Tabea Bach
Broschiertes Buch
Das Versprechen der Rosenholzvilla / Die Rosenholzvilla Bd.2
Roman. Saga um eine Instrumentenbauerfamilie im Tessin
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Elisa und Danilo haben zusammengefunden. Fabio allerdings hegt weiterhin starke Gefühle für Elisa. Als er dann auch noch von einem lange gehüteten Familiengeheimnis erfährt, trifft er eine Entscheidung, die die Instrumentenmanufaktur zutiefst erschüttert. Für Elisa hingegen fügt sich, nachdem ihr Großvater das Geheimnis gelüftet hat, einiges zusammen.Sie beginnt, Danilo in der Werkstatt zu unterstützen. Die Arbeit mit Holz schenkt ihr ein tiefes Gefühl von Ruhe. Und immer häufiger spielt sie auf der Cello-Campanula, deren sanfte Klänge ihr guttun.Doch dann geschieht etwas, was all...
Elisa und Danilo haben zusammengefunden. Fabio allerdings hegt weiterhin starke Gefühle für Elisa. Als er dann auch noch von einem lange gehüteten Familiengeheimnis erfährt, trifft er eine Entscheidung, die die Instrumentenmanufaktur zutiefst erschüttert. Für Elisa hingegen fügt sich, nachdem ihr Großvater das Geheimnis gelüftet hat, einiges zusammen.Sie beginnt, Danilo in der Werkstatt zu unterstützen. Die Arbeit mit Holz schenkt ihr ein tiefes Gefühl von Ruhe. Und immer häufiger spielt sie auf der Cello-Campanula, deren sanfte Klänge ihr guttun.Doch dann geschieht etwas, was alles verändert ...Der zweite Band der fesselnden Saga um eine Instrumentenwerkstatt hoch über dem Luganer See
Tabea Bach war Operndramaturgin, bevor sie sich dem Schreiben widmete. Sie wuchs in Süddeutschland und Frankreich auf. Ihr Studium führte sie nach München und Florenz. Heute lebt sie mit ihrem Mann in einem idyllischen Dorf im Schwarzwald. Ihre KAMELIEN-INSEL-Romane gelangten alle auf die Bestsellerliste - ebenso wie die SEIDENVILLA-Saga aus Venetien und die SALZGARTEN-Reihe. Ihre ROSENHOLZVILLA-Romane spielen im Tessin.
Produktbeschreibung
- Rosenholzvilla-Saga 2
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 19218
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 28. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 32mm
- Gewicht: 352g
- ISBN-13: 9783404192182
- ISBN-10: 3404192184
- Artikelnr.: 69217366
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Misstöne in der Harmonie
Es könnte alles so gut sein, nun da Elisa und Danilo zueinander gefunden haben. Doch schon bald mischen sich erste Misstöne in die Harmonie, denn Elisa spürt nach einem erfolgreichen kleinen Konzert deutlich, wie Danilo Druck auf sie ausübt. Er …
Mehr
Misstöne in der Harmonie
Es könnte alles so gut sein, nun da Elisa und Danilo zueinander gefunden haben. Doch schon bald mischen sich erste Misstöne in die Harmonie, denn Elisa spürt nach einem erfolgreichen kleinen Konzert deutlich, wie Danilo Druck auf sie ausübt. Er möchte sie dazu bringen, ihn bei der Vermarktung der von ihm gebauten Campanula zu unterstützen, doch Elisa scheut den Gang in die Öffentlichkeit. Zugleich fürchtet sie, dass Danilos rastlose Seele ihnen irgendwann zum Verhängnis werden könnte. Doch schließlich ist es Elisas Großvater Niklas mit unerwarteten Eröffnungen, der das Familienidyll im Tessin zum Überkochen bringt.
Eine Fülle von Themen und zu überwindenden Hürden bietet uns diese gelungene Fortsetzung der Reihe um eine Instrumentenbauerfamilie im Tessin. Immer wieder beeindruckt es mich, wie viel in den Romanen von Tabea Bach steckt. Die ganze Bandbreite von musikalischen, zwischenmenschlichen, juristischen, kulinarischen und handwerklichen Themen wird bespielt, der Roman ist ein wahres Füllhorn, ohne auch nur eine Sekunde unübersichtlich zu werden. Vor allem in Gefühlsdingen wird den Lesenden einiges abverlangt. Die ganze Klaviatur von Liebe und Schmerz, Trauer und Glück, Misstrauen und Zuneigung erklingt und lässt uns mitfühlen. Ja, da muss man sich tatsächlich von Zeit zu Zeit vor Augen führen, dass dies alles „nur“ Romanfiguren sind. So ist es doch, oder?
Eine wunderbar aufregende Fortsetzung, die Lust auf mehr macht und für die ich gerne eine Leseempfehlung abgebe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich schon den ersten Band voller Begeisterung gelesen habe und "enttäuscht" war, dass das Buch schon zu Ende ist, hab ich sehr auf die Fortsetzung hingefiebert.
Ist Elisa im ersten band noch sehr hin- und hergerissen, ist sie in diesem Band deutlich klarer. Was dennoch nicht …
Mehr
Nachdem ich schon den ersten Band voller Begeisterung gelesen habe und "enttäuscht" war, dass das Buch schon zu Ende ist, hab ich sehr auf die Fortsetzung hingefiebert.
Ist Elisa im ersten band noch sehr hin- und hergerissen, ist sie in diesem Band deutlich klarer. Was dennoch nicht immer in den Familienverbindungen einfacher ist. Als dann Fabio noch eine überstürzte Handlung nach einem Familiengeheimnis tut, ist das Chaos auch dieses Mal perfekt. Viele eigene Emotionen machen das Familienleben nicht einfacher und dennoch wird auch dieser Band am Ende ein wundervolles Ende finden.
Ich würde dieses Buch jederzeit wieder kaufen und freue mich schon auf den letzten Teil :)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Das Versprechen der Rosenholzvilla“ von Tabea Bach ist ein bewegender und gefühlvoller Wohlfühlroman, der die Leser:innen in die idyllische Landschaft des Tessins entführt. Elisa Eschbach hat nach den Unsicherheiten im ersten Band nun ihr Glück gefunden. An ihrer …
Mehr
„Das Versprechen der Rosenholzvilla“ von Tabea Bach ist ein bewegender und gefühlvoller Wohlfühlroman, der die Leser:innen in die idyllische Landschaft des Tessins entführt. Elisa Eschbach hat nach den Unsicherheiten im ersten Band nun ihr Glück gefunden. An ihrer Seite ist Danilo, dessen eifersüchtige und misstrauische Art jedoch im Verlauf der Geschichte negativ auffällt. Auch andere Charaktere wie Romy, Mariella und Anna tragen mit ihren unsympathischen Eigenschaften zur Spannung bei, was jedoch das Wohlgefühl, das der Roman ansonsten verbreitet, etwas mindert.
Besonders faszinierend fand ich die Thematik rund um Musikinstrumente und deren Bau. Obwohl ich in diesem Bereich keine Vorkenntnisse habe, hat Tabea Bach es geschafft, mein Interesse zu wecken und mich in diese Welt eintauchen zu lassen. Ihre Beschreibungen vermittelten ein wohliges Gefühl und machten mich neugierig auf mehr.
Überraschende Wendungen und neue Entdeckungen hielten die Spannung hoch und machten das Buch zu einem echten Pageturner. Elisa, einst ein Wunderkind am Cello, spielt nun die von Danilo entwickelte Campanula und unterstützt ihren Großvater und weltbekannten Niklas bei einem Konzert, welches er nach vielen Jahren Pause gibt. Trotz der positiven Entwicklung in ihrem Leben trägt sie den Schmerz eines vergangenen Konzertversagens tief in sich. Ihr Großvater,, hat ein großes Geheimnis gelüftet, das die Familiengeschichte erschüttert. Fabio, ebenfalls von diesem Geheimnis betroffen, trifft eine drastische Entscheidung, die das Familienunternehmen gefährdet. Der Konflikt innerhalb der Familie Fasetti eskaliert und die Probleme erscheinen unüberwindbar. Besonders emotional war für mich der Tod von Niklas, der Elisa seit ihrer Wiedervereinigung stets liebevoll unterstützt hat. Seine tragische Geschichte und die Versöhnung mit Anna kurz vor seinem Tod haben mich tief berührt. Annas Verhalten bei der Testamentseröffnung war jedoch schwer zu ertragen, ihr egoistisches und unfaires Verhalten ihrer Tochter gegenüber eine der größten Enttäuschungen der Geschichte.
Dennoch wird das Buch positiv abgeschlossen und hinterließ bei mir viel Freude und warme Emotionen in Bezug auf die Familiengeschehnisse und Beziehungen untereinander.
Trotz der unsympathischen Charaktere bleibt „Das Versprechen der Rosenholzvilla“ ein lesenswerter Roman, der vor allem durch seine emotionalen und detaillierten Beschreibungen überzeugt. Einziger Wermutstropfen: Der dritte Teil der Serie erscheint leider erst im nächsten Jahr, was ziemlich schade ist und mir viel Geduld abverlangt.
*Fazit*
„Das Versprechen der Rosenholzvilla“ ist ein gelungenes Werk von Tabea Bach, das ich mit vier Sternen bewerte. Trotz einiger unsympathischer Charaktere, die das Wohlfühlklima etwas trüben, überzeugt der Roman durch seine emotionale Tiefe und die lebendige Darstellung des Tessins. Wer Familiengeschichten mit Herz und Drama liebt, wird dieses Buch genießen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Das Versprechen der Rosenholzvilla“ von Tabea Bach ist ein fesselnder Roman, der mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. Die Geschichte beginnt mit einem schönen Konzert und dem Wiedereinstieg des Großvaters, der sofort eine herzliche und familiäre …
Mehr
„Das Versprechen der Rosenholzvilla“ von Tabea Bach ist ein fesselnder Roman, der mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. Die Geschichte beginnt mit einem schönen Konzert und dem Wiedereinstieg des Großvaters, der sofort eine herzliche und familiäre Atmosphäre schafft.
Bachs Beschreibungen der Landschaft sind beeindruckend und tragen dazu bei, dass man sich sofort in die Geschichte hineinversetzt fühlt. Die Villa und ihre Umgebung werden so lebendig dargestellt, dass man die Szenerie vor dem inneren Auge sehen kann. Diese detaillierten Beschreibungen verstärken die emotionale Tiefe der Erzählung und lassen den Leser völlig in die Welt der Protagonisten eintauchen.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und entwickeln sich im Laufe der Handlung weiter. Besonders berührend ist die Art und Weise, wie Bach die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Bedeutung von Heimat und Familie thematisiert.
Insgesamt bietet „Das Versprechen der Rosenholzvilla“ eine entspannte und zugleich packende Leseerfahrung. Es ist ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Für alle, die emotionale und atmosphärische Geschichten lieben, ist dieser Roman eine klare Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elisa, früher als Wunderkind am Cello bekannt, spielt in einem Jazzclub in Lugano die von Danilo entwickelte Campanula. Es ist der erste öffentliche Auftritt seit ihrem Versagen bei einem Konzert in der Carnegie Hall vor vielen Jahren. Und nicht nur das Publikum ist begeistert.
Danilo …
Mehr
Elisa, früher als Wunderkind am Cello bekannt, spielt in einem Jazzclub in Lugano die von Danilo entwickelte Campanula. Es ist der erste öffentliche Auftritt seit ihrem Versagen bei einem Konzert in der Carnegie Hall vor vielen Jahren. Und nicht nur das Publikum ist begeistert.
Danilo und Elisa sind endlich ein Paar. Doch Danilo drängt darauf, dass Elisa wieder auftritt und seine Campanula spielt, denn die Geschäfte laufen nicht gut. Aber Elisa ist noch nicht so weit. Zu tief sitzt der Schmerz der Erinnerung an ihr letztes Spiel.
Elisas Großvater Niklas Eschbach, ein weltbekannter Dirigent, der seit seinem Schlaganfall im Rollstuhl sitzt, entscheidet sich, noch einmal eine Oper zu dirigieren, ausgerechnet die Tosca in der Mailänder Scala.
Nachdem Niklas ein lange gehütetes Geheimnis gelüftet hat, sieht Fabio keinen anderen Ausweg als das Familienunternehmen zu verlassen. Danilo muss den Betrieb nun gegen seinen Willen alleine weiterführen.
Doch dies ist nicht der einzige Zwist mit dem die Familien zu kämpfen haben. Die Probleme scheinen unüberwindbar.
Ein fesselnder Roman, der mich von der ersten Seite an gepackt hat. Die fantastische Beschreibung der Landschaft, der Atmosphäre Mailands und des Lebensgefühls versetzen einen mitten ins Geschehen. Der Klang der Campanula ist so wunderbar dargestellt, daß ich die Klänge zu hören glaubte und Gänsehaut bekam.
Die Geschichte mit ihren Höhen, Tiefen, Tragik und Glück lässt einen von Anfang an bangen, hoffen, trauern, weinen, freuen und feiern.
Durch den packenden Schreibstil möchte man das Buch nicht so schnell nicht aus der Hand legen.
Ein weiterer gelungener Roman von Tabea Bach, die es immer wieder schafft, den Leser in Bann zu ziehen.
Ich freue mich auf Band 3.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf einen unterhaltsamen Roman hoffen.
Von der Schriftstellerin habe ich schon einige Bücher mit Begeisterung gelesen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die einzelnen …
Mehr
Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf einen unterhaltsamen Roman hoffen.
Von der Schriftstellerin habe ich schon einige Bücher mit Begeisterung gelesen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen. Hierbei handelt es sich um den zweiten Band der Rosenholzvilla. Er kann aber auch eigenständig gelesen werden.
Zur Geschichte, Danilo und Elisa haben zusammen gefunden und sind mit sich und ihrem Leben zufrieden. Nachdem auch Elisas Auftritt ein Erfolg war scheint alles sich zu fügen. Doch dann erfährt Danilo von einem Familiengeheimnis und alles gerät in eine Schieflage. Elisa kümmert sich um ihren Großvater. Nun überschlagen sich die Ereignisse, doch was letztendlich passiert, wird an dieser Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es hat mir eine kurzweilige Lesezeit beschert und ich freue mich schon auf den nächsten Band. Ich empfehle das Buch gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf die Fortsetzung dieser Familiensaga, in deren Mittelpunkt eine Instrumentenwerkstatt die sich Tessin hoch über dem Luganer See befindet, habe ich mich schon riesig gefreut. Die Spiegel Bestsellerautorin Tabea Bach lässt mich wieder in eine Welt voller duftender Hölzer, Musik und …
Mehr
Auf die Fortsetzung dieser Familiensaga, in deren Mittelpunkt eine Instrumentenwerkstatt die sich Tessin hoch über dem Luganer See befindet, habe ich mich schon riesig gefreut. Die Spiegel Bestsellerautorin Tabea Bach lässt mich wieder in eine Welt voller duftender Hölzer, Musik und Leidenschaft eintauchen.
Der Inhalt: Elisa und Danilo haben zusammengefunden. Fabio allerdings hegt weiterhin starke Gefühle für Elisa. Als er dann auch noch von einem lange gehüteten Familiengeheimnis erfährt, trifft er eine Entscheidung, die die Instrumentenmanufaktur zutiefst erschüttert. Für Elisa hingegen fügt sich, nachdem ihr Großvater das Geheimnis gelüftet hat, einiges zusammen.
Sie beginnt, Danilo in der Werkstatt zu unterstützen. Die Arbeit mit Holz schenkt ihr ein tiefes Gefühl von Ruhe. Und immer häufiger spielt sie auf der Cello-Campanula, deren sanfte Klänge ihr guttun.
Doch dann geschieht etwas, was alles verändert.
Wow, was für eine gigantische Fortsetzung. Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab und ich habe den zauberhaften Klang der Campanula im Ohr. Ich habe mich gefreut, wieder auf viele liebgewonnene Charaktere zu treffen und an ihrem Leben teilhaben zu dürfen. Allen voran natürlich Elisa, die ich sofort ins Herz geschlossen hatte. Es hat mich gefreut, dass Elisa ihre alte Heimat wieder neu entdeckt hat und hier glücklich geworden ist. Doch als ein lang gehütetes Familiengeheimnis von ihrem Großvater gelüftet wird, ziehen dunkle Wolken am Horizont auf und Elisas Glück scheint wie ein Luftballon zu zerplatzen. Doch Elisa ist stark und mit Hilfe der Campanula findet sie ihre Liebe zur Musik wieder. Voller Begeisterung lausche ich diesen Klängen. Doch dann schlägt das Schicksal erneut zu und plötzlich ist nichts mehr wie es vorher war. Der Spannungsbogen der Lektüre ist einfach gigantisch und habe das Buch regelrecht verschlungen. Und nach diesem Ende fiebere ich der Fortsetzung entgegen.
Für mich ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe.
Auch das Cover ist wieder ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Traumlektüre sehr gerne 5 Sterne und werden jetzt dann den Weihnachtsroman genießen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Musikalischer Unterhaltungsroman
„Das Versprechen der Rosenholzvilla“ ist der zweite Band der Rosenholzvilla-Reihe um Elisa und ihren Großvater, den berühmten Dirigenten Niklas Eschbach. Die Familiengeschichte wartet dieses Mal mit der Enthüllung eines lang …
Mehr
Musikalischer Unterhaltungsroman
„Das Versprechen der Rosenholzvilla“ ist der zweite Band der Rosenholzvilla-Reihe um Elisa und ihren Großvater, den berühmten Dirigenten Niklas Eschbach. Die Familiengeschichte wartet dieses Mal mit der Enthüllung eines lang gehüteten Geheimnisses auf. Große Gefühle, Neid, Misstrauen und bewegende Ereignisse sorgen für einen emotionalen Roman.
Die Beschreibung der Landschaft und der Handlungsorte ist gelungen. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und in die Szenen eintauchen. Die Musik spielt eine große Rolle im Roman. Der Autorin gelingt es, den Instrumentenbau und die Campanula interessant darzustellen und in die Handlung einzuflechten, ohne auszuschweifen.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, insbesondere auf der Gefühlsebene. Leider waren mir mehrere Charaktere sehr unsympathisch, was sich etwas auf den Wohlfühlfaktor der Geschichte ausgewirkt hat.
Für mich kommt die Fortsetzung leider nicht an den ersten Band heran. Dennoch ist der zweite Band unterhaltsam und eine gute Fortsetzung. Insbesondere die Weichen, die für Band 3 gestellt wurden, sind vielversprechend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich sind Danilo und Elisa ein Paar. Danilo bringt Elisa sogar dazu, dass sie vor einer kleinen Zuhörerschaft zusammen mit ihm wieder auftritt, diesmal aber mit einer Campanula, die von Danilo gefertigt wurde. Seit ihrem Auftritt vor vielen Jahren scheint sie nun wieder gefestigt zu sein. …
Mehr
Endlich sind Danilo und Elisa ein Paar. Danilo bringt Elisa sogar dazu, dass sie vor einer kleinen Zuhörerschaft zusammen mit ihm wieder auftritt, diesmal aber mit einer Campanula, die von Danilo gefertigt wurde. Seit ihrem Auftritt vor vielen Jahren scheint sie nun wieder gefestigt zu sein. Jedoch meint immer noch Danilos Bruder Fabio, bei Elisa Interesse zu wecken. Und dann läßt Niklas die ganze Familie zusammenkommen und lüftet ein altes, sehrgut gehütetes Geheimnis. Daraufhin verläßt Fabio wutentbrannt die Villa, arbeitet auch für die Instumentenmanufaktur nicht mehr und geht zu seinem alten Lehrherren zurück. Nicht mit sehr großer Freude, sondern gezwungenermaßen, muß nun Danilo die Manufaktur übernehmen und kann sich nicht mehr seinem Ziel, Campanulas zu bauen, widmen. Und dann hat Niklas eine weitere Überraschung, er der im Rollstuhl sitzt, will in der Scala Tosca dirigieren. Er legt sich so ins Zeug, dass er dies ohne Rollstuhl machen kann, Elisa versöhnt sich mit ihrer Mutter und will ihren Vater wissen, was die Mutter aber weiterhin verschweigt. Während der Aufführung geschieht ein Unglück, was die ganze Familie betrifft. Doch auch dadurch kommt es noch lange nicht zu einem friedlichen Miteinander. Auch der zweite Teil der Rosenholzvilla ist mehr als interessant geschrieben, man freut sich, die ganze Familie wieder zu treffen. Jeder der Protagonisten hat sein eigenes Päckchen zu tragen. Wie wir von Tabea Bach wissen, geht sie ganz in die Tiefe der Menschen in ihrem Roman ein. Man kann deren Verzweiflung und deren Freude spüren und es gelingt ihr immer wieder, dem Leser Überraschungen zu bieten. Die Sprache ist sehr gut verständlich, das Lesen geht gut voran und sie vermeidet komplizierten Fremdwörter und verschachtelte Sätze. Auch die Landschaft wird hier so schön beschrieben, dass man Sehnsucht nach dem Luganer See bekommt. Leider entdet das Buch und man könnte ewig weiterlesen. Jedoch folgt im Herbst die Fortsetzung, auf die ich mich jetzt schon freue. Das Cover ähnelt dem des ersten Bandes sehr. Ein junge Frau steht mit wehendem Schal vor dem See. Auf der Innenseite ist die Campanula abgebildet und erklärt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zurück in der Rosenholzvilla
Meine Meinung:
Familiendrama pur am Luganer See. Elisa und Danilo sind glücklich miteinander. Ein Familiengeheimnis droht alles zu zerstören. Fabio verlässt fluchtartig die Manufaktur. Können Danilo und Elisa diese retten? Doch ein weiteres …
Mehr
Zurück in der Rosenholzvilla
Meine Meinung:
Familiendrama pur am Luganer See. Elisa und Danilo sind glücklich miteinander. Ein Familiengeheimnis droht alles zu zerstören. Fabio verlässt fluchtartig die Manufaktur. Können Danilo und Elisa diese retten? Doch ein weiteres Unglück bricht über sie herein....
Tabea Bach schreibt wunderbar einfühlsame Romane. In Band 2 der Rosenholzvilla-Saga geht es nicht nur um das große Familiengeheimnis, auch der Bau der Musikinstrumente wird beschrieben. Durch den bildhaften Schreibstil hatte ich das Gefühl, mittendrin zu sein. Die Charaktere sind authentisch beschrieben, wobei da doch einige eher unsympathisch rüber kommen, aber das gehört ja so zu der Geschichte.
Die Enthüllung des Familiengeheimnisses hat mich sehr erstaunt, damit hätte ich so nicht gerechnet. Doch das eigentliche Drama beginnt erst als..... Halt, das verrate ich natürlich nicht.
Neben der Musik wird auch die Landschaft mit wunderschönen Bildern beschrieben, die das Fernweh wecken.
Ich vergebe 4,5 von 5 Sternen und freue mich schon auf den Weihnachtsroman der Rosenholzvilla.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote