PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Schauspielerin Elena Uhlig und Spitzenköchin Maria Groß lieben gutes Essen und große Portionen. Da ist es gut, dass die eine hervorragend kochen und die andere, nun ja, gut essen kann. Klingt nach einem perfekten Team - mit genialen Koch-Hacks, einfacher saisonaler Alltagsküche und viel Spaß am Ratschen. Die beiden nehmen kein Blatt vor den Mund und unterhalten ihre Zuhörer mit Anekdoten zu den Gerichten und allerhand Lebensweisheiten. Die lockere Atmosphäre des Podcasts wird "eingefangen" und das Buch mit viel Persönlichkeit und Herz gestaltet. Vor allem sind die Rezept-Seiten mit Leb...
Schauspielerin Elena Uhlig und Spitzenköchin Maria Groß lieben gutes Essen und große Portionen. Da ist es gut, dass die eine hervorragend kochen und die andere, nun ja, gut essen kann. Klingt nach einem perfekten Team - mit genialen Koch-Hacks, einfacher saisonaler Alltagsküche und viel Spaß am Ratschen. Die beiden nehmen kein Blatt vor den Mund und unterhalten ihre Zuhörer mit Anekdoten zu den Gerichten und allerhand Lebensweisheiten. Die lockere Atmosphäre des Podcasts wird "eingefangen" und das Buch mit viel Persönlichkeit und Herz gestaltet. Vor allem sind die Rezept-Seiten mit Leben gefüllt in Form von Interviews (z.B. "Was kann ein Laie vom Profi lernen - und andersrum?"), Making-of-Fotos und Einblicken in den Podcast-Alltag. Plus: etwa 40 regionale, saisonale und unkonventionelle Rezepte, die schmecken - inklusive Einkaufslisten, Zubereitungsschritten und wichtigen Tipps für den Leser. Fett als Geschmacksträger spielt bei Maria Groß in der Küche eine wichtige Rolle. Denn Essen muss schmecken und es wird nicht an den guten Zutaten gespart! Da wird eine Prise Zucker schnell zum Schauer und bei einem Schuss Sahne wandert der halbe Becher ins Gericht. Kochen muss Spaß machen und schmecken: Von Senfeiern mit Blattspinat und Dill über Spargelsalat mit Frischkäse bis hin zu Rehfilet und zweierlei vom Sellerie - Marias Küche feiert die Regionalität und den guten Geschmack.
Wer sein Label MARIA OSTZONE nennt, muss entweder eine spezielle Vorliebe für die ehemalige DDR haben, aus selbiger stammen oder mit besonders viel Humor gesegnet sein. Maria Groß verkörpert genau all das. Die 39-jährige Erfurterin ist über einen Nebenjob während ihrem Philosophiestudium zum Kochen gekommen, wurde mit einem Michelin Stern ausgezeichnet und hat das gute alte Ausflugslokal "Bachstelze" zu einem Hot Spot für alle gemacht, die auf den Mix aus Vintage und Lifestyle abfahren. Elena Uhlig passt schwer in eine Schublade: Schauspielerin, Autorin, Mutter von vier Kindern, rheinische Frohnatur und Liebhaberin von gutem Essen mit Geschmack - um nur einige Dinge zu nennen. Ihre Schauspielausbildung absolvierte sie an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin. Bekannt wurde Elena Uhlig durch ihre Rolle in der Krimiserie "Mit Herz und Handschellen". Es folgten Filme wie die vielfach ausgezeichnete Kinokomödie "Alles auf Zucker!", "Der Junge muss an die frische Luft" oder der Improvisationsfilm "Klassentreffen". Mit "Mein Gewicht und ich" gibt sie ihr Autorendebüt, schreibt über chaotische Familienurlaube in "Qualle vor Malle" und zieht mit ihrem dritten Buch "Doch, das passt, ich hab's ausgemessen!" vom Land in die Stadt zurück.
Produktbeschreibung
- Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 168
- Erscheinungstermin: 4. Dezember 2020
- Deutsch
- Abmessung: 261mm x 208mm x 22mm
- Gewicht: 918g
- ISBN-13: 9783965841031
- ISBN-10: 3965841033
- Artikelnr.: 59971324
Herstellerkennzeichnung
ZS Verlag
Kaiserstraße 14b
80801 München
buchvertrieb@edel.com
Der Titel Groß&Fett macht bereits neugierig. Ich habe mich sofort gefragt, was das für ein Kochbuch sein soll. Der Potcast ist mir absolut unbekannt, dementsprechend natürlich auch die Köchin Maria Groß sowie die Schauspielerin Elena Uhlig. Beide kommen allerdings auf …
Mehr
Der Titel Groß&Fett macht bereits neugierig. Ich habe mich sofort gefragt, was das für ein Kochbuch sein soll. Der Potcast ist mir absolut unbekannt, dementsprechend natürlich auch die Köchin Maria Groß sowie die Schauspielerin Elena Uhlig. Beide kommen allerdings auf der Coverseite total sympathisch rüber, denn ich musste unweigerlich bei der Betrachtung sowie des Titels schon grinsen. Es ist dann auch kein Kochbuch der Sorte die man so kennt. Die Rezepte sind nicht so vielfach, dafür gibt es viele Informationen zu den beiden Hauptdarstellern, es gibt Tipps zu den Grundzutaten, zu den verschiedenen Koch - und Schnitttechniken bis hin zur richtigen Pfanne. Die Rezepte sind aufgeteilt in vier Kapitel, befinden sich jeweils auf einer Doppelseite und tolle bunte Illustrationen machen bereits Lust darauf sofort mit dem Nachkochen zu beginnen. Den Praxistest in meiner Küche haben bereits einige Gerichte bestanden. Die Zutaten hatte ich soweit alle in meinem Vorratsschrank, der Rest lässt sich herstellen bzw.in jedem handelsüblichen Lebensmittelmarkt kaufen.
Ganz ehrlich, mir hat das Buch super gut gefallen und ich durfte wieder einiges für meine eigene Küche mitnehmen bzw.lernen. Ein tolles Mitbringsel für jeden der gerne kocht und sich gleichzeitig amüsieren möchte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die quirlige Schauspielerin Elena Uhlig und die Sterneköchin Maria Groß bilden ein kongeniales Duo. Die eine liebt das Essen und den großen Auftritt, die andere kocht verdammt gut und führt mit ihrem Mann das Lokal "Bachstelze" bei Erfurt. Beide eint der Humor und die …
Mehr
Die quirlige Schauspielerin Elena Uhlig und die Sterneköchin Maria Groß bilden ein kongeniales Duo. Die eine liebt das Essen und den großen Auftritt, die andere kocht verdammt gut und führt mit ihrem Mann das Lokal "Bachstelze" bei Erfurt. Beide eint der Humor und die Liebe zum Genuss.
Das vorliegende Buch basiert auf dem erfolgreichen Koch-Podcast namens "Groß & Fett". Hier machen die sympathischen Mittvierzigerinnen, was sie jeweils am besten können, nämlich essen und kochen.
Die Lektüre des Kochbuchs bereitete mir ab der ersten Seite eine Menge Spaß. Das lag zum einen an Elena Uhligs Selbstironie und zum anderen an der Einfachheit der Rezepte. Die Zutaten und Küchengeräte wurden auf ein Minimum beschränkt. Auch die Zubereitungszeit der Gerichte hielt sich in Grenzen, so dass selbst Kochlaien alles problemlos nachkochen können. Die eingestreuten Profitipps von Maria Groß waren lehrreich und noch dazu pointiert formuliert. Die Bodenständigkeit und Butterliebe der beiden Autorinnen wirkte ansteckend. Die humorigen Fotos rundeten das Bild stimmig ab. Man merkte, dass hier zwei Menschen zusammen kochen, die ähnlich ticken und die Freude an schmackhaften Speisen haben. Alles in allem zeigt das Buch vorbildhaft, dass sich Genuss und simple Zubereitungsformen nicht gegenseitig ausschließen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Kochen ist kein Hexenwerk, einfach mal ran!
Ich finde ja die Schauspielerin Elena Uhlig sehr unterhaltsam und als sie dann mit der Köchin Maria Groß ihr neues Projekt vorgestellt hat, wurde ich neugierig auf dieses Buch. Wer hier ein klassisches Kochbuch erwartet, der wird wohl eher …
Mehr
Kochen ist kein Hexenwerk, einfach mal ran!
Ich finde ja die Schauspielerin Elena Uhlig sehr unterhaltsam und als sie dann mit der Köchin Maria Groß ihr neues Projekt vorgestellt hat, wurde ich neugierig auf dieses Buch. Wer hier ein klassisches Kochbuch erwartet, der wird wohl eher enttäuscht sein. Wer aber Lust auf humorvolle Unterhaltung hat und nebenbei etwas zum Thema Kochen und Essen sucht, der wird hier bestimmt seine Freude dran haben. Und was mir hier sehr gut gefällt, es geht um Essen und Genuss. Ohne das hier das böse Fett, Zucker etc verteufelt wird. Es geht einfach nur ums Kochen und Essen. Und ganz wichtig, egal was bei rauskommt, es soll in erster Linie nicht alles so ernst genommen werden.
Die Rezepte sind bunt gemischt und eher klassisch gehalten, allerdings erhalten sie immer ein paar besondere Komponenten und das Ganze soll nicht zu lange dauern. Dazu gibt es immer ein paar Tipps, die für das allgemeine Kochen nützlich sein können, im Großen und Ganzen gilt - Kochen ist kein Hexenwerk, einfach mal ran!
Mich hat das Buch in erster Linie gut unterhalten. Aber auch die Rezepte machen Lust darauf, sie einfach mal nachzukochen. Von mir gibt es hier 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Humorvolle Autorinnen zaubern leckere Gerichte
Maria Groß und Elena Uhlig sind mir beide schon länger sehr sympathisch, weshalb mich das Buch gleich angelacht hat und die beiden haben mich mit dem Kochbuch und ihrer besonderen Art restlos überzeugt.
Die beiden Autorinnen sind …
Mehr
Humorvolle Autorinnen zaubern leckere Gerichte
Maria Groß und Elena Uhlig sind mir beide schon länger sehr sympathisch, weshalb mich das Buch gleich angelacht hat und die beiden haben mich mit dem Kochbuch und ihrer besonderen Art restlos überzeugt.
Die beiden Autorinnen sind einfach großartig, weil ich auf den ersten Blick die Fotos total toll finde, weil ich mich schon beim Anblick dieser köstlich amüsiert habe: Die beiden machen einfach was ihnen Spaß macht und das hat mich auch zum Lachen gebracht.
Auch die herrlich erfrischende Art zu Schreiben gefällt mir sehr, da sie locker sind und einfach aufs Papier bringen, was ihnen gerade einfällt, was sie sehr authentisch macht.
Insgesamt steckt in dem Buch einfach die Persönlichkeit der beiden, was herzerwärmend ist und gleichzeitig sind sie sehr humorvoll.
Bei den Rezepten gefällt mir die Gestaltung mit den Zutaten am Rand sehr gut und auch die Bilder haben mich gleich angelacht. Genauso gefällt mir, dass viele Gerichte vegetarisch sind. Zudem mag ich, dass alle Gerichte wunderbar angerichtet sind, und dadurch die Fotos schon Lust zum Ausprobieren wecken. Die Rezepte sind leicht verständlich erklärt und dadurch leicht nach zu kochen.
Mich hat das Kochbuch überzeugt, weil es mir auch einige neue Gerichte gezeigt hat und ich diese sehr gerne ausprobiere. Dazu waren die Ergebnisse geschmacklich einfach überzeugend, was ich gerade bei Koch- und Backbüchern besonders wichtig finde.
Daher volle 5 von 5 Sternen und eine klare Empfehlung für alle, die gerne etwas Spaß beim Kochen haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses wunderbare Kochbuch hebt sich so schön von der Masse ab. Alleine der Titel Groß & Fett. Nun ja, Maria heißt Groß und Fett ist ein sehr guter Geschmacksträger. Das Essen ist halt nicht nur Nahrungsaufnahme und Mittel zum Zweck, sondern auch etwas mehr. Etwas …
Mehr
Dieses wunderbare Kochbuch hebt sich so schön von der Masse ab. Alleine der Titel Groß & Fett. Nun ja, Maria heißt Groß und Fett ist ein sehr guter Geschmacksträger. Das Essen ist halt nicht nur Nahrungsaufnahme und Mittel zum Zweck, sondern auch etwas mehr. Etwas Besonderes. Nämlich sinnlich, wohltuend und lebendig. Genauso wird es auch vermittelt.
Die Inhaltsangabe ist sehr übersichtlich.
-Die Vorstellung-
des Teams ist schon eine sehr launige Angelegenheit.
Man merkt gleich, dass die Chemie zwischen den beiden stimmt.
-Die Grundzutaten-
sind sehr wenige. Das ist eine Offenbarung.
Fast alles findet man in einer Küche, in der gekocht wird. Das wenige das fehlt kann man selbst herstellen oder beim Kaufmann um die Ecke kaufen.
-Die Theorie für die Praxis-
kann selbst erfahrenen Köchen/innen noch was bringen. Die Tipps sind wunderbar alltagstauglich und vor allem sehr hilfreich. Liebevoll und ohne den erhobenen Zeigefinger werden sie erklärt.
-Kleine Gerichte – sind wirklich kleine und vor allem feine Gerichte.
Der Brotsalat zum Beispiel ist schnell gemacht, macht wenig Abwasch und schmeckt mit der Salatsoße einfach köstlich.
-Vegetarische Gerichte-
gibt es sehr viele. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
-Fleisch und Fisch-
hat viele Gerichte mit ungewöhnlichen Zusammensetzungen. Da bekommt man Lust es auszuprobieren.
Schweinefilet mit Kartoffel-Senf-Ragout ist ein wirklich leckeres Gericht.
Mit einer Soße zum reinlegen.
-Desserts-
gibt es natürlich auch. Da kann ich den schnellen Apfelkuchen empfehlen.
Der ist nicht nur schnell gemacht, er ist auch sehr schnell gegessen.
Aufgelockert wird das Buch durch wundervolle Fotos und witzigen Texten.
Immer wieder gibt es Tipps und kleine Erklärungen. Da es keine genauen
Mengenangaben und Garzeiten gibt, ist es für Anfänger evtl. etwas schwierig.
Dafür gibt es aber den Podcast, den ich sehr empfehlen kann.
In ca. 30 Minuten ist das Rezept fertig.
*Ein sehr gelungenes Kochbuch. Für Anfänger und auch für alte Hasen.
*Die Angaben stimmen, die Rezepte gelingen.
*Die Rezepte sind abwechslungsreich und nicht überkandidelt.
*Da gibt es für jeden Geschmack etwas.
*Das beste aber ist bei diesem Buch, das das Auge mitisst.
Sobald man dieses Buch aufklappt, möchte man sofort loskochen.
Die Leidenschaft mit der Maria kocht, ist ansteckend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung:
Ich kenne Maria Groß aus diversen TV-Formaten und habe sie dort als sympathische, direkte Frohnatur kennengelernt. Genau das spiegelt auch ihr Buch wieder. Auf vielen witzigen Fotos (teilweise ein wenig gestellt ) findet man sie und ihre Kollegin, sodass auch Abwechselung fürs …
Mehr
Meinung:
Ich kenne Maria Groß aus diversen TV-Formaten und habe sie dort als sympathische, direkte Frohnatur kennengelernt. Genau das spiegelt auch ihr Buch wieder. Auf vielen witzigen Fotos (teilweise ein wenig gestellt ) findet man sie und ihre Kollegin, sodass auch Abwechselung fürs Auge geboten wird. Immer wieder sind auch nette kleine Geschichten eingestreut, die das Buch ein wenig auflockern. Die Hauptsache sind aber natürlich auch hier die Gerichte, die mit schönen Bildern versehen direkt Appetit machen.
Eingeteil ist das Buch wie folgt:
Vorstellung Maria & Elena und wie alles begann
Die Grundzutaten
Die Theorie für die Praxis
Kleine Gerichte
Vegetarisches
Fleisch & Fisch
Desserts
Outtakes
Die Rezepte sind übersichtlich gestaltet und immer zwischen Grundzutaten und weiteren Zutaten getrennt. Grundzutaten sind eine Liste von Lebensmittel, die in fast allen Rezepten auftauchen. Diese sollte man zur Anschaffung des Buches kaufen, falls man sie nicht eh schon zu Hause hat. In den meisten Gerichten kommen nicht allzu viele Zutaten hinzu, so das keine riesigen Einkäufe fürs Zubereiten notwendig sind. Auch die Exotik der Bestandteile hält sich in Grenzen.
Die Kochanleitungen sind leicht verständlich, sodass auch Anfänger hier mitkochen können. Trotzdem sei erwähnt, das es sich nicht nur um Spaghetti mit Tomatensoße handelt. Der Schwierigkeitsgrad der Rezepte ist auf mittlerem Niveau. Was mir fehlt, sind Angaben zur Zubereitungsdauer und Nährwerten. Ein klares Manko, das sollte mittlerweile in jedem Kochbuch auf den ersten Blick ersichtlich sein.
Es gibt aber auch eine tolle Besonderheit, nämlich die Podcast-Gerichte. Zu diesen Rezepten gibt es eine Ausgabe im Podcast, sodass man sich hier parallel zum Kochen Schritt für Schritt von den Expertinnen begleiten lassen kann.
Ich habe einige Gerichte nachgekocht und war mit den Geschmäckern sehr zufrieden. Einiges steht auch noch auf der Liste, allerdings bin ich hier nicht ganz so häufig fündig geworden wie bei manch anderem Kochbuch. Dies ist aber natürlich nur mein persönlicher Geschmack.
Fazit:
Ein schönes Kochbuch, das gute Laune macht, von einer Köchin, die Ahnung von ihrem Handwerk hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist ein tolles informativ witziges Kochbuch , mit leckeren leicht nachzukochenden Rezepten und nur wenigen Grundzutaten die es braucht diese umzusetzen.
Nebenbei bekommt man noch nützliche Tipps und Tricks .
Lustig interesante Anekdoten über das Kennenlernen dieser zwei …
Mehr
Das Buch ist ein tolles informativ witziges Kochbuch , mit leckeren leicht nachzukochenden Rezepten und nur wenigen Grundzutaten die es braucht diese umzusetzen.
Nebenbei bekommt man noch nützliche Tipps und Tricks .
Lustig interesante Anekdoten über das Kennenlernen dieser zwei starken Frauen und das gemeinsame erstellen des Kochbuches bereichern neben den tollen Fotos das Buch.
Ein schönes Buch zum verschenken , auch gut geeignet für Kochanfänger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lesen, lachen, lernen, kochen, genießen!
Maria Groß hat ein ansteckendes Lachen, ein großes Herz und steckt voller Power. Sie ist unfassbar sympathisch und reißt einfach mit. So wenig ich fernsehe, ist sie mir zum Glück vor einigen Jahren dabei doch „über …
Mehr
Lesen, lachen, lernen, kochen, genießen!
Maria Groß hat ein ansteckendes Lachen, ein großes Herz und steckt voller Power. Sie ist unfassbar sympathisch und reißt einfach mit. So wenig ich fernsehe, ist sie mir zum Glück vor einigen Jahren dabei doch „über den Weg gelaufen“ und ich freue mich einfach jedes Mal, wenn sie im Fernsehen zu sehen ist. Elena Uhlig ist mir leider völlig unbekannt gewesen, da bei meinem geringen Fernsehkonsum ihr Genre nicht vertreten ist. Da ich zudem auch weder Blogs noch Podcasts folge, lernte ich sie quasi ganz frisch kennen. Und ich bin begeistert!
Ja, es ist tatsächlich möglich, auch in einer so großen Kochbuchsammlung wie meiner noch ein Buch dazuzupacken, das sich komplett von allen anderen abhebt. Es hat nicht die meisten Rezepte (das dürfte das „Bayerische Kochbuch“ haben), es hat nicht die ausgefallensten Gerichte (da tippe ich auf die „IKARUS“-Bücher), aber es hat die besten Tipps, den meisten Humor und das größte Lesevergnügen! Ja, hier kann und will man so richtig schön schmökern, denn es gibt ganz viele Texte, die keine Rezepte sind. Aber sie helfen, in der Küche mit mehr Leichtigkeit und Spaß noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Dabei übernimmt hier Elena Uhlig die Position der „Normalsterblichen in der Küche“ und erzählt quasi, wie ihr Maria Groß so ganz locker und nebenbei eine Menge ihrer Tricks beigebracht hat. Der Gag dabei ist, dass man fast immer dabei staunt: „Das hätte ich mir doch auch echt selbst denken können!“. Tatsächlich sind die Tipps und Tricks im Grunde total simpel, weil man sich selbst in der Küche so oft quasi im Wege steht und alles gern komplizierter macht, als es sein müsste. Das zeigt Elena wunderschön in der Story mit „Nimm die Pfanne vom Herd!“.
So hat man das Gefühl, die beiden nehmen einen in ihre Mitte und man hat gemeinsam einfach Spaß in der Küche und vor allem an den enorm leckeren Gerichten, die am Ende auf dem Teller landen. Dabei hält sich der Aufwand erstaunlich in Grenzen. Genau das ist es, was ich wieder suche und liebe: leckeres Essen, kein Chichi, raffiniert, aber doch simpel – oder auch gerade deshalb so lecker! Die Fotos – ob zu den Speisen oder von Maria und Elena – sind wunderschön! Sie zeigen sowohl, wie lecker die Gerichte sind, als auch wie viel Spaß die beiden Frauen haben. Wenn Maria kocht, sieht und spürt man, sie ist absolut bei sich selbst und mit Leib, Seele und ganzem Herzen bei der Sache. Dieses Buch ist ideal für alle, die das Kochen lieben – ganz gleich, ob Anfänger oder Profis. Jeder wird hier noch dazulernen und das mit viel Spaß und Freude.
Die Rezepte selbst sind teils aus dem Podcast, viele davon mit Abwandlungen und es finden sich auch neue Rezepte. Hier werden die Zutaten aufgeführt, wobei es immer zwei Spalten gibt: eine für die Zutaten, die für dieses spezielle Rezept benötigt werden, eine für Zutaten aus der von Maria zusammengestellten „Grundzutatenliste“. Hier findet sich auch immer wieder „Knoblauchpaste“. Das Rezept dafür findet sich ebenfalls im Buch und war das erste, das ich gemacht habe! Diese Paste ist so genial und regelrecht universell einsetzbar. Außerdem geht mir so nie wieder Knoblauch kaputt! Die Zubereitung wird klar und deutlich und ohne komplizierte Worte beschrieben – da kommt man auf alle Fälle mit klar und versteht auf Anhieb, was zu tun ist. Hier kann man wirklich mit Fug und Recht behaupten, dass die Rezepte gelingsicher sind!
Was soll ich sagen? Mit diesem Buch hat mich Maria Groß noch mehr von sich überzeugt und auch Elena Uhlig hat sich mir ins Herz geschlichen. Dem ZS-Verlag ist hier ein wunderbares Kochbuch gelungen, das viel mehr mitbringt, als die Rezepte darin – es macht Mut, mit mehr Lockerheit und Selbstvertrauen in der Küche neue oder auch alte Wege zu gehen. Ich bin total begeistert, ich bin verliebt, ich bin entzückt! Fünf Sterne sind viel zu wenig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gut kochen und essen - ein Stück Lebensqualität
Köchin Maria Groß und Schauspielerin Elena Uhlig, die sich scherzhaft als Gauklerin bezeichnet, haben gemeinsam zu ihrem Podcast ein lustiges und hilfreiches Kochbuch mit dem ausgefallenen Namen „Groß & Fett - Die …
Mehr
Gut kochen und essen - ein Stück Lebensqualität
Köchin Maria Groß und Schauspielerin Elena Uhlig, die sich scherzhaft als Gauklerin bezeichnet, haben gemeinsam zu ihrem Podcast ein lustiges und hilfreiches Kochbuch mit dem ausgefallenen Namen „Groß & Fett - Die eine kocht, die andere isst“ herausgebracht. Für die heutige Zeit, in der der Diätwahn herrscht, eine sehr gute Entscheidung. Nach dem Inhaltsverzeichnis enthält das Kochbuch eine Einführung, in der der Leser erfährt, wie es zu dem Podcast und dem späteren Kochbuch kam. „Es gibt Dinge, die braucht man einfach, um mit uns zu kochen“ (S. 20), und das sind diverse Grundzutaten, die in keiner Küche fehlen sollten. Neben hilfreichen Haushaltstipps und diversen Koch- und Schnitttechniken geht es gleich von der Theorie zur Praxis. Die vorgestellten Rezepte sind bodenständig, ohne viel Schnickschnack. Das gefällt mir sehr gut. Gearbeitet wird bei allen Gerichten mit Zutaten aus der Grundzutatenliste und saisonalem Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse. Hier wird mit heimischen Produkten und Lebensmitteln aus der Region gekocht. Alle Zutaten für die jeweiligen Rezepte sind leicht zu beschaffen. Ich habe verschiedene Gerichte dem Praxistest unterzogen, u.a. Ente mit Klößen auf S. 137. Die Zubereitung war anders, als ich es bis jetzt gewohnt war, dafür hat das Essen hervorragend geschmeckt. Ich werde das Kochbuch noch oft in die Hand nehmen, um auch andere Rezepte, wie etwa die Spargelsalate auszuprobieren. Ein lustiges und interessantes Kochbuch, das ich jedem Hobbykoch, der nicht an Kalorienangaben interessiert ist - denn die findet man nicht - und deftige, schmackhafte Küche mag, ans Herz legen möchte. Ein Kochbuch, in dem Zucker und Fett als Geschmacksträger ihren wichtigen Platz haben, findet man nicht alle Tage. Da muss ich doch an den 1927 von einer Zuckerfabrik geprägten Slogan denken, an den noch die Generation der in diesem Jahrzehnt Geborenen glaubte: "Am Zucker sparen? Grundverkehrt! Der Körper braucht ihn, Zucker nährt." Mir gefällt dieses ungewöhnliche Kochbuch, die tollen Bilder und Anekdoten und vor allem die Einstellung, die dem Ganzen zugrundeliegt: Kochen und Essen müssen Spaß machen. Das ist ein Stück Lebensqualität.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lecker kochen ohne Schnickschnack - unterhaltsames Kochbuch zum immer wieder gerne Durchblättern und sich Inspirieren lassen
Als Schauspielerin Elena Uhlig in einer Talkshow die Profiköchin Maria Groß kennenlernt, ist ihr sofort klar, dass sie „etwas mit dieser Frau machen …
Mehr
Lecker kochen ohne Schnickschnack - unterhaltsames Kochbuch zum immer wieder gerne Durchblättern und sich Inspirieren lassen
Als Schauspielerin Elena Uhlig in einer Talkshow die Profiköchin Maria Groß kennenlernt, ist ihr sofort klar, dass sie „etwas mit dieser Frau machen möchte“. Schließlich liebt sie Kochen und Essen. Herausgekommen bei der Zusammenarbeit ist der Kochpodcast „Groß und Fett“. Zum Podcast ist nun das gleichnamige, begleitende Kochbuch erschienen.
Zunächst erzählen die zwei Autorinnen darin in einem Steckbrief von sich und davon, wie alles begann, ehe sie sich „Grundzutaten“ widmen, 13 essentiellen „Geschmacksverstärkern“. Es folgt ein kleiner Theorieteil mit Haushalts- und Einkaufstipps, Anmerkungen zur Küchenausstattung, Koch- und Schnittechniken. Ganz wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Kochen ist auch der Besitz einer guten Pfanne, wie Profiköchin Maria Groß anschaulich erläutert. Auf den nächsten Seiten finden sich „Kleine Gerichte“, eingeschoben wird z.B. ein Hinweis zur perfekten Ofentemperatur. Das anschließende Kapitel „Vegetarisches“ mit fleischlosen Gerichten enthält ein kulinarisches Interview mit den Autorinnen. Das Kapitel „Fleisch und Fisch“ beinhaltet neben vielen Rezepten einen Exkurs zum Thema „Entenbrust“ und Elenas persönliche Erfahrungsberichte zu Fisch, heißen Pfannen und Berührungsängsten. Auch wird die Wichtigkeit von Röstaromen und beherztem Würzen betont. Wie sollte es sein, endet alles mit Desserts, u.a. einem Bilderkochkurs für Crème Brûlée. Zum Schluss gibt es noch eine Sammlung von allerlei Bildern, die witzige Szenen mit den zwei sympathischen Autorinnen zeigen, deren gute Laune ansteckend wirkt.
Besonders hervorzuheben sind die wunderbaren, bunten Fotos der vorgestellten Gerichte, die Appetit, Lust aufs Kochen und großen Spaß machen.
Maria Groß formuliert das Ziel ihres Podcasts wie folgt: „Ich möchte unsere Zuhörer im Alltag abholen, ihnen zeigen, dass gutes Kochen nicht 100 Zutaten braucht, anstrengend und zeitaufwendig sein muss, sondern leicht von der Hand und zwischendurch gehen kann. Lass uns die Leute anregen, Neues auszuprobieren, ohne dass sie davor in die Kochlehre gehen müssen.“
Das ist ihr und Elena Uhlig mit diesem Kochbuch zweifellos gelungen. Die Rezepte sind einfach, aber keineswegs langweilig und problemlos nachzukochen. In der Regel braucht es für die Gerichte keine exotischen Zutaten, dafür aber meistens selbstgemachte Knoblauchpaste, die jetzt auch Einzug in meinen Kühlschrank gehalten hat. Manchmal hätte ich mir mengenmäßig etwas genauere Angaben in Gramm gewünscht, Kartoffeln können ja z.B. durchaus ganz unterschiedlich groß sein und benötigen dann auch eine unterschiedliche Menge an Soße.
Bei Kochbüchern die richtige Mischung zwischen theoretischem Kochwissen und praktischen Rezepten zu finden, ist eine Gratwanderung. Zuviel „Technik“ wirkt trocken, man möchte doch eigentlich ohne großes „Vorgedöns“ loskochen. Zu viele Rezepte „erschlagen“ die Leser leicht und verursachen schon mal Orientierungslosigkeit. Das Kochbuch „Groß und Fett“ hat für mich genau die richtige Mischung. Die Theorie ist derart unterhaltsam formuliert, dass ich oft gar nicht merkte, dass ich gerade etwas Wichtiges lerne. Lange habe ich bestimmte Kochunarten gepflegt, wie in Panik heiße Pfannengriffe zu umklammern, anstatt die Pfanne einfach vom Herd zu nehmen oder völlig kopflos nach dem richtigen Platz für Deckel zu suchen, die überall nur im Weg sind. Dieses Kochbuch hat mir gezeigt, ich bin erstens nicht allein mit meinen Problemen und es gibt zweitens entspannte, einfache Lösungen dafür.
Für mich ein amüsantes, bodenständiges, rundum gelungenes Kochbuch, das ich sicher immer wieder gerne anschauen werde, um mir Inspiration zu holen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für