Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Jedes Haus hat sein Geheimnis. Und jede Liebe ihren Preis.Als junges Mädchen verbrachte Julia Forrester jede freie Minute bei ihrem Großvater, einem bekannten Orchideenzüchter, im Gewächshaus von Wharton Park. Nach einem schweren Schicksalsschlag führt der Zufall Julia Jahre später noch einmal zu dem Anwesen zurück. Der jetzige Besitzer Kit Crawford überreicht ihr ein altes Tagebuch, das bei den Renovierungsarbeiten gefunden wurde und womöglich Julias Großvater gehörte. Als Julia ihre Großmutter Elsie mit dem Tagebuch konfrontiert, drängt ein jahrelang gehütetes Familiengeheimnis...
Jedes Haus hat sein Geheimnis. Und jede Liebe ihren Preis.
Als junges Mädchen verbrachte Julia Forrester jede freie Minute bei ihrem Großvater, einem bekannten Orchideenzüchter, im Gewächshaus von Wharton Park. Nach einem schweren Schicksalsschlag führt der Zufall Julia Jahre später noch einmal zu dem Anwesen zurück. Der jetzige Besitzer Kit Crawford überreicht ihr ein altes Tagebuch, das bei den Renovierungsarbeiten gefunden wurde und womöglich Julias Großvater gehörte. Als Julia ihre Großmutter Elsie mit dem Tagebuch konfrontiert, drängt ein jahrelang gehütetes Familiengeheimnis ans Licht, das auch Julias Leben komplett verändern wird ...
Der erste Roman von Lucinda Riley, mit dem sie die Herzen ihrer Leserinnen im Sturm eroberte - jetzt in attraktiver Neuausstattung.
Als junges Mädchen verbrachte Julia Forrester jede freie Minute bei ihrem Großvater, einem bekannten Orchideenzüchter, im Gewächshaus von Wharton Park. Nach einem schweren Schicksalsschlag führt der Zufall Julia Jahre später noch einmal zu dem Anwesen zurück. Der jetzige Besitzer Kit Crawford überreicht ihr ein altes Tagebuch, das bei den Renovierungsarbeiten gefunden wurde und womöglich Julias Großvater gehörte. Als Julia ihre Großmutter Elsie mit dem Tagebuch konfrontiert, drängt ein jahrelang gehütetes Familiengeheimnis ans Licht, das auch Julias Leben komplett verändern wird ...
Der erste Roman von Lucinda Riley, mit dem sie die Herzen ihrer Leserinnen im Sturm eroberte - jetzt in attraktiver Neuausstattung.
Lucinda Riley wurde in Irland geboren und verbrachte als Kind mehrere Jahre in Fernost. Sie liebte es zu reisen und war nach wie vor den Orten ihrer Kindheit sehr verbunden. Nach einer Karriere als Theater- und Fernsehschauspielerin konzentrierte sich Lucinda Riley ganz auf das Schreiben - und das mit sensationellem Erfolg: Seit ihrem gefeierten Roman 'Das Orchideenhaus' stand jedes ihrer Bücher an der Spitze der internationalen Bestsellerlisten, allein die Romane der 'Sieben-Schwestern'-Serie wurden weltweit bisher über 30 Millionen Mal verkauft. Lucinda Riley lebte mit ihrem Mann und ihren vier Kindern im englischen Norfolk und in West Cork, Irland. Sie verstarb im Juni 2021.

©Catherine Gonsholt Ighanian
Produktbeschreibung
- Goldmanns Taschenbücher Nr.47804
- Verlag: Goldmann
- Originaltitel: Hothouse Flower
- Artikelnr. des Verlages: 88163865
- Neuausgabe
- Seitenzahl: 560
- Erscheinungstermin: 15. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 125mm x 42mm
- Gewicht: 477g
- ISBN-13: 9783442491940
- ISBN-10: 3442491940
- Artikelnr.: 60483220
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Lucinda Riley ist die neue Kate Morton.« Alex Dengler, denglers-buchkritik.de
"Das Orchideenhaus hat alles, was einen richtigen Schmöker ausmacht: Leidenschaft, Verrat, Trauer, aber auch ewige Liebe. Eingebettet in eine große, generationenübergreifende Geschichte."
Traumhaft!!! Ich habe dieses Buch geschenkt bekommen und mich bereits auf den ersten Seiten in die Geschichten um Wharton Park verliebt! Es war nie langweilig, vielmehr wollte ich immer wissen, wie die verschiedenen Geschichten der einzelnen Darsteller weitergehen und wie sie sich am Ende …
Mehr
Traumhaft!!! Ich habe dieses Buch geschenkt bekommen und mich bereits auf den ersten Seiten in die Geschichten um Wharton Park verliebt! Es war nie langweilig, vielmehr wollte ich immer wissen, wie die verschiedenen Geschichten der einzelnen Darsteller weitergehen und wie sie sich am Ende zusammenfügen. Leider habe ich es gestern Abend zu Ende gelesen und warte nun sehnsüchtig auf die Erscheinung von "Girl on the Cliff".
Weniger
Antworten 7 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Ich fand dieses Buch äußerst unterhaltend und kurzweilig.
Hatte schon alles von Kate Morton gelesen und suchte was ähnliches.
Dieses Buch hat mich in dieser Hinsicht nicht enttäuscht.
Gut fand ich die Verknüpfungen über Generationen und verschiedenen …
Mehr
Ich fand dieses Buch äußerst unterhaltend und kurzweilig.
Hatte schon alles von Kate Morton gelesen und suchte was ähnliches.
Dieses Buch hat mich in dieser Hinsicht nicht enttäuscht.
Gut fand ich die Verknüpfungen über Generationen und verschiedenen Ländern.
Es mag zwar nicht alles realistisch nachvollziehbar sein, aber es geht ja auch um den Unterhaltungswert bei diesem Genre von Büchern.
Und der war definitiv da!
Freue mich schon auf das nächste Buch dieser Autorin( liegt schon bereit :-)
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Lucinda Riley: Das Orchideenhaus
Sprecher: Simone Kabst
Format: Gekürzte Lesung
Genre: Unterhaltung
Übersetzer: Sonja Hauser
Regie: Marie-Luise Goerke
Produktion: Der Hörverlag
Nach einem schweren Schicksalsschlag kehrt Julia Forrester in ihre alte Heimat Norfolk …
Mehr
Lucinda Riley: Das Orchideenhaus
Sprecher: Simone Kabst
Format: Gekürzte Lesung
Genre: Unterhaltung
Übersetzer: Sonja Hauser
Regie: Marie-Luise Goerke
Produktion: Der Hörverlag
Nach einem schweren Schicksalsschlag kehrt Julia Forrester in ihre alte Heimat Norfolk zurück, wo sie im Orchideenhaus von Wharton Park als Kind viele glückliche Stunden verbrachte.
Der Besitzer von Wharton Park, Kit Crawford, überreicht ihr ein altes Tagebuch, das bei den Renovierungsarbeiten gefunden wurde und womöglich Julias Großvater, einem bekannten Orchideenzüchter, gehörte. Mit dem Tagebuch drängt sich ein jahrelang gehütetes Familiengeheimnis ans Licht – ein Geheimnis, das auch Julias Leben komplett verändern wird….
Simone Kabst verdichtet mit warmer Stimme die Schicksale zweier Frauen zu einer mitreißenden Geschichte, die mehrere Generationen umspannt.
Lucinda Riley wurde in Irland geboren. Seit ihrer Kindheit liebt sie es zu reisen, bevorzugt nach Fernost. Bevor sie zu schreiben begann, arbeitete Lucinda Riley als Schauspielerin für Theater, Film und Fernsehen. „Das Orchideenhaus“ ist ihr erster Roman.
Simone Kabst, geboren 1973, studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Sie spielte unter anderem an der Schaubühne und am Maxim-Gorki-Theater Berlin. Immer wieder ist sie in Fernsehrollen, unter anderem in „Tierärztin Dr. Mertens“, „Rote Rosen“ und „Claudia, Mädchen von Klasse 1“, zu sehen. Im Hörverlag war sie zuletzt in Isabel Allendes „Die Insel unter dem Meer“ zu hören.
Lucinda Riley: „Das Orchideenhaus“, Gekürzte Lesung auf 6 CDs, Laufzeit zirka 420 Minuten, 14,95 Euro, ISBN 978-3-86717-765-8, Der Hörverlag.
Weniger
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Das ist eine ganz tolle Familiengeschichte. Läßt sich wunderbar lesen! Man kommt fast gar nicht mehr von los. Kann ich nur weiterempfehlen.
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Seichte Unterhaltung mit spannungsvollen Momenten. Das Orchideenhaus lädt ein in zwei gegensätzliche Welten einzutauchen - der ferne Osten der Vergangenheit und die englischen Küsten der Gegenwart. Gelungene Verstrickungen und ein langgehütetes Familiengeheimnis fesseln den …
Mehr
Seichte Unterhaltung mit spannungsvollen Momenten. Das Orchideenhaus lädt ein in zwei gegensätzliche Welten einzutauchen - der ferne Osten der Vergangenheit und die englischen Küsten der Gegenwart. Gelungene Verstrickungen und ein langgehütetes Familiengeheimnis fesseln den Leser. Trotz guter Geschichte immernoch seichte Unterhaltung. Lucinda Riley ist gut - Kate Morton ist besser!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Mehr als den Augenblick haben wir nicht“ (Schlusssatz) ....
... und diese Augenblicke sollte man möglicherweise nicht mit der Lektüre von „Das Orchideenhaus“ verschwenden, es sei denn, man mag kitschige Liebesdramen und unrealistische …
Mehr
„Mehr als den Augenblick haben wir nicht“ (Schlusssatz) ....
... und diese Augenblicke sollte man möglicherweise nicht mit der Lektüre von „Das Orchideenhaus“ verschwenden, es sei denn, man mag kitschige Liebesdramen und unrealistische Familiengeschichten.
Worum es geht? Zunächst um eine Frau, die nach einem Schicksalsschlag in ihre Heimat zurückkehrt und dort in den Besitz eines Tagebuchs gelangt, das augenscheinlich ihr Großvater, der auf einem englischen Gut als Gärtner beschäftigt war, im 2. Weltkrieg verfasst hat.
Wer nun glaubt, es drehe sich im Weiteren um den Inhalt des Tagebuches, der irrt, denn die Aufzeichnungen sind nur der Auslöser für eine Aneinanderreihung von unwirklichen, an den Haaren herbeigezogenen Ereignissen, die schließlich ein Familiengeheimnis aufdecken, das der Leser sowieso schon ziemlich früh erahnen kann.
Nach einem recht passablen Beginn flacht die Handlung, die sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart spielt, zunehmend ab. Das fortlaufende Geschehen wirkt konstruiert und ist unnötig überladen, wodurch die detaillierte und tiefer gehende Darstellung der Figuren erheblich leidet. Sie bleiben oberflächlich und lassen an ihren Verhaltensweisen zweifeln. Die Autorin bemüht sich, Parallelen zwischen Damals und Heute zu ziehen, was ihr durch die Hauptpersonen in der jeweiligen Zeitebene zum Teil auch gelingt, jedoch sind diese vom Schicksal dermaßen gebeutelt, handeln unlogisch und unbegreiflich, so dass die Glaubwürdigkeit am Ende fehlt.
Sprachlich konnte mich der Roman ebenfalls nicht überzeugen. Lucinda Riley’s Erzählstil liest sich zwar leicht, ist aber sehr simpel und schlichtweg überfrachtet mit unnatürlichen, schwülstigen Dialogen. In den wenigen Beschreibungen habe ich die passende Stimmung und den typischen Flair, besonders als sich der Schauplatz nach Thailand verlagert, vermisst. Stattdessen gibt es jede Menge Plattitüden und nichtssagende Ausführungen, wobei Klischees zur Genüge bedient werden.
„Das Orchideenhaus“ ordnet sich meiner Meinung nach in den Bereich der seichten Trivial-Unterhaltung ein.
Vielleicht haben Fans von Rosamunde Pilcher, Utta Danella & Co. Spaß an diesem Buch, mich hat es nicht begeistern können.
Weniger
Antworten 11 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Ein ganz tolles und spanendes Buch.
Man lebt direkt mit in dem Buch und kann nicht mehr aufhören zu lesen.
Es ist sehr interessant wie die Familien doch irgendwie zusammen gehören. Und die tolle Beschreibung über Tailand lässt einen mit auf die Reise gehen. Der Duft der …
Mehr
Ein ganz tolles und spanendes Buch.
Man lebt direkt mit in dem Buch und kann nicht mehr aufhören zu lesen.
Es ist sehr interessant wie die Familien doch irgendwie zusammen gehören. Und die tolle Beschreibung über Tailand lässt einen mit auf die Reise gehen. Der Duft der Orchideen......
Ein Buch dass einen fesselt.....
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Julia Forrester ist das schlimmste passiert, was sie sich denken konnte. Während sie einen Auftritt als Pianistin hatte, starben ihr Mann und Sohn bei einem Autounfall. Ihr Lebensglück ist dahin und sie hat schwer damit zu kämpfen, überhaupt weitermachen zu können.
Sie …
Mehr
Julia Forrester ist das schlimmste passiert, was sie sich denken konnte. Während sie einen Auftritt als Pianistin hatte, starben ihr Mann und Sohn bei einem Autounfall. Ihr Lebensglück ist dahin und sie hat schwer damit zu kämpfen, überhaupt weitermachen zu können.
Sie zieht von Frankreich zurück nach Norfolk, in die Nähe ihrer Schwester Alicia und dem Wharton Park, mit dem sie wunderbare Erinnerungen an ihre Großeltern verbindet. Ihr Großvater Bill war seinerzeit dort als Gärtner angestellt.
Wharton Park steht momentan zum Verkauf, da der neue Erbe, Lord Crowford, Kit genannt, sich die Sanierung des heruntergekommenen Hauses nicht leisten kann.
Um ihre Schwester ein wenig aus dem momentanen Tief herauszuholen, beschließt Alicia, mit ihr dort zur Versteigerung hinzugehen. Dort lernen sie Kit kennen, der sich noch an Julia von früher erinnern kann.
Er zieht in das Haus, in dem früher die Großeltern von Julia und Alicia wohnten und findet dort eine Art Tagebuch. Da er vermutet, dass das Buch ihrem Großvater Bill gehörte, gab er es Julia.
Was Julia dort zu lesen bekommt, macht für sie irgendwie keinen Sinn, so dass sie ihre noch lebende Großmutter zu den Ereignissen aus dem Tagebuch befragen will. Was sie jedoch von ihr zu hören bekommt, verändert alles, denn es ist auch ein Blick in die Geschichte ihrer Familie...
Dieses Buch "Das Orchideenhaus" wird als Lucinda Rileys Erstlingswerk gehandelt, was es jedoch nicht ist. Die Autorin hatte bereits unter anderem Namen Bücher veröffentlicht.
Wie von Lucinda Riley gewohnt, ist auch dieser Roman wieder in verschiedenen Zeitebenen geschrieben. Die Vergangenheitsebene spielt während des 2. Weltkrieges und reicht bis nach Thailand. Die andere Zeitebene liegt in der Gegenwart, die in Frankreich beginnt und sich anschließend nach England, Norfolk, verlagert. In der Gegenwart erfährt der Leser von dem schrecklichen Verlust, den Julia erleiden musste. Sie zieht in die Nähe ihrer Schwester Alicia, nach Norfolk, um wieder zur Ruhe zu kommen und mit ihrer unmittelbaren Vergangenheit abschließen zu können. Als sie und Kit sich näherkommen, passiert etwas, was alle Hoffnungen und Pläne völlig über den Haufen wirft.
Durch das gefundene Tagebuch und den Erzählungen und Erinnerungen ihrer Großmutter erlebt der Leser die Ereignisse, die sich während des 2. Weltkrieges in Thailand abspielten. Die Protagonisten sind neben dem jungen Bill und Elsie, den späteren Großeltern von Julia, der Erbe von Wharton Park Harry und seine Frau Olivia sowie Lidia, eine junge Frau in Thailand.
Gekonnt verbindet die Autorin wieder beide Zeitebenen miteinander, wobei die ganzen Zusammenhänge erst zum Ende sichtbar werden. Obwohl einige Ereignisse voraussehbar sind, gibt es auch Überraschungen, mit denen man als Leser nicht gerechnet hat.
Lucinda Riley breitet wieder eine Palette aus, die von allem etwas hat. Liebe, Vertrauen und Verantwortung sind genauso so finden wie Krieg, Lügen und Trauer.
Als Leser geht man auf die Protagonisten ein, freundet sich mit ihnen an und begleitet sie auf ihren Wegen. Ich habe mit ihnen gelebt, geliebt und gelitten und die meisten von ihnen in mein Herz geschlossen.
Es ist ein Buch, bei dessen Lesen man mit einigen Emotionen konfrontiert wird, das aber zu keiner Zeit langweilig wird.
Lucinda Riley ist ein Name, der gute Unterhaltung garantiert und aus diesem Grund empfehle ich dieses Buch auch sehr gern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich finde das Cover hübsch. Und ich finde auch, dass es zu der Geschichte passt.
Lucinda Rileys Schreibstil hat mir sehr gefallen. Es ist nicht zu kompliziert und dennoch schreibt sie so, dass man in diese Welt hineintaucht. Die Geschichte war anfangs etwas langweilig, aber ab da wo sie das …
Mehr
Ich finde das Cover hübsch. Und ich finde auch, dass es zu der Geschichte passt.
Lucinda Rileys Schreibstil hat mir sehr gefallen. Es ist nicht zu kompliziert und dennoch schreibt sie so, dass man in diese Welt hineintaucht. Die Geschichte war anfangs etwas langweilig, aber ab da wo sie das Tagebuch bekam nahm die Geschichte Fahrt auf und ich sank in die Geschichte ein und fing an die Charaktere und ihr Leben kennenzulernen. Es nahm besonders am Ende viele Wendungen an. Ich bin sehr zufrieden mit den Protagonisten, der Geschichte, mit dem Buch. Ich würde es auf jedenfall weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Genau das richtige Buch für jemand der die eher leichte Lektüre sucht. Die Geschichte ist nach kurzer Zeit vorhersehbar, es gibt nur wenige wirkliche Überraschungsmomente. Durch den unkomplizierten Schreibstil war es genau das richtige Buch zum Jahresende.
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für