Candice Fox
Broschiertes Buch
Eden / Eden Archer & Frank Bennett Bd.2
Zweiter Teil der Trilogie.
Herausgegeben: Wörtche, Thomas;Übersetzung: Burger, Anke Caroline
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Heinrich Archer, genannt Hades, das kriminelle Mastermind von Sydney, wird bedroht. Er 'bittet' Detective Frank Bennett, den Kollegen seiner Tochter Eden, um diskrete Hilfe, denn die Spuren könnten tief in das faszinierende, gewaltsatte Vorleben von Hades führen. Gleichzeitig hat Eden, Top-Detective bei der Mordkommission mit dem seltenen Talent, Verbrecher aufzuspüren und zur Strecke zu bringen, einen extrem schwierigen Auftrag: Drei Mädchen sind verschwunden, und die Spur führt sie zu einer verlassenen Farm, auf der sich ein Serienkiller rumtreibt. Sie begibt sich dort undercover in ein...
Heinrich Archer, genannt Hades, das kriminelle Mastermind von Sydney, wird bedroht. Er 'bittet' Detective Frank Bennett, den Kollegen seiner Tochter Eden, um diskrete Hilfe, denn die Spuren könnten tief in das faszinierende, gewaltsatte Vorleben von Hades führen.
Gleichzeitig hat Eden, Top-Detective bei der Mordkommission mit dem seltenen Talent, Verbrecher aufzuspüren und zur Strecke zu bringen, einen extrem schwierigen Auftrag: Drei Mädchen sind verschwunden, und die Spur führt sie zu einer verlassenen Farm, auf der sich ein Serienkiller rumtreibt. Sie begibt sich dort undercover in eine Kommune, ein rabenschwarzes, gefährliches Paralleluniversum mit Mördern und Vergewaltigern. Sie muss all ihre erstaunlichen Fähigkeiten einsetzen, um zu überleben. Zudem ist ihre Beziehung zu ihrem Partner Bennett kompliziert, beide sind traumatisiert, und dass Bennett gerade auf Alkohol und Drogen ist, macht die Sache nicht einfacher. Aber die beiden sind auf Gedeih und Verderb aufeinander angewiesen.
Eden ist ein düsterer, vielschichtiger Roman voller Geheimnisse. Wild, hart und ganz und gar ungewöhnlich.
Gleichzeitig hat Eden, Top-Detective bei der Mordkommission mit dem seltenen Talent, Verbrecher aufzuspüren und zur Strecke zu bringen, einen extrem schwierigen Auftrag: Drei Mädchen sind verschwunden, und die Spur führt sie zu einer verlassenen Farm, auf der sich ein Serienkiller rumtreibt. Sie begibt sich dort undercover in eine Kommune, ein rabenschwarzes, gefährliches Paralleluniversum mit Mördern und Vergewaltigern. Sie muss all ihre erstaunlichen Fähigkeiten einsetzen, um zu überleben. Zudem ist ihre Beziehung zu ihrem Partner Bennett kompliziert, beide sind traumatisiert, und dass Bennett gerade auf Alkohol und Drogen ist, macht die Sache nicht einfacher. Aber die beiden sind auf Gedeih und Verderb aufeinander angewiesen.
Eden ist ein düsterer, vielschichtiger Roman voller Geheimnisse. Wild, hart und ganz und gar ungewöhnlich.
Fox, CandiceCandice Fox stammt aus einer eher exzentrischen Familie, die sie zu manchen ihrer literarischen Figuren inspirierte. Nach einer nicht so braven Jugend und einem kurzen Zwischenspiel bei der Royal Australian Navy widmet sie sich jetzt der Literatur, mit akademischen Weihen und sehr unakademischen Romanen. Für den ersten und zweiten Teil ihrer Trilogie, Hades und Eden, wurde sie 2014 und 2015 mit dem Ned Kelly Award ausgezeichnet.
Wörtche, ThomasThomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 - 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.
Wörtche, ThomasThomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 - 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.

Produktdetails
- Suhrkamp Taschenbücher Nr.4714
- Verlag: Suhrkamp
- Artikelnr. des Verlages: ST 4714
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 476
- Erscheinungstermin: 7. September 2016
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 128mm x 32mm
- Gewicht: 549g
- ISBN-13: 9783518467145
- ISBN-10: 351846714X
- Artikelnr.: 44981844
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Leichen pflastern ihren Weg
Weibliche Polizeiarbeit in Sydney: Candice Fox schreckt in "Eden" vor nichts zurück
Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um. Wer nicht darin umkommt, sollte von seinen Erlebnissen erzählen. Wer von seinen Erlebnissen erzählt, muss es auf die richtige Art tun. Frank Bennett weiß, wie es geht. Süffisant und chauvinistisch berichtet er über eine Problemlage, die ihm zu schaffen macht. Da ist zum einen die Sorge um seine Kollegin Eden - sie könnte getötet werden; da ist zum anderen die Angst vor Eden - sie könnte ihn töten.
Aber der Reihe nach. Frank und Eden arbeiten bei der Mordkommission in Sydney, sie findet ihn aufreibend, er sie aufreizend. Das ändert sich allerdings, als
Weibliche Polizeiarbeit in Sydney: Candice Fox schreckt in "Eden" vor nichts zurück
Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um. Wer nicht darin umkommt, sollte von seinen Erlebnissen erzählen. Wer von seinen Erlebnissen erzählt, muss es auf die richtige Art tun. Frank Bennett weiß, wie es geht. Süffisant und chauvinistisch berichtet er über eine Problemlage, die ihm zu schaffen macht. Da ist zum einen die Sorge um seine Kollegin Eden - sie könnte getötet werden; da ist zum anderen die Angst vor Eden - sie könnte ihn töten.
Aber der Reihe nach. Frank und Eden arbeiten bei der Mordkommission in Sydney, sie findet ihn aufreibend, er sie aufreizend. Das ändert sich allerdings, als
Mehr anzeigen
Frank herausbekommt, wozu Eden ihre Mußestunden nutzt. Gemeinsam mit ihrem Bruder Eric, der ebenfalls Polizist ist, zieht sie nachts los, um jene Verbrecher zu massakrieren, gegen welche die konventionellen Mittel der Staatsgewalt versagen. Fällig sind außerdem all jene Schlaufüchse, die das Meuchelduo durchschaut haben. Davon - und von einem sinistren Organhändler - handelt "Hades", der erste, streckenweise eher Horror- denn Krimigepflogenheiten verpflichtete Teil einer Trilogie von Candice Fox.
Die australische Autorin interessiert sich besonders für Ursprungsgeschichten, für die Spuren des Damals im Heute. So bilden in der dritten Person verfasste Kapitel nicht nur ein Gegengewicht zu Franks präpotenter Ich-Perspektive; in ihnen wird auch erzählt, wie aus Eden und Eric zwei blutdürstige Monster wurden. Als traumatisierte Kinder landeten die beiden bei Heinrich Archer - Nom de guerre: Hades -, der eine Müllhalde unterhält und dort gegen gutes Geld Leichen entsorgt. Er hat sich der Geschwister angenommen, jedoch schnell deren Bösartigkeit erkannt. Um ihren Killerinstinkt zu kanalisieren, schickte er sie schließlich auf die Polizeiakademie. So viel "Dexter" muss ein Roman aushalten können.
Auch in "Eden", dem nun vorliegenden zweiten Teil der Reihe, wird zurückgeblickt, diesmal in Hades' Vergangenheit. Für ihn gilt das Gleiche wie für seine Ziehkinder: Leichen pflastern seinen Weg. Fest schlafen diese Toten aber nicht, denn nun pirschen sie sich, vertreten durch einen rachsüchtigen Stalker, an den Herrn der Unterwelt heran. Frank geht der Sache auf den Grund, und der Leser freut sich mehr über die dabei an den Tag gelegte Coolness als auf das Ergebnis der Recherche.
Parallel ermittelt Eden undercover in einer Outback-Kommune, in der sich kurz zuvor drei Prostituierte aufgehalten haben sollen, die vermisst werden. Die Umgangsformen dort sind unterirdisch, die Frauen hinterlistig, die Männer viehisch und verroht. Als Frau vom Fach spürt Eden sofort, dass ihr ein Killer im Nacken sitzt, der sie zur Strecke bringen will. Trotzdem bleibt noch genügend freie Zeit für ihre nächtlichen Schlachtfeste, was Frank gleichermaßen in Alarmbereitschaft versetzt und in Wallung bringt: "Jetzt war es die Angst, die mich wie ein Magnet an Eden fesselte, Angst vor dem, was sie getan hatte, was sie tun mochte."
Von Ambrose Bierce stammt das Bonmot, es gebe unterschiedliche Arten von Mord: "verbrecherischen, entschuldbaren, gerechtfertigten und rühmlichen, doch dem Ermordeten ist es egal, welcher Art er zum Opfer fiel". Solche Differenzierungen und die damit verbundene Frage, ob sich Schuld verrechnen lässt, durchziehen den Roman wie ein Gespinst, sind der Kitt, der die verschiedenen Handlungsstränge zusammenhält. Die hochtourige Energie des ersten Teils erreicht der Nachfolgeband indes nicht, gerade das im Outback situierte Geschehen versumpft im Morast offenkundiger Ablenkungsmanöver und etwas lieblos hingeworfener Klischee-Kanaillen. Dabei kann Candice Fox mehr, in den besten Momenten ist "Eden" eine Mischung aus gut abgehangenem Stil, diversen Genre-Formen und dem Charme des Trivialen.
KAI SPANKE
Candice Fox: "Eden".
Thriller.
Aus dem australischen
Englisch von
Anke Caroline Burger.
Hrsg. von Thomas Wörtche. Suhrkamp Verlag, Berlin 2016. 476 S., br., 15,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Die australische Autorin interessiert sich besonders für Ursprungsgeschichten, für die Spuren des Damals im Heute. So bilden in der dritten Person verfasste Kapitel nicht nur ein Gegengewicht zu Franks präpotenter Ich-Perspektive; in ihnen wird auch erzählt, wie aus Eden und Eric zwei blutdürstige Monster wurden. Als traumatisierte Kinder landeten die beiden bei Heinrich Archer - Nom de guerre: Hades -, der eine Müllhalde unterhält und dort gegen gutes Geld Leichen entsorgt. Er hat sich der Geschwister angenommen, jedoch schnell deren Bösartigkeit erkannt. Um ihren Killerinstinkt zu kanalisieren, schickte er sie schließlich auf die Polizeiakademie. So viel "Dexter" muss ein Roman aushalten können.
Auch in "Eden", dem nun vorliegenden zweiten Teil der Reihe, wird zurückgeblickt, diesmal in Hades' Vergangenheit. Für ihn gilt das Gleiche wie für seine Ziehkinder: Leichen pflastern seinen Weg. Fest schlafen diese Toten aber nicht, denn nun pirschen sie sich, vertreten durch einen rachsüchtigen Stalker, an den Herrn der Unterwelt heran. Frank geht der Sache auf den Grund, und der Leser freut sich mehr über die dabei an den Tag gelegte Coolness als auf das Ergebnis der Recherche.
Parallel ermittelt Eden undercover in einer Outback-Kommune, in der sich kurz zuvor drei Prostituierte aufgehalten haben sollen, die vermisst werden. Die Umgangsformen dort sind unterirdisch, die Frauen hinterlistig, die Männer viehisch und verroht. Als Frau vom Fach spürt Eden sofort, dass ihr ein Killer im Nacken sitzt, der sie zur Strecke bringen will. Trotzdem bleibt noch genügend freie Zeit für ihre nächtlichen Schlachtfeste, was Frank gleichermaßen in Alarmbereitschaft versetzt und in Wallung bringt: "Jetzt war es die Angst, die mich wie ein Magnet an Eden fesselte, Angst vor dem, was sie getan hatte, was sie tun mochte."
Von Ambrose Bierce stammt das Bonmot, es gebe unterschiedliche Arten von Mord: "verbrecherischen, entschuldbaren, gerechtfertigten und rühmlichen, doch dem Ermordeten ist es egal, welcher Art er zum Opfer fiel". Solche Differenzierungen und die damit verbundene Frage, ob sich Schuld verrechnen lässt, durchziehen den Roman wie ein Gespinst, sind der Kitt, der die verschiedenen Handlungsstränge zusammenhält. Die hochtourige Energie des ersten Teils erreicht der Nachfolgeband indes nicht, gerade das im Outback situierte Geschehen versumpft im Morast offenkundiger Ablenkungsmanöver und etwas lieblos hingeworfener Klischee-Kanaillen. Dabei kann Candice Fox mehr, in den besten Momenten ist "Eden" eine Mischung aus gut abgehangenem Stil, diversen Genre-Formen und dem Charme des Trivialen.
KAI SPANKE
Candice Fox: "Eden".
Thriller.
Aus dem australischen
Englisch von
Anke Caroline Burger.
Hrsg. von Thomas Wörtche. Suhrkamp Verlag, Berlin 2016. 476 S., br., 15,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Candice Fox' "Eden" heimst bei Rezensent Kai Spanke viel Lob ein. Nach "Hades" ist "Eden" der zweite Teil einer düsteren Trilogie um das sinistre Geschwisterpaar Eden und Eric bei der Mordkommision von Sydney. Bei Tag Vorzeige-Polizisten, meucheln Eden und Eric bei Nacht in "Dexter"-Manier die Bösewichte die durch das Raster der Justiz fallen. Auch ihr Vater ist kein unbeschriebenes Blatt, betreibt er doch einen Schrottplatz auf welchem er gegen ausreichend Entlohnung Leichen verschwinden lässt. Spanke lobt vor allem die mutige Erzählweise von Fox und freut sich über die "süffisant und chauvinistische" Art des Erzählers und in Eden verknallten Polzeikollegen Frank. Auch die Frage nach Schuld findet Spanke interessant verhandelt. An den Vorgänger komme "Eden" leider trotzdem nicht ran.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Candice Fox - die inzwischen beinahe weltberühmte neue Göttin im finsteren Krimihimmel Australiens. ... Fängt man an, kommt man nicht wieder los.« Elmar Krekeler DIE WELT 20170510
Beinahe nahtlos macht 'Eden' dort weiter, wo 'Hades' endete: Nach der erfolgreichen Jagd auf den Serienmörder Jason, der kurz zuvor auch Frank Bennetts Geliebte ermordet hatte, ist Frank in ein tiefes Loch gestürzt, das er mit Alkohol und Tabletten zu füllen versucht. Eden, seine …
Mehr
Beinahe nahtlos macht 'Eden' dort weiter, wo 'Hades' endete: Nach der erfolgreichen Jagd auf den Serienmörder Jason, der kurz zuvor auch Frank Bennetts Geliebte ermordet hatte, ist Frank in ein tiefes Loch gestürzt, das er mit Alkohol und Tabletten zu füllen versucht. Eden, seine Partnerin, reißt ihn gnadenlos heraus, denn ein, nein, eigentlich zwei neue Fälle stehen an. Zum einen benötigt Hades, der Vater von Eden, die inoffizielle Hilfe von Frank. Zum anderen sind drei junge Mädchen verschwunden, die alle kurz zuvor auf der Farm von Jackie waren. Eden wird dort undercover eingeschleust und von einer Minute auf die andere ist Franks volle Aufmerksamkeit notwendig.
Wie auch beim ersten Teil gibt es mehrere Erzählstränge. Während aus Edens Sicht der Fortgang ihrer Undercover-Ermittlungen geschildert wird, ermittelt Frank neben der Überwachung von Edens Einsatz auch für Hades, der wissen möchte, was aus seiner Jugendliebe Sunday geworden ist. Denn deren Neffe ist davon überzeugt, dass Hades für den Tod seiner Tante verantwortlich ist und will Antworten. Antworten, was wirklich passiert ist. Im dritten Erzählstrang wird Hades Lebensweg geschildert bis zum Zeitpunkt von Sundays Verschwinden.
Die Spannung ist dieses Mal deutlich verhaltener, obwohl die zu klärenden Fälle im Gegensatz zum ersten Band tatsächlich erst kurz vor dem Ende mit wirklichen Überraschungen aufwarten können. Vielleicht weil es keine weiteren Verbrechen gibt bzw. das Ganze weit in der Vergangenheit liegt, entwickelt sich die Geschichte mehr zu einem Psychogramm des Ermittlers sowie einer Gruppe von Personen, die fern am Rande der Gesellschaft leben. Insbesondere Letzteres liest sich schrecklich, wenn sich Menschen schlimmer als Tiere verhalten: wie sie im Dreck hausen, bis zur Besinnungslosigkeit besaufen und zudröhnen, aus Freude Menschen und Tiere quälen und vielleicht noch Schlimmeres.
‚Eden‘ ist zwar weniger spannend als Band 1, aber dennoch fesselnd. Band 3 werde ich also auch noch lesen ;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Achtung: Es handelt sich hier um den zweiten Teil einer Trilogie.
Während Detective Frank Bennett den Tod seiner Freundin verdrängt, in dem er ständig dem Alkohol verfällt, verschwindet in Sydney das dritte Mädchen innerhalb kurzer Zeit. Seine Partnerin Eden Archer - …
Mehr
Achtung: Es handelt sich hier um den zweiten Teil einer Trilogie.
Während Detective Frank Bennett den Tod seiner Freundin verdrängt, in dem er ständig dem Alkohol verfällt, verschwindet in Sydney das dritte Mädchen innerhalb kurzer Zeit. Seine Partnerin Eden Archer - eigentlich auch traumatisiert von den Geschehnissen um ihren Bruder, spielt das aber gekonnt herunter und zeigt ihre harte Seite - zieht undercover auf eine Farm, auf der alle drei junge Frauen wohnten. Sie begibt sich damit in die Gefahr eines vermeindlichen Serienkillers und ist auf den Schutz Franks angewiesen. Dieser nimmt aber auch einen Auftrag Edens Vater Hades an, der ihn in die Vergangenheit des Alten führt und ihn ablenkt.
Die Geschichte, die im ersten Teil Hades so skuril klang und die mich überrascht hat, wird hier überhaupt nicht weitergeführt. Dieser "Dexter-Charme", den die Geschwister hatten, ist absolut nicht Thema in diesem Teil. Es handelt sich quasi um einen ganz normalen Krimi, den man auch lesen könnte, ohne eine Trilogie zu erwarten. Mir fehlt hier total der Zusammenhang zum ersten Teil. Ich hoffe, dass im dritten Teil dann wieder mehr darauf eingegangen wird, was Eden wirklich so treibt und sie zu dem gemacht hat, was sie ist. Die Andeutungen in diesem Buch sind ja da, hoffentlich nutzt die Autorin sie auch. Die Rückblicke, die hier erwähnt werden, finde ich zwar gut, weil damit gezeigt wird, wer Hades wirklich ist und warum er so ist, sie sorgen aber leider immer wieder für einen Spannungsabbruch. Insgesamt fesselt mich dieses Buch überhaupt nicht, ich habe mich durchgequält, weil ich wissen wollte, wie es ausgeht und ob ich den dritten Teil überhaupt noch lesen möchte.
FAZIT: Schwung aus dem ersten Teil leider nicht mitgenommen, hoffentlich ist der Abschluss besser
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich den ersten Band der Reihe richtig verschlungen habe. War ich schon auf den Nachfolger gespannt. Der Schreibstil ist wiederum sehr flüssig und angenehm zu lesen.
Es werden parallel zwei Handlungsstränge erzählt, damit man gleich weiß was man liest, ist der eine Teil …
Mehr
Nachdem ich den ersten Band der Reihe richtig verschlungen habe. War ich schon auf den Nachfolger gespannt. Der Schreibstil ist wiederum sehr flüssig und angenehm zu lesen.
Es werden parallel zwei Handlungsstränge erzählt, damit man gleich weiß was man liest, ist der eine Teil in kursiver Schrift verfasst. Hier wird von der Vergangenheit eines kleinen Jungen erzählt.
Ich denke, dass durch diese Zweigliederung des Buches leider sehr viel Spannung verloren geht. Während ich die Geschichte der Gegenwart sehr gerne gelesen habe, fand ich gerade den kursiven Teil oft sehr langatmig und zäh.
Zu Beginn hat mir das Buch sehr gut gefallen, zwischendrin fällt die Spannung etwas ab, dafür wird am Ende wieder richtig Gas gegeben.
Zur Geschichte, drei junge Frauen sind auf einmal verschwunden, man vermutet, dass es sich um ein Gewaltverbrechen handelt. Eden übernimmt die Ermittlungen und schleust sich als verdeckte Ermittlerin auf einer Farm ein. Dort trifft sie auf die vermeintlichen Drahtzieher.
Gleichzeitig wird auch ihr Vater, Hades von einem Mann beobachtet. Was das mit der Geschichte zu tun hat, wird nicht sofort klar.
Leider konnte mich das Buch nicht vollständig überzeugen, vielleicht hatte ich nach dem ersten Band auch zu hohe Erwartungen, so dass ich doch etwas enttäuscht wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eden und Frank, Detectives bei der Mordkommission in Sydney, haben einen neuen geheimnisvollen Fall: Drei junge Frauen sind seit einiger Zeit verschwunden. Ihre Spuren verlieren sich auf einer einsamen Farm im Outback. Hier herrscht ein seltsames Klima von Frauenfeindlichkeit und Gesetzlosigkeit. …
Mehr
Eden und Frank, Detectives bei der Mordkommission in Sydney, haben einen neuen geheimnisvollen Fall: Drei junge Frauen sind seit einiger Zeit verschwunden. Ihre Spuren verlieren sich auf einer einsamen Farm im Outback. Hier herrscht ein seltsames Klima von Frauenfeindlichkeit und Gesetzlosigkeit. Eden recherchiert undercover in dieser Kommune, ein sehr gefährliches Unterfangen! Durch versteckte Kameras ist sie mit ihren Kollegen verbunden, doch ein großes Risiko bleibt. Frank muss sich zudem noch mit einem Stalker befassen, der den „König der Unterwelt“ Hades belästigt. Und nicht zuletzt sind da seine Suchtprobleme, die er nur schlecht in den Griff bekommt…
Der Thriller „Eden“ der Autorin Candice Fox ist der zweite Teil einer Trilogie. Wie schon im ersten Band „Hades“ versteht es die Autorin den Leser in die Geschichte eintauchen zu lassen. Sie schreibt in einem flüssigen klaren Sprachstil, der gut und schnell zu lesen ist. In diesem Buch gibt es immer wieder Rückblenden in Hades´ Vergangenheit, die aber den Lesefluss nicht stören, sondern Einiges, was Hades betrifft, klarer werden lässt. Der Spannungsbogen wird über die 473 Seiten gehalten. Es gibt auch in diesem Buch diverse recht brutale und gewalttätige Szenen, wer so etwas nicht mag, sollte dieses Buch besser nicht als Lesestoff in Betracht ziehen. Mir als leidenschaftliche Thriller-Leserin hat auch das sehr gut gefallen. Die Protagonisten sind sehr vielschichtige Persönlichkeiten – einerseits sehr auf Gerechtigkeit bedacht, andrerseits durchaus auch bereit, das Gesetz zu brechen, wenn das ihren eigenen Auffassungen von Gerechtigkeit entgegen kommt. Ich finde das aber überhaupt nicht schlimm, das macht die Personen und damit die Geschichte spannender.
Das Cover gefällt mir, es passt gut zum Cover des ersten Bandes. Eden ist so dargestellt, wie ich sie mir auch vorstelle – düster, selbstbewusst und unerschrocken. Der Titel macht klar, wer die Hauptperson ist.
Wer Thriller mag, dem kann ich dieses Buch gerne empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eden - spannende Fortsetzung
Eden ist der Nachfolger von Hades und der zweite Teil der Trilogie von Candice Fox. Genauso spannend wie der erste Band und auch gut zu lesen, ohne dass man den ersten Teil kennt.
Drei junge Frauen sind verschwunden und Eden und Frank Bennett sollen den Fall …
Mehr
Eden - spannende Fortsetzung
Eden ist der Nachfolger von Hades und der zweite Teil der Trilogie von Candice Fox. Genauso spannend wie der erste Band und auch gut zu lesen, ohne dass man den ersten Teil kennt.
Drei junge Frauen sind verschwunden und Eden und Frank Bennett sollen den Fall aufklären. Dazu schleust sich Eden undercover auf die Farm von Jackie Rye ein, denn dort scheinen die Mädchen verschwunden zu sein.
Zugleich bittet Hades Eric um Hilfe, denn er wird bedroht und hat keine Ahnung wer dahintersteckt.
Aus diesen beiden Erzählsträngen entwickelt sich eine spannende Story, die einen mitnimmt in eine Welt voller Brutalität und Gefahren.
In Rückblicken erfährt man die Geschichte des jungen Hades, von seiner Jugend bis zu seinem Aufstieg als König der Unterwelt.
Auch Eden und Frank werden sehr detailliert beschrieben, vor allem Frank der mit seiner Alkohol-und Drogensucht kämpft.
Eden bleibt weiterhin die unzugängliche, kühle Schönheit.
Mir hat das Buch gut gefallen und ich freue mich auf den dritten Teil, denn ich bin neugierig wie es mit Hades, Eden und Frank weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon beim Lesen des Prologs stockte mir zeitweilig der Atem. Es war so spannend, dass ich gar keine andere Wahl hatte ... ich musste einfach weiterlesen und traf wieder auf Hades, den ich ja bereits vom ersten Band kannte. Dieses Mal ging es aber um Eden, seine Tochter.
Nun kam aber das …
Mehr
Schon beim Lesen des Prologs stockte mir zeitweilig der Atem. Es war so spannend, dass ich gar keine andere Wahl hatte ... ich musste einfach weiterlesen und traf wieder auf Hades, den ich ja bereits vom ersten Band kannte. Dieses Mal ging es aber um Eden, seine Tochter.
Nun kam aber das Unerwartete. Gerade bei den ersten Kapiteln war ich teilweise sehr verwirrt, da mir oftmals nicht klar war, wer nun "Ich" ist. Eden, Frank oder Hades. Hier hätte ich mir zu Beginn jedes Kapitels einen kleinen Hinweis gewünscht.
Der Spannungsbogen jedoch, war in jeder Sekunde vorhanden. Ständig war Action und durch die wechselnden Sichtweisen wurde es auch nie langweilig. Am Schluß überschlagen sich beinahe die Ereignisse und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Die Charakteren sind ausführlich beschrieben, so dass ich die Gedankengänge nachvollziehen konnte. Dennoch gefällt mir Hades am besten. Auch werden weitere Details über seine Vergangenheit aufgedeckt, was mir sehr gut gefallen hat.
Fazit:
Insgesamt hat mir der erste Band etwas besser gefallen. Es soll nicht heißen, dass dieser schlecht ist...nein, auf keinen Fall.
Um die Geschichte und deren Protagonisten besser verstehen zu können, würde ich empfehlen, den ersten Band vorweg zu lesen. Vieles könnte sonst nicht verstanden werden und es wäre schade, wenn man der Story nicht folgen könnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nix Neues aus Down Under
HADES hatte ich mit Begeisterung verschlungen und so war ich schon gespannt auf den zweiten Teil der Thriller-Trilogie von Candice Fox. Doch meine Erwartungen wurden enttäuscht. Worum geht es?
Schauplatz ist wieder Sydney in Australien. Mehrere …
Mehr
Nix Neues aus Down Under
HADES hatte ich mit Begeisterung verschlungen und so war ich schon gespannt auf den zweiten Teil der Thriller-Trilogie von Candice Fox. Doch meine Erwartungen wurden enttäuscht. Worum geht es?
Schauplatz ist wieder Sydney in Australien. Mehrere Handlungsstränge, einen davon in der Vergangenheit, gilt es zu verfolgen.
Rückblenden in Kursivschrift erzählen von einem kleinen Jungen. Wie sich später herausstellt, handelt es sich um das Schicksal von Heinrich, genannt Hades, dem Ziehvater von Eden und ihrem toten Bruder Eric.
In der Gegenwart gibt es ein Wiedersehen mit Hades, Eden und Frank. Hades bekommt „Besuch“ von Kat. Sie ist eine Mörderin, die ihren „menschlichen Abfall“ auf Hades‘ Müllkippe entsorgt und mit Sex bezahlt.
Frank Bennett, der Ich-Erzähler und Partner von Eden, hat nach dem Tod seiner Freundin Martina angefangen zu trinken. Beide sind seit ihrem letzten Fall in therapeutischer Behandlung. Wobei Frank nicht gerade kooperiert.
Hades fühlt sich bedroht und bietet Frank einen Job an, während Eden undercover im Fall von drei verschwundenen Mädchen auf einer Farm für Biofleisch ermittelt. Ein Alleingang, der ihr fast zum Verhängnis wird…
Die Vergangenheit von Hades und einem Mädchen namens Sunday nimmt einen breiten Raum ein. Das fand ich langatmig und langweilig. Zudem haben mich die ständigen Wiederholungen bezüglich Band 1 genervt. Für mich ist EDEN daher eher ein Abklatsch, ein Aufguss von HADES. Schade.
Nichtsdestotrotz lässt sich die Geschichte wieder leicht und locker lesen. Es geht um Vergewaltigung, Mord - und einen Kannibalen. Alles wird letztlich schlüssig aufgelöst. Selbst wenn Candice Fox am Ende nochmal richtig Gas gibt, bin ich nicht sicher, ob ich mir FALL, den dritten Band, noch antun werde.
Fazit: Alles in allem ein spannender und gut zu lesender Hardcore-Thriller, der jedoch nicht an den ersten Band heranreicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Eden“ ist nach „Hades“ der zweite Teil der Trilogie von Candice Fox. Frank Bennett und Eden Archer ermitteln auf gefährlichem Terrain.
Im Großraum Sydney sind drei Frauen verschwunden. Ihre einzige Verbindung ist die Farm von Jackie Rye. Jackie hat 80 …
Mehr
„Eden“ ist nach „Hades“ der zweite Teil der Trilogie von Candice Fox. Frank Bennett und Eden Archer ermitteln auf gefährlichem Terrain.
Im Großraum Sydney sind drei Frauen verschwunden. Ihre einzige Verbindung ist die Farm von Jackie Rye. Jackie hat 80 Angestellte. Jeder auf der Farm könnte der gesuchte Serienmörder sein. Eden arbeitet unter dem Decknamen Eadie auf der Farm, um dem Täter auf die Spur zu kommen. Frank leitet das Überwachungsteam. Es dauert nicht lange und die Lage spitzt sich zu.
„Eden“ wird in drei verschiedenen Perspektiven erzählt. Einmal aus Sicht von Frank in der Ich-Perspektive. Frank ist seit dem Tod von Martina Alkohol- und tablettensüchtig. Hades und Eden setzen alles daran, damit er sich wieder in den Griff kriegt. Der Fall der vermissten Frauen ist seine Chance. Aus einem anderen Blickwinkel werden Edens Erlebnisse geschildert. Als verdeckte Ermittlerin auf der Farm geht sie ein hohes, unkalkulierbares Risiko ein. Frank und Eden sind Partner. Der eine profitiert vom anderen. Hades und Eden haben beide einen sehr speziellen Charakter. „So funktioniert Hades. Immer ist er allen anderen zehn Züge voraus, bewegt die Schachfiguren auf einem Spielbrett, von dessen Existenz du nichts geahnt hast, dabei stehst du selbst auf diesem Schachbrett.“ Eden ist eine Jägerin, die eigenmächtig Abschaum ausschaltet. Frank hat vor Vater und Tochter großen Respekt und wird, ohne sich dagegen wehren zu können, zu ihrem Spielball. In der dritten Perspektive geht es um ein Straßenkind, das dem falschen Menschen vertraut und in Gefahr gerät. Der Thriller trumpft mit ungewöhnlichen Facetten und fesselnden Handlungssträngen auf. Hades hat einen kniffeligen Auftrag für Frank. Wo liegen die Verbindungen zwischen den Ereignissen? Nur langsam wird deutlich, was es mit dem Straßenkind auf sich hat. Autorin Candice Fox hat einen kniffligen Plot gestrickt, der den Leser zeitweilig den Atem anhalten lässt. Überraschend lassen Tempo und Spannung zur Mitte des Buches hin nach. Es ist das Undurchsichtige, was weiterhin fesselnd. Wer hat Killerpotenzial, wer rastet jeden Moment aus? Der Leser wird in die Irre geführt bis zum Schluss die Bombe platzt. Mit der Wendung war nicht zu rechnen. Mehr als eine Wahrheit haut einen vom Hocker. Das Ende, das Zuspitzen gleich mehrerer Situationen ist grandios gemacht. Gänsehaut und Entsetzen, Spannung auf höchstem Niveau.
Der Vergleich von Top-Cop Eden mit einem Raubtier trifft es haargenau. Perfekt, dass sie in Band 2 im Mittelpunkt steht. Der Titel und die Szene geben einen Vorgeschmack auf den Inhalt. Durch die weiße und rote Schrift und das Düstere hat das Cover Anziehungskraft. Band 2 ist ein Thriller, der auch für sich alleine stehen kann. Vorkenntnisse aus Teil 1 sind nicht notwendig. Wer „Eden“ jedoch gelesen hat, wird automatisch zu dem Rest der Trilogie greifen und auch keine anderes Werk der Autorin mehr verpassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Drei verschwundene Frauen. Um den Tätern auf die Spur zu kommen, schleust sich Eden auf eine Farm ein, die das Zuhause von Mörder und Vergewaltiger ist. Sie muss ihr ganzes Können aufbringen, um diese Undercover-Mission zu überleben. Derweil wird ihr Vater, der Herr der …
Mehr
Drei verschwundene Frauen. Um den Tätern auf die Spur zu kommen, schleust sich Eden auf eine Farm ein, die das Zuhause von Mörder und Vergewaltiger ist. Sie muss ihr ganzes Können aufbringen, um diese Undercover-Mission zu überleben. Derweil wird ihr Vater, der Herr der Unterwelt, Hades bedroht. Er bittet Frank Bennett um Hilfe, einen längst vergangenen Fall aufzuklären.
Wie auch schon im ersten Teil sind die meisten Charaktere durchweg unsympathisch. Frank lässt sich gehen und verströmt schlechte Laune. Auch die neuen Nebencharaktere fallen eher durch ihre negativen Seiten auf. Was nicht unbedingt daran liegen muss, dass es Verbrecher sind, denn Hades war mir noch einer der sympathischsten Personen. Eden konnte ich dieses Mal besser leiden und man lernt sie auch mehr kennen durch die Kapitel, die aus ihrer Sicht geschrieben sind.
Auch wenn Hades ein interessanter Charakter ist und seine Vergangenheit letztes Mal eher im Dunkeln blieb, haben mich die Kapitel über seine Kindheit und seinen Aufstieg als der neue Boss der Unterwelt eher gelangweilt und waren weniger spannend.
Der Hauptfall rückte durch die Nebenhandlungen zudem immer mehr in den Hintergrund und wirkliche Spannung und Action kam erst am Ende auf. Alle Handlungsstränge wurden aufgelöst, aber die Auflösung für den eigentlichen Fall wurde irgendwie aus dem Hut gezaubert und es gab bis zu den letzten Kapiteln keine Hinweise darauf. Sehr schade für einen Krimi, wenn der Leser nicht selbst mit rätseln kann.
Ansonsten lässt sich das Buch wieder gut lesen. Man kommt auch relativ schnell durch, aber das gewisse Etwas fehlt. Da es nichts wirklich Neues ist und der erste Teil zumindest mit Edens und Erics Geheimnis mit einer Besonderheit aufwarten konnte, ist der zweite Band leider enttäuschend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Eden“ bringt die australische Bestseller-Autorin Candice Fox nun das zweite Buch der „Hades-Serie“ auf den deutschen Markt. Und legt damit eine gehörige Portion Spannung wie Nervenkitzel nach.. In der australischen Heimat ist sie nicht umsonst der neue …
Mehr
Mit „Eden“ bringt die australische Bestseller-Autorin Candice Fox nun das zweite Buch der „Hades-Serie“ auf den deutschen Markt. Und legt damit eine gehörige Portion Spannung wie Nervenkitzel nach.. In der australischen Heimat ist sie nicht umsonst der neue Thriller-Star!
Im aktuellen Buch sieht sich Ermittlerin Eden einem kniffligen Fall gegenübergestellt, der ihr bei ihren Undercover-Ermittlungen einiges abverlangt. Derweil wird ihr Ziehvater Hades bedroht und benötigt die diskrete Hilfe von Edens Partner, Detective Frank Bennett. Was geht vor sich? Wer steckt hinter den Drohungen und den grausamen Verbrechen?! Hochspannend schreibt Candice Fox in gewohnt flüssigem Stil eine Geschichte mit vielen Überraschungen und einigen Kniffen. Inhaltlich steht der Thriller seinem Vorgänger in nichts nach! Die Figuren sind authentisch, wenn auch durchweg wieder ein wenig skurril und unsympathisch. Sie alle haben ihre besonderen Geheimnisse und hadern ihrer jeweiligen Vergangenheit - mit Alkohol oder Verschlossenheit. Es gibt mehrere Handlungsstränge und auch verschiedene Zeitebenen. Doch der Leser wird geschickt durch die einzelnen Abschnitte geführt. Ich fand den Thriller hochspannend und fesselnd. Insbesondere zum Schluss gibt die Autorin noch einmal alles. Man kann nur gespannt auf den nächsten und letzten Teil dieser Trilogie sein! Ein toller Thriller, den ich absolut und uneingeschränkt empfehlen kann! 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für