Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Finde dich selbst. Bevor es ein anderer tut.Um der Midlifecrisis zu entgehen, begibt sich Björn Diemel auf Anraten seines Therapeuten auf Pilgerreise. Schnell stellt sich als Erkenntnis auf dem Jakobsweg heraus, dass Björns Leben die Mitte bereits längst überschritten haben könnte: Ein unbekannter Mitpilger versucht, ihn zu töten.Während bei den scheiternden Anschlägen auf ihn ein Pilger nach dem anderen seinen Lebensweg verlässt, versucht Björn ganz achtsam, sich seiner Haut zu wehren. Seine Pilger-Fragen nach Leben, Tod und Erfüllung bekommen plötzlich eine sehr praxisnahe Releva...
Finde dich selbst. Bevor es ein anderer tut.
Um der Midlifecrisis zu entgehen, begibt sich Björn Diemel auf Anraten seines Therapeuten auf Pilgerreise. Schnell stellt sich als Erkenntnis auf dem Jakobsweg heraus, dass Björns Leben die Mitte bereits längst überschritten haben könnte: Ein unbekannter Mitpilger versucht, ihn zu töten.
Während bei den scheiternden Anschlägen auf ihn ein Pilger nach dem anderen seinen Lebensweg verlässt, versucht Björn ganz achtsam, sich seiner Haut zu wehren. Seine Pilger-Fragen nach Leben, Tod und Erfüllung bekommen plötzlich eine sehr praxisnahe Relevanz.
Um der Midlifecrisis zu entgehen, begibt sich Björn Diemel auf Anraten seines Therapeuten auf Pilgerreise. Schnell stellt sich als Erkenntnis auf dem Jakobsweg heraus, dass Björns Leben die Mitte bereits längst überschritten haben könnte: Ein unbekannter Mitpilger versucht, ihn zu töten.
Während bei den scheiternden Anschlägen auf ihn ein Pilger nach dem anderen seinen Lebensweg verlässt, versucht Björn ganz achtsam, sich seiner Haut zu wehren. Seine Pilger-Fragen nach Leben, Tod und Erfüllung bekommen plötzlich eine sehr praxisnahe Relevanz.
KARSTEN DUSSE, Jahrgang 1973, Rechtsanwalt, Studium in Bonn, Lausanne und Los Angeles. Sein Debütroman ACHTSAM MORDEN wurde zum meistverkauften Taschenbuch des Jahres 2020. Seine Bücher stehen regelmäßig auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerlisten und wurden bislang in 30 Sprachen übersetzt. Die Serienadaption seines Werks stand auf Platz 1 der Global Top 10 von Netflix. Ausgezeichnet wurde seine Arbeit mit dem Deutschen Fernsehpreis, dem Deutschen Comedypreis und dem Deutschen Hörbuchpreis. Seine Hörbücher haben Gold- und Platin- Status erreicht.
Produktdetails
- Achtsam morden-Reihe 3
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 14. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 121mm x 35mm
- Gewicht: 331g
- ISBN-13: 9783453424937
- ISBN-10: 345342493X
- Artikelnr.: 63702239
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Ein packender Krimi, der zugleich Lebenshilfe bietet.« hr INFO
Der dritte Band der amüsanten Reihe tanzt nur insofern aus der Reihe, da er einen anderen Schauplatz hat: den Jakobsweg. Ansonsten gibt es wieder eine nicht ganz ernst zu nehmende Krimihandlung und die gewohnten psychologischen Kalendersprüche. Sehr lustig und einem Zug wegzulesen. …
Mehr
Der dritte Band der amüsanten Reihe tanzt nur insofern aus der Reihe, da er einen anderen Schauplatz hat: den Jakobsweg. Ansonsten gibt es wieder eine nicht ganz ernst zu nehmende Krimihandlung und die gewohnten psychologischen Kalendersprüche. Sehr lustig und einem Zug wegzulesen.
Kleiner Wehrmutstropfen: dass der Verlag - wohl aufgrund des Erfolgs der vorherigen Teile - den dritten jetzt als teures Hardcover herausbringt, ist sicher nett für den Autor, aber ziemlich unnötig für den Leser.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
„Was ist Leben?“ und „was will ich eigentlich noch von meinem Leben?“ Das sind die Gedanken, die sich Björn Diemel im dritten Band der Achtsam Morden-Reihe stellt. Eigentlich hat er ja schon viel erreicht im Leben. Aber kann das der Sinn sein? Sein Therapeut rät …
Mehr
„Was ist Leben?“ und „was will ich eigentlich noch von meinem Leben?“ Das sind die Gedanken, die sich Björn Diemel im dritten Band der Achtsam Morden-Reihe stellt. Eigentlich hat er ja schon viel erreicht im Leben. Aber kann das der Sinn sein? Sein Therapeut rät ihm, zu pilgern. Und was er da erlebt, hätte er sich nie ausmalen können.
Eine Mischung aus „Hector“ und „Ich bin dann mal weg“, sowie einem Krimi. Die Vermengung ist dem Autor sehr gut gelungen. Dazu passend sein trockener, oftmals auch schwarzer Humor! Was habe ich über den pinkelnden Vogel gegrinst oder über das „Mon Cherie“ – herrlich. Natürlich darf auch Björns Privatleben nicht zu kurz kommen und hier konnte ich mich beömmeln über die Zeitrechnung mit Tochter Emily oder sein Problem mit der Vorderachse des Range Rovers.
Die Morde stehen dieses Mal eher im Hintergrund und passieren fast zufällig. „Der erste Tote, den ich sah, den ich nicht selbst umgebracht hatte“. Denn neben seiner Pilgerei muss Björn noch um sein Leben fürchten. Wähnt er sich doch von einem Chinesen verfolgt. Das Ende fand ich ein wenig weit hergeholt, aber es hat gut zur Handlung gepasst.
Kurze, schnelle Kapitel machen das Buch zu einem rasanten Lesegenuss, das man gar nicht mehr aus der Hand legen mag.
Fazit: Nachdem ich in Band 2 ein paar Dinge too much (so viele Morde) fand, gefiel mir Band 3 wieder sehr viel besser.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss zugeben, dass ich ein bisschen gebraucht habe, um in das Buch hineinzukommen. Das lag daran, dass ich Teil 2 schon vor einer Weile gelesen habe und nicht mehr jedes Detail so präsent war - vor allem, was die mafiösen Strukturen angeht. Deswegen rate ich auch unbedingt jedem, erst …
Mehr
Ich muss zugeben, dass ich ein bisschen gebraucht habe, um in das Buch hineinzukommen. Das lag daran, dass ich Teil 2 schon vor einer Weile gelesen habe und nicht mehr jedes Detail so präsent war - vor allem, was die mafiösen Strukturen angeht. Deswegen rate ich auch unbedingt jedem, erst die anderen beiden Teile zu lesen, sonst wirkt die Geschichte an der ein oder anderen Stelle lückenhaft.
Lang hat es aber nicht gedauert und ich war wieder mitgerissen. Björn Diemel ist einfach ein super sympathischer Protagonist, der das Herz am rechten Fleck hat und einfach in Situationen gerät, in die kein Mensch kommen möchte. Wie er damit umgeht bringt einem wirklich zum Schmunzeln.
Auch der Aufbau war wieder sehr gelungen. Man hat die Haupthandlung - den Jakobsweg - aber auch immer wieder kleine Rückblenden, die Björn im Gespräch mit seinem Therapeuten zeigen, der ihm wieder viele Tipps mit auf den Weg gibt, um achtsamer zu leben bzw. das Bestmögliche aus dem Pilgern herauszuholen. Wie schon in den Vorgängern wird auch hier zu Beginn jedes Kapitels die jeweilige "Weisheit" zitiert, was sehr gut passt und nochmal den witzigen Charakter des Buches unterstreicht.
Das gilt natürlich auch für die Charaktere rund um den Anwalt. Alle sind irgendwie ein bisschen drüber, sehr überspitzt und es wird mit Klischees gespielt - und das finde ich richtig gut, hier hat Karsten Dusse seinen ganz eigenen Stil geschaffen.
Die Handlung auch diesmal dominiert von Hindernissen, die Björn Diemel umschiffen muss, um zu seiner inneren Ruhe zu finden. Das war sehr gut gemacht. Allerdings - und das ist meine Mini-Kritik - habe ich diesmal schnell gewusst, wer hinter allem steckt und es hat mich ein bisschen geärgert, wie naiv der Protagonist an der ein oder anderen Stelle war, um das nicht zu bemerken.
Nichtsdestotrotz: Ich hoffe, es geht weiter, denn auch hier hatte ich wieder sehr viel Spaß beim Lesen!
Von mir gibt es 4 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
fabelhaft, humorvoll und informativ erzählt
Bei „Achtsam morden am Rande der Welt“ handelt es sich um den dritten Roman um den Millieuanwalt Björn Diemel und seinen Therapeuten und Achtsamkeitscoach Joschka Breitner.
Ein spektakulärer Zwischenfall samt sich …
Mehr
fabelhaft, humorvoll und informativ erzählt
Bei „Achtsam morden am Rande der Welt“ handelt es sich um den dritten Roman um den Millieuanwalt Björn Diemel und seinen Therapeuten und Achtsamkeitscoach Joschka Breitner.
Ein spektakulärer Zwischenfall samt sich ankündigenden Folgen bringen Diemel und einige seiner Mitarbeiter aus dem Milieu in Gefahr; zudem zeichnet sich die Midlifecrisis bei Björn Diemel an, was insgesamt, auch durch seinen Achtsamkeitscoach angestoßen undempfohlen, zu einer Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg führt. Dort bewältigt Björn Diemel ungefähr 800 km in einem Monat, lernt Mitpilger kennen, findet vor allem viel Zeit um über seinen Lebensweg und ihn beschäftigende Fragen und Ziele nachzudenken um seinen weiteren Lebensweg zu finden und zu gehen. Dabei setzt er sich manchen Gefahren aus, manchesmal lebensbedrohlich für ihn und final für andere.
Jedes Kapitel wird mit einem Lehrsatz aus verschiedenen Ratgebern Breitners eingeleitet und dann anschaulich aufgezeigt, durchleuchtet und samt Erläuterungen und Abwägungen umgesetzt.
Der Schreibstil gefällt mir ausgesprochen gut; beeindruckend humorvoll und kreativ wird ein Krimi bzw. eine Krimisatire flüssig und ungemein unterhaltsam erzählt. Auch die Betrachtungen zur Achtsamkeit sowie die Beschreibungen um die Pilgerreise samt Gepfogenheiten und Ritualen der Teilnehmer haben mir sehr gut gefallen und wecken schon den Wunsch, eine solche selber anzutreten.
Der Roman hat mich verzüglich unterhalten und ich mochte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen… Die beiden vorangegangenen Krimis habe ich bislang noch nicht gelesen, werde dieses aber schnellstmöglich nachholen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Prinzipien der Achtsamkeit, die ihm sein Therapeut Joschka Breitner vermittelt hat, hat Rechtsanwalt Björn Diemel verinnerlicht und bereits mehrfach erfolgreich, zugegebenermaßen äußerst kreativ, umgesetzt. Als Joschka Breitner Björn Diemel darauf hinweist, dass dieser …
Mehr
Die Prinzipien der Achtsamkeit, die ihm sein Therapeut Joschka Breitner vermittelt hat, hat Rechtsanwalt Björn Diemel verinnerlicht und bereits mehrfach erfolgreich, zugegebenermaßen äußerst kreativ, umgesetzt. Als Joschka Breitner Björn Diemel darauf hinweist, dass dieser eventuell in eine ausgewachsene Midlifecrisis steuert, kommt Björn ins Grübeln. Breitner schlägt vor, dass Björn Diemel sich eine Auszeit nimmt und diese nutzt, um auf dem Jakobsweg zu pilgern. Björn stimmt schließlich zu und macht sich auf den Weg. Doch kaum angekommen, entgeht Diemel einem Anschlag. Als bei weiteren Anschlägen nach und nach Mitpilger ums Leben kommen, ahnt der Rechtsanwalt, dass es jemand auf ihn abgesehen hat. Die Frage, was er mit dem Rest seines Lebens anfangen soll, wird plötzlich mehr als akut, denn Björn ist klar, dass für diese Entscheidung Voraussetzung ist, dass er die Pilgertour überlebt. In aller Achtsamkeit stellt Björn sich diesem Problem....
"Achtsam morden am Rande der Welt" ist bereits der dritte Band der Reihe um Rechtsanwalt Björn Diemel, der seine Probleme mittlerweile achtsam angeht. Man kann die Bände sicher auch unabhängig voneinander lesen, dennoch ist es empfehlenswert, die Reihenfolge einzuhalten, da man Björns Werdegang, seine ersten Schritte im Bereich der Achtsamkeit und seine kreativen Umsetzungen, einfach besser nachvollziehen und genießen kann.
Björn Diemel führt wieder locker durch das Geschehen, wodurch der Einstieg in die Handlung mühelos gelingt. Er plaudert munter vor sich hin. Dadurch fühlt man sich beim Lesen direkt angesprochen und kann sich entspannt zurücklehnen. Obwohl der Rechtsanwalt nicht immer gesetzestreu handelt, wirkt er sehr sympathisch. Auch in diesem Band wird man Zeuge, wie er unverhofft in skurrile Situationen gerät und diese kreativ meistert. Dabei lässt er es nie an Achtsamkeit fehlen. Dadurch muss man oft schmunzeln. Auch dieses Mal müssen einige Menschen ihr Leben lassen, doch eigentlich kann Björn nichts dafür. Schnell wird ihm klar, dass er selbst das Ziel der diversen Anschläge, die diese Pilgerreise zu einer gefährlichen Herausforderung machen, ist. Björn scheint nicht zu ahnen, wer hinter dem Ganzen steckt. Leider hat man beim Lesen selber früh eine Ahnung, wer das sein könnte. Dennoch kommt bei diesem Buch keine Langeweile auf. Es liest sich, durch den lockeren Tonfall und die skurrilen Ereignisse, beinahe von selbst.
Auch bei diesem Teil der Reihe sind wieder humorvolle Lesestunden garantiert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Teil 3 der Achtsam-morden-Reihe – ich musste wieder so lachen!
Björn stellt fest, dass er auch mal an sich denken muss und eine Auszeit braucht. Um über alles nachzudenken, sein Leben zu ordnen und herauszufinden, was er selbst will, wie es weitergehen und wohin sein Weg ihn …
Mehr
Teil 3 der Achtsam-morden-Reihe – ich musste wieder so lachen!
Björn stellt fest, dass er auch mal an sich denken muss und eine Auszeit braucht. Um über alles nachzudenken, sein Leben zu ordnen und herauszufinden, was er selbst will, wie es weitergehen und wohin sein Weg ihn führen soll. Der führt ihn zunächst auf den Jakobsweg. Und gleich am Anfang „explodiert der Kopf des (mitpilgernden) Staatsanwaltes wie aus dem Nichts in einer rosaroten Wolke“. Doch es bleibt nicht bei diesem einen Opfer und Björn ist sich sicher: die Anschläge gelten eigentlich ihm selbst. Zwischen dem achtsamen Nachgrübeln über den Sinn des Lebens und dem Versuch, sein eigenes frühzeitiges Ableben zu verhindern, findet Björn viel über sich selbst heraus und kommt den Antworten auf seine zu Anfang der Pilgerreise gestellten Fragen immer näher. Was das alles mit Chinesen mit Bauschaum im Hintern und mit einem Escortservice zu tun hat? Das müsst ihr schon selber herausfinden.
Was habe ich gelacht! Karsten Dusse schreibt mit einem Gespür für Sprachwitz, dass es eine Freude ist! Das ist nicht einfach eine dahingeschriebene Krimikomödie, sondern ein sprachlich unglaublich gekonnter und dennoch brüllend komischer Erfahrungsbericht einer Selbstfindung mit Hindernissen. Hier sterben viele Leute und doch ist das nicht entsetzlich, sondern bauchmuskelstrapazierend. Um die immer präsenten Achtsamkeitsübungen sind gekonnt passende Szenen herumgeflochten und ich kann gar nicht anders, als mich über den völlig übertriebenen und doch absolut witzigen unsinnigen Sinn der Story köstlich zu amüsieren. Doch auch die leisen, nachdenklichen Töne gibt es. Und die sind so was von berührend – was für eine Mischung! Mir fehlen da noch ein bisschen die Worte, weil es ein wirklich außergewöhnliches Buch ist. Brüllend komisch, total übertrieben laut, dann wieder sehr feinfühlig leise und tiefgründig. Einfach großartig!
Ich empfehle dringend, die Reihe von Anfang an zu lesen – sonst fehlt einem zu viel wichtiges Hintergrundwissen. Nach einem grandiosen 1. Teil und einem schwächeren Teil 2 dreht Karsten Dusse mit diesem 3. Teil wieder voll auf und liefert allerbeste Unterhaltung ab. Fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Finde dich selbst. Bevor es ein anderer tut.
Um der Midlifecrisis zu entgehen, begibt sich Björn Diemel auf Anraten seines Therapeuten auf Pilgerreise. Schnell stellt sich als Erkenntnis auf dem Jakobsweg heraus, dass Björns Leben die Mitte bereits längst …
Mehr
Klappentext:
Finde dich selbst. Bevor es ein anderer tut.
Um der Midlifecrisis zu entgehen, begibt sich Björn Diemel auf Anraten seines Therapeuten auf Pilgerreise. Schnell stellt sich als Erkenntnis auf dem Jakobsweg heraus, dass Björns Leben die Mitte bereits längst überschritten haben könnte: Ein unbekannter Mitpilger versucht, ihn zu töten.Während bei den scheiternden Anschlägen auf ihn ein Pilger nach dem anderen seinen Lebensweg verlässt, versucht Björn ganz achtsam, sich seiner Haut zu wehren. Seine Pilger-Fragen nach Leben, Tod und Erfüllung bekommen plötzlich eine sehr praxisnahe Relevanz.
Cover:
Das Cover zeigt einige aufeinander gereihte Steine mit einem kleinen Kreuz ganz oben drauf und es passt optisch und von der Gestaltung sehr gut zu den restlichen Covern dieser Reihe. Ein Wiedererkennungseffekt ist hier auf jeden Fall vorhanden.
Meinung:
Dies ist bereits der dritte Band aus der Reihe "Achtsam morden" von Karsten Dusse und ich war schon sehr auf diesen gespannt, da ich die vorherigen beiden Bände gelesen und sehr geliebt habe.
Der dritte Band ist etwas ruhiger und geht es eher sehr behutsam und achtsam an. Der war die Spannung zu Beginn eher weniger gegeben und steigerte sich nach hinten raus enorm. Besonders die letzen Kapitel waren sehr spannend und fesselnd. Hier baute sich das Gesamtgeflecht erst nach und nach auf, was diesen Band sehr von den vorherigen unterscheidet.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut und locker lesen. Auch in diesem Band sind wieder die Zitate und lehrreichen Sprüche am Beginn der Kapitel sehr informativ und gut gewählt. Mit sehr viel Feingefühl und Tiefe leiten diese Sinnsprüche die Kapitel ein und sorgen dabei beim Leser für Tiefsinnigkeit und regen zum Nachdenken an.
Auch dieser Band sorgt wieder für gute Unterhaltung durch seinen ganz besonderen Humor und den spitzfindigen Verflechtungen des Ganzen. Björn begibt sich auf Pilgerreise und hält sich an seine erworbenen Fähigkeiten der Achtsamkeit und seines inneren Kindes und erlebt einige neue Erfahrungen auf dieser Wanderschaft. Man begleitet ihn auf dieser Reise und seinen Erfahrungen und erlebt dabei die ein oder andere Überraschung.
Auch wenn ich diesen Band etwas schwächer als die ersten beiden Bände empfand, so hat mir dennoch auch dieser band wieder sehr gut gefallen und mich gut unterhalten.
Eine klare Leseempfehlung von mir und 4,5 Sterne, die ich aber gern auf 5 Sterne aufrunde.
Fazit:
Kurzweiliger Lesespaß mit Humor, aber leider etwas weniger Spannung, als in den vorherigen Bänden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Folgen eines Zahlendrehers
Nach all den achtsamen Morden steuert Björn Diemel geradezu auf die Midlifecrisis zu. Der Rat seines Therapeuten: Pilgerreise! Also macht sich Björn auf den Jakobsweg. Doch dort geschehen Dinge, die nur einen Schluss zulassen: Jemand will Björns Tod! …
Mehr
Die Folgen eines Zahlendrehers
Nach all den achtsamen Morden steuert Björn Diemel geradezu auf die Midlifecrisis zu. Der Rat seines Therapeuten: Pilgerreise! Also macht sich Björn auf den Jakobsweg. Doch dort geschehen Dinge, die nur einen Schluss zulassen: Jemand will Björns Tod! Doch wer?
Dieser dritte Band gefällt mir nicht ganz so gut, wie die beiden Vorgänger. Das liegt aber nicht am Schreibstil und auch nicht daran, dass sich irgendwas abgenutzt hätte. Im ersten Viertel geschehen Dinge, die für den Verlauf des Buches wichtig sind, für mich aber nicht in einen humorvollen Krimi passen. Es ist nicht einfach, das ohne zu spoilern zu erklären. Für mich sind nicht alle Dinge und Tätigkeiten dazu geeignet, ins Humorvolle gezogen zu werden. Zwar ist ein Mord auch nicht lustig und ich beschwere mich nicht darüber, dass darüber Witze gemacht wird, doch spielen hier ein paar gänzlich anders gelagerte Dinge mit, die mich wohl sehr triggern. Vielleicht erklärt es das am besten.
Davon abgesehen ist die Sprachmelodie auch in diesem Band wunderbar. Niemand kann normale Sätze so „achtsam“ ausdrücken, wie Karsten Dusse. Ich mache mich nicht über Achtsamkeit lustig und meiner Meinung nach auch nicht der Autor, aber so ausgedrückt ist es einfach urkomisch!
Joschka Breitner kommt leider nur sehr am Rande vor – aber wie in den vorherigen Bänden fängt jedes Kapitel mit einem Zitat aus einem seiner Ratgeber an. Besonders gut gefällt mir, dass der Autor „so nebenbei“ zeigt, dass eine Scheidung nicht immer in einem Rosenkrieg enden muss und Mann und Frau auch bei einer Trennung gemeinsam an einem Strang ziehen müssen, wenn das Kind nicht zu sehr unter der neuen Situation leiden soll. Ein wenig erfährt man als Leser auch über diverse Rituale und Eckpunkte beim Pilgern. Dass Björn keine moderne Ausstattung kauft, sondern eine ganz spezielle zum Pilgerwandern nutzt, ist einfach urkomisch. Die Personen, denen er begegnet, sind so einzigartig und wunderbar, wie immer in Dusses Büchern. Auch die Wendungen und Ereignisse passen klasse zusammen und ergeben ein Gesamtbild, das einfach umwerfend ist.
Björn hat sich verändert. Und Björn möchte sich weiter verändern. Ich liebte die beiden vorherigen Bände zwar mehr, aber ich sehe hier den Weg zu einem gereiften Björn, der seine zweite Lebenshälfte anders gestalten wird und dem das Morden zuwider ist. Dieser Band war wohl tatsächlich nötig, um die Veränderung deutlich zu machen. Das Ende ist umso lustiger und obwohl es unerwartet ist, passt es einfach genial und gefällt mir sehr.
Fazit: Vier Sterne sind noch immer ein Zeichen, dass ich Spaß hatte. Und mich auf den nächsten Band schon jetzt freue! Am Rande der Welt ist alles ein wenig anders, so auch dieses Buch. Nicht das Stärkste der Reihe, aber durchaus lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Ist der Rucksack zu klein, sind die Wünsche zu groß.
Eigentlich wollte der achtsame Anwalt Björn Demel seinen 45. Geburtstag mit seinen „Mandanten“ in einem Restaurant feiern, ohne dass die etwas von dem Anlass erfahren. Schließlich hat er ein gutes …
Mehr
Ist der Rucksack zu klein, sind die Wünsche zu groß.
Eigentlich wollte der achtsame Anwalt Björn Demel seinen 45. Geburtstag mit seinen „Mandanten“ in einem Restaurant feiern, ohne dass die etwas von dem Anlass erfahren. Schließlich hat er ein gutes Verhältnis zu ihnen. Dass sie zwei ehemals verfeindeten Mafia-Clans angehören, dessen Chefs er im Zuge der bei seinem Therapeuten Joschka Breitner erlernten Achtsamkeit leider umbringen musste, weiß keiner. Offizielle leiten Sascha einen Kindergarten, Carla einen Escort-Service und Walter ein Security Unternehmen, nur Stanislaws Drogenhandel lässt sich nicht beschönigen. Doch dann läuft die Feier komplett aus dem Ruder und seine Ex-Frau taucht mit ihrem neuen Freund auf – den Björn von früher unter einem anderen Namen kennt. „Ich hörte etwas klicken. Es war die Büchse der Pandora.“
Als er seinem Therapeuten davon erzählt macht der ihm klar, dass er nicht mehr auf seine Bedürfnisse achtet, sondern sich nach anderen richtet und langsam in eine Midlife-Crisis schliddert. Er rät ihm zu einer Auszeit. Björn soll den 800 km langen französischen Pilgerweg nach Santiago de Compostela gehen und dabei über folgende Fragen meditieren: „Was ist der Sinn des Lebens? Welches Verhältnis habe ich zum Tod? Was brauche ich wirklich für ein erfülltes Leben?“
Leider wird schon am ersten Abend seiner Pilgerschaft auf ihn geschossen und in den folgenden Tagen sterben immer wieder Mitpilger – nur waren leider nie sie, sondern immer Björn gemeint. Sein Attentäter ist also kein Profi. Doch wer ist er und was hat er gegen ihn? Achtsam meditierend und oft intuitiv schafft er nach und nach mehrere Probleme bzw. Gegner aus dem Weg. „Es ging nicht mehr darum, mich selbst zu finden. Es ging vor allem darum, nicht gefunden zu werden.“
Auch der dritte Teil der „Achtsam morden“ Reihe hat mich wieder hervorragend unterhalten. Ich habe mich köstlich amüsiert, wie Autor Karsten Dusse Klischees und Sinnsprüche zum Thema Pilgern einbringt und mich mehr als einmal gefragt, ob er für das Buch wohl selber gepilgert ist. Außerdem kommt die Spannung nicht zu kurz. Zusammen mit Björn rätselt man bis zuletzt, wer ihm warum ans Leder will.
Wie schon in den Vorgängerbänden geht es für Björn um Selbsterkenntnis und Selbstreflexion, darum, eigene Wünsche und Träume nicht nur zu erkennen, sondern sich auch zu erfüllen – natürlich achtsam und im Einklang mit seiner Umwelt.
Ich habe schon viele Bücher über das Pilgern gelesen und träume davon, irgendwann selbst den Camino zu gehen. Und gerade jetzt, wo man nur noch im Kopf reisen darf, macht so ein Hörbuch besonderen Spaß. Zudem werden denen, die sich noch nie mit dem Thema beschäftigt haben ganz nebenbei wichtige Informationen und Bräuche zum Pilgern nähergebracht. „Der Weg gibt dir nicht was du willst, sondern was du brauchst.“
Auch dieses Hörbuch wurde wieder vom Autor selbst eingelesen und ich habe seiner ruhigen und entspannten Stimme sehr gern zugehört.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
*Meine Meinung*
"Achtsam morden am Rande der Welt" ist der dritte Roman um Björn Diemel, der in den letzten Jahren lernen musste was es heißt, Achtsam zu leben. Da man sich Björns Pilgerreise nicht widmen sollte, wenn man die Vorgeschichte nicht kennt, empfehle ich an …
Mehr
*Meine Meinung*
"Achtsam morden am Rande der Welt" ist der dritte Roman um Björn Diemel, der in den letzten Jahren lernen musste was es heißt, Achtsam zu leben. Da man sich Björns Pilgerreise nicht widmen sollte, wenn man die Vorgeschichte nicht kennt, empfehle ich an dieser Stelle wärmstens, die beiden Vorgänger zu lesen - ihr werdet es nicht bereuen.
Wir begleiten also Björn auf seiner Pilgerreise und obwohl es sich hierbei eher um einen humorvollen Krimi handelt, lernen wir dabei noch so einiges übers Leben. Björns Gedankengänge haben auch mich so manches Mal zum nachdenken angeregt und mich in "Lesepausen" ab und an noch beschäftigt. Doch neben einer Menge Stoff zum nachdenken bietet dieser Roman auch einiges zum lachen. Wer, wie ich, einen eher dunklen (um nicht zu sagen rabenschwarzen) Humor hat, der kann sich bei der Lektüre prächtig amüsieren und einen düsteren Tag ein bisschen aufhellen.
Der Schreibstil gefällt mir auch dieses Mal wirklich gut, da es sich nicht nur flüssig und angenehm lesen lässt, sondern auch sehr bildhaft beschrieben ist. Gerade die Beschreibungen des Jakobsweg, die Gepflogenheiten und die anderen Pilger konnte ich mir sehr gut vorstellen und auch wenn ich noch nie Ambitionen hatte den Jakobsweg zu bewandern - nach der Lektüre hätte es mich tatsächlich irgendwie gereizt.
Für mein Empfinden war dieser dritte Band deutlich anders gehalten, als die beiden Vorgänger, was vielleicht auch daran liegen mag, dass die "Mafia Machenschaften" deutlich geringer ausfielen. Dies empfand ich aber keineswegs als negativ, denn auch dieses Werk bietet - auch mit reduzierter Zahl an Mafiosi - eine Menge Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote