Kai Meyer
Broschiertes Buch
Nachtland / Die Seiten der Welt Bd.2
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das phantastische Abenteuer geht weiter: Das zweite Buch des Spiegel-Bestsellers DIE SEITEN DER WELT von Erfolgsautor Kai MeyerDie Reise ins Herz der Bücherwelt»Schon seit Wochen roch Furia nach Büchern: Sie war auf dem besten Weg, eine erstklassige Bibliomantin zu werden.«Immer tiefer dringt Furia in die magische Welt der Bücher vor. Das Reich uralter Bibliotheken und phantastischer Geschichten wird von den tyrannischen Drei Häusern regiert. Von einem geheimen Ort aus, dem Sanktuarium, herrschen sie über die Geschicke aller Bibliomanten und Exlibri. Doch Furia und ihre Gefährten leist...
Das phantastische Abenteuer geht weiter: Das zweite Buch des Spiegel-Bestsellers DIE SEITEN DER WELT von Erfolgsautor Kai Meyer
Die Reise ins Herz der Bücherwelt
»Schon seit Wochen roch Furia nach Büchern: Sie war auf dem besten Weg, eine erstklassige Bibliomantin zu werden.«
Immer tiefer dringt Furia in die magische Welt der Bücher vor. Das Reich uralter Bibliotheken und phantastischer Geschichten wird von den tyrannischen Drei Häusern regiert. Von einem geheimen Ort aus, dem Sanktuarium, herrschen sie über die Geschicke aller Bibliomanten und Exlibri. Doch Furia und ihre Gefährten leisten Widerstand. Um ihre Welt von den Unterdrückern zu befreien, begeben sie sich auf die gefährliche Suche durch die verborgenen Refugien nach dem Zentrum der Macht - und stoßen auf das größte Geheimnis der Bibliomantik.
»Sprudelt über von Ideen,
abenteuerlichen Gestalten und
phantastischen Wesen.«
FAZ
Die Reise ins Herz der Bücherwelt
»Schon seit Wochen roch Furia nach Büchern: Sie war auf dem besten Weg, eine erstklassige Bibliomantin zu werden.«
Immer tiefer dringt Furia in die magische Welt der Bücher vor. Das Reich uralter Bibliotheken und phantastischer Geschichten wird von den tyrannischen Drei Häusern regiert. Von einem geheimen Ort aus, dem Sanktuarium, herrschen sie über die Geschicke aller Bibliomanten und Exlibri. Doch Furia und ihre Gefährten leisten Widerstand. Um ihre Welt von den Unterdrückern zu befreien, begeben sie sich auf die gefährliche Suche durch die verborgenen Refugien nach dem Zentrum der Macht - und stoßen auf das größte Geheimnis der Bibliomantik.
»Sprudelt über von Ideen,
abenteuerlichen Gestalten und
phantastischen Wesen.«
FAZ
Kai Meyer, geboren 1969, ist einer der wichtigsten deutschen Phantastik-Autoren. Er hat über fünfzig Romane veröffentlicht, Übersetzungen erscheinen in dreißig Sprachen. Seine Geschichten wurden als Film, Hörspiel und Graphic Novel adaptiert und mit Preisen im In- und Ausland ausgezeichnet.

© Melanie Grande
Produktdetails
- Fischer Taschenbücher .19853
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 1018540, 110366
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 604
- Erscheinungstermin: 22. März 2018
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 126mm x 47mm
- Gewicht: 519g
- ISBN-13: 9783596198535
- ISBN-10: 3596198534
- Artikelnr.: 49539748
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Ganz klar, dieses Buch gehört zu den besten des Jahres 2015! Sonja Stöhr phantastisch! 20151006
Wir kehren zurück in eine Welt voller Bibliomantik und wundersamen Dingen. Furia und ihre Gefährten erleben neue Abenteuer, die es in sich haben. In diesem Band haben wir zum ersten Mal verschiedene Perspektiven die uns noch mehr Facetten dieser schillernden Welt zeigen. Denn die Magie …
Mehr
Wir kehren zurück in eine Welt voller Bibliomantik und wundersamen Dingen. Furia und ihre Gefährten erleben neue Abenteuer, die es in sich haben. In diesem Band haben wir zum ersten Mal verschiedene Perspektiven die uns noch mehr Facetten dieser schillernden Welt zeigen. Denn die Magie dieser Geschichte hat einen direkt wieder in den Bann gezogen. Wenn man gedacht hat, der Autor hat im ersten Band schon alles ausgeschöpft der irrt gewaltig. Auch hier erwartet einem pure Buch-Fantasy und die ist absolut magisch. Es ist abwechslungsreich, spannend und mit kompletter Sogwirkung. Und dieses Schnabelbuch…Einfach die perfekte Mischung. Die Charaktere machen auch eine sichtliche Entwicklung durch ohne sich dabei selbst zu verlieren. Es geht hoch her und Actionsfans kommen hier auch auf ihre Kosten – genial, ohne dabei zu übertreiben. Die Wendungen die um die Ecke kommen hauen einen teilweise wirklich vom Hocker. Herrlich. So geht Fantasy. Ganz klare 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Actionreich und mit coolen Figuren: Auch als Nicht-Fantasy-Leser eine Empfehlung wert
In dem zweiten Teil von "Die Seiten der Welt" lässt Kai Meyer den Leser wieder in die Welt der Bibliomantik eintauchen. Diesmal dringt Furia tiefer in die Geheimnisse der Buchwelt ein, die von den …
Mehr
Actionreich und mit coolen Figuren: Auch als Nicht-Fantasy-Leser eine Empfehlung wert
In dem zweiten Teil von "Die Seiten der Welt" lässt Kai Meyer den Leser wieder in die Welt der Bibliomantik eintauchen. Diesmal dringt Furia tiefer in die Geheimnisse der Buchwelt ein, die von den drei tyrannischen Häusern regiert wird. Was als Widerstand begann, weitet sich zu einer allumfassenden Rebellion aus. An Furias Seite sind altbekannte Freunde, aber auch Fremde, die ihr Leben riskieren, um das Zentrum der Macht, das Sanktuarium, zu finden und zu zerstören. "Nachtland" führt Furia durch die ganz düsteren Schattenseiten der Bibliomantie...
Wie schon beim ersten Teil erläutert, bin ich so gar nicht der Fantasy Fan. Den ersten Teil las ich mehr per Zufall und da er mir ganz gut gefiel, wollte ich nun nochmal "Nachtland" lesen. Überraschend ist der Einstieg in das Buch, wenn man es nicht eher als Fall bezeichnen soll. Es geht gleich los, ohne jeglichen Vorspann. Hier sollte man definitiv den ersten Band gelesen haben, am besten sollte dieser auch noch nicht so lange zurückliegen. Zum Glück trifft man gleich auf viele bekannte und liebgewonnene Charaktere, sodass man schnell in die Geschichte findet.
Während der erste Band die zum Teil sehr blumige bibliomantische Welt schildert, konzentriert sich "Nachtland" mehr auf die Schattenseiten, Machtkämpfe und Intrigen. Somit handelt es sich um eine etwas düstere Abbildung als im ersten Teil. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Furia, Cat, Finian und Co sich gegen die Adamitische Akademie auflehnen. Nur auf Isis müssen sie verzichten, nachdem sie nicht mehr sicher sind, auf welcher Seite Isis eigentlich steht. Für mich war der zweite Teil noch besser als der erste. Viele Fragen werden beantwortet, genauso gibt es Einblicke in die Familien der Akademie und das Buch gibt Aufschluss darüber, wie sich die einzelnen Refugien entwickelt haben. Einzig bemängeln kann ich, dass der Mittelteil zu viele Kämpfe enthielt, hier hätte sich der Autor mehr auf das eigentliche Geschehen konzentrieren können. Das Ende hat mich insoweit neugierig gemacht, dass ich auch den dritten Band lesen möchte.
Fantasy Fans und Buchliebhaber kommen definitiv auf ihre Kosten. Aber auch die, die eine spannende Geschichte mit liebevoll gezeichneten Charakteren wie einem Schnabelbuch, einem grummeligen Sessel oder eine schnippische Lampe mögen, können gerne zu diesem Buch greifen. Da ich diesen Teil als eine Steigerung empfand, vergebe ich 5 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die Seiten der Welt - Nachtland" ist die Fortseztung des Bestsellers "Die Seiten der Welt" von Kai Meyer. Es ist eine Fantasygeschichte, die nicht nur seitenweise Spannung und Action liefert, sondern auch Humor und vor allem tolle Ideen um die Welt der Bücher und die Kraft die in …
Mehr
Die Seiten der Welt - Nachtland" ist die Fortseztung des Bestsellers "Die Seiten der Welt" von Kai Meyer. Es ist eine Fantasygeschichte, die nicht nur seitenweise Spannung und Action liefert, sondern auch Humor und vor allem tolle Ideen um die Welt der Bücher und die Kraft die in ihnen steckt.
Aber erst mal zum Inhalt:
Furia und ihre Gefährten geben nicht auf, auch nicht, nachdem sie aus Libropolis vertrieben worden sind. Furia, Finnian, Cat, Isis und Summerbelle, ebenfalls eine Bibliomantin des Widerstandes, setzen all ihre Kraft ein um die Tyrannei der Akademie zu bekämpfen.
Die drei herrschenden Häuser Himmel, von Lohengrin und Cantos haben allerdins noch viel größere Probleme als das Widerstandsnest. Eine neue, viel größere Gefahr macht sie breit: die Ideen sind auf dem Vormarsch und fangen an die Refugien aufzulösen. Noch sind es erst die unteren, dunkleren, aber niemand überlebt, der in ihre Nebel gerät. Und da ist auch noch das missratene Land mit den Tintlingen, das Nachtland, in dem sich evtl. wieder ein Krieg entwickeln wird.
Doch die drei herrschenden Häuser sind sich über das vorgehen uneins und so passiert, was eigentlich nicht passieren sollte: interne Grabenkämpfe um das Vorgehen und die alleinige Herrschaft brechen aus.
Meinung:
Erst vor kurzem habe ich den ersten Teil gelesen und der hat mir schon gefallen, aber der zweite ist noch ideenreicher, noch spannender, noch abwechslungsreicher geschrieben. Trotz aller Spannung kommt aber auch ab und an der Humor nicht zu kurz, gibt es viele Weisheiten über Bücher und Buchsüchtige, über das Lesen an sich. Kai Meyer hat die Kapitel gerade im zweiten Teil des Buches immer an superspannenden Ereignissen gestoppt, um erst einen zweiten Handlungsstrang weiter zu führen, so ist immer eine große Grundspannung gegeben und man kann das Buch gegen Ende hin kaum aus der Hand legen.
Es tauchen neue Protagonisten auf, nicht alle sind symphatisch, manche Protagonisten werden das Buch auch nicht überleben, der Kampf ist diesmal dramatischer. Dies alles trägt aber zur Spannung bei und man rauscht nur so durch die Seiten - durch die Seiten der Welt.
Klar, es wird noch einen dritten Teil geben und noch sind auch am Ende des zweiten Teiles nicht alle Fragen geklärt - aber der Cliffhanger ist noch zu ertragen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wahrscheinlich werde ich zu den wenigen Leser/innen gehören, die von "Die Seiten der Welt - Nachtland" nicht komplett überzeugt waren, denn wenn ich mir andere Rezensionen zu dem Roman ansehe, werde ich mit meiner Meinung wohl eher anecken, anstatt begeistern zu können. …
Mehr
Wahrscheinlich werde ich zu den wenigen Leser/innen gehören, die von "Die Seiten der Welt - Nachtland" nicht komplett überzeugt waren, denn wenn ich mir andere Rezensionen zu dem Roman ansehe, werde ich mit meiner Meinung wohl eher anecken, anstatt begeistern zu können. Für mich war das Lesen eher mühselig und ich bemerkte erneut, dass es einfach die Genre ist, die mich nicht überzeugt. Kai Meyer ist da kein Vorwurf zu machen, denn er spielt so wunderbar mit Worten und auch die Welt die er erschaffen hat, kann begeistern. Mir ist das Buch nur im Allgemeinen zu düster und brutal. Eine Welt der Bücher zu erschaffen ist große Kunst. Ich als Büchernarr erwarte aber dennoch, dass der Charme einer Bibliothek nicht nur bildlich erschaffen werden kann, sondern mich auch gedanklich in diese Räume entführen kann. Ich habe vermisst, dass ich mich hinein träumen kann in diese ganz bezaubernde Grundidee. Für mich sind Bücher magisch, denn sie holen mich da ab, wo ich mich befinde und lassen mich meine Sorgen und Nöte vergessen. Dieses gute Gefühl fehlte mir leider zwischendurch, denn eigentlich ist "Die Seiten der Welt - Nachtland" angefüllt mit Kampf und Macht. Einzig Furia kann glänzen, denn sie entwickelt sich zu einer Sympathisantin. Ohne sie, wäre der Roman noch düsterer geworden. So konnte Furia ein klein wenig Farbe in die dunklen Seiten bringen.
Es ist zwingend notwendig, den ersten Teil der Trilogie zu lesen, da man sich sonst in "Die Seiten der Welt - Nachtland" verloren fühlen wird. Selbst ich, die den ersten Teil gelesen hatte, brauchte einige Seiten, um mich zurecht zu finden. Der zweite Band knüpft direkt an den ersten Teil an und vieles wird mit einander verwoben. Manchmal wäre es tatsächlich besser, eine Trilogie im Ganzen zu lesen und nicht häppchenweise. Der dritte und abschließende Band erscheint 2016 und bis dahin ist ja doch einiges an Zeit vergangen und ich werde sicherlich nicht die Einzige sein, die dann erst tief in den Erinnerungen kramen muss, um den Roman zu verstehen. Da das Ende offen ist, ist also alles möglich und ich lasse mich überraschen, ob ich nach dem Lesen des dritten Bandes doch überzeugt sein werde.
Das Cover ist dem ersten Band angepasst, auch wenn es sich nur in der Farbgebung unterscheidet. Ich gestehe, dass ich es doch recht einfallslos finde, zumal die dunkle Farbe des ersten Bandes zum zweiten Teil um einiges besser gepasst hätte. Ein dunkles und ein eher blaues Buch wirkt im Regal ehrlich gesagt etwas eigentümlich,
Ich vergebe natürlich eine Leseempfehlung, auch wenn ich mich nicht komplett auf "Die Seiten der Welt - Nachtland" einlassen konnte, heißt dieses ja nicht, dass der Roman grottenschlecht war, sondern lediglich, dass ich ich nicht die richtige Leserin war. Bildet euch lieber selbst ein Urteil, denn das Positive an uns Menschen ist, dass wir nicht alle gleich empfinden. Es ist so wie mit Büchern. Bücher sind unterschiedlich und können anders auf uns einwirken. Interessant wäre für mich zu wissen, welches Seelenbuch meines wäre.
"Bücher wird es immer geben. Und Leute, die sie lesen." Zitat S.333
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Macht der Bücher und Ideen – Eine äußerst faszinierende und spannende Fortsetzung
Zum Inhalt:
Sechs Monate sind vergangen, seit Furia und ihre Freunde die Umgarnte besiegt und Siebenstern verbannt haben. Doch der Kampf gegen die Unterdrückung der bibliomantischen …
Mehr
Die Macht der Bücher und Ideen – Eine äußerst faszinierende und spannende Fortsetzung
Zum Inhalt:
Sechs Monate sind vergangen, seit Furia und ihre Freunde die Umgarnte besiegt und Siebenstern verbannt haben. Doch der Kampf gegen die Unterdrückung der bibliomantischen Welt durch die Adamitische Akademie geht weiter, und dieser Kampf wird Opfer fordern…
Meine Meinung:
„Die Seiten der Welt – Nachtland“ ist der zweite Band zu Kai Meyers Bestseller „Die Seiten der Welt“, der Anfang 2015 mit dem Fantasy-Literaturpreis „SERAPH 2015“ in der Kategorie „Bestes Buch“ ausgezeichnet worden ist. M.E. ist es unbedingt empfehlenswert, zunächst den ersten Band gelesen zu haben, da die Geschichte über beide Bände hinweg verwoben ist und immer wieder kurze Rückblicke auf die Geschehnisse des ersten Bandes gegeben werden.
Auf rd. 600 Seiten spinnt Kai Meyer die Geschichte um Furia und ihre Freunde weiter, beginnend ca. 6 Monate nach dem Ende des ersten Bandes. Entsprechend leicht fiel mir das Wiedereintauchen in Kai Meyers faszinierende Welt. Ohne großes Vorgeplänkel startet die Story sehr action- und temporeich und katapultiert den Leser mitten hinein in die quirlige bibliomantische Welt von Libropolis. Über insgesamt 62 Kapitel hinweg führt Kai Meyer Handlungsstränge zusammen, reißt sie wieder auseinander um sie dann in veränderter Charakterkonstellationen weiter fortzuschreiben, führt den Leser immer tiefer hinein in seine fantastische Welt, die aus der Kraft der Bücher erschaffen worden ist. Diese literarische Reise führt in ganz neue Mikro-Welten, von düsteren und beängstigenden Gefängnissen bis hin zu bernsteindurchsrtahlten Geheimorten, versteckt in der Unendlichkeit zwischen den Seiten der Welt. Dabei trifft der Leser mitunter auf altbekannt Charaktere aber auch auf einige neue, schillernde Figuren, deren Absichten nicht immer auf den ersten Blick erkenntlich sind.
Tempo und Spannung variieren im Verlauf dieser Geschichte, fallen aber niemals zu weit oder gar zu lange ab. Es sind eher kleine Verschnaufpausen zwischendurch, um das gerade Gelesene ein wenig sacken zu lassen und sich für die kommenden Herausforderungen zu wappnen. So geht es den Charakteren im Buch und mir als Leser auch. Kombiniert mit regelmäßigen Sprüngen zwischen den Handlungssträngen und einigen unvorhersehbaren Wendungen hat es Kai Meyer problemlos geschafft, mich von der ersten bis zur letzten Seite an sein Werk zu fesseln, einem Absolonbuch gleich. Es ist schier unglaublich, wie viel neue und fantastische Ideen Kai Meyer für „seine“ bibliomantische Welt erdacht hat.
Das Ende dieses Buches, so viel sei an dieser Stelle verraten, ist offen. Band 3 ist für das Jahr 2016 angekündigt und ich erwarte es bereits jetzt sehnsüchtig.
FAZIT:
Eine im wahrsten Sinne des Wortes fantastische Fortsetzung dieser unglaublich spannenden, fantasiereichen und immer wieder überraschenden Hommage an das gedruckte Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Furia Salamandra Faerfax befindet sich nun in ihrer Ausbildung zur Bibliomantin. Zusammen mit ihren Freunden gehört sie einem Widerstandsnest an, das die Adamitische Akademie und die drei Hohen Häuser auch weiterhin bekämpft. Doch ist die Akademie wirklich der größte Feind? …
Mehr
Furia Salamandra Faerfax befindet sich nun in ihrer Ausbildung zur Bibliomantin. Zusammen mit ihren Freunden gehört sie einem Widerstandsnest an, das die Adamitische Akademie und die drei Hohen Häuser auch weiterhin bekämpft. Doch ist die Akademie wirklich der größte Feind? Merkwürdige Dinge passieren und es scheint eine Bedrohung von einer ganz anderen Seite auszugehen. Während Furia und ihre Freunde dem nachgehen, decken Sie Geheimnisse auf, die alles erschüttern, was sie bisher für wahr gehalten haben.
"Nachtland" ist der zweite Band von "Die Seiten der Welt" und kann nicht unabhängig vom ersten Band gelesen werden. Es werden zwischendurch kaum Rekapitulationen der Ereignisse des ersten Teils geliefert, sondern nur die wirklich allernötigsten Informationen. Da man in diesem zweiten Band direkt in die Handlung geworfen wird, sollte man den ersten Band definitiv noch im Hinterkopf präsent haben. Ich hatte einige Schwierigkeiten, wieder in die Geschichte zu kommen, obwohl ich den ersten Band erst drei Wochen zuvor gelesen hatte.
Da der erste Band ja schon viele interessante Ideen und Elemente bot, war es nicht leicht, neue Aspekte anzubieten. Aber dies ist dem Autor sehr gut gelungen und die neuen Elemente fügten sich natürlich ein und wirkten nicht bemüht.
Handlungstechnisch geht es in diesem Buch allerdings etwas chaotisch zu. Die Geschichte ist sehr komplex. Wer den ersten Band kennt weiß, dass es unter anderem um veränderte Vergangenheiten geht, was an sich ja schon schwierig darzustellen und zu verstehen ist. Hinzu kommt eine Vielzahl an Figuren: alte Bekannte, aber auch neue Gesichter. Die Handlung spielt oft abwechselnd an verschiedenen Orten mit verschiedenen Figuren, sodass es mehrere parallele Handlungsstränge gibt. Auf den knapp 600 Seiten gibt es kaum eine Verschnaufpause oder ruhigere Phase, sondern sehr viel Action. Darunter leidet manchmal das Vorstellungsvermögen, weil man nicht verweilen oder sich die Zeit nehmen kann, um sich die Abläufe bildlich vorzustellen. Es wirkte manchmal wie ein sehr temporeicher Film. Mir war es zwischendrin etwas zu gewaltlastig, da auch die "Guten" in diesem Buch oft direkt zu physischen Angriffen übergehen anstatt subtilere, durchdachtere Lösungen zu suchen.
Insgesamt hat mir der erste Band besser gefallen, den ich sogar als Schatz in meinem Bücherregal betrachtet habe und der bei mir große Euphorie ausgelöst hatte. Der vorliegende zweite Band ist sehr komplex, temporeich und gehaltvoll. Es gab schöne neue Ideen und interessante Entwicklungen. Mir ist die Liebe zum Buch, die im ersten Band sehr deutlich spürbar war, allerdings etwas zu kurz gekommen. "Nachtland" ist um einiges düsterer. Ich kann die Begeisterung, die dieses Buch auslöst, sehr gut nachvollziehen, da es wirklich sehr actionreich ist und eigentlich keine Längen aufweist. Mir war das allerdings manchmal etwas zu viel und schwer durchschaubar. Trotzdem habe ich mich nie gelangweilt oder gequält, sondern durchaus unterhaltsame Lesestunden gehabt. Den dritten Teil werde ich auf jeden Fall auch noch lesen, da der Grundstein für den Fortgang der Geschichte bereits gelegt ist. Ich vergebe für dieses Buch gute vier Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
persönliche Wertung:
Der zweite Teil dieser Reihe hat mich genauso umgehauen wie schon sein Vorgänger. Diese Geschichte zieht mich absolut in seinen Bann. Einmal begonnen will man gar nicht wieder auftauchen aus dieser wundervollen Welt der Bücher. In den Protagonisten findet man …
Mehr
persönliche Wertung:
Der zweite Teil dieser Reihe hat mich genauso umgehauen wie schon sein Vorgänger. Diese Geschichte zieht mich absolut in seinen Bann. Einmal begonnen will man gar nicht wieder auftauchen aus dieser wundervollen Welt der Bücher. In den Protagonisten findet man schnell Freunde und die Residenz wird zu einem Zuhause... Es ist so wundervoll Bücher zu lesen, in denen man zu 100% aufgeht!
Der Schreibstil von Kai Meyer ist der Hammer: super spannend, mitreißend und doch gefühlvoll. Die Seiten fliegen nur so dahin, ohne dass man es so richtig merkt! :)
Die Geschichte schließt sich nahtlos an das Ende des ersten Bandes an. Hier sollte man meiner Meinung nach den ersten Teil kennen, wenn man den zweiten liest, sonst könnte es zu Verständnisschwierigkeiten kommen.
Die geliebten Charakter sind natürlich wieder mit dabei und wir durften uns auch über neue spannende Protagonisten freuen. Bei den "Guten" wie auch bei den "Bösen" finden sich super interessante Typen, die sehr dazu beitragen, dass dieses Buch so einzigartig ist.
Besonders begeisterten mich in diesem Teil die fantasievollen, bildhaften Beschreibungen der unteren Refugien.
Fazit:
Der perfekte Anschluss an den ersten Teil der Seiten der Welt. Eine mitreißende Geschichte, die ich am liebsten gar nicht mehr aus der Hand gelegt hätte und die mich schon jetzt sehnsüchtig auf den nächsten Teil warten lässt!!! :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kai Meyers "Die Seiten der Welt - Nachtland" ist der 2. Band der "Die Seiten der Welt"-Reihe.
Wir begleiten Furia und ihre Freunde weiterhin bei ihrem Kampf gegen die Akademie, doch auch neue Bedrohungen regen sich. Die Ideen, von denen keiner recht weiß woher sie kamen …
Mehr
Kai Meyers "Die Seiten der Welt - Nachtland" ist der 2. Band der "Die Seiten der Welt"-Reihe.
Wir begleiten Furia und ihre Freunde weiterhin bei ihrem Kampf gegen die Akademie, doch auch neue Bedrohungen regen sich. Die Ideen, von denen keiner recht weiß woher sie kamen und was sie eigentlich sind, vernichten die tieferen Refugien und kommen immer höher hinauf. Auch die Familie Himmel, eines der drei Häuser der Akademie, stellt eine vielfältige Gefahr dar.
Dieser 2. Band ist sehr actionreich und spannungsgeladen, dem Leser bleibt kaum ein Moment zum Durchatmen. Viele neue magische und phantastische Dinge begegnen uns und man kann einfach nur über den Ideenreichtum von Kai Meyer staunen. Beim Lesen merkt man das man das Buch eines Autors vor sich hat, der sein Handwerk absolut beherrscht. Doch durch die immer wieder wechselnde Sichtweise bleibt der Leser ein Beobachter von außen, echte emotionale Nähe kann nicht richtig entstehen.
Mir persönlich waren manche der Action Szenen zu langatmig, allein die erste Szene zog sich über fast 100 Seiten. Der eindrucksvolle, bildreiche Schreibstil hat mir dafür sehr gut gefallen.
Zum Ende des Buches bleiben viele Fragen offen, die neugierig auf Band 3 machen, aber nicht zu viele als dass man völlig angespannt zurück bliebe. Hier hat Kai Meyer ein gutes Maß getroffen, Spannung zu erhalten, aber nicht über zu strapazieren.
Das einzige Manko an diesem Buch meinerseits ist, dass ich keine emotionale Verbindung zu den Protagonisten aufbauen und damit nicht so intensiv mitfiebern konnte.
Für dieses actionreiche, spannende, grandios phantastische Buch gibt es von mir also eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Einige Monate sind seit den letzten Ereignissen in Libropolis vergangen und die Exlibri haben sich mit Furia und ihren Freunden vom Widerstand in die Cotswolds, in die Residenz der Faerfax zurückgezogen.
Dort wird Furia von Summerbelle trainiert und Furias bibliomantischen …
Mehr
Inhalt:
Einige Monate sind seit den letzten Ereignissen in Libropolis vergangen und die Exlibri haben sich mit Furia und ihren Freunden vom Widerstand in die Cotswolds, in die Residenz der Faerfax zurückgezogen.
Dort wird Furia von Summerbelle trainiert und Furias bibliomantischen Kräfte wachsen. Furia und ein Teil des Widerstands machen sich auf die Suche nach dem Zentrum der Macht und stoßen dabei auf ein großes Geheimnis.
Meine Meinung:
So neugierig ich auf dieses Buch war, so schwierig fällt es mir jetzt es zu bewerten.
Wo ich im ersten Teil noch fasziniert war von einer Art Märchenwelt in der auch das Böse herrschte, so ging es in diesem Teil überwiegend um Kämpfe und Flucht.
Wieso ich aber trotzdem 4/5 gebe ist schnell erklärt: Kai Meyer hat auch hier sprachlich wieder ein "bibliomantisches Meisterwerk" erschaffen.
Als Siebenstern der realen Welt hat er Furia reifen lassen und sie noch interessanter beschrieben als bisher.
Ich bin nicht nur ein Coverfetischist, denn ich gestehe, dass mich auch der Geruch von Büchern interessiert. Wer einmal an Büchern gerochen hat, der weiß dass sie alle möglichen Gerüche tragen können von modrig-feucht über Eiergestank bis hin zu frischem Holzduft.
Der Autor beschreibt den Geruch den Furia mittlerweile angenommen hat und automatisch rieche ich den Leim und die Druckerschwärze nach der Furia riecht.
Kai Meyer hat mich die Buchseiten von Isis hören lassen, wenn sie ihren Brustkorb öffnet und ihr Seitenherz spaltet. Er lässt mich in eine Welt voller Bücher und fantastischer Wesen tauchen und zaubert Gerüche und Geräusche die diese Welt perfekt machen und schon fast realistisch werden lassen.
Nachtland besteht aus vier Teilen und einem Nachspiel.
Die Kinder begeben sich erst ins Ghetto von Libropolis und kämpfen dort gegen die Anhänger eines Untergrundbosses und später kämpfen sie gegen die drei Häuser.
Was im letzten Teil die Leselampe, Origami, der Lesesessel usw. war, waren in diesem Teil die Bookboards (ich will auch eins!), die hirudo librorum und die Tintlinge.
An Charakteren kamen einige neu hinzu, wobei ich vor allem Patience, einen Exlibro aus "Feuersturm der Leidenschaft", als besonders liebenswert empfand. Ein Bär von einem Mann, der optisch sofort Eindruck schindet, aber von Herzen gut ist.
Auch Tote gibt es im zweiten Teil von Die Seiten der Welt wieder einige.
Im Großen und Ganzen hat mich das Buch also wieder einmal begeistern können, aber die ganzen Kämpfe haben sich teilweise so hingezogen, dass es mir persönlich etwas zu viel wurde.
Trotzdem warte ich nun gespannt auf den nächsten Teil und frage mich, ob es dort zu einem finalen Kampf kommen wird.
Fazit:
Nicht jeder ist das, wofür er sich ausgibt. Nicht alles ist das, was es scheint und am Ende gibt es ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten. Ein Buch voller magischer Düfte, Wesen und Erlebnisse in dem meiner Meinung nach zuviel gekämpft wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Im zweiten Teil der Trilogie um die Bibliomanten und ihre Parallelwelt der Bücher geht der Kampf gegen die Adamitische Akademie in eine neue Runde. Furia und ihre Mitstreiter finden neue Helfer und Sympathisanten, aber sie müssen auch blutige Verluste hinnehmen. Nicht anders …
Mehr
Inhalt:
Im zweiten Teil der Trilogie um die Bibliomanten und ihre Parallelwelt der Bücher geht der Kampf gegen die Adamitische Akademie in eine neue Runde. Furia und ihre Mitstreiter finden neue Helfer und Sympathisanten, aber sie müssen auch blutige Verluste hinnehmen. Nicht anders geht es ihren Feinden und während einige der Bösen ein unrühmliches Ende nehmen, kristallisiert sich heraus, dass noch ganz andere finstere Mächte hier am Werk sind.
meine Meinung:
Kai Meyer fackelt diesmal nicht lange und schmeißt den Leser mit Wucht in die Handlung. Man ist gut beraten, wenn man den ersten Teil schon gelesen hat, denn zum Atemholen und Eingewöhnen bleibt wenig Zeit.
Mir hat das sehr gut gefallen. Ich mag es, dass die Geschichte ein hohes Tempo an den Tag legt. Für ein Jugendbuch ist es fast etwas blutig – auf jeden Fall gibt es einige Tote. Allerdings ist es nicht brutal und der Humor kommt auch nicht zu kurz in diesem Buch. Ich musste oft schmunzeln und ein paar Mal laut loslachen.
Dieses Buch strotz geradezu vor fantastischen Einfällen, vor magischen Wesen, vor Anspielungen auf Bücher und Buchhelden. Für leidenschaftliche Leser und solche die es werden wollen, ist es ein Fest und ich hatte schon lange nicht mehr so viel Spaß beim Lesen eines Fantasy-Jugendbuches.
Von mir eine dicke Leseempfehlung und ich freue mich sehr, dass Kai Meyer schon an der Fortsetzung dran ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote