Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Guten Appetot!Dank Achtsamkeit hat Björn Diemel seine Mitte gefunden. Seine Problemzonen sind nun allerdings die Ränder seines Körpers, die sich immer weiter von dieser Mitte entfernen. Björn erkennt, dass In-sich-Ruhen und Mangel an Bewegung zwei grundverschiedene Dinge sind.Als Unbekannte versuchen, Björns Tochter zu entführen, gelingt es ihm aufgrund seiner Körperfülle nur mit Mühe, die Täter in die Flucht zu schlagen. Also lässt Björn sich von Joschka Breitner in Bezug auf die Grundsätze bewusster Ernährung coachen. Er taucht ein in die faszinierende Welt des Heilfastens und ...
Guten Appetot!
Dank Achtsamkeit hat Björn Diemel seine Mitte gefunden. Seine Problemzonen sind nun allerdings die Ränder seines Körpers, die sich immer weiter von dieser Mitte entfernen. Björn erkennt, dass In-sich-Ruhen und Mangel an Bewegung zwei grundverschiedene Dinge sind.
Als Unbekannte versuchen, Björns Tochter zu entführen, gelingt es ihm aufgrund seiner Körperfülle nur mit Mühe, die Täter in die Flucht zu schlagen. Also lässt Björn sich von Joschka Breitner in Bezug auf die Grundsätze bewusster Ernährung coachen. Er taucht ein in die faszinierende Welt des Heilfastens und der Ernährungsbausteine. Noch ahnt Björn nicht, wie wunderbar sich Ernährung, Entspannung und das Auflösen von Gewaltfantasien miteinander kombinieren lassen.
Dank Achtsamkeit hat Björn Diemel seine Mitte gefunden. Seine Problemzonen sind nun allerdings die Ränder seines Körpers, die sich immer weiter von dieser Mitte entfernen. Björn erkennt, dass In-sich-Ruhen und Mangel an Bewegung zwei grundverschiedene Dinge sind.
Als Unbekannte versuchen, Björns Tochter zu entführen, gelingt es ihm aufgrund seiner Körperfülle nur mit Mühe, die Täter in die Flucht zu schlagen. Also lässt Björn sich von Joschka Breitner in Bezug auf die Grundsätze bewusster Ernährung coachen. Er taucht ein in die faszinierende Welt des Heilfastens und der Ernährungsbausteine. Noch ahnt Björn nicht, wie wunderbar sich Ernährung, Entspannung und das Auflösen von Gewaltfantasien miteinander kombinieren lassen.
KARSTEN DUSSE, Jahrgang 1973, Rechtsanwalt, Studium in Bonn, Lausanne und Los Angeles. Sein Debütroman ACHTSAM MORDEN wurde zum meistverkauften Taschenbuch des Jahres 2020. Seine Bücher stehen regelmäßig auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerlisten und wurden bislang in 30 Sprachen übersetzt. Die Serienadaption seines Werks stand auf Platz 1 der Global Top 10 von Netflix. Ausgezeichnet wurde seine Arbeit mit dem Deutschen Fernsehpreis, dem Deutschen Comedypreis und dem Deutschen Hörbuchpreis. Seine Hörbücher haben Gold- und Platin- Status erreicht.
Produktbeschreibung
- Verlag: Heyne
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 11. Januar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 147mm x 38mm
- Gewicht: 553g
- ISBN-13: 9783453273870
- ISBN-10: 3453273877
- Artikelnr.: 68514893
Herstellerkennzeichnung
Heyne Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Ein weiteres Mal macht sich Karsten Dusses satirische Krimiserie über die in Deutschland beliebte Ratgeberliteratur lustig, so Rezensentin Miriam Zeh. Die Hauptfigur, Mörder Björn Diemel, nimmt die Dienste eines Achtsamkeitscoachs in Anspruch und leitet ein kriminelles Unternehmen. Diesmal nimmt er sich vor, heißt es weiter, seine Ernährung umzustellen, und ökologisch korrektes Marihuana anzubauen. Die Pointen sitzen, konstatiert die Rezensentin, allerdings suchen sie sich stets leichte Ziele, vor allem Frauen. Insgesamt, so das Fazit, ein routiniert geschriebenes Buch für Leute, die sich nicht unbedingt über Niveau amüsieren wollen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Das ist ganz große Kunst. Die modernen Themen wie gendern, Umweltschutz, Klima oder zwischenmenschlicher Umgang. Resilienz und Achtsamkeit werden hier großgeschrieben.«
enttäuschend: Ernährungsberater mit vorhersehbarem Kurzkrimi
Vorab: Ich bin ein großer Fan dieser Serie, liebe den Humor sowie den Erzählstil Karsten Dusses und auch die kleinen Zitate und Weisheiten, die bislang in den Büchern vor jedem Kapitel und auch in den …
Mehr
enttäuschend: Ernährungsberater mit vorhersehbarem Kurzkrimi
Vorab: Ich bin ein großer Fan dieser Serie, liebe den Humor sowie den Erzählstil Karsten Dusses und auch die kleinen Zitate und Weisheiten, die bislang in den Büchern vor jedem Kapitel und auch in den untergeordneten Kapiteln mit Sitzungen bei Achtsamkeitscoach Joschka Breitner.
Dieses Buch fällt leider ganz aus der Reihe; es handelt sich überwiegend um einen Ernährungsratgeber, in dem Proteine, Fett und Kohlenhydrate thematisiert werden und Heilfasten mit allen nötigen Details ausführlich erklärt wird. Nicht, dass nur Joschka Breitner dies als Ernährungscoach erledigt, Björn Diemel diskutiert die einzelnen Lerninhalte auch mit fast jedem aus, der ihm über den Weg läuft. Eigentlich hatte ich überwiegend einen Krimi erwartet; dieser spielt sich aber nur ganz nebenbei, eher als kleine Randerzählung ab, ist schwach konstruiert, vorhersehbar und wenig überzeugend. Ich glaube, ich verrate nicht zuviel vom Inhalt, wenn ich gestehe, anderthalb Seiten vor Ende des Buches gedacht zu haben, dass das vorhersehbare Ableben der beiden Gegenspieler nun aber endlich passieren müsse, bevor eben diese anderthalb Seiten auch verstrichen wären.
Das Buch liest sich stellenweise amüsant; besonders zu Beginn fand ich noch den üblichen schwarzen Humor wieder. Auch bei dem Verfassen des Ernährungsberaters war hin und wieder ein kleiner Witz enthalten, der beim Lesen vielleicht Schmunzeln lässt. Insgesamt fand ich diesen belehrenden, voraussehbaren und bei weitem nicht so humorvollen 5. Roman dieser Reihe, ziemlich enttäuschend.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Immer wieder genial;
Das ist das fünfte Buch aus der „Achtsam morden“-Reihe und da ich noch nicht alle gelesen habe, hat es mir jetzt richtig Lust auf die zwei Bücher gemacht, die ich noch nicht gelesen habe. Der Autor bleibt seinem Stil treu und das Buch hat meine Erwartungen …
Mehr
Immer wieder genial;
Das ist das fünfte Buch aus der „Achtsam morden“-Reihe und da ich noch nicht alle gelesen habe, hat es mir jetzt richtig Lust auf die zwei Bücher gemacht, die ich noch nicht gelesen habe. Der Autor bleibt seinem Stil treu und das Buch hat meine Erwartungen voll erfüllt. Das Thema Ernährung wird wie angekündigt thematisiert und findet seine Parallelen in den kriminellen Aktivitäten des Protagonisten Björn Diemel, so wie aus den bisherigen Bänden bekannt. Der Schreibstil ist humorvoll und intelligent und es gefällt mir ausgesprochen gut, wie der Autor zeitgeschichtliche Themen auf die Schippe nimmt. Selbst in kleinen Nebensätzen finden sich noch Analysen und kleine Spitzen gegen aktuelle Tendenzen, die unserer Gesellschaft den Spiegel vorhalten. Björn Diemel ist mit seiner Achtsamkeit so herrlich politisch inkorrekt, obwohl er sich redlich bemüht, anders zu sein. Intelligent gemachte Unterhaltung, die mich amüsiert und gut gelaunt zurückgelassen hat.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ernährungsratgeber mal anders! Witziger 5. Teil der Achtsam morden-Reihe
Björn stellt schon länger fest, dass es sich mit offenem Hosenknopf deutlich bequemer sitzt, hat sich darüber bisher aber eher keine Gedanken gemacht. Bis er es eines Tages nur mit Mühe und Not und …
Mehr
Ernährungsratgeber mal anders! Witziger 5. Teil der Achtsam morden-Reihe
Björn stellt schon länger fest, dass es sich mit offenem Hosenknopf deutlich bequemer sitzt, hat sich darüber bisher aber eher keine Gedanken gemacht. Bis er es eines Tages nur mit Mühe und Not und einer gehörigen Portion Schnappatmung schafft, den Entführern seiner Tochter hinterherzusprinten und diese in die Flucht zu schlagen. Der Speck muss weg, so viel ist klar. Hilfe holt er sich bei seinem Achtsamkeits-Coach, der ihm Heilfasten und achtsames Essen ans Herz legt. Dabei lernt Björn so einiges Interessantes über die Ernährungsbausteine, entdeckt ungeahnte Energien in sich und löst nach und nach auch noch die knifflige Frage, was er mit den Beinahe-Entführern seiner Tochter sowie mit der unter dem Tigergehege im Keller des Zoos befindlichen Bio-Marihuana-Plantage macht.
Diesmal geht es also um Ernährung, um achtsames Essen, ums Abnehmen und Wohlfühlen. Tatsächlich interessante und gut umsetzbare Ernährungstipps sind hier überaus humorvoll in eine Achtsam-morden-Geschichte verpackt. Da lernt nicht nur Björn was dabei, sondern auch der geneigte Leser. Klar spielen bei dem Thema Björns Ernährung, seine Leibesfülle und „Unfitness“ eine große Rolle, doch wie immer geht es auch um die Machenschaften rund um Björns „Gewerbe“. Er regiert ja als rechte Hand eines toten Gangsterbosses ein ganzes Verbrechersyndikat und dabei gibt es natürlich auch so ein bisschen Mord hier und Kriminalität dort. Herrlich einfallsreich die Foltermethode im Tigerkeller (ich sage nur Einlauf) sowie die endgültige Lösung des Entführerproblems. Wie immer sprüht der Schreibstil nur so vor Wortwitz, ist furztrocken, schwarzhumorig, politisch unkorrekt und wunderbar ausgefeilt. Das macht schon Spaß zu lesen. Und Anregungen für einen gesünderen Lebensstil bekommt man gleich gratis dazu. Und zwar nicht als Humbug oder Witz, sondern tatsächlich mit Hand und Fuß und sehr schön anschaulich erklärt.
Ich fühlte mich gut unterhalten und bin drauf und dran, das Heilfasten auszuprobieren. Von mir aus hätte es gerne noch ein bisschen grober zugehen können, so wie in den Vorgängerbänden, wo gefühlt überall Leichen auftauchten, aber auf unterhaltsame, sehr lustige Art und Weise. Das fehlte hier fast vollständig, zumindest bis zum Ende. 4/5 Sterne. Und ich bin echt gespannt, mit welcher Achtsamkeits-Story Karsten Dusse beim hoffentlich nächsten Teil um die Ecke kommt.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Björn Diemel ist wieder da
Und wie!
Bei der versuchten Entführung seiner Tochter merkt Björn, dass er durch seinen neuen Job und die erlangte Achtsamkeit ganz schön unfit geworden ist. Das will er ändern und bespricht sich mit seinem Achtsamkeitscoach Joschka Breitner. …
Mehr
Björn Diemel ist wieder da
Und wie!
Bei der versuchten Entführung seiner Tochter merkt Björn, dass er durch seinen neuen Job und die erlangte Achtsamkeit ganz schön unfit geworden ist. Das will er ändern und bespricht sich mit seinem Achtsamkeitscoach Joschka Breitner. Gleichzeitig will er aber natürlich noch die Entführer dingfest machen und vor allem – ihre Motivation verstehen. Funken sie ihm etwa in seine Geschäfte hinein, die gerade so harmonisch laufen?
Gewohnt witzig, gewohnt scharfzüngig und mit genau der Prise schwarzem Humor, für die Dusse inzwischen bekannt ist. Ein herrlicher Spaß und herrlicher Wortwitz machen das Buch zu einem wahren Lesevergnügen. Allein Maltes Aktion mit dem Reißverschluss! Wie kommt man als Autor auf eine solche Idee? Und Kroko-Doc beim Stammtisch – herrlich. Man kommt aus dem Grinsen gar nicht mehr heraus.
Das letzte Drittel fand ich allerdings ein wenig anstrengend durch die Sitzungen bei Joschka Breitner und das Ende fand ich ein wenig vorhersehbar, wenn auch typisch Björn.
Ich mag Diemel seit dem ersten Band und finde seine Sichtweise sehr erfrischend und hoffe auf noch viele weitere Bände Achtsamkeit.
Fazit: wieder ein herrlicher Spaß, allerdings gegen Ende ein wenig diätlastig.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Es handelt sich dabei um das 5. Buch der Reihe. Ich habe alle vorherigen gelesen und mich sehr auf ein Wiedersehen gefreut. Ja, mehr als ein Wiedersehen mit den Protagonisten der vorherigen Bücher ist es leider auch nicht geworden. So waren die ersten Bücher der Reihe noch sehr …
Mehr
Es handelt sich dabei um das 5. Buch der Reihe. Ich habe alle vorherigen gelesen und mich sehr auf ein Wiedersehen gefreut. Ja, mehr als ein Wiedersehen mit den Protagonisten der vorherigen Bücher ist es leider auch nicht geworden. So waren die ersten Bücher der Reihe noch sehr unterhaltsam und teilweise faszinierend. So gilt dieses Buch eher als leichte Unterhaltung, wenn man dem Geplänkel über Ernährung offen gegenüber steht. Als Ernährungsratgeber kann ich das Buch mangels eigener Kenntnis nicht beurteilen. Wenn man gegenüber den Handelnden in den vorherigen Büchern positiv gestimmt ist, kann man ein paar Seiten durchaus empfehlen. Allerdings insgesamt recht zähflüssig für meine Interessen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Gute Freunde - schlechte Freunde
Ich habe schon immer gewusst: Liebe geht durch den Magen. Besonders bei Björn, der durch unachtsames Essen beinahe seine Tochter verloren hätte. Karsten Dusse hat es wieder einmal geschafft, Achtsamkeit für sich optimal zu nutzen. …
Mehr
Meine Meinung:
Gute Freunde - schlechte Freunde
Ich habe schon immer gewusst: Liebe geht durch den Magen. Besonders bei Björn, der durch unachtsames Essen beinahe seine Tochter verloren hätte. Karsten Dusse hat es wieder einmal geschafft, Achtsamkeit für sich optimal zu nutzen. Joschka Breitner hat ihm die Bausteine der Ernährung erklärt. Ich schwöre Euch, da kann sich wirklich jeder Ratgeber verstecken. Auf diese humorvolle Herangehensweise folgt der Apfel. Bitte den Einlauf und das Fasten nicht vergessen.
Ich musste wieder oftmals schmunzeln. Konnte mir bildlich vorstellen, wie Björn mit offener Hose dem Entführer seiner Tochter hinterherläuft. Sein Reflux in Höchstform sprudelt. Jedes einzelne Hühnchennugget seine goldene Mitte zum Hüpfen bringt. Nachdem er seine Tochter in letzter Sekunde von den Entführern befreien kann, schwört er sich abzunehmen.
Mit seinen Mitarbeitern geht es auf die Suche nach den Männern, die beinahe seinen Goldschatz verschleppt hätten.
Eigentlich ist Björn richtig achtsam mordfrei geworden. Würde er vom Fleisch kommen, noch viel mehr. Vegan oder vegetarische Ernährung ist aber, laut Breitner, nicht zwingend notwendig. Achtsam mordfrei kann aber auch ziemlich langweilig sein. Daher ist Björn unter die Biobauern gegangen ....
Ich habe wieder jedes einzelne Wort genossen. Dr. Breitners Sitzungen förmlich inhaliert. Ich denke wirklich, mit Humor könnten die Pfunde purzeln. Trotz des schwarzen Humors steckt viel Wahrheit in Dusses Achtsamkeitsbüchern. Auch die politische Einstellung von Björn zaubert einem ein Grinsen ins Gesicht. Grünen Äpfeln ist er auf alle Fälle nicht abgeneigt!
Der Wortwitz ist wieder mal unschlagbar. Aber auch daraus konnte ich das eine oder andere lernen. Nun weiß ich, die Grundschule ist ein Kindergarten ohne Windeln. :-) Gemüse und Obst sorgen für schöner Wohnen im eigenen Körper. Sie sind Björns Freunde. Was die falschen Freunde angerichtet haben, reparieren inzwischen die guten Freunde. Und ich war gespannt, wer letztendlich gewinnen würde. Apfel oder Karamelleis mit Salz? Müsli oder Nuggets?
Fazit:
Dies ist der fünfte Teil aus der Achtsam Morden Reihe. Etwas ruhiger aber keineswegs weniger interessant. Ich wusste bis zum Ende nicht, ob achtsam gemordet wird. Daher empfehle ich Euch, das Buch achtsam zu lesen. Macht aber nicht den gleichen Fehler wie ich. Besorgt Euch um Himmels Willen kein Karamelleis mit Salz! Ich bräuchte dringend einen Termin bei Joschka Breitner ....
Danke Karsten Dusse. Es war mir wieder ein Fest!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ernährungsratgeber der Extraklasse
Björn Diemel erkennt auf dramatische Weise, dass seine innere Ruhe zu Bewegungsmangel geführt hat und er deshalb so viel Speck auf den Rippen hat, dass er fast die Entführung seiner Tochter nicht hätte verhindern können. Mehr Grund …
Mehr
Ernährungsratgeber der Extraklasse
Björn Diemel erkennt auf dramatische Weise, dass seine innere Ruhe zu Bewegungsmangel geführt hat und er deshalb so viel Speck auf den Rippen hat, dass er fast die Entführung seiner Tochter nicht hätte verhindern können. Mehr Grund braucht wohl niemand, um die Ernährung umzustellen. Joschka Breitner kann auch hier coachen und Björn erkennt, dass sich die Prinzipien achtsamer und gesunder Ernährung auf völlig erstaunliche Weise auf andere Dinge übertragen lassen.
Auf der Rückseite des Buches steht der Satz: „Der erste Ernährungsratgeber in Romanform“. Und ja, das stimmt! In zweierlei Hinsicht, denn hier hat man keinen Thriller oder Krimi in den Händen, sondern einen unterhaltsamen Roman, der auch spannend ist, aber vor allem echt brauchbares Wissen rund um die Ernährung bietet. Mir persönlich gefällt das außerordentlich gut. Und es gefällt mir, dass Dusse wieder ein Thema gefunden hat, das sich mit und durch Joschka Breitner herrlich erfrischend, humorvoll aber auch sinnvoll erklären lässt. Natürlich nimmt Dusse dabei auch wieder so einige Personengruppen auf die Schippe, doch bleibt er, wie man das von ihm kennt, doch über der Gürtellinie und wird nie dreckig.
Klimakleber, Veganer, Tierschützer, Übergewichtige, Kiffer, Konzerne, gelangweilte Milliardärsgattinnen, verwöhnte Kinder, Erben – sie alle bekommen ihr Fett weg, im wahrsten Sinne des Wortes. Man muss schon ein wenig Freude an makabrem Humor haben und dem Autor die eine oder andere künstlerische Freiheit zugestehen, also alles nicht so bierernst nehmen. Aber dann wird man mit rasantem Wortwitz und intelligenten Wendungen geradezu überschüttet und mit kurzweiliger Unterhaltung verwöhnt. Der wahre Kern ist allerdings ebenfalls nicht zu verachten und wer es zulässt, erfährt hier sehr viel über Ernährung. Ganz nebenbei, locker und lustig, ohne Erziehungsabsicht, aber mit hohem Informationswert.
Die Geschichte ist wunderbar in ganz viel Wissen zum Heilfasten und zur Ernährung verpackt. Querverbindungen, auf die nur Dusse kommen kann, unterhalten aufs Beste. Das Niveau ist durchweg hoch, er wird nie ausfallend oder billig, selbst wenn er über den schlimmsten Abschaum schreibt.
Für mich einer der stärksten Bände der Serie und auf alle Fälle um Längen besser als der Vorgänger, der etwas zäh war, was aber auch am Thema liegen mag. Ich freue mich jedenfalls nach wie vor auf weitere Ideen Dusses, wie er Björn Diemel und Joschka Breitner weiter den Leser mit ihren Sitzungen schlauer machen kann. Fünf pralle Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Immer noch sehr gut, aber...
Zum Inhalt:
Björn stellt bei einer Verfolgungsjagd fest, dass er sich nicht mehr wohl mit seinem wohlstandsverwahrlosten Bäuchlein fühlt. Natürlich weiß sein Therapeut Joschka Breitner auch für dieses Problem einen achtsamen Weg zur …
Mehr
Immer noch sehr gut, aber...
Zum Inhalt:
Björn stellt bei einer Verfolgungsjagd fest, dass er sich nicht mehr wohl mit seinem wohlstandsverwahrlosten Bäuchlein fühlt. Natürlich weiß sein Therapeut Joschka Breitner auch für dieses Problem einen achtsamen Weg zur Lösung.
Mein Eindruck:
Leider der schwächste Band der Reihe um den auf Achtsamkeit bedachten Anwalt Björn Diemel. Zwar beginnt das Buch rasant im wahrsten Sinne des Wortes, wird aber stellenweise zu sehr zum Ernährungsratgeber. Bei der genutzten Hörbuchfassung (wirklich sehr gut vom Autor selbst gelesen) kann man noch nicht einmal weiterblättern oder querlesen, wenn Joschka die Welt der Nahrungsbausteine erklärt. Sehr, sehr, sehr ausführlich. Glücklicherweise spinnt der Autor seine Geschichte mit dem schon bekannten Personal aus Familie und organisiertem Verbrechen weiter. Das tut er mit sehr geübten Seitenhieben auf die vorherrschende Lage und da bekommt - gemäß dem Heilfastmotto - jeder sein Fett weg: Gendern, Klimawandel, veganes Essen, Nachhaltigkeit... dem Bullshitbingo werden keinerlei politisch korrekte Grenzen gesetzt.
Und das ist eine Wohltat im sonstigen Betroffenheitseinerlei!
Mein Fazit:
Björn darf gerne schlank bleiben, sollte aber für ein nächstes Buch zu seinen Grundkompetenzen zurückfinden
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit dem ersten Band von "Achtsam morden" bin ich ein großer Fan der Reihe, auch wenn Band 4 nach meinem Empfinden etwas schwächer war. Nun folgt mit "Achtsam morden durch bewusste Ernährung" Band 5. Björn hat dank Joschka Breitners Hilfe inzwischen sein …
Mehr
Seit dem ersten Band von "Achtsam morden" bin ich ein großer Fan der Reihe, auch wenn Band 4 nach meinem Empfinden etwas schwächer war. Nun folgt mit "Achtsam morden durch bewusste Ernährung" Band 5. Björn hat dank Joschka Breitners Hilfe inzwischen sein inneres Gleichgewicht gefunden. Auch beruflich läuft alles wie am Schnürchen. Doch das geruhsame Leben wirkt sich nachteilig auf seine Fitness aus. Das zeigt sich, als seine Tochter beinahe Opfer einer Entführung wird und Björn diese aufgrund beachtlichen Übergewichts erst im letzten Moment verhindern kann. Ihm wird klar: Der Speck muss weg. Hier kommt nun wieder sein Achtsamkeitscoach Joschka Breitner ins Spiel, der ihn in die Geheimnisse von bewusster Ernährung und Heilfasten einweiht.
Der Ernährungsteil nimmt einen sehr großen Raum im Buch ein, und das ein odere andere Detail von Björns Darmreinigung hätte ich nicht unbedingt wissen müssen. Stellenweise wirkt das Buch eher wie ein Ernährungsratgeber als ein Krimi, da dem Verbrechen deutlich weniger Gewicht zukommt als in den vorigen Bänden.
Dennoch habe ich mich wieder hervorragend amüsiert, und das liegt vor allem an dem herrlichen Schreibstil von Karsten Dusse. Er nimmt den aktuellen Zeitgeist und seine teils kuriosen Auswüchse gekonnt scharfzüngig aufs Korn und schreibt so wortgewandt und pointiert, dass es einfach ein Genuß ist.
Fazit: Reine Krimifans werden hier eher nicht fündig. Wer Dusses Erzählweise schätzt, Björn Breitner und Joschka Diemel inzwischen ins Herz geschlossen hat und sich für gesunde Ernährung und Fastentechniken interessiert, wird viel Freude mit diesem Buch haben.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Teil 5 dieser Serie nimmt die bewusste Ernährung auf´s Korn
Ich habe mich sehr gefreut als ich von dem neunen Buch gehört habe.
Da ich die Vorgänger alle gelesen habe, war ich natürlich neugierig und wollte wissen, in welcher Art und Weise der Autor dieses Thema …
Mehr
Der Teil 5 dieser Serie nimmt die bewusste Ernährung auf´s Korn
Ich habe mich sehr gefreut als ich von dem neunen Buch gehört habe.
Da ich die Vorgänger alle gelesen habe, war ich natürlich neugierig und wollte wissen, in welcher Art und Weise der Autor dieses Thema aufgreift.
Gedacht getan….
Aus dem Inhalt:
Hier erlebt der Rechtsanwalt Björn mit wie man seine Tochter entführen will.
Die Verfolgungsjagd gestaltet sich nicht so einfach wie gedacht, denn mit mehr Gewicht auf den Hüften ist es halt mit der Puste nicht das Wahre.
Sein Therapeut rät ihm zum Heilfasten.
Es könnte alles so einfach sein, wenn nicht der Entführer einen Fotobeweis von Björns Aktivitäten hätte.
So kommt also Bewegung in die Handlung von der ich nicht zu viel verraten möchte.
Meine Meinung:
Mir gefallen die gewohnten Dinge wie: die Zitate oder der Humor sehr.
Ebenso kann man das Buch gut lesen auch wenn man die anderen Vorgänger nicht kennt.
Das liegt daran, dass man unterschwellig das Wenige was man aus den Vorgänger Büchern wissen sollte - in der Handlung eingewoben - mitbekommt.
Allerdings empfinde ich das Buch im Gegensatz zu den Vorgänger Werken etwas abfallend, da es gefühlt etwas weniger Spannung beinhaltet.
Interessante Wendungen sind aber vorhanden.
Ich denke das liegt auch etwas am Thema, welches recht breit angelegt ist.
Da kann man verschiedener Meinung sein, und das polarisiert.
Aber ich bin da eher tolerant und nehme einige Denkanstöße mit.
Ich musste ab und an herzhaft grinsen.
Aber es wird am Ende des Buches wird der Titel klar.
Fazit:
Etwas weniger Krimi und etwas weniger stark als die Vorgänger, aber dennoch unterhaltsam und ich hoffe auf einen weiten Band dieser Serie.
Gern vergebe ich 4,5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote