
Catherine Shepherd
Gebundenes Buch
Mooresschwärze: Thriller
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Manchmal ist es besser, auf die innere Stimme zu hören, bevor sich die Nacht unwiderruflich über die Sinne legt.Julia Schwarz kennt sich aus mit dem Tod. Die Rechtsmedizinerin ist in ihrem Institut auch als Eislady bekannt. Nichts kann sie so schnell aus der Bahn werfen. Jedenfalls nicht, solange sie es schafft, ihre düstere Vergangenheit in Schach zu halten. Als Kriminalkommissar Florian Kessler sie zu einem Tatort in einem nahe gelegenen Moor ruft, sieht alles zunächst nach einem einfachen Fall aus. Aber dann verschwindet die Leiche und Julia macht sich auf die Suche nach dem toten Mädc...
Manchmal ist es besser, auf die innere Stimme zu hören, bevor sich die Nacht unwiderruflich über die Sinne legt.Julia Schwarz kennt sich aus mit dem Tod. Die Rechtsmedizinerin ist in ihrem Institut auch als Eislady bekannt. Nichts kann sie so schnell aus der Bahn werfen. Jedenfalls nicht, solange sie es schafft, ihre düstere Vergangenheit in Schach zu halten. Als Kriminalkommissar Florian Kessler sie zu einem Tatort in einem nahe gelegenen Moor ruft, sieht alles zunächst nach einem einfachen Fall aus. Aber dann verschwindet die Leiche und Julia macht sich auf die Suche nach dem toten Mädchen. Doch statt der Leiche stößt sie auf ein weiteres Opfer. Erst jetzt begreift Julia, dass sie es mit einem gefährlichen Serientäter zu tun hat, der einen perfiden Plan verfolgt. Ein sonderbares Tattoo auf dem Bauch der Frauen scheint die einzige Verbindung zwischen den Fällen zu sein. Aber die Zeit läuft gegen Julia und sie ahnt nicht, dass sie selbst bereits viel zu tief in den Strudel des Bösen geraten ist.
Produktdetails
- Verlag: Kafel Verlag
- Seitenzahl: 303
- Erscheinungstermin: 1. November 2016
- Deutsch
- Abmessung: 198mm x 131mm x 29mm
- Gewicht: 355g
- ISBN-13: 9783944676067
- ISBN-10: 3944676068
- Artikelnr.: 45751572
Herstellerkennzeichnung
Kafel Verlag
Märchenallee 13
41541 Dormagen
info@kafel-verlag.de
„Mooresschwärze“ ist der Auftakt einer neuen Thriller-Reihe um Kriminalkommissar Florian Kessler und der Rechtsmedizinerin Julia Schwarz.
Dies ist mein erster Thriller von Chatherine Shepherd und ich bin so begeistert von dem Buch, dass ich mir auch die anderen Bücher der …
Mehr
„Mooresschwärze“ ist der Auftakt einer neuen Thriller-Reihe um Kriminalkommissar Florian Kessler und der Rechtsmedizinerin Julia Schwarz.
Dies ist mein erster Thriller von Chatherine Shepherd und ich bin so begeistert von dem Buch, dass ich mir auch die anderen Bücher der Autorin mal genauer anschauen werde. Dies ist ja bereits die dritte Krimireihe.
Das Cover wirkt irgendwie unheimlich mit der Frau im weißen Kleid in der düsteren Landschaft, dazu der Titel in blutroter Schrift. Das Cover ist auffällig und zieht die Blicke auf sich.
„Mooresschwärze“ ist spannend geschrieben und die Mordfälle sind ungewöhnlich. Die Handlung hat mich so gefesselt, dass ich das Buch ruckzuck durchgelesen habe. Zunächst eine Tote im Moor und dann wird ihre Leiche gestohlen? Und kurz darauf die nächste Tote mit ungewöhnlichen Tattoos. Ich war ziemlich neugierig auf den weiteren Verlauf dieses Thrillers. Ich fand das Buch spannend geschrieben, das Ende und die Auflösung kamen jedoch irgendwie etwas zu schnell.
Die Protagonisten Kriminalkommissar Florian Kessler und die Pathologin Julia Schwarz, genannt die „Eislady“, gefallen mir, die beiden sind ein gutes Team. Von Julias trauriger Vergangenheit hat man schon einiges erfahren. Ich bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt und ob Julia noch etwas herausfindet. Beim aktuellen Fall habe ich mich manchmal gefragt, warum läuft sie da jetzt alleine durch die Gegend? Und warum nimmt der Kriminalkommissar die Pathologin mit zu einem Mordverdächtigen und sie schleicht dann da herum? Ansonsten gefallen mir die zwei Protagonisten bisher ganz gut und sind mir ein sympathisches Team.
„Mooresschwärze“ hat mir gut gefallen. Ich werde diese Krimireihe auf jeden Fall weiterverfolgen und bin schon sehr gespannt auf die nächsten Fälle von Julia Schwarz und Florian Kessler.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Kriminalkommissar Florian Kessler ruft die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz zu einem Tatort in einem nahe gelegenen Moor. Dort treibt die Leiche einer jungen Frau auf der Wasseroberfläche. Julia lässt die Tote nach einer kurzen Begutachtung ins Leichenschauhaus bringen, um sie dort …
Mehr
Kriminalkommissar Florian Kessler ruft die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz zu einem Tatort in einem nahe gelegenen Moor. Dort treibt die Leiche einer jungen Frau auf der Wasseroberfläche. Julia lässt die Tote nach einer kurzen Begutachtung ins Leichenschauhaus bringen, um sie dort näher zu untersuchen. Die Leiche kommt dort jedoch nicht an und so machen Florian und Julia sich auf die Suche nach dem toten Mädchen. Anstatt die verschwundene Leiche zu finden, entdecken die beiden ein neues Opfer. Der Verdacht liegt nahe das es sich um einen Serientäter handelt. Warum mussten die Mädchen sterben und warum ist die Leiche des ersten Opfers spurlos verschwunden? Werden Florian und Julia es schaffen, dem Täter auf die Spur zu kommen, bevor weitere Mädchen sterben?
Dieser Thriller ist mein erstes Buch von Catherine Shepherd. Der Schreibstil lässt sich angenehm und Flüssig lesen. Die rund 300 Seiten hatte ich sehr schnell durch. Die Spannung wird in der Geschichte gut aufgebaut und fesselt den Leser ans Buch. Ich mochte Julia und Florian sehr gerne und freue mich darauf, von weiteren Ermittlungen der beiden zu lesen. Wir durften Julia auch etwas Privat kennen lernen. Ihr kleiner Bruder wurde damals ermordet, was der Grund dafür ist das sie Rechtsmedizinerin geworden ist. Bis heute leidet sie sehr unter diesem Verlust. Julia ist sehr stark und ehrgeizig. Der Thriller war bis zum Schluss spannend und undurchsichtig. Das Buch konnte mich überzeugen und bekommt daher auch die vollen 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Moor wird eine weibliche Leiche mit einem seltsamen Tattoo auf dem Bauch gefunden. Der Ermittler Florian Kessler holt sich die Verstärkung von der Rechtsmedizinerin Julia Schwarz. Doch auf dem Weg in die Rechtsmedizin verschwindet die Leiche auf mystriöser Weise. Julia Schwarz ist …
Mehr
Im Moor wird eine weibliche Leiche mit einem seltsamen Tattoo auf dem Bauch gefunden. Der Ermittler Florian Kessler holt sich die Verstärkung von der Rechtsmedizinerin Julia Schwarz. Doch auf dem Weg in die Rechtsmedizin verschwindet die Leiche auf mystriöser Weise. Julia Schwarz ist überaus engagiert, auch noch weit über ihren eigentlichen Aufgabenbereich hinaus. Dies katapultiert sie geradezu in eine fesselnde Jagd nach dem Mörder, in dessen Verlauf Julia und Florian noch über weitere Frauenleichen stolpern.
Das Buch ist durchweg spannend geschrieben. Der Schreibstil ist sehr eingängig, so dass sich das Buch flott durchlesen lässt. Es handelt sich hierbei um den Auftakt einer neuen Reihe um den Ermittler Florian Kessler und die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz. Diese Teamkombination ist nichts neues, funktioniert hier aber sehr gut, weil sich die beiden Charaktere super ergänzen. Zusätzlich bahnt sich noch eine kleine Romanze zwischen den beiden an. Die Charaktere hätten für meinen Geschmack noch etwas komplexer sein dürfen. Aber, da es sich ja um den ersten Band dieser neuen Reihe handelt, ist hier in den Folgebüchern noch Platz nach oben und man kann auf mehr hoffen.
Stellenweise rutscht das Buch meiner Meinung nach etwas zu sehr ins Indiana-Jones-Gefilde ab. Hiervon hätte es für einen Geschmack etwas weniger sein dürfen oder aber es hätte mehr geschichtlicher Fakten bedurft, um das ganze etwas mehr in die belegbare Richtung zu drehen.
Alles in allem hat mir das Buch jedoch sehr gut gefallen und es hat mich sehr gut unterhalten. Ich bin schon gespannt, wie es mit Florian und Julia weitergeht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover und der Titel des Buches haben mich sofort angesprochen. Dies war mein erstes Buch von der Autorin und wird mit Sicherheit nicht der letzte sein.
Die Schreibweise ist richtig fesselnd und sehr angenehm zu lesen. Ich hab das Buch richtig verschlungen. Die Spannung bleibt während der …
Mehr
Das Cover und der Titel des Buches haben mich sofort angesprochen. Dies war mein erstes Buch von der Autorin und wird mit Sicherheit nicht der letzte sein.
Die Schreibweise ist richtig fesselnd und sehr angenehm zu lesen. Ich hab das Buch richtig verschlungen. Die Spannung bleibt während der ganzen Handlung vorhanden.
Die einzelnen Figuren sind vortrefflich gewählt. Durch ihre persönliche Vergangenheit wächst Julia, regelrecht in die Untersuchungen hinein.
Zur Geschichte, im Moor wird die Leiche eines jungen Mädchens, aufgebahrt auf einem Brett gefunden. Die junge Frau ist mir symbolischen Zeichen tätowiert. Als die Leiche zur Untersuchung gefahren werden sollte, wird diese aus dem Leichenwagen gestohlen.
Mit der Zeit tauchen noch weitere Mädchenleichen mit ähnlichen Tätowierungen auf. Was steckt da hinter, handelt es sich um denselben Täter?
Ein wirklich sehr spannendes Buch, dessen Ausgang bis zum Ende offen bleibt. Ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen.
Gerne würde ich noch weiter Fälle von dem Ermittlerduo lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Erwartungen waren sehr hoch, ich hatte schon viel Gutes von der Autorin gehört und erhoffte mir einen super Mysteriethriller.
Leider blieb das Buch hinter meinen Erwartungen.
Das Buch ist zwar soweit gut geschrieben, lässt sich schnell und flüssig lesen.
Inhaltlich ist die …
Mehr
Meine Erwartungen waren sehr hoch, ich hatte schon viel Gutes von der Autorin gehört und erhoffte mir einen super Mysteriethriller.
Leider blieb das Buch hinter meinen Erwartungen.
Das Buch ist zwar soweit gut geschrieben, lässt sich schnell und flüssig lesen.
Inhaltlich ist die Story jedoch ab und zu unrealistisch und es mangelt teilweise an Spannung.
Allerdings kann man das Buch trotzdem gut lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das ist mein erstes Buch von der Autorin und ich bin positiv überrascht. Der Kriminalkommissar Florian Kessler und die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz sind die Protagonisten. Sie arbeiten zusammen zum Mord einer Frau, deren Leiche in einem Moor um Köln abgelegt wurde. Wie wurde sie …
Mehr
Das ist mein erstes Buch von der Autorin und ich bin positiv überrascht. Der Kriminalkommissar Florian Kessler und die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz sind die Protagonisten. Sie arbeiten zusammen zum Mord einer Frau, deren Leiche in einem Moor um Köln abgelegt wurde. Wie wurde sie getötet, bevor Dr. Schwarz dies durch eine Autopsie klären kann, wird die Leiche entführt. Dafür taucht eine neue Leiche auf, die Ähnlichkeiten mit dem ersten Opfer hat.
Dass die Handlung in verschiedene Handlungsstränge geteilt ist, sorgt für besondere Abwechslung. So wird abwechselnd aus der Sicht der Rechtsmedizinerin und des Kommissars erzählt, dazu kommt noch ein Handlungsstrang von einem potentiellen Opfer und dem Mörder. Der Spannungsbogen wird auch dadurch kontinuierlich gehalten. Die zwei Protagonisten sind gut beschrieben, ihre Charaktere haben Ecken und Kanten und waren mir sofort sympathisch. Vor allem die Vergangenheit von Julia Schwarz und wie ein schreckliches Ereignis ihr Leben bestimmt hat, fand ich sehr gut herausgearbeitet ohne dass es den eigentlichen Kriminalfall überdeckt hat. Die gewisse sexuelle Spannung zwischen den beiden Ermittlern macht die Beziehung der beiden noch spannungsreicher.
Die Handlung ist nicht vorhersehbar und ich konnte viel miträtseln, was ich bei Krimis sehr wichtig finde. Das Ende ist nochmal richtig spannend und schlüssig. Dazu noch ein flüssiger Schreibstil. Ein Krimi, der für mich alles hatte, gut zu lesen, spannend, interessante Charaktere und schlüssiger Schluss. Ich wurde gut unterhalten und werde sicherlich noch einiges von der Autorin lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Julia Schwarz ist Rechtsmedizinerin und kennt sich mit dem Tod aus. Bei den Kollegen ist sie als Eislady bekannt, denn sie ist unnahbar und nichts wirft sie nach außen hin aus der Bahn. Dann wird sie von Kriminalkommissar Florian Kessler zu einem Tatort im Moor gerufen. Es sieht nach einem …
Mehr
Julia Schwarz ist Rechtsmedizinerin und kennt sich mit dem Tod aus. Bei den Kollegen ist sie als Eislady bekannt, denn sie ist unnahbar und nichts wirft sie nach außen hin aus der Bahn. Dann wird sie von Kriminalkommissar Florian Kessler zu einem Tatort im Moor gerufen. Es sieht nach einem ganz normalen Fall aus. Am Fundort gibt es keine Spuren. Julia wartet in der Gerichtsmedizin auf die Ankunft der Leiche. Doch sie wartet vergebens. Schon bald gibt es ein weiteres Opfer. Ein eigenartiges Tattoo stellt eine Verbindung zwischen den Opfern da.
Als bei den Ermittlungen der Kult der Mayas auftaucht, die mit Menschopfern ihre Göttern besänftigen wollten, ahnen Julia und Florian, dass ein Serientäter am Werk ist und es ein Wettlauf mit der Zeit wird.
Julia Schwarz und Florian Kessler sind ein sympathisches Team, das sich sehr gut ergänzt. Dass sich Julia für den Beruf als Rechtsmedizinerin entschieden hat, hat private Gründe. Ihr Bruder starb bei einem Gewaltverbrechen und die Familie hat das Ganze immer noch nicht verwunden. Florian ist intelligent und hat ein gutes Gespür für Täter. Ungewöhnlich ist, dass er die Rechtsmedizinerin in die Ermittlungen mit einbezieht. Daneben lernen wir noch die junge Hannah Taubert kennen, die sich in ihren Internetkontakt „Tobi“ verliebt hat und sich auf ein Treffen freut. Man ahnt schon, worauf es hinausläuft und möchte sie am liebsten schütteln.
Der Schreibstil von Catherine Shepherd gefällt mir ausgesprochen gut. Die Geschichte ist spannend und fesselnd. Immer wieder gibt es jemanden, den man verdächtigt, aber auch immer wieder wird man von seinen Vermutungen weggelockt. Es dauert lange bis man auf den Mörder und seine Motive kommt und sich die Geschichte schlüssig klärt.
Ein toller Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tödliche Rituale
Ein packender Thriller um einen fanatischen Serientäter.
Die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz wird von Kriminalkommissar Florian Kessler zu einem Tatort im Moor gerufen. Das Opfer ist eine junge Frau und es deutet vieles darauf hin, dass sie ertrunken ist. Beim Transport …
Mehr
Tödliche Rituale
Ein packender Thriller um einen fanatischen Serientäter.
Die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz wird von Kriminalkommissar Florian Kessler zu einem Tatort im Moor gerufen. Das Opfer ist eine junge Frau und es deutet vieles darauf hin, dass sie ertrunken ist. Beim Transport in das rechtsmedizinische Institut verschwindet die Leiche des Mädchens spurlos. Auf der Suche nach der vermissten Toten stoßen Julia und Florian auf eine weitere Leiche, die gut getarnt in einem Baum aufgehängt wurde. Anhand eines außergewöhnlichen Tattoos, welches beide Opfer besaßen, stehen die beiden Toten im Zusammenhang und den Ermittlern ist klar, dass sie es mit einem Serientäter zu tun haben. Der Wettlauf mit der Zeit beginnt, um weitere Opfer zu verhindern.
Ich habe schon viel Gutes von den Büchern der Autorin Catherine Shepherd gehört und war nun sehr gespannt einen Thriller aus ihrer Feder zu lesen. Den guten Bewertungen kann ich mich nun anschließen, der temporeiche und sehr flüssig zu lesende Schreibstil hat mir hervorragend gefallen. Die Charaktere der Hauptpro-tagonisten Julia Schwarz und Florian Kessler werden interessant beschrieben. Es macht Spaß den Beiden bei ihren Ermittlungs-arbeiten über die Schulter zu schauen. Der Spannungsbogen wird gut aufgebaut und durch neue und überraschende Wendungen im Verlaufe des Falls auch stets auf hohem Niveau gehalten.
Insgesamt sorgt "Mooresschwärze" für einige nervenaufreibende und spannende Stunden, so dass ich das Buch gerne weiterempfehle und mit fünf von fünf Sternen bewerte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Luft, Wasser, Feuer und Erde...
Das Buch „Mooresschwärze“ von Catherine Shepherd hatte mich des düsteren Covers wegen neugierig gemacht. Man möchte wissen, was die Frau in der kargen Landschaft zu bedeuten hat. Im Klappentext erfährt man, dass der Thriller mit …
Mehr
Luft, Wasser, Feuer und Erde...
Das Buch „Mooresschwärze“ von Catherine Shepherd hatte mich des düsteren Covers wegen neugierig gemacht. Man möchte wissen, was die Frau in der kargen Landschaft zu bedeuten hat. Im Klappentext erfährt man, dass der Thriller mit einer Leiche in einem Moor bei Köln zu tun hat und die Protagonistin Dr. Julia Schwarz ist, eine Rechtsmedizinerin, die auch als Eislady bekannt ist, weil sie unnahbar wirkt. Dies und auch ihre Berufswahl hat viel mit ihrer Vergangenheit zu tun, ihr Bruder fiel vor einigen Jahren einem Gewaltverbrechen zum Opfer und Julia, wie auch ihre Eltern, konnten den Tod bis heute nicht verarbeiten, was manche Szenen des Buches im Kreise ihrer Familie verdeutlichen. Die Ermittlungen in dem Mordfall leitet der Kriminalkommissar Florian Kessler, der wie Julia eine sehr sympathische Person der Geschichte ist, sich mit Julia sehr gut versteht, und sie auch in die Ermittlungen mit einbezieht. Die beiden stellen ein starkes und liebenswertes Team dar. Außerdem lernt man Hannah Taubert kennen, ein Teenager, die sich auf einer Internetplattform in „Tobi“ verliebt hat, nach Nachrichten von ihm lechzt und das erste Treffen mit ihm gar nicht erwarten kann.
Der Thriller beginnt mit einem Prolog, in dem man die letzten Minuten des Todesopfers liest. Der Thriller beginnt sofort spannend, der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und ich konnte mich sehr gut in die Geschichte hinein versetzen. Die Handlung wird rasanter, wie die Leiche während dem Transport zum Institut verschwindet und wird nicht weniger spannend, als eine weitere Leiche ins Blickfeld kommt. Es gibt schnell verdächtige Personen, trotzdem wird weiter auf spektakuläre Art und Weise gemordet bzw. die Leichen im weitläufigen Moorgebiet drapiert. Alle Leichen weisen eine Gemeinsamkeit auf, ein Tattoo am Unterbauch. Julia findet durch ein Plakat am Straßenrand den Schlüssel zu des Rätsels Lösung. Es handelt sich bei den Tattoos um Symbole der Maya. Für die Maya standen Menschenopfer an der Tagesordnung. Es gab viele Götter, die beschwichtigt werden wollten. Und so war klar, dass es noch viele Leichen geben würde, wird der Mörder nicht schnell gefasst. Der Epilog, der die letzte offene Frage klärt, und das Nachwort der Autorin runden den in meinen Augen sehr gelungenen Thriller ab.
Die Geschichte ist für mich alles in allem sehr gut ausgearbeitet, es sind tolle Personen erschaffen worden, die Fundorte der Leichen sind spektakulär und der Hintergrund bzw. das Thema Maya fand ich sehr interessant eingebracht. Sie ist durchwegs spannend und hält manche sehr aufregende Szenen bereit. Wer der Mörder ist lässt sich lange nicht erschließen und dessen Hintergründe werden gut nachvollziehbar dargestellt. Von daher ein für mich absolut lesenswerter Thriller!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches ist schon ein Hinkucker. Das Mädchen im weißen Kleid in der düsteren Einöde und dann die rote Schrift. Einfach nur klasse.
Inhalt: Die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz wird zu einer Moorleiche gerufen. Es handelt sich um eine junge Frau, mit einem Tattoo. …
Mehr
Das Cover des Buches ist schon ein Hinkucker. Das Mädchen im weißen Kleid in der düsteren Einöde und dann die rote Schrift. Einfach nur klasse.
Inhalt: Die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz wird zu einer Moorleiche gerufen. Es handelt sich um eine junge Frau, mit einem Tattoo. Obwohl Julia in ihrem Berufsleben schon viele Leichen gesehen hat, geht ihr dieser Fall besonders nah. Als die Leiche der jungen Frau beim Transport in die Gerichtsmedizin aus dem Leichenwagen in einem weißen Transporter entführt wird, nimmt der Fall ganz andere Dimensionen an. Noch bevor die verschwundene Leiche wieder auftaucht, gibt es eine weitere Leiche. Kommissar Florian Kessler und Julia stehen vor einem Rätsel, das schnellstmöglich gelöst werden muß, bevor es weitere Leichen gibt.
Meine Meinung: Das Buch hat mich vom ersten Moment an gefesselt. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Julia war mir vom ersten Moment an sehr sympathisch. Eine wirklich klasse Frau, die trotz eines schweren Schicksalsschlag in ihrer Jugend ihren Weg gefunden hat, oder vielmehr genau deshalb. Denn der Verlust ihres Bruders hat sie dazu gebracht, Gerichtsmedizinerin zu werden und auch den Ehrgeiz, alle Fälle, die auf ihrem Tisch landen zu lösen. Privat hat sie es allerdings nicht einfach. Immer wieder wird sie von der Vergangenheit eingeholt und auch ihr Verhältnis zu den Eltern ist angespannt, denn gerade die Mutter schafft es auch nach über 10 Jahren noch nicht, den Tod des Sohnes zu akzeptieren. Auch Kommissar Florian Kessler war mir sofort sympathisch. Seine Bemühungen um Julia, werden von ihr allerdings abgeblockt. Wie sich das ganze zwischen den Beiden entwickelt, wird sich hoffentlich in den nächsten Fällen zeigen.
Besonders gut gefallen hat mir der Wechsel zwischen den verschiedenen Sichtweisen. Auch der Wechsel zu den beiden Freundinnen, die sich in einen geheimnisvollen Tobi in einer Internetplattform verliebt haben, hält die Spannung extrem hoch. Man kann das Buch zwangsläufig nicht mehr aus der Hand legen, da man immer wissen möchte wie es weitergeht.
Das Ende des Buches kam dann allerdings etwas überraschend.
Mein Fazit: Ein wirklich toller Start einer neuen Thriller Reihe, die ich absolut empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für