Stephen King
Broschiertes Buch
Blutige Nachrichten
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Statt: 24,00 €**
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
In der Vorweihnachtszeit richtet eine Paketbombe an einer Schule nahe Pittsburgh ein Massaker an. Kinder sterben. Holly Gibney verfolgt die furchtbaren Nachrichten im Fernsehen. Der Reporter vor Ort erinnert sie an den gestaltwandlerischen Outsider, den sie glaubt vor nicht allzu langer Zeit zur Strecke gebracht zu haben. Ist jene monströse, sich von Furcht nährende Kreatur wiedererwacht?Die titelgebende Geschichte »Blutige Nachrichten« - eine Stand-alone-Fortsetzung des Bestsellers »Der Outsider« - ist nur einer von vier Kurzromanen in Stephen Kings neuer Kollektion, die uns an so fürc...
In der Vorweihnachtszeit richtet eine Paketbombe an einer Schule nahe Pittsburgh ein Massaker an. Kinder sterben. Holly Gibney verfolgt die furchtbaren Nachrichten im Fernsehen. Der Reporter vor Ort erinnert sie an den gestaltwandlerischen Outsider, den sie glaubt vor nicht allzu langer Zeit zur Strecke gebracht zu haben. Ist jene monströse, sich von Furcht nährende Kreatur wiedererwacht?
Die titelgebende Geschichte »Blutige Nachrichten« - eine Stand-alone-Fortsetzung des Bestsellers »Der Outsider« - ist nur einer von vier Kurzromanen in Stephen Kings neuer Kollektion, die uns an so fürchterliche wie faszinierende Orte entführt. Mit einem Nachwort des Autors zur Entstehung jeder einzelnen Geschichte.
Inhalt:
1. Mr. Harrigans Telefon (Castle-Rock-Zyklus)
2. Chucks Leben
3. Blutige Nachrichten (Sequel zu Bill-Hodges-Trilogie/Der Outsider)
4. Ratte
Die titelgebende Geschichte »Blutige Nachrichten« - eine Stand-alone-Fortsetzung des Bestsellers »Der Outsider« - ist nur einer von vier Kurzromanen in Stephen Kings neuer Kollektion, die uns an so fürchterliche wie faszinierende Orte entführt. Mit einem Nachwort des Autors zur Entstehung jeder einzelnen Geschichte.
Inhalt:
1. Mr. Harrigans Telefon (Castle-Rock-Zyklus)
2. Chucks Leben
3. Blutige Nachrichten (Sequel zu Bill-Hodges-Trilogie/Der Outsider)
4. Ratte
Stephen King, 1947 in Portland, Maine, geboren, ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Bislang haben sich seine Bücher weltweit über 400 Millionen Mal in mehr als 50 Sprachen verkauft. Für sein Werk bekam er zahlreiche Preise, darunter 2003 den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk und 2015 mit dem Edgar Allan Poe Award den bedeutendsten kriminalliterarischen Preis für Mr. Mercedes. 2015 ehrte Präsident Barack Obama ihn zudem mit der National Medal of Arts. 2018 erhielt er den PEN America Literary Service Award für sein Wirken, gegen jedwede Art von Unterdrückung aufzubegehren und die hohen Werte der Humanität zu verteidigen. Seine Werke erscheinen im Heyne-Verlag.

© Guip Studio Inc.
Produktdetails
- The Outsider Sequel
- Verlag: Heyne
- Originaltitel: If It Bleeds
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 573
- Erscheinungstermin: 9. August 2021
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 120mm x 44mm
- Gewicht: 484g
- ISBN-13: 9783453441392
- ISBN-10: 3453441397
- Artikelnr.: 60483228
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
tob
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
David Steinitz findet Steven King am raffiniertesten in seinen Kurzgeschichten. Der neue Band macht ihn daher zunächst einmal neugierig auf weniger Grusel und mehr feine Zuspitzungen des Alltagshorrors. Fündig wird der Rezensent in der Story "Chucks Leben" über einen langweiligen Buchhalter mit einem kurzen Moonwalk-Moment oder auch in der letzten, in der es um einen Schriftsteller mit Schreibblockade geht, der mit einer Jonathan Franzen ähnelnden Ratte einen faustischen Pakt schließt. Die erste der Geschichten soll der Leser lieber überschlagen, rät Steinitz, die in seinen Ohren klingt, als hätte ein King-Algorithmus sie verfasst.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Für den Kritiker enervierend, aber natürlich auch toll ist, dass King trotz seines hohen Outputs anscheinend nicht in der Lage ist, langweilige Bücher zu schreiben.« Andreas Borcholte, Der Spiegel
Unterschwelliger Nervenkitzel
Stephen King ist einfach besonders. So ist dieser Band mit den Kurzgeschichten wieder typisch King. Auch wenn diesmal der reine Horror fehlt, ist er doch unterschwellig zu spüren. Und die titelgebende Geschichte "Blutige Nachrichten " führt den …
Mehr
Unterschwelliger Nervenkitzel
Stephen King ist einfach besonders. So ist dieser Band mit den Kurzgeschichten wieder typisch King. Auch wenn diesmal der reine Horror fehlt, ist er doch unterschwellig zu spüren. Und die titelgebende Geschichte "Blutige Nachrichten " führt den wissennden Leser wieder in die Welt des "Outsiders" zurück.
Unterschiedliche Geschichten, die spannend und kurzweilig das geniale Potential des Autors widerspiegeln. Mich hat er wieder einmal begeistert!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Kein Vergleich zu früheren Werken
Mit David Nathan ist eine ganz wunderbare, zu den Geschichten passende Stimme gewählt worden. Ich habe selten eine so angenehme, interessante Stimme bei einem Hörbuch gehört und hing förmlich an seinen Lippen.
Bei ‚Blutige …
Mehr
Kein Vergleich zu früheren Werken
Mit David Nathan ist eine ganz wunderbare, zu den Geschichten passende Stimme gewählt worden. Ich habe selten eine so angenehme, interessante Stimme bei einem Hörbuch gehört und hing förmlich an seinen Lippen.
Bei ‚Blutige Nachrichten‘ von Stephen King handelt es sich um eine Sammlung von 4 Kurzgeschichten mit einer Spieldauer von insgesamt 16 Stunden und 21 Minuten.
Zumindest eine Geschichte inkl. Protagonistin (Geschichte 3) wird dem ein oder anderen Hörer bekannt vorkommen. Hier handelt es sich um Holly und ‚Der Outsider‘. Man kann der Handlung natürlich auch folgen, wenn man den Outsider nicht gelesen/gehört hat.
Erste Geschichte:
Sie handelt von einem Jungen, der zu einem alten Mann eine besondere Verbindung aufbaut. Als dieser stirbt, legt er ihm ein Smartphone mit ins Grab. In dieser Geschichte sterben zwei weitere Menschen. In wieweit dies mit dem Smartphone zu tun hat mag ich hier nicht verraten.
Zweite Geschichte:
Wird von hinten nach vorne erzählt. Hier wird eine fast philosophische Seite des Weltunterganges erzählt. Eine interessante Erzählweise, die mich aber leider eher verwirrt hat.
Dritte Geschichte:
Hier handelt es sich um die Holly-Geschichte. Wie oben schon erwähnt kennt man sie schon vom ‚Der Outsider‘. Beim Hören hatte ich das Gefühl, dass der Hauptteil der Protagonisten mindestens eine (unbeabsichtigte) schwere psychische Störung haben. Es handelt sich um die längste der 4 Geschichten und konnte mich leider auch nicht wirklich überzeugen.
Vierte Geschichte:
Sie handelt von einem erfolglosen Schriftsteller. Ohne Familie fährt er zu einer Hütte im Wald um dort die Geschichte niederzuschreiben, die ihm durch eine spontane Eingebung in den Kopf gekommen ist.
Was mir persönlich immer eine große Freude bereitet hat, sind gesellschaftskritische Aussagen oder Seitenhiebe auf den aktuellen Präsidenten der USA Donald Trump.
Leider vermisste ich die Gänsehaut-Momente. Und ich frage mich ernsthaft, warum das Hörbuch dem Genre ‚Horror‘ zugewiesen wurde. Etwa, weil King der König des Horrors ist? Die Geschichten geben dies jedenfalls in meinen Augen nicht her. Spannend sind sie überwiegend, aber gruselig definitiv nicht.
Alles in allem kommen die Geschichten nicht an die frühen Werke (Es, Friedhof der Kuscheltiere etc.) von King ran. Wer dies hier erwartet wird enttäuscht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zum Inhalt:
Stephen King hat in "Blutige Nachrichten" vier Kurzromane vereint, die unterschiedlicher nicht sein könnten: In 'Mr. Harrigans Telefon' geht es um eine Freundschaft zwischen einem Jungen und einem reichen alten Mann, bei dem die Verbindung auch über den Tod hinaus …
Mehr
Zum Inhalt:
Stephen King hat in "Blutige Nachrichten" vier Kurzromane vereint, die unterschiedlicher nicht sein könnten: In 'Mr. Harrigans Telefon' geht es um eine Freundschaft zwischen einem Jungen und einem reichen alten Mann, bei dem die Verbindung auch über den Tod hinaus bestehen bleibt. 'Chucks Leben' wird rückwärts erzählt und vermittelt einen denkwürdigen Einblick in ein Menschenleben. Der längste Kurzroman 'Blutige Nachrichten' ist als Titelgeber etwas Besonderes, da er an Kings Roman "Der Outsider" anknüpft. Und schließlich wird in 'Ratte' die unheilvolle Geschichte eines Schriftstellers in seiner Schaffensphase erzählt, wobei die Grenzen zwischen Realität und Einbildung allmählich aufgehoben werden.
Meine Leseerfahrung:
Ich mag Kurzgeschichten sehr gerne für ein kurzweiliges Lesevergnügen. Kurzromane hingegen mag ich noch mehr, denn sie stellen mE einen guten Kompromiss zwischen einem dicken Roman und einer Geschichte von wenigen Seiten dar. Die Qualität solcher Kurzromane finde ich sogar meist viel besser, da das Wesentliche und die Atmosphäre optimal zusammengefasst werden und man trotz der Kürze intensiv in das Erzählte eintauchen kann. Und wenn es auch noch ein Kurzroman vom King höchstpersönlich ist, ist der Lesegenuss garantiert. Der Gruseleffekt seines erzählerischen Könnens hat ein völlig anderes Level, die Geschichten besitzen viel mehr Tiefe. Und genau das wird in "Blutige Nachrichten" besonders deutlich.
Mir persönlich hat der erste Kurzroman 'Mr. Harrigans Telefon' am Besten gefallen, weil er den Wandel der Zeit sehr gut widerspiegelt und mich viele Jahre zurück in meine Jugend geworfen hat. Zudem fand ich den Gruselfaktor, der allmählich aufsteigt, hier besonders prägnant. Aber auch 'Chucks Leben' gab mir einen wichtigen Denkanstoß mit und ließ mich noch lange über das Leben und den Tod sinnieren.
Die titelgebende Story habe ich etwa in der Mitte abgebrochen und werde sie mir noch einmal vornehmen, nachdem ich den 'Outsider' von King gelesen habe, denn dazu wurde mir von einigen King-Fans eindringlich geraten. Und ich möchte unbedingt die Vorgeschichte kennen, bevor ich mich, wie viele andere Leser, in die Protagonistin Holly verliebe. 'Ratte' hat wiederum einen ganz eigenen Charme, wobei ich mich mit der Hauptfigur Drew sehr schwer getan habe. Die Art, wie er sich allmählich selbst in die dunkle Gefahr begibt, ist nicht nur sehr nervenaufreibend, sondern auch nahezu frustrierend.
Alle 4 Kurzromane haben gemeinsam, dass sie zum Denken anregen, und zwar über sich selbst, über die Menschen und über das Übel in der Welt. Keiner kann die verschiedensten Ängste oder die tiefsten Abgründe eines Menschen so gut vor Augen führen wie Stephen King. Jede seiner Geschichten ist wie Therapie für mich und auch "Blutige Nachrichten" hat nun einen großen Stellenwert in meiner King-Sammlung.
Fazit:
In "Blutige Nachrichten" sind 4 hervorragend erzählte Kurzromane unterschiedlicher Natur zusammengefasst und bilden im Gesamtbild eine denkwürdige Leseatmosphäre mit vielen Gänsehaut-Momenten, in die der Leser eintauchen und sich trotz kurzweiligem Lesegenuss völlig verlieren kann. Es ist kein simples Horrorbuch, selbst der Grusel-Level ist ein ganz Anderer. Ein absolut geniales Werk!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Ja. Also. Hm. Ich fand es jetzt nicht schlecht. Es war aber auch nicht gerade der Renner. Doch der Reihe nach. Über den Sprecher, David Nathan, muss ich vermutlich nicht viel sagen, denn er ist und bleibt einfach Gott der Hörbuchsprecher, zumindest für mich. Die erste Geschichte …
Mehr
Ja. Also. Hm. Ich fand es jetzt nicht schlecht. Es war aber auch nicht gerade der Renner. Doch der Reihe nach. Über den Sprecher, David Nathan, muss ich vermutlich nicht viel sagen, denn er ist und bleibt einfach Gott der Hörbuchsprecher, zumindest für mich. Die erste Geschichte gefiel mir schon fast am besten. Sie hatte diese ruhige Art von King, seine besondere Art der Erzählung und einen gewissen Gruselfaktor. Diese gefiel mir auf jeden Fall sehr gut.
Die zweite Geschichte fand ich schon wieder sehr abstrakt. Spannend war sie nicht wirklich. Man merkte aber beim Hören, dass diese eine Szene ihm wirklich viel Freude beim Schreiben bereitete, wie er es im Nachwort erwähnt. Diese Stelle wurde auch direkt zu meinem Liebling. Wirklich spannend oder packend empfand ich sie nicht. Sicher kann ich seine Beweggründe verstehen, aber sie war mir einfach zu langweilig und zusammengewürfelt.
Bei der dritten Geschichte handelte es sich um die im Klappentext erwähnte Stand-alone-Fortsetzung des Buches "Der Outsider". Vermutlich hätte ich diese sogar am besten gefunden und sicher tue ich das auch. Jedoch habe ich, so doof wie ich war, kurz zuvor extra noch das Buch gehört, sodass die Parallelen schon sehr deutlich waren und es für mich fast etwas langweilig war. Zum Glück nur fast. Man sollte diese auf jeden Fall mit etwas Abstand von einander hören oder lesen um sie tatsächlich genießen zu können, denn schlecht ist sie nicht und schon alleine wegen meiner Zuneigung zu Holly kann ich sie gar nicht verteufeln. Ich finde diese Frau einfach klasse.
Die abschließende Geschichte war sehr interessant. Sie war irgendwie spannend, irgendwie auch nicht. Ich hatte lange Bedenken ob überhaupt was passiert, da es oft nicht den Anschein hatte. Was dann schlussendlich passierte überraschte mich, da ich mit etwas ganz anderem gerechnet hatte. Ob sie mir gefiel? Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung. Irgendwie schon, ja. Hier hatte ich richtiges King Feeling. Besonders die Anekdoten, die er über das Dasein als Autor auspackt, gaben mir zu denken.
Ihr seht, die Geschichten lassen mich etwas konfus zurück. Die letzte Kurzgeschichten Sammlung, die ich von King gehört hatte, war "Nachtschicht" und diese war so komplett anders. Man kann deutlich die Änderungen spüren, welche die Zeit mit sich brachte. Das ist nicht zwingend schlecht, denn ich wurde gut unterhalten. Dennoch fand ich es stellenweise einfach etwas konfus. Besonders mit der zweiten Geschichte wurde ich nicht sonderlich warm.
Fazit:
Alles in allem sollte man das Buch / Hörbuch als King-Fan mit nehmen, aber vielleicht nicht gerade als Neuling damit beginnen. Es war spannend, unterhaltsam und nicht ganz so kurzweilig wie man es vielleicht von einer Kurzgeschichte erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mit seinem Werk "Blutige Nachrichten" vereint Stephen King vier Kurzgeschichten, die eines nicht sind: kurz. Sie alle haben eine Länge, die durchaus für einen eigenständigen Kurzroman gereicht hätten.
"Mr. Harrigans Telefon" erzählt die Geschichte des …
Mehr
Mit seinem Werk "Blutige Nachrichten" vereint Stephen King vier Kurzgeschichten, die eines nicht sind: kurz. Sie alle haben eine Länge, die durchaus für einen eigenständigen Kurzroman gereicht hätten.
"Mr. Harrigans Telefon" erzählt die Geschichte des Jungen Craig, der von dem reichen Mr. Harrigan dafür bezahlt wird, ihm Bücher vorzulesen. Daraus entspinnt sich eine Freundschaft über den Tod Mr. Harrigans hinaus. Craig scheint den Kontakt per Handy aufrecht zu halten und es scheint, daß Mr. Harrigan sein Beschützer ist.
Diese Geschichte hat mir sehr gut gefallen, zeigt Stephen King hier auf, welche Rückschritte Fortschritte bedeuten. Mr. Harrigan erkennt, welche Fallen das Internet für die stationäre Wirtschaft aufweist. Die Freundschaft zwischen Craig und Harrigan hat mich bezaubert. Es ist berührend zu erleben, wie ein alter Mann zum Freund neuester Technik wird und seine Vorsätze vergißt.
"Chucks Leben" erzählt die Geschichte von Chuck beginnend mit seinem Tod im Alter von 39 Jahren, anschließend erfährt man von Chucks Kindheit bis hin zu seinem Tod.
Diese Geschichte ist berührend und rätselhaft. Die Geschichte des kleinen Chuck, der seine Eltern verliert und bei den Großeltern in einem Haus mit rätselhafter Kuppel groß wird, berührt. Gleichzeitig fragt man sich, welches Geheimnis hier gehütet wird.
"Blutige Nachrichten" handelt von Holly Gibney, die bei den Berichten von einer Paketbombe an einer Schule einen alten Bekannten entdeckt - den Outsider, der sich seit Jahrhunderten immer dort aufhält, wo Menschen verzweifelt sind.
Diese Geschichte ist die Fortsetzung des Romans "Der Outsider". Dieser muß zwingend bekannt sein, sonst hat man an dieser Geschichte wenig Spaß. So erging es mir. Der "Outsider" war mir bisher unbekannt und ich hatte immer das Gefühl, nicht mit dieser Geschichte klar zu kommen.
"Ratte" handelt von dem Autor Drew, der Kurzgeschichten schreibt, bei seinem letzten längeren Roman eine Schreibblockade erlitt und daran verzweifelte. Mit seinem neuen Roman soll alles anders werden. Er zieht in eine abgelegene Hütte, um nicht von Frau und Kindern abgelenkt zu werden. Als ein heftiger Sturm, der mehrere Tage dauert, ihn von der Außenwelt abschneidet, findet er eine halbtote Ratte vor seiner Haustür. Er nimmt sie mit ins Haus, sie erholt sich. Am nächsten Tag macht sie ihm ein Angebot: Der Roman wird erfolgreich - dafür muß jemand sterben, der Drew wichtig ist..
Diese Geschichte ist wirklich gruselig und ich hatte immer das Gefühl, es geht hier Richtung "Shining". Aber hier geht es mehr um die Frage, was jemand bereit ist für seinen Erfolg zu opfern. Man fragt sich bis zum Schluß, ob die Ratte nun Halluzination und alles nur Zufall war - oder steckt da doch etwas Unheimliches dahinter?
Diese Sammlung von Geschichten bietet für jeden Geschmack etwas. Stephen King hat hier bewiesen, daß er sehr unterschiedliche Geschichten schreiben kann, die wie bei der Telefongeschichte auch nachdenklich machen. Unheimlich sind sie alle - aber es sind keine Monster-Horror-Geschichten wie man sie von früher her gewohnt ist. Vom Stil her unverkennbar King - leicht zu lesender Erzählstil mit fesselndem Gruseleffekt. Drei von vier Geschichten haben mir richtig gut gefallen - für die vierte fehlten mir Vorkenntnisse.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Steven King - der Meister seines Fachs. Auch in diesen vier Kurzgeschichten zieht er seine Leser und auch Hörer wieder einmal in seinen Bann. Die Geschichten sind komplex und detailreich, spannend bis zum Schluss.
Gelesen wird das Hörbuch von David Nathan. Seiner Stimme kann ich …
Mehr
Steven King - der Meister seines Fachs. Auch in diesen vier Kurzgeschichten zieht er seine Leser und auch Hörer wieder einmal in seinen Bann. Die Geschichten sind komplex und detailreich, spannend bis zum Schluss.
Gelesen wird das Hörbuch von David Nathan. Seiner Stimme kann ich stundenlang lauschen, sie ist vielfältig und verleiht jeder Figur ihren eigenen Charakter.
Diesem Hörbuch lauschen zu dürfen, hat mir sehr viel Freude bereitet und auch so manche Gänsehaut.
Fazit: Ein Muss für alle Steven King-Fans!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Vier neue Kurzgeschichten sind von Stephen King erschienen, vier ganz unterschiedliche Abenteuer, die doch alle eines gemeinsam haben: Sie unterhalten, sie machen nachdenklich und sie versprühen diesen ganz eigenen king’schen Charme. Und für Freunde der Bill Hodges Reihe sowie dem …
Mehr
Vier neue Kurzgeschichten sind von Stephen King erschienen, vier ganz unterschiedliche Abenteuer, die doch alle eines gemeinsam haben: Sie unterhalten, sie machen nachdenklich und sie versprühen diesen ganz eigenen king’schen Charme. Und für Freunde der Bill Hodges Reihe sowie dem Outsider gibt es ein besonderes Schmankerl: Holly Gibney tritt erneut gegen das Böse an!
So unterschiedlich diese vier Geschichten auch sind, wer aufmerksam liest, der findet in jeder der Geschichten kleine Hinweise, Bemerkungen, die sich im Kopf mit den restlichen drei verknüpfen lassen. So steht jede Geschichte für sich allein und bildet doch ein großes Ganzes im King-Universum. Und jede ist etwas besonderes.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Vier Mal Grusel, aber jeweils völlig anders angelegt. Genial!
Die hier versammelten Kurzgeschichten sind für mich schon eher „kleine Romane“. Gerade die Titelstory hat fast 240 Seiten. „Chucks Leben“ ist mit kapp 80 Seiten wirklich kurz, aber ansonsten kann von …
Mehr
Vier Mal Grusel, aber jeweils völlig anders angelegt. Genial!
Die hier versammelten Kurzgeschichten sind für mich schon eher „kleine Romane“. Gerade die Titelstory hat fast 240 Seiten. „Chucks Leben“ ist mit kapp 80 Seiten wirklich kurz, aber ansonsten kann von „kurz“ keine Rede sein. Und King schafft es bei jeder einzelnen, den Leser in unfassbar kurzer Zeit ins Bild zu setzen und sich mit den Figuren anzufreunden. Er beschreibt nie zu ausführlich, aber auch nie zu knapp. Da bleibt für das Kopfkino genug Raum. So fühlt man sich gleich wohl mit einer Story!
Seit ich King für mich vor über 30 Jahren als Autor entdeckt habe, staune ich darüber, wie er es schafft, dass man sich immer sofort in die Geschichte integriert fühlt. Seine Art, Zeitgeschehen in seine Romane und Kurzgeschichten einzubauen, ist einzigartig. Nie steht etwas im Vordergrund, um mit mahnend erhobenem Zeigefinger eine Moralpredigt zu halten. Der Horror, das Grauen, der Grusel kommt unbemerkt von hinten und klopft dem Leser grinsend auf die Schulter, sodass dieser befürchten muss, beim nächsten Blick in den Spiegel weiße Haare zu sehen. Je älter King wird, desto „logischer“ und vorstellbarer sind seine Monster. Trotz so vieler Bücher in all den Jahren wiederholt er sich nie, entwickelt sich immer weiter und erfreut mein Leserherz immer wieder mit wunderbarer Lesezeit. „Blutige Nachrichten“ (Titelstory) gehört zur „Mr Mercedes“-Trilogie und „Der Outsider“. Ich mag solche Verbindungen unheimlich gern! King kann, wie kein anderer, Figuren seiner Bücher Eigenleben entwickeln lassen und sie auch in anderen Werken auftauchen lassen. Für Fans, die alle Bücher kennen (dazu gehöre ich), sind das ganz besondere Momente. Ich liebe es!
„Mr. Harrigans Telefon“ fand ich schockierend und herzergreifend auf einmal. Diese Geschichte vereint so viele Themen, die mich bewegen, und krönt das Ganze mit der Auseinandersetzung mit moderner Technologie und „Glücksrittern“. „Ratte“ gehört in die Kategorie „Stories über das Schreiben“, wartet mit einem genialen Horrorelement auf und lässt den Leser dann doch mit der Frage zurück, was Krankheit und was Grauen war, wäre da nicht diese eine Sache …!
Ja, King ist und bleibt der Meister des Horrors. Nur kommt er mit jedem Jahr subtiler von hinten durch die Mitte. Dennoch mag man das Licht nicht löschen und dreht sich immer wieder um, um zu überprüfen, ob hinter einem nicht etwas lauert. Er trifft mitten ins Schwarze, genauer denn je!
Nein, mir haben nicht alle Bücher von King Lobgesänge entlockt. Doch in den letzten Jahren merkt man, dass er seine Dämonen bekämpft und besiegt hat. Seither sind für mich seine Monster wirklicher geworden, seine letzten Kapitel in sich stimmiger und zu den Büchern passender und der Horror damit nicht bloße Fantasie. Mir gefällt King heute fast immer (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel – der „Shining“-Nachfolger „Doctor Sleep“ war so gar nicht meins). Dieses Buch gehört auf alle Fälle dazu, auch wenn nicht alle vier Geschichten gleich stark sind, so sind sie dennoch alle genial. Fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für