiten für den verwöhnten und ach so "gestressten" Nachwuchs. Einfach nur unglaublich oder? Wenn dann auch noch eine Mutter ihre Tochter beim Ausbildungsbetrieb entschuldigt, da diese wegen der berufsbedingten Abwesenheit der Mutter den Wecker nicht gehört habe, dann ist das m. E. mehr als peinlich. Auch vor SMS- bzw. WhatsApp-Nachrichten an den Lehrer wegen des vergessenen Schulbrots des Sohnes schrecken Eltern nicht zurück. Diese und noch viele andere Anekdoten aus dem echten Leben machen dieses Buch so lesenswert. Obgleich man herzhaft über Greiners und Padtbergs Geschichten lachen muss, so stimmt die Tatsache, dass es sich dabei um 100% authentische Begebenheiten handelt und nicht um überspitzte Comedybeiträge, ausgesprochen nachdenklich; gerade auch in Hinblick auf die eigene, recht autonome Kindheit, Schulzeit etc.
FAZIT
Eine zeitgemäße und zugleich unterhaltsame Anekdotensammlung, die erzieherische Fehlentwicklungen vielseitig betrachtet
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ja es gibt sie, die sogenannten Helikoptereltern. Es macht Spaß dieses Buch zu lesen. Beim Lesen und Lachen erwischt man sich immer wieder dabei, das Situationen beschrieben werden, die man so selbst schon erlebt hat oder Leute kennt, auf die es zutrifft.
Die Anekdoten regen zum …
Mehr
Ja es gibt sie, die sogenannten Helikoptereltern. Es macht Spaß dieses Buch zu lesen. Beim Lesen und Lachen erwischt man sich immer wieder dabei, das Situationen beschrieben werden, die man so selbst schon erlebt hat oder Leute kennt, auf die es zutrifft.
Die Anekdoten regen zum Schmunzeln, aber durchaus auch zum Nachdenken an, ob man manchmal vielleicht doch ein ganz kleines Bisschen zuviel Energie in die Kindererziehung steckt. Vielleicht sollten wir hin- und wieder unsere Kinder einfach Kinder sein lassen und uns erinnern, wie wir groß geworden sind.
Aufgelockert wird das Buch durch mehrere Karikaturen.
Ich kann das Buch allen Eltern empfehlen, aber auch Kinderlose haben sicher ihren Spaß mit diesem Buch.
Vielen Dank an das vorablesen-Team, dass ich das Buch lesen durfte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch von dem Autoren Duo Lena Greiner und Carola Padtberg kannte ich bisher nicht und dieses wurde mir als sehr lustig empfohlen. Obwohl ich durchsaus die Übertreibung so mancher Eltern verstehe, so handelt es sich aber um das Wichtigste was sie im Leben haben, nämlich ihre Kinder und …
Mehr
Ein Buch von dem Autoren Duo Lena Greiner und Carola Padtberg kannte ich bisher nicht und dieses wurde mir als sehr lustig empfohlen. Obwohl ich durchsaus die Übertreibung so mancher Eltern verstehe, so handelt es sich aber um das Wichtigste was sie im Leben haben, nämlich ihre Kinder und es ist verständlich dass sie versuchen das Beste aus sich heraus zu geben. In Kinderlater vor allem ist dies nachvollzuehbar, im späteren Teenageralter dann wieder etwas too much. Mit viel witz und Humor werden die Helikopter Eltern und ihre Versuche beschrieben ihren Schützlingen bei allem zur Stelle zu stehen, manchmal ist es wirklich etwas zu viel den Guten. wie z. B bei der Auswahl des geeigneten Partners. Was mich allerdings überrascht hat ist die Tatasache dass aus der Sichter der Kinder nicht immer alles negativ bewertet wird. Natürlich lernen Kinder so nie selbständig zu sein aber heutzutage ist das phänomen der Helikopter Eltern nun man weit verbreitet.
Ich fand das Buch recht amüsant auch wenn ich so manche Eltern in einigen Situationen verstehen kann. Ein gutes Buch auch für Eltern selbst um sich vielleicht teilweise selbst erkennen zu können und aus dem Abstand dann besser einschätzen und eventuell einiges an sich zu verändern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Helikoptereltern die auch als Curling- oder Schneepflugeltern bekannt sind, sind Eltern die sowohl ängstlich, übervorsichtig als auch ehrgeizig bei der Erziehung ihrer Kinder sind. Sie hüllen sie ihn Watte ein, lassen sie unselbstständig werden und überwachen jeden noch so …
Mehr
Helikoptereltern die auch als Curling- oder Schneepflugeltern bekannt sind, sind Eltern die sowohl ängstlich, übervorsichtig als auch ehrgeizig bei der Erziehung ihrer Kinder sind. Sie hüllen sie ihn Watte ein, lassen sie unselbstständig werden und überwachen jeden noch so kleinsten Schritt ihrer Kinder. Aber vor allem sind sie überaus nervig und machen damit nicht nur ihren Kindern, sondern auch dem Rest der Welt, das Leben regelrecht zur Hölle. Sie kreisen über ihren Kindern wie Helikopter, fliegen ihnen sogar bis in die Universität hinterher und überwachen sie sogar bis ins hohe Erwachsenenalter.
Das Buch zeigt schonungslose Frontberichte aus dem Familienleben von Helikoptereltern und Premiumkids.
Lena Greiner und Carola Padtberg haben von Eltern, Kinder, Hebammen, Erzieher, Lehrer, Professoren und Studienberater, ihre besten Episoden, Erfahrungen und Berichte an die Redaktion von SPIEGEL ONLINE gesandt und erzählen, was sie mit übermotivierten Eltern erlebt haben. Doch auch die sogenannten Helikoptereltern kamen zu Wort und wurden näher durchleuchtet.
Vieles wurde so grotesk und unglaublich dargestellt, das ich es schier nicht glauben konnte, wie man den Mut und auch die permanente Kraft aufbringen kann, seine Kinder so massiv und voller Elan zu überwachen. Eines wird jedoch klar, die Eltern meinen es im Grunde nicht böse, sondern wollen ihre Kinder einfach nur beschützten, merken dabei jedoch nicht, das sie ihnen damit nur schaden und sie zu unselbständigen Menschen erziehen.
Gefallen hat mir der Aufbau, und der Schreibstil, der in kurzen Erzählepisoden, interessant, informativ und oftmals humorvoll dargestellt wurde. Auch die Kapitel werden jeweils mit witzigen Comiczeichnungen eingeleitet und sind mit herumfliegenden Helikoptereltern versehen. Das ganze Buch, ist eine humorvolle und realitätsnahe Ansammlung, alltäglicher Situationsbeispiele von Helikoptereltern. Ich hatte permanent ein Dauergrinsen auf dem Gesicht, konnte vieles nur mit einem Kopfschütteln nachvollziehen, war jedoch auch ab und an der selben Meinung wie der übervorsichtigen Helikoptereltern.
Ein Buch das man vielleicht nicht allzu ernst nehmen sollte, das jedoch einen überaus hohen Unterhaltungsfaktor hat , humorvoll ist und das Leben von Helikoptereltern und ihre Zwänge, wenn es um ihre Kinder geht, etwas verständlicher darstellt. Mich hat es gut unterhalten und zum schmunzeln gebracht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Amüsant, schockierend und interessant
Vom Buch "Verschieben Sie die Deutscharbeit - mein Sohn hat Geburtstag!" von Lena Greiner und Carola Padtberg bin ich sehr positiv überrascht. Nicht nur das Cover hätte nicht besser getroffen werden können, auch die Gestaltung …
Mehr
Amüsant, schockierend und interessant
Vom Buch "Verschieben Sie die Deutscharbeit - mein Sohn hat Geburtstag!" von Lena Greiner und Carola Padtberg bin ich sehr positiv überrascht. Nicht nur das Cover hätte nicht besser getroffen werden können, auch die Gestaltung der Kapitel und Texte und die Auflockerung durch Cartoons, kurze allgemeine Worte zum Kapitel, Anekdoten und Sprüchen finde ich äußerst gelungen. Das Buch ist sehr kurzweilig und hat mich so gefesselt, dass ich es innerhalb weniger Stunden durchgelesen habe.
Schon die Einleitung finde ich äußerst positiv. Und dass die Geschichten aus persönlichen Gesprächen mit Betroffenen sowie Einsendungen von SPIEGEL-ONLINE-Lesern stammen sowie überbehütete Kinder und deren Eltern selbst zu Wort kommen, finde ich toll, weil so aus vielen Seiten zu vielen Situationen Geschichten zusammen getragen wurden, die mit Sicherheit auch viel Wahrheitsgehalt haben. Die ersten Kapitel, wo die Autorinnen von der Schwangerschaft bzw. dem Babyalter hin bis zur Uni und Ausbildung viele Themen aus der Entwicklung von Kindern aufgreifen, fand ich teilweise amüsant, aber viele auch sehr schockierend, gerade auch wo es darum ging, wie ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene von ihren Eltern behandelt und bevormundet werden. Manche Geschichten und Aussagen waren so unglaublich, dass es mir schlicht die Sprache verschlagen hat. Z.B. dass es tatsächlich Eltern gibt, die, in meinen Augen wegen Lappalien, zum Anwalt gehen und klagen. Wenn man diese Geschichten liest ist man froh, nicht den Beruf des Erziehers, Lehrers, Professors oder aber auch Friseurs und weiteres gewählt zu haben. Sehr interessant dagegen fand ich die letzte drei Kapitel, in denen Kinder ihre Sichtweisen erzählen, Eltern erklären, warum sie Helikopter-Eltern sind und schließlich die Erläuterungen eines Psychologen zu diesem Thema. Diese hätten in meinen Augen sogar noch ausführlicher gestaltet werden können. Sehr interessant finde ich den Vorschlag, was betroffene Eltern tun können, um gelassener zu werden - es wäre interessant von einem Betroffenen zu erfahren, ob das wirklich hilft bzw. auf Dauer hilft...
... denn zum Glück kann ich von mir selbst behaupten, nicht zu den Helikopter-Eltern zu zählen, zumindest in den meisten Fällen nicht, denn wie im Schlusswort so schön steht: "In Wahrheit sind wir doch alle Helikopter... Ein wenig stimmt das natürlich, denn für fast alle Eltern ist ihr Kind das Wichtigste in ihrem Leben.". Ich kann dieses Buch definitiv empfehlen, zumindest die geschätzten 85 bis 90 Prozent der Eltern, die "alright" sind, werden darin eine sehr gute Lektüre finden. Deswegen gibt es von mir auch fünf glänzende Sterne dafür und ich werde mir die Anekdoten nicht zum Vorbild nehmen ;-).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch beleuchtet das - doch teilweise sehr seltsam anmutende - Verhalten der sogenannten Helikopter-Eltern von der Schwangerschaft bis zur Uni. Jedem Kapitel ist ein kurzer Einleitungstext vorangestellt; daran schließen sich dann Sprüche, Anekdoten und Geschichten über die …
Mehr
Das Buch beleuchtet das - doch teilweise sehr seltsam anmutende - Verhalten der sogenannten Helikopter-Eltern von der Schwangerschaft bis zur Uni. Jedem Kapitel ist ein kurzer Einleitungstext vorangestellt; daran schließen sich dann Sprüche, Anekdoten und Geschichten über die Heli-Eltern an. Am Ende des Buches gibt es noch Schilderungen aus der Sicht von überbehüteten Kindern, Helikopter-Eltern und ein kurzes Interview mit Dr. Winterhoff.
Für mich war das Buch eine lustige Leseauszeit. Es lässt sich schnell lesen und ist kurzweilig. Manche Situationen kommen einem durchaus bekannt vor, was mir dann das ein oder andere Schmunzeln ins Gesicht gezaubert hat. Ich hätte mir etwas mehr von den Autorinnen selbst gewünscht; die Einleitungen bzw. Anmerkungen empfand ich als etwas kurz. Größtenteils besteht das Buch "lediglich" aus den gesammelten Einsendungen, welche nacheinander im Kapitel zu lesen sind.
Fazit: Ein kurzweiliges, lustiges Buch für zwischendurch. Von mir erhält das Buch 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei „Verschieben Sie die Deutscharbeit – mein Sohn hat Geburtstag“ handelt es sich um eine Sammlung von kursiosen, schockierenden und eigentlich ziemlich witzigen Geschichte, aus dem Leben der Menschen, die täglich mit sogenannten Helikoptereltern konfrontiert werden. Falls …
Mehr
Bei „Verschieben Sie die Deutscharbeit – mein Sohn hat Geburtstag“ handelt es sich um eine Sammlung von kursiosen, schockierenden und eigentlich ziemlich witzigen Geschichte, aus dem Leben der Menschen, die täglich mit sogenannten Helikoptereltern konfrontiert werden. Falls ihr euch jetzt fragt: Was ist das? Sehr gut, das bedeutet, sie sind noch nicht über euren Kopf geflogen, aber dennoch hier eine kurze Erklärung. Diese Überflieger schaffen eine neue Form der Erziehung, die vor allem durch Überbehütung und absolute Kontrolle geprägt ist. Wie sich dies auf den Alltag der Kinder, und vor allem aller anderen Menschen, auswirkt, davon erzählt dieses Buch.
In wenigen Worten: Schnell gelesen, da witzig, schockierenden und absolut wahr! Für Lektüre zwischendurch sehr zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr, sehr lustig und unterhaltsam – leider viel zu wahr
In diesem Buch fassen Lena Greiner und Carola Padtberg ihre Rückmeldung auf einen Aufruf bezüglich Helikoptereltern auf Spiegel Online zusammen. Das Phänomen der Helikoptereltern ist vor allem in den letzten Jahren …
Mehr
Sehr, sehr lustig und unterhaltsam – leider viel zu wahr
In diesem Buch fassen Lena Greiner und Carola Padtberg ihre Rückmeldung auf einen Aufruf bezüglich Helikoptereltern auf Spiegel Online zusammen. Das Phänomen der Helikoptereltern ist vor allem in den letzten Jahren vermehrt aufgetreten. Es scheint, als würde sich diese unkontrolliert vermehren. Schlimm für ihre Umwelt, gut für unsere literarische Unterhaltung! In diesem Buch wurden sehr viele Erlebnisse dargestellt. Immer thematisch in ein Kapitel gepackt. Beispielsweise in der Kita, in der Schule oder auf dem Sportplatz. Über viele dieser Anekdoten kann man lachen. Bei einigen schmunzelt man. Doch bei anderen kann man nur den Kopf schütteln und ist schon fast entsetzt, was Eltern tatsächlich alles tun. Gerne würde ich diese Eltern mal durchschütteln. Mittlerweile kommen diese sogenannten Helikoptereltern wohl auch schon mit zur Uni oder in den Ausbildungsbetrieb. Es ist ja schön, wenn sich Eltern um ihre Kinder kümmern. Aber das ist dann doch alles zu übertrieben. Das kann ja nicht gut enden. Wie sollen diese Kinder denn zu Selbstständigkeit finden?
Im Anschluss an die Anekdotensammlung kommen noch betroffene Kinder zu Wort. Auch Helikoptereltern dürfen verraten, wieso sie sind, wie sie sind. Und im letzten Kapitel kommt der Bonner Kinder- und Jugendpsychiater Michael Winterhoff zu Wort. Und erklärt wie sich das Auftreten von Helikoptereltern erklären lässt.
Dieses Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite unterhalten und ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. Immer dachte ich: „Ach, ein Kapitel les ich noch“. Und schwupps war ich durch. Von mir erhält dieses Buch volle fünf von fünf Sternen. Ich hätte noch Stunden weiterlesen können!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote