Benedict Mirow
Gebundenes Buch
Der Greif erwacht / Die Chroniken von Mistle End Bd.1
Fantasy für Kinder ab 10, ein magisches Abenteuer in Schottland
Illustration: Meinzold, Maximilian
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Entdecke das Refugium der magischen Geschöpfe - Heimat für Hexen, Trolle und alle anderen übernatürlichen Wesen: Mistle End!Der Greif stand aufgerichtet auf dem Dach, mit weit ausgebreiteten Schwingen und sah ihn an. Er neigte kurz sein Haupt und Cedrik hörte wieder die Stimme des Fabelwesens in seinem Kopf. "Da ist sie. Die Kraft, ich spüre sie. So alt, uralt ..."Cedrik schluckte und nahm seinen ganzen Mut zusammen. "Um was geht es hier?"Der Greif musterte ihn mit seinen Adleraugen. "Ich muss wissen, welches Geheimnis du vor mir verbirgst. Du wirst dich meiner Prüfung unterziehen müss...
Entdecke das Refugium der magischen Geschöpfe - Heimat für Hexen, Trolle und alle anderen übernatürlichen Wesen: Mistle End!
Der Greif stand aufgerichtet auf dem Dach, mit weit ausgebreiteten Schwingen und sah ihn an. Er neigte kurz sein Haupt und Cedrik hörte wieder die Stimme des Fabelwesens in seinem Kopf. "Da ist sie. Die Kraft, ich spüre sie. So alt, uralt ..."
Cedrik schluckte und nahm seinen ganzen Mut zusammen. "Um was geht es hier?"
Der Greif musterte ihn mit seinen Adleraugen. "Ich muss wissen, welches Geheimnis du vor mir verbirgst. Du wirst dich meiner Prüfung unterziehen müssen."
Ein phantastisches Kinderbuch ab 10 Jahren über einen jungen Druiden und die magischen Kräfte der Natur
Der Greif stand aufgerichtet auf dem Dach, mit weit ausgebreiteten Schwingen und sah ihn an. Er neigte kurz sein Haupt und Cedrik hörte wieder die Stimme des Fabelwesens in seinem Kopf. "Da ist sie. Die Kraft, ich spüre sie. So alt, uralt ..."
Cedrik schluckte und nahm seinen ganzen Mut zusammen. "Um was geht es hier?"
Der Greif musterte ihn mit seinen Adleraugen. "Ich muss wissen, welches Geheimnis du vor mir verbirgst. Du wirst dich meiner Prüfung unterziehen müssen."
Ein phantastisches Kinderbuch ab 10 Jahren über einen jungen Druiden und die magischen Kräfte der Natur
Benedict Mirow wurde 1974 in München geboren. Der Ethnologe und Regisseur schreibt, dreht und produziert seit vielen Jahren Dokumentarfilme aus den Bereichen Kunst und Kultur und erstellt Filmporträts über Künstler wie Daniel Hope, Lang Lang oder Paulo Coelho. Er konnte mit seinen Filmen zahlreiche internationale Preise gewinnen, wie u.a. einen Diapason d'Or, einen International Classical Music Award und einen KLASSIK ECHO; am Erfolg des OSCAR® Gewinners Nirgendwo in Afrika von Caroline Link war er als Ethnologischer Berater maßgeblich beteiligt. Nach Zeiten in Afrika und Wien lebt und arbeitet Benedict Mirow nun mit seiner Tochter und zwei Katzen in München und schreibt phantastische Romane für Kinder. Max Meinzold, geboren 1987, ist freischaffender Grafikdesigner und Illustrator. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Science-Fiction, Fantasy und der Kinder- und Jugendliteratur. Für seine moderne, innovative Buchgestaltung wurde er bereits für zahlreiche Preise nominiert. Er lebt und arbeitet in München.
Produktdetails
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- 12. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 16. Juli 2020
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 151mm x 40mm
- Gewicht: 524g
- ISBN-13: 9783522185400
- ISBN-10: 3522185404
- Artikelnr.: 59085401
Herstellerkennzeichnung
Thienemann
Blumenstraße 36
70182 Stuttgart
info@thienemann-esslinger.de
"[D]er erste Teil einer neuen Fantasy-Reihe, die von Rezensenten mit Harry Potter verglichen wird und dennoch kein Abklatsch ist, sondern mit eigenständigen Figuren und einer überzeugenden und ausgesprochen spannenden Geschichte aufwartet." BuchMarkt 20200901
Cedriks Vater ist Mythologe und darum ziehen sie auch von London weit weg in die schottischen Highlands, in ein kleines Dorf am Ende von Nirgendwo - und darauf hat Cedrik nun mal so gar keine Lust. Aber eigentlich schon vor ihrer Ankunft stellt sich heraus, dass es in diesem Dorf im wahrsten Sinne …
Mehr
Cedriks Vater ist Mythologe und darum ziehen sie auch von London weit weg in die schottischen Highlands, in ein kleines Dorf am Ende von Nirgendwo - und darauf hat Cedrik nun mal so gar keine Lust. Aber eigentlich schon vor ihrer Ankunft stellt sich heraus, dass es in diesem Dorf im wahrsten Sinne des Wortes phantastisch zugeht und so wird der Leser in ein Abenteuer mit Greifen, Druiden, Elfen und auch Hexen - ein wahres Potpourri an mystischen Gestalten. Die Beschreibungen des Dorfes und auch der Personen und Gestalten sind sehr plastisch und so entstand die Handlung gut vor meinem inneren Auge. Die Handlung weist manchmal kleinere Logikfehler auf, aber insgesamt hat mir das Buch gut gefallen und mich neugierig auf die Fortsetzung gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Der Greif stand aufgerichtet auf dem Dach, mit weit ausgebreiteten Schwingen und sah ihn an. Er neigte kurz sein Haupt und Cedrik hörte wieder die Stimme des Fabelwesens in seinem Kopf. „Da ist sie. Die Kraft, ich spüre sie. So alt, uralt ...“
Cedrik schluckte und …
Mehr
Inhalt:
Der Greif stand aufgerichtet auf dem Dach, mit weit ausgebreiteten Schwingen und sah ihn an. Er neigte kurz sein Haupt und Cedrik hörte wieder die Stimme des Fabelwesens in seinem Kopf. „Da ist sie. Die Kraft, ich spüre sie. So alt, uralt ...“
Cedrik schluckte und nahm seinen ganzen Mut zusammen. „Um was geht es hier?“
Der Greif musterte ihn mit seinen Adleraugen. „Ich muss wissen, welches Geheimnis du vor mir verbirgst. Du wirst dich meiner Prüfung unterziehen müssen.“
Was habe ich mich auf dieses Buch gefreut!
Ich bin durch den Verlag Thienemann-Esslinger auf dieses Buch aufmerksam geworden und hatte dann das unfassbare Glück in dem Gewinnspiel zur Leserunde eins der Bücher zu gewinnen. Dies beeinflusst meine Meinung hier aber in keinster Weise.
Ich lese gerne Fanstasy, aber Bücher in dem Genre, die mich richtig begeisterten, waren in letzter Zeit leider dünn gesät. Hier ging ich mit großen Erwartungen ans lesen heran - und wurde überhaupt nicht enttäuscht!
Mir fiel hier gleich das Cover ins Auge. Der Greif, eins meiner Lieblingsfabeltiere, die Farben - einfach wunderschön! Hier mutierte selbst ich zum totalen Cover-Lover! :)
Der Klappentext tat sein übriges, ich wollte das Buch lesen! Und ich las das beste Buch, was ich seit langem gelesen habe!
Ich versuche immer so wenig wie nötig in meinen Rezis zu verraten. Das ist hier nicht ganz so einfach, gibt es doch so viel zu entdecken.
Der Einstieg ins Buch fiel mir dank des flüssigen Schreibstils des Autors mehr wie leicht. Ich finde das Buch sehr gut für Kinder lesbar, aber auch ich als Mutter war von der Leichtigkeit gleich angetan. Benedict Mirow nahm mich ab der 1. Seite mit auf eine Reise, die bei mir Kopfkino vom feinsten auslöste. Auch bei 35° Grad im Schatten konnte ich den Schnee und die Kälte in Mistle End förmlich spüren. :)
Eine wunderschöne Landschaft, eine Detailverliebtheit die ihresgleichen sucht, eine wunderbare Freundschaft unter den 3 Hauptprotagonisten Cedrik, Emily und Elliot, die spannende Handlung und einzigartige Protagonisten taten Ihr übriges. Ich lache immer noch über den im Teppich lebenden Seemeermann, der sicherlich noch angeregte Gespräche mit Cedriks Dad führt.
Mein Fazit:
Danke! Danke für das beste und bunteste Kopfkino, das ich seit langem hatte. Danke für so tolle, sympathische, fiese und kauzige Protagonisten. Diese Buch ist für mich uneingeschränkt nur zu empfehlen und begeistert jung und alt gleichermaßen!
Ich hatte schon lange nicht mehr soviel Spass beim lesen und freue mich auf die Fortsetzung! ❤️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Cedrik und sein Vater zogen nach Mistle End wo sein Vater als Lehrer arbeiten würde. Was sie nicht wussten war, dass Mistle End …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Cedrik und sein Vater zogen nach Mistle End wo sein Vater als Lehrer arbeiten würde. Was sie nicht wussten war, dass Mistle End eine besondere Stadt war, denn sie wurde von besonderen Personen bewohnt nämlich von Hexen, Hexer, Trolle, Elfen, Elben, Dunkel Elben und viele andere mehr. Was Cedrik auch noch nicht wusste war, dass seine Mutter eine Nympfe war und er ein Druide war die sehr selten waren. Esmeralda Golden hieß sie willkommen. Cedriks Vater ging gleich mit Emeralda zum Rat. Duncan ein Werwolf schmiss dauernd Schneebälle auf Cedrik. Emiley und Elliot Golden retteten ihn vor Duncan, der ein Unruheatifter war was diesen nur noch wütender machte, aber er zog ab.
Wie geht es weiter? Wer sagt ihm die Wahrheit über diese Stadt? Wieso lebt im Teppich ein Wassermann? Was will ein Greif in der Nacht von Cedrik? Wird er die Prüfung des Greifs bestehen? Wieso ist plötzlich das ganze Dorf gegen ihn? Wer kann ihm sagen was ein Druide alles Können und machen muss? Ist Crutch der auch ein Druide ist böse? Wieso wusste der Greif nichts von Crutsch, dass auch er ein Druide ist? Was erlebt er sonst noch so alles in dem Dorf?
Ein wunderbares Buch, dass mir sehr gefallen hat. Ich habe es in einem durchgelesen, da es so spannend für mich war. Am liebsten hätte ich weitergelesen, doch muss ich auf den nächsten Teil warten und hoffen, dass es nicht so lange dauert bis es da ist. Ich kann euch das Buch wirklich sehr empfehlen, denn es ist wirklich toll. Holt es euch, denn sonst verpasst ihr was.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein Sohn, 12 Jahre fand dieses Buch super. Es war von Anfang bis Ende spannend.
Die Charaktere waren super ausgearbeitet, auch die Nebenfiguren sind sehr sympathisch und interessant. Mein Sohn mochte Crutcher am liebsten, weil er sich mit ihm am besten identifizieren konnte.
Die Geschichte ist …
Mehr
Mein Sohn, 12 Jahre fand dieses Buch super. Es war von Anfang bis Ende spannend.
Die Charaktere waren super ausgearbeitet, auch die Nebenfiguren sind sehr sympathisch und interessant. Mein Sohn mochte Crutcher am liebsten, weil er sich mit ihm am besten identifizieren konnte.
Die Geschichte ist in sich stimmig zu Ende gebracht worden, es gibt aber einige offene Stränge und Fragen, so dass am Ende ganz klar ist, dass es mindestens einen zweiten Band geben muss.
Es ist sehr einfach zu lesen, daher macht es Spaß und man kann es in einem runterlesen. Mein Sohn freut sich jetzt schon auf Band. Er liest am liebsten Fantasy, also passte das Buch perfekt in sein „Beuteschema“.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Junge, ein Hexer, eine Gestaltwandlerin und ein mysteriöses Dorf
Die Chroniken von Mistle End beginnen mit Cedrik. Einem zwölfjährigen Jungen, der mit seinem Vater von London mitten in die Pampa ziehen muss und gerade mit Sack und Pack im Zug dorthin sitzt. Sein Vater ist …
Mehr
Ein Junge, ein Hexer, eine Gestaltwandlerin und ein mysteriöses Dorf
Die Chroniken von Mistle End beginnen mit Cedrik. Einem zwölfjährigen Jungen, der mit seinem Vater von London mitten in die Pampa ziehen muss und gerade mit Sack und Pack im Zug dorthin sitzt. Sein Vater ist Wissenschaftler, Historiker und angesehener Experte für Mythologie in Großbritannien. Und ein großer Bücherwurm, womit er mir direkt sympathisch war.
In dem mysteriösen Dorf angekommen, überschlagen sich die Ereignisse direkt. Die beiden neue Freunde sind superstark, der Raufbold soll ein Werwolf sein und plötzlich steht auch noch ein Greif mitten in der Nacht auf dem Dach vor Cedrik und redet irgendetwas von einer Prüfung. Gar nicht so einfach, das alles zu verdauen und einzuordnen. Aber Cedrik schlägt sich sehr gut.
Mir hat die Geschichte gut gefallen, aber sie hat noch Luft nach oben, die hoffentlich in den Folgebänden ausgefüllt wird, denn hier gibt es riesiges Potential, nicht nur für ein weiteres Buch. Unsere neuen Freunde haben alle ihre Eigenheiten, aber Cedrik sticht immer wieder heraus, denn er versucht zu schlichten, ruhig zu bleiben und vor allem nicht aufzufallen. Aber genau das fällt leider auf und bringt ihn in eine Schwierigkeit nach der anderen.
Es sind unglaublich viele Details und zwischenzeitlich ein paar Längen, aber im Großen und Ganzen ist es ein gutes Buch mit einer tollen Geschichte, die in viele Richtungen erweiterbar ist und mich auf neue Abenteuer hoffen lässt. Ich freue mich jedenfalls sehr, unsere chaotische Bande kennengelernt zu haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bezauberndes Leseabenteuer für alle Liebhaber fantastischer Wesen
Wie öde: Cedrik muss mit seinem Vater, dem Mythologen Aengus O'Connor, von London in irgendso ein kleines Dorf inmitten der schottischen Highlands ziehen, das noch nicht mal auf der Landkarte zu finden ist. Zum Glück …
Mehr
Bezauberndes Leseabenteuer für alle Liebhaber fantastischer Wesen
Wie öde: Cedrik muss mit seinem Vater, dem Mythologen Aengus O'Connor, von London in irgendso ein kleines Dorf inmitten der schottischen Highlands ziehen, das noch nicht mal auf der Landkarte zu finden ist. Zum Glück findet er in Mistle End sofort Freunde in den Geschwistern Emily und Elliot. Als ihn jedoch nachts ein mächtiger Greif aufsucht, ist sich Cedrik am nächsten Morgen nicht sicher, ob das vielleicht nur ein böser Traum war. Mithilfe seiner neuen Freunde findet er jedoch heraus, was das Erscheinen des Greifs bedeutet - und muss sich kurz darauf der gefährlichen Greifenprüfung stellen. Dabei erfahren die Freunde Erstaunliches über Cedrik...
Die Geschichte um Mistle End ist einfach traumhaft. Cedrik und sein Vater reisen in einem Zug nach Schottland, der dem aus Harry Potter ins nichts nachsteht. Durch diese Atmosphäre bereits hervorragend auf ein magisches Abenteuer eingestellt, kommt man ins verschneite Dorf Mistle End. Diverse kleine Details deuten immer wieder darauf hin, dass es in dem kleinen Ort magisch zugehen könnte. Und tatsächlich wird man in dieser Geschichte belohnt mit Greifen, Kobolden, Gestaltwandlern, Werwölfen und Hexen jedweder Art. Inwiefern Cedrik dazugehört, ist eine ziemliche Überraschung, und nicht jeder im Ort ist davon begeistert. Vielmehr gibt es sogar welche, die plötzlich gegen ihn sind, denn in Cedrik scheinen ungeahnte Talente zu schlummern.
In diesem bezaubernden Abenteuer des jungen Cedrik und seinen Freunden geht es um Freundschaft und Vertrauen, um Familie und Magie, Mut und Zusammenhalt, aber auch um Angst, Vorurteile und deren Folgen. Ebenso lässt eine Bedrohung nicht lange auf sich warten. Das Ganze ist so wunderschön mitreissend und spannend geschrieben, so fantasievoll und einfühlsam, dass ich es gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Auf die Fortsetzung freue ich mich schon sehr.
Ein eindeutige Leseempfehlung für dieses magische Leseabenteuer, sowohl für junge Leser wie auch für alle Junggebliebenen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mistle End- geheimnisvolle Magie, fantasievoll umgesetzt
Mistle End ist magisch durch und durch! Es gibt Hexen, Magier, verzauberte Tiere, wilde Geschöpfe und unglaubliche Abenteuer. Dieser Ort hat eine besondere Magie und ist das neue Zuhause von Cedrik und seinem Vater.
Der Junge …
Mehr
Mistle End- geheimnisvolle Magie, fantasievoll umgesetzt
Mistle End ist magisch durch und durch! Es gibt Hexen, Magier, verzauberte Tiere, wilde Geschöpfe und unglaubliche Abenteuer. Dieser Ort hat eine besondere Magie und ist das neue Zuhause von Cedrik und seinem Vater.
Der Junge stolpert hier in ein ungeheures Abenteuer, findet Freunde, erlebt gefährliche und wundersame Dinge und lernt sein neues Ich kennen.
Der Leser folgt ihm gerne in eine fantasievolle, wunderbare Welt, bildreich und atmosphärisch beschrieben. Eine tolle Geschichte mit sympatischen Helden und viel Fantasie. Ein gelungener Auftakt zu einer spannenden und vielfältigen neuen Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mistle End, ein Dorf, das außergewöhnlicher nicht sein kann, beherbergt es doch so ziemlich alles übernatürliche. So passiert es also, dass Cedric dort landet und mitten in ein Abenteuer stolpert.
Es war insgesamt ein wirklich schönes Buch und das nicht nur von der …
Mehr
Mistle End, ein Dorf, das außergewöhnlicher nicht sein kann, beherbergt es doch so ziemlich alles übernatürliche. So passiert es also, dass Cedric dort landet und mitten in ein Abenteuer stolpert.
Es war insgesamt ein wirklich schönes Buch und das nicht nur von der wunderschönen Außengestaltung. Ich mag die Idee und das Dorf Mistle End, ich finde es super schön wie die verschiedenen Geschöpfe eingebunden sind und wie magisch sich alles anfühlt. Auch der Schreibstil des Autors hat mir direkt gefallen, man kann das Buch leicht und sehr angenehm lesen. Trotzdem gab es doch ein paar Dinge die mir nicht ganz so gut gefallen haben. So empfand ich zwar den Anfang als sehr gelungen, der mich übrigens sofort mitreißen konnte, aber nachfolgend nahm das ganze dann ein wenig ab. Es gab Stellen, an denen ich das Buch zwar gelesen habe, es mich aber nicht wirklich fesseln konnte. Es fühlte sich einfach nicht immer nach Abenteuer an und war auch nicht immer so magisch-spannend wie ich es mir erhofft hatte. Gleichzeitig kamen dann aber auch immer wieder sehr spannende Szenen auf, diese wurden jedoch genauso schnell wieder abgehandelt. So jagte in der ersten Hälfte ein Ereignis das nächste und die Protagonisten stolperten von einem Geschehen zum anderen. Ein Mal wurde es dann tatsächlich einfach zu viel. Es waren zu viele Ereignisse, die nicht immer ganz nachvollziehbar direkt nach einander kamen, es passte nicht mehr und wirkte auf mich so, als wäre es nur eingebaut worden, um noch ein Geschöpf mehr zu zeigen. Es war bis zum Ende des Buches schlicht nichtmal relevant für die Geschichte und ich denke, hätte man diese besagte Szene einfach ausgelassen, hätte das ganze runder sein können und weniger nach einer Aneinanderreihung von Ereignissen ausgesehen, die am Ende nichtmal unbedingt Zielführend war. Nach meinem Empfinden hat es der Spannung der Geschichte geschadet das Buch mit spannenden Dingen zu überladen, anstatt sich auf ausgewählte Szenen zu konzentrieren.
Nun möchte ich aber nicht nur meine negativen Gedanken zu diesem Buch teilen, denn wie erwähnt gefiel mir das Buch insgesamt trotzdem noch gut. Es war zwar nicht überwältigend oder herausragend, aber es war zum einen doch auf eine Art besonders und konnte auf der anderen Seite gerade in der zweiten Hälfte des Buches, vor allem auf den letzten 150 Seiten, für mich sehr viel rausholen. Das Ende gefiel mir hier außerordentlich gut, es war spannend, konnte mich begeistern und hat unheimlich viel Spaß gemacht. So wie ich diese Seiten Empfand hätte ich gern das Ganze Buch gesehen, immerhin begann es schon vielversprechend. Ich denke, jetzt nach dem Ende betrachtet, schließt sich der Kreis von einem guten Anfang zu einem super tollen Ende, nur der Mitte hätte eine kleine Veränderung nicht geschadet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cedric´s Vater wird in Mistle End einen neuen Job antreten, also ziehen die beiden dort hin. Schnell beschleicht Cedric das Gefühl, dass Mistle End irgendwie nicht normal ist. Er freundet sich mit Emily und Elliot an, zwei Geschwisterkindern aus dem Dorf. Auch die beiden sind mehr als …
Mehr
Cedric´s Vater wird in Mistle End einen neuen Job antreten, also ziehen die beiden dort hin. Schnell beschleicht Cedric das Gefühl, dass Mistle End irgendwie nicht normal ist. Er freundet sich mit Emily und Elliot an, zwei Geschwisterkindern aus dem Dorf. Auch die beiden sind mehr als rätselhaft. Schon bald findet Cedric heraus, dass auch in ihm etwas schlummert – eine magische Kraft, die es zu entdecken gilt.
Dieses Buch ist absolut fesselnd. Von Anfang bis Ende feinstes Kopfkino. Die wunderschönen, detaillierten Beschreibungen, der flüssige, fesselnde Schreibstil, die fantastischen Ideen und die vielen, allesamt großartig gezeichneten Figuren lassen mich als Leser vollkommen eintauchen und Teil von Mistle End sein. Es ist spannungs- und wendungsreich, sehr fantasievoll, voller Humor und beinhaltet eine große Portion Naturverbundenheit. Es geht um Freundschaft, um das Treffen von Entscheidungen, um Mut und Vertrauen und um den großen Stellenwert der Natur. Das alles wunderbar verpackt in ein Buch, dass ich schlicht nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Auch das Cover ist ja wohl traumhaft schön! Sicher eins der schönsten Bücher, die ich seit langer Zeit in Händen hatte. Nicht nur der Schutzumschlag ist wunderschön gestaltet, auch der Einband ist mit seinen intensiven Farben und der wunderschönen Zeichnung des Greifen einfach nur ein echter Hingucker!
Es wird eine Fortsetzung geben – wann genau, weiß ich nicht. Aber eins weiß ich: ich muss sie haben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat mich ja gleich angesprochen. Das Cover und der Klappentext haben meine Neugier geweckt und ich mag ja gerne Bücher mit fantastischen Wesen.
Hier geht es um den jungen Cedrik, der mit seinem Vater nach Mistle End zieht, mitten hinein ins Nirgendwo, an einen Ort voller …
Mehr
Dieses Buch hat mich ja gleich angesprochen. Das Cover und der Klappentext haben meine Neugier geweckt und ich mag ja gerne Bücher mit fantastischen Wesen.
Hier geht es um den jungen Cedrik, der mit seinem Vater nach Mistle End zieht, mitten hinein ins Nirgendwo, an einen Ort voller Geheimnisse, die es zu ergründen gilt. Schon zu Beginn passieren mysteriöse Dinge und ich war gespannt mehr über den Ort und seine Bewohner zu erfahren. So lernt man auch schnell die Geschwister Elliot und Emily kennen, die im gesamten Buch eine wichtige Rolle spielen, die mir persönlich aber ein bisschen voreingenommen waren. Klar, sind sie lieb und mir haben die kleineren Streitereien der beiden gefallen, doch die beiden und auch viele weitere der Bewohner sind nicht frei von Vorurteilen, was mich persönlich ein wenig gestört hat. Schwierig hierzu mehr zu sagen, ohne zu viel vom Buch zu verraten. Ich war sehr neugierig, was es mit dem Greifen auf sich hat und ab einem bestimmten Punkt ist die Spannung ganz weit oben und ich wollte unbedingt wissen, wie die Geschichte weitergeht.
Es geht Schlag auf Schlag und die Geschehnisse überschlagen sich regelrecht und dabei häufen sich leider Logikfehler, gerade was die magische Grenze betrifft. Man hat das Gefühl, dass der Autor selbst nicht ganz wusste, wohin die Geschichte führen soll oder sich umentschieden, diese Tatsache aber nicht berücksichtigt hat.
Das Dorf und die verschneite Landschaft haben mich aber sofort in ihren Bann gezogen und hier hätte der Autor gerne noch ein wenig mehr ausschmücken können.
Der Stil des Autors ist leicht und kindgerecht und hat als wichtiges Thema Vorurteile und was ist gut/was ist böse. Es ist eben nicht immer alles so wie es scheint. Ich denke bei Kindern könnte es ein wenig Redebedarf geben, ich als Erwachsene sehe es ja auch immer mit anderen Augen.
Ein empfehlenswerter Auftakt, der ein paar Fehler in der Logik hat. Mir gefällt die Grundidee dennoch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote