Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
coala

Bewertungen

Insgesamt 719 Bewertungen
Bewertung vom 26.03.2025
Artemis - Abenteuer auf dem Meer der Wünsche
Turan, Fabiola

Artemis - Abenteuer auf dem Meer der Wünsche


ausgezeichnet

Magisches Abenteuer voller Freundschaft

Artemis – Abenteuer auf dem Meer der Wünsche von Fabiola Turan entführt seine Leser in eine fantasievolle Welt, in der die junge Artemis unerwartet an Bord des fliegenden Schiffs Dreamcatcher gelangt. Dort trifft sie auf eine Crew magisch begabter Kinder, die das geheimnisvolle Meer der Wünsche vor den dunklen Machenschaften eines machthungrigen Barons schützen. Um ihren Beitrag zu leisten, muss Artemis ihre eigene Wolkenmagie entdecken und sich auf eine gefährliche Reise begeben.

Die Autorin erschafft eine beeindruckende Welt voller Magie und Abenteuer, die junge Leser ab 10 Jahren in ihren Bann zieht. Die Charaktere sind liebevoll gestaltet und wachsen im Verlauf der Geschichte über sich hinaus. Besonders die Darstellung von Freundschaft, Mut und Selbstfindung verleiht dem Buch eine tiefere Ebene, die über das reine Abenteuer hinausgeht. Fabiola Turans Schreibstil ist flüssig und bildhaft, wodurch man mühelos in die Welt des Meeres der Wünsche eintauchen kann. Die Spannung wird kontinuierlich aufgebaut, und die Mischung aus Action, Magie und emotionalen Momenten kann bis zur letzten Seite fesseln. Die kreativen Elemente, wie die Vorstellung eines fliegenden Schiffs und die Idee der Wolkenmagie, verleihen der Geschichte eine besondere Note. Zudem vermittelt das Buch wichtige Botschaften über Selbstvertrauen und den Glauben an die eigenen Fähigkeiten.

Ein empfehlenswertes Buch für junge Leser, die spannende und magische Geschichten lieben. Es regt zum Träumen an und zeigt, dass man mit Mut und Freundschaft über sich hinauswachsen kann.

Bewertung vom 26.03.2025
A Monster so cursed
Skye, Aspen

A Monster so cursed


ausgezeichnet

Fesselnde Dark Romantasy mit tiefgründigen Charakteren

Aspen Skyes A Monster so cursed: Thron der Schatten entführt in eine Welt, in der die Magie von Sonne und Mond das Schicksal bestimmt. Der finstere König Caelan, geplagt von einem grausamen Blutfluch, sieht in der legendären Tochter des Lichts seine einzige Rettung. Als er die junge Prinzessin Alethria entführt, entfaltet sich eine Geschichte voller Geheimnisse, Machtkämpfe und verbotener Gefühle.

Die Handlung überzeugt mit einer gelungenen Mischung aus düsterer Atmosphäre, Spannung und Romantik. Die komplexen Charaktere und die dynamische Beziehung zwischen Caelan und Alethria verleihen der Geschichte Tiefe und Emotionalität. Besonders die Entwicklung der Protagonisten und die Enthüllung verborgener Geheimnisse halten beim Lesen die Spannung aufrecht. Aspen Skyes Schreibstil ist fesselnd und bildhaft, wodurch die magische Welt lebendig wird. Die detaillierten Beschreibungen der Umgebung und der inneren Konflikte der Charaktere tragen dazu bei, dass man sich vollständig in die Geschichte hineinversetzen kann.

Für Liebhaber von Dark Romantasy, die Geschichten mit tiefgründigen Charakteren, magischen Elementen und einer Prise verbotener Liebe schätzen eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 26.03.2025
Amari und der Preis der Magie / Amari Bd.3
Alston, B. B.

Amari und der Preis der Magie / Amari Bd.3


ausgezeichnet

Mitreißender Wendepunkt in Amaris magischer Reise

Amari und der Preis der Magie von B. B. Alston ist den dritte Band einer faszinierenden Reihe und baut die Welt der Magie mit Spannung und Tiefgang weiter aus. Amari steht erneut im Zentrum eines konfliktreichen Abenteuers, das nicht nur ihre magischen Fähigkeiten, sondern auch ihren Mut und ihre Loyalität auf die Probe stellt.

Elaine Harlowe, die als Premierministerin einen Krieg gegen Magier vorantreibt, und Dylan van Helsing, der als Anführer der Magierallianz eine mächtige Waffe sucht, sind starke Gegenspieler, die die Handlung intensiv vorantreiben. Amaris Suche nach den sagenumwobenen Wundern, die das Blatt zu ihren Gunsten wenden könnten, bringt sie an ihre emotionalen und physischen Grenzen. Dieser Band fungiert als entscheidender Wendepunkt der Serie. Die Leser werden tiefer in die magische Welt und ihre Gefahren hineingezogen, während Amari in ihrem Kampf gegen Unterdrückung und Verrat eine immer stärkere und entschlossenere Heldin wird. Der Spannungsbogen ist meisterhaft gestaltet, und die Mischung aus Action, emotionaler Tiefe und magischen Elementen sorgt für ein fesselndes Leseerlebnis. Auch die Beziehungen zwischen den Charakteren, insbesondere die Dynamik zwischen Amari und ihren Freunden, entwickeln sich weiter und zeigen, wie wichtig Vertrauen und Zusammenhalt in schwierigen Zeiten sind. Gleichzeitig beleuchtet der Roman, wie sich Macht und Verantwortung auf persönliche Entscheidungen auswirken können.

Ein guter Band, der Lust auf weitere Teile macht und zeigt, dass B. B. Alston meisterhaft darin ist, die Spannung bis zum großen Finale aufzubauen. Ein absolutes Highlight für Fans von magischen Abenteuern und starken Protagonistinnen.

Bewertung vom 25.03.2025
Und wenn ich es selbst wert bin
WiLK, ANDREA;Wilk, A. D.

Und wenn ich es selbst wert bin


ausgezeichnet

Bewegende Reise zur Selbstfindung

In Und wenn ich es selbst wert bin von Andrea Wilk wird die Geschichte von Marly erzählt, einer engagierten Pflegerin, die seit acht Jahren ihre eigenen Bedürfnisse hintanstellt, um es allen recht zu machen. Als sie mit der Frage konfrontiert wird, welchen Wert sie hat, wenn andere ihr keinen zuschreiben, beginnt eine tiefgehende Selbstreflexion. Dieser innere Wandel führt sie dazu, ihre Arbeit, familiäre Beziehungen und ihr Selbstbild zu hinterfragen. Unterstützt von besonderen Menschen, deren Geschichten sie inspirieren, lernt Marly, auf ihre innere Stimme zu hören und ihren eigenen Wert zu erkennen.

Der Roman besticht durch eine einfühlsame Erzählweise, die tief in Marlys Gefühlswelt eintauchen lässt. Die authentische Darstellung ihres inneren Konflikts und der Prozess der Selbstakzeptanz regen zum Nachdenken an und können eigene Reflexionsprozesse anstoßen. Andrea Wilk gelingt es gut, die Bedeutung von Selbstwert und persönlicher Entwicklung in eine fesselnde Geschichte zu verpacken. Die Charaktere sind vielschichtig und ihre Interaktionen wirken lebensnah. Besonders schön ist zudem, wie der Roman die Kraft der Selbstakzeptanz und den Mut, das eigene Leben neu zu gestalten, vermittelt.

Ein inspirierender Roman, der seine Leser dazu ermutigt, ihren eigenen Wert zu erkennen und den eigenen Weg mit Selbstvertrauen zu gehen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.03.2025
Loving the Bad in You
Blais, Clara

Loving the Bad in You


ausgezeichnet

Fesselnde Mischung aus Thriller und Romantik

Clara Blais' Roman Loving the Bad in You vereint geschickt Elemente aus Thriller, Wissenschaft und Romantik und zieht den Leser von der ersten Seite an in seinen Bann. Die Geschichte beginnt mit einem schockierenden Ereignis: Jenna Taylor überfährt eine Frau und wird von Schuldgefühlen überwältigt. Doch sie ist überzeugt, dass die Psychologiedozentin Kate nicht grundlos auf der Straße stand. Entschlossen, die Wahrheit herauszufinden, taucht Jenna tief in Kates Leben ein und stößt auf das geheime Forschungsprojekt Homo Bonus, das die biologischen Grundlagen von Kriminalität untersucht. Um Antworten zu erhalten, gibt sie sich selbst als Testperson aus und begibt sich dabei in große Gefahr.

Die Autorin schafft es meisterhaft, die düstere Atmosphäre Londons einzufangen und den Leser in eine Welt voller Geheimnisse und unerwarteter Wendungen zu entführen. Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch dargestellt, insbesondere Jenna, deren innerer Konflikt und Entwicklung nachvollziehbar und berührend sind. Die Spannung wird kontinuierlich aufgebaut, wobei die romantischen Elemente harmonisch in die Handlung eingeflochten sind, ohne den Thrill zu mindern. Beeindruckend ist die intelligente Verknüpfung von True-Crime-Aspekten mit psychologischen und wissenschaftlichen Themen, die zum Nachdenken anregen und dem Roman zusätzliche Tiefe verleihen.

Ein packender Romantic Suspense, der fesseln kann und seine Leser bis zur letzten Seite nicht loslässt.

Bewertung vom 24.03.2025
A Heart of Shadow and Magic: Magieglimmen   Mit wunderschönem Farbschnitt
Lionera, Asuka

A Heart of Shadow and Magic: Magieglimmen Mit wunderschönem Farbschnitt


ausgezeichnet

Magie, Spannung und Romantik

Asuka Lioneras A Heart of Shadow and Magic: Magieglimmen entführt in eine faszinierende Welt voller Magie und Emotionen. Die Protagonistin Felicity steht im Schatten ihrer talentierten Brüder und kämpft darum, ihre eigenen magischen Fähigkeiten zu kontrollieren. Ihre Begegnung mit Shadow, einem Familiar aus einer anderen Welt, bringt nicht nur ihre Kräfte, sondern auch ihre Gefühle durcheinander.

Asuka Lionera gelingt ein mitreißender Auftakt, der Urban Fantasy, Slow-Burn-Romantik und actionreiche Spannung meisterhaft vereint. Die Geschichte um Felicity, die zwischen familiärem Druck und ihren eigenen magischen Herausforderungen steht, wird von lebendigen Figuren und einer fesselnden Erzählweise getragen. Die Dynamik zwischen Felicity und Shadow – geprägt von Neckereien, Anziehung und langsam wachsendem Vertrauen – zieht einen sofort in ihren Bann. Auch die Nebencharaktere und das mystische Urban-Fantasy-Setting sind gelungen und sorgen für zusätzliche Tiefe. Die Handlung entfaltet sich in einem perfekten Tempo, kombiniert humorvolle, emotionale und spannende Momente und deutet auf eine vielversprechende Reihe hin.

Eine Empfehlung für Fans von Magie, starken Gefühlen und einem Hauch Superhelden-Vibes.

Bewertung vom 24.03.2025
The Dating Disaster
James, Saxon

The Dating Disaster


ausgezeichnet

Unterhaltsame College-Romantik mit Herz

The Dating Disaster von Saxon James erzählt die Geschichte von Felix Andrews und Marshall Harrows, zwei College-Studenten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Felix, bekannt für seine offene Art und sein aktives Sozialleben, trifft auf Marshall, einen zurückhaltenden und introvertierten jungen Mann. Ihr erstes Blind Date verläuft alles andere als erfolgreich, doch das Schicksal führt sie als Mitbewohner wieder zusammen.

Die Dynamik zwischen Felix und Marshall ist fesselnd und sorgt für zahlreiche amüsante Momente. Die Entwicklung ihrer Beziehung von anfänglicher Abneigung zu tiefer Zuneigung wird authentisch und einfühlsam dargestellt. Besonders angenehm zu lesen ist, wie die Autorin die individuellen Unterschiede der Charaktere nutzt, um die Geschichte voranzutreiben und Tiefe zu verleihen. Saxon James gelingt es, die Herausforderungen und Missverständnisse, die in einer solchen Konstellation auftreten können, realistisch darzustellen, ohne dabei den Humor und die Leichtigkeit der Geschichte zu verlieren. Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd, was es schwer macht, das Buch aus der Hand zu legen.

Auch der zweite Band der Franklin U Reihe ist wieder eine herzerwärmende und unterhaltsame Lektüre, die die Höhen und Tiefen des College-Lebens und der Liebe auf charmante Weise einfängt und eine Empfehlung für Fans von humorvollen Liebesgeschichten mit authentischen Charakteren.

Bewertung vom 24.03.2025
Die schlechteste Idee in der Geschichte der schlechten Ideen
van de Wijdeven, Herman

Die schlechteste Idee in der Geschichte der schlechten Ideen


ausgezeichnet

Freundschaft und Eifersucht in all ihren Facetten

In Die schlechteste Idee in der Geschichte der schlechten Ideen erzählt Herman van de Wijdeven die Geschichte von Bent und Joeri, zwei besten Freunden, deren Beziehung durch die Ankunft eines neuen Mitschülers ins Wanken gerät. Der Roman zeigt eindrucksvoll, wie Freundschaften entstehen, wachsen und manchmal durch Eifersucht und Missverständnisse auf eine harte Probe gestellt werden.

Die Handlung springt zwischen verschiedenen Zeitebenen hin und her, was nach und nach aufdeckt, was wirklich passiert ist. Dieser Aufbau sorgt für Spannung und lässt mit den Figuren mitfühlen. Besonders die Beschreibung von Bents Gefühlen – von Wut über Traurigkeit bis hin zu Verrat – wirkt unglaublich authentisch und nah. Van de Wijdeven schreibt mit einer Bildhaftigkeit, die einen direkt in die sommerliche Atmosphäre und die emotionalen Höhen und Tiefen der Charaktere hineinzieht. Das Buch ist nicht nur spannend, sondern erinnert einen an die eigene Jugend und die Herausforderungen von Freundschaften. Die Erzählung greift auf subtile Weise Themen wie Eifersucht, Verrat und die Suche nach Zugehörigkeit auf und hinterlässt einen bleibenden Eindruck

Ein Buch, das mit leisen Tönen große Themen behandelt.

Bewertung vom 20.03.2025
Nachtlügen
Surborg, Lisanne

Nachtlügen


sehr gut

Düster, fesselnd und originell

Nachtlügen von Lisanne Surborg entführt seine Leser in eine faszinierende Fantasiewelt, in der Nachtalben Träume stehlen und Albträume verschenken. Im Mittelpunkt steht die Protagonistin Isra, eine „Nachtalbe“, deren Aufgabe es ist, Träume zu stehlen und Albträume zu verschenken – eine düstere, aber faszinierende Praxis, die in der Welt der Nachtalbe von lebenswichtiger Bedeutung ist.

Die Idee, dass Träume nicht nur ausgetauscht, sondern auch gestohlen und weitergegeben werden können, ist originell und verleiht der Geschichte einen besonderen Aspekt. Was das Buch besonders auszeichnet, ist das geschickt gestaltete Worldbuilding. Lisanne Surborg hat eine detaillierte und gut durchdachte Gesellschaft für die Nachtalbe erschaffen, in der sie nicht nur als Fantasywesen fungieren, sondern ihre eigenen komplexen sozialen Strukturen und Probleme haben. Besonders gelungen ist ebenso, wie diese Welt durch verschiedene Elemente wie Podcasts, Interviews und handschriftliche Auszüge aus einem REM-Handbuch weiter beleuchtet wird – diese Einschübe machen die Welt der Nachtalbe greifbar und spannend. Die Protagonistin Isra ist anfangs distanziert, aber ihre Entwicklung und die zarte Liebesgeschichte im Verlauf des Buches sind packend. Surborgs Schreibstil ist angenehm und sorgt dafür, dass die düstere Stimmung und die Albträume lebendig werden. Die Geschichte baut Spannung auf und überrascht nach einem etwas ruhigerem Mittel mit Wendungen im letzten Teil des Buches.

Trotz leicht oberflächlicher Beziehungen zwischen den Charakteren und einem etwas langsamen Mittelteil bleibt Nachtlügen ein fesselnder und innovativer Fantasyroman, der Fans düsterer Welten begeistern wird.

Bewertung vom 20.03.2025
Hase und ich
Dalton, Chloe

Hase und ich


ausgezeichnet

Leises Plädoyer für die Magie der Natur und das Vertrauen zwischen Lebewesen

Hase und ich von Chloe Dalton erzählt eine zutiefst bewegende Geschichte, die während des Corona-Lockdowns ihren Ursprung findet. Auf dem Land begegnet die Autorin einem verwaisten Feldhasen, den sie trotz aller Widrigkeiten aufzieht. Diese ungewöhnliche Beziehung entwickelt sich zu einer innigen Verbindung, die die Grenzen zwischen Mensch und Wildtier auf poetische Weise verschwimmen lässt.

Das Buch isteine Ode an die Schönheit der Natur. Die Beobachtungen der Verhaltensweisen des Hasen werden in einer ruhigen, reflektierenden Sprache geschildert, die einen tiefen Eindruck hinterlässt. Die Details laden dazu ein, die Natur bewusster wahrzunehmen und über das Verhältnis von Mensch und Tier nachzudenken. Besonders die emotionale Tiefe und die leisen Momente der Verbindung zwischen der Autorin und dem Tier bleiben nachhaltig in Erinnerung.

Das Buch weckt nicht nur Mitgefühl, sondern auch Respekt für die Wildnis und ihre Bewohner. Es erinnert daran, wie bereichernd das Zusammenleben mit Tieren sein kann und wie wichtig es ist, sich auf die Natur einzulassen.