Fantasy-Bücher: kurzlebig oder unsterblich?
Die Regale mit Fantasy-Literatur in den Buchhandlungen werden immer länger und die Leserschaft immer vielfältiger.
Fantasy boomt. Auch bei bücher.de ist die Auswahl groß und Sie finden bestimmt, was Ihr Herz begehrt. Ist das Fantasy-Genre nur ein vorübergehender Trend? Das Literatur-Genre Fantasy entstand im 20. Jahrhundert, ist also noch sehr jung. Als einer der Begründer gilt
J. R. R. Tolkien. Dabei sind die Motive und Erzählstrukturen, die Fantasy-Autoren anwenden, schon viel älter. Sie gehen zurück auf alte Sagen und Heldenepen. Beispiele sind das Nibelungenlied oder die Odyssee des Dichters Homer. Die Geschichten um Drachen, des Zauberns mächtige Wesen, und große Schlachten – mittelalterliche Welten, verschiedenartige Völker und übernatürliche Erlebnisse werden von der Fantasy-Literatur aufgegriffen und modern erzählt. Hier verbindet sich also uralte Erzählkunst mit modernen Geschichten.
Fantasy-Klassiker
Wer kennt sie nicht? Die faszinierenden Landschaften von Mittelerde, das Volk der Hobbits und natürlich die Elbenringe. Ersonnen und aufgeschrieben von J. R. R. Tolkien in einem dreibändigen Epos, begeistert die fantastische Geschichte
„Der Herr der Ringe“ seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts ein Millionenpublikum. Wie viele andere Fantasy-Autoren erfindet Tolkien für seinen Roman eine eigene Welt. Er entwickelt sogar neue Sprachen mit mehreren Varianten, die begeisterte Fans weltweit lernen möchten: Elbisch. Tolkiens „Der Herr der Ringe“ und weitere Fantasy-Klassiker finden Sie natürlich bei uns. Und viele unserer Fantasy-Romane gibt es übrigens auch als
Fantasy eBook. Gleich downloaden und loslesen!
Die Sub-Genres der Fantasy-Bücher
Dark Fantasy: Der Begriff lässt es bereits erahnen: In die verträumte Fantasy-Welt mischt sich Düsternis und Unheil. Das Sub-Genre neigt sich teils dem Horror zu, oft geht es auch um Liebe und Leidenschaft.
Epische Fantasy: Auch unter dem Begriff High Fantasy bekannt. Hier geht es um eigenständige, meist mittelalterliche, Welten. Die Geschichten drehen sich um abenteuerliche Reisen und Magie. Ganz klassische Fantasy eben.
Historische Fantasy: Das sind, wie der Name schon sagt, Fantasy-Geschichten in einem realen historischen Setting. Sehr beliebt zum Beispiel fantastische Geschichten rund um den Hof des Sagenkönigs Arthur.
Magischer Realismus: Hier verschmilzt das wahre Leben mit Magie und Fantasy. Magischer Realismus wird manchmal auch Contemporary Fantasy genannt.
Romantasy: Wenn Romantik und Fantasy sich miteinander verbinden, ist das Romantasy. Große Liebe gepaart mit magischen Fähigkeiten: Was kann das Herz höherschlagen lassen?
Urban Fantasy: Hier wohnen Vampire und Elfen in einer modernen Neubauwohnung mitten in der Großstadt. Bei Urban Fantasy geht es vor allem um das Setting. Nicht der Wald oder die Erdhöhle, sondern Städte wie New York oder Paris geben der Erzählung den Rahmen.