Petra Schier
Broschiertes Buch
Die Liebe gibt Pfötchen / Lichterhaven Bd.4
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In dem maritimen Lichterhaven hat Thorsten ein Zuhause gefunden. Gemeinsam mit seinem Halbbruder baut er in der Familienwerft hochwertige Holzboote - und erfüllt sich damit einen lang gehegten Traum. Alles, was ihm jetzt noch zu seinem Glück fehlt ist ein Date mit Martina. Doch seit ihrer ersten Begegnung weiß er: Er wird kämpfen müssen, wenn er diese umwerfende Frau für sich gewinnen will. Aber er scheint einen Verbündeten zu haben. Martinas vierbeiniger Begleiter, der ungarische Hirtenhund Capone, schafft es irgendwie immer wieder, dass die beiden sich wie zufällig treffen ...
Seit Petra Schier 2003 ihr Fernstudium in Geschichte und Literatur abschloss, arbeitet sie als freie Autorin. Neben ihren zauberhaften Liebesromanen mit Hund schreibt sie auch historische Romane. Sie lebt heute mit ihrem Mann und einem deutschen Schäferhund in einem kleinen Ort in der Eifel.

© Uschi Blech
Produktdetails
- Lichterhaven 4
- Verlag: HarperCollins / HarperCollins Hamburg
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 18. Februar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 126mm x 35mm
- Gewicht: 307g
- ISBN-13: 9783959674126
- ISBN-10: 3959674120
- Artikelnr.: 57822756
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Thorsten hat in Lichterhaven endlich den Ort gefunden, in dem er sich heimisch fühlen kann. Er arbeitet gemeinsam mit seinem Halbbruder Lars in der Familienwerft. Dort hat er vor einem Jahr zum ersten Mal seine Traumfrau Martina entdeckt. Doch sie hat ihm damals klar zu verstehen gegeben, dass …
Mehr
Thorsten hat in Lichterhaven endlich den Ort gefunden, in dem er sich heimisch fühlen kann. Er arbeitet gemeinsam mit seinem Halbbruder Lars in der Familienwerft. Dort hat er vor einem Jahr zum ersten Mal seine Traumfrau Martina entdeckt. Doch sie hat ihm damals klar zu verstehen gegeben, dass sie kein Interesse an ihm hat. Doch Thorsten kann Martina einfach nicht vergessen. Er fühlt, dass es sich lohnt, um sie zu kämpfen. In Martinas Hund Capone findet Thorsten einen Verbündeten. Denn er schafft es beinahe mühelos, dass Thorsten und Martina sich oft über den Weg laufen.....
"Die Liebe gibt Pfötchen" ist bereits der vierte Liebesroman der Lichterhaven-Reihe. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man sie allerdings unabhängig voneinander genießen. Lichterhaven ist ein fiktiver Ort an der Nordseeküste, in dem man sich sofort wohl und aufgenommen fühlt. Denn der Autorin gelingt es einfach hervorragend, diesen Ort und die Bewohner zum Leben zu erwecken. Man kann sich alles mühelos vorstellen und hat beim Lesen schon bald das Gefühl, ebenfalls ein Teil der Gemeinschaft zu werden. Und ganz nebenbei kann man ein wenig Nordseeluft schnuppern und sich den Wind um die Nase wehen lassen.
Der Einstieg in diesen Roman gelingt deshalb auch mühelos. Man ist sofort mitten im Geschehen und kann ganz in die Handlung eintauchen. Diese wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Martina und Thorsten stehen abwechselnd im Zentrum der Ereignisse. Beide wirken sofort sympathisch und ihre Gefühle nachvollziehbar. Auch wenn Thorsten zuweilen recht forsch an seine Mission, Martina zu erobern, herangeht, schafft er es doch, mit seinem Charme zu überzeugen, sodass man ihm nicht böse sein kann. Denn der Zweck heiligt die Mittel und bei Martina muss er hartnäckig vorgehen. Doch auch Martinas Gefühle kann man problemlos nachvollziehen und deshalb gespannt die Handlung verfolgen. Aufgelockert wird diese durch Einschübe, in denen sich Hund Capone zu Wort meldet. Denn er hat natürlich auch ein Wörtchen mitzureden. Diese Einschübe machen, neben dem wundervollen Handlungsort, den lebendigen Protagonisten und dem spürbaren Knistern zwischen Martina und Thorsten, den ganz besonderen Reiz dieser Geschichte aus. Es gibt also keinen Grund, dieses Buch nicht zu lesen, denn hier stimmt mal wieder alles.
Ein wundervoller Liebesroman, bei dem man nicht nur die authentischen Gefühle der Protagonisten, sondern außerdem einen Ausflug an die Nordseeküste genießen kann. Das I-Tüpfelchen dieser ausgewogenen und keinesfalls kitschigen Geschichte, die übrigens mitten ins Herz trifft, ist ganz klar Hund Capone, der mit seinen Einschüben oft für unverhofftes Schmunzeln sorgt.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Dies war mein erstes Buch aus der Lichterhaven-Reihe und ich konnte der Story problemlos folgen.
Um was es geht:
Martina ist seit sechs Jahren Witwe und hat sich eine schützende Mauer zugelegt, die bisher unüberwindbar ist. Sie lebt für ihre zwei Kinder und ihr Geschäft. Ein …
Mehr
Dies war mein erstes Buch aus der Lichterhaven-Reihe und ich konnte der Story problemlos folgen.
Um was es geht:
Martina ist seit sechs Jahren Witwe und hat sich eine schützende Mauer zugelegt, die bisher unüberwindbar ist. Sie lebt für ihre zwei Kinder und ihr Geschäft. Ein Wellenbad, das sie damals mit ihrem Mann in Lichterhaven errichtet hatte, aber dessen Einweihung er nie miterleben durfte. Capone, ein ungarischer Hütehund komplettiert die kleine Familie. Martina ist der Meinung, dass ihr nichts fehlt, da sie beruflich wie privat total ausgelastet ist.
Sie engagiert sich auch ehrenamtlich sehr. Doch da ist Thorsten, der Mann von der Werft, der immer wieder Gefühle in ihr weckt, die Martina große Angst bereiten. Thorsten ist hartnäckig und schwer in Martina verliebt. Wird es ihm gelingen, ihre Mauern zum Einsturz zu bringen, oder wird er sich bei diesem Versuch am Ende selbst verletzen?
Die Figuren:
Martina Claussen ist 33 Jahre alt und die Mutter von Basti (7) und Annika (9). Beruflich lebt sie für das Schwimmbad. Das war immer der Traum ihres verstorbenen Mannes. Diesem Traum hatte sie damals ihre eigene berufliche Karriere untergeordnet. Wie so vieles andere auch. Martina ist verletzlich, unsicher und auf der anderen Seite aufopferungsvoll, tatkräftig und geradlinig. Sie kann überhaupt nicht kochen und backen und redet sich ständig ein zu dick für diese Welt zu sein. Ich mag sie sofort, weil sie herzlich und in ihrer Gedankenwelt berührend ist. Und sie schleppt tief in sich verankert, verkorkste Ansichten mit sich herum.
Thorsten Brunner lebt seit zwei Jahren in Lichterhaven. Zusammen mit seinem Halbbruder Lars betreibt er eine Werft. Sie bauen Sportboote und Yachten. Er ist sportlich, hartnäckig, weiß was er will und ein Gentleman durch und durch. Ein Mann wie ich ihn mir sofort backen würde, wenn ich es könnte.
Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist großartig. Lebendig, mitreißend, bildhaft und sehr unterhaltsam. Das Buch habe ich in wenigen Stunden gelesen. Die Entwicklung der Figuren wird nachvollziehbar geschildert und ich genieße unzählige Wohlfühlmomente zarter Annäherungen und Leidenschaft, aber auch Enttäuschungen bleiben nicht aus. Der Wortwitz in den Seiten gefällt mir gut. Gerade ihre Freundinnen und ihre Schwester Hannah bringen mich oft zum Lachen.
Und dann ist da noch Capone. Seine erfrischende Gedankenwelt ist erheiternd und ich liebe die immer wieder kurz eingeworfene Hundeperspektive. Das Buch wird aus der 3. Person aus den Perspektiven von Martina und Thorsten erzählt. Mit dieser Geschichte ist mein Interesse an den anderen Büchern aus dieser Reihe geweckt.
Mein Fazit:
Die Liebe gibt Pfötchen, ist ein warmherziger, ruhiger und gefühlvoller Liebesroman, der mich voll abgeholt hat. Ich bin Thorstens Charme vom ersten Moment an erlegen und auch den Kindern kann ich nicht widerstehen. Capone liebe ich sofort und überhaupt - es ist ein Wohlfühlbuch, das weit von Oberflächlichkeiten entfernt ist, aber trotzdem leicht zu lesen ist. Die Stunden mit diesem tollen Buch habe ich rundum genossen.
Von mir erhält die Geschichte 5 bezaubernde Sterne von 5 und eine unbedingte und absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem neuen Roman „Die Liebe gibt Pfötchen“ entführt uns die Autorin Petra Schier nun bereits zum vierten Mal an die herrliche Nordseeküste in das Maritime Lichterhaven.
Hierher hat es Thorsten verschlagen. Zusammen mit seinem Halbbruder Lars baut er in der …
Mehr
In ihrem neuen Roman „Die Liebe gibt Pfötchen“ entführt uns die Autorin Petra Schier nun bereits zum vierten Mal an die herrliche Nordseeküste in das Maritime Lichterhaven.
Hierher hat es Thorsten verschlagen. Zusammen mit seinem Halbbruder Lars baut er in der Familienwerft hochwertige Holzboote und erfüllt sich damit einen langgehegten Traum. Doch sein Glück wäre vollkommen, wenn die hübsche Witwe Martina endlich in ein Date einstimmen würde.
Denn seit der ersten Begegnung geht ihm die umwerfende Frau mit ihren roten Haaren nicht mehr aus dem Kopf. Doch Martina kämpft mit ihrer Vergangenheit und Thorsten hat somit eine harte Nuss zu knacken. Doch Martinas vierbeiniger Begleiter, der Ungarische Hirtenhund Capone, schafft es immer wieder, dass die beiden aufeinandertreffen…
Ach, war das schön! Viel zu schnell ist mein unvergesslicher Aufenthalt in Lichterhaven zu Ende gegangen. Ich war begeistert, auf alte Bekannte und ihre vierbeinigen Freunde zu treffen. Ich hatte einfach das Gefühl, nach Hause zu kommen. Wieder einmal ist dieses Traumgegend so herrlich beschrieben, ich genieße die Strandspaziergänge und kann von dem Nordseeflair nicht genug bekommen. Und dann lerne ich wieder eine sympathische Protagonistin und ihre zwei liebreizenden Kinder kennen. Martina habe ich sofort ins Herz geschlossen. Sie hat sich nach dem Tod ihres Mannes vor sechs Jahren tapfer alleine durchs Leben gekämpft. Für eine neue Liebe ist in ihrem Leben kein Platz, so ihre feste Überzeugung. Doch da hat sie nicht mit der Hartnäckigkeit von Thorsten gerechnet. Und es ist schön zu beobachten, wie die zarten Schmetterlinge immer stärker fliegen. Thorsten ist einfach ein Pfundskerl, der auch von Martinas Kinder geliebt wird. Doch er muss wirklich kämpfen und wird er am Ende Martinas Herz erobern? Natürlich habe ich auch den Mudi Capone ins Herz geschlossen, ihn würde ich ja am liebsten sofort adoptieren. Eine wunderschöne Geschichte mit liebenswerten Protagonisten und viel Gefühl. Ein Gute-Laune-Wohlfühlroman, den ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Super unterhalten gefühlt
Thorsten hat in Lichterhaven ein Zuhause gefunden und mit seinem Halbbruder baut er hochwertige Holzboote. Damit hat er sich einen langehegten Traum erfüllt. Nun fehlt ihm nur noch eine Frau: Martina. Doch Martina ist verwitwet und hat kein Interesse an einer …
Mehr
Super unterhalten gefühlt
Thorsten hat in Lichterhaven ein Zuhause gefunden und mit seinem Halbbruder baut er hochwertige Holzboote. Damit hat er sich einen langehegten Traum erfüllt. Nun fehlt ihm nur noch eine Frau: Martina. Doch Martina ist verwitwet und hat kein Interesse an einer Beziehung. Thorsten wird schwer zu kämpfen haben um sie zu erringen. Doch da gibt es auch Marinas Hund, Capone, der es immer wieder schafft, dass sich die beiden wie von ungefähr treffen…
Meine Meinung
Dies ist der ich weiß nicht wievielte Liebesroman der in Lichterhaven spielt. Bisher waren alle Super. So hatte ich auch hier wieder entsprechend hohe Erwartungen. Und diese wurden nicht enttäuscht. Das Buch ließ sich durch den angenehmen und unkomplizierten Schreibstil sehr leicht und flüssig lesen. Unklarheiten im Text waren keine vorhanden. Man kann es allein lesen. Jedoch macht es durchaus Sinn, die ganze Lichterhaven-Reihe zu kennen. Denn alle, die in den Vorgängerbänden bekannt wurden, spielen auch hier wieder eine mehr oder weniger wichtige Rolle. Ich war auch in der Geschichte sehr schnell wieder drinnen und konnte mich in die Protagonisten sehr gut hineinversetzen. In Martina, die, vor sechs Jahren verwitwet, sich immer noch vor Männern scheut. So auch vor Thorsten – zunächst. Doch Thorsten geht sehr feinfühlig vor. Er will sie nicht verschrecken. Dass das nicht immer so einfach klappt, ist ja klar. Doch letztendlich. Aber das soll der Leser jetzt selbst lesen. In dem Buch kommen natürlich auch Sex-Szenen vor. Dies zur Information an die Rezensionslese, die tatsächlich glauben, ein Buch mit einem Hund auf dem Cover, sei ein Kinderbuch bzw. das könnten auch Kinder lesen. Ich muss sagen, dass diese Szenen sehr schön beschrieben sind, Es gibt keine vulgären oder ordinären Worte. Die Autorin kann das wunderbar. Wenn ich einen Liebesroman lese ist mir natürlich klar, dass es ein Happy-End geben wird. Doch der Weg dahin kann ganz schön steinig sein! Das macht dann die Spannung dieses Buches aus, denn das war es, spannend vom Anfang bis zum Ende. Auch hat es mich gefesselt und in seinen Bann gezogen, denn ich legte es nur ungern aus den Händen. Es hat mir mal wieder super gefallen und mich genauso unterhalten. Von mir eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Thorsten ist in Lichterhaven heimisch geworden. Er erfüllt sich hier seinen Traum - zusammen mit seinem Halbbruder baut er auf der Werft der Familie Holzboote. Zu seinem Glück fehlt ihm nur noch seine Traumfrau. In Martina hat er sie gefunden, doch er muß noch um sie kämpfen. …
Mehr
Thorsten ist in Lichterhaven heimisch geworden. Er erfüllt sich hier seinen Traum - zusammen mit seinem Halbbruder baut er auf der Werft der Familie Holzboote. Zu seinem Glück fehlt ihm nur noch seine Traumfrau. In Martina hat er sie gefunden, doch er muß noch um sie kämpfen. Unterstützung bekommt er dabei von Martinas Hund Capone, der die beiden immer wieder zusammenbringt....
"Die Liebe gibt Pfötchen" von Petra Schier ist der vierte Roman, der in Lichterhaven spielt. Alle Bände sind in sich abgeschlossen und eigenständig, so daß sie auch einzeln gelesen werden können. Wie gewohnt hat die Autorin auch hier wieder äußerst sympathische Charaktere geschaffen. Martina und Thorsten fliegen die Leserherzen nur so zu. Die Entwicklung ihrer Beziehung ist so wunderschön und süß wie Zucker! Was mir gefällt: Es läuft nicht alles immer glatt, sondern wie in der Realität gilt es Hindernisse zu überwinden. Ein weiterer wichtiger Charakter ist Capone. Über seine Gedankengänge kann man einfach herrlich lachen. Ebenso wie die Charaktere beschreibt Petra Schier auch Lichterhaven sehr bildlich. Man fühlt sich dort direkt heimisch und bekommt ein genaues Bild der Landschaft. Petra Schier hat mich auch hier wieder durch ihren locker-leichten Schreibstil begeistert. Man liest und merkt gar nicht, wie die Seiten nur so dahin fliegen.
Dieses Buch macht einfach richtig Spaß. Lichterhaven ist einfach immer eine Lesereise wert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schatten der Vergangenheit.
Martina ist seit Witwe mit 2 Kindern und einem Hund. Ihr Leben ist ziemlich chaotisch und beruflich
Thorsten ist nach Lichterhaven zurückgekehrt, um mit seinem Halbbruder das alte Werftgelände wiederzubeleben.
Thorsten mag Martina und versucht sein …
Mehr
Schatten der Vergangenheit.
Martina ist seit Witwe mit 2 Kindern und einem Hund. Ihr Leben ist ziemlich chaotisch und beruflich
Thorsten ist nach Lichterhaven zurückgekehrt, um mit seinem Halbbruder das alte Werftgelände wiederzubeleben.
Thorsten mag Martina und versucht sein Glück bei ihr immer wieder, jedoch erfolglos. Aber er hat ihren Hund auf seiner Seite, denn Capone hat ihn in sein Hundeherz geschlossen…
Ich liebe die Geschichten von Petra Schier und war wieder von Anfang an begeistert. Der Schreibstil ist angenehm wie immer und ich konnte mir alles bildlich vorstellen. Ich hatte sofort ein Grinsen im Gesicht, das sich lange nicht weg bewegte - erst als es den Tränen Platz machte, aber danach kam es wieder. Es war schön mitzuerleben, wie Thorsten mit Capones Hilfe Zugang zu Martina suchte - aber der Weg bis zum Ziel war lang und steinig.
Aber er hat es geschafft und auch ihre Kinder im Sturm erobert. Ich mag Lichterhaven und (die meisten) seiner Bewohner. Herzlich und freundlich - ich freu mich schon auf das nächste Wiedersehen!
Das Buch war gefühlvoll, ging ans Herz und hat mich tief berührt. Ich konnte es einfach nicht aus der Hand legen und habe es in Rekordzeit verschlungen. Sämtliche Emotionen fuhren Achterbahn: Vorfreude, Trauer, Vertrauen, Wut, Angst, Begeisterung, Hoffnung, Unglauben und Glück. Und das Ende war wunderschön!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover finde ich wunderschön und sehr idyllisch. Im Vordergrund sieht man einen Hund, den ungarischen Hirtenhund Capone und im Hintergrund Dünen, Strand Meer und einen Leuchtturm und bekommt eine sehr harmonische Stimmung vermittelt.
Meinung:
Dies ist bereits der 4. …
Mehr
Cover:
Das Cover finde ich wunderschön und sehr idyllisch. Im Vordergrund sieht man einen Hund, den ungarischen Hirtenhund Capone und im Hintergrund Dünen, Strand Meer und einen Leuchtturm und bekommt eine sehr harmonische Stimmung vermittelt.
Meinung:
Dies ist bereits der 4. Roman aus der Lichterhaven Reihe von Petra Schier. Ich hatte bereits einen vorherigen Roman aus dieser Reihe gelesen. Aber auch ohne diese Reihe zu kennen, kommt man sehr gut in dieses Buch hinein, da die Bände in sich geschlossen sind.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. es lässt sich sehr schnell und gut lesen. Man fliegt förmlich durch die Seiten. Die einzelnen Kapitel sind sehr gut gegliedert und man kommt sehr gut und locker voran.
Wie auf dem Cover schon erkenntlich, spielt der Familienhund Capone eine große Rolle in der Geschichte und lockert und heitert die Geschichte um Martina und Thorsten auf. Capone ist einfach goldig, dieser Hund hat mir sehr viel Spaß bereitet und hin und wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Die Geschichte dreht sich um Martina und ihre Kinder Basti und Annika, die nach dem tragischen Unfall ihres Vaters sehr in sich gekehrt und eher introvertiert wirken. Dann tritt Thorsten in das Leben dieser Familie, ein richtiger Traum von einem Mann, doch Martina scheint dafür noch nicht bereit zu sein. Ob sich das ändern wird und was sie alles erleben, möchte ich an dieser Stelle noch nicht verraten. das lest am besten selbst.
Mir hat dieser Sich sehr gut gefallen. Es hat mich sehr gut unterhalten und mir einige schöne Lesestunden bereitet. Die Dialoge sind sehr toll und z.T. auch humorvoll geschrieben, so das man sich das ein oder andere Lächeln nicht verkneifen konnte. Aber auch sehr gefühlvoll und emotional, so wie nachdenklich geht es in diesem Buch zu. man kann sich sehr gut in die Charaktere und ihre Gefühle hineindenken und nachvoll ziehen, warum sie so reagiert und was in ihnen vor geht.
Mir haben vor allem Thorsten, Martina und ihre Kinder sehr gut gefallen. Ich konnte mich sehr gut in diese hineinversetzen und mir waren diese sehr sympathisch. Auch Capone fand ich sehr gut dargestellt.
Ein wirklich rundum gut gelungener Roman, der mir sehr viel Freude bereitet hat.
Ich bin schon sehr auf die nächsten Bücher dieser reihe gespannt.
Fazit:
Ein wirklich rundum gut gelungener Roman, der mir sehr viel Freude bereitet hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Lichterhaven hat Thorsten endlich ein Zuhause gefunden un zusammen mit seinem Halbbruder arbeitet er in der Familienwerft und baut Holzboote. Damit ist er sehr glücklich, doch ein Traum konnte er sich noch nicht erüllen: ein Date mit Martina. Seid ihrer ersten Begegnung weiß er, …
Mehr
In Lichterhaven hat Thorsten endlich ein Zuhause gefunden un zusammen mit seinem Halbbruder arbeitet er in der Familienwerft und baut Holzboote. Damit ist er sehr glücklich, doch ein Traum konnte er sich noch nicht erüllen: ein Date mit Martina. Seid ihrer ersten Begegnung weiß er, dass sie eine tolle Frau ist und er um sie kämpfen wird. Doch Martina hat ihn bisher immer einen Korb gegeben. Sie hat mit den Kindern und dem Hund Capone genug um die Ohren uns außerdem hat sie ihrem verstorbenem Mann einst ein Versprechen gegeben...
Bereits zum vierten Mal entführt Petra Schier ihre Leser nach Lichterhaven und gibt einem Hund eine wichtige Rolle. In diesem Fall ist das der liebenswerte Capone, der Martina und Thorsten immer wieder zusammenbringt. Und genau das macht diese Geschichten auch so besonders und unterhaltsam.
Ich mochte sowohl Martina und Thorsten als Figuren sofort und habe mit beiden mitgefiebert. Martina hat wirklich eine schwere Zeit hinter sich und kann mit ihrem verstorbenen Mann noch nicht so recht abschließen und auch wenn sie wohl merkt, dass ihr Thorsten gefällt gibt sie ihm immer wieder einen Korb. Und das dieser nicht aufgibt und um Martina kämpfen will ohne dabei zu aufdringlich zu werden, hat mir echt gut gefallen. Er hat Verständnis und weiß dennoch was er will.
Und nebenbei kann Thorsten auch noch echt gut kochen und man bekommt direkt Lust seine Rezepte auch zu probieren. Zum Glück befinden sich hinten im Buch einige Rezepte, die in der Geschichte angesprochen werden.
Wer toll erzählte Liebesgeschichten mag, muss dieses Buch unbedingt lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Wohlfühlroman aus der Lichterhaven-Reihe
Der ungarische Hirtenhund Capone hat bei der jungen Witwe Martina und ihren zwei Kindern ein tolles Zuhause gefunden, aber Capone hat auch sein Herz für Torsten entdeckt. Leider will das bei seinen Herzensmenschen nicht so recht klappen, denn …
Mehr
Ein Wohlfühlroman aus der Lichterhaven-Reihe
Der ungarische Hirtenhund Capone hat bei der jungen Witwe Martina und ihren zwei Kindern ein tolles Zuhause gefunden, aber Capone hat auch sein Herz für Torsten entdeckt. Leider will das bei seinen Herzensmenschen nicht so recht klappen, denn obwohl Torsten alles daran setzt um mit Martina Zeit zu verbringen, weiß Martina nicht, was sie davon halten soll, denn immerhin hat sie schon einmal die gro\e Liebe entdeckt und so was gibt es ja kein zweites Mal. Oder doch?
Petra Schier hat mit ihren Hunde-Liebesromanen eine Reihe zum Wohlfühlen geschaffen und so geht nun mittlerweile geht es zum 4. Mal nach Lichterhaven. Alle Bücher dieser Reihe lassen sich unabhängig voneinander lesen, allerdings trifft man immer wieder auf alte und neue Bekannte. Lichterhaven liegt an der Nordsee und an diesen Ort würde ich auch gerne mal reisen, mit Petra Schier ist es kein Problem, denn sie lässt den Ort und seine Bewohner lebendig werden.
Beim Lesen vergeht die Zeit, wie im Flug, denn durch den angenehmen lockeren und flüssigen Schreibstil konnte ich das Buch kaum weglegen. Capone ist ein wahrer Wirbelwind, der seine Familie gut im Griff hat, seine Gedankengänge erfährt der Leser in kursiver Schrift. Aber auch wenn Capone ein Mitspracherecht hat, so ist er nur ein Kommentator und kein Erzähler. Die Figuren sind (fast) allesamt sympathisch und liebevoll gezeichnet.
Aber es ist wie so oft bei Reihen, entweder sie liegen einem oder auch nicht. Was soll ich sagen, ich finde es ist immer noch schön und freue mich schon auf das nächste Wiedersehen in Lichterhaven, denn ich bin den Hunderomanen einfach verfallen..
Ich habe die Lesezeit sehr genossen und vergebe volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Liebe gibt Pfötchen ist ein Liebesroman der Autorin Petra Schier aus ihrer Lichterhaven Reihe. Dieses mal geht es um Martina und Thorsten. Nachdem Thorsten in Lichterhaven eine neue Heimat gefunden hat, fällt sein Blick auf die junge Witwe Martina, die ihn erst einmal kein Date …
Mehr
Die Liebe gibt Pfötchen ist ein Liebesroman der Autorin Petra Schier aus ihrer Lichterhaven Reihe. Dieses mal geht es um Martina und Thorsten. Nachdem Thorsten in Lichterhaven eine neue Heimat gefunden hat, fällt sein Blick auf die junge Witwe Martina, die ihn erst einmal kein Date gewähren möchte. Im Kampf um die begehrte Frau wird Thosten unerwartet vom Martinas Hund Capone unterstützt, der es immer wieder schafft das sich beide begegnen.
Martina und Thorsten sind in diesem Band die Hauptcharaktere und die Entwicklung ihrer Beziehung und Thorstens Kampf um Martina werden lebendig erzählt und dank des flüssigem Schreibstiles kann man die Geschichte sehr gut lesen. Die Akteure waren mir sympathisch und obwohl mir klar war wie alles sicherlich enden würde, habe ich mit Vergnügen gelesen. Diverse Nebencharaktere waren mir aus den Vorbänden schon bekannt und es war erfreulich zu erfahren wie es ihnen ergangen ist. Man kann diesen Band unabhängig lesen, mir selber hat es mehr Spaß gemacht die Hintergründe genauer zu kennen und die Akteure wieder zu treffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote