Petra Schier
Broschiertes Buch
Körbchen mit Meerblick / Lichterhaven Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Überrascht starrt Melanie auf den Brief von Nachlassverwalter Alex Messner. Sie hat den gesamten Besitz ihrer Tante geerbt. Aber nach Lichterhaven ziehen? Auf keinen Fall. Trotzdem muss sie es sich wenigstens einmal ansehen, das ist sie ihrer Tante schuldig - und der jungen Hündin Schoki, deren Frauchen sie ab jetzt sein soll. Einen Sommer will Melanie in Lichterhaven verbringen. Und plötzlich beginnt sie sich dort richtig wohlzufühlen mit Schoki - und in der Gesellschaft von Alex.
Genau das Richtige für einen Tag am Strand!
Genau das Richtige für einen Tag am Strand!
Seit Petra Schier 2003 ihr Fernstudium in Geschichte und Literatur abschloss, arbeitet sie als freie Autorin. Neben ihren zauberhaften Liebesromanen mit Hund schreibt sie auch historische Romane. Sie lebt heute mit ihrem Mann und einem deutschen Schäferhund in einem kleinen Ort in der Eifel.

© Uschi Blech
Produktdetails
- Lichterhaven 1
- Verlag: HarperCollins Hamburg / HarperCollins Taschenbuch
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: Mai 2023
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 120mm x 35mm
- Gewicht: 324g
- ISBN-13: 9783365004777
- ISBN-10: 3365004777
- Artikelnr.: 67777388
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins Taschenbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Körbchen mit Meerblick ist ein Liebesroman aus der Feder der Autorin Petra Schier. Melanie wird überraschend Alleinerbin ihrer Tante, die ein Kunstgeschäft in Lichterhaven besessen hat. An das Erbe sind jedoch Auflagen gebunden, Melanie muss das Geschäft übernehmen und eine …
Mehr
Körbchen mit Meerblick ist ein Liebesroman aus der Feder der Autorin Petra Schier. Melanie wird überraschend Alleinerbin ihrer Tante, die ein Kunstgeschäft in Lichterhaven besessen hat. An das Erbe sind jedoch Auflagen gebunden, Melanie muss das Geschäft übernehmen und eine junge Labradorhündin, Schocki, welche die Tante bei sich aufgenommen hat. Missmutig macht sich Melanie auf den Weg nach Lichterhaven und trifft dort auf den Nachlassverwalter Alex und nun muss sie sich klar werden, wie ihr weiteres Leben verlaufen soll.
Der Autorin ist eine zauberhafte Liebesgeschichte gelungen die auf keiner Seite kitschig wirkte sondern den Protagonisten die Gelegenheit gibt zu sich selber zu finden. Die Geschichte wirkt glaubwürdig und die Charaktere werden vielschichtig gezeichnet. Sehr gut fand ich die verschiedenen Perspektiven aus denen die Geschichte erzählt wurde und gerade Schocki und ihre Sicht der Dinge war immer wieder lesenswert. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und sehr gut lesbar, die einzelnen Stränge werden gut miteinander verwoben und als Leserin konnte ich tief in Melanies Herz blicken. Insgesamt hat mich das Buch sehr gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicht immer läuft alles wie geplant!
Melanie hat geerbt. Ihre Großtante ist verstorben und hat ihr ihren gesamten Besitz vermacht: ein Häuschen, einen Laden und ihren Hund. Das Problem: alles ist an der Nordsee, Melanie ist aber in Köln. Dort will sie nicht weg. Sie hatte zu …
Mehr
Nicht immer läuft alles wie geplant!
Melanie hat geerbt. Ihre Großtante ist verstorben und hat ihr ihren gesamten Besitz vermacht: ein Häuschen, einen Laden und ihren Hund. Das Problem: alles ist an der Nordsee, Melanie ist aber in Köln. Dort will sie nicht weg. Sie hatte zu ihrer Großtante seit 20 Jahren keinen Kontakt, warum hat sie sie als Haupterbe eingesetzt?
Das Buch ist angenehm zu lesen, was aber bei dieser Autorin kein Wunder ist. Ich kenne schon einige Bücher von ihr und wurde immer sehr gut unterhalten.
Melanie ist mir sympathisch. Sie hat eine Arbeit in Köln, für die sie sehr viel investiert hat, deshalb möchte sie dort nicht weg. Aber außer Arbeit gibt es nichts in ihrem Leben: keine Freundschaften (mit Ausnahme von ihrer Kollegin, mit der sie sich gut versteht - aber privat doch nichts unternimmt). Ihre Arbeit hat für sie einen hohen Stellenwert, hinter der sie alles andere zurück stellt. Was soll sie also in Lichterhaven? Aber anschauen muss sie es sich trotzdem und dann überlegen, was sie damit macht. Also fährt sie übers Wochenende hoch, aber reichen 2 Tage? Als sie ankommt, wird sie von Erinnerungen überwältigt…
Trotzdem ist sie nach wie vor davon überzeugt, das Erbe abzulehnen. Sie lässt sich überreden, 6 Wochen zu bleiben und dann erst wieder nach Köln zurück zu kehren. Dass sie dort aber Freunde findet, sogar zu gärtnern beginnt und sich mit dem Hund anfreundet, hat sie nicht gerechnet. Aber das Leben ihrer Mutter ist für sie der Grund, sich nicht zu binden, keine freundschaftliche Verpflichtungen und auf keinen Fall jemand in ihr Inneres schauen zu lassen. Sie will ihr einsames Leben haben, um nicht verletzt zu werden - aber manchmal hat das Leben andere Pläne!
Ein wunderschönes Buch über Ängste, Liebe und das Leben. Ich habe während dem lesen alle Gefühlsregungen durchlebt: Freude, Wut, Tränen und Glück! Was mich vor allem überrascht hat: es gab keinen einzigen unsympathischen Charakter! Das Ende fand ich wundervoll! Ich habe das Buch mit Glückstränen aus der Hand gelegt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sommer, Sonne, Nordsee ach ich müsste nicht lange überlegen ob ich alles hinter mir lasse.
Melanie verbindet diese Erinnerungen mit Ferien an der Nordsee in dem kleinem Städtchen Lichterhaven bei Ihrer Tante.
Doch leider ist sie verstorben doch sie hat ihr Heim samt Kunsthandel …
Mehr
Sommer, Sonne, Nordsee ach ich müsste nicht lange überlegen ob ich alles hinter mir lasse.
Melanie verbindet diese Erinnerungen mit Ferien an der Nordsee in dem kleinem Städtchen Lichterhaven bei Ihrer Tante.
Doch leider ist sie verstorben doch sie hat ihr Heim samt Kunsthandel Melanie vererbt. Doch auch der kleine Welpe Klecks gehört dazu.
Es ist eine wunderschöne Geschichte die in mir die Sehnsucht nach der Nordsee geweckt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Erbschaft mit Bedingungen
Der kleine Hund ist traurig. Sein Frauchen ist fort, für immer. Doch er hat die Hoffnung, dass er ein neues, hoffentlich ebenso liebes neues Frauchen bekommt….
Melanie hatte gerade eine Beschwerde bei einer Zulieferfirma ihres Arbeitgebers vom Stapel …
Mehr
Eine Erbschaft mit Bedingungen
Der kleine Hund ist traurig. Sein Frauchen ist fort, für immer. Doch er hat die Hoffnung, dass er ein neues, hoffentlich ebenso liebes neues Frauchen bekommt….
Melanie hatte gerade eine Beschwerde bei einer Zulieferfirma ihres Arbeitgebers vom Stapel gelassen. Am Morgen hatte sie ihre noch ungeöffnete Pst einfach mitgenommen, und die wollte sie jetzt in der Pause lesen. Ein Brief war dabei, der sie erschreckte…
Sie sollte eine Erbschaft annehmen, eine Erbschaft in Lichterhaven an der Nordsee…
Um sich darüber zu informieren, hatte Melanie ein paar Tage Urlaub genommen und war an die Nordsee gefahren. Als sie die Bedingungen dieser Erbschaft erfuhr, war sie von vornherein fest entschlossen, sie auszuschlagen…
Der Anwalt hatte sie jedoch überzeugt, sich die Sache in Ruhe zu überlegen. Außerdem hatte ihr Chef ihr ihren Jahresurlaub, sowie das Abfeiern ihrer Überstunden gewährt. Und sie war nochmals für sechs Wochen nach Lichterhaven gefahren….
In Lichterhaven gab es nicht nur die Erbschaft, sondern auch einen jungen Mann. Doch Mel hatte aus bestimmten Gründen Angst vor jeglichen Gefühlen, Emotionen und Beziehungen…
Aber da gab es auch noch den kleinen Hund Schoki, der ebenfalls zum Erbe gehörte…
Wird der kleine Hund wieder ein Frauchen bekommen? Warum hatte der Brief Melanie so sehr erschreckt? Eine Erbschaft ist doch eigentlich etwas Schönes, auch wenn ein lieber Mensch gestorben ist? Warum will Mel die Erbschaft ausschlagen? Was sind die Bedingungen dafür? In sechs Wochen kann viel passieren, wird Mel sich noch umstimmen lassen? Warum hatte Melanie Angst vor diesen Dingen? Hing es mit ihrer Mutter zusammen? Und was sollte aus Schoki, dem süßen, kleinen Hund werden? Aus Schoki, der sie so sehr auf ein neues Frauchen gefreut hatte? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich wieder sehr leicht und flüssig lesen. Wie immer ist der Schreibstil der Autorin unkompliziert, es stellten sich mir keine Fragen über den Sinn eines Wortes oder Satzes. Es fängt gleich etwas traurig an, denn Schoki, der kleine Labrador hat sein Frauchen verloren. Armer Hund! In der Geschichte war ich schnell drinnen, ebenso wie ich mich in die Protagonisten hineinversetzen konnte. Ich fühlte mit Mel, die die anonyme Großstadt gewohnt war und an einen Ort kam, Wo nichts geheim blieb. Ja ich konnte mich sogar in Schoki hineinversetzen, der sich freute, in Mel ein neues Frauchen zu bekommen. Was mich immer wieder freut ist, dass diese Bücher Happy-Ends haben. Ich liebe Happy-Ends! Und ich liebe den Weg dorthin. Auch wenn man manchmal denken könnte, es würde kippen. Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt und ich habe es in einem Rutsch verschlungen. Es hat mir wieder sehr gut gefallen und bekommt von mir die volle Bewertungszahl sowie eine Lese-/Kaufempfehlung.
Weniger
Es handel sich um eine Hündin. Ein Versehen von mir. Gruß Lerchie
Mit "Körbchen mit Meerblick" ist der Feder der Autorin Petra Schier ein äußerst unterhaltsamer, gefühlvoller Liebesroman entsprungen, der den Leser an die traumhafte Nordseeküste entführt.
Die Geschichte: Melanie lebt in Köln und ist hier in einem …
Mehr
Mit "Körbchen mit Meerblick" ist der Feder der Autorin Petra Schier ein äußerst unterhaltsamer, gefühlvoller Liebesroman entsprungen, der den Leser an die traumhafte Nordseeküste entführt.
Die Geschichte: Melanie lebt in Köln und ist hier in einem führenden Möbelhaus als Chefeinkäuferin tätig. Eines Tages bekommt sie jedoch ein Schreiben vom Nachlassgericht. Sie hat den gesamten Besitz ihrer Großtante geerbt. Sie muss sich umgehend mit dem Nachlassverwalter Alex Messner in Verbindung setzen. Melanie will jedoch auf keinen Fall nach Lichterhaven ziehen. Trotzdem muss sie sich ihr Erbe mal anschauen, denn das ist sie ihrer Großtante schuldig. Überrascht muss sie feststellen, dass zu ihrem Erbe auch eine wunderschöner Labradorhündin gehört. Melanie will einen Sommer in Lichterhaven verbringen und dann entscheiden, was mit dem Erbe passieren soll. Und plötzlich beginnt sie jedoch sich dort so richtig wohlzufühlen mit Schoko - und in der Gesellschaft von Alexander.
Schade, dass meine Reise an die herrliche Nordseeküste so schnell zu Ende ging. Wenn ich die Augen schließe habe ich immer noch das Meeresrauschen in den Ohren und höre die Möwen kreischen. In dem kleinen Ort Lichterhaven, in dem jeder jeden kennt, habe ich mich sofort wie zuhause gefühlt. Ein traumhafter Ort zum Erholen und Abschalten. Und in Schoki habe ich mich sofort verguckt, am liebsten hätte ich die junge Hündin adopiert. Ein augeweckter lebhafter Welpe, der die Menschen versteht. Und unsere Protagonistin Melanie hat in der Geschichte auch tolle Fortschritte gemacht. Sie hat sich immer mehr geöffnet und scheint endlich glücklich zu sein. Und dazu gehört manchmal nicht viel. Und in diesen smarten Anwalt muss man sich ja vergucken. Er ist doch wirklich ein herzensguter Mensch.
Der Autorin , die ich ja bereits durch ihre historischen Roman und ihre zauberhaften Weihnachtsromane kenne, ist wieder ein absolutes Lesehighlight gelungen. Ein traumhafter Roman, der in einer atemberaubenden Kulisse spielt, mit viel Gefühl, Spannung und Herzenswärme. Ein abolutes Traumbuch. Ein Wohlfühlroman für vergnügliche Lesestunden. Selbstverständlich vergebe ich 5 Sterne.
Und das Cover ist ja ein echter Hingucker. Ist Schoki nicht zuckersüß?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich kannte bisher nur die historischen Romane von Petra Schier und bin seit Jahren ein Fan dieser Bücher. Als sie jetzt für ihren neuen Roman „Körbchen mit Meerblick“ warb, hat mich das Cover sofort begeistert. Wer könnte diesem knuffigen kleinen Hundewelpen mit dem …
Mehr
Ich kannte bisher nur die historischen Romane von Petra Schier und bin seit Jahren ein Fan dieser Bücher. Als sie jetzt für ihren neuen Roman „Körbchen mit Meerblick“ warb, hat mich das Cover sofort begeistert. Wer könnte diesem knuffigen kleinen Hundewelpen mit dem zuckersüßen Blick schon wiederstehen? Also ich nicht.
Melanie, die Protagonistin von „Körbchen mit Meerblick“, leider schon. Sie erbt die 10 Monate alte Labradorhündin Schoki zusammen mit dem Haus und der Kunsthandlung von ihrer fast vergessenen Großtante in einer Kleinstadt an der Nordsee. Doch es ist eine Bedingung an das Erbe geknüpft: Sie muss für 1 Jahr in dem Haus wohnen!
Dabei hat sich Melanie ihr Single-Leben in Köln gut eingerichtet. Sie ist beruflich sehr erfolgreich, Chefeinkäuferin einer Möbelfirma, und verbringt sogar ihre Wochenenden im Büro. Sie hat kein Privatleben und vermisst es auch nicht. Aber als sie bei der Testamentseröffnung den extrem attraktiven Anwalt Alexander wiedertrifft (sie kennen sich aus der Kindheit) gerät sie ins Schwanken. Er findet sie ebenfalls heiß und zeigt ihr sofort deutlich.
Und auch die Kunsthandlung und das Haus ihrer Großtante sind zauberhaft und damit eine Überlegung wert. Melanie bleiben 6 Wochen um sich zu entscheiden, ob sie das Erbe annehmen will oder nach Köln zurückkehrt ...
Melanie ist sehr introvertiert, scheut sich vor Bindungen und will sich nicht mal um Schoki kümmern. Ihre Mutter war immer extrem unbeständig, was Männer angeht, deshalb glaubt Mel nicht an die große wahre Liebe. Sie hat gelernt, andere Menschen nicht mehr an sich ranzulassen.
Dabei scheint ihre Mutter wirklich endlich den Mann fürs Leben gefunden zu haben, aber Melanie kann (oder will) das einfach nicht glauben. Ich fand es sehr schön und authentisch, wie sich die beiden Frauen im Laufe der Handlung wieder annähern.
Alexander ist das ganze Gegenteil: in einer großen, sehr liebevollen Familie aufgewachsen, extrovertiert und sich seines Aussehens durchaus bewusst. Auch er will eigentlich nichts Festes, aber Melanies Coolness kann er nicht so einfach hinnehmen.
Die Hündin Schoki ist wirklich herzzerreißend. Sie hat sich sofort in Melanie verliebt und versteht nicht, dass es dieser nicht genau so geht. Also wird das große Programm aufgefahren: ranschmusen bei jeder Gelegenheit und die schönen großen treuen Augen einsetzen.
Auch das Setting des Romans hat mir gut gefallen. Man spürt die Nordsee auf jeder Seite, Wattspaziergänge und Seehundbänke inklusive. Dazu kommt, dass typische Kleinstadtfeeling – nichts bleibt geheim und alle hoffen, das Melanie den Laden ihrer Tante und deren Platz übernimmt.
Zwei klitzekleine Mankos hab ich trotzdem: Schokis Gedanken, die im Buch kursiv gedruckt sind, waren mir manchmal zu einfältig und das Ende war mir zu früh vorhersehbar.
Fazit: Schöner Sommerroman mit viel Meer und einem Hauch prickelnder Erotik.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Melanie Brenner, Chefeinkäuferin bei der Fa. Brungsdahl-Möbel, lebt in Köln-Nippes nur für Ihre Arbeit. Kein Freund, wenig Freunde – aber sie ist mit ihrem Leben zufrieden so wie es ist. Bis sie eines Tages die Nachricht vom Tod ihrer Großtante Sybilla aus …
Mehr
Melanie Brenner, Chefeinkäuferin bei der Fa. Brungsdahl-Möbel, lebt in Köln-Nippes nur für Ihre Arbeit. Kein Freund, wenig Freunde – aber sie ist mit ihrem Leben zufrieden so wie es ist. Bis sie eines Tages die Nachricht vom Tod ihrer Großtante Sybilla aus Lichterhaven an der Nordsee bekommt. Das Erbe ist allerdings an eine Bedingung geknüpft: Melanie muss ein Jahr in Lichterhaven leben und den kleinen Laden ihrer Großtante führen. Und als I-Tüpfelchen ist auch eine süße kleine Labradorhündin im Erbumfang enthalten.
Die eingefleischt Stadtpflanze, die auf gar keinen Fall dort oben an der Küste leben will, schon gar nicht mit Hund, macht sich auf den Weg, um sich alles nur mal anzuschauen…
Als ich das Cover mit dem zuckersüßen kleinen Labrador gesehen habe, wusste ich sofort, dass ich die Geschichte, die dahinter steckt unbedingt lesen muss. Und ich habe es nicht bereut. Ganz im Gegenteil: ich hatte einige wunderbare Lesestunden mit einer Geschichte, die ins Herz geht.
Bereits als Melanie in Lichterhaven ankommt, habe ich den Eindruck, dass sie sich hier direkt wohlfühlt. Dass muss die Autorin gar nicht hinschreiben, vieles liest sich aus dem Gefühlen oder Gedanken heraus. Überhaupt hat mir der locker leichte Schreibstil sehr gut gefallen.
Aber ich kenne nicht nur die Gedanken der Protagonisten, sondern auch der kleinen Hundedame Schoki. Sie lässt mich mit ihrem wau oder wuff direkt in ihr kleines Hundeherz sehen.
Die Protagonisten selbst sind so farbig, charakteristisch und allesamt sympathisch beschrieben, dass ich gerne mit der ein oder anderen Dame oder sogar mit Opa Norbert, der manchmal sehr direkt ist, befreundet wäre. Melanie macht es mir manchmal nicht leicht. Sie ist wie eine Muschel: kommt aus ihrem Häuschen kurz raus, erkennt, dass sie Gefühle entwickelt, und schnapp – geht die Schale wieder zu.
Wie gut, dass man zu Beginn schon ahnen kann, dass es ein Happy End geben wird.
Die wunderschönen Beschreibungen der Landschaft und vor allem des Wattenmeeres haben mein Kopfkino angefackelt. Ich konnte fast das Watt durch meine Zehen glitschen spüren.
Eine wunderschöne Geschichte über die Macht der Liebe, die endlich auch von Melanie gelebt werden kann. Meine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In “Körbchen mit Meerblick” entführt und die Autorin Petra Schier an die Küste in das bezaubernde Städtchen Lichterhaven. Nur vor langer Zeit mal in der Kindheit zu Besuch, entdeckt der Leser gemeinsam mit der Hauptprotagonistin Melanie das Städtchen neu, nachdem …
Mehr
In “Körbchen mit Meerblick” entführt und die Autorin Petra Schier an die Küste in das bezaubernde Städtchen Lichterhaven. Nur vor langer Zeit mal in der Kindheit zu Besuch, entdeckt der Leser gemeinsam mit der Hauptprotagonistin Melanie das Städtchen neu, nachdem es sie nach einer Erbschaft dorthin verschlagen hat. Von Anfang an kommt Urlaubsstimmung auf und man möchte sich am besten selbst den Wind entgegenstemmen oder die Füße in das kühle Watt versenken. Auch das Städtchen besticht durch ganz eigenen Charme, dem man sogleich verfällt und Urlaub dort buchen möchte auch wenn nur literarisch möglich.
Das Städtchen beherbergt viele interessante Charaktere, die definitiv Lust auf viele weitere Geschichten machen, allen voran der Messener-Clan, bei dem man sich sogleich geborgen fühlt. Doch Mel hat aufgrund schlechter Erfahrungen in der Vergangenheit eine hohe Mauer um sich herum aufgebaut, mit der der charmante Nachlassverwalter Alex so seine schwere Mühe hat. Die Chemie stimmt auf jeden Fall von Anfang an bei beiden, der Entwicklung von wirklichen Gefühlen wird dennoch genügend Zeit gegen, um realistisch zu sein. Als Bonus in der Geschichte gibt es zudem die kleine Labradorhündin Schoki, die nicht nur die Herzen der Leser im Sturm erobert, sondern auch die Protagonisten sind ihr hoffnungslos ausgeliefert. Sie lockert die Geschichte durch ihre kurzen Gedanken auf jeden Fall noch einmal super auf.
Ein schöner unterhaltsamer Roman, der durch ein tolles Setting so richtig Urlaubsstimmung hervorruft und mit sympathischen Charakteren begeistert. Die Geschichte ist romantisch mit dem richtigen Schuss Tiefsinnigkeit. Hier und da hätte ich mir noch etwas mehr Aufregung gewünscht, Langeweile kommt dennoch nicht auf. Man wird bestens unterhalten und wünscht sich sogleich mehr herbei. Nur gut, dass Lichterhaven und seine Bewohner jede Menge Potential dafür haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Silvana verbringt das Käpitänsdinner am letzten Abend ihrer Karibikkreuzfahrt ausgerechnet an einem Tisch mit älteren Ehepaaren. So hält sie es nicht lange an ihrem Platz und sie zieht sich an Deck zurück, um mit einem Glas Wein in der Hand den Ausblick auf den Ozean zu …
Mehr
Silvana verbringt das Käpitänsdinner am letzten Abend ihrer Karibikkreuzfahrt ausgerechnet an einem Tisch mit älteren Ehepaaren. So hält sie es nicht lange an ihrem Platz und sie zieht sich an Deck zurück, um mit einem Glas Wein in der Hand den Ausblick auf den Ozean zu genießen. Aus dem Augenwinkel bemerkt sie einen schwarzhaarigen, hochgradig attraktiven Mann ...
Nach dem Prolog, in dem die Verbindung zu "Körbchen mit Meerblick" verdeutlicht wird, springt die Erzählung sechs Monate zurück, zu dem Moment, in dem sich Silvana und Marcos kennenlernen. Der zufälligen Begegnung folgt ein gemeinsamer Besuch der Bar, einige Tänze und schließlich eine Samba. Marcos hat die Musik bestellt, um Silvana aus ihrer Reserviertheit herauszulocken. Zuvor hatte sie offen über ihre selbstauferlegte Männerdiät gesprochen, was Markos jedoch nicht abschreckt. Zielsicher umwirbt er die schöne Silvana.
Sowohl der Auftakt, als auch die beiläufige Schilderung der Personen gefällt mir. Die Sprache ist lebendig und schafft eindrucksvolle Bilder, so dass die Figuren schnell lebendig werden.
Es handelt sich bei diesem Kurzroman um eine klassische Liebesgeschichte, abgehoben vom Alltäglichen (Kreuzfahrtschiff, sehr vermögender attraktiver Mann, fitte attraktive Frau).
Auch ohne den oben angesprochenen Roman zu kennen, habe ich diese Liebesgeschichte in einem Rutsch gelesen.
Wenn ich etwas kritisiere, dann das frühe "erste Mal". Ich bin noch nicht vertraut (genug) mit den Protagonisten, um ihnen jetzt schon zu folgen. Im weiteren Verlauf bewegt sich die Handlung hart an der Grenze zur Übertreibung, aber wer will schon die Geschichte von Lieschen Müller von Nebenan lesen?
Ich fühle mich gut unterhalten, aber mir gefallen die anderen Bücher, die ich bisher von Petra Schier gelesen habe, besser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhaltsangabe: "Eis, Sandburgen, Wattwanderungen – Melanie verbindet nur die schönsten Erinnerungen mit den Nordseeferien bei ihrer Großtante. Trotzdem ist sie überrascht, dass diese ihr nach ihrem Tod ihren gesamten Besitz vermacht. Dazu gehören nicht nur das Haus …
Mehr
Inhaltsangabe: "Eis, Sandburgen, Wattwanderungen – Melanie verbindet nur die schönsten Erinnerungen mit den Nordseeferien bei ihrer Großtante. Trotzdem ist sie überrascht, dass diese ihr nach ihrem Tod ihren gesamten Besitz vermacht. Dazu gehören nicht nur das Haus und die Kunsthandlung, sondern auch die quirlige Labradorhündin Schoki. Nun muss Melanie sich entscheiden: Will sie wirklich ihr vertrautes Leben zurücklassen, um für immer in diesem Küstennest leben? Einen Sommer will sie sich Zeit nehmen, diese Entscheidung zu treffen. Doch dabei haben der gut aussehende Nachlassverwalter Alex und das vierbeinige Temperamentsbündel auch ein Wörtchen mitzureden …"
Meine Meinung:Ich hatte mich schon riesig auf dieses Buch gefreut, da ich bisher alle "Hunderomane" der Autorin verschlungen habe. Diese spielen jedoch immer um die Weihnachtszeit, und dieser Sommerroman ist nun das Gegenstück dazu. Das absolut passende muss ich sagen, denn ich wurde auch hier wieder nicht enttäuscht. Wie bei allen Romanen der Autorin brauchte ich in den ersten Kapiteln etwas um reinzukommen in die Handlung, da gleich zu Anfang wieder ziemlich viele Personen auf einmal erscheinen und viel Geredet wird, so dass ich mich hier extrem konzentrieren musste. Als ich jedoch in der Geschichte angekommen war, war sie, wie auch schon die anderen Romane von Petra Schier, locker leicht weg zu lesen. Die einzelnen Szenen sind so wunderbar beschrieben, dass ich als Leserin das Gefühl hatte direkt vor Ort zu sein. In Lichterhaven, in Tante Sybillas Häuschen. Ebenso waren mir die beiden Protagonisten Melanie und Alex gleich sympathisch, wenn es bei Melanie auch ein bisschen länger gedauert hat.
Sehr gut haben mir auch wieder die erotischen Szenen gefallen, bei denen die Autorin einfach ein Händchen dafür hat, sie zu beschreiben. Sollte man solche Bücher nicht mögen, ist dies hier definitiv das falsche Buch für einen ;-) Ich hoffe auf ein baldiges "Wiedersehen" mit Melanie, Alex und Schoki in Lichterhaven!
Fazit :
Absolute Leseempfehlung für alle über 18 Jahren!!! Mal wieder ein absolut gelungener Roman aus der Feder von Petra Schier!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote