
Autor im Porträt
Petra Schier
zur AutorenweltToptitel von Petra Schier
Die Liebe des Pilgers / Pilger Bd.3
Broschiertes Buch
Intrigen, Machtkämpfe und große Gefühle im Koblenz des 14. Jahrhunderts
Eine verbotene Liebe, die nur heimlich gelebt werden kann - Palmiro weiß, wie gefährlich das ist, und doch zerreißt es ihm das Herz, als der Mensch, mit dem er sein Leben verbringen möchte, Koblenz verlässt. Um sich abzulenken, stürzt er sich in sein noch junges Geschäft, den Handel mit kostbaren Pelzen und wertvollem Geschmeide, und wird immer mehr zum angesehenen und erfolgreichen Geschäftsmann. Doch Palmiro ahnt nicht, dass auch dieser Erfolg bedroht ist. Der ehemalige Inquisitor Erasmus von London hat geschworen, Palmiro der Ketzerei zu überführen. Er schreckt dabei vor nichts zurück und bringt damit auch Palmiros Freunde und Familie in Gefahr.
Das spannende Finale von Petra Schiers Pilger-Trilogie
…mehr
Eine verbotene Liebe, die nur heimlich gelebt werden kann - Palmiro weiß, wie gefährlich das ist, und doch zerreißt es ihm das Herz, als der Mensch, mit dem er sein Leben verbringen möchte, Koblenz verlässt. Um sich abzulenken, stürzt er sich in sein noch junges Geschäft, den Handel mit kostbaren Pelzen und wertvollem Geschmeide, und wird immer mehr zum angesehenen und erfolgreichen Geschäftsmann. Doch Palmiro ahnt nicht, dass auch dieser Erfolg bedroht ist. Der ehemalige Inquisitor Erasmus von London hat geschworen, Palmiro der Ketzerei zu überführen. Er schreckt dabei vor nichts zurück und bringt damit auch Palmiros Freunde und Familie in Gefahr.
Das spannende Finale von Petra Schiers Pilger-Trilogie
…mehr
12,00 €
Weihnachtszauber und Hundepfoten / Der Weihnachtshund Bd.8
Broschiertes Buch
Eine mutige Boxerdame rettet Weihnachten
Seit Melissa ihren gewalttätigen Ex-Mann verlassen hat, lebt sie in ständiger Angst. Als sie dann dem Sicherheitsexperten Lennart und seiner jungen Boxerdame Sissy begegnet, will sie instinktiv auf Abstand gehen. Zu groß ist Melissas Angst vor Nähe, und sie hat sich geschworen, ihren kleinen Sohn Andy vor jeglicher Gefahr zu schützen, koste es, was es wolle. Doch Lennart ist so ganz anders als ihr Ex und setzt sanft alles daran, sie näher kennenzulernen. Bald schon kann sie sich ihrer Gefühle für ihn kaum noch erwehren. Doch dann überschlagen die Ereignisse sich, und Santa Claus und seine Crew haben alle Hände voll damit zu tun, das Weihnachtsfest doch noch zum Fest der Liebe zu machen.
…mehr
Seit Melissa ihren gewalttätigen Ex-Mann verlassen hat, lebt sie in ständiger Angst. Als sie dann dem Sicherheitsexperten Lennart und seiner jungen Boxerdame Sissy begegnet, will sie instinktiv auf Abstand gehen. Zu groß ist Melissas Angst vor Nähe, und sie hat sich geschworen, ihren kleinen Sohn Andy vor jeglicher Gefahr zu schützen, koste es, was es wolle. Doch Lennart ist so ganz anders als ihr Ex und setzt sanft alles daran, sie näher kennenzulernen. Bald schon kann sie sich ihrer Gefühle für ihn kaum noch erwehren. Doch dann überschlagen die Ereignisse sich, und Santa Claus und seine Crew haben alle Hände voll damit zu tun, das Weihnachtsfest doch noch zum Fest der Liebe zu machen.
…mehr
12,00 €

© Uschi Blech
Petra Schier
Schier, PetraPetra Schier, geboren 1978, lebt mit Mann und Hund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur und arbeitet seit 2003 als freie Autorin. Ihre sehr erfolgreichen historischen Romane erscheinen unter anderem im Rowohlt Verlag. Beliebt und ebenfalls sehr erfolgreich sind auch ihre romantischen Weihnachts- sowie Liebesromane, die bei Rütten & Loening, MIRA Taschenbuch, HarperCollins sowie Weltbild verlegt werden. Sie ist die Vorsitzende der Jury des DELIA-Literaturpreises sowie des DELIA-Jugendliteraturpreises und damit Teil des Vorstands der Autorenvereinigung DELIA und außerdem Mitglied im Syndikat sowie im Autorenforum Montségur. Unter dem Pseudonym Mila Roth publiziert sie darüber hinaus verlagsunabhängig und erfolgreich verschiedene Krimi- und Thrillerserien. Weitere Informationen finden Sie unter: www.petra-schier.deKundenbewertungen
Kuschelglück und Gummistiefel / Lichterhaven Bd.7
Bestellung von Mr. Right ans Universum mit anfänglichen Lieferschwierigkeiten und schließlich kreativer Auslieferung
Die Lebenswege der drei Freundinnen und gleichzeitig Foodsisters Caroline Maierbach (Bäckerin/Konditorin), Ella Jensen (Floristin) und Hannah Pettersson (Köchin) weiter verfolgen zu können, ist ein im wahrsten Sinne des Wortes wundervolles Lesevergnügen.
„„Aber wenn wir schon die Protagonistinnen in unseren Lebensromanen sind, können wir ja daran arbeiten und selbst dafür sorgen, dass wir unser Happy End bekommen.““
In diesem Band der Buchreihe arbeitet ganz besonders Hannah daran.
Drei Großstadtmenschen, die vor den Scherben ihres bisherigen Lebens stehen und noch keine Zukunftspläne haben, da sie erst einmal alle Geschehnisse aufarbeiten und wieder zu sich selbst finden müssen, wagen einen Neuanfang in der Kleinstadtidylle des Küstenorts Lichterhaven und stellen damit nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das von Hannah auf den Kopf. Der Kulturschock sorgt dabei für zusätzliche Turbulenzen.
Die liebenswürdigen, manchmal aufdringlichen und hin und wieder auch recht schrulligen Menschen in Lichterhaven sind vorbildlich offen für die Neuankömmlinge, verständnisvoll und geben aufeinander acht.
Das grundlegende, altersunabhängige Bedürfnis nach Nähe und Zusammengehörigkeit bildet das Hauptthema dieser emotionalen, romantischen, prickelnden, leidenschaftlichen Geschichte, die nicht zuletzt durch verbales Kräftemessen begeistert.
Bei persönlichen Defiziten, Herausforderungen oder Wissenshunger ist die Inanspruchnahme von (professioneller) Hilfe kein Makel, sondern ein Zeichen für die Gemeinschaft, sich persönlich weiterentwickeln zu wollen. Aus diesem respektvollen Miteinander heraus, entsteht wie selbstverständlich die Bereitschaft, sein Wissen und seine Fertigkeiten zum Wohl der Gemeinschaft einzusetzen.
Petra Schier spielt äußerst gekonnt und sehr einfühlsam aus, wie reizvoll Gegensätze sein können und das in mehrfacher Hinsicht. Sie zeigt auf, wie aufregend und unberechenbar das Leben ist.
„„Auf neue und alte Freunde!““
Das Geheimnis des Pilgers / Pilger Bd.2
Sehr spannend und unterhaltsam
Koblenz im Jahr 1379: Seit kurzen trägt Conlin den Grafentitel vom Langenreth. Er bedeutet für ihn keine Ehre, sondern eher Pflicht, denn sein Bruder hat den guten Ruf zugrundegereichtet. Um als Händler für Sicherheiten erfolgreich zu sein benötigt er Geld. Seine Verlobte Reinhild will ihn unterstürzen, und dann kommt auch noch ihr lang gehütetes Geheimnis ans Licht, und die junge Liebe droht zu scheitern.
Meine Meinung
Auch diesen zweiten Band der „Pilgertrilogie“ hat die Autorin wieder sehr unkompliziert geschrieben, denn auch hier drohten keine Unklarheiten im Text meinen Lesefluss zu stören. Ich war schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich auch in die Protagonisten hineinversetzen. In Reinhild, die Conlin sozusagen „gezwungen“ hatte sie zu heiraten. In Palmiro, der mir sehr leidtat, denn er hatte im Vorgängerband jemanden verloren, der ihm sehr viel bedeutet hatte. Die Autorin greift in diesem Band intensiver das bewusste „sündhafte“ Verhalten auf und beschreibt, dass dies auch damals möglich war, man durfte sich nur nicht erwischen lassen oder denunziert werden. Auch war natürlich mal wieder die Inquisition mit im Spiel. Inwiefern der Inquisitor etwas erreicht hat bzw. ob überhaupt, das muss der geneigte Leser selbst lesen. Die Autorin berichtet, wie es den, im Vorgängerband bereits erwähnten, Protagonisten weiter erging. Und ich bin gespannt, was im nächsten Band noch kommt. Was ich mir vorstellen kann, kann ich hier nicht preisgeben, denn dann würde ich etwas aus dem vorliegenden Buch verraten und das will ich ja nicht. Dieses Buch ist sehr spannend geschrieben. Es hat mich gefesselt, ich habe mich richtig in die Geschichte hineinversetzen können und mit den Protagonisten gelitten und mich gefreut, wenn alles gut ging. Auch hat sie mich sehr gut unterhalten. Auf jeden Fall freue ich mich auf den nächsten Band. Den vorliegenden kann ich nur wärmstens empfehlen allerdings mit dem Vorschlag, vorher den ersten Band zu lesen. Von mir gibt es die volle Bewertungszahl.
Die Liebe des Pilgers / Pilger Bd.3
Bewertung von Kiki2705 am 04.09.2023
Mit „Die Liebe des Pilgers“ ist der abschließende dritte Band der Pilger-Trilogie von Petra Schier erschienen.
Palmiro verfolgt seine großen Geschäftspläne um den Handel mit kostbaren Pelzen und wertvollem Geschmeide weiter. Über seiner Arbeit versucht er den schmerzhaften Verlust zu vergessen, den der Weggang von Benedikt vom Heidenstein bei ihm verursacht hat.
Währenddessen kehrt Benedikt in seine alte Heimat zurück - nichtsahnend, welche Überraschungen ihn dort erwarten.
Auch der ehemalige Inquisitor Erasmus von London ist weiterhin bestrebt, Palmiro und seinen guten Freund Conlin der Ketzerei zu überführen, doch wird Palmiro diese Gefahr rechtzeitig erkennen und sich und seine Lieben schützen können?
Der Schreibstil der Autorin hat mich erneut von Beginn an in seinen Bann gezogen.
Durch gezielt gesetzte Wiederholungen erinnert man sich schnell wieder an die Handlungsstränge und Verwicklungen aus den Vorbänden.
Hier kann ich nur empfehlen, die Bücher der Trilogie in der richtigen Reihenfolge zu lesen, damit man alle Zusammenhänge versteht und die handelnden Personen in all ihren Facetten kennenlernen kann.
Viele Szenen haben mich beim Lesen tief berührt, gleichzeitig aber auch oft zum Lächeln gebracht.
Trotz einer Menge von Protagonisten ist es der Autorin gelungen, die einzelnen Fäden zusammen und zu einem runden Abschluss zu bringen.
Sehr positiv hat mich auch die Entwicklung der Protagonisten überrascht. Kein einziger Charakter ist hierbei nur eindimensional dargestellt. Jede/r hat Facetten, die einen zum Nachdenken bringen und eine vorgefertigte Meinung doch noch mal revidieren lassen.
Das Leben und die Liebe zur damaligen Zeit wurden sehr gut eingefangen und authentisch erzählt.
Nicht zuletzt das Nachwort der Autorin gibt einem als Leser noch einmal einen tieferen Einblick in die historischen Hintergründe.
Der Abschluss dieser Trilogie hat mich begeistert und zum Ende hin ein wenig traurig gestimmt, da ich so viele lieb gewonnene Protagonisten nun gehen lassen muss.
Gern hätte ich noch mehr Geschichten über sie gelesen und hoffe auf viele weitere tolle Bücher dieser Autorin.
Von mir gibt es daher eine klare Leseempfehlung!
Die Liebe des Pilgers / Pilger Bd.3
Cover:
Das Cover wirkt historisch und auch edel mit den vielen kleinen Verzierungen und gibt auch die Epoche und die mittelalterliche Atmosphäre wieder. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt und auch von Stil her passend. Zudem passt es sehr gut zu den Covern der Reihe.
Meinung:
Dies ist der dritte und letzte Band der Trilogie. Man kann die Bände auch unabhängig voneinander lesen, da die Handlungen je in sich abgeschlossen sind. Aber für das Verständnis und auch die Zuordnungen der Handlungen und Namen und das gesamte Drumherum ist natürlich ein Lesen in Reihenfolge vorteilhaft. Auch wenn die ersten beiden Bände schon ein wenig her waren, kam das Verständnis beim Lesen zurück. Auch brauchte ich ein wenig, die Namen und Familien zuzuordnen, aber ich kam schnell hinein und auch in die Zeit des Mittelalters war wider ein leichtes Hineinkommen, durch den bildlichen und tollen Schreibstil.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit Details dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und bildlich. Man kann den Beschreibungen und Handlungen gut folgen. Auch in die Atmosphäre des Mittelalters kommt man gut hinein. Man fühlt sich in die Zeit und Gebräuche. Auch die Emotionen, Lebensweise und Gefühle kommen gut herüber. Liebe, aber auch Gefahr sind hier sehr nah. Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und ausgearbeitet und in diese fühlt man sich schnell hinein und baut entsprechende Verbindungen auf.
Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge und auch die Kapitelanfänge sind sehr gut erkennbar und deutlich hervorgehoben. Optisch durch kleine Verzierungen des ersten Buchstabens stechen diese hervor.
Die Geschichte selbst steckt voller Emotionen und lässt den Leser gespannt der Handlung folgen. Ein wundervolles Finale für diese historische Reihe und ein gelungener Abschluss. Die verschiedenen Familien und deren Nachkommen werden gut aufgearbeitet und die Reihe würdig abgeschlossen. Unterhaltung, Spannung und Emotionen werden geboten. Mir hat dies sehr gut gefallen.
Fazit:
Würdiges Finale der Pilger Reihe, voller Emotionen, Spannung und Unterhaltung.
Die Liebe des Pilgers / Pilger Bd.3
Meine Meinung:
Palmiro leidet sehr darunter, dass Benedikt Koblenz verlassen hat und wahrscheinlich nie wieder zurückkehren wird. Zumindest macht sich Palmiro keine Hoffnungen. Er stürzt sich in die Arbeit und lässt seinen Pelz- und Geschmeidehandel erblühen. Auf einer Reise jedoch wird er überfallen und das Silberkreuz um seinen Hals glüht und sirrt ununterbrochen. Was genau will es ihm sagen? Hat es was mit Benedikt zu tun? Oder ist seine Familie in Gefahr? Kurz darauf erfährt er, dass Erasmus von London sich es nun selbst zur Aufgabe gemacht hat, Palmiro der Ketzerei zu überführen.
Reinhild und Conlin derweil haben Probleme mit Oswald. Sein Gemütszustand verschlimmert sich zusehends und man muss mit dem Schlimmsten rechnen. Können sie dafür Sorge tragen, dass Oswalds Krankheit ein bisschen leichter zu ertragen ist?
Die Autorin führt uns wieder nach Koblenz im Jahre 1379. Eine aufblühende Zeit gerade für Händler. Auch Palmiro, der "Held" unserer Geschichte, führt ein aufstrebendes Leben, baut einen Handel ganz nach seinem Geschmack auf und weiß sich vor Aufträgen kaum noch zu retten. Die Ware stapelt sich in seinem Lager, weitere Ware ist unterwegs und auch auf seinen Handelsreisen führt er mehrere Gespräche, die dazu führen, dass er noch mehr Aufträge bekommt. Alles in allem alles sehr gut für seine Zukunft. Nur fehlt ihm etwas Wichtiges. Benedikt. Gerade der Benedikt, der ihm so weh getan und ihn verlassen hat.
Benedikt derweil sucht nach sich selbst. Seit seinem "Ausrutscher" mit Palmiro steckt er in einem Zwiespalt. Seine Suche führt ihn nach Hause. Ein Zuhause, dass er seit über 20 Jahren nicht mehr gesehen hat. Dort erfährt er jedoch sehr viel Überraschendes über seine Vergangenheit und muss sich nun im Klaren darüber werden, ob er nicht doch zu seinem neuen Leben nach Koblenz zurückkehren sollte.
Aber auch Reinhild und Conlin - frisch verheiratet und eigentlich auch dabei, endlich die Zeit zusammen zu genießen - müssen sich mit schwerwiegenden Veränderungen abfinden. Oswald, Reinhilds Schwager, wird immer wunderlicher und seine Krankheit lässt ihn zu drastischen Mitteln greifen.
Und noch weitere Figuren aus der Geschichte müssen noch einiges durchstehen, bis auch sie ihr persönliches Glück finden können. Dabei tun es sich manche nicht leicht, und verunsichern dadurch auch andere Personen. Aber wie sie zu ihrem Glück finden und welche Qualen sie dabei durchleiden müssen, schildert die Autorin in ihrer unnachahmlichen und warmen Art.
Sich einem so schweren Thema wie "Homosexualität im Mittelalter" zu widmen, finde ich sehr mutig. Nicht, das Thema anzusprechen. Das ist ja mittlerweile zum Glück Normalität. Aber damals war es eben ein schwerwiegendes Verbrechen. Es war Sodomie, unnatürlich und wurde mit hohen Strafen belegt. Die Autorin schildert Palmiros Leben als eine einzige Qual, da er sich nicht öffentlich dazu bekennen kann. Im Geheimen muss er agieren und findet auch - außer innerhalb seiner Familie - niemandes Verständnis. Doch findet er trotzdem eine Lösung, so zu leben, wie es sich für ihn richtig anfühlt.
Es war ein wunderschöner Ausflug nach Koblenz (übrigens meine Geburtsstadt). Ich fühlte mich wohl, habe mit den Figuren gelitten, mich mit ihnen gefreut, getrauert und gelacht. Jeder hat sein wohlverdientes Glück bekommen, jeder hat aber dafür auch einiges leisten müssen. Mal mehr, mal weniger.
Was genau die Charaktere durchleiden müssen, müsst Ihr natürlich selbst lesen. Eines kann ich jedoch sagen: es lohnt sich auf alle Fälle, den historischen Streifzug in das Jahr 1379 zu machen.
Ich bin sehr gespannt, wo der nächste historische Roman der Autorin uns hinentführt. Sicher bin ich mir, dass uns die Figuren jedoch genau so ans Herz wachsen werden wie Palmiro, Reinhild und Conlin.
Meggies Fussnote:
Eine eingeschworene Gemeinschaft mit Liebe und Herz.
Die Liebe des Pilgers / Pilger Bd.3
Darum geht es:
Koblenz anno 1379: Palmiro ist am Boden zerstört. Der Mann, in den er unsterblich verliebt ist, hat Koblenz verlassen. Obwohl er ganz genau weiß, wie gefährlich eine Liebe zwischen zwei Männer ist, wünscht er sich doch nichts sehnlicher, als Benedikt an seiner Seite zu haben. Er stürzt sich in die Arbeit und macht sich einen Namen als Pelz- und Geschmeidehändler. Währenddessen besucht Benedikt seine Verwandten und erfährt dort mehr als nur eine Neuigkeit. Als er damals nach dem Tod seiner Eltern aus der Obhut seines Onkels flieht ist er gerade 13 Jahre alt. Nun muss er erfahren, dass er eine (inzwischen verstorbene) Tochter und eine Enkelin hat. Seine Enkelin wird von Beginen aufgezogen und der Vater will sie, kaum dass sie 12 Jahre alt wird, verheiraten. Benedikt sieht nur eine Möglichkeit, dem Mädchen zu helfen. Doch dazu muss er zurück nach Koblenz. Ob es Benedikt gelingt, seiner Enkelin zu helfen? Wie wird Palmiro, wie seine Familie reagieren? Und was bedeutet das Auftauchen von Erasmus von London, dem ehemaligen Inquisitor, in Koblenz für Palmiro?
Meine Meinung:
Was für ein gelungener Abschluss der Trilogie um den Pilger! Schon nach den ersten paar Zeilen ist man direkt wieder in der Geschichte gefangen. Und einmal eingesogen, lässt sie einen auch nicht wieder los. Die Charaktere sind (fast) alle aus den beiden Vorgängerbänden bekannt. Es gibt aber auch ganz zu Anfang nochmal eine Liste mit allen Charakteren samt kurzer Beschreibung. So kann man (sollte man den ein oder anderen Charaktere nicht mehr vor Augen haben) noch mal kurz nachschlagen. Auch für diejenigen, die dieses Buch als Einzelband lesen wollen (JA! Das geht auch, bringt einen aber um eine Menge Lesespass) ist dieses Personenliste bestimmt sehr hilfreich.
Der Schreibstil ist leicht, flüssig und zum größten Teil der damaligen Zeit angepasst. Gerade die wörtliche Rede ist so gehalten, dass man die damalige Zeit deutlich erkennen kann. Das hat mir sehr gut gefallen und macht die Geschichte richtig authentisch.
Das Buch ist – wie schon seine Vorgänger – bestens recherchiert, was man gerade am Nachwort deutlich erkennt.
Die 574 Seiten dieses Buches vergehen wirklich wie im Flug. Will man doch unbedingt wissen, wie das alles weitergeht. Aufgeteilt in 31 Kapitel ist es aber auch gut möglich, dieses Buch in mehreren Abschnitten zu lesen, wenn man es wieder aus der Hand legen kann.
Mein Fazit:
Ein wundervoller Schlussband, den ich jedem nur wärmstens ans Herz legen kann. Ich würde es jederzeit wieder lesen und vergebe hier 5 Sterne.
Das Geheimnis des Pilgers / Pilger Bd.2
Bewertung von Kiki2705 am 04.09.2022
Mit „Das Geheimnis des Pilgers“ ist Band 2 der Pilger-Reihe aus der Feder von Petra Schier erschienen, mit dem die Autorin ihre Leser/innen wieder ins Koblenz um 1379 entführt.
Die Geschichte knüpft unmittelbar an Band 1 an, sodass es für das Verständnis von Handlung und Protagonisten von Vorteil ist, wenn man diesen zunächst gelesen hat. Jedoch kommt man durch kleine Hinweise und Erklärungen auch ohne Vorkenntnisse gut in die Geschichte hinein.
Conlin muss die Verantwortung für seine Familie und das Gut übernehmen und damit immer mehr Pflichten erfüllen. Gleichzeitig muss er seinen Handel mit Sicherheiten aufbauen, damit neues Kapital reinkommt, um den Wohlstand der Familie zu sichern, welchen sein geistig verwirrter Bruder in große Gefahr gebracht hat. Ausgerechnet seine zukünftige Frau Reinhild möchte ihn hierbei unterstützen, doch kann er die Hilfe einer Frau annehmen, ohne sein Gesicht zu verlieren?
Auch Palmiro arbeitet kräftig daran, seinen Handel mit Pelzen weiter auszubauen, doch um die Sicherheit seiner Geschäfte abzudecken, bekommt er den überheblichen, stets von sich überzeugten Benedikt vom Heidenstein als Wachhauptmann vor die Nase gesetzt. Doch ausgerechnet bei diesem versagt seine Gabe und er kann dessen Seelenlicht nicht sehen. Welches Geheimnis umgibt Benedikt? Kann Palmiro ihm vertrauen?
Der Autorin gelingt durch ihren flüssigen bildlichen Schreibstil, dass man sofort wieder in der Geschichte drin ist und das Wiedersehen mit liebgewonnen Charakteren aus Band 1 genießen kann.
Durch teils sehr einfühlsame und tiefgründige Dialoge, aber auch sehr amüsante, herzerfrischende Auseinandersetzungen werden authentische Figuren gezeichnet, mit denen man sich als Leser/in verbunden fühlt und die ein breites Spektrum der damaligen Gesellschaft aufzeigen.
Neue Charaktere werden sehr gut in die Geschichte eingebunden und es gelingt, dass man auch in diesem Band immer wieder von den Handlungen und Überlegungen mancher Figuren überrascht wird.
Sehr gefühlvoll hat sich die Autorin erneut mit dem Thema der gleichgeschlechtlichen Liebe befasst, deren historische Fakten sie auch noch einmal im Nachwort einzuordnen weiß. Mir hat dieser Aspekt im Buch wieder besonders gut gefallen und neue mir bisher unbekannte Informationen gegeben.
Das Ende der Geschichte ist offengehalten, sodass genügend Spekulationsspielraum für Band 3 verbleibt, der hoffentlich nicht zu lange auf sich warten lässt.
Fazit:
Der Autorin ist mit der Fortsetzung der Pilger-Reihe wieder ein sehr facettenreicher historischer Roman gelungen, der mich auf eine fesselnde Reise mit in die Zeit des Mittelalters genommen hat.
Das Geheimnis des Pilgers / Pilger Bd.2
Der zweite Teil des Dreiteilers um Don Palmiro, Conlin und Reinhild. Dieser Teil schließt direkt an den ersten Teil an und führt die Geschichte weiter. Man kann diesen Teil auch ohne Vorkenntnisse des ersten Teiles lesen, aber es ist sicherlich besser, die Vorgeschichte bereits zu kennen. Gleich auf den ersten Seiten ist man wieder mitten im Geschehen und im mittelalterlichen Koblenz. Zum besseren Verständnis gibt es vorne ein umfangreiches Personenregister, daß man als aufmerksamer Leser zwar eigentlich nicht braucht, da die Personen in der Geschichte entsprechend eingeführt werden, und eine Karte von Koblenz zu der Zeit.
Der flüssige und leicht zu lesende Schreibstil lassen die Seiten nur so dahinfliegen. So kommt auch bei über 500 Seiten keine Langeweile oder überflüssige Länge auf. Die verschiedenen Handlungsstränge sind gekonnt miteinander verflochten. Die Charaktere wachsen einem schnell ans Herz und man leidet und liebt mit ihnen mit. Auch der Humor findet seinen Platz. Neben viel Wissenswertem über das mittelalterliche Leben, Sitten und Gebräuche beschäftigt sich die Autorin auch mit dem Thema gleichgeschlechtliche Liebe. Zur damaligen Zeit eine absolute Todsünde. Seht gut recherchiert und gefühlvoll in Szene gesetzt.
Ich habe das Buch nicht mehr aus der Hand legen können. Ein echter Pageturner, den ich nur jedem empfehlen kann. Am besten nach der Lektüre des ersten Bandes. Nun warte ich ungeduldig auf den letzten Teil der Trilogie.
Die Liebe des Pilgers / Pilger Bd.3
Koblenz im Jahre 1379: Palmiro erweitert sein Geschäft und handelt mit kostenbaren Pelzen und wertvollen Geschmeiden. Nach außen hin ist er ein erfolgreicher Geschäftsmann, doch sein Herz ist in Trauer nachdem Benedikt Hals über Kopf Koblenz verlassen hat. Benedikt hat sich auf den Weg zu seiner Familie gemacht und ob er je wiederkehren wird steht in den Sternen. Conlin ist viel unterwegs und seine Frau Reinhild kümmert sich solange um seine Geschäfte. Soweit scheint es für alle gut zu laufen, doch die Gefahr in Gestalt des Inquisitors Erasmus von London lauert im Hintergrund.
Der Autorin ist es gelungen ein überaus passenden Abschluss für die Pilger-Trilogie zu schreiben. Die Aufarbeitung der verschiedenen Familien und deren Nachkommen ist super ausgearbeitet und die Zeit des Mittelalters entsteht vor den Augen des Lesers. Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch mit all ihren Ecken und Kanten beschrieben - man fühlt sich als Zuschauer im Hintergrund. Der Schreibstil ist gut und flüssig und auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Sehr gelungen finde ich auch die Hinweise aus den Vorgängerbüchern, so dass man gleich wieder weiß um was es geht. Die Pilger-Trilogie entführt einen in eine Zeit wo der Adel nicht mehr den hohen Stellenwert hatte und sich nach passenden Einnahmequellen umsehen musste. Klare Leseempfehlung!
Kuschelglück und Gummistiefel / Lichterhaven Bd.7
Bewertung von SummseBee am 08.09.2023
Anwalt Maik hat sich gerade von einem Burn-out erholt und merkt, dass er nicht wie bisher weiter machen kann und zieht daher von Berlin ins beschauliche Lichterhaven. Doch es wird nicht nur ortsbezogen ein Neuanfang. Nach dem Tod seiner Halbschwester, hat er das Sorgerecht für seine Nichte Michelle und seinen Neffen Jacob übernommen. Und diese sind als Großstadtkinder gar nicht begeistert jetzt im kleinen Küstenort Lichterhaven zu wohnen. Und auch Maik merkt, dass er keine Ahnung hat wie es ist mit zwei Kinder zusammen zu wohnen und für diese zu sorgen. Abhilfe soll ein Kochkurs bei Hannah schaffen, mit der er allerdings keinen guten Start hatte…
Auch im siebten Lichterhaven-Roman wartet wieder eine zu Herzen gehende Geschichte. Die zwar schwere Themen wie Burn-out, Tod und Trauerbewältigung behandelt, aber einen dennoch mit einem warmen Gefühl hinterlässt. Gerade der gemeinsame Neuanfang und das Zusammenfinden als Familie von Maik, Michelle und Jacob ist berührend und spannend erzählt. Sie haben alle mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen und die Darstellung ihrer Probleme und der daraus folgenden Handlungen fand ich sehr authentisch erzählt.
Aber natürlich darf in einem Lichterhaven-Roman auch die Liebe nicht zu kurz kommen. Maik und Hannah starten eher holprig, umso schöner war es zu verfolgen wie die beiden sich immer mehr annähern. Auch hier hat die Autorin für ausreichend Gefühl, Bauchkribbeln und Spannung gesorgt.
Und für den letzten Feinschliff sorgt wie immer der vierbeinige Star der Geschichte. In diesem Fall sorgt Airedale-Terrier-Mädchen Finchen mit ihren Gedanken für jede Menge gute Unterhaltung und die ausgleichende Leichtigkeit.
Es ist immer wieder schön nach Lichterhaven zurück zu kehren und auch von den anderen Figuren aus den vorherigen Bänden zu lesen. Maiks und Hannahs Geschichte hat mich ebenso berühren und mitreißen können und ich fiebere schon gespannt dem nächsten Band entgegen.
Mehr anzeigen »