Christoph Hardebusch
Gebundenes Buch
Die Stadt der Seher
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Christoph Hardebusch schreibt Fantasy-Spektakel!« Bild am SonntagEine gewaltige Armee steht vor den Toren der Stadtrepublik Vastona. Während sich die Einwohner zum Krieg rüsten, entdeckt der Straßenjunge Marco ein furchtbares Geheimnis um den geheimen Orden der Seher. Er und seine Gefährten müssen die Stadt vor dem sicheren Untergang retten.In der blühenden Stadtrepublik Vastona wird der Waisenjunge Marco in den Orden der Seher aufgenommen, der ihm eine Zukunft jenseits der Straßen verspricht. Er freundet sich mit Elena an, einem Mädchen aus ärmsten Verhältnissen, die in den Manuf...
»Christoph Hardebusch schreibt Fantasy-Spektakel!« Bild am Sonntag
Eine gewaltige Armee steht vor den Toren der Stadtrepublik Vastona. Während sich die Einwohner zum Krieg rüsten, entdeckt der Straßenjunge Marco ein furchtbares Geheimnis um den geheimen Orden der Seher. Er und seine Gefährten müssen die Stadt vor dem sicheren Untergang retten.
In der blühenden Stadtrepublik Vastona wird der Waisenjunge Marco in den Orden der Seher aufgenommen, der ihm eine Zukunft jenseits der Straßen verspricht. Er freundet sich mit Elena an, einem Mädchen aus ärmsten Verhältnissen, die in den Manufakturen arbeitet, um ihre Familie zu ernähren. Als ein gewaltiger Krieg droht, die Stadt zu erfassen und alles zu zerstören, was sie kennen, müssen sich Marco und Elena ungewöhnliche Verbündete suchen, um das Schlimmste zu verhindern. Denn die wahre Gefahr ist viel größer, als sie ahnen - und sie lauert direkt im Herzen der Stadt.
Eine gewaltige Armee steht vor den Toren der Stadtrepublik Vastona. Während sich die Einwohner zum Krieg rüsten, entdeckt der Straßenjunge Marco ein furchtbares Geheimnis um den geheimen Orden der Seher. Er und seine Gefährten müssen die Stadt vor dem sicheren Untergang retten.
In der blühenden Stadtrepublik Vastona wird der Waisenjunge Marco in den Orden der Seher aufgenommen, der ihm eine Zukunft jenseits der Straßen verspricht. Er freundet sich mit Elena an, einem Mädchen aus ärmsten Verhältnissen, die in den Manufakturen arbeitet, um ihre Familie zu ernähren. Als ein gewaltiger Krieg droht, die Stadt zu erfassen und alles zu zerstören, was sie kennen, müssen sich Marco und Elena ungewöhnliche Verbündete suchen, um das Schlimmste zu verhindern. Denn die wahre Gefahr ist viel größer, als sie ahnen - und sie lauert direkt im Herzen der Stadt.
Christoph Hardebusch, geboren 1974 in Lüdenscheid, studierte Anglistik und Medienwissenschaft in Marburg und arbeitete anschließend als Texter bei einer Werbeagentur. Seit dem großen Erfolg seines Debütromans 'Die Trolle' ist er als freischaffender Autor tätig. Christoph Hardebusch lebt mit seiner Frau in München.
© Casjen Klosterhuis
Produktdetails
- Hobbit Presse
- Verlag: Klett-Cotta
- 1. Aufl. 2021
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 15. Mai 2021
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 146mm x 39mm
- Gewicht: 618g
- ISBN-13: 9783608939187
- ISBN-10: 3608939180
- Artikelnr.: 60421604
Herstellerkennzeichnung
Klett-Cotta Verlag
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
produktsicherheit@klett-cotta.de
Dieses Buch hat mich fasziniert, nicht nur optisch, sondern auch die Kurzbeschreibung, die definitiv Lust auf mehr macht.
Der Einstieg war etwas holprig, denn man musste sich erst einmal in der fremden Welt, die nicht immer so einladend beschrieben war, zurechtfinden. Auch Marco, der Protagonist, …
Mehr
Dieses Buch hat mich fasziniert, nicht nur optisch, sondern auch die Kurzbeschreibung, die definitiv Lust auf mehr macht.
Der Einstieg war etwas holprig, denn man musste sich erst einmal in der fremden Welt, die nicht immer so einladend beschrieben war, zurechtfinden. Auch Marco, der Protagonist, wirkte eher blass, was aber sicher damit zu tun hatte, dass er durch die Straßen gejagt wurde. Das Spiel mit der Stimmung hat der Autor geschickt umgesetzt und sein angenehmer Stil lässt einen immer tiefer eintauchen. Man lernt nicht nur die Stadt Vastonia kennen, sondern auch das harte leben der Straßenkinder, was Rückschlüsse auf die Gesellschaftsstruktur zulässt.
Doch schnell wird klar, irgendetwas geht nicht mit rechten Dingen zu. Gut und Böse, nicht sofort zuzuordnen. Der Autor versteht sich darauf, mit den unterschiedlichen Stimmungen zu spielen und irgendwann weiß man nicht mehr recht, wer welche Ziele verfolgt und wie die Dinge zusammenhängen.
Je tiefer ich in die Story hineingeglitten bin, desto neugieriger wurde ich. Wie sollte sie Geschichte auf den wenigen verbleibenden Seiten aufgelöst werden? Und das ist auch das, was ich an diesem an sich tollen Buch kritisieren muss: Es geht alles viel zu schnell.
Während sich der Anfang noch ein wenig zieht, hat man zum Schluss das Gefühl, man rauscht regelrecht durch die Geschehnisse. Leider bleiben dadurch nicht nur etliche Fragen offen, sondern auch die Handlungen an sich recht blass.
Ich habe das Buch gern gelesen und mich von Vastonia und seinen Geheimnissen gut unterhalten lassen, doch das Ende hat mich dann doch nicht ganz überzeugen können. Vielleicht wäre es besser gewesen, der Geschichte einen weiteren Teil oder ein paar Kapitel mehr zuzugestehen, doch dies ist ein rein subjektiver Eindruck und jeder sollte sich selbst ein Bild davon machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marco im Orden der Seher – ein schönes, spannendes Fantasy-Abenteuer
„Die Stadt der Seher“ von Christoph Hardebusch ist im Mai 2021 beim Verlag Hobbit-Presse / Klett-Cotta als gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag mit 448Seiten erschienen.
Das Cover ist wunderschön und …
Mehr
Marco im Orden der Seher – ein schönes, spannendes Fantasy-Abenteuer
„Die Stadt der Seher“ von Christoph Hardebusch ist im Mai 2021 beim Verlag Hobbit-Presse / Klett-Cotta als gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag mit 448Seiten erschienen.
Das Cover ist wunderschön und geheimnisvoll zugleich, so erzeugt es beim Leser Neugier und dann, gepaart mit dem vielversprechenden Klappentext, eine prickelnde Vorfreude auf den Inhalt.
Der Klappentext offenbart bereits eine ganze Menge, also sollte man sich überlegen, ob man ihn überhaupt liest oder sich lieber komplett von der Handlung überraschen lässt.
Zum Inhalt:
Marco, ein Waisenjunge, der sich auf den Strassen der Stadtrepublik Vastona irgendwie versucht durchzuschlagen, hat eines Tages das Glück, beim Orden der Seher unterzukommen. In der Gilde lernt Marco ein ganz neues Leben mit einem geregelten Tagesablauf kennen, fernab von Hunger und Not. Bei einem der Botengänge, die er zu erledigen hat, lernt er Elena kennen. Mit ihr wird Marco viel erleben….
Im Orden findet immer wieder ein geheimnisvolles Ritual statt, das die Jungen, die dafür auserwählt werden, unheimlich viel Kraft kostet – aber hinterher kann sich niemand von ihnen an irgendetwas erinnern, auch Marco nicht. Was hat es hiermit auf sich?
Vor den Toren Vastonas rückt die gewaltige Armee des schwarzen Herzogs an, ein Krieg steht bevor.
Auch für Marco und Elena bedeutet das einschneidende Veränderungen und sie werden bald unmittelbar in das Geschehen verwickelt sein…
Meine Meinung:
Christoph Hardebusch hat einen ansprechenden, bildhaften und detaillierten Schreibstil, der mich direkt in das schöne, italienisch anmutende Vastona hineinversetzt hat. Das Waffengeklirre der Soldaten vor den Toren, das Scharren der Hufe ihrer Pferde, die heiseren Rufe, Vorboten des Unheils, konnte ich förmlich hören.
Die mittelalterliche Sprache tut ihr Übriges, um dem Plot eine tolle und authentische Atmosphäre zu verleihen.
Gleich zu Beginn, als Marco vor seinen Häschern flüchten musste und es um Leben und Tod ging, habe ich mitgefiebert und atemlos um ihm gebangt.
Die mitwirkenden Charaktere sind facettenreich und sehr unterschiedlich, dadurch abwechslungsreich.
Marco und Elena sind ohnehin total sympathische Protagonisten, wenngleich sie etwas klischeehaft gezeichnet sind und ihre Liebelei durchaus vorhersehbar war – aber das stört überhaupt nicht, finde ich.
Aber den leicht durchgeknallten Zalvado mit seinen schrägen und mutigen Ideen mochte ich insgesamt am liebsten. Einige der später auftretenden Figuren fand ich hingegen etwas blass, die hätten ein wenig mehr Tiefe sehr gut vertragen können.
Der zu Anfang aufgebaute Spannungsbogen flachte zwischendurch ein wenig ab, nahm zum Ende hin aber wieder ordentlich Fahrt auf und gipfelte in einem rasanten Finale. Dieses wiederum hätte ruhig noch ausgefeilter und umfangreicher gestaltet werden können, es kam etwas abrupt.
Mein Fazit:
Insgesamt ein richtig schöner Plot, abwechslungsreich und äußerst unterhaltsam, der den Leser in eine mittelalterliche Fantasy-Welt entführt. 4 von 5 Sternen, solide und absolut lesenswert :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anstrengende Geschichte
Wir haben 3 Protagonisten, bei denen einer anstrengender als der andere ist. Zuerst kommt Marco, der Straßenjunge, der von einem Seher aus dem Gefängnis geholt wird und dann zum Seher ausgebildet werden soll. Er trifft irgendwann auf Elena, die von ihrem …
Mehr
Anstrengende Geschichte
Wir haben 3 Protagonisten, bei denen einer anstrengender als der andere ist. Zuerst kommt Marco, der Straßenjunge, der von einem Seher aus dem Gefängnis geholt wird und dann zum Seher ausgebildet werden soll. Er trifft irgendwann auf Elena, die von ihrem „Vorarbeiter“ bedrängt und zur zweiten Protagonistin wird. Die beiden werden dicke Freunde und werden Lehrlinge bei einem Erfinder. Doch Marco ist und bleibt ein Lehrling der Seher. Als dritten Protagonisten haben wir Ombra, den Auftragskiller, der seine Opfer so verstümmelt, dass ich gerne weghören wollte. Allerdings hört man nicht so viel von ihm, wie von den anderen.
An sich eine gute Geschichte, aber mir ist es zu düster und zu kriegerisch. Die meiste Zeit geht es nur darum, dass die Stadt eingenommen werden soll und die Stadt sich dagegen wehren muss. Dann taucht plötzlich ein Elf auf und der Gegner soll dämonisch sein und mit schwarzer Magie handeln soll. Alles sehr wirr und zusammengewürfelt, finde ich.
Ich weiß nicht genau, was ich von der Geschichte halten soll. Ich bin sehr zwiegespalten, denn der Sprecher hat es wirklich gut gemacht, aber das ändert nun einmal nichts an der Geschichte. Mit gutem Willen bleibt sie durchschnittlich, so sehr ich auch etwas anderes möchte, denn das Potenzial war definitiv da.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Straßenjunge Marco fühlt sich am Ziel seiner Wünsche, als der Orden der Seher sich seiner annimmt. Seine Heimatstadt Vastona schwebt in grosser Gefahr, weil der Schwarze Herzog sie erobern will. In diesen unsicheren Zeiten lernen Marco und seine Freundin Elena den Tüftler …
Mehr
Der Straßenjunge Marco fühlt sich am Ziel seiner Wünsche, als der Orden der Seher sich seiner annimmt. Seine Heimatstadt Vastona schwebt in grosser Gefahr, weil der Schwarze Herzog sie erobern will. In diesen unsicheren Zeiten lernen Marco und seine Freundin Elena den Tüftler Zalvado kennen, der eine funktionierende Flugmaschine konstruiert hat. Auch der Elf Caronix spielt eine Rolle, denn er weist ihnen den Weg zu seinem Elfenreich. Letztendlich sind es nämlich nur die Elfen, die für einen guten Ausgang des Krieges sorgen könnten.
Das Buch ist sehr umfangreich, doch leider konnte es mich nicht durch Spannung fesseln. Ich sehe es mehr als eine epische Erzählung einer anderen Welt in einem anderen Zeitalter und habe Freude an der Fantasie des Autors. Sprachlich ist er richtig gut, sodass beim Lesen alles bildhaft vor Augen steht. Einige Szenen und Dialoge hätte man besser gestrafft. Es gibt auch viel "Überflüssiges", das den Plot an manchen Stellen doch etwas langweilig werden lässt. Insgesamt empfinde ich die Handlung in den Kampf- und Kriegsszenen übertrieben grausam.
Mit "Die Stadt der Seher" kann man wunderbar in eine andere Zeit abtauchen, aber weil für mich der Plot nicht zielgerichtet genug erzählt wird und sich zu oft in Nebensächlichkeiten verzettelt, gibt es einen kleine Stern Abzug in der Bewertung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine grausame und blutige Stadt.
Anfangs ein spannender und facettenreicher Beginn.
Der junge Dieb Marco wird durch einen Zufall vom Order der Seher entdeckt und als Novize aufgenommen.Er freundet sich mit der jungen Elena an. Doch die Zeiten sind schwer und der Stadt droht ein Krieg. Leider …
Mehr
Eine grausame und blutige Stadt.
Anfangs ein spannender und facettenreicher Beginn.
Der junge Dieb Marco wird durch einen Zufall vom Order der Seher entdeckt und als Novize aufgenommen.Er freundet sich mit der jungen Elena an. Doch die Zeiten sind schwer und der Stadt droht ein Krieg. Leider wird die Handlung dann aber immer undurchsichtiger, blutiger und sehr grausam. Sie verliert sich und wird unglaubwürdig. Konnte mich daher leider nicht erreichen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Straßenjunge Marco kämpft in der Stadt Vastona täglich um sein Überleben. Da wandelt sich sein Leben, denn er wird in den Orden der Seher aufgenommen. Doch Vastona droht Gefahr, denn der Schwarze Herzog ist mit seinem Heer auf dem Weg, um sie zu erobern. Können die …
Mehr
Der Straßenjunge Marco kämpft in der Stadt Vastona täglich um sein Überleben. Da wandelt sich sein Leben, denn er wird in den Orden der Seher aufgenommen. Doch Vastona droht Gefahr, denn der Schwarze Herzog ist mit seinem Heer auf dem Weg, um sie zu erobern. Können die Seher und mit ihnen Marco, auf den sie aufgrund seiner Gabe bauen, die Stadt retten? Und was ist dieses Dunkle, das in der Stadt präsent ist? Neben der Perspektive von Marco enthält das Buch auch noch die Sicht von Ombro, einem Spion des Herzogs. Ein äußerst komplexes Buch, das aufmerksames Lesen fordert, dann jedoch lohnt es sich und dem Leser wird ein bildgewaltiges und komplexes Fantasy-Spektakel geboten. Hier gibt es nicht nur einfach Gut und Böse, sondern auch etwas dazwischen und bei so manch einem muss man seine Einschätzung auch noch einmal überdenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist sehr passend, denn es stellt eine Figur aus dem Roman dar.
Marco gehört zu den Ärmsten der Stadt Vastona er und seine Freundin Elena kämpfen täglich ums Überleben. Bis der Orden der Seher ihm ein besseres Leben ermöglicht. Trotzdem ist etwas …
Mehr
Das Cover ist sehr passend, denn es stellt eine Figur aus dem Roman dar.
Marco gehört zu den Ärmsten der Stadt Vastona er und seine Freundin Elena kämpfen täglich ums Überleben. Bis der Orden der Seher ihm ein besseres Leben ermöglicht. Trotzdem ist etwas Unheimliches, Schreckliches nicht greifbar Böses in der Stadt. Gleichzeitig wird die Stadt vom Schwarzen Herzog belagert.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Marco und Ombro einem Spion des Herzogs erzählt.
Es ist ungeheuer spannend wie sich etwas vermeintlich Gutes plötzlich als schlecht erweist und das was als unumstößlich schlecht galt auf einmal etwas Gutes ist. Die einzige Gewissheit in diesem Buch ist das nichts sicher und wahr ist.
Die Mischung aus Mittelalter, die Welt von Mittelerde, da Vincis Fähigkeiten und Wissen zusammen mit Fabelwesen ist grandios.
Der Autor kann sehr gut mit Worten umgehen. Er benutzt sie um Bilder zu malen, die bei jedem Leser in anderen Farben erscheinen, Blutrot war für mich die vorherrschende Farbe, Aber auch alle freundlicheren Schattierungen kann man beim Lesen finden. Er benutzt viele Beschreibungen um eine Szene darzustellen, wenig bleibt der Phantasie überlassen. Wenn andere Autoren einen Satz verwenden um einen Gemütszustand zu beschreiben, benutzt er drei. Das finde ich für einen Fantasy Roman ein spannendes Stilelement.
Leider hat er diese Ausführlichkeit nicht bis zum Schluss durch gehalten. Denn dieser kam ziemlich abrupt.
Die letzten Ereignisse geschahen eher im Schnelldurchlauf. Es ist ein gutes Ende aber es hätte genauso ausführlich beschrieben sein dürfen wie der Rest des Romans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gute Idee aber viel Potential liegen lassen!
Der Autor berühmter Reihen wie die Trolle und Sturmwelten und ich darf bei der Leserunde zum Auftakt einer vielleicht neuen Reihe teilnehmen. Das Cover ist wunderbar und ich freue mich wie ein kleines Kind auf Weihnachten.
Doch die …
Mehr
Gute Idee aber viel Potential liegen lassen!
Der Autor berühmter Reihen wie die Trolle und Sturmwelten und ich darf bei der Leserunde zum Auftakt einer vielleicht neuen Reihe teilnehmen. Das Cover ist wunderbar und ich freue mich wie ein kleines Kind auf Weihnachten.
Doch die Enttäuschung auf meiner Seite ist umso größer, da ich wirklich einfach mehr erwartet habe, was vielleicht mein Problem ist. Doch warum ....
Vastona ist eine große Stadt, irgendwo und Marco ein 16 Jähriger Straßenjunge ohne jegliche Chance, versteckt sich Nachts so gut er kann und tagsüber raubt er sich seinen Lebensunterhalt so gut er kann. Doch dann ändert sich alles, als er vom Orden der Seher aufgenommen wird und auf der untersten Stufe beginnt. Doch es gibt immer genug zu essen und auch die Kleidung wird gestellt. Bei seinen Botengängen lernt er Elena kennen , eine Wäscherin ohne Familie, die sich auch durchboxen muss. Als Marco entdeckt, dass nicht alles Gold ist was glänzt, fangen die Schwierigkeiten an.....
Was gut klingt, ist auch sehr gut geschrieben und die Seiten weichen nicht mit Widerwillen sondern die Kapitel sind schnell und einfach gelesen, doch je länger das Buch geht umso höher wird das Tempo des Autors. Man kann es schwer beschreiben. Ich lese ein Buch mit einer guten Idee, doch die Hauptpersonen erreichen mich nicht. Ich lese wie ein Zuschauer, der eine fremde Szene betrachtet aber nicht in der Geschichte eingetaucht ist. Weniger ist oftmals mehr und dieses Buch wäre vielleicht doppelt so dick, wenn das Potential ausgenutzt würde, dass diese Idee in sich trägt. Doch die Personen bleiben blass und die Szenarien wechseln so schnell wie in einem Buch für 7 Jährige mit dem Ergebnis dass alles viel zu schnell abgewickelt wird. Als ich denke , dass es ja noch kein Ende geben kann, wird das Ende in diesem Buch auf den gefühlt letzten Seiten einfach hin gewischt und ich staune einfach nur...
Das Buch steht zumindest ohne Cliffhanger da und kann durchaus alleine für sich gelesen werden, da es einen Abschluss hat. Mir persönlich ist es leider keine Empfehlung wert und nur gut gemeinte 3 Sterne, da es jetzt nicht wirklich schlecht ist, aber ich bin sooooo enttäuscht...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schwächelt an einigen Stellen
Die Stadt der Seher bietet ein solides aber einfach gestricktes Fantasybuch.
Der Gassenjunge Marco lebt von der Hand in den Mund in der Stadt Vastona. Er kann sein Glück kaum fassen als Giate vom Orden der Seher ihn unter seine Fittiche nimmt. Er will …
Mehr
Schwächelt an einigen Stellen
Die Stadt der Seher bietet ein solides aber einfach gestricktes Fantasybuch.
Der Gassenjunge Marco lebt von der Hand in den Mund in der Stadt Vastona. Er kann sein Glück kaum fassen als Giate vom Orden der Seher ihn unter seine Fittiche nimmt. Er will Marco zum Seher ausbilden lassen.
Marco zieht in die Villa Ubrizzi ein und darf schon recht früh an einem geheimen Ritual teilnehmen, an dass er sich hinterher selbst kaum erinnert. Dennoch ist Marco stolz nun zu diesem mächtigen Orden zu gehören, er muss nun keinen Hunger mehr leiden und wird von den Bewohnern der Stadt geachtet.
Auf einem Botengang lernt er Elena kennen und freundet sich mit ihr an. Als die beiden auf Zalvado und später auf den Elfen Caronix treffen, nimmt die Geschichte an Fahrt auf. Die Seher nutzen etwas was Blutmagie genannt wird, und die Truppe erkennt, dass deren Absichten nicht ganz so gut sind wie angenommen.
Im Gegensatz dazu mutiert der ursprüngliche Feid Vastonas plötzlich zum Verbündeten.
Alles in allem fand ich die Idee mit der Blutmagie und dem Orden der Seher gelungen. Doch leider werden einige Fragen nicht geklärt und einiges aus der Handlung wirkt nicht gut durchdacht. Als Leser hinterfrage ich aber warum die Figuren plötzlich gekonnte Piloten sein können. Ein Clou, der der Handlung sicher entgegen kommt, aber dadurch sehr unrealistisch wirkt. Und dies ist nur ein Beispiel von vielen. Als Fazit würde ich sagen, dass es sich hier um ein Buch handelt, dass sich locker und leicht lesen lässt, bei dem man aber nicht alles hinterfragen darf, dann findet man auf jeden Fall großen Gefallen an der Geschichte, dessen Grundidee super ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Obwohl ich total begeistert vom Klappentext u. von dem Cover von "Die Stadt der Seher" war, konnte mich das Buch von Christoph Hardebusch nur bedingt überzeugen. Nicht zuletzt lag das an den, meiner Meinung nach, stellenweise sehr zähen u. langatmigen Passagen u. der fehlenden …
Mehr
Obwohl ich total begeistert vom Klappentext u. von dem Cover von "Die Stadt der Seher" war, konnte mich das Buch von Christoph Hardebusch nur bedingt überzeugen. Nicht zuletzt lag das an den, meiner Meinung nach, stellenweise sehr zähen u. langatmigen Passagen u. der fehlenden Tiefe. Gerne hätte ich noch mehr über den Orden der Seher erfahren, mir blieben am Ende zu viele Fragen offen.
Kurz zur Story:
Der Waisenjunge Marco lebt in den Straßen Vastonas, einer italienisch angehauchten Stadt. Er kämpft tagtäglich darum, an Nahrung u. Essen zu gelangen, bis zu dem Tag, als er von Männern aufgegabelt u. in den Orden der Seher aufgenommen wird. Dieser verspricht ihm eine sichere Zukunft, jenseits der dunklen Gassen Vastonas. Bei seinen Botengängen im Auftrag des Ordens freundet er sich mit dem Mädchen Elena an, die aus ärmlichen Verhältnissen stammt u. in einer der Manufakturen arbeitet, um ihre Familie zu ernähren.
Zeitgleich droht der Stadt Vastona ein bevorstehender Krieg durch den gefürchteten Schwarzen Herzog, der Marco u. Elena zwingt, sich ungewöhnliche Gefährten zu suchen, um der drohenden Gefahr zu entkommen. Dabei ahnen sie allerdings nicht, dass sie sich inmitten der eigentlichen Gefahr befinden.
Leider kann ich mich nur wiederholen, dass ich mit dem Buch nicht auf einer Wellenlänge war. Gerade der Anfang der Geschichte kam mir sehr zäh u. langatmig vor. Es gab Passagen, die waren mir zu ausführlich beschrieben (z. B. der Bau der Flugmaschine).
Das letzte Drittel war dagegen richtig spannend, fesselnd u. man hat regelrecht mitgefiebert, hier überschlugen sich die Ereignisse. Diesen Nervenkitzel habe ich im restlichen Buch vermisst.
Die Charaktere waren zwar alle sehr unterschiedlich u. liebevoll ausgearbeitet, aber dennoch blieben mir die beiden Hauptfiguren Marco u. Elena zu blass. Zalvado, Ombro u. Caronix mochte ich dagegen sehr gerne, diese Figuren haben Spannung, Humor u. Witz in die Geschichte gebracht u. alles etwas aufgelockert.
Zalvado hat mich dabei sehr an Leonardo da Vinci u. dessen Erfindung des Flugapparats erinnert (v. a. die Figur aus dem Film "Auf immer und ewig") u. brachte mich ziemlich häufig zum Schmunzeln mit seiner schrägen, schrulligen Art :-)
Der Schreibstil von Christoph Hardebusch ist gehoben, aber dennoch flüssig zu lesen. Obwohl ich mich dennoch an einigen Stellen gefragt habe, wie ein Waisenjunge von der Straße, der weder schreiben noch lesen kann, über einen dermaßen niveauvollen Wortschatz verfügt (z. B. "Häresie") u. im Orden anscheinend auch nicht wirklich gelehrt wird.
Obwohl das letzte Drittel des Buches wirklich fesselnd u. spannend war, blieben bei mir am Ende zu viele Fragen offen: Was hatte es mit diesen mysteriösen Botengängen von Marcus auf sich? Wo waren die Patrizier am Ende? Woher kam diese unendliche Blutmacht u. warum haben die Seher sie erst am Ende „gebraucht“? Was haben die Seher den restlichen Tag über gemacht? Warum wurde Elena von ihrer Mutter nicht vermisst? Wo ist außerdem die Mutter abgeblieben?
Insgesamt hätte ich gerne mehr über den Orden der Seher oder die angewandte Blutmagie erfahren. Schade, da hinter der Geschichte eine wirklich tolle Idee steckt.
Ich gebe dem Buch 3 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
