V. E. Schwab
Broschiertes Buch
Das unsichtbare Leben der Addie LaRue
Roman
Übersetzung: Huber, Petra; Riffel, Sara
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Das unsichtbare Leben der Addie LaRue« ist ein großer historischer Fantasy-Roman, eine bittersüße Liebesgeschichte - und eine Hommage an die Kunst und die Inspiration.Addie LaRue ist die Frau, an die sich niemand erinnert. Die unbekannte Muse auf den Bildern Alter Meister. Die namenlose Schönheit in den Sonetten der Dichter. Dreihundert Jahre lang reist sie durch die europäische Kulturgeschichte - und bleibt dabei doch stets allein. Seit sie im Jahre 1714 einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hat, ist sie dazu verdammt, ein ruheloses Leben ohne Freunde oder Familie zu führen und als a...
»Das unsichtbare Leben der Addie LaRue« ist ein großer historischer Fantasy-Roman, eine bittersüße Liebesgeschichte - und eine Hommage an die Kunst und die Inspiration.
Addie LaRue ist die Frau, an die sich niemand erinnert. Die unbekannte Muse auf den Bildern Alter Meister. Die namenlose Schönheit in den Sonetten der Dichter. Dreihundert Jahre lang reist sie durch die europäische Kulturgeschichte - und bleibt dabei doch stets allein.
Seit sie im Jahre 1714 einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hat, ist sie dazu verdammt, ein ruheloses Leben ohne Freunde oder Familie zu führen und als anonyme Frau die Großstädte zu durchstreifen. Bis sie dreihundert Jahre später in einem alten, versteckten Antiquariat in New York einen jungen Mann trifft, der sie wiedererkennt. Und sich in sie verliebt.
Für Leser_innen von Erin Morgenstern, Neil Gaiman, Audrey Niffenegger, Leigh Bardugo und Diana Gabaldon
Addie LaRue ist die Frau, an die sich niemand erinnert. Die unbekannte Muse auf den Bildern Alter Meister. Die namenlose Schönheit in den Sonetten der Dichter. Dreihundert Jahre lang reist sie durch die europäische Kulturgeschichte - und bleibt dabei doch stets allein.
Seit sie im Jahre 1714 einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hat, ist sie dazu verdammt, ein ruheloses Leben ohne Freunde oder Familie zu führen und als anonyme Frau die Großstädte zu durchstreifen. Bis sie dreihundert Jahre später in einem alten, versteckten Antiquariat in New York einen jungen Mann trifft, der sie wiedererkennt. Und sich in sie verliebt.
Für Leser_innen von Erin Morgenstern, Neil Gaiman, Audrey Niffenegger, Leigh Bardugo und Diana Gabaldon
Victoria (V. E.) Schwab ist die Autorin der 'Shades of Magic'-Trilogie, des Bestsellers 'Das unsichtbare Leben der Addie LaRue' und des Gothic-Fantasy-Romans "Gallant". Ihre Werke wurden in über vierundzwanzig Sprachen übersetzt. Sie wurde 1987 als Kind einer englischen Mutter und eines amerikanischen Vaters geboren und ist seitdem von unstillbarem Fernweh getrieben. Wenn sie nicht gerade durch die Straßen von Paris streunt oder auf irgendeinen Hügel in England klettert, sitzt sie im hintersten Winkel eines Cafés und spinnt an ihren Geschichten.

©Jenna Maurice
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Originaltitel: The Invisible Life of Addie LaRue
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 592
- Erscheinungstermin: 28. Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 125mm x 39mm
- Gewicht: 440g
- ISBN-13: 9783596708345
- ISBN-10: 3596708346
- Artikelnr.: 66205251
Herstellerkennzeichnung
FISCHER TOR
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
[Das Buch] ist wirklich toll und ich kann nur empfehlen es auch zu lesen, wenn man generell nicht der größte Fantasy-Fan ist! Maria Janßen (@fernwehwelten) NDR Podcast eat.read.sleep 20230203
Zum Inhalt:
Es ist das Jahr 1714, als Adeline LaRue in einem kleinen Ort in Frankreich verzweifelt den Zwängen ihrer Familie zu entkommen versucht. Sie soll einen Witwer mit 3 Kindern heiraten, den sie nicht einmal kennt. In ihrer Hochzeitsnacht läuft sie davon in den Wald und betet zu …
Mehr
Zum Inhalt:
Es ist das Jahr 1714, als Adeline LaRue in einem kleinen Ort in Frankreich verzweifelt den Zwängen ihrer Familie zu entkommen versucht. Sie soll einen Witwer mit 3 Kindern heiraten, den sie nicht einmal kennt. In ihrer Hochzeitsnacht läuft sie davon in den Wald und betet zu den alten Göttern, damit sie sie aus dieser ausweglosen Lage befreien. Doch nur der Teufel antwortet und bietet ihr einen Pakt an: Freiheit und mehr Lebenszeit gegen ihre Seele. Doch das Abkommen hat einen Haken. Fortan ist sie dazu verdammt, ein rastlos Leben ohne Familie und Freunde zu führen. Denn jeder, der ihr begegnet, vergisst sie kurz darauf wieder. Und jede kleine Spur ihrer Existenz wird sofort wieder gelöscht. 300 Jahre später begegnet sie jedoch in New York einem jungen Mann, der sich wieder an Adeline erinnert und sich sogar in sie verliebt. Doch wie lange kann diese Liebe bestehen?
Meine Leseerfahrung:
Ich habe bisher noch keine Bücher von V.E. Schwab gelesen, was ich durchaus bedauere. Die Autorin hat mich bereits mit den ersten Seiten in die Story gezogen und gefesselt.
Die Themen "Ewiges Leben" und "Pakt mit dem Teufel" sind zwar nicht wirklich neu, aber die Verflechtung und die Umstände, mit denen sich die Hauptfigur über 300 Jahre abmühen muss, sind bemerkenswert konstruiert. Da Adeline keiner Menschenseele auf Dauer in Erinnerung bleibt, ist es ein sehr einsames und hartes Leben, das die Autorin sehr gekonnt erzählt. Die Kapiteln wechseln zwischen Adelines Vergangenheit angefangen im Jahre 1689 und der Gegenwart im Jahre 2014.
Ich habe Adeline sofort ins Herz geschlossen. Ihre Entwicklung durch die Jahrhunderte ist bemerkenswert. Aus dem einfachen naiven Mädchen wird eine mutige und scharfsinnige junge Frau, die schließlich so weit ist, dem Teufel die Stirn zu bieten. Außerdem fand ich es beeindruckend, wie sie trotz ihres Fluches einen Weg findet, sich mit Hilfe von Künstlern zu verewigen, indem sie sie als Muse inspiriert. Ich habe diese historischen Abschnitte sehr genossen. Denn Adeline durchwandert viele Schauplätze der europäischen Geschichte und erlebt faszinierende Momente. Auch grausame Erlebnisse bleiben ihr nicht erspart. So ist man zwischen den Kapiteln dermaßen gefesselt, dass man das Buch kaum aus der Hand legen mag.
Ihr Gegenspieler Luc alias der Teufel ist ebenfalls ein faszinierender Charakter mit vielen Facetten. Als Leser ist man hin und hergerissen, ob man ihn mögen oder hassen soll. Neben ihm wirkt Henry etwas glanzlos. Das einzig Interessante an diesem ist sein Geheimnis, das er vor allen Menschen verbirgt und das nach und nach gelüftet wird.
Was jedoch alle Figuren gemein haben, ist ihre Authentizität. Schwab ist eine grandiose Geschichtenerzählerin, die ein Blick für Zusammenhänge hat und dieses Talent zu einem Meisterwerk verarbeitet. Das wird sicherlich nicht das einzige Buch von ihr in meinem Regal sein.
Fazit:
Was als ein Leben in Ewigkeit beginnt, entwickelt sich zu einer bewegenden Liebesgeschichte mit einem denkwürdigen Abschluss. "Das unsichtbare Leben der Addie LaRue" ist ohne Zweifel mein bisheriges Fantasy-Highlight des Jahres und gehört von nun an zu den seltenen Schätzen im Bücherregal.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Das unsichtbare Leben der Addie LaRue" ist ein Roman aus der Feder von V.E. Schwab.
Bereits der Klappentext mutet nach einer etwas anderen und sehr tiefgründigen Geschichte an, der nichts mit den üblichen phantastischen Werken der Autorin gemein hat. Auch sonst hebt sich …
Mehr
"Das unsichtbare Leben der Addie LaRue" ist ein Roman aus der Feder von V.E. Schwab.
Bereits der Klappentext mutet nach einer etwas anderen und sehr tiefgründigen Geschichte an, der nichts mit den üblichen phantastischen Werken der Autorin gemein hat. Auch sonst hebt sich dieses Buch von so gut wie allem ab, das man sonst auf dem Buchmarkt so findet. Dies merkt man bereits auf den ersten Seiten, denn die Geschichte ist überaus eindringlich, intensiv und aufregend. Man muss sich komplett darauf einlassen, um sie auf sich wirken zu lassen und die vielen feinen Nuancen zu verstehen und sich an ihnen berauschen zu können. Erst dann entfaltet sich diese aufregende und unnachahmlich Welt vor den eigenen Augen und wird zu etwas Großem; etwas Lebendigem.
Daher lässt sich "Das unsichtbare Leben der Addie LaRue" auch nicht an Spannung messen. Diese ist zwar da, aber ohne die übliche Spannungskurve. Jedes Kapitel ist wie eine eigene Geschichte mit ihren Höhen und Tiefen; es gibt so viel zu entdecken, das es ein regelrechter Genuss ist, in dieses Werk einzutauchen und all seine Facetten zu erleben. Die Autorin hat die Handlung so wohl durchdacht, dass einfach alles passt und man sich wunderbar zurücklehnen kann, um diese geballte Imposanz in vollem Umfang genießen zu können.
Besonders elementar ist dabei die Atmosphäre. Diese wurde so gut umgesetzt, dass man jede noch so kleine Emotion von Addie erspürt und es sich anfühlt, als wäre man selber Teil dieser Reise durch die Jahrhunderte. Sehr eindrücklich und eingängig werden diese von der Autorin geschildert und mit viel Feingefühl, Liebe zum Detail und Intensität umgesetzt.
Das Ende ist nach der einen oder anderen Überraschung ausgesprochen gut konstruiert. Gerade bei einer solchen Geschichte vermag es oft sehr schwer zu sein, diese zu einem passenden Schluss zu bringen. In meinen Augen hat es die Autorin mit Bravour gelöst, sodass man das Buch wie nach einer langen Reise zuklappen kann und immer wieder gerne darauf zurückblickt.
Fazit: Eingängige und unvergleichliche Geschichte, die während und nach dem Lesen ganz besonders wirkt und Lesestunden beschert, die man so noch nicht erleben durfte. Ein wahres Meisterwerk der Erzählkunst!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Was V.E. Schwab mit „Das unsichtbare Leben der Addie LaRue“ abgeliefert hat, ist einfach wieder mal nur der Wahnsinn. Sie schreibt einfach so wundervoll herrlich und entwickelt die eigentümlichsten Geschichten. Addie LaRue ist anders als ihre bisherigen Werke. Es ist ruhiger, viel …
Mehr
Was V.E. Schwab mit „Das unsichtbare Leben der Addie LaRue“ abgeliefert hat, ist einfach wieder mal nur der Wahnsinn. Sie schreibt einfach so wundervoll herrlich und entwickelt die eigentümlichsten Geschichten. Addie LaRue ist anders als ihre bisherigen Werke. Es ist ruhiger, viel ruhiger. Es ist schwermütig, von einer melancholischen Stimmung geprägt und schreitet sehr langsam voran. Nichtsdestotrotz ist es sehr tiefgründig, anspruchsvoll, ergreifend und intensiv. Für mich ein Meisterwerk der Schreibkunst. Man muss so etwas aber mögen.
Als Addie im Jahre 1714 in einem kleinen französischen Dorf verheiratet werden soll, flieht sie, da sie mehr von ihrem Leben erwartet und schließt einen Pakt mit dem Teufel. Von dem Tag an ist sie unsterblich, aber noch viel mehr. Sie schreitet unsichtbar durch die Welt. Jeder vergisst sie sofort wieder sobald er den Blick von ihr abwendet. Addie La Rue muss feststellen, dass ihr Leben dadurch sehr einsam wird, aber dennoch ist sie nicht bereit, ihre Seele dem Teufel zu übergeben und ihr Leben dadurch zu beenden.
Und so lernen wir Addie kennen, über verschiedenen Zeitepochen hinweg bis in die Gegenwart. Ein recht komplexer Aufbau, aber er fügt sich so perfekt zusammen, dass es ein perfektes, großes Ganzes ergibt. Wir lernen Addie in der Gegenwart kennen, wie sie ihr Leben mittlerweile bestreitet und dem Teufel ein kleines Schnippchen schlagen kann. Dazwischen erleben wir Addie immer wieder in den verschiedenen Epochen der Vergangenheit. Wie sie ihr Leben in Frankreich, Italien, England, Deutschland und in den USA bestreitet. Wie sie geschichtliche Ereignisse erlebt und doch auch Spuren hinterlässt, obwohl ihr dies eigentlich nicht möglich ist.
Dieser Aufbau hat mir richtig, richtig gut gefallen. Das hat Addie mir so nahegebracht. Aber ich muss auch zugeben, dass es doch immer wieder kurzzeitig etwas langatmiger wurde. Es ändert sich nicht wirklich etwas an Addies Lebensstil, nur die Orte und die Zeit. Deswegen hat mir irgendwann auch die Gegenwart am besten gefallen.
Und als dann zur Abwechslung auch noch Henry in die Erzählperspektive mit seiner Geschichte einstieg, wurde es gefühlstechnisch auch richtig spannend.
Durch die intensive Erzählweise hat mir auch die Liebesgeschichte richtig gut gefallen. Sie ist wunderschön eingearbeitet und alles andere als aufdringlich. Man fühlt sie einfach nebenbei. Allerdings muss ich auch zugeben, dass sie mich emotional nicht erreicht hat.
Zu Addie und Henry gesellt sich natürlich auch der Teufel. Er bekommt zwar keine alleinige Erzählsicht, aber Addie übernimmt das für ihn. Und mit ihm kommt ein weiterer interessanter Aspekt dazu. Abmachungen, List, Trug und das Verwirrspiel um Liebe oder Abhängigkeit. Ich war so gespannt, wer am Ende als Sieger aus dieser Nummer hervorgeht.
Auch wenn die Geschichte mich nicht immer voll begeistern und emotional auch nicht richtig erreichen konnte, hat sie doch einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ich muss aber auch sagen, dass „Das unsichtbare Leben der Addie LaRue“ speziell ist und nicht jeder mit dieser fast schon poetischen Geschichte klarkommen wird. Vor allem nicht, wenn man doch lieber Action und Spannung hat. Hier stehen definitiv die Charaktere, ihre Beweggründe und ihre Entwicklung im Vordergrund, nicht ihre Handlung an sich. Wer genau das mag, wird es sicher auch lieben, sich von Addie LaRue durch die verschiedenen Zeiten tragen zu lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Meine hohen Erwartungen wurden sogar noch übertroffen
Dies ist eine einzigartige Geschichte über eine junge Frau, die sich niemandes Willen beugen möchte und sich ein freies und selbst bestimmtes Leben wünscht, für das sie bereit ist, das Unmögliche zu tun.
Das Buch …
Mehr
Meine hohen Erwartungen wurden sogar noch übertroffen
Dies ist eine einzigartige Geschichte über eine junge Frau, die sich niemandes Willen beugen möchte und sich ein freies und selbst bestimmtes Leben wünscht, für das sie bereit ist, das Unmögliche zu tun.
Das Buch beginnt im Jahr 1714, in dem die junge Adeline LaRue alles aufgeben soll, was sie sich vom Leben erhofft. Aus Verzweiflung betet sie zu den alten und neuen Göttern, aber niemand erhört sie. Am Tag ihrer Hochzeit betet sie aus Verzweiflung zu ihm und der Teufel macht ihr ein Angebot, das sie nicht ablehnen kann.
Die Geschichte startet ohne langes Vorgeplänkel und war für mich ab der ersten Seite spannend und faszinierend. Besondern hervorheben möchte ich den absolut genialen Schreibstil der Autorin. Ich fand das Buch durchgehend spannend, oft sehr gefühlvoll und emotional, bildlich, poetisch, aber dennoch sehr locker zu lesen. Sehr gefallen haben mir auch die Zeitsprünge zwischen der Vergangenheit (in der wir Addies Geschichte erfahren) und der Gegenwart (ihrem Leben in New York).
Addie beginnt ihr episches Abenteuer, in dem sie die Weltgeschichte miterlebt, wobei sie ihre Zeit hauptsächlich in europäischen Ländern verbringt und die Französische Revolution, die Weltkriege, künstlerische, politische, sozialökonomische Bewegungen und das Erwachen der Städte miterlebt. Das war für mich als Leserin sehr spannend, da man so nicht nur Addies Geschichte mitverfolgt, sondern auch noch auf einige geschichtliche Ereignisse und wahre Größen der Kunst und Musik trifft.
Was mir bei der Autorin immer wieder auffällt, sind ihre genialen Charaktere, die man nicht so schnell wieder vergisst. Zum einen natürlich Addie, eine sehr starke Frau, die dennoch auch eine emotionale und weiche Seite besitzt, was sehr sympathisch ist. Zum anderen den Teufel Luc, der nicht einfach nur böse ist, weil er der Teufel ist, sondern unglaublich facettenreich, teilweise sogar sympathisch ist. Der dritte Hauptcharakter – Henry – ist ebenso grüblerisch, melancholisch, wie auch liebenswert. Die Charaktere im Buch sind eben nicht einfach schwarz oder weiß und man kann ihr Denken und Handeln immer gut nachvollziehen, was sie für mich sehr authentisch gemacht hat.
„Sie will dieses Gefühl in ein Gefäß füllen, mit sich durch die Dunkelheit tragen.“ (Das unsichtbare Leben der Addie LaRue, Seite 469)
Genauso geht es mir mit dem Buch, die Gefühle, die man beim Lesen hat sind unglaublich. Die Message, die die Autorin mit dem Buch vermitteln möchte kommt definitiv an und ich fand es sehr inspirierend, anregend, poetisch und vor allem wunderschön.
Addies Geschichte mitzuverfolgen und vor allem mitzufiebern hat unglaublich viel Spaß gemacht und mich zutiefst berührt. Für mich ein perfektes Buch! Deshalb eine ganz, ganz große Leseempfehlung von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Pakt mit dem Teufel…
Adeline LaRue wächst behütet am Ende des 17. Jahrhunderts auf. Sie hat schon immer diesen Drang nach Freiheit, hat ihren eigenen sturen Kopf. Doch ihren Eltern gefällt das ganz und gar nicht. Die Jahre vergehen und sie begleitet ihren Vater auf den …
Mehr
Der Pakt mit dem Teufel…
Adeline LaRue wächst behütet am Ende des 17. Jahrhunderts auf. Sie hat schon immer diesen Drang nach Freiheit, hat ihren eigenen sturen Kopf. Doch ihren Eltern gefällt das ganz und gar nicht. Die Jahre vergehen und sie begleitet ihren Vater auf den Markt in die Stadt, bis ihre Mutter es ihr verbietet und sagt, sie sei kein Kind mehr. Und so wird sie auf ein Leben als Hausfrau und Mutter vorbereitet. Ein Leben, dass sie von klein auf hasst und nicht will. Und dann kommt der eine Tag, an dem sich alles verändern soll.
Eine wirklich beeindruckende Geschichte über eine junge Frau, die den Teufel versucht auszutricksen, die nicht mehr als ein Dejavu ist, denn keiner kann sich an sie erinnern. Und doch lebt sie unter all den Menschen auf der Welt. Schon so lange und keiner sieht sie wirklich. Bis dieser eine Tag kommt und Henry sich erinnert. Eine Liebesgeschichte beginnt und soll nie enden. Doch es kommt anders…
Ich bin sehr begeistert von dieser Geschichte, von dieser Figur Addie LaRue, denn sie ist einzigartig und wundervoll und so faszinierend. Der Pakt mit dem Teufel wird zum Spiel und zu einem Kampf. Und führen wir diesen Kampf nicht auch in uns? Jeden Tag auf’s Neue?
Am meisten hat mir die Individualität der einzelnen Figuren gefallen, denen wir begegnen. Addie verliebt sich in jede Art Mensch und auch diese Menschen lieben sie, wenn auch nur für eine gewisse Zeit. Egal, ob Frau oder Mann, welche Hautfarbe, welche Herkunft. Es ist alles egal, nur dieser Moment zählt! Denn die Vergangenheit bringt uns nicht weiter, nur das hier und jetzt zählt und DAS hat die Autorin hier in diesem Buch ganz hervorragend in Szene gesetzt!
Wundervoll gelesen in einem herausragenden Hörbuch. Die Vorlesestimme hat die Atmosphäre einfach noch beeindruckender gemacht, als sie ohnehin schon war!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Die 23jährige Addie flieht vor ihrer eigenen Hochzeit. Als sie keinen anderen Ausweg sieht, geht sie einen Pakt mit dem Teufel ein und verkauft ihre Seele für Freiheit. Dies bedeutet in ihrem Fall, dass sie unendlich leben kann, aber sich niemand an sie erinnert, sobald sie …
Mehr
Inhalt:
Die 23jährige Addie flieht vor ihrer eigenen Hochzeit. Als sie keinen anderen Ausweg sieht, geht sie einen Pakt mit dem Teufel ein und verkauft ihre Seele für Freiheit. Dies bedeutet in ihrem Fall, dass sie unendlich leben kann, aber sich niemand an sie erinnert, sobald sie außer Sichtweite ist. Und dann, nach 300 Jahren, erinnert sich plötzlich jemand...
Meine Meinung:
Ich liebe dieses Buch. Ich habe es regelrecht verschlungen, war in Addies Welt gefangen.
Der Schreibstil ist nicht immer ganz so leicht verständlich, da es sehr poetisch geschrieben wurde. Dies ist aber keinesfalls negativ zu sehen, hat einfach nur beim Lesen an der ein oder andern Stelle etwas länger gedauert mir persönlich gefällt diese Art zu schreiben aber sehr gut.
Es begann recht ruhig und langsam, Addies erste Jahre gingen sehr gemächlich ins Land. Zwar hat sie auch einiges erlebt, aber die Spannung hatte hier noch viel Luft noch oben.
Die Autorin arbeitet hier immer wieder mit Zeitsprüngen aus der Gegenwart in Addies Vergangenheit. Nach und nach lernt man als Leser Addies komplette Geschichte kennen, nach und nach lernt man Addie und ihre Entwicklung kennen.
Addie ist sehr clever, hat es gut allein durch die Jahrhunderte geschafft. Luc ist auch ein sehr interessanter Charakter, das ewige Hin und Her und das Katz- und Mausspiel hat mir unheimlich gut gefallen. Ich mochte ihn sogar noch lieber als Henry.
Henry ist der erste, der sich an Addie erinnert. Es ist nachvollziehbar, dass sie eine besondere Bindung zu ihm aufbaut.
Das Buch hat eine sehr traurige, emotionale Grundstimmung. Grundstimmung. Gleichzeitig liegt der Fokus auf der Kunst. Die Künstler durch die Jahrhunderte zu entdecken, fand ich auch unheimlich interessant.
Für mich ist dieses Buch definitiv ein Jahreshighlight. Ich hatte soviel Freude beim Lesen, das Buch und Addies tragische Geschichte haben mich sehr berührt.
Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die teuflische Macht der Liebe
Addie LaRue hat im Jahre 1714 einen Pakt mit dem Teufel geschlossen. Seitdem ist sie ruhelos, zeitweise glücklich, unendlich traurig, wütend und lebt durch die Zeiten und Jahrhunderte. Sie ist unsterblich aber auch fast unsichtbar, denn niemand dem sie …
Mehr
Die teuflische Macht der Liebe
Addie LaRue hat im Jahre 1714 einen Pakt mit dem Teufel geschlossen. Seitdem ist sie ruhelos, zeitweise glücklich, unendlich traurig, wütend und lebt durch die Zeiten und Jahrhunderte. Sie ist unsterblich aber auch fast unsichtbar, denn niemand dem sie begegnet erinnert sich an sie. Der Preis für ihren Wunsch war viel zu hoch. Doch eines Tages begegnet sie dem Einen der sich plötzlich und immer an sie erinnern wird.....
Eine unglaublich intensive und tragisch schöne Geschichte die die Autorin in ihrer unnachahmlichen besonderen Art erzählt. Sie ist spannend, fesselnd, traurig, schaurig und faszinierend.
Ein Roman zum Erinnern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Adeline LaRue will sich nicht dem Rollenbild, das in Frankreich 1714 herrscht, unterordnen. Anstatt den von ihren Eltern ausgewählten Witwer zu heiraten, flüchtet die junge Frau in die Wälder und fleht die alten Götter um Freiheit an - nach Einbruch der Dunkelheit wird sie …
Mehr
Adeline LaRue will sich nicht dem Rollenbild, das in Frankreich 1714 herrscht, unterordnen. Anstatt den von ihren Eltern ausgewählten Witwer zu heiraten, flüchtet die junge Frau in die Wälder und fleht die alten Götter um Freiheit an - nach Einbruch der Dunkelheit wird sie erhört. Von nun an wird sich kein Mensch an Addie erinnern, sobald sie aus seinem Blickfeld verschwunden ist, auch Spuren hinterlässt sie nicht mehr, wenn sie etwas schreibt oder zeichnet, verschwinden die Linien sofort wieder vom Papier. Erst nach dreihundert einsamen Jahren trifft sie auf Henry, der sich am nächsten Tag noch an Addie erinnern kann.....
"Das unsichtbare Leben der Addie LaRue" ist das erste Buch, das ich von V.E. Schwab gelesen habe - es wird nicht das letzte bleiben. Schon nach wenigen Zeilen hatte mich die Geschichte mit ihrem einzigartigen Schreibstil in ihren Bann gezogen, Seite für Seite hat mich dieser Roman begeistert und fasziniert, so dass ich das Buch bis zum Ende hin kaum aus der Hand legen mochte. Die 592 Seiten vergingen für meinen Geschmack viel zu schnell und obwohl mich auch der Schluss rundum zufrieden gestellt hat, war ich traurig, als ich aus der Handlung wieder in mein reales Leben zurück kehren musste.
Addie ist eine faszinierende Protagonistin, klug und in ihrem Freiheitsdrang hebt sie sich stark von den Frauen ihrer Zeit ab. Im Lauf ihres langen Lebens lernt sie immer wieder Neues kennen, ihre Begeisterungsfähigkeit ging mir beim Lesen ans Herz - auch ihr Gegenspieler Luc, das Wesen dem Adeline einst ihre Seele für unendlichen Freiheit versprach, bleibt davon nicht unberührt. In Form von Zeitsprüngen stellt die Autorin Addies Leben über dreihundert Jahre hinweg dar, gerahmt vom aktuellen Geschehen des Jahres 2014. Da jeder Abschnitt mit dem jeweiligen Datum überschrieben ist, fiel es mir leicht, der Handlung durch die verschiedenen Zeiten zu folgen, selten hat mich ein Buch derartig gepackt wie dieses. Für dieses wunderbare und außergewöhnliche Leseerlebnis spreche ich eine unbedingte Empfehlung aus.
Fazit: Die Geschichte ist faszinierend und einzigartig, für mich stellt sie eines der Buch-Highlights des Jahres dar, so dass ich dafür mit Begeisterung eine Leseempfehlung ausspreche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frankreich, 1714: Adeline LaRue soll mit einem Mann verheiratet werden, den sie nicht liebt. Um der Ehe zu entgehen, schließt sie einen Pakt mit dem Teufel. Sie bekommt ewiges Leben, wird jedoch von jedem, den sie kennenlernt, sobald sie aus den Augen verloren wird, vergessen.
Addie muss ihr …
Mehr
Frankreich, 1714: Adeline LaRue soll mit einem Mann verheiratet werden, den sie nicht liebt. Um der Ehe zu entgehen, schließt sie einen Pakt mit dem Teufel. Sie bekommt ewiges Leben, wird jedoch von jedem, den sie kennenlernt, sobald sie aus den Augen verloren wird, vergessen.
Addie muss ihr Leben organisieren. Sie kann stehlen, lügen und Dinge erleben, wie kein anderer. Es erinnert sich keiner an sie.
300 Jahre später lernt sie Henry kennen, der in einem Buchladen arbeitet. Und er erinnert sich an sie. Für beide beginnt eine aufregende Zeit.
Die Autorin hat mit Adeline LaRue eine Protagonistin erschaffen, die wir über einen Zeitraum von 300 Jahren begleiten dürfen. Addie ist ein Freigeist, neugierig und hält sich nicht gerne an Regeln. Im Jahr 1714 natürlich nicht gerade das richtige Verhalten für eine Frau. Und so wird von ihren Eltern beschlossen, dass sie heiraten muss. Addie will dies jedoch nicht. Sie will frei sein, sich nicht an jemanden binden müssen. Ihr Flehen ist groß und wird erhört. Vom Teufel persönlich. Und schließt mit Addie einen Pakt. Fortan kann Addie frei sein, wird jedoch, sobald sie von ihrem Gegenüber aus den Augen verloren wird, sofort vergessen. Sie kann keinerlei Spuren hinterlassen, keine Freunde mehr finden und auch keine Beziehung führen.
Doch Addie findet einen Weg, sich unentbehrlich zu machen. Sie kann inspirieren, Ideen in Köpfe pflanzen. Und so wird sie vor allem von Künstlern und Musikern als ihre Muse betrachtet. Als eine Muse, die sie nie getroffen haben, sich nicht an sie erinnern, aber trotzdem ein Fünkchen von Addie in ihrem Unterbewusstsein zurückbleibt.
Die Geschichte war so voller Leben, weil Addie einfach unheimlich sympathisch ist. Sie nimmt ihr Schicksal als gegeben hin, gibt nicht klein bei und freut sich über alles, was sie erlebt.
Erst als sie auf Henry trifft, kommen ihr Zweifel. Denn mit Henry ist alles anders. Er ist der erste, der sich an sie erinnert und der erste, den sie aufrichtig liebt. Mit Henry ist alles leicht und wunderschön. Auch, dass Henrys Freunde sich nicht an sie erinnern, ist Addie gleich. Und doch weiß Addie, dass es so nicht richtig ist. Und doch genießt sie jeden Augenblick mit Henry. Bis sie auf ein Geheimnis stößt, dass ihr Leben erschüttert.
Ich war total gefangen von der wunderschönen Geschichte. Die Stimmung, die die Autorin ausstrahlt, hat mich begeistert und die Story an sich ist interessant, voller Inspiration und Fantasie.
Addie hat einige Künstler inspiriert, deren künstlerische Ergüsse in Museen stehen oder in Liedern ausgedrückt werden. Die Kunst spielt eine große Rolle in dem Buch, da Addie als Muse einen großen Beitrag für die Welt der Kunst leistet.
Das Buch wird mir bestimmt in Erinnerung bleiben, da die faszinieren Geschichte sich einfach in mein Herz geschlichen hat.
Dies wird auch gewürdigt, denn mittlerweile ist auch eine TV-Serie geplant. Hierauf bin ich auch sehr gespannt.
Ich habe gelesen, dass die Autorin sehr lange gebraucht hat, um dieses Buch fertigzustellen. In meinen Augen hat sich dies auch definitiv gelohnt.
Meggies Fussnote:
Ein fesselnde, faszinierende und magische Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Addie La Rue lebt in einem beschaulichen Ort ein ebenso beschauliches Leben. Als ihre Eltern sie nötigen endlich zu heiraten, flieht sie vor dem Leben das sie erwartet in den Wald. Dort schließt sie einen Pakt mit dem Schatten der Dunkelheit, vor dem sie von ihrer alten Freundin gewarnt …
Mehr
Addie La Rue lebt in einem beschaulichen Ort ein ebenso beschauliches Leben. Als ihre Eltern sie nötigen endlich zu heiraten, flieht sie vor dem Leben das sie erwartet in den Wald. Dort schließt sie einen Pakt mit dem Schatten der Dunkelheit, vor dem sie von ihrer alten Freundin gewarnt wurde. Er befreit sie aus ihrem Leben, schenkt ihr was sie sich mehr als alles andere wünscht - Freiheit. Der Preis ist ist Seele, die sie abgeben muss, wenn sie ihr Leben in dieser besonderen Freiheit müde ist. Der Teufel besucht Addie jedes Jahr wenn sich der Pakt jährt, doch Addie gibt nicht auf, obwohl ihre Freiheit bedeutet, dass sich niemand an sie erinnert, sobald sie ihn verlassen hat. Sie lebt allein und zieht durch die Welt, besucht Länder und Städte, erlebt die Entwicklung der Technik über Jahrhunderte und bleibt einsam. Bis ihr eines Tages ein junger Mann begegnet, der sich auch am nächsten Tag an sie erinnert.
Es ist nicht einfach, die Geschichte der Addie la Rue kurz zu beschreiben, zu umfassend ist ihr Leben und ihre Erlebnisse ergreifen den Leser, der sie durch die Zeit begleitet. Man fiebert darauf hin, dass sich die Dinge zum Guten wenden und wünscht der Protagonistin den Weg zu finden, sich zu retten. Die Faszination des Schattens, der Addie erliegt und ihre Angst vor dem nächsten Treffen mit ihm, ihr Kampf mit ihm und das genauere Kennenlernen dieses Teufels, das im Pakt begründet ist, wird von der Autorin so bildhaft beschrieben, dass ich mich mit Addie identifizieren konnte. Ein fast ewiges Leben, frei von allen Zwängen - so verlockend es auch ist - hier zeigt sich der Preis, der zu zahlen ist in aller Deutlichkeit. Die Reise durch die Zeit, die der Leser erleben darf, ist beeindruckend. V.E. Schwab hat einen sehr angenehmen Schreibstil, der Spannungsbogen ist von Anfang bis zum Ende gleichbleibend hoch. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich mochte nicht wirklich pausieren. Das Ende Roman ist so gestaltet, dass eine kleine Hoffnung auf eine Fortsetzung bleibt. Ich gebe diesem Buch 5 Sterne und empfehle es unbedingt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für