Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Yvonne von lesehungrig
Wohnort: 
Oberfranken
Über mich: 
Ich lese für mein Leben gern

Bewertungen

Insgesamt 651 Bewertungen
Bewertung vom 12.03.2025
The Rule Book - Liebe kennt keine Regeln
Adams, Sarah

The Rule Book - Liebe kennt keine Regeln


ausgezeichnet

4,5 Sterne - Turbulent und humorvoll!

Für mich ist es das erste Buch von Sarah Adams und entsprechend gespannt starte ich in die Sports-Romance.

Kurz zum Inhalt:
Nora erhält einen neuen Klienten zugeteilt, der sich ausgerechnet als ihr Ex-Freund von vor 8 Jahren entpuppt. Damals hatte sie die Beziehung beendet und ihm damit das Herz gebrochen. Kein Wunder, das er alles andere als begeistert ist, das Nora seine zukünftige Sportagentin sein soll. Werden die beiden die Kurve schaffen und können sie professionell miteinander umgehen?

Die Umsetzung:
Es dauert nicht lange und ich stecke mitten im Zwist von Derek, einem erfolgreichen Football Star, mit der Karriere orientierten Nora Mackenzie. Der erste Schlagabtausch lässt mich an ihren Lippen kleben und ich frage mich zu diesem Zeitpunkt, wie sie sich jemals wieder annähern wollen. Adams hält den Aspekt »Verfeindet« lange genug aufrecht und lässt die Figuren authentisch agieren.

Derek tut sich am Anfang keinen Gefallen damit, weil er sich Nora gegenüber echt gemein verhält. Zum Glück darf ich ihm nahekommen und verstehe sein Handeln. Im Übrigen ist die Protagonistin kein schwaches Mäuschen und bietet ihm ausreichend Paroli. Die Momente, in denen die Emotionen kippen und es nur noch eine Frage der Zeit ist, ehe sie sich gegenseitig vor Verlangen auffressen, sind nachvollziehbar geschrieben.

Wenn es zwischen den Figuren brennt:
Noras Macken strapazieren ein wenig meine Nerven, und obwohl sie ein herzensguter Mensch ist, wäre sie mir privat zu viel. Für Derek aber bietet sie die passende Mischung und so werde ich Zeuge in erster Reihe, wie bei beiden die Fassaden bröckeln. Es wird nur minimal kitschig, angenehm romantisch und auf einigen Seiten lodernd heiß. Der Feminismus spielt eine Rolle, ebenso wie Selbstakzeptanz und pure Offenheit. Die Entwicklung beider Charaktere ist stimmig und macht mich glücklich. Ich erfahre alles aus Sicht der wechselnden Ich-Perspektiven im Präsens, was hier genial passt.

Mein Fazit:
Mit »The Rule Book – Liebe kennt keine Regeln« tauche ich tief in die Welt von Nora und Derek ab. Die beiden nehmen mich mit auf eine aufregende Reise durch ihr Leben und lassen mich ausreichend die Vergangenheit kennenlernen, um zu verstehen, was damals passiert ist und weshalb der Football Star heute so ungehalten auf Nora reagiert. Es ist eine Freude, ihnen zuzusehen, wie sie sich angiften, auflaufen lassen und trotzdem immer mehr annähern. Dabei geht es nicht um ein Aufwärmen ihrer alten Beziehung, sondern um etwas gänzlich Neues, das mein Herz höherschlagen lässt.

Von mir erhält »The Rule Book – Liebe kennt keine Regeln« 4,5 unterhaltsame Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

Bewertung vom 04.03.2025
Everything I Need From You / Mighty Bastards Bd.3
Saxx, Sarah

Everything I Need From You / Mighty Bastards Bd.3


ausgezeichnet

Ein Rockstar zum Verlieben!

Um was es geht:
Die junge Schauspielerin Alicia trifft bei einer Preisverleihung den Gitarristen der angesagten Band Mighty Bastards. Es knistert sofort, und ehe sich die zwei versehen, stecken sie in einer zuckersüßen Romanze. Doch Alicia hütet ein Geheimnis, das alles auf den Kopf stellen könnte.

Die Umsetzung:
Wow, auch dieser Band packt mich sofort. Saxx versteht es vortrefflich, blitzschnell eine beeindruckende Atmosphäre herzustellen, die mich emotional fesselt und bis zum Schluss nicht mehr loslässt.

Ein Tabu wird enttabuisiert:
Ich erlebe alles aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Alicia und Theo in der Vergangenheit und bin dadurch bei allem dicht dabei. In diesem Buch geht es um die Liebesgeschichte von Theo Murray, Gitarrist und Alicia Atkinson, Schauspielerin. Beide haben ihre Gespenster, mit denen sie fertig werden müssen, und ich freue mich, dass sie sich gegenseitig öffnen und dadurch an Stärke und Tiefe gewinnen. Die Autorin scheut nicht vor einem Tabuthema zurück, worüber ich noch in keinem Buch gelesen habe, und du kannst mir glauben, es waren unzählige. Die Umsetzung ist feinfühlig und greifbar. Zu diesem Thema hätte ich auch einiges zu sagen und ich gratuliere Saxx für ihre Wahl.

Menschen, die mir wichtig werden:
Die Figuren landen beide in meinem Herz. Wie könnten sie auch nicht? Der tätowierte Rockstar Theo bedient auf den ersten Blick jedes Klischee, aber er hat so viel mehr zu bieten. Sein Charakter ist vielschichtig und nuanciert ausgearbeitet. Selbst als das zu erwartende Drama über ihn und Alicia hereinbricht, kann ich seine Gefühle stets nachempfinden.

Alicia ist eine toughe Frau, die scheinbar mühelos mit allem fertig wird. Leider ist auch hier nicht alles, wie es scheint, und so befindet sich ihre Mutter als tonnenschwerer Seelenballast in ihrem Gepäck. Die Frau ist wirklich eine Aufgabe und zum Glück wächst Alicia daran, auch wenn sie oft darunter zusammenbricht.

Für mich passt hier alles:
Ich genieße meine Zeit mit der Band, liebe ihre Proben und Auftritte. Von dieser Atmosphäre bekomme ich nie genug. Sämtliche Nebenfiguren verleihen der Story Schwung und Charakter und so fliege ich in kurzer Zeit durchs Buch. Für mich eine absolut gelungene Rockstar-Romance-Reihe.

Mein Fazit:
Mit »Everything i need from you« schreibt sich Saxx erneut an die Spitze meiner Lieblingsautorinnen. Mit Alicia, deren Schauspielkarriere in einer Flaute steckt und Theo, der mit seiner Band durch die Decke geht, schenkt mir die Autorin Figuren, die ich einfach lieben muss. Federleicht füllt sie die Zeilen mit Worten, Emotionen und Bildern, die mir alle durchs Herz rauschen.

Ich vergesse beim Lesen Zeit und Raum und stecke mitten im quirligen London, stehe im Scheinwerferlicht und schütze meine Augen vor dem Blitzlichtgewitter der Fotografen. Das hat Saxx echt drauf. Sie schreibt hier so feinfühlig, offen, schonungslos und direkt, dass ich nichts zu bekritteln habe. Egal, ob es prickelnd oder dramatisch wird. So sorgt sie für maximale Nähe zum Geschehen und lässt mich bis zur letzten Seite mitfiebern. Der 3. Teil der Reihe »Mighty Bastards« ist definitiv ein Highlight.

Von mir erhält »Everything i need from you« 5 mitreißende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 28.02.2025
Doctor Off Limits / Doctor Bd.1
Bay, Louise

Doctor Off Limits / Doctor Bd.1


ausgezeichnet

Einfach unwiderstehlich!

Kurz zum Inhalt:
Bevor Sutton ihre neue Stelle als Ärztin im Praktikum in einem Londoner Krankenhaus antritt, hat sie einen heißen One-Night-Stand, welcher sich leider als ihr Vorgesetzter entpuppt, mit dem sie in den kommenden Monaten eng zusammen arbeiten muss. Wie soll sie professionell bleiben, wenn die Luft Feuer fängt, sobald sich beide im gleichen Raum aufhalten? Zum Glück ist sie mit diesen Empfindungen nicht alleine, denn Dr. Cove muss sich ebenso zurückhalten, um nichts Unüberlegtes zu tun.

Mein Fazit:
Der angenehme Schreibstil zieht mich sofort in den Bann. Bay hat es drauf, mir im Nu ein überzeugendes Setting zu schenken, mit dem ich mich so wohlfühle. Hier stimmt die Mischung aus Krankenhausalltag und feuriger Liebesgeschichte. Sämtliche Nebenfiguren schleichen sich in mein Herz, wo schon Jacob und Sutton fest darin sitzen. Ich erfahre alles aus den wechselnden Ich-Perspektiven der Protagonisten in der Vergangenheit, was mir eine größtmögliche Nähe zu den Darstellern ermöglicht. Die Geschichte nimmt einen fesselnden Verlauf und ich bin mit der Entwicklung der Protas total zufrieden. Ich habe verflixt viel Lesespaß und der Spice ist das Sahnehäubchen auf einer unwiderstehlichen Torte.

Von mir erhält »Doctor off Limits« 5 unterhaltsame Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 28.02.2025
Mr Summer
Keeland, Vi

Mr Summer


ausgezeichnet

Aufwühlend und berührend!

Du meine Güte, ich kenne einige Bücher von Vi Keeland und weiß, dass sie immer in die Tiefe gehen, aber diesen Fall meines Herzens habe ich nicht kommen sehen.

Um was es geht:
Beck sorgt sich um seine Großmutter, die unheilbar erkrankt ist und mit ihrer Freundin eine Bucketlist abarbeitet und dabei vor waghalsigen Unternehmungen nicht zurückschreckt. Unverzüglich reist er zu den Bahamas, um den Damen ins Gewissen zu reden, und lernt an der Bar die verführerische Nora kennen, die sich als Reisebegleitung seiner geliebten Oma entpuppt. Ab diesem Zeitpunkt bleibt kein Auge trocken.

Die Umsetzung:
Der flotte Schreibstil zieht mich sofort in die Story hinein und ich bin dicht an allem dran. Ich erfahre alles aus den wechselnden Ich-Perspektiven der Protagonisten in der Vergangenheit und es dauert nicht lange, da vibriert die Luft um Beck und Nora. Die beiden sind so was von füreinander geschaffen und ich bewundere Nora für ihre Standhaftigkeit, die sie diesem sündigen Mann entgegenbringt.

Die Balance stimmt:
Die Themen im Buch kriechen mir unter die Haut und es liest sich an einigen Stellen heftig. Mein Herz wird schwer und ja, ich habe geheult. Es ging nicht anders. Leg dir unbedingt eine Packung Taschentücher bereit. Obwohl Krebs eine entscheidende Rolle in der Geschichte spielt, nimmt er nicht zu viel Raum ein. Keeland achtet darauf, ausreichend Leichtigkeit und Humor miteinfließen zu lassen, aber dennoch beutelt es mich heftig. Vor allem das letzte Drittel habe ich nicht kommen sehen und werde emotional total überfahren.

Unwiderstehliche Charaktere:
Louise, die Großmutter von Beckham Cross, ist ein Unikat und ich verliebe mich auf den ersten Blick in sie. Wie sie die Fäden um alle herum spinnt, ist absolut großartig. Beck, ein Workaholic, ist liebevoller Vater einer sechsjährigen Tochter. Bei ihm stimmt die Mischung aus Fürsorge, Leidenschaft, Dominanz und Romantik. Ich könnte nicht die Finger von ihm lassen. Nora ist spontan offen und liebt das Leben. In ihr hat Louise die beste Reisebegleitung, auch wenn ein großer Altersunterschied vorliegt. Sämtliche Nebenfiguren erwärmen mein Herz und ich fühle mich bis zum Schluss von Liebe getragen.

Mein Fazit:
Der Titel »Mr Summer« klingt harmlos nach einer lockerleichten Urlaubsromanze und damit kann man nicht falscher liegen. Das Buch enthält eine leidenschaftliche Liebesgeschichte mit ordentlich Spice, die meinen Herzschlag beschleunigt, und scheut nicht vor ergreifenden Themen zurück. Taschentücher sind ein Muss beim Lesen. Ich genieße jede Sekunde der Geschichte, auch wenn es mir mental einiges abverlangt. Keeland ist eine Klasse für sich und wie sie Schicksale miteinander verwebt und Wendungen herbeiführt, fesselt mich bis zum Schluss in den Seiten.

Von mir erhält »Mr Summer« 5 berührende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Für mich ein Highlight.

Bewertung vom 21.02.2025
My Roommate is a Vampire - Ein Mitbewohner zum Anbeißen
Levine, Jenna

My Roommate is a Vampire - Ein Mitbewohner zum Anbeißen


ausgezeichnet

Ich habe viel Lesespaß!

Um was es geht:
Cassie ist eine Künstlerin mit Geldsorgen und so kommt ihr die Anzeige, worin ein Mitbewohner gesucht wird, gerade recht. Das bei diesem günstigen Angebot ein Haken sein muss, ist ihr klar, aber als sie diesen entdeckt, steckt sie schon mit Herz und Seele in einem großen Gefühlsschlamassel. Cassie kann sich doch nicht in einen Vampir verlieben, egal, wie zuvorkommend und gut aussehend dieser ist, aber Amor hat seine eigenen Pläne.

Die Umsetzung:
Der lebendige Schreibstil zieht mich sofort in die Story hinein und ich bin dicht an Cassies Seite, als sie Fredericks Bekanntschaft macht. Er ist ein Vampir, der schon etliche Jahre auf seinen jungaussehenden Rücken hat und spricht, wie aus der Zeit gefallen. Das Kennenlernen der beiden führt zu einigen Missverständnissen, die mich zum Lachenbringen. Ihre Art der Kommunikation (er schläft am Tag, sie in der Nacht) läuft über Briefe und Notizen schreiben – eben auf die gute alte Weise. Ich genieße jeden Austausch zwischen den beiden und bemerke, wie sich der Ton verändert und sie mehr Nähe zulassen. Komplikationen und Wendungen bleiben nicht aus und so bleibt der Unterhaltungswert bis zum Ende garantiert. Ich erfahre einiges Neues aus der Welt der Vampire und habe reichlich Lesespaß.

Mein Fazit:
Mit »My Roommate is a Vampire« hat Levine mit ihrem Debüt bei mir voll ins Herz getroffen. Ihre Geschichte ist abwechslungsreich, unterhält mich bestens, bringt mich zum Lachen und lässt mich mitfiebern. Schon die Leseprobe hat mich derart angefixt, dass ich das Erscheinungsdatum kaum erwarten konnte. Frederick ist der vollendete Gentleman und Cassie wirbelt sein Leben gehörig durcheinander. Mehr als Reginald ;-) und das will was heißen. Wenn du Vampire liebst, es nicht zwingend blutrünstig brauchst und nicht alles allzu ernst nimmst, liest du mit diesem Buch genau richtig. Detailreicher kann ich meine Rezension leider nicht gestalten, weil ich dich sonst gnadenlos spoilern würde.

Von mir erhält »My Roommate is a Vampire« 5 humorvolle Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 19.02.2025
Die kleine Villa in Italien / Romantic Escapes Bd.11
Caplin, Julie

Die kleine Villa in Italien / Romantic Escapes Bd.11


ausgezeichnet

So inspirierend!

Die Bücher der Autorin sind für mich der pure Lesegenuss.

Um was es geht:
Lia ist Künstlerin und steckt in einer Schaffenskrise. Sie hat erfahren, dass ihr Papa gar nicht ihr leiblicher Vater ist, und begibt sich auf die Suche nach ihm an die Amalfiküste. Dort lernt sie nicht nur ihre neue Familie um Ernesto kennen, sondern muss sich auch mit dem Manager und Stiefsohn von ihm herumärgern. Kann sie dabei die Inspiration und Ruhe finden, die sie braucht, um endlich kreativ zu werden?

Die Umsetzung:
Ich liebe es, in die geschaffenen Welten von Caplin einzutauchen. Sie stecken voller Lebendigkeit, Impulse und Herzenswärme. Diesmal werden meine Sinne von A – Z gekitzelt. Das Setting ist traumhaft und ich gäbe etwas darum, die Sehnsuchtsorte, die die Autorin mir schenkt, mit eigenen Augen zu sehen.

Charaktere, die begeistern:
Lia Bathurst ist 30 Jahre jung und lebt in London. Sie ist Textilkünstlerin und mich begeistert es, in diese Materie einzutauchen. Ich erlebe dabei alles hautnah mit und freue mich, wenn die Protagonistin von der Muse geküsst wird und die Welt um sich herum vergisst. Lia hat zwar mit einigem fertig zu werden, aber trägt dennoch die Sonne im Herzen.

Raphael Knight ist 31 Jahre, lebt ebenfalls in London und erfüllt die Rolle des Grumpy genial. Sein Charakter ist vielschichtig und er lässt mich nahe an sich heran. Seine innere Zerrissenheit Lia gegenüber ist deutlich spürbar und ich liebe es, wie er sich Feuerwerke an Wortgefechten mit ihr liefert. Raphael ist das Gegenteil seines Bruders, der ein unbekümmerter Lebemann ist.

So geht Patchwork:
In die Familie von Ernesto Salvatore habe ich mich vom ersten Augenblick an verliebt. Ich schätze ihre Bodenhaftung in all dem Reichtum. Lias Entwicklung mitzuverfolgen, ist erfrischend und sobald die Frau ihres Vaters den Kochlöffel schwingt, läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Es gibt einige Punkte in den Seiten, die das Herz eines jeden Touristen höherschlagen lassen, aber durch die familiärer Nähe fühlt es sich an, als wäre ich dort heimisch. Ein angenehmes Gefühl und dabei erfahre ich alles aus den wechselnden Perspektiven der Protagonisten in der 3. Person.

Mein Fazit:
Mit »Die kleine Villa in Italien« schreibt sich die Autorin unwiderruflich in mein Herz. Es ist der 11. Band einer Reihe, der meine ganze Liebe gehört. In diesem Buch werden alle Sinne angesprochen. Ich darf lachen und mitfiebern, einem Bauchkribbeln nachfühlen, Appetit bekommen und pure Romantik erleben. Ernste Themen werden nicht ausgespart und das gelungene Setting rund um die Amalfiküste weckt große Reiselust in mir. Das Spiel von Feinden zu Liebenden beherrscht Caplin perfekt und ich freue mich, dass sie es lange aufrechterhält. Das erhöht den Lesespaß noch mal. Mit diesem Band zieht die italienische Fröhlichkeit in meinen Alltag. Ich benötige keine zwei Tage, bis ich am Ende angelangt bin. Die Bücher der »Romantic Escapes«-Reihe machen total süchtig.

Von mir erhält »Die kleine Villa in Italien« 5 inspirierende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 17.02.2025
A Million Stars Above / Sky Circus Bd.1
Dade, Ayla

A Million Stars Above / Sky Circus Bd.1


ausgezeichnet

Manege auf!

Es ist das erste Buch, indem ich Zirkusluft schnuppern darf, und die Atmosphäre nimmt mich voll mit.

Um was es geht:
Heaven erhält die Chance, endlich einen Hauptakt im Zirkus zu übernehmen. Leider ist ihr Partner Helix, den sie lieber in die Hölle wünscht, als ihm ihr Leben anzuvertrauen. Je mehr Zeit sie miteinander verbringen und sich ihr Training mit dem Privatleben vermischt, stellt Heaven fest, das Helix Seiten an sich hat, denen sie nicht widerstehen kann. Doch wie allgemein bekannt ist, verbrennt man sich, wenn man mit dem Feuer spielt.

Die Umsetzung:
Ich freue mich, Artistenluft zu schnuppern, und merke rasch, dass es eine Welt für sich ist. Die Eindrücke, die ich dort gewinne, gefallen mir nicht immer. Unter den Akrobaten gibt es hässliche wie schöne Seiten.

Heaven Fairchild ist die Tochter des Zirkusdirektors Sky Circus. Der gesamte Zirkus-Clan lebt abgeschottet in den Hollywood Hills. Es dauert nicht lange und ich frage mich, welches Spiel Helix Winchester mit der Luftakrobatin treibt. Die Figuren haben ihre Geheimnisse und ich muss Geduld haben, ehe sie sich offenbaren. Das geht nicht ohne Seelenschmerz vonstatten.

Die Figuren wirbeln einiges auf:
Überhaupt sind die Charaktere durch ihre Vergangenheit gezeichnet, jeder auf seine Art, und sie verletzen sich gegenseitig, obwohl die beiderseitige Anziehung kaum auszuhalten ist. Ich benötige eine Weile, ehe ich Helix vertrauen kann. Heaven ergeht es da nicht anders. Sein Verhalten stößt ab und zieht Aufmerksamkeit an. Er polarisiert, pfeift auf Konventionen, glaubt zu wissen, wie das Leben spielt und ist doch nur eine Spielfigur auf dem Schachbrett der Welt.

Was für eine Gefühlsachterbahn:
Der Aufbau der Story gefällt mir super. Von Anfang an wird der Spannungsbogen hochgehalten und am Ende fühle ich mich etwas außer Atem. Knall auf Fall folgt eine Wendung auf die nächste und der Schluss hält einen Cliffhanger bereit. Ich erfahre alles aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Helix und Heaven im Präsens, was für maximale Nähe sorgt.

Fazit:
In »A Million Stars Above« durchlaufen Heaven und Helix eine große Entwicklung. Das Setting Zirkus nimmt mich blitzschnell gefangen und ich genieße es, in die Welt der Akrobaten einzutauchen. Der Alltag dort unterscheidet sich gänzlich von meinem, aber Zoff und Liebeleien gibt es überall. Ich mag Heavens Freundin Savvy. Sie besetzt eine wichtige Nebenrolle. Das Buch zeigt raue und schöne Seiten. Es enthält Tiefgang, brutale Wahrheiten, Humor, jede Menge Prickelbrause und einen hohen Spannungsbogen, der mich nur so durch die Handlung zieht.

Teilweise machen mich die Charaktere fertig. Der Ton wird öfter rau und Helix wirkt unbarmherzig. Einiges liest sich schmutzig und die expliziten Szenen sprechen für sich. Es ist definitiv kein rosaroter Schmuseroman. Für mich völlig okay. Die Figuren agieren altersgerecht und wirken authentisch und ab und an lese ich gerne Bücher mit einer härteren Gangart. Wichtig ist mir dabei, dass die Liebe echt ist, und das kann ich hundertprozentig bestätigen. Nun kann ich es kaum erwarten, weiterzulesen. Zum Glück erscheint der Folgeband im März. Der Termin ist notiert.

Von mir erhält »A Million Stars Above« 5 spannungsvolle Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 12.02.2025
The Fire Inside Us / Yosemite-Love Bd.2
Schendel, Maja

The Fire Inside Us / Yosemite-Love Bd.2


ausgezeichnet

Das Buch reißt mich mit!

Für mich ist es das erste Buch der Autorin und entsprechend gespannt starte ich in die Seiten.

Um was es geht:
Für Erin ist es essenziell, dass ihr Leben durchstrukturiert ist. Für ihre Doktorarbeit muss sie in den Yosemite-Nationalpark und direkt in ein Camp für Strafgefangene ziehen, die dort in einem Resozialisierungsprogramm untergebracht sind. Der blanke Horror für Erin. Jesse, einer der Insassen, ist für sie zuständig und es geschieht, was sie nie für möglich gehalten hat: Sie entwickelt Gefühle für ihn.

Die Umsetzung:
Das Buch startet mit einem Prolog, der Fragen aufwirft. Ich lerne die Verhaltensbiologin Erin Chase kennen. Die junge Doktorandin ist perfekt organisiert. Jeder Schritt wird minutiös geplant, bei maximaler Inflexibilität. Das bin nicht ich. Überhaupt nicht. Als Freigeist tue ich mich schwer mit ihrem Charakter, doch je weiter ich in die Geschichte vordringe, umso besser verstehe ich Erins Handeln. Sie legt eine gelungene Entwicklung hin, die mich am Ende mit Stolz auf sie blicken lässt.

Jesse Davis hat seine Strafe fast verbüßt. Als Strafgefangener hält er mit den Firefighter im Yosemite-Park die Feuer unter Kontrolle. Diese Verantwortung nimmt er sehr ernst. Sein Charakter ist von unzähligen Feinheiten geprägt und ich verliebe mich in jede.

Mich überzeugt alles:
Erin und Jesse sind gezwungen, Zeit miteinander zu verbringen, und was sie dabei erleben, lässt mich von der ersten Minute an mitfiebern. Beide sind Intrigen und Anfeindungen ausgesetzt und es gibt falsche Schlangen, die sie manipulieren. Die Fäden werden dabei raffiniert gezogen und so erwartet mich am Ende keine plumpe Auflösung. Es fügt sich alles harmonisch ineinander. Die Geschichte wird abwechselnd aus den Ich-Perspektiven der Protagonisten im Präsens geschildert und der empathische Schreibstil liegt genau auf meiner Linie. Das Setting ist prima ausgearbeitet und ich genieße jede Leseminute.

Mein Fazit:
»The Fire Inside Us« trifft exakt meinen Geschmack. Ich liebe die Vibes, die Erin und Jesse versprühen und gerade ihre Gegensätzlichkeit macht sie im Zusammenspiel so spannungsvoll. Es gibt einige Überraschungen, auch wenn ich die eine oder andere erahne, schmälert das meinen Lesegenuss zu keiner Zeit. Ich liebe Goliath, einen kleinen alten Hunde-Opa aus dem Rescue Center ebenso wie ich Goldy liebe, der im Yosemite-Park lebt und sich gerne mit Nüssen füttern lässt.

Die Beobachtungen der Maultierhirsche gestalten sich extrem unterhaltsam, und wenn sich Erin und Jesse dabei tief in die Augen schauen, entgeht mir kein Kribbeln zwischen ihnen. Im Buch dreht es sich um Traumabewältigung und das Abschließen mit der Vergangenheit. Zweite Chancen sind ebenso Thema wie Vertrauen und Loslassen. Eine durch und durch bewegende Story.

Von mir erhält »The Fire Inside Us« 5 mitreißende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 05.02.2025
Der neue Fasten-Code
Axt-Gadermann, Michaela;Katzera, Johanna

Der neue Fasten-Code


ausgezeichnet

Das Buch ist so hilfreich!

Mit diesem Buch habe ich ein Heimspiel, denn Prof. Dr. Axt-Gadermann kommt aus meiner Heimatstadt, aber zurück zum Thema: Unter dem Begriff Fasten hat sicher jeder von uns eine gewisse Vorstellung. In erster Linie denke ich an ein extremes Hungergefühl, körperliche Schwäche und belastendes Abführen. Prof. Dr. Axt-Gadermann zeigt mit dem Buch »Der neue Fasten Code« einen anderen Weg auf, der mich neugierig macht, denn mit dem Gedanken zu fasten, spiele ich schon eine Weile.

Es wird Zeit:
Die bisherigen Fastenkuren sind meist älter als 100 oder sogar 200 Jahre und halten an althergebrachten Vorgehensweisen fest. Diese zu hinterfragen kann einen deutlichen Unterschied für die eigene Gesundheit bringen.

Welches Ziel habe ich:
Zuerst stelle ich mir die Frage, was ich mit Fasten erreichen möchte und ob die entsprechende Methode das leisten kann. Gewichtsreduktion steht für mich absolut im Hintergrund. Für mich ist es wichtig, dass meine Zellen in die Autophagie kommen. Der Text dazu ist leicht verständlich, prima zu lesen und so fliege ich durch die Seiten und habe etliche Aha-Erlebnisse.

Nur weil es immer so gemacht wurde, wird es nicht richtiger:
Dem Mythos, das Fasten der Entgiftung des Körpers dient und nur durch eine intensive Darmreinigung zu erreichen ist, zieht die Autorin jeden Zahn. Ich leide mit dem Mikrobiom mit, weil alles so anschaulich erklärt wird, und bin froh, das ich bis auf Darmspiegelungen noch nie abgeführt habe.

Beim Fasten kann man etliches falsch machen und ich habe mir über gewisse Beschwerdebilder, von denen immer wieder Fastende berichten, keine Gedanken gemacht. Das ist halt so, da muss man durch. Falsch, es muss nicht so sein und ich kann gut vorbereitet, als Einheit mit meinem Körper auf einer anderen Ebene gesundheitsförderlich Fasten ohne gewisse Probleme zu ertragen.

Für mich bleibt das Buch ein wertvoller Ratgeber, worin ich immer wieder nachblättern werde, denn ich möchte das Fasten in einer für mich umsetzbaren Weise im Alltag integrieren. Beim Lesen finde ich eine prima Anleitung und lerne verschiedene Fastensysteme kennen. So ist es mir leichtgefallen, die für mich richtige Methode auszuwählen.

Mein Fazit:
»Der neue Fasten Code« bietet ein großes Wissensspektrum über eine neu gedachte Form des Fastens. Es werden unzählige Ratschläge hinterfragt und deren Wirksamkeit widerlegt. Neue Studien fließen mit ein und zeigen mir, wie es besser und deutlich gesünder für meinen Körper funktioniert. Wie ich mein Darm-Mikrobiom beim Fasten unterstützen und leichter durchhalten kann. Die Kombination aus Bewährtem und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zeigt mir ein völlig neues Konzept. Das Buch ist ausreichend bebildert und in 10 knackige Kapitel unterteilt. Es gibt in jedem Kapitel ein Textfenster, das gelb gerahmt ist und das wichtigste aus dem jeweiligen Text prägnant zusammenfasst. Wenn du unschlüssig bist, ob das Thema Fasten in dein Leben passt und welchen Nutzen du daraus ziehen kannst, dann empfehle ich dir unbedingt, dieses Buch zu lesen.

»Der neue Fasten Code« erhält von mir 5 hilfreiche Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 31.01.2025
Find Me Under The Moonlight / Above Us Bd.2
Herzberg, Lena

Find Me Under The Moonlight / Above Us Bd.2


ausgezeichnet

Das Buch berührt mich sehr!

Das Leben ist eine wunderbare Reise, sobald wir uns trauen, sie anzutreten.

Kurz zum Inhalt:
Gemma ist ruhelos und verweilt nie lange an einem Ort. Ambrose hingegen sieht sein Lebensglück in der Beständigkeit und scheut Veränderungen wie der Teufel das Weihwasser. Was kann die beiden gegensätzlichen Menschen verbinden und haben sie überhaupt den Hauch einer Chance, sich näher zu kommen?

Die Umsetzung:
Schon der 1. Band hat mir gut gefallen und das ich in diesem erneut auf Weston und Nova stoße, macht mich glücklich. Um die Gruppe zu komplettieren, darf ich Camerun nicht unerwähnt lassen, der seine Geschichte im 3. Teil erhalten wird.

So anschaulich geschrieben:
Die drei sind beste Freunde und für Ambrose (33) bilden sie einen Anker in seinem Leben. Er kann sich nicht gut auf Neues einlassen und hat so seine liebe Not mit der rastlosen Gemma (27), die unverhofft in seine entzückende Buchhandlung mit dem Namen »Whispering Pages« rauscht und ihn mit ihren Ideen und lebensfrohen Art hefig herausfordert. Der einfühlsame Ambrose ist eine Herausforderung für mich, weil er alles zerdenkt, hundertmal hinterfragt und gerne minutiös plant. Das alles bin ich nicht. Gemma hingegen hat sofort meine Seele berührt. Ihr Licht strahlt so hell und ihre positive Lebenseinstellung nimmt mich automatisch mit. Ich bin gefesselt von ihr und möchte mehr, mehr, mehr. Sie tut mir beim Lesen so gut und ich spüre, wie sich meine inneren Akkus alleine durch ihre Gedanken und Worte in der Geschichte aufladen.

Ein Buch, aus dem ich viel mitnehme:
Die Sterne erhalten ihren Platz, wie schon im 1. Band und es wird romantisch, humorvoll, tiefgründig, bleibt dabei federleicht und schenkt mir hefiges Bauchkribbeln, das ich bis zur letzten Sekunde genieße. Die Chemie zwischen den beiden stimmt, auch wenn sie auf den ersten und zweiten Blick nicht zusammenpassen, ergänzen sie sich durch ihre Herzen und ihre Liebe unfassbar gut. Es wirkt nichts kitschig und nie aufgesetzt. Die Spannung entspringt den Figuren, doch auch die Wendungen sehe ich nicht alle kommen und erlebe überraschende Lesemomente. Ich erfahre alles aus den wechselnden Ich-Perspektiven der Protagonisten in der Vergangenheit.

Mein Fazit:
Mit »Find me under the Moonlight« trifft die Autorin exakt meinen Lesenerv. Ich liebe die Geschichte von Gemma und Ambrose, die nicht nur gut unterhält, sondern mir unglaublich viel Positivität schenkt und es mir dadurch gelingt, meine inneren Reservespeicher aufzufüllen. Ich hätte noch unzählige Seiten weiterlesen können und hoffe jetzt, dass ich im Abschlussband die beiden erneut treffen darf. Gemma und Ambrose sitzen fest in meinem Herz und die Botschaften, die um sie gestrickt sind, haben mich alle erreicht. Für mich ist das Buch ein Highlight.

Von mir erhält »Find me under the Moonlight« 5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.