Benutzer
Benutzername: 
Yvonne von lesehungrig
Wohnort: 
Oberfranken
Über mich: 
Ich lese für mein Leben gern

Bewertungen

Insgesamt 665 Bewertungen
Bewertung vom 07.07.2025
Gosling, Sharon

Der alte Apfelgarten


ausgezeichnet

Sehr berührend!

Um was es geht:
Die Beerdigung ihres Vaters zwingt Bette auf die heimische Farm, wo ihre Schwester Nina mit ihrem sechsjährigen Sohn Barnaby wohnt. Beide trennen Welten, denn sie haben sich über die Zeit entfremdet. Bette, die erfolgreiche Anwältin, hat vieles aus Ninas Leben verpasst und umgekehrt, doch jetzt müssen sie beide zusammenhalten, wenn sie die verschuldete Farm retten wollen.

Zur Umsetzung:
Im alten Apfelgarten scheint die Zeit stillzustehen. Die Autorin zeichnet ihn in den schönsten Farben und ich möchte sofort nach den Blättern greifen, die durch den Wind, der über die Klippen weht, an den Ästen tanzen. Viele Mythen ranken sich um diesen geheimnisvollen Platz und ich freue mich, einiges davon mit Nina und Bette aufzuklären.

Ein Gefühlsstrudel erfasst mich:
Die Geschichte fängt mit einem Rückblick an, der mich sofort ins Buch zieht. In der Gegenwart lerne ich Nina und Bette kennen. Zwei Schwestern, die gelernt haben, sich im Leben durchzubeißen, aber jede auf ihre Art. Der kleine Barnaby und sein bester Kumpel Hund Limpet bereiten mir großen Spaß. Der Nachbarsfarmer Cam und Ryan, der Jugendfreund von Bette, wirbeln die Gefühle der Geschwister heftig durcheinander.

Der lebendige Schreibstil transportiert zu jeder Zeit die Atmosphäre des Augenblicks und so bleibt mir nichts verborgen. Ich erfahre alles aus der personalen Erzählerperspektive und genieße perfekt eingearbeitete Spannungsbögen, die mich das Buch kaum aus den Händen legen lassen. Geheimnisse, Intrigen, verschüttete Gefühle und jede Menge Romantik fließen durch die Zeilen.

Mein Fazit:
„Der Alte Apfelgarten“ ist eine berührende Geschichte, die mich mit einem hohen Unterhaltungswert beschenkt. Die scharfgezeichneten Charaktere, die mich sofort für sich gewinnen, gestalten den Einstieg ins Buch spielend leicht. Liebevoll zieht mich die Autorin durch den Alltag von Nina und Bette und deckt dabei schwierige Familienverhältnisse auf. Ich bin hautnah am Start, wenn Nina mit ihrem Sturschädel nicht von ihrem Standpunkt weichen möchte.

Es sind Kleinigkeiten, die ihre Wirkung in Veränderungen zeigen, die viel bewegen und die Entwicklungen der Schwestern lassen mein Herz vor Glück tanzen. Es wird romantisch, konfliktgeladen, geheimnisvoll und berührend. Für mich ist es das 2. Buch von Sharon Gosling und erneut ist es ihr gelungen, mein Leserherz einzufangen und zufrieden zurückzulassen.

Von mir erhält „Der Alte Apfelgarten“ 5 ergreifende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 24.06.2025
Böhm, Jule

Ein Kräutergarten zum Verlieben


ausgezeichnet

Lesen und träumen!

Um was es geht:
Die Schwestern Liv und Maike sind gezwungen, sich mit ihrem Erbe auseinanderzusetzen. Dabei kommen einige Fragen auf, die beantwortet werden müssen, ehe sie den nächsten Schritt wagen können. Dass sich die Geschwister entfremdet haben, macht diese große Aufgabe nicht leichter. Ein Tischler gesellt sich zu ihnen und sorgt bei Liv für reichlich Herzklopfen. Was von alledem wird eine Zukunft haben?

Die Umsetzung:
Der warme Schreibstil und die prima ausgearbeiteten Figuren bereiten mir einen angenehmen Einstieg in die Geschichte. Da alles so bildhaft beschrieben wird, sehe ich den Hof und die wachsenden Möglichkeiten lebhaft vor Augen. Liv (31) und Maike (29), sind charakterlich unterschiedlich, wie es bei Geschwistern meistens der Fall ist. Maike ist die sorglosere von ihnen und Liv kümmert sich um alles. Mit der Zeit entwachsen beide ihren angedachten Rollenbildern und ich freue mich, zu sehen, was in ihnen steckt.

Mit Jasper (32) schickt Böhm einen Tischler auf der Walz in die Seiten. Er lässt sich vom Ideenreichtum der Schwestern anstecken und unter seinen talentierten Händen, erweckt er vergessene Schätze zu neuem Leben. Der Staub der Zeit verfliegt und macht der Zukunft Platz. Ich schließe Jasper und seinen Hund Flönz umgehend ins Herz. Ab und an gibt er mir mit seinem Verhalten Rätsel auf, aber Gespräche lösen diese rasch auf. Liv und er genieße beide ihre Unabhängigkeit und die gemeinsame Zeit, ohne Zukunftspläne zu schmieden.

Ich erfahre alles aus Sicht des personalen Erzählers, was gut zum Buch passt.

Mein Fazit:
„Ein Kräutergarten zum Verlieben“ lädt zum Verweilen und Träumen ein. Die Figuren folgen ihrem eigenen Tempo und ich bin bei allem dicht dabei. Die Annäherung der beiden erfolgt langsam und romantisch. Inmitten einer Welt voller Kräuterträume, Zukunftsvisionen und neuen Freundschaften, entsteht ein zartes Band der Liebe, das sich mehr und mehr verfestigt. Ob es am Ende reißt oder doch hält, was die Herzen versprechen, darfst du selbst herausfinden. Der Weg dorthin lohnt sich.

Von mir erhält „Ein Kräutergarten zum Verlieben“ 5 berührende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 14.06.2025
Chamberlain, Sarah

The Slowest Burn


ausgezeichnet

Hier brennt es nicht nur in den Töpfen!

Kurz zur Handlung:
TV-Koch Kieran plant, ein Kochbuch herauszubringen, und braucht dazu dringend die Hilfe der Ghostwriterin Ellie. Leider sind die beiden wie Feuer und Wasser und die Arbeit zwischen ihnen zum Scheitern verurteilt. Die Deadline rückt unaufhaltsam näher und die Stimmung kocht hoch, wie die Speisen auf den Gasflammen. Am Ende brennt es nicht nur in den Töpfen und beide müssen sich fragen, was sie bereit sind, an Wagnissen einzugehen.

Zur Umsetzung:
Sobald ich an das Buch denke, fällt mir der Song von Foreigner ein: I wanna know what love is! Er ist die perfekte Untermalung für die Lovestory von Kieran und Ellie. Beide haben ihre Päckchen zu tragen und gehen am Anfang nicht zimperlich miteinander um. Je mehr sie aber vom Kern des anderen freilegen, umso inniger und gefühlvoller empfinde ich es. Dabei wird es humorvoll, romantisch, ab und an bedrückend und bleibt bis zur letzten Seite unterhaltsam.

Es ist angerichtet:
Die Story wird aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Ellie und Kieran in der Vergangenheit erzählt. Das Setting lockt mit ausgewählten Zutaten, von denen nicht alle in der Küche Verwendung finden. Meine Sinne werden angesprochen und ich schmecke ausgesuchte Leckerbissen auf der Zunge. Im Buch wird reichlich gekocht und ich würde sagen: einfach der Nase nach. Die Entstehung eines Kochbuchs mitzuerleben, bereitet total viel Spaß und dann noch an der Seite solch sympathischer Protagonisten, was will ich mehr? Gegen Ende gibt es etwas Dramatik, was unbedingt zum Handlungsverlauf passt. Erwachen ist oft schmerzhaft. Die wenigen expliziten Momente sind verhalten geschrieben und dennoch kommt jeder Funke an. Das Debüt der Autorin ist auf jeden Fall gelungen.

Mein Fazit:
„The Slowest Burn“ spricht wichtige Themen an und berührt mich beim Lesen. Ich genieße Romantik, die durch die Seiten tanzt, entspanne bei lebhaften Kochaktionen und inhaliere leidenschaftliche Dialoge. Zu erleben, wie sich Ellie und Kieran gegenseitig öffnen, anspornen und ins Vertrauen zu sich selbst kommen, ist bewegend. Der Titel ist hier Programm und am Ende brennt es heiß, doch bis dahin haben die Figuren einiges zu bewältigen.

Von mir erhält „The Slowest Burn“ 5 verführerische Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 04.06.2025
Shen, L. J.;Huntington, Parker S.

My Dark Desire / Dark Prince Road Bd.2


ausgezeichnet

Für mich ein Highlight!

Mit diesem Buch schenkt mir das Autorinnen-Duo eine Cinderella-Adaption, die voll meinen Geschmack trifft.

Kurz zum Inhalt:
Farrow schmuggelt sich während einer großen Party ins Haus von Zachary Sun, einem schwerreichen Mann, dessen Herz so kalt ist wie flüssiger Stickstoff. Ihr Ziel ist ein Schmuckstück, welches ihr alles bedeutet. Leider hängt auch das Eisherz von Zach daran und als er sie beim versuchten Diebstahl erwischt, bestraft er sie mit der Position des Dienstmädchens in seinem Haus. Dabei hat er nicht berücksichtigt, dass er in Farrow eine würdige Gegnerin gefunden hat und sie nicht gewillt ist, sich mit der Aschenputtelrolle abzufinden.

Die Umsetzung:
Mit der ersten Seite rutsche ich knietief in die Story und erlebe Figuren, die perfekt ausgearbeitet sind. Ihre hitzigen Wortgefechte lassen mich lachen und die emotionale Tiefe berührt mein Herz. Hier ist nichts von der Stange und jedes Wort sitzt. Modern, humorvoll, tiefgründig und packend liest sich der Schreibstil der Autorinnen, die in diesem Band zu einer Einheit verschmelzen.

Wie für mich geschrieben:
Die gut durchdachte Storyline bleibt auf Kurs und mich erwarten Überraschungen, von denen ich so noch nicht gelesen habe. Die Handy-Chats der eingeschworenen Freunde Romeo, Ollie und Zach lassen mich Tränen lachen. Sie sind derb in der Sprache und zeigen mir, wie eng die drei Männer beieinanderstehen. Es ist so schön, auf bekannte Gesichter zu treffen, und ich fühle mich wie zu Hause. Das amerikanische Setting glänzt ebenso wie Farrows Putzkünste und ich inhaliere unzählige Cinderella-Augenblicke, die mein Herz wärmen.

Die Entwicklung ist beeindruckend:
Dringender aber muss Zachs Herz gewärmt werden und sofern es eine Frau schaffen kann, seinen Eispanzer zu durchdringen, dann ist es Farrow. Ich liebe beide Figuren, auch wenn es mir Zach durch seinen Chauvinismus erheblich schwerer macht, aber seien wir doch mal ehrlich: Ohne sein arrogantes und zynisches Auftreten hätte ich nicht mal den halben Lesespaß.

Ich erfahre alles aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Farrow (22) und Zach (33) in der Vergangenheit, was genial zum Buch passt. Nachdem mich der 1. Band nicht so catchen konnte, schmelze ich bei diesem Band dahin.

Mein Fazit:
Mit „My Dark Desire“ haben Shen und Huntington eine Aschenputtel-Adaption geschrieben, die mich echt von der Couch reißt. Ja, ich habe eine Schwäche für diese Thematik und wie die Autorinnen sie hier umsetzen, ist eine Klasse für sich. Die Charaktere sind erfrischend, ab und an erschreckend, absolut authentisch und so liebenswert. Die Luft flirrt, sobald Farrow und Zach aufeinandertreffen, und die feurigen wie witzigen Wortgefechte bieten geniale Unterhaltung. Der Spannungsbogen bleibt konstant hoch und die Schicksale der beiden berühren mich tief. Beim Lesen fiebere ich heftig mit. Die Latte wurde verdammt hochgelegt und ich bin gespannt, ob Shen und Huntington mit dem 3. Band an sie anstoßen können. Dieses Wortspiel würde Ollie gefallen, hihihi.

Von mir erhält „My Dark Desire“ 5 geniale Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Für mich ist es ein Lesehighlight.

Bewertung vom 24.05.2025
McGregor, Charlotte

Highland Happiness - Die Bücherstube von Kirkby


ausgezeichnet

Das Buch macht glücklich!

Um was es geht:
Kirkby hat Zuwachs bekommen: Grizel eröffnet in Kürze den ersten Buchladen im Dorf und sucht dringend einen weiteren Mieter für ihr Ladengeschäft. Da trifft es sich gut, dass Flora so kurz entschlossen zusagt, sehr zum Unwillen ihres Zwillingsbruders Ewan, der Kirkby schon längst hinter sich lassen wollte. Doch es kommt anders und so steckt er unvermittelt in der Planung eines Schafhofes und erfährt, was es heißt, wenn sich die Bewohner von Kirkby etwas in den Kopf gesetzt haben. Genau wie Amor.

Zur Umsetzung:
Der Einstieg gelingt wie gewohnt leicht und ich befinde mich im Handumdrehen in meinem Lieblingsdorf in den Highlands, in Kirkby. Dort ist der Himmel blauer, die Sonne scheint heller und die Bewohner sind eigenwilliger und neugieriger als sonst irgendwo auf der Welt. Es tut so gut, auf lieb gewonnene Figuren zu treffen und dabei Ewan und Grizel näher zu kommen. Beide haben einen Zwilling und sind beladen mit Vorurteilen, die es gilt abzulegen.

Sie tragen Schatten auf ihren Seelen und wenn sie diese loswerden können, dann in Kirkby. Die Menschen hier sind zwar distanzlos, aber verfügen dennoch über ein gutes Gespür, was ihr Gegenüber gerade braucht. Die Liebesgeschichte entwickelt sich langsam, was sehr gut passt. Aus der anfänglichen Abneigung entstehen echtes Interesse und Schmetterlinge, die beim Lesen ständig durch die Seiten wirbeln.

Der Spannungsaufbau ist gelungen und so tappe ich eine Weile im Dunkeln, ehe das Geheimnis um Grizel gelüftet wird. Die Figuren berühren mich auf jeder Ebene und das letzte Drittel zündet ein Feuerwerk an Emotionen, die ich oft zwischen den Zeilen entdecke. Mein Herz quillt über vor Glück und Freude.

Ich werde verwöhnt:
In das Setting habe ich mich sofort verliebt. Wer kann schon einem Buchladen widerstehen und so brenne ich für Grizels Geschäftsidee. Tiere gehören zu den Kirkby-Büchern wie die eigenwilligen Bewohner. Diesmal darf ich mich in unzählige Lämmer verlieben, einen begabten Bearded Collie und eine Katze, die für gute Unterhaltung sorgt.

Der personale Erzähler wechselt zwischen der Sichtweise von Grizel und Ewan. Am Ende stoße ich auf das heiß geliebte Figurenregister, welches gerade für Kirkby Neueinsteiger äußerst hilfreich ist, ein Rezept und Wissenswertes über schottische Buchläden.

Mein Fazit:
„Highland Happiness – Die Bücherstube von Kirkby“ hat mich bestens unterhalten. Es erwartet dich eine wunderbare Mischung aus Selbstfindung, Überwindung von Selbstzweifeln, Vergangenheitsbewältigung, Herzklopfen und ganz viel Kirkby-Liebe. Obendrein gilt es, einige Probleme zu bewältigen, aber die Romantik ist immer präsent und bringt mein Leseherz zum Glühen. Wer schon einmal in Kirkby war, wird sich mit dem Buch sofort wie zu Hause fühlen. Allen anderen möchte ich diese mitreißende Leseerfahrung wärmstens ans Herz legen. Eintauchen, träumen und glücklich sein.

Von mir erhält „Highland Happiness – Die Bücherstube von Kirkby“ 5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 15.05.2025
Herbst, Daniela

Krebs Angst und andere Monster


ausgezeichnet

Ein wertvolles Buch!

Wer hat es schon erlebt? Gelähmt vor Angst zu sein? Unfähig, klare Gedanken zu fassen, geschweige denn rationale Entscheidungen zu treffen?

Mit „Krebs, Angst und andere Monster“ hat Herbst kein Sachbuch im herkömmlichen Sinn geschrieben, sondern ein absolut intimes Buch, indem sie ihren Weg mit einer aussichtslosen Krebsdiagnose und den damit verbundenen Angstgefühlen greifbar schildert.

Der Beginn eines Albtraums:
Sie ist Mutter von zwei kleinen Kindern, als sie dieser Schock trifft. Sie möchte alles, aber nur nicht sterben. Nachvollziehbar beschreibt sie, wie sie die Diagnose aus der Bahn wirft und sie zum unmündigen Patienten mutiert, der nichts hinterfragt, sondern nur brav alles abnickt. Doch dann ist da dieser Schlüsselmoment, der sie dazu bringt, ihre Lebensqualität über die Hoffnung auf etwas mehr Lebenszeit zu stellen, und kommt in einen Prozess der Heilung, der gerne als Wunder deklariert wird.

Wer das Buch aufmerksam liest, wird rasch feststellen, dass dieses sogenannte Wunder viel mit Umbrüchen im Alltag der Autorin zutun hat. Herbst dreht an unzähligen Stellschrauben, um ihre Lebensqualität zu verbessern, und kommt damit ihrer Heilung Schritt für Schritt näher.

Was du nicht finden wirst:
Wer jetzt eine detaillierte Aufzählung aller Maßnahmen und Behandlungen erwartet, wird enttäuscht werden. Darauf hat die Autorin aus guten Gründen verzichtet. So individuell wie jede Krebserkrankung ist, ist auch der jeweilige Heilungsweg. Grundsätzliches, was aber jedermann helfen kann, spricht sie offen an und präsentiert mir einige wichtige Denkansätze, die mich auch Tage nach Beendigung des Buches nicht loslassen.

Der Weg zu sich selbst:
Es ist so lebenswichtig, raus aus der Angst zu kommen, wieder ein gutes Körpergefühl zu erlangen, um erneut Vertrauen in den eigenen Körper zu haben. Genau das ist mir nach Diagnosestellung komplett abhandengekommen und ich habe mich gefragt, ob ich jemals wieder dorthin komme. Heute kann ich das bejahen. Ich bin auf einem guten Weg und das Buch „Krebs, Angst und andere Monster“ leistet eine wichtige Hilfestellung dazu.

Als Betroffene lese ich das Buch sicher mit einem anderen Blick als ein Außenstehender, dennoch empfehle ich diese sehr persönliche Geschichte auch Angehörigen und Wegbegleitern. Ein Wechsel der Perspektive tut uns allen gut und was ich durch die Augen von Herbst gesehen habe, deckt sich mit eigenen Erlebnissen, aber zeigt mir einen anderen Umgang mit Situationen auf, die mir in der Zukunft eine Chance bieten.

Mein Fazit:
„Krebs, Angst und andere Monster“ ist ein hilfreicher Wegweiser durch den Irrgarten der Gefühle und Sorgen, die einen nach einer Krebsdiagnose umtreiben. Krebs ist längst nicht mehr das unbekannte Schreckgespenst, nein, er ist leider zu einem grauenvollen Alltagsbegleiter in unzähligen Leben geworden, Tendenz steigend. Aber zum Glück gibt es sie; die Mut-mach-Geschichten, die vertrauensvoll auf uns selbst schauen lassen. Ich finde sie so wichtig und wertvoll und bin froh, dass uns Daniela Herbst derart offen und ungeschönt von ihrer dunkelsten Lebenszeit erzählt. In mir werden einige Denkprozesse angestoßen, wofür ich so dankbar bin. Das waren die fehlenden Funken, Altes abzuschließen und mich für Neues zu öffnen. Vielen Dank dafür.

Von mir erhält „Krebs, Angst und andere Monster“ 5 wertvolle Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 13.05.2025
Schier, Petra

Pfotenglück und Sommerwellen / Lichterhaven Bd.8


ausgezeichnet

Das Buch lädt zum Träumen ein!

Um was es geht:
Isalie ist eine erfolgreiche Unternehmensberaterin und ihr neuester Auftrag passt so gar nicht in die Reihe großer Firmen, für die sie schon tätig war. Doch Max, seine Kinder, ein heimatloser Neufundländer und ganz Lichterhaven krempeln Isalies Alltag gründlich um, und so muss sie sich fragen, ob sie ihr bisheriges Leben wirklich glücklich macht.

Zur Umsetzung:
Mit jeder Menge Charme und noch mehr Herz erzählt die Autorin im lockeren Plauderton die Liebesgeschichte zweier herzerwärmender Figuren. Da ist der überforderte Max, der seit seiner Scheidung alleine für seine kleinen Kinder sorgen muss. Der Hof, die finanziellen Nöte, die ungewisse Zukunft; es ist so viel, was an ihm zerrt und dann noch Isalie! Eine hübsche Influencerin, die ihm den Kopf verdreht. Sie soll ihm aus der Misere helfen? Da lachen ja die Hühner, die er vorhin erst gefüttert hat. Obendrein schiebt sich ein Neufundländer auf die Bildfläche, der dringend ein neues Zuhause benötigt, wenn er nicht vorher an gebrochenem Herzen stirbt. Du siehst, es ist ordentlich was los.

Zu den Figuren:
Max ist ein Küstenkind und Isalie, eine waschechte Stadtpflanze aus Hamburg. Die beiden erwischen nicht den besten Start und ich liebe es, wenn sich Charaktere unterschätzen, herausfordern und gerne mit den eigenen Waffen schlagen. Dazu wirken die Unterschiede, die zwischen ihnen liegen, riesig.

Der alleinerziehende Max hat mich mit seinen süßen Kindern sofort am Haken, doch dabei bleibt es nicht. Ein wuscheliger Vierbeiner erhält ebenfalls seinen Auftritt und von Samson bekomme ich nicht genug. Wer kann schon einem Neufundländer widerstehen? Ich nicht. Mit Lichterhaven genieße ich wieder bestes Nordseefeeling und freue mich, bekannte Gesichter zu treffen.

Hier stimmt alles:
Das Leben auf einem Bauernhof ist kein Zuckerschlecken, aber der familiäre Zusammenhalt begeistert mich. So verwundert es nicht, dass sich Isalie fix wohlfühlt. Sie überrascht mit ihrer zupackenden Art und zeigt, dass mehr als nur die erfolgreiche Influencerin in ihr steckt. Schier schreibt authentisch und alles ist nahbar, sodass mir nichts entgeht. Die Entwicklung zwischen den Figuren erhält Raum und Zeit, was gut passt. Es wird aus der Sicht des personalen Erzählers geschrieben.

Mein Fazit:
„Pfotenglück und Sommerwellen“ ist der 8. Band der Lichterhaven-Reihe. Wann immer du das Bedürfnis nach Zerstreuung hast, die Nordsee vermisst, gerne Urlaubsfeeling tanken oder in sanften Träumen deinen Alltag verlassen möchtest, dann liest du mit diesem Buch genau richtig. Die angenehme Erzähler-Stimme zieht mich rasch in die Seiten und ich genieße meine Auszeit in Lichterhaven. Bei entspannten Spaziergängen mit Samson, berührenden Gesprächen mit den Kindern und der knisternden Atmosphäre, die zwischen Isalie und Max herrscht, kann ich alles loslassen und mich an die Küste träumen.

Von mir erhält „Pfotenglück und Sommerwellen“ 5 gelungene Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 03.05.2025
Geissinger, J. T.

Ruthless Creatures / Queens and Monsters Bd.1


sehr gut

Fesselnd und heiß!

Um was es geht:
Natalie trauert noch immer um ihren Verlobten, der vor 5 Jahren spurlos verschwand. Ihr Herz ist gebrochen und seitdem kann sie für keinen Mann etwas empfinden, bis sie auf Kage trifft. Einen mysteriösen Fremden, der sie unerwartet anzieht, aber zutiefst dunkle Geheimnisse hütet. Kage fürchtet, wenn sie die Wahrheit über ihn erfahren würde, dann wäre es das Ende von allem.

Zur Umsetzung:
Die Story ist wuchtig. Für mich hat die Autorin die perfekte Mischung aus Spice und Crime geschrieben. Ich liebe es dunkel, gefahrvoll und leidenschaftlich feurig. Ein lebhafter und flüssig zu lesender Schreibstil verwöhnt mich durchgängig. Durch Sloane, Natalies beste Freundin komme ich oft nicht aus dem Lachen heraus.

Für mich passt es:
Geissinger präsentiert mir gut ausgearbeitete Figuren, die einiges wegstecken und nicht bei jeder „Kleinigkeit“ traumatisiert sind. Ihnen zu folgen, ist ein Genuss. Ich erfahre den Großteil der Geschichte aus der Ich-Perspektive von Nat im Präsens, doch auch Kage erhält an den wichtigen Stellen einige Kapitel, sodass mir null verborgen bleibt. Die Mafia spielt eine Rolle, die nicht überstrapaziert wird, aber für ausreichend Spannung sorgt.

Weshalb ich einen Stern streiche:
Einzig die fehlende Verhütung sorgt für einen Punktabzug, aber da ich alle Bücher gleich bewerte, bleibt mir keine Wahl.

Mein Fazit:
„Ruthless Creatures“ ist ein spannungsgeladener und gelungener Auftakt einer Mafia-Reihe, die ich unbedingt weiterverfolgen möchte. Die Autorin hat mich mit ihrem genialen Schreibstil und den gut platzierten Spannungsbögen im Nu am Haken. Ich kann das Buch nur schwer weglegen und fiebere Band 2 entgegen, wo Sloane, Natalies beste Freundin ihre Geschichte erhält. Hier aber kämpfen sich Nathalie und Kage durch pechschwarze Wendungen, die ich nicht alle kommen sehe. Ich mag beide total gerne und habe jede Buchseite mit ihnen genossen. Es wird feurig und ich freue mich über einige explizite Szenen, die prima geschrieben sind. Ich kann es kaum erwarten, den 2. Band in Händen zu halten.

Von mir erhält „Ruthless Creatures“ 4 explosive Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 22.04.2025
Martens, Sarah

Für immer an deiner Seite


ausgezeichnet

Sehr bewegend!

Um was es geht:
Emma und Daniel, sie führen eine glückliche Beziehung, schmieden Pläne, wollen heiraten, doch dann schlägt das Schicksal unbarmherzig zu. Emma stürzt in eine tiefe Trauer und glaubt nicht, dass sie noch einmal glücklich werden kann. Zum Glück wird sie liebevoll aufgefangen und mit dem entzückenden Sam tritt ein Hund in ihr Leben, der nicht nur ihr Anker, sondern guter Freund wird. Und mit Sam hält auch das Leben wieder bei Emma Einzug und bringt sie neuen Menschen nahe, von denen alle einen Platz in ihrem Herzen verdient haben, ganz besonders der Tierarzt Benjamin.

Was für eine berührende Umsetzung:
Ich habe keine Ahnung, wie viele Tränen in die Seiten getropft sind. Das Buch ist heftig und wühlt auf. Die Geschichte trifft mitten ins Herz und vergisst nicht aufzuzeigen, welch große Wunder in und um uns herum sind und wie ein gebrochenes Herz heilen kann und Hoffnung zum Leben erwacht.

Es wird schwer, aber auch schön:
Mit jeder Menge Feingefühl, Liebe und Achtsamkeit führt mich die Autorin durch die Geschichte. Ich erlebe Daniels und Emmas Schicksal durch die immer wieder eingestreuten gedanklichen Rückblenden intensiv mit. Schöne Momente wechseln sich mit der traurigen Realität ab. Die Schriftstellerin versäumt es nicht, mir das Pflänzchen Hoffnung zu zeigen, das es unter den harten Bedingungen schwer hat, zu gedeihen. Doch Emma ist nicht alleine. Sie hat den Terrier-Mischling Sam an ihrer Seite, eine wundervolle Familie und Freunde, die diesen Namen verdienen. Was mit der Trauer möglich ist und wie schön das Leben trotzdem ist, wird hier leise und eindrucksvoll geschildert. Ich erfahre alles aus der personalen Erzählperspektive von Emma.

Mein Fazit:
„Für immer an deiner Seite“ rührt heftig an meinem Herz. Ich hätte den Berg Taschentücher fotografieren sollen, der beim Lesen entstanden ist. Martens spart nicht mit Emotionen, Tiefgang und einer authentischen Entwicklung. Die Geschichte ist kein klassischer Liebesroman. Emma, die Protagonistin, nimmt mich mit auf eine Reise, die sie nie machen wollte. Das Leben fragt nicht, wirft Pläne durcheinander und stürzt Menschen in einen seelischen Abgrund. Doch selbst in der Trauer erleben wir kleine und größere Wunder um uns herum. Hoffnung keimt auf, neue Personen kommen an unsere Seite, und sobald tierische Unterstützung dabei ist, wird alles zwar unberechenbarer, aber umso schöner.

Wenn du keine Scheu davor hast, tief im Inneren bewegt zu werden, dann begib dich mit auf diese berührende Reise der Heilung. Trauer ist etwas, das zum Leben gehört, wie wir dennoch damit umgehen, ist so individuell wie jeder von uns. Mit diesem Buch hat die Autorin jede Menge Mut und noch mehr Herz bewiesen. Vielen Dank für diese ergreifende Geschichte, die hoffentlich in einigen Herzen, die aktuell traurig sind, ein Licht entzünden kann.

Von mir erhält „Für immer an deiner Seite“ 5 herzbewegende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.04.2025
Engel, Kathinka

Chapters unfinished / Badger Books Bd.3


ausgezeichnet

4,5 Sterne

Um was es geht:
Coulter, einer der Mitbegründer des Indie-Verlages Badger Books, ist ein Sauberkeitsfanatiker, dem die Assistentin Evie gründlich gegen den Strich geht. Evie ist ein wandelndes Chaos auf zwei Beinen und kratzt an Coulters letzten Nerven. Doch mit einem Mal ist da ein Prickeln zwischen den beiden, das sich bei jeder Auseinandersetzung verstärkt. Können sie einander widerstehen oder brechen sie beide ihre Weltanschauung auf und schauen endlich hinter die Kulissen?

Zur Umsetzung:
Die Leseprobe hat mich sofort und ich darf oft lachen. Je weiter ich im Buch vorankomme, desto mehr erschließt sich mir der ernste Hintergrund, der beiden zugrunde liegt und wenn ich die hässliche Schale von einer grässlichen Vergangenheit abziehe, bedeutet das nicht, dass darunter ein Schwan zum Vorschein kommt.

Engel versteht es vortrefflich, mich auf eine Reise mit zu nehmen, die lockerleicht und mit jeder Menge Humor startet, aber im Verlauf ordentlich an Tiefe gewinnt. Ich lerne Coulter kennen, richtig gut und auf einmal muss ich nicht mehr über seinen Sauberkeitstick schmunzeln. Bei Evie ergeht es mir ähnlich. Evie ist, wie sie ist, aber wie wurde sie zu dieser Person und was schlummert tatsächlich in ihr.

So authentisch:
Den beiden bei ihrer Entwicklung zuzusehen, ist unterhaltsam, anrührend und mitreißend. Es ist keine Lovestory im herkömmlichen Sinn und ihre körperlichen Vergnügungen lesen sich für mich eher nüchtern, bevor es so viel mehr wird. Die Autorin setzt ihre Schachzüge geschickt und es gibt kleine und größere Überraschungen.

Ich erfahre alles aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Evie und Coulter im Präsens, was für maximale Nähe sorgt. Einzig mit Evie habe ich an manchen Stellen ein wenig Probleme, aber das ist nur eine Charakterfrage. Mit diesem Band schließt sich der Kreis um Badger Books und ich finde es schade, das ich bereits am Ende angekommen bin.

Mein Fazit:
„Chapters Unfinished“ überrascht mich in vielerlei Hinsicht. Die Figuren tragen Narben auf ihrer Seele, von denen ich null ahne. Als die Wunden aufbrechen, sorgt Engel dafür, dass mir nichts verborgen bleibt. Hautnah bin ich dabei und darf erleben, wie sich Coulter und Evie entwickeln. Es sind die leisen Töne, die am lautesten in mir nachhallen. Ein Buch wie dieses, übermittelt wertvolle Botschaften und es gibt einiges, was ich mehr als genossen habe.

Das Schreiben an sich erhält auch im Abschlussband reichlich Raum und ich genieße jede Seite davon. Es ist eben ein Verlag, dem hier alles zugrunde liegt, und die Fäden laufen gelungen zusammen. Von Katze Martha bekomme ich nie genug, ebenso wenig von Philomena, Louise‘ kleiner Tochter. Sämtliche Nebenfiguren haben ihren Reiz und sorgen dafür, dass am Ende alles stimmig ist.

Von mir erhält „Chapters Unfinished“ 4,5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.