Anna Ruhe
Gebundenes Buch
Ein Geheimnis liegt in der Luft / Die Duftapotheke Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In der alten Villa riecht es seltsam - nach tausend Dingen gleichzeitig. Es ist das erste, was Luzie an ihrem neuen Zuhause auffällt. Aber die Gerüche führen nirgendwohin und der Schlüssel, den Luzie unter einer Bodendiele findet, passt in kein Schloss. Gibt es in der Villa etwa ein verstecktes Zimmer? Gemeinsam mit ihrem kleinen Bruder Benno und dem Nachbarsjungen Mats macht sich Luzie auf die Suche. Als sie in den verborgenen Teil der Villa vordringen, trauen die Kinder ihren Augen kaum: Auf deckenhohen Regalen reihen sich zahllose Duftflakons aneinander, in denen es nur so schillert und...
In der alten Villa riecht es seltsam - nach tausend Dingen gleichzeitig. Es ist das erste, was Luzie an ihrem neuen Zuhause auffällt. Aber die Gerüche führen nirgendwohin und der Schlüssel, den Luzie unter einer Bodendiele findet, passt in kein Schloss. Gibt es in der Villa etwa ein verstecktes Zimmer? Gemeinsam mit ihrem kleinen Bruder Benno und dem Nachbarsjungen Mats macht sich Luzie auf die Suche. Als sie in den verborgenen Teil der Villa vordringen, trauen die Kinder ihren Augen kaum: Auf deckenhohen Regalen reihen sich zahllose Duftflakons aneinander, in denen es nur so schillert und sprudelt! Doch in den Fläschchen schlummern nicht nur schöne Überraschungen, sondern auch jede Menge Gefahren. Vor allem ein Flakon wäre besser für immer verschlossen geblieben...
Claudia Carls erklärte in ihrer Kindheit abwechselnd, Schriftstellerin oder Künstlerin werden zu wollen, bis sich dieser Konflikt mit dem Beschluss, Buchillustration zu studieren, schließlich auflösen ließ. Nach dem Abitur setzte sie dieses Vorhaben an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, im Studiengang Illustration und Kommunikationsdesign, in die Tat um. Als Diplom-Designerin lebt und arbeitet sie in Hamburg und gestaltet Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher und Plakate.

© Andrea Katheder
Produktbeschreibung
- Die Duftapotheke .1
- Verlag: Arena
- Artikelnr. des Verlages: 60308
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 258
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. Januar 2018
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 156mm x 35mm
- Gewicht: 571g
- ISBN-13: 9783401603087
- ISBN-10: 3401603086
- Artikelnr.: 50263509
Herstellerkennzeichnung
Arena Verlag GmbH
Rottendorfer Str. 16
97074 Würzburg
© BÜCHERmagazin, Marion Klötzer
Fremd und intensiv ist der Duft, der Luzie im neuen Haus als Erstes in die Nase sticht. Luzies Mutter ist Restauratorin und begeistert von der alten "Villa Evie", in die sie gezogen sind. Aber die Jungs aus dem Nachbarhaus nennen sie "Gruselvilla". Und der grantige alte Gärtner Willem Boer ist auch sehr merkwürdig. Und erst recht der altmodische Besuch, den er immer bekommt. Und wie die riechen: muffig, nach Erde. Zusammen mit ihrem kleinen Bruder Benno und Mats, dem Jungen aus dem Nachbarhaus, versucht Luzie, dem Geheimnis der Villa auf die Spur zu kommen. Über eine geheime Tür entdecken die Kinder einen Raum voller Holzregale, auf denen sich ein bunter Glasflakon an den anderen reiht. Es sieht dort aus wie in einer Mischung aus Apotheke und Hexenküche. Und der Geruch haut die Kinder beinahe um. Aber dann finden sie heraus, was für unglaubliche Parfums in diesen funkelnden Fläschchen stecken. Luzie ist ein mutiges Mädchen, das immer weiter forscht, auch wenn es brenzlig wird.
steff.
Anna Ruhe: "Die Duftapotheke - Ein Geheimnis liegt in der Luft".
Arena Verlag. 264 Seiten. 12,99 Euro. Von 10 Jahren an.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Luzie und ihr Bruder Benno sind gerade in die Villa Evie eingezogen. Das erste, das Luzie auffällt, sind die vielen Gerüche. Doch woher kommen die und warum bewacht Willem, der griesgrämige Gärtner, sein Gewächshaus? Mats, der Nachbarsjunge, glaubt, dass es in der Villa Evie …
Mehr
Luzie und ihr Bruder Benno sind gerade in die Villa Evie eingezogen. Das erste, das Luzie auffällt, sind die vielen Gerüche. Doch woher kommen die und warum bewacht Willem, der griesgrämige Gärtner, sein Gewächshaus? Mats, der Nachbarsjunge, glaubt, dass es in der Villa Evie spukt. Doch Luzie ahnt, dass mehr hinter allem steckt. Und das Gewächshaus sowie die Düfte spielen dabei eine große Rolle.
Ich war gleich von Anfang an von der Geschichte verzaubert, schon allein, weil auch die Aufmachung des Buches schon betörend wirkt. Die Verschnörkelungen, die geheimnisvolle Art und die schönen Farben machen es nämlich von außen schon zu einem wahren Hingucker.
Am liebsten möchte man seine Nase reinstecken und die vielen Gerüche aufsaugen, die es verspricht.
Im Inneren wird es dann aber noch schöner. Die Illustrationen versprechen eine besondere Geschichte und wenn man liest, meint man fast, die Gerüche auch wirklich riechen zu können. Aber auch die Villa, in die Luzie und Benno eingezogen sind, ist einfach sehenswert und voller Geheimnisse.
Und das ist genau das, was Luzie herausfinden will. Das geheimnisvolle Verhalten des Gärtners Willem fördert Luzies Entdeckungsdrang und so macht sie sich gemeinsam mit ihrem Bruder und dem Nachbarsjungen Mats daran, den Geheimnissen auf den Grund zu gehen. Dabei spielen die Gerüche eine große Rolle. Welche genau, müsst ihr jedoch selbst riechen, äh... herausfinden.
So ergibt sich ein spannendes Rätsel, das nach und nach aufgelöst wird.
Luzie ist ein aufgewecktes und sehr neugieriges Mädchen, dass sich aber auch mit Hingabe um ihren kleinen Bruder Benno kümmert. Auch sonst ist der Familiensinn sehr groß geschrieben, denn Luzies Familie wirkt sehr harmonisch. So möchte man sich mit an den Esstisch setzen und eine große Tasse Kakao trinken.
Aber auch Mats, der Nachbarsjunge, ist sehr sympathisch und wird Luzie ein guter Freund. Abenteuer schweißen eben zusammen.
Die Idee zu dem Buch ist ungewöhnlich und dies als Kinderbuch zu verpacken, einfach nur herrlich gelöst. So ergeben sich viele Möglichkeiten. Und da am Ende noch so einiges ungeklärt bleibt, wird auch ein zweiter Teil folgen (Herbst 2018), denn das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Und ich denke auch, dass der Autorin hier die Ideen nicht ausgehen werden.
Der Schreibstil ist sehr flüssig. Als Erwachsener ist man mit dem Buch dann natürlich schnell durch, doch ist die Geschichte eben auch sehr zauberhaft geschrieben, so dass man am Ende noch viel von dem Buch haben wird. Kinder und Jugendliche kommen voll auf ihre Kosten.
Ich persönlich freue mich auf jeden Fall auf das nächste Abenteuer von Luzie, Benno und Mats.
Auch die Illustrationen im Buch sollte man sich genau anschauen. Denn dort gibt es sehr viel zu entdecken. Dabei wurde viel Liebe in die Zeichnungen gelegt, denn die Details sind einfach grandios.
Als positiven Nebeneffekt gibt es auch etwas zu lernen, da ja Pflanzen eine große Rolle spielen. Für mich, aber auch für Kinder und Jugendliche sicher sehr interessant.
Fazit:
Unterhalt, spannend und einfach "dufte".
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Mit diesem magischen ersten Teil legt uns die Autorin Anna Ruhe eine spannende Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt vor, die einfach Lust auf mehr macht und nicht nur für die Zielgruppe von 10-12 Jahren geeignet ist.
Wir bekommen diese tolle Geschichte aus Sicht der …
Mehr
Mit diesem magischen ersten Teil legt uns die Autorin Anna Ruhe eine spannende Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt vor, die einfach Lust auf mehr macht und nicht nur für die Zielgruppe von 10-12 Jahren geeignet ist.
Wir bekommen diese tolle Geschichte aus Sicht der Protagonistin Luzie erzählt, die in klassische Kapitel unterteilt ist, aber durch fantastische Illustrationen aufgewertet wird. Ich habe schon auf den ersten Seiten gestaunt und finde, dass sie das magische Gefühl, das schon vom liebevoll sowie aufwändig gestalteten Cover ausgeht, absolut unterstreichen. Der Schreibstil der Autorin ist so flüssig, dass man das Buch am liebsten in einem Rutsch weglesen möchte, da hier definitiv das Syndrom des Nur-noch-ein-Kapitel-Lesens zutrifft. Sprachlich für die Zielgruppe gehalten, aber dafür umso bildgewaltiger in den Beschreibungen. Hier kann man auf jeden Fall die Magie spüren.
Luzie hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen, weil sie stark ist und für ihre Familie sowie Freunde einsteht. Dabei ist sie aber so authentisch, dass man sich wünscht, selbst so eine Freundin wie sie zu haben. Ich konnte mich aufgrund der Charaktere komplett in die Geschichte fallen lassen, weil sie vor meinem inneren Auge förmlich real geworden sind. Das liegt noch nicht mal unbedingt an den Beschreibungen, sondern viel mehr an der Art, wie sie Dinge angehen. Luzie zeigt zwischendurch immer mal wieder Schwäche, was dem Leser vor Augen führt, dass sie eben nicht nur einem Buch entsprungen ist, sondern auch echt ist – ein Mensch ist.
Der kleine Bruder Benno ist schlichtweg Zucker. Er ist der Faktor, der – vermutlich – der älteren Leserschaft ein Lächeln auf die Lippen zaubert und den Leserinnen der Zielgruppe einen Aha-Effekt vermittel. Denn jeder, der einen kleinen Bruder hat, der früher immer überall mit dabei sein musste, weiß, womit Luzie sich herumschlagen muss. Mit dem Nachbarsjungen Mats ist der Autorin eine perfekte Ergänzung zu Luzie gelungen, denn sie treiben sich gegenseitig an und stehen füreinander ein, wenn es brenzlig wird. Ein großes Lob an das Charakterdesign.
Was mich am meisten beeindruckt hat, ist das Setting. Ich konnte mich tatsächlich in die alte Villa hineinversetzen und habe förmlich die tausend Gerüche der Duftapotheke wahrnehmen können, während ich gelesen habe. Das hat für mich das magische Feeling ausgemacht, das die Autorin meiner Meinung nach vermitteln wollte. Und das ist auch der Grund, warum ich am liebsten sofort Teil zwei lesen möchte.
Auch die Spannung kommt hier nicht zu kurz, denn die drei Freunde müssen sich auf ein Abenteuer einlassen, dass sie teilweise an ihre (kindlichen) Grenzen bringt. Es gibt viel zu entdecken und interessante Wendungen. Dabei ist die Story selbst für einen Erwachsenen nicht komplett vorhersehbar und hält die ein oder andere Überraschung parat. Wirklich sehr gelungen.
Insgesamt hat hier alles für mich gepasst und das Konzept von Anna Ruhe geht auf – Freundschaft, Abenteuer, Magie. Drei wichtige Eigenschaften in einer Lektüre vereint. Perfekt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Luzie und ihre Familie sind in eine Villa umgezogen. Sie ist alt, aber noch in einem guten Zustand und überall sind diese seltsamen Düfte. Auch der Gärtner, der weiterhin sich um einen Teil der Villa kümmert, ist merkwürdig. Irgendetwas stimmt mit ihm nicht.
Luzie und ihr …
Mehr
Luzie und ihre Familie sind in eine Villa umgezogen. Sie ist alt, aber noch in einem guten Zustand und überall sind diese seltsamen Düfte. Auch der Gärtner, der weiterhin sich um einen Teil der Villa kümmert, ist merkwürdig. Irgendetwas stimmt mit ihm nicht.
Luzie und ihr kleiner Bruder Benno erforschen die Villa. Auch den verbotenen Teil, in dem sie sich nicht rumtreiben dürfen. Dort machen sie eine großartige Entdeckung, ein Zimmer voll mit Regalen in denen unterschiedliche Duftflakons stehen.
Benno lässt ausversehen ein Duftflakon fallen und die beiden bekommen Panik. Plötzlich hören die beiden jemanden kommen, sie verstecken sich und können ihren Augen nicht glauben, es ist der mysteriöse Gärtner und anscheinend kennt er sich mit den Düften sehr gut aus.
Als plötzlich Luzies Eltern ihr Gedächtnis verlieren und sich wie verrückte aufführen, weiß Luzie, dass etwas ganz und gar nicht mit der Villa stimmt. Ob dies etwas mit den Düften und dem Gärtner zu tun hat?
Eins wird Luzie bewusst, manche Düfte hätten niemals geöffnet werden dürfen.
Der erste Band der "Die Duftapotheke" von Anna Ruhe. Ist das Cover nicht wunderschön? Ich könnte es mir die ganze Zeit ansehen. Es sieht einfach toll aus und passt perfekt zu der Geschichte.
Eine Geschichte über Düfte, die auch mal gefährlich sein können, so etwas in der Art habe ich bis jetzt noch nicht gelesen. Es ist eine wirklich tolle Idee und die Umsetzung hat mir auch sehr gut gefallen.
Wir lernen Luzie und ihre liebevolle Familie kennen, sofort schließt man sie alle in ihr Herz. Es sind äußerst sympathische Charaktere. Luzie trifft im Laufe der Geschichte auf unterschiedliche Personen, doch nicht jedem von ihnen ist zu trauen.
Das Buch fängt spannend an und man fiebert mit den Kindern mit, dass alles wieder in Ordnung gebracht werden kann.
Mir persönlich hat die Geschichte sehr gut gefallen. Es war mal wieder etwas neues, was ich so noch nicht kannte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch bekomme ich in letzter Zeit immer häufiger empfohlen und als ich es mir endlich angeschafft habe, hatte ich hohe Erwartungen. Der Klappentext und die Gestaltung überzeugen sehr, als ich hinten am Buch sah, dass die Autorin es in einem anderen Werk mit Michael Ende aufnehmen …
Mehr
Dieses Buch bekomme ich in letzter Zeit immer häufiger empfohlen und als ich es mir endlich angeschafft habe, hatte ich hohe Erwartungen. Der Klappentext und die Gestaltung überzeugen sehr, als ich hinten am Buch sah, dass die Autorin es in einem anderen Werk mit Michael Ende aufnehmen könne, da war ich nun sehr gespannt, ob sie auch mich überzeugen kann.
Ich bin begeistert. So jetzt wisst ihr, wie ich das Buch fand. Ich bin einfach begeistert. Aber, egal, wie oft ich diesen Satz nun sage, werdet ihr nicht überzeugt sein, deshalb sage ich euch mal, warum ich so begeistert bin.
Zu erst einmal, die Idee. Sowas in der Art hab ich noch nicht gelesen, Anna Ruhes Idee, über Düfte, ein Versteck in einer Villa etc. zu schreiben, dieser Plot hat mir sehr gefallen.
Es geht in dem Buch auch direkt los, Anna Ruhe schreibt durchgehend spannend und man möchte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen. Wie gut, dass ich Band 2 schon parat habe, denn das Ende war auch sehr gemein :)
Das Setting, das Buch in einer Villa spielen zu lassen, hat mir sehr gefallen. Noch nie hat ein Buch, das ich gelesen habe, in einer Villa gespielt (meines Wissens nach), und Anna Ruhe beschreibt alles mit ihrem tollen Schreibstil einfach wunderschön. Man kann sich diese Villa im Kopf herrlich ausmalen.
Was mich an ihrem Schreibstil auch so sehr begeistert hat, war, wie talentiert sie im Ausdruck ist. Die Autorin beschreibt den Umgang mit diesen vielen Düften im Buch so detailliert, sodass ich mir perfekt vorstellen konnte, wie der Duft riecht.
Allein die Ideen für diese ganzen Düfte war der Hammer.
Mit der Ausarbeitung der Charaktere konnte sie mich auch total überzeugen.
Luzie ist zunächst ein schüchternes Mädchen, entwickelt sich im Verlauf des Buches aber, das durch eine Freundschaft, die wirklich total schön mitzuerleben war. Anna Ruhe zeigt, was eine tolle Freundschaft unter anderem ausmacht: Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft.
Luzie war also eine sehr spannende Figur, die mir sehr ans Herz gewachsen ist.
Mats ist sehr neugierig und immer interessiert, lustig und einfach nur sympathisch. Er ist hilfsbereit und möchte Luzie bei der Nachforschung helfen, ich mochte ihn sehr.
Auch das Cover ist total detailliert gestaltet, die Illustrationen im Buch lassen mich einfach mal wieder loben, was für begabte Zeichner es gibt!
Schlusswort
Mit diesem Jahreshighlight wird es einfach nicht langweilig. Die Autorin schreibt wunderschön detailliert und ausdrucksstark, arbeitet wahnsinnig sympathische Figuren aus, die einem einfach nur ans Herz wachsen! Ich freue mich schon auf Band 2. Von mir gibt es volle 5/5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die dreizehnjährige Luzie zieht mit ihrer Familie in die Villa Evie. Zusammen mit dem gleichaltrigen Nachbarsjungen Mats und ihrem kleinen Bruder erkunden sie das große, verwinkelte Haus und entdecken eine geheime Duftapotheke. In dieser sind zahlreiche Fläschchen aufgereiht, die …
Mehr
Die dreizehnjährige Luzie zieht mit ihrer Familie in die Villa Evie. Zusammen mit dem gleichaltrigen Nachbarsjungen Mats und ihrem kleinen Bruder erkunden sie das große, verwinkelte Haus und entdecken eine geheime Duftapotheke. In dieser sind zahlreiche Fläschchen aufgereiht, die magische Kräfte beinhalten. Und eines dieser Fläschchen stürzt die drei Freunde ins Chaos.
Ich war sogleich fasziniert von der wunderschönen Gestaltung des Buches und auch von der Idee einer Duftapotheke. Anna Ruhe hat eine kreative und abenteuerliche Geschichte geschaffen mit liebevollen Protagonisten. Luzie ist unglaublich neugierig, mutig und entschlossen, wenn sie sich was in den Kopf gesetzt hat. Sie geht verantwortungsbewusst mit ihrem Bruder Benno um, der an Niedlichkeit nicht zu übertreffen ist. Mats ist aufmerksam und freundlich, besonders gegenüber Benno. Das Trio hat es geschafft mich regelrecht abzuholen, sodass ich das Gefühl hatte, ich wäre dabei, während sie die Rätsel der Villa lösten.
Es war auch amüsant zu lesen, wie die Erwachsenen auf die Kinder wirkten. Das sie nicht als perfekt dargestellt werden, sondern Macken haben, die einfach echt sein könnten.
Ich bin unfassbar gespannt, was für weitere Abenteuer in den Folgebänden auf mich warten. Und wie die Charaktere sich entwickeln werden.
Fazit:
Ich spreche eine große Empfehlung aus, denn man wird hier gefangen genommen in ein magisches Abenteuer mit liebevoll ausgearbeiteten Charakteren und einer spannenden Handlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Geheimnis der Duftapotheke
Die Duftapotheke ist ein sehr liebevoll gestaltet und geschriebener Jugendroman. Schon das Hardcover besticht durch eine sehr detailgetreue Zeichnung der Duftapotheke, die die Kinder in der alten Villa finden. Darüber hinaus ist fast jede Seite mit …
Mehr
Das Geheimnis der Duftapotheke
Die Duftapotheke ist ein sehr liebevoll gestaltet und geschriebener Jugendroman. Schon das Hardcover besticht durch eine sehr detailgetreue Zeichnung der Duftapotheke, die die Kinder in der alten Villa finden. Darüber hinaus ist fast jede Seite mit wunderschön gezeichneten Flakons, Rezepten und Szene illustriert. Die Geschichte an sich ist sehr schlüssig aufgebaut, sowohl was die Gefühle und Handlungen der Kinder oder besser Jugendlichen (den Kind ist ja nur der kleine Benno) betreffen, als auch die gesamte Handlung des Buches. Es ist zwar eine fantastische Geschichte, aber die Rahmenhandlung spielt im hier und jetzt und dadurch kann man sich sehr schnell und gut einlesen. Spannend ist es auch und zumindest ich hatte die Lösung für das Geheimnis nicht vor dem Ende raus. Eine klare Empfehlung für Jugendliche ab 10 und junggebliebene Erwachsende. Selbst zum Vorlesen im Grundschulalter halte ich es für geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension Die Duftapotheke von Anna Ruhe aus dem Arena Verlag
Meine Meinung zum Buch:
Was mich als erstes an diesem Buch fasziniert hat war dieses wunderschöne Cover. Es ist so magisch und passt einfach perfekt zum Inhalt. Eben einfach traumhaft schön.
Anna bringt mit einem …
Mehr
Rezension Die Duftapotheke von Anna Ruhe aus dem Arena Verlag
Meine Meinung zum Buch:
Was mich als erstes an diesem Buch fasziniert hat war dieses wunderschöne Cover. Es ist so magisch und passt einfach perfekt zum Inhalt. Eben einfach traumhaft schön.
Anna bringt mit einem federleichten, flüssigen und bildgewaltigen Schreibstil viel Spannung ins Buch. Die Illustrationen runden dies alles perfekt harmonisch ab. Ihre Art ist fesselnd und von unglaublich viel Leidenschaft durchzogen.
Die Protagonisten sind Benno, ein 5 jährige Junge der so niedlich und süß ist. Einfach zum knuddeln und lieb haben. Denn keine Sekunde lang erscheint er nervig. Mit Benno hat Anna einen wunderbaren Charakter geschaffen.
Neben ihm seine Schwester Luzie, 13 Jahre alt. Ich empfand sie als sehr abenteuerlustig, mutig und voller Hingabe sowie Mitgefühl. Trotz des vielleicht schwierigen Pubertätsalter war auch sie zu keiner Sekunde eine nervige Göre.
Begleitet werden die beiden von Mats. Einem Nachbarskind. Auch er wurde mit so viel Hingabe und Gefühl von Anna geschaffen. In allen Kindern stecken unterschiedliche Charakterzüge die wundervoll zu lesen sind.
Anna führt den Leser auf eine abenteuerliche Reise voller Geheimnisse, Gefahren und wundersamen Dingen die es zu entdecken gibt. Dabei kommt eine gute Portion Humor nicht zu kurz.
Für mich flogen die Seiten förmlich dahin und obwohl das Buch ab 10 Jahren angesiedelt ist, finde ich eignet sich das Buch für klein und groß.
Anna begeistert den Leser mit ihrer phantasievollen Art, lädt dazu ein Geheimnisse aufzudecken und sich wie ein Detektiv zu fühlen. Doch man sollte sich stets in Acht nehmen vor dem was man entdecken möchte. Denn nicht immer ist alles gut.
Die Welt der Düfte verbergen viele Geheimnisse die nicht immer positiv sind. Doch manchmal schleicht sich ein Lächeln auf die Lippen, denn Anna versteht sich nicht nur darauf den Düften komische Namen zu geben, sondern auch eigenartige Dinge geschehen zu lassen.
Trotz des Umstandes das für mich schnell klar war wer der Schurke ist, tat dies dem Lese Erlebnis keinen Abbruch. Ich konnte dennoch ganz in ihre Welt eintauchen.
Ich freue mich unglaublich auf die Fortsetzung die im Herbst 2018 erscheinen soll. Anna hat mich verzaubert und begeistert.
Fazit zum Buch:
Anna schafft mit Die Duftapotheke ein Werk voller Magie, Geheimnissen und viel Abenteuer. Ein Werk das mit fantastischen Illustrationen glänzt.
Eine Welt die den Leser ins Staunen versetzt. Die Duftapotheke ist ein Buch welches definitiv zu meinen Highlights gehört und einen Platz in meinem Herzen hat.
Dank Anna weiß ich nun welches mein nächster Beruf wird: Duftapothekerin ♥️
Ich vergebe daher 5 Sternschnuppen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Umzüge sind einfach oberblöd, gewohnte Umgebung verlassen, die Freunde zurücklassen und einfach nicht wissen, was auf einen zukommt.
Wenn dann Ziel des Umzuges dörfliche Gegend ist, wenn man Großstadt gewohnt ist, dann kann es kaum schlimmer kommen für ein Kind.
Es …
Mehr
Umzüge sind einfach oberblöd, gewohnte Umgebung verlassen, die Freunde zurücklassen und einfach nicht wissen, was auf einen zukommt.
Wenn dann Ziel des Umzuges dörfliche Gegend ist, wenn man Großstadt gewohnt ist, dann kann es kaum schlimmer kommen für ein Kind.
Es geht aber schlimmer.
Luzie ist 13 Jahre alt und ihre Eltern ziehen mit ihr und ihrem 5 jährigen Bruder Benno von Berlin an die holländische Grenze in die Villa Evie, welche von den Kinder in der Nachbarschaft und auch von den Erwachsenen die "Gruselvilla" genannt wird.
Luzie`s Mutter ist Restauratorin, liebt alles was alt ist und damit ist die bruchbudige, riesige Villa natürlich ein Traum für sie. Für Luzie grenzt sie zunächst an einen Albtraum.
Nicht dass alles alt und ungewohnt ist, es riecht auch ganz merkwürdig im ganzen Haus und der Geruch scheint von keinem speziellen Ort auszugehen.
Durch Zufall findet Luzie in einem Geheimfach unter der Diele einen alten Schlüssel und schon bald beginnen Luzie, Benno und der Nachbarsjunge Mats, mit dem sie Freundschaft geschlossen haben und der sich brennend für die "Gruselvilla" interessiert, eine spannende Suche nach der Türe, zu der dieser Schlüssel passt.
Die Türe gefunden und geöffnet, verbirgt sich dahinter nicht ein langweiliger alter Raum, sondern ein Ort, den sie niemals zuvor gesehen haben. Wohin sie schauen deckenhohe Regale und auf den Brettern befinden ganz viele kleine Flaschen mit buntem, schillerndem Inhalt und merkwürdigen Beschriftungen und Namen.
Den Ort, von dem die Düfte kommen ist gefunden und damit beginnt ein wahnsinniges Abenteuer für die 3 Schnüffelnasen, denn die Inhalte der gefundenen Flaschen und Düfte sind nicht immer gut und schön, sondern auch böse und gefährlich und das bekommen die drei auch ganz bald zu spüren, aber nicht nur sie.....
Ich finde das Buch wirklich klasse.
Geschrieben ist es aus Luzie`s Sicht, der Ich-Perspektive, was im Gegensatz zu einer Erzählung vom Leser viel persönlicher wahrgenommen wird. Auch die Gefühle dieses 13 jährigen Mädchens, die Trauer um die beste Freundin, die nun so weit von ihr entfernt ist, die Angst vor der neuen Schule, an der zu allem Überfluss ihr Vater auch noch seine neue Stelle als Musiklehrer antritt. Glücklicherweise sind aktuell aber Ferien. Neben Luzie sind auch alle anderen Charaktere sehr toll, deutlich und klar dargestellt, sowohl ihr Wesen als auch ihr Äußeres. Ich hatte alle drei schnell in mein Herz geschlossen, besonders Benno ist klasse, dieser kleine Junge hat ein solch sonniges Gemüt, dass es einfach Spaß macht dieses Abenteuer mit einem so aufgeweckten Kerlchen zu begleiten. Benno wird auch nicht wie sonst üblich ausgegrenzt, weil er klein und nervig ist, sondern darf Luzie begleiten, Mats ist in Luzie`s Alter und die beiden respektieren und achten Benno, passen auf ihn auf und schließlich ist es auch Benno, der den entscheidenden Hinweis auf die Stelle findet, wo die Türe zum Schlüssel ist.
Selbst ich als Erwachsene fand das Buch stellenweise sehr spannend und ich habe mir vorgestellt, wie meine Kinder "Die Duftapotheke" finden werden und ich glaube, da wird aus Spannung sogar Anspannung und das Mitfiebern wird sich potenzieren.
Das Düfte, Flakons, Gerüche den Hauptteil eines Buches ausmachen und Inhalt einer Geschichte sind, kenne ich bislang nur von "Das Parfüm" (Patrick Süßkind) und umso toller finde ich, dieses als Thema für ein Kinderbuch zu wählen. Gerüche sind etwas wunderbares und unbewußt bestimmen sie viel über unser Denken und Fühlen, können Gedanken und Gefühle auslösen, Erinnerungen wecken, beruhigen, aufregen, heilsam oder unheilvoll sein.
Absolute Empfehlung für Klein und Groß. Ich werde es auch nochmal lesen, diesmal mit den Kindern und kann es kaum erwarten den nächsten Teil in den Händen zu halten und mit Luzie, Benno und Mats weiter in die Welt der Düfte und deren Geheimnisse abzutauchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein Bild:
Für mich war schon Ende letzten Jahres klar, dass ich dieses Schmuckstück unbedingt im Bookshelf stehen haben möchte. Schon allein das Cover mit einer Illustration der Diplom-Designerin Claudia Carls ist ein Kunstwerk, das seinesgleichen sucht. Noch dazu kommen die …
Mehr
Mein Bild:
Für mich war schon Ende letzten Jahres klar, dass ich dieses Schmuckstück unbedingt im Bookshelf stehen haben möchte. Schon allein das Cover mit einer Illustration der Diplom-Designerin Claudia Carls ist ein Kunstwerk, das seinesgleichen sucht. Noch dazu kommen die knalligen Farben und geprägte Silberpünktchen, die das Buch zum Leuchten bringen. Wundervoll, genau wie der Inhalt, der neben der Geschichte noch mehr Illustrationen zu bieten hat.
Meine Erwartungen waren hoch, da die Autorin selbst Mutter ist und das Buch für Kinder ab 10 Jahren geeignet sein soll. Und Kinder in diesem Alter brauchen Spiel, Spaß und... ein mitreißendes Abenteuer!
Unsere Protagonistin, die dreizehnjährige Luzie, führt mich aus der Ich-Perspektive durch das über 260 Seiten dicke Buch. Ich mochte sie von Anfang an. Eingangs noch schüchtern und etwas sauer darüber, dass sie von der Großstadt ins Dorf ziehen musste, packt sie schnell die Neugier und andere Charaktereigenschaften treten hervor: Ehrlichkeit, Cleverness und ein Verständnis, das man in diesem Alter nicht erwartet, machen es mir leicht ihr zu folgen. Anna Ruhe hat eine spielerische Mischung zwischen jugendlichen Sprachstil und dem „normalen“ Umgangston gefunden - eine ideale Kombination zum Vorlesen oder um einfach selbst durch die Seiten zu fliegen.
Auch wird die Familie charmant beschrieben. Frau Alvenstein, die in ihrer Leidenschaft für alte Dinge aufgeht und ihr Mann, der jeglichen Spaß mitmacht und das Familienleben koordiniert. Von einer klassischen Rollenverteilung kann man hier nicht ausgehen, aber das wäre auch langweilig. Mein absoluter Favorit ist allerdings Benno, Luzies fünfjähriger Bruder. So etwas drolliges erlebt man nicht alle Tage. Offen, freundlich und tapfer folgt der Kleine seiner großen Schwester in ungeahnte Abenteuer. Ich habe so oft gelächelt, als er Dinge berührt, die er nicht berühren soll oder einfach den Nachbarsjungen fragt, ob er nicht mit ihm spielen möchte. Ja, Benno erobert definitiv die Herzen aller. Selbst das des skeptischen Nachbarsjungen Mats, der sich wie manch anderer auf dem Grundstück der Villa geheimnisvoll gibt.
Natürlich erahnt man schnell, dass die Kinder zu einem Team zusammenwachsen, um die Geheimnisse der viktorianischen Villa Evie zu erkunden. Die Autorin hat wirklich brillant den roten Faden um das Setting gestrickt. Und die Düfte. Es riecht erdig, nach Minze oder Rosen, ganze Duftmixe werden erwähnt, die bei den Protagonisten und dem Leser Erinnerungen hervorrufen oder Fragen nach der Herkunft stellen. Gezielt wurden vielfältige Bilder in meinem Kopf gesetzt, während die Kinder das Haus samt historischen Inhalt auf den Kopf stellten. Stück für Stück näherten sie sich dem Ziel: Die Duftapotheke, ebenso wie dem Grund für diesen außergewöhnlichen Ort.
Schlussendlich ist es die Kombination aus einer zauberhaften Schatzsuche in einer verfallenden Villa und einem Rausch durch Zeit und Duft, die mich die Duftapotheke nicht so schnell vergessen lassen. Das Ende lässt nichts offen, doch der Leser erahnt, welche Ideen im 2. Band umgesetzt werden könnten.
Fazit:
Ein Abenteuer mit Schatzsucheratmosphäre und entzückenden Charakteren. So schnell vergisst man die Duftapotheke nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Start in ein duftendes Abenteuer
Luzie musste umziehen und ist darüber gar nicht erfreut, denn ihr neues Zuhause ist eine alte Villa, die nicht nur merkwürdig riecht, sondern auch ein paar Geheimnisse hütet und merkwürdige Mitbewohner hat.
Die Geschichte hat mir gut …
Mehr
Der Start in ein duftendes Abenteuer
Luzie musste umziehen und ist darüber gar nicht erfreut, denn ihr neues Zuhause ist eine alte Villa, die nicht nur merkwürdig riecht, sondern auch ein paar Geheimnisse hütet und merkwürdige Mitbewohner hat.
Die Geschichte hat mir gut gefallen, sie ist schön kurzweilig und verständlich. Das Abenteuer hat hier für mich allerdings auf sich warten lassen und ich bin gespannt, ob das bei den folgenden Bänden besser wird. Dazu kommt das Gezicke und die schwierige Beziehung zum Nachbarsjungen.
Allgemein also ein schönes Kinderbuch, das nicht nur Grundschülern tolle Lesestunden bringen kann, sofern sie ein wenig Geduld mitbringen.
Die Hörbuchsprecherin hat das ganz toll gemacht, wobei die Fassetten der verschiedenen Charaktere noch ausbaufähig sind, da erhoffe ich mir tatsächlich deutlich mehr von den Folgebänden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote