Gabriella Engelmann
Broschiertes Buch
Apfelblütenzauber / Im Alten Land Bd.2
Roman Band 2 der SPIEGEL Bestseller-Reihe von Gebriella Engelmann
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Spiegel-Bestseller-Autorin Gabriella Engelmann entführt ins Alte Land mit »Apfelblütenzauber« - Band 2 der charmanten Wohlfühl-Roman-Reihe. Neuanfänge, Freundschaft und die Suche nach dem großen Glück im Alten Land: Ein Meer von rosa-weißen Blüten, malerische Fachwerkhäuser und romantische Flusslandschaften - nach sechs Jahren in ihrer "Freundinnen-WG" in Hamburg hat Leonie fast vergessen, wie schön das Alte Land ist. Eigentlich führt sie ein erfülltes Leben - doch kurz nach ihrem 41. Geburtstag kommt plötzlich alles anders. Sie verliert ihren Job, ihre Freundinnen wollen aus de...
Spiegel-Bestseller-Autorin Gabriella Engelmann entführt ins Alte Land mit »Apfelblütenzauber« - Band 2 der charmanten Wohlfühl-Roman-Reihe. Neuanfänge, Freundschaft und die Suche nach dem großen Glück im Alten Land: Ein Meer von rosa-weißen Blüten, malerische Fachwerkhäuser und romantische Flusslandschaften - nach sechs Jahren in ihrer "Freundinnen-WG" in Hamburg hat Leonie fast vergessen, wie schön das Alte Land ist. Eigentlich führt sie ein erfülltes Leben - doch kurz nach ihrem 41. Geburtstag kommt plötzlich alles anders. Sie verliert ihren Job, ihre Freundinnen wollen aus der gemeinsamen Villa an der Elbe ausziehen und ein Mann für eine ernsthafte Beziehung ist immer noch nicht in Sicht.Als dann ihre Mutter in ihrer Heimat im Alten Land ankündigt, den Vater wegen einer langersehnten Reise mit dem eigenen Apfelhof und der Pension längere Zeit alleine zu lassen, beschließt Leonie, ins Alte Land zurückzukehren. Ein Glück, dass sie sich auf ihre beiden Freundinnen Nina und Stellaverlassen kann, die Leonie mit Rat und Tat unterstützen. Unter Apfelblüten trifft sie unerwartet auf einen Mann, der ihr Herz doch noch höher schlagen lässt. Eine aufregende und turbulente Zeit führt von einer Entscheidung zur nächsten.Gabriella Engelmanns einfühlsamer Sommer-Roman greift mit Herz und Humor große Themen wie Neuorientierung, späte Mutterschaft, Liebe und Freundschaft auf. »Apfelblütenzauber« ist ein bezaubernder Feel-Good-Roman und ein besonderer Reiseführer durch das Alte Land mit köstlichen Kuchenrezepten im Anhang - perfekt zum Entspannen und Abtauchen.Die Urlaubsroman-Reihe »Im Alten Land« von Gabriella Engelmann ist in folgender Reihenfolge erschienen:Band 1: Eine Villa zum VerliebenBand 2: ApfelblütenzauberBand 3: Zauberblütenzeit
Die gebürtige Münchnerin entdeckte in Hamburg ihre Freude am Schreiben und fühlt sich im Norden pudelwohl. Nach Tätigkeiten als Buchhändlerin und Verlagsleiterin genießt sie die Freiheit des Daseins als Romanautorin. Ihre Liebe gilt Nordfriesland, einer Region, die sie regelmäßig bereist und in der sie gern in einem Häuschen am Deich leben würde.Mehr zur Autorin:Instagram: gabriellaengelmannFacebook: www.facebook.com/AutorinGabriellaEngelmann

© Mirco Lieffertz, Art & Photography Design
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher Nr.51577
- Verlag: Droemer Knaur / Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3006466
- 8. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 1. April 2015
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 22mm
- Gewicht: 392g
- ISBN-13: 9783426515778
- ISBN-10: 3426515776
- Artikelnr.: 41742965
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"[Gabriella Engelmanns] Roman über Leonie, die im Alten Land ihr neues Glück findet, bezaubert mit Herz, Hirn - und Apfelrezepten." -- Für Sie, 01.04.2015
Leonie lebt mit ihren beiden Freundinnen Stella und Nina in einer Villa. Sie hat einen Beruf den sie liebt und auch sonst ein Leben wie sie es sich vorgestellt hat. Nur den Mann fürs Leben hat sie noch nicht gefunden. Als sie nun bei ihrer Geburtstagsfeier feststellen muss, dass ihre Eltern …
Mehr
Leonie lebt mit ihren beiden Freundinnen Stella und Nina in einer Villa. Sie hat einen Beruf den sie liebt und auch sonst ein Leben wie sie es sich vorgestellt hat. Nur den Mann fürs Leben hat sie noch nicht gefunden. Als sie nun bei ihrer Geburtstagsfeier feststellen muss, dass ihre Eltern Eheprobleme haben, verwandelt sich ihr ganzes Leben. Es handelt sich um die Fortsetzung zu „Eine Villa zum Verlieben“, welches jedoch nicht zum Verständnis benötigt wird.
Das alte Land ist wirklich anschaulich und zauberhaft beschrieben, hier wird gehalten was das Cover schon versprochen hat. So entsteht eine romantische Liebesgeschichte in einem wunderbaren Umfeld, das eine oder andere Klischee wird bedient, aber dennoch überzeugend, vor allem unterhaltsam.
Es ist mein erstes Buch von Gabriella Engelmann und mit gefällt der lockere und unterhaltsame Schreibstil gut. Das Buch ist angenehm zu lesen und unterhält und so muss Unterhaltungsliteratur sein.
Die Protagonisten sind realistisch dargestellt und wirken sehr lebensecht. Leonie ist anschaulich dargestellt mit ihren Emotionen und Gedanken, die sie nicht zur Ruhe kommen lassen.
Zum Abschluss gibt es dann noch ein leckeres Menü, das so zum Buch passt und ein schöner Abschluss ist und das Ganze wunderbar abrundet.
Fazit. Eingängiger Roman der von der Leichtigkeit des Schreibstiles lebt, mit ein wenig mehr Tiefgang wären es sogar fünf Sterne geworden.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch war für mich das erste von Gabriella Engelmann, und es war etwas ganz besonderes für mich. Nicht nur das es bei mir vor Haustür spielt, nein es spielt auch noch eine Protagonistin mit, die meinen Vornamen trägt.
Das ist mir in all meinen Lesejahren noch nie …
Mehr
Dieses Buch war für mich das erste von Gabriella Engelmann, und es war etwas ganz besonderes für mich. Nicht nur das es bei mir vor Haustür spielt, nein es spielt auch noch eine Protagonistin mit, die meinen Vornamen trägt.
Das ist mir in all meinen Lesejahren noch nie passiert.
Lenonie, Stella und Nina bewohne eine alte Villa und ihnen kann es gar nicht besser gehen. Doch nach Leonies Geburtstagsfeier scheint sich diese Harmonie immer mehr aufzulösen.
Lenonie verliert ihren Job, die Villa soll verkauft werden und die Freundinnen gehen immer mehr ihre eigenen Wege.
Als sich über Leonies Eltern auch noch dunkle Wolken zusammenbrauen, geht sie für einige Zeit zurück in ihre Heimat. Sofort merkt sie wie sehr sie doch das Alte Land vermisst hat.
Als sich dann auch noch ein Mann für Leonie interessiert, ist ihr Gefühlschaos perfekt. Und wie das alles Endet, das solltet ihr wirklich selber lesen.
Als Quereinsteiger habe ich mich in dieser Geschichte sofort wohl gefühlt.
War immer mit vor Ort und habe mitgelacht und mitgelitten. Da ich diese Umgebung selber kenne war es ein pures Erlebnis für mich diesen Roman nicht nur zu lesen, sondern mitzuerleben.
Land und Leute wurden schon fast plastisch gezeichnet. Und ich bin mir sehr sicher, dass ich auch den ersten Teil „Eine Villa zum Verlieben“ lesen werde.
Fazit: reine Begeisterung für diese wundervolle Geschichte.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Drei Freundinnen, Nina, Stella und Leonie, di ezusammen in einer Stadtvilla in Eimsbüttel wohnten. Keine WG sondern jede davon hatte eine eigenen Wohnung. Stella war die einzider der drei, die verheiratet war. Nina hatte einen Freund, nbur Leonie war immer noch Single…
Sie hatten …
Mehr
Drei Freundinnen, Nina, Stella und Leonie, di ezusammen in einer Stadtvilla in Eimsbüttel wohnten. Keine WG sondern jede davon hatte eine eigenen Wohnung. Stella war die einzider der drei, die verheiratet war. Nina hatte einen Freund, nbur Leonie war immer noch Single…
Sie hatten Leonies Geburtstag gefeiert und die Gäste fröhlich mit. Nur mit Leonies Eltern schien etwas nicht so ganz in Ordnung zu sein….
Und dann kam es: Leonies Mutter wollte eine Auszeit. Reisen, sich in der Welt umschauen. Doch dazu brauchten sie für den Hofladen und die kleine Pension, die Leonies Eltern in Steinhausen im Alten Land betrieben, einen Ersatz…..
Leonie selbst arbeitete seit ein paar Jahren in dem Restaurant la Lune. Sie traf überraschend Thomas Regner, ihren ehemaligen Chef aus ihrer Zeit im Reisebüro…. Und Alexander wollte das La Lune schließen….
Im Alten Land ging es mit mutters Vertretung auch nicht so glatt und sie brauchten einen erneuten Ersatz. In dieser Zeit half Leonie aus….
Und genau da lernte sie den Betreiber des Elbherz, eines kleinen Cafés kennen. Und sie war hin und hergerissen zwischen Thomas und Markus…
Warum war Leonie immer noch Single? Hatte sie den Richtigen noch nicht gefunden? Alexander, warum wollte er das La Lune schließen? Schwebte ihm etwas Anderes vor? Was war mit Leonies Eltern? Hatten sie sich auseinandergelegt? Würde zwischen den beiden alles wieder gut werden? Leonie lebte gerne in der Stadtvilla, würde sie wieder in ihre Heimat zurück, und Hamburg den Rückenkehren? Was war mit Thomas Regner, war er der Richtige für Leonie? Oder doch eher Markus? Alle diese Fragen – und noch viel mehr- beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Dies ist ein richtiger Frauenroman. Spannend auf seine Art und mit liebenswerten Charakteren ausgestattet. Ich war schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Ich litt mit Leonie, als sie Angst um die Ehe ihrer Eltern hatte und ich hätte ihrem Freund am liebsten in den Hintern getreten. Welchem der beiden Männer müssen Sie schon selbst lesen. Der Schreibstil der Autorin ist auch unkompliziert, es tauchen keine Fragen auf, was sie wohl mit diesem oder jenem Wort/Satz gerade meint. Ich habe dieses Buch richtig genossen und es hat mir super gefallen. Dies reicht für eine Kaufempfehlung und volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich war es mir ja bei dem Titel bereits klar. Aber man soll ja keine Vorurteile haben und so habe ich mich frohen Mutes über dieses Büchlein hergemacht. Obwohl ich sicher nicht die Zielgruppe bin, obwohl mir das Cover nicht so besonders gefallen hat.
Die Hauptperson ist Leonie und …
Mehr
Eigentlich war es mir ja bei dem Titel bereits klar. Aber man soll ja keine Vorurteile haben und so habe ich mich frohen Mutes über dieses Büchlein hergemacht. Obwohl ich sicher nicht die Zielgruppe bin, obwohl mir das Cover nicht so besonders gefallen hat.
Die Hauptperson ist Leonie und um sie rum sind auch lauter Frauen in mittleren bis späten Jahren, die versuchen entweder unter die Haube zu kommen, Kinder zu kriegen oder sich noch mal selbst zu verwirklichen. Dabei gehört immer ein Mann zu ihrem Glück oder die Suche nach dem selbigen und nur Leonies Mutter erwägt eine Auszeit von der Ehe um in Italien ihre künsterische Ader auszuleben.
Das Buch plätschert so vor sich hin. Es ist ein bisschen ein hin und her aber die Richtung ist klar vorgegeben. Leonie braucht den Mann fürs Leben, sollte es mit Kindern doch noch was werden. Und ihr Vater braucht Hilfe bei den Äpfeln. Also heißt es heimkehren und dort das Glück finden.
Das Buch ist definitiv mehr für Frauen geeignet. Die Männer blieben in der Geschichte blass und langweilig. Es versucht mit den üblichen Zutaten, sehnsüchtige Frauen in schöner Landschaft auf der Suche nach Mr. Right, zu punkten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mittlerweile ist es sechs Jahre her, dass die drei Freundinnen Leonie, Nina und Stella gemeinsam in eine Hamburger Stadtvilla gezogen sind. In dieser Zeit sind sie sich so sehr ans Herz gewachsen, dass sie sich kaum vorstellen können, dass das Zusammenleben sich ändern könnte. Doch …
Mehr
Mittlerweile ist es sechs Jahre her, dass die drei Freundinnen Leonie, Nina und Stella gemeinsam in eine Hamburger Stadtvilla gezogen sind. In dieser Zeit sind sie sich so sehr ans Herz gewachsen, dass sie sich kaum vorstellen können, dass das Zusammenleben sich ändern könnte. Doch das Schicksal hat Veränderungen für die Freundinnen vorgesehen. Leonie muss sich nicht nur auf die Suche nach einem neuen Job machen, sondern außerdem mit einer Ehekrise ihrer Eltern fertig werden. Um die beiden zu unterstützen, bietet sie an, auf dem elterlichen Hof auszuhelfen. Doch plötzlich läuft ihr in Hamburg ein Mann aus ihrer Vergangenheit über den Weg. Dieses Mal scheint es zu knistern. Doch ist er wirklich der Mann, der ihren Traum vom Liebesglück erfüllen kann?
"Apfelblütenzauber" ist der Folgeroman zu "Eine Villa zum Verlieben". Auch hier stehen die drei Freundinnen Leonie, Nina und Stella im Mittelpunkt des Geschehens. Um den aktuellen Ereignissen zu folgen, ist es aber nicht zwingend erforderlich den ersten Band zu kennen. Denn die beiden Teile sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. Wenn man aber daran interessiert ist, zu erfahren, wie die drei Frauen sich kennengelernt haben, dann sollte man natürlich die Reihenfolge einhalten.
Der Einstieg in den Roman gelingt mühelos. Man bekommt gleich ein Gefühl dafür, wie tief die Freundschaft der drei Frauen ist, wie gut sie sich kennen und dass sie sich uneingeschränkt aufeinander verlassen können. Die Charaktere wirken natürlich und man kann sich deshalb gut in sie hineinversetzen. Die Veränderungen, die das Schicksal für die Freundinnen bereit hält, sind glaubhaft und wirken nicht zu konstruiert.
Die Szenen, in denen man Leonie in ihrer Heimat, dem Alten Land, beobachten kann, sind so detailliert beschrieben, dass man sich Land und Leute lebhaft vorstellen kann. Es ist beinahe so, als ob man beim Lesen die Sonne auf der Haut spürt und den Duft der Apfelblüten riecht. Dadurch kann man ganz in die Handlung eintauchen und verfolgen, welche Überraschungen die Freundinnen erleben werden.
Der Schreibstil ist leicht und sehr angenehm lesbar. Deshalb kann man mühelos über die Seiten fliegen und der Erzählung mühelos folgen. Die Geschichte selbst hält keine wirklich großen Überraschungen bereit, ist aber dennoch durchgehend interessant und lesenwert.
Ich habe mich beim Lesen sehr gut unterhalten und konnte der Geschichte folgen, ohne den ersten Band gelesen zu haben. Ich hatte zwar zeitweise das Gefühl, dass es bereits eine Vorgeschichte geben müsste, doch für diesen Teil der Handlung haben mir keine Informationen gefehlt. Da ich durch einige Rückblicke in die Vergangenheit, bereits entscheidende Ereignisse aus dem ersten Teil kenne, hält sich mein Interesse daran, diesen auch noch zu lesen, aber eher in Grenzen. Um beide Romane richtig genießen zu können, sollte man sie wahrscheinlich besser in der richtigen Reihenfolge lesen. Deshalb hätte ich einen Hinweis auf oder im Buch, dass es sich hier um die Fortsetzung von "Eine Villa zum Verlieben" handelt, sehr hilfreich gefunden. Ingesamt gesehen bin ich mit dem Leseerlebnis aber sehr zufrieden und vergebe deshalb vier von fünf Bewertungssternen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt
Apfelblütenzauber ist eine wunderschöne Geschichte, in der es sich um die Freundschaft von drei Frauen dreht.
Leonie, Nina und Stella wohnen in der Villa zum Verlieben. Vor einiger Zeit hat sie das Schicksal zusammen geführt.
Unser Augenmerk richtet sich bei …
Mehr
Zum Inhalt
Apfelblütenzauber ist eine wunderschöne Geschichte, in der es sich um die Freundschaft von drei Frauen dreht.
Leonie, Nina und Stella wohnen in der Villa zum Verlieben. Vor einiger Zeit hat sie das Schicksal zusammen geführt.
Unser Augenmerk richtet sich bei Apfelblütenzauber hauptsächlich auf Leonie. Leonie ist die Einzige von den dreien die Single ist. Ihr Leben fühlt sich trotzdem richtig an. Sie hat einen wunderbaren Job in einem Feinschmeckerlokal und die besten Freundinnen die man sich wünschen kann.
Doch, wäre es das wahre Leben wenn alles immer und ewig so schön laufen würde? NEIN! Leonie wird von Lebenskrisen nur so gebeutelt.
Sie verliert ihren Job und ihr Rettungsanker Eltern fängt mächtig zu wackeln an. Leonies Mutter möchte ihren Traum von der Kunstmalerei verwirklichen und reist nach Paris. Ihr Vater steht nun ziemlich unbeholfen vor den Herausforderungen, die Pension weiter zu führen. Kurzerhand fährt Leonie in das wunderschöne "ALTE LAND!"
Meine Meinung
Ich habe mich im alten Land so richtig wohl gefühlt. Leonie hatte die Schönheiten der Natur dort wieder für sich entdeckt. Ich hatte sie oft für ihre Power bewundert. Ihr ganzes Leben geriet ja total aus den Fugen. Einen Mann, den sie von früher her kannte, ließ ihr Herz höher schlagen. Ich war sehr gespannt, ob Leonie ihr Glück mit ihm finden würde, zumal im alten Land noch ein ganz toller Mann für sie Interesse zeigte. Für die elterliche Pension war ihr keine Mühe zu groß.
In die Villa würde ich ja selber gerne einziehen, da sie bei mir ein großes Gefühl der Geborgenheit erzeugt hatte.
Leonie konnte sich aber auch bei der Villa nicht mehr sicher sein. Die Freundschaft zu ihren Freundinnen war nach wie vor sehr innig; jedoch gab es bei allen dreien gravierende Veränderungen in ihren Lebenssituationen.
Ich war stellenweise richtig traurig darüber. Dachte mir oft: "Bleibt doch bitte alle in der Villa! So was darf man doch nicht aufgeben."
Bis zum Ende war ich gespannt, ob sich mein Wunsch erfüllen würde.
Fazit
Ich durfte Gabriella Engelmann bei einem Interview auf der Leipziger Buchmesse erleben. Dies Frau schreibt wie sie lebt. Harmonisch und einfühlsam.
Die Landschaftsbeschreibungen vom "Alten Land" haben bei mir Fernweh geweckt. Ich werde es mit Sicherheit einmal besuchen. Alleine schon die Apfelplantagen haben es mir angetan. Wenn da Blütezeit ist wird man bestimmt regelrecht verzaubert.
Die Autorin hat einen Roman geschrieben, der uns zeigt, dass jede Krise ein neuer Anfang sein kann.
Es handelt sich bei Apfelblütenzauber um Probleme, die jeden von uns treffen können.
Arbeitslosigkeit alleine ist ja schon ein Drama für sich. Ich wohne in der Nähe von einem Arbeitsamt. Wenn man Hoffnungslosigkeit und Frust sehen will, kann man die Menschen beobachten, die dort ein und aus gehen.
Wenn die Ehe der Eltern wackelt ist es für jeden Menschen eine Tragödie, egal wie alt man selber ist.
Leonie ist eine taffe Frau, die uns Wege zeigt, um Probleme zu meistern. Klar, nicht jeder hat Eltern mit einer Pension. Es wohnt auch nicht jeder im "Alten Land"! Aber, von einem tollen Buch kann sich jeder inspirieren lassen.
Danke Gabriella Engelmann
Ich vergebe 5 Sterne und eine uneingeschränkte Empfehlung
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
An ihrem 41. Geburtstag ist für Leonie die Welt noch in Ordnung. Sie wohnt mit ihren Freundinnen in einer tollen Villa, hat einen Job der ihr Spaß macht und wünscht sich dass es genau so bleibt. Doch schon kurze Zeit später ist nichts mehr wie es war. Sie verliert ihren Job, die …
Mehr
An ihrem 41. Geburtstag ist für Leonie die Welt noch in Ordnung. Sie wohnt mit ihren Freundinnen in einer tollen Villa, hat einen Job der ihr Spaß macht und wünscht sich dass es genau so bleibt. Doch schon kurze Zeit später ist nichts mehr wie es war. Sie verliert ihren Job, die Wohngemeinschaft droht zu zerbrechen und auch bei ihren Eltern kriselt es. Und so beginnt sie darüber nachzudenken ihr Leben komplett zu ändern. Zurückzukehren in ihre Heimat, ins Alte Land, und einen Neuanfng zu wagen, der einige Herausforderungen für Sie bereit hält.
Die Geschichte ist nicht schlecht doch leider sehr vorhersehbar. Die Protagonisten waren für mich eher etwas farblos und oberflächlich, ich konnte keine rechte Sympathie für sie aufbringen. Was diesen Roman aber zu etwas besonderem macht ist die Liebeserklärung ans Alte Land. Die Beschreibungen der Landschaft sind so bildhaft und warmherzig dass man am liebsten direkt losfahren möchte um den Zauber dieser Region zu erleben.
Ich habe den Roman an einem verregneten Nachmittag auf der Couch gelesen und gleich sah die Welt schon nicht mehr so grau und trüb aus.
Alleine deshalb gibt's von mir eine Leseempfehlung für dieses Buch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Leonie ist gerade 41 geworden und hat diesen Tag mit ihren Freundinnen Nina und Stella und acht weiteren Gästen gefeiert. Ihr größter Wunsch: alles soll so bleiben, wie es ist, denn sie findet ihr Leben in Hamburg großartig, auch wenn sie noch immer Single ist. Und dann …
Mehr
Leonie ist gerade 41 geworden und hat diesen Tag mit ihren Freundinnen Nina und Stella und acht weiteren Gästen gefeiert. Ihr größter Wunsch: alles soll so bleiben, wie es ist, denn sie findet ihr Leben in Hamburg großartig, auch wenn sie noch immer Single ist. Und dann entdeckt sie, dass sich ihre Eltern auf Zeit trennen wollen, ihre Mutter die Welt entdecken möchte und ihr Vater allein mit dem Hof und einer kleinen Pension dasteht. Ihre Freundin Stella eröffnet ihr, dass sie schwanger ist und ihr Job ist im Eimer, weil das Gebäude, in dem das Restaurant ist, abgerissen werden soll. Ihr bleibt nicht viel anderes übrig, als kurzfristig in das Alte Land zu reisen und dort alles am Laufen zu halten. Natürlich bleibt das nicht ohne Komplikationen – besonders, als ihr ein ganz bestimmter Mann über den Weg läuft …
Gabriella Engelmann weiß, die Generation der Frauen Anfang 40 von heute realitätsnah zu beschreiben. Obwohl das Buch „Apfelblütenzauber“ geradezu vor Klischees strotzt, liest es sich angenehm und unterhält vorzüglich – vorausgesetzt, man lässt sich vorbehaltslos darauf ein. Sehr liebevoll schildert die Autorin das Alte Land und verbindet Liebe und Heimat zu einer schönen Story, die natürlich nicht schlecht enden darf. Besonders gefallen hat mit so ziemlich in der Mitte des Buches die Idee mit dem notierten Rezept für einen Apfelkuchen. Ich mag solche Besonderheiten super gerne! Und am Ende des Buches wird man noch mal mit ein paar Rezepten belohnt. Das allein ist schon ein Punkt, der mich strahlen lässt.
Insgesamt fasse ich einfach mal plump zusammen: der Leser findet einen typischen Liebesroman, den zu lesen aber auch Freunden anderer Genre Spaß machen kann, so man sich denn einfach mal fallenlassen und in eine romantische Story entführen lassen kann und mag. Von daher von mir vier Sterne!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
"Apfelblütenzauber" von Gabriella Engelmann,
erschienen im Droemer Knaur Verlag, Seitenanzahl: 399
Inhalt:
Die 41jährige Leonie wohnt seit Jahren mit ihren zwei Freundinnen in einer Stadtvilla in Hamburg und genießt ihr Singledasein. Ihre Eltern bewirtschaften …
Mehr
"Apfelblütenzauber" von Gabriella Engelmann,
erschienen im Droemer Knaur Verlag, Seitenanzahl: 399
Inhalt:
Die 41jährige Leonie wohnt seit Jahren mit ihren zwei Freundinnen in einer Stadtvilla in Hamburg und genießt ihr Singledasein. Ihre Eltern bewirtschaften einen Hof mit Pension im Alten Land, wo Leonie aufgewachsen ist. Als sich dort die Lebensumstände ihrer Eltern ändern, muss Leonie sich entscheiden, wie ihr Leben weiter verlaufen soll.
Autorin:
Gabriella Engelmann, 1966 geboren in München, ist gelernte Buchhändlerin. Nach Stationen als Lektorin und als Verlagsleiterin eines Kinderbuchverlages arbeitet sie heute freiberuflich als Literaturscout und Autorin von Romanen für Erwachsene sowie von Kinder- und Jugendbüchern. Gabriella Engelmann lebt und arbeitet in Hamburg.
Meine Meinung zu dem o. g. Buch:
Das Cover ist mit Äpfeln, einem Blütenzweig und mit dem plastisch maserierten Holz passend für diesen Roman gestaltet.
Der Schreibstil ist sehr angenehm flüssig und verständlich zu lesen.
Die Hauptprotagonistin Leonie ist eine sensible und hilfsbereite Persönlichkeit und lebt ein Leben ohne Höhen und Tiefen. Und plötzlich steht sie an einem Wendepunkt in ihrem Leben und muss eine schwerwiegende Entscheidung treffen. Sie hat klare Vorstellungen von ihrem weiteren Dasein und was für sie Glück bedeutet und sucht dafür einen geeigneten Partner.
Die Umgebung von Hamburg wird anschaulich und liebevoll beschrieben. Das Alte Land ist für Leonie ein Ort der Ruhe und der Träume. Die Liebe zu diesem Land wird spürbar und detailliert erzählt. Die Apfelblüte wird hervorgetan, so dass ich mir gleich das Blütenbarometer im Alten Land angeschaut habe.
Am Ende des Buches werden Rezepte vorgestellt, bei denen sich das Nachkochen und -backen mit Sicherheit lohnen wird.
Fazit:
Eine wunderschöne bewegende Geschichte über eine Frau, die sich ihren Platz im Leben sucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Man braucht sich ja nur das Cover anzuschauen und schon ist man in das Buch verliebt. Und auch die Geschichte wird von Gabriella Engelmann so zauberhaft erzählt, es ist ein wahres Lesevergnügen. Obwohl bei den Protagonisten nicht alles so glatt läuft, sind sie fest entschlossen, sich …
Mehr
Man braucht sich ja nur das Cover anzuschauen und schon ist man in das Buch verliebt. Und auch die Geschichte wird von Gabriella Engelmann so zauberhaft erzählt, es ist ein wahres Lesevergnügen. Obwohl bei den Protagonisten nicht alles so glatt läuft, sind sie fest entschlossen, sich nicht unterkriegen zu lassen. Leonie wohnt mit ihren zwei Freundinnen Nina und Stella in einer alten Villa in Hamburg. Nur Leonie ist Single. Sella ist mit Leonies Chef Alexander liiert und Stella ist verheiratet und lebt mit ihrer Familie in der Villa. Nun droht die fröhliche Gemeinschaft auseinanderzubrechen. Alexander möchte mit Nina zusammenziehen, was diese aber nicht will. Stellas Mann Robert möchte zurück in seine Heimatstadt Husum, was bedeutet, daß er die alte Villa verkaufen möchte. Leonie verliert ihren Job. Das Haus, in dem sich Alexanders Restaurant "La Lune" befindet, wird abgerissen. Sie muß sich entscheiden, ob sie wieder ins Alte Land auf den Hof ihrer Eltern zieht, um dort zu helfen, zumal ihre Mutter für eine längere Zeit auf Reisen gehen will. Sie braucht eine Auszeit nach den langen anstrengenden Jahren auf dem Hof. Alles ist im Umbruch. Nina trennt sich von Alexander, der ins Elsaß zieht. Stella wird ihrem Mann nach Husum folgen, und Leonie hat Sorgen um ihren Vater, der nun alleine ist und um den sich, sehr zum Leidwesen von Leonie, eine ältere Schriftstellerin sehr bemüht. Auch Leonie hat nach langem Alleinsein auf einmal zwei Verehrer und muß sich entscheiden. Die Geschichte ist herzerfrischend erzählt. Was für eine zauberhafte Landschaft muß das Alte Land sein, vor allem wenn Frühling ist, die Sonne scheint und die Apfelbäume blühen. Das Buch macht Lust darauf hinzufahren. Es ist als Urlaubslektüre oder entspannende Feierabend- oder Wochenendstunden bestens geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote