Corina Bomann
Broschiertes Buch
Die Schmetterlingsinsel
Roman. Ein opulenter Roman voller Familiengeheimnisse und mit traumhaftem Schauplatz - von der Nr. 1-Bestsellerautorin
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine schicksalhafte Liebe in den Zimtgärten Sri LankasÜberstürzt reist Diana nach Tremayne House in England, als sie vom Schlaganfall ihrer Großtante hört. Auf dem Sterbebett offenbart Emmely ihr, dass auf ihrer Familie ein uraltes Geheimnis lastet - und sie nimmt Diana das Versprechen ab, es endlich zu enthüllen. Erste Hinweise geben Diana eine duftende Rosenholzschatulle und ein mit mysteriösen Zeichen beschriebenes Palmblatt, die sie auf dem Anwesen findet. Sie weisen ihr den Weg - ans andere Ende der Welt, nach Sri Lanka. Eine spontane Reise ins Unbekannte ist Diana mehr als willkom...
Eine schicksalhafte Liebe in den Zimtgärten Sri Lankas
Überstürzt reist Diana nach Tremayne House in England, als sie vom Schlaganfall ihrer Großtante hört. Auf dem Sterbebett offenbart Emmely ihr, dass auf ihrer Familie ein uraltes Geheimnis lastet - und sie nimmt Diana das Versprechen ab, es endlich zu enthüllen. Erste Hinweise geben Diana eine duftende Rosenholzschatulle und ein mit mysteriösen Zeichen beschriebenes Palmblatt, die sie auf dem Anwesen findet. Sie weisen ihr den Weg - ans andere Ende der Welt, nach Sri Lanka. Eine spontane Reise ins Unbekannte ist Diana mehr als willkommen. Zusammen mit Jonathan Singh, einem Freund der Familie, taucht sie in die farbenfrohe Welt ein und wandelt auf einer Teeplantage auf den Spuren ihrer Vorfahrinnen. Und während sich Gefühle, zart wie Schmetterlingsflügel, in ihr entwickeln, kommt sie dem schockierenden Vermächtnis ihrer Familie immer näher ...
Für noch mehr große Gefühle und bewegende Schicksale lesen Sie auch dieWaldfriede-Saga der Bestsellerautorin:
1. Sternstunde. Die Schwestern vom Waldfriede
2. Leuchtfeuer. Die Schwestern vom Waldfriede
3. Sturmtage. Die Schwestern vom Waldfriede
4. Wunderzeit. Die Schwestern vom Waldfriede
Überstürzt reist Diana nach Tremayne House in England, als sie vom Schlaganfall ihrer Großtante hört. Auf dem Sterbebett offenbart Emmely ihr, dass auf ihrer Familie ein uraltes Geheimnis lastet - und sie nimmt Diana das Versprechen ab, es endlich zu enthüllen. Erste Hinweise geben Diana eine duftende Rosenholzschatulle und ein mit mysteriösen Zeichen beschriebenes Palmblatt, die sie auf dem Anwesen findet. Sie weisen ihr den Weg - ans andere Ende der Welt, nach Sri Lanka. Eine spontane Reise ins Unbekannte ist Diana mehr als willkommen. Zusammen mit Jonathan Singh, einem Freund der Familie, taucht sie in die farbenfrohe Welt ein und wandelt auf einer Teeplantage auf den Spuren ihrer Vorfahrinnen. Und während sich Gefühle, zart wie Schmetterlingsflügel, in ihr entwickeln, kommt sie dem schockierenden Vermächtnis ihrer Familie immer näher ...
Für noch mehr große Gefühle und bewegende Schicksale lesen Sie auch dieWaldfriede-Saga der Bestsellerautorin:
1. Sternstunde. Die Schwestern vom Waldfriede
2. Leuchtfeuer. Die Schwestern vom Waldfriede
3. Sturmtage. Die Schwestern vom Waldfriede
4. Wunderzeit. Die Schwestern vom Waldfriede
Corina Bomanns Romane sind mit einer Gesamtauflage von über zwei Millionen Exemplaren nicht aus den Bestsellerregalen wegzudenken. Mit ihren beliebten historischen Sagas steht sie regelmäßig auf den vorderen Plätzen der SPIEGEL-Bestsellerliste und begeistert ihre Leserschaft mit mutigen Heldinnen, großen Gefühlen und bewegenden Schicksalen - so auch zuletzt mit ihrer vierbändigen Waldfriede-Saga um die ereignisreiche Geschichte eines Berliner Krankenhauses.

Produktdetails
- Verlag: Penguin Verlag München
- Neuveröffentlichung
- Seitenzahl: 556
- Erscheinungstermin: 15. Mai 2024
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 118mm x 38mm
- Gewicht: 385g
- ISBN-13: 9783328111429
- ISBN-10: 3328111425
- Artikelnr.: 69298250
Herstellerkennzeichnung
Penguin TB Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Es war das erste Buch das ich von Corina Bomann gelesen habe und ich war total begeistert. Ich kannte diese Autorin davor noch nicht und habe auch noch nie etwas von ihr gehört.
Irgendwann beim Einkaufen habe ich dieses Buch stehen sehen... mir gefiel dieser Einband so sehr das ich es …
Mehr
Es war das erste Buch das ich von Corina Bomann gelesen habe und ich war total begeistert. Ich kannte diese Autorin davor noch nicht und habe auch noch nie etwas von ihr gehört.
Irgendwann beim Einkaufen habe ich dieses Buch stehen sehen... mir gefiel dieser Einband so sehr das ich es kaufte und ich habe es nicht bereut.
Worum geht es:
Einen Schicksalsschlag nach dem anderen widerfährt der Berliner Anwältin Diana Wagenbach. Erst erfährt sie das ihr Ehemann sie betrügt und kurz darauf erleidet ihre Großtante Emmely einen Schlaganfall. Ohne groß zu überlegen macht sich Diana auf den Weg zu Ihrer schwer kranken Tante. Am Sterbebett, ihrer Tante, erfährt Diana noch ein Familiengeheimnis und verspricht ihr dem Geheimnis nach zu gehen....
Mehr wird nicht verraten.
5 Sterne und eine Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 27 von 36 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 27 von 36 finden diese Rezension hilfreich
Völlig aufgewühlt, weil sie ihren Ehemann mit einer anderen erwischt hat, flüchtet Diana nach Hause, um dort allerdings schon die nächste Schreckensnachricht zu bekommen, denn ihre Lieblingstante Emmely liegt nach einem schweren Schlaganfall im Krankenhaus - in Enland. Ohne …
Mehr
Völlig aufgewühlt, weil sie ihren Ehemann mit einer anderen erwischt hat, flüchtet Diana nach Hause, um dort allerdings schon die nächste Schreckensnachricht zu bekommen, denn ihre Lieblingstante Emmely liegt nach einem schweren Schlaganfall im Krankenhaus - in Enland. Ohne Nachzudenken bricht sie sofort dahin auf und erfährt von einem uralten Familiengeheimnis, dass erst die letzte Erbin der Tremayne aufdecken soll - nämlich sie. In England brechen die Spuren allerdings schnell ab und so verschlägt es die junge Anwältin nach Sri Lanka, der Schmetterlingsinsel, welche sie mit unzähligen neuen Eindrücken verzaubert.
Verzaubert wurde ich jedoch leider nicht, denn das Buch hat leider seine Längen und bis zum Mittelteil musste ich mich selbst antreiben weiterzulesen. Einerseits hat mich die Auflösung des Geheimnisses interessiert, doch andererseits wollte ich nicht mehr unnötige Beschreibungen lesen, die weder stille Mitreisende noch die aktiven Charaktere voranbringen. Zwischenzeitlich hat die Autorin auch immer wieder Szenen eingebaut, die wohl für einiges Unverständnis bei den Lesern sorgen werden, denn kein noch so geduldiger Mensch könnte bei einem uralten Brief der Ahnen in einem Geheimfach die "Vernunft" walten lassen und erst einmal in Ruhe die Natur genießen, statt der Suche den entscheidenen Tipp zu geben. Zumal Diana zu Beginn vor Wut und Unbeherrschung eine Vase gegen die Wand schleudert, während sie jetzt nur einige Wochen später auf der Reise zu einer besonnene Person herangereift ist, erscheint mir unglaubwürdig und eher ein Mittel um das Ende hinauszuzögern.
Als ausschließlich historischer Roman, der mehr auf die Tee-Produktion den Fokus legt, hätte die Geschichte für meinen Geschmack mehr Potenzial gehabt, da die Autorin wirklich gute Recherchearbeit geleistet hat und mir Lust auf eine feine Tasse Ceylon (und Zimtmilch :-)) machte.
Der Schreibstil und das Buchlayout (am Buchschnitt sind lila Schmetterlinge und Orchideenblüten aufgedruckt) sind in jedem Falle eine Empfehlung wert und in einer lauen Sommernacht entfaltet sich vielleicht auch besser die Wirkung der romantischen Szenen. Corina Bomann habe ich als Autorin schon durch ihre Jugendbücher kennengelernt, die mich eindeutig mehr gefesselt haben und so tut es mir schon beinahe Leid, dass ich nur drei Sterne vergeben kann, aber viellicht bin ich langsam auch übersättigt von geheimnisvollen Familiengeschichten, die hier auch zu früh durchschaut werden konnte.
Weniger
Antworten 13 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 13 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Als ihre geliebte Großtante Emmely in England stirbt, tritt die Berliner Anwältin Diana Wagenbach ein schweres Erbe an.
Sie als letzte Nachfahrin der Tremaynes soll ein lang gehütetes Familiengeheimnis ergründen.
Ein alter Brief soll ihr erster Anhalt sein, welcher sie …
Mehr
Als ihre geliebte Großtante Emmely in England stirbt, tritt die Berliner Anwältin Diana Wagenbach ein schweres Erbe an.
Sie als letzte Nachfahrin der Tremaynes soll ein lang gehütetes Familiengeheimnis ergründen.
Ein alter Brief soll ihr erster Anhalt sein, welcher sie schließlich von "Tremayne House"der Gegenwart bis in das Jahr 1887 ins damalige Ceylon zurückführt.
So folgt Diana den Spuren ihrer Ururgroßmutter Grace, deren Wege sich irgendwann von ihrer Familie getrennt haben...
Was ist damals passiert? Und warum wurde so lange geschwiegen?
Das Buch "Die Schmetterlingsinsel" von Corina Bomann fällt zunächst durch seine aufwändige Gestaltung regelrecht ins Auge.
Der Buchschnitt ist mit pinken Schmetterlingen und Orchideen bedruckt, die Vorsatzseite ist dunkelpinkfarben, alles sehr stimmig auch mit der Covergestaltung.
Dieses Buch muss man in der Buchhandlung erst einmal in die Hand nehmen....
Auch die Geschichte selbst zog mich gleich in ihren Bann.
Ich liebe ja Familiengeschichten, und wenn sie auf verschiedenen Zeitebenen spielen, erst recht.
So erzählt uns auch Corina Bomann im Wechsel mit den Kapiteln zwei Geschichten, einmal die von Diana in der Gegenwart, zum anderen die der Schwestern Victoria und Grace im Jahr 1887.
Dabei zeichnet sie Charaktere und Schauplätze so gut, dass vor des Lesers Auge ein kleiner Film abläuft.
Sowohl die Atmosphäre des alten Herrenhauses als auch die prächtige Kulisse Sri Lankas werden uns sehr gut vermittelt.
"Die Schmetterlingsinsel" erzählt eine Geschichte, die zunächst durchaus fesselt, im weiteren Verlauf jedoch immer oberflächlicher wird.
Einige Passagen waren mir persönlich zu trivial und erinnerten eher an einen Kitschroman, einige Umstände fügten sich letztendlich gar zu gut in die Geschichte ein und wirken daher unglaubwürdig, anderes wird wieder allzu schnell abgehandelt.
Das finde ich wirklich sehr schade...
Ich hatte nach der letzten Seite das Gefühl, dass die Autorin ihrer eigenen, wirklich tollen Idee nicht gerecht geworden ist.
Wer also eine Lektüre mit Anspruch sucht, sollte sich hier eher zurückhalten.
Wer aber lediglich gut unterhalten werden will, ist mit der Schmetterlingsinsel gut bedient.
Weniger
Antworten 16 von 22 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 16 von 22 finden diese Rezension hilfreich
Diana Wagenbachs einzige noch lebende Verwandte ist ihre Großtante Emmely in England. Als sie erfährt, dass diese mit einem Schlaganfall im Krankenhaus liegt, fliegt sie sofort hin um sie zu besuchen. Ein letztes Mal kann sie mit der geliebten Ziehoma sprechen und bekommt von ihr die …
Mehr
Diana Wagenbachs einzige noch lebende Verwandte ist ihre Großtante Emmely in England. Als sie erfährt, dass diese mit einem Schlaganfall im Krankenhaus liegt, fliegt sie sofort hin um sie zu besuchen. Ein letztes Mal kann sie mit der geliebten Ziehoma sprechen und bekommt von ihr die Aufgabe, ein altes Familiengeheimnis zu lösen. Was hat die Schwestern 1887 Grace und Victoria Tremayne so entzweit, dass Victoria ihrer Schwester einen Brief schrieb, indem sie ihr und ihrer Familie auf Ewig Hilfe anbot, wann immer sie sie brauchen sollten, nachdem Grace enterbt und davongejagt wurde? Und was hat es mit der jungen Frau auf sich, die mit genau jenem Brief 1945 vor der Tür von Victorias Nachfahren auftaucht? Für Diana beginnt eine langwierige Detektivarbeit, die sie bis ans andere Ende der Welt führen soll.
Corinna Bomann ist mit „Die Schmetterlingsinsel“ ein wunderbarer stimmungsvoller Familienroman gelungen. Ein dunkles Geheimnis hat über 100 Jahre lang die Geschicke der Familie beherrscht und als letzte Überlebende soll Diana das Rätsel lösen. Die Suche bringt sie nicht nur der Vergangenheit ihrer Familie sondern auch sich selbst näher. Die Erlebnisse von Grace und Victoria helfen ihr, ihr eigenes Leben mit neuen Augen zu betrachten und Entscheidungen zu treffen. Diana ist lebende Beispiel dafür, dass man sich nie losgelöst aus seiner eigenen Geschichte sehen kann, gleichzeitig zeigt die Geschichte, dass das Schicksal uns oft unverhofft an Orte führt, von denen wir nie erwartet hätten, dass sie so wichtig werden könnten für unser Leben. Und zu Menschen, die das ganze Leben wie es bisher war ungewollt umkrempeln. Ein wunderbarer Roman über Liebe und Familie, doch auch Krieg, Vorurteile und veraltete Konventionen, die ganze Familien zerstören konnten.
Weniger
Antworten 18 von 27 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 18 von 27 finden diese Rezension hilfreich
Dianas Tante Emmely liegt im sterben und Diana ist die letzte Angehörige, die ihre Tante noch hat. Diana packt sofort ihre Sachen und fliegt nach England zu ihrer Tante. Am Sterbebett verkündigt ihre Tante, dass ihre Familie ein großes Geheimnis hat und Diana dies nun lüften …
Mehr
Dianas Tante Emmely liegt im sterben und Diana ist die letzte Angehörige, die ihre Tante noch hat. Diana packt sofort ihre Sachen und fliegt nach England zu ihrer Tante. Am Sterbebett verkündigt ihre Tante, dass ihre Familie ein großes Geheimnis hat und Diana dies nun lüften soll.
Nun begibt sich Diana in das Haus ihrer Tante, das schon damals im Besitzt ihrer Familie war. Mit der Hilfe des Dienes Mr. Green findet Diana nach und nach Hinweise auf das verborgene Geheimnis ihrer Familie.
Sie bekommt den wesentlichen Hinweis nach Colombo zu reisen und dort die Teeplantage Vannattuppücci, die eins ihrer Vorfahren gehört hat, aufzusuchen.
Es beginnt eine aufregende Reise und Suche nach dem erschütterten Familiengeheimnis. Diana findet den Weg zu ihren Vorfahren und zu sich selbst.
Meine erst Familiensaga die ich lese und ich muss gestehen, dass mir dieses Buch unglaublich gut gefallen hat. Gemeinsam mit Diana bewegen wir uns in ferne Länder und lassen uns von der Teeplantage Vannatuppücci, auch Schmetterlingsinsel genannt, verzaubern.
Immer wieder bekommen wir einen kurzen Einblick in die Vergangenheit. Über das, was Grace und Victoria zugestoßen ist. Geheimnisvolle Briefe und Hinweise tauchen auf und gemeinsam mit Diana begeben wir uns auf die Suche nach ihrem Familiengeheimnis. Eine aufregende und spannende Reise beginnt.
Die Aufmachung des Buches ist unglaublich schön. Der Titel "Die Schmetterlingsinsel" lässt einen träumen und der wunderschöne Buchschnitt ist ein wahrer Hingucker.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und einfach geschrieben. Man kommt mit den beiden unterschiedlichen Zeitepochen wunderbar klar und man kann sich super in die Charaktere hineinversetzen. Die Spannung auf das Familiengeheimnis steigt bis zum Ende und man fiebert mit Diana, Grace und Victoria mit.
Ein wundervolles Buch, das ich jedem empfehlen kann. Vannatuppücci, die Schmetterlingsinsel, hat mich verzaubert.
Weniger
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Da ich Familiengeschichten, die sich über viele Generationen erstrecken, liebe und dieses Buch zudem teilweise in Sri Lanka spielt, habe ich begeistert zugegriffen. Außerdem hatte ich das Vergnügen, die sympathische Autorin im letzten Jahr bei der Lesung eines ihrer anderen Werke …
Mehr
Da ich Familiengeschichten, die sich über viele Generationen erstrecken, liebe und dieses Buch zudem teilweise in Sri Lanka spielt, habe ich begeistert zugegriffen. Außerdem hatte ich das Vergnügen, die sympathische Autorin im letzten Jahr bei der Lesung eines ihrer anderen Werke persönlich zu erleben. Dass sie einen fesselnden Schreibstil hat, wusste ich also schon vorher.
Aber nun zu diesem Roman: Diana Wagenbach, eine Berliner Anwältin, ist zutiefst verletzt, weil ihr Mann sie betrogen hat. Als der Butler ihrer Großtante Emmely sie benachrichtigt, dass diese im Sterben liegt, reist sie sofort nach England. Auf dem Sterbebett nimmt Emmely ihr das Versprechen ab, ein lang gehütetes Familiengeheimnis zu lüften. Da Diana die letzte Nachfahrin der Familie Tremayne ist, obliegt es ihr, in die Vergangenheit einzutauchen und sich auf die Spur ihrer Vorfahren zu begeben. Ihr Weg führt sie nach Sri Lanke, wo ihre Ururgroßmutter Grace vor 120 Jahren zusammen mit ihrer Familie, die dort eine Teeplantage betreibt, als junges Mädchen gelebt hat. Was ist damals vorgefallen, dass die Familie so lange darüber geschwiegen hat? Auf ihrer Suche nach dem Geheimnis findet Diana auch wieder zu sich selbst und beginnt, ihr Leben wieder zu genießen.
Corina Bomann versteht es ganz vorzüglich, die Landschaften so zu beschreiben, dass sie vor meinem inneren Auge Gestalt annahmen. Mich hat sofort das Fernweh gepackt und ich verspürte den Wunsch, nach Sri Lanka zu reisen. Im Wechsel beschreibt die Autorin die Ereignisse in der Gegenwart und in der Vergangenheit. So hat der Leser die Möglichkeit, Diana immer einen Schritt voraus zu sein und schon zu wissen, wonach Diana noch forscht. Besonders faszinierend fand ich die Unterschiede zwischen dem Leben in Ceylon und dem im heutigen Sri Lanka. Wie sich die englischen Kolonialherren damals aufgeführt haben, war zum Teil sehr schockierend.
Dianas Suche nach der Wahrheit bleibt bis zum Ende spannend. Vom Butler ihrer verstorbenen Großtante werden ihr häppchenweise Informationen zugespielt, die sie nach und nach, zusammen mit den Erkenntnissen, die sie in Sri Lanka sammelt, zu einem Puzzle zusammensetzen kann. Bis zum Schluss konnte ich nicht ahnen, was damals tatsächlich vorgefallen ist.
Fazit:
Corina Bomann liefert einen spannenden Roman, der mich in das alte Ceylon entführt, und mich mit seinen Figuren und den bildgewaltigen Beschreibungen tief berührt hat.
Weniger
Antworten 13 von 20 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 13 von 20 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat mich total gefesselt und intensiv in ein fremdes, exotisches Land eintauchen lassen.
Die Suche nach der Vergangenheit, auf die sich die sympathische Diana Wagenbach begibt, ist spannend und voller Romantik.
Sehr lesenswert!
Antworten 8 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 10 finden diese Rezension hilfreich
„Die Schmetterlingsinsel“ ist mein erstes Buch von Corina Bomann. Nachdem mich die Leseprobe ziemlich neugierig gemacht hat, war ich auf die Lektüre dieses Buch folglich ziemlich gespannt. Nach Beenden des Buch muss ich nun sagen, dass es mir im großen und ganzen gefallen hat, …
Mehr
„Die Schmetterlingsinsel“ ist mein erstes Buch von Corina Bomann. Nachdem mich die Leseprobe ziemlich neugierig gemacht hat, war ich auf die Lektüre dieses Buch folglich ziemlich gespannt. Nach Beenden des Buch muss ich nun sagen, dass es mir im großen und ganzen gefallen hat, aber mich nicht komplett überzeugen konnte.
Bomann hat einen schnörkellosen Schreibstil, der einen sofort in die Geschichte reinzieht. Man fliegt förmlich durch die Seiten, weil man wissen will, welches Geheimnis Diana da aufdecken mag. Insbesondere den Anfang fand ich mit am stärksten an diesem Buch, weil er gut Fährten legt und man am Ball bleibt. Man ist gespannt, fiebert mit Diana mit, will wissen, was sie in der Vergangenheit ihrer Familie entdeckt, welche Geheimnisse zu Tage kommen. Obwohl ich auch sagen muss, dass die ganzen Frauennamen anfangs etwas irritierend waren und man leicht durcheinander kam. Darum habe ich mir gleich einen Stammbaum angefertigt, den ich auch gut gefunden hätte im Buch oder eine Karte, aber es ging auch so, je weiter man voran kam.
Auch die Beschreibungen der Landschaft fand ich wunderbar, insbesondere Ceylon. Man dachte teilweise wirklich, man sei gerade selber dort mit Grace und Victoria unterwegs. Dazwischen dann immer die eingestreuten Puzzle für Diana, die auf Spurensuche ihrer Vorfahren war. Obwohl ich da ganz klar sagen muss, irgendwann hat es mich schon etwas genervt, dass die Hinweise zwecks Erzeugung von Spannung schlicht zur Seite geschoben wurden. Bei aller Liebe, das empfand ich doch als unglaubwürdig in Dianas Handlungsweise. Ansonsten empfand ich die Figuren gut ausgearbeitet, man hatte doch ein recht gutes Bild von ihnen und sie blieben auch nicht so blass, wie befürchtet.
Zu kämpfen hatte ich dann aber dagegen zunehmend mit der Geschichte. Besonders der Mittelteil zog sich ziemlich, ich hatte das Gefühl, es ging mit der Handlung überhaupt nicht voran. Was allerdings auch daran liegen könnte, dass ich quasi schon nach wenigen Seiten wusste, wie der Hase läuft. Die Spannung war demnach schnell flöten gegangen. Allerdings muss man Bomann wiederum zu Gute halten, dass zumindest das Ende noch 2,3 halbwegs überraschende Wendungen aufbieten konnte, das war dann auch wieder recht spannend und zügiger zu lesen.
Am Ende muss ich sagen, dass ich von „Die Schmetterlingsinsel“ und seinem schönen Cover (auch wenn es sehr dem Buch von Lucinda Riley sehr ähnelt und Frangipani-Blüten aufs Cover gehört hätten) weitestgehend nicht enttäuscht wurde. Der Mittelteil zieht sich, man durchschaut schnell, was der Ursprung des Familiendramas ist (der Prolog verrät da schon ziemlich viel), das Ende ist dann mit ein paar Wendungen gespickt. Insgesamt ein gut zu lesender Schmöker, der einen auf die wunderschöne Insel Ceylon entführt. Ein paar Klischees weniger, insbesondere in der Gegenwartshandlung hätten nicht geschadet, ansonsten: gute Unterhaltung.
Weniger
Antworten 14 von 23 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 23 finden diese Rezension hilfreich
Wunderschön romantisch!
"Die Schmetterlingsinsel" von Corinna Bomann
erschienen im Ullstein Verlag, Seitenanzahl: 556
Inhalt:
Diana Wagenbach entflieht ihrer zerrütteten Ehe und reist nach London, um ihre kranke Tante Emmely zu besuchen. Kurz darauf verstirbt …
Mehr
Wunderschön romantisch!
"Die Schmetterlingsinsel" von Corinna Bomann
erschienen im Ullstein Verlag, Seitenanzahl: 556
Inhalt:
Diana Wagenbach entflieht ihrer zerrütteten Ehe und reist nach London, um ihre kranke Tante Emmely zu besuchen. Kurz darauf verstirbt Emmely und sie hinterlässt in ihrem Haus für Diana Hinweise auf ihre Vergangenheit. Kann Diana die Fäden der Familiengeschichte zusammenweben und kann sie das Geheimnis, das ihre Familie überschattet, ergründen?
Autorin:
Corinna Bomann, geb. 1974, lebt mit ihrer Familie in Mecklenburg-Vorpommern und hat bereits erfolgreich Jugendbücher und historische Romane geschrieben.
Meine Meinung zu dem o. g. Buch:
Das Buch ist ein absoluter Blickfang. Die tollen Applikationen auf der rechten und auf der unteren Buchseite fallen sofort ins Auge.
Der Schreibstil ist einfach, verständlich und sehr flüssig zu lesen. Die Autorin hat das Buch mit Dramatik und ganz viel Herzblut geschrieben. Den Schmerz und die Empfindungen, die Diana auf der Suche nach ihren Wurzeln durchlebt, werden nachvollziehbar beschrieben.
Der Wechsel zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit schafft eine gewisse Lebendigkeit und hält die Spannung um die Aufklärung des Familiengeheimnisses aufrecht.
Fazit:
Eine wunderschöne und bewegende Familiengeschichte voller Geheimnisse und fremden Bräuchen, die den Leser nachhaltig berührt.
Weniger
Antworten 12 von 20 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 20 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist das erste Buch der Autorin, welches ich gelesen habe. Darauf aufmerksam wurde ich durch eine Leserunde. Neugierig machten mich der Klappentext und das tolle Cover auf welchem eine alte Treppe zu sehen ist. Im oberen Drittel windet sich eine tolle lila Blume und in genau der Selben Farbe ist …
Mehr
Dies ist das erste Buch der Autorin, welches ich gelesen habe. Darauf aufmerksam wurde ich durch eine Leserunde. Neugierig machten mich der Klappentext und das tolle Cover auf welchem eine alte Treppe zu sehen ist. Im oberen Drittel windet sich eine tolle lila Blume und in genau der Selben Farbe ist der Titel gehalten.
Die Geschichte handelt von einem alten Familiengeheimnis dem Diana versucht auf die Spur zu kommen. Sie reist nach England um sich dort von ihrer Großtante zu verabschieden und erfährt dort Hinweise, denen sie nachgehen möchte. Dazu reist sie nach Sri Lanka, wo sie einen netten jungen Mann kennenlernt. Ist das für sie eine neue Liebe, die sich auftut, nachdem ihr Ehemann sie während ihres Englandaufenthaltes betrogen hat? Mehr kann ich hier leider nicht verraten. Lest selbst und lasst euch von der Autorin entführen in eine tolle Gesichte.
Der Schreibstil war spannend und lies sich leicht und flüssig lesen. Corina Bomann schreibt im Wechsel aus der Vergangenheit und der Gegenwart und so konnte ich als Leser Zusammenhänge herstellen.
In die Charaktere konnte ich mich gut hineinversetzten und mit Diana habe ich mitgelitten und mich mitgefreut.
Die Landschaften waren so detailliert beschrieben, dass ich mich während des Lesens fühlte, als wäre ich selbst vor Ort.
Bis zum Ende bleibt die Suche nach dem Familiengeheimnis richtig spannend.
Fazit:
Ein spannendes Leseerlebnis, welches mich in ein mir noch unbekanntes Land entführt hat. Ich freue mich auf weitere Werke von Corina Bomann.
Weniger
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für