Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der neue True-Crime-Thriller von Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner und SPIEGEL-Bestseller-Autor Michael Tsokos ist der Auftakt einer neuen True-Crime-Reihe um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld, bekannt aus »Abgeschnitten« von Sebastian Fitzek und Michael Tsokos.Rechtsmediziner Paul Herzfeld ist irritiert, als sich sein Vorgesetzter, Prof. Schneider, bei der Obduktion einer zerstückelten Frauenleiche überraschend schnell auf eine Machete als Tatwaffe festlegt. Auch der Sektionsassistent wirkt ungewöhnlich nervös und fahrig. Und tatsächlich taucht kurz darauf das blutverschmierte ...
Der neue True-Crime-Thriller von Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner und SPIEGEL-Bestseller-Autor Michael Tsokos ist der Auftakt einer neuen True-Crime-Reihe um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld, bekannt aus »Abgeschnitten« von Sebastian Fitzek und Michael Tsokos.Rechtsmediziner Paul Herzfeld ist irritiert, als sich sein Vorgesetzter, Prof. Schneider, bei der Obduktion einer zerstückelten Frauenleiche überraschend schnell auf eine Machete als Tatwaffe festlegt. Auch der Sektionsassistent wirkt ungewöhnlich nervös und fahrig. Und tatsächlich taucht kurz darauf das blutverschmierte Mordwerkzeug in einer Kieler Parkanlage auf: eine kunstvoll verzierte Machete. Von den Medien wird Schneider sofort als rechtsmedizinisches Genie gefeiert, sein Aufstieg zum Direktor der Kieler Rechtsmedizin scheint reine Formsache. Doch dann gesteht der Hausmeister des Instituts Herzfeld, dass er die Machete schon einmal gesehen hat und dass die tote Frau für ihn keine Unbekannte ist ...»Paul Herzfeld ist zurück! Fesselnd. Packend. Faszinierend. Eine rechtsmedizinische Achterbahnfahrt. Die Vorgeschichte von 'Abgeschnitten' mit einem noch höheren True-Crime-Faktor.« Sebastian Fitzek »Abgeschlagen« basiert auf echten Fällen, authentischen Ermittlungen und der jahrelangen Erfahrung des bekanntesten deutschen Rechtsmediziners. Entdecken Sie auch die anderen True-Crime-Thriller von Michael Tsokos:»Abgeschnitten«, verfasst zusammen mit SPIEGEL-Bestseller-Autor Sebastian Fitzek, sowie die Fred Abel-Reihe »Zerschunden«, »Zersetzt« und »Zerbrochen« zusammen mit Andreas Gößling.
Tsokos, Michael§
Michael Tsokos, 1967 geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er das Institut für Rechtsmedizin der Charité. Seine Bücher sind allesamt Bestseller. Einige seiner True-Crime-Thriller und Sachbücher wurden bereits mit hochkarätiger Besetzung erfolgreich verfilmt. Weitere TV-Produktionen sind in Arbeit. Instagram: @dr.tsokos
Michael Tsokos, 1967 geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er das Institut für Rechtsmedizin der Charité. Seine Bücher sind allesamt Bestseller. Einige seiner True-Crime-Thriller und Sachbücher wurden bereits mit hochkarätiger Besetzung erfolgreich verfilmt. Weitere TV-Produktionen sind in Arbeit. Instagram: @dr.tsokos
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3009630
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 6. März 2019
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 136mm x 26mm
- Gewicht: 378g
- ISBN-13: 9783426524381
- ISBN-10: 3426524384
- Artikelnr.: 54204805
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Was mich von Anfang an an Michael Tsokos' Romanen fasziniert hat, war die Detailtreue und Realitätsnähe seiner Geschichten. Der Mann weiß, wovon er schreibt. Und das merkt man auch in jeder Zeile seines neuen Thrillers Abgeschlagen." www.freundin.de 20190308
»Paul Herzfeld ist zurück! Fesselnd. Packend. Faszinierend. Eine rechtsmedizinische Achterbahnfahrt. Die Vorgeschichte von 'Abgeschnitten' mit einem noch höheren True-Crime-Faktor.« Sebastian Fitzek
»Abgeschlagen« basiert auf echten Fällen, authentischen …
Mehr
»Paul Herzfeld ist zurück! Fesselnd. Packend. Faszinierend. Eine rechtsmedizinische Achterbahnfahrt. Die Vorgeschichte von 'Abgeschnitten' mit einem noch höheren True-Crime-Faktor.« Sebastian Fitzek
»Abgeschlagen« basiert auf echten Fällen, authentischen Ermittlungen und der jahrelangen Erfahrung des bekanntesten deutschen Rechtsmediziners.
Prof. Dr. Michael Tsokos, Jahrgang 1967, leitet seit 2007 das Institut für Rechtsmedizin der Charité und das Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Seit 2014 ist er zudem ärztlicher Leiter der ersten BerlinerGewaltschutzambulanz an der Charité. Michael Tsokos ist als rechtsmedizinischer Experte im In- und Ausland tätig. Er ist Herausgeber und Autor mehrerer rechtsmedizinischer Fachbücher sowie von zahlreichen populärwissenschaftlichen Sachbüchern und TrueCrime-Thrillern, die allesamt Bestseller waren und bisher in über zwanzig Sprachen übersetzt wurden. Abgeschnitten wurde von Ziegler Film verfilmt und wird 2018 in die deutschen Kinos kommen. Nach seinem Engagement für die Vereinten Nationen zur Identifizierung der Kriegsopfer im ehemaligen Jugoslawien 1998 und 1999 war er Ende 2004 und 2005 maßgeblich an der Identifizierung der deutschen Tsunami Opfer in Thailand beteiligt und zuletzt an der Identifizierung der deutschen Opfer des Attentates in Istanbul Anfang 2016. Sein besonderes Engagement gilt seit über 20 Jahren der klinischen Rechtsmedizin und hierbei besonders der Kindesmisshandlung.Michael Tsokos ist unter anderem Träger des Wissenschaftspreises der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin und Botschafter des Deutschen Kindervereins.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Bei diesem Buch bin ich sehr zwiegespalten. Anfangs hat es mich doch tatsächlich gelangweilt. Mir fehlte der rote Faden. Irgendwie fand ich, dass es eine Aneinanderreihung an Obduktionen und Fällen war, die gar nicht richtig zusammenhingen. Und der Täter war ja auch sofort klar. Dazu …
Mehr
Bei diesem Buch bin ich sehr zwiegespalten. Anfangs hat es mich doch tatsächlich gelangweilt. Mir fehlte der rote Faden. Irgendwie fand ich, dass es eine Aneinanderreihung an Obduktionen und Fällen war, die gar nicht richtig zusammenhingen. Und der Täter war ja auch sofort klar. Dazu einige Dinge, die es für mich nicht gebraucht hätte und die die Handlung dann auch noch sehr in die Länge zogen: der Sektionsassistent (netter Versuch, Herr Tsokos) oder der Dicke mit dem autoerotischen Spleen. Für sich genommen sicher interessant, aber hier völlig aus dem Zusammenhang gerissen.
Der Schluss hat mich dann doch noch mit dem Buch versöhnt und ab dem Treffen mit Dr. Schneider habe ich das Buch dann auch nicht mehr aus der Hand legen können. Hier kam endlich Spannung auf und hielt sich bis zum Schluss.
Das Buch ist der Beginn einer Serie und da ich die detailreichen Schilderungen der Autopsien und der Taten doch gern mochte, lese ich sicher in einen Folgeband auch einmal hinein und hoffe auf eine etwas straffere Ausarbeitung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Obwohl es noch nicht ganz so klar ist, um was es geht, startet der PROLOG schon ziemlich rasant. Man spürt förmlich in jeder Zeile den Druck, unter dem Herzfeld steht. Wird er das Geheimnis noch rechtzeitig lüften? Und dann.... nein, mehr verrate ich hierzu nicht.
Was nun im PLOT …
Mehr
Obwohl es noch nicht ganz so klar ist, um was es geht, startet der PROLOG schon ziemlich rasant. Man spürt förmlich in jeder Zeile den Druck, unter dem Herzfeld steht. Wird er das Geheimnis noch rechtzeitig lüften? Und dann.... nein, mehr verrate ich hierzu nicht.
Was nun im PLOT auf den Leser einprasselt, ist an Abscheulichkeiten und schonungsloser Grausamkeit kaum zu überbieten. Aber - das ist eben Tsokos. Man sollte schon wissen, auf was man sich bei diesem Autor und dem Ideengeber einlässt.
Zu dem PROTAGONISTEN Paul Herzfeld gibt es eigentlich gar nicht so viel zu sagen, ohne wiederum vieles preiszugeben. Er ist 36 Jahre und arbeitet als Assistenzarzt am Institut für Rechtsmedizin in Kiel. Herzfeld zeigt sich sehr interessiert, sehr zum Leidwesen seines Vorgesetzten. Aber nun möchte ich auch hier nicht mehr verraten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Reale Obduktionsszenen aber fast keine Spannung und sehr konstruiert...
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich kenne bereits Abgeschnitten von Tsokos und Fitzek und war nun gespannt, wie Tsokos alleine schreibt.
Cover:
Das Cover finde ich gruselig-gut. Die Erhöhung an …
Mehr
Reale Obduktionsszenen aber fast keine Spannung und sehr konstruiert...
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich kenne bereits Abgeschnitten von Tsokos und Fitzek und war nun gespannt, wie Tsokos alleine schreibt.
Cover:
Das Cover finde ich gruselig-gut. Die Erhöhung an der Einschnittstelle der Machete finde ich super. Der schwarze Hintergrund schreit geradezu nach Thriller. So stelle ich mir ein gutes Thriller-Cover vor, einfach und schlicht, aber doch bedrohlich.
Inhalt:
Hier trifft man den Rechtsmediziner Paul Herzfeld, der bereits aus „Abgeschnitten“ von Sebastian Fitzek und Michael Tsokos bekannt ist, wieder.
Während einer Obduktion ist Paul Herzfeld verwirrt, sein Chef Dr. Schneider schludert bei der Ermittlung der Todesursache einer Leiche, während ein Fernsehteam dabei mitfilmt. Als kurz darauf mehrere Leichen, darunter eine zerstückelte Frau im Institut eintrifft, verhärtet sich der Verdacht, dass irgendetwas nicht stimmt. Es wird bekannt, dass die Machete, die die Tatwaffe in einem frühen Fall des Flügelmachers war, aus der Rechtsmedizin entwendet wurde und für den aktuellen Mord wiederverwendet wurde. Warum passieren all die seltsamen Dinge?
Handlung und Thematik:
Leider muss ich sagen, dass mich der Thriller bis ca. Seite 270 sehr genervt hat. Ich habe mehrmals überlegt, ob ich das Buch abbrechen soll. Auch wenn die Obduktionen sehr realistisch geschildert wurden (was ich allerdings auch bei einem Rechtsmediziner erwarte), so war der Rest arg konstruiert und absolut nicht mitreißend. Als dann noch auf Seite 257 der Satz „Wir sind hier doch nicht in einem Thriller, das ist mir viel zu konstruiert.“ vorkam, habe ich mich wirklich gefragt, was der Autor damit wollte, wenn er selbst wusste wie es wirkt. Ein paar Seiten später wurde es dann ein wenig spannender und man wusste, warum der Beginn so war wie er war. Dennoch fühle ich mich selbst 2 Tage später (ich habe jetzt extra so lange mit der Rezension gewartet) nicht so, als ob ich ein gutes Buch gelesen hätte. Im Nachhinein betrachtet waren es einfach nur grausame Gegebenheiten, die zwar realistisch beschrieben wurden, aber absolut nicht spannend sind. Ich überlege mir wirklich, ob sich ein weiterer Paul Herzfeld-Thriller (ohne Sebastian Fitzek) für mich lohnt.
Charaktere:
Paul Herzfeld kannte ich bereits aus Abgeschnitten. Damals fand ich ihn weder sympathisch noch unsympathisch. Auch in diesem Teil ging es mir ähnlich. Er tat mir zwar leid und ich konnte seine Intentionen verstehen, aber wirklich einen Draht zu ihm aufbauen konnte ich nicht.
Professor Schneider wirkte bereits am Anfang ziemlich fies und skrupellos. Hier hätte ich mir noch mehr Facetten gewünscht.
Schreibstil:
Bei den Obduktionsszenen waren die Beschreibungen sehr bildhaft und man konnte es sich gut vorstellen. Leider war das schon alles an Highlights beim Schreibstil. Schön war auch, dass man immer wusste, wo man war und wie spät es war. Der Spannungsbogen lies sehr zu wünschen übrig und auch die Charaktere waren gefühlt nur Nebenprodukte. Leider scheint Michael Tsokos nicht ganz mein Fall zu sein. Schade, ich hoffe er schreibt mal wieder ein Buch zusammen mit Sebastian Fitzek, das würde mir wohl besser gefallen.
Persönliche Gesamtbewertung:
Auch wenn ich lange unentschlossen war, wie ich es bewerte, muss ich sagen: Das Buch war eigentlich nicht mein Fall. Es bestand überwiegend aus real beschriebenen Obduktionsszenen und Morden, hatte aber leider so gut wie keine Spannung und auch von den Charakteren hätte ich mir mehr erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Denn dies ist wohl mal wieder ein ganz klassischer Thriller, der auch noch auf wahren Begebenheiten beruht , und der von der ersten bis zur letzten Seite Spannung und Gänsehaut pur vermittelt ,ich persönlich habe dieses Buch in knapp 4 Stunden verschlungen und für sehr gut …
Mehr
Denn dies ist wohl mal wieder ein ganz klassischer Thriller, der auch noch auf wahren Begebenheiten beruht , und der von der ersten bis zur letzten Seite Spannung und Gänsehaut pur vermittelt ,ich persönlich habe dieses Buch in knapp 4 Stunden verschlungen und für sehr gut befunden.
Denn wie kein anderer Autor schafft es Michael Tsokos wenn er sich in Höchstform befindet, den Leser mit seinem Pageturner so zu faszinieren, dass man diesen förmlich einatmet, so auch hier.
Was soll ich sagen, vielleicht oder sicher sind Tsokos Bücher nicht besonders literarisch, wieso auch? !. Seine Bücher sind dazu da, zu unterhalten, zu gruseln und einen für ein paar Stunden die Welt draußen in Vergessenheit geraten zu lassen und all das schaffen sie.
Für mich ein perfekter Thriller, den man in einem rutsch verschlingen wird und man wird mit offenem Mund und Gänsehaut zurückbleiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe schon einiges über den Autor und Rechtsmediziner Michael Tsokos gelesen, aber noch nie ein Buch von ihm.
Aber man muß nicht unbedingt den vorhergenden Thriller "Abgeschnitten" gelesen haben, um in die Story um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld hineinzufinden.
In …
Mehr
Ich habe schon einiges über den Autor und Rechtsmediziner Michael Tsokos gelesen, aber noch nie ein Buch von ihm.
Aber man muß nicht unbedingt den vorhergenden Thriller "Abgeschnitten" gelesen haben, um in die Story um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld hineinzufinden.
In "Abgeschlagen" untersucht er ein Mordopfer, daß mit einer Machete übel zugerichtet wurde. Er erhält einen Tip, daß die Mordwaffe Jahre zuvor schon einmal benutzt wurde und beginnt auf eigene Faust zu recherchieren.
Und damit bringt er sich selbst und seine Familie in Gefahr...
Ich finde den Protagonisten Paul Herzfeld sehr sympathisch. Er ist ein Familienmensch, der als Rechtsmediziner sehr kompetent und rational handelt.
Das er sich zu einer unüberlegten Handlung hinreissen läßt und sich und andere in Gefahr bringt, ist "menschlich".
Herzfeld ergänzt sich sehr gut mit Kriminaloberkommissar Tomforde.
In der besonnen agierenden Dr. Lucia Tattoli findet er eine sehr loyale Kollegin, die bei seinen Konflikten mit dem karriesüchtigen Professor Schneider zu ihm hält.
Sehr suspekt ist mir immer noch die Figur des Sektionsassisten von Waldstamm.
Dem Autor ist es gelungen, mit diesem True-Crime-Thriller Gänsehaut zu erzeugen. Zum einen schildert er sehr detailgetreu und authentisch die Arbeit eines Rechtsmediziners und zum anderen hatte ich ständig im Hinterkopf, dass es sich um echte Fälle handelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Thriller
Das Cover ist ein typisches Bild von Michael Tsokos Büchern. Man erkennt sie sofort. Genauso wie den Titel.
Ich habe bisher von dem Autor und Sebastian Fitzek „Abgeschnitten“ gelesen. Und war davon sehr begeistert.
Die Handlung in …
Mehr
Spannender Thriller
Das Cover ist ein typisches Bild von Michael Tsokos Büchern. Man erkennt sie sofort. Genauso wie den Titel.
Ich habe bisher von dem Autor und Sebastian Fitzek „Abgeschnitten“ gelesen. Und war davon sehr begeistert.
Die Handlung in „Abgeschlagen“ spielt 10 Jahre vor den Ereignissen von „Abgeschnitten“. Da war Paul Herzfeld noch Assistenzarzt im Institut für Rechtsmedizin in Kiel.
In der Vorbemerkung wird darauf hingewiesen, dass dieses Buch auf authentischen Ermittlungen und echten Fällen basiert. Auch im Nachwort wird darauf eingegangen. Da wird einem im Nachhinein schon ein bisschen mulmig.
Das Buch beginnt direkt spannend aus der Sicht von Paul Herzberg. So richtig verstanden hatte ich es aber noch nicht? War etwa Paul Herzberg in der Opferrolle?
Aber das Beste kommt halt immer zum Schluss.
Erst wird die Geschichte des Flügelmachers erzählt, bevor der nächste Zeitsprung folgt und die Geschichte richtig anfängt.
Die Charaktere von Paul Herzberg ist richtig sympathisch. Sein Beruf ist sozusagen seine Berufung.
Oberkommissar Michael Tomforde von der Polizei ist irgendwie ein Raubein mit einem guten kriminalistischen Spürsinn. Aber so richtig warm wurde ich mit ihm nicht.
Doctor Lucia Tattoli aus Turin habe ich total ins Herz geschlossen. Eine loyale, furchtlose Rechtsmedizinerin mit einem Herzen aus Gold.
Dieser Thriller ist definitiv nichts für zartbesaitete. Es waren sehr brutale Szenen beschrieben und natürlich durften auch die Obduktionen nicht fehlen. Allerdings war es für mich zum Teil sehr vorhersehbar, aber trotzdem ein lesenswerter spannender Thriller.
Fazit:
Ein spannender True-Crime Thriller für Leser mit starken Nerven.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Paul Herzfeld ist Rechtsmediziner in Kiel. Sein neuester Fall ist die Obduktion einer Frau, deren Leiche total zerstückelt ist. Sein Chef, Professor Schneider überrascht alle, indem er sofort vermutet, dass die Frau mit einer Machete umgebracht wurde. Das führt zu einem großen …
Mehr
Paul Herzfeld ist Rechtsmediziner in Kiel. Sein neuester Fall ist die Obduktion einer Frau, deren Leiche total zerstückelt ist. Sein Chef, Professor Schneider überrascht alle, indem er sofort vermutet, dass die Frau mit einer Machete umgebracht wurde. Das führt zu einem großen Medienrummel und sein Aufstieg auf der Karriereleiter scheint damit gesichert zu sein. Doch dann stellt sich heraus, dass Schneider die tote Frau kennt und auch die Machete schon einmal gesehen hat...
Ich habe vorher noch kein Buch von Michael Tsokos gelesen, hatte aber schon viel von seinen Büchern gehört. Das Buch hat mich gleich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen, mich richtig gefesselt und fasziniert. Die Spannung konnte während des ganzen Buches gehalten werden und so habe ich die ganze Zeit auf das Ende hin gefiebert. Der Thriller ist auf jeden Fall nichts für zartbesaitete Gemüter, denn es fließt ganz schön viel Blut und es geht ganz schön grausam zu. Doch mir hat das nichts ausgemacht, denn ich lese ganz solche Bücher und habe es bis zum Schluss genossen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um den Kieler Rechtsmediziner Paul Herzfeld. Bereits im Prolog landet man in einer spannungsgeladenen Situation, in der Rechtsmediziner Dr. Paul Herzfeld in einem Schuppen eine Obduktion vornehmen muss und die richtige Todesursache herausfinden muss um seine Verlobte zu retten. …
Mehr
In dem Buch geht es um den Kieler Rechtsmediziner Paul Herzfeld. Bereits im Prolog landet man in einer spannungsgeladenen Situation, in der Rechtsmediziner Dr. Paul Herzfeld in einem Schuppen eine Obduktion vornehmen muss und die richtige Todesursache herausfinden muss um seine Verlobte zu retten. Einen spannenderen Anfang kann ich mir fast nicht vorstellen.
Das Buch “Abgeschlagen" von Michael Tsokos ist die Vorgeschichte des Buches “Abgeschnitten” das er gemeinsam mit Sebastian Fitzek geschrieben hat.
In dem Buch geht es um den Kieler Rechtsmediziner Paul Herzfeld. Bereits im Prolog landet man in einer spannungsgeladenen Situation, in der Rechtsmediziner Dr. Paul Herzfeld in einem Schuppen eine Obduktion vornehmen muss und die richtige Todesursache herausfinden muss um seine Verlobte zu retten.
Einen spannenderen Anfang kann ich mir fast nicht vorstellen.
Natürlich will man sofort wissen, wie es weiter geht.
Im ersten Kapitel landet man dann ein paar Jahre früher und lernt den “Flügelmacher” kennen.
Was hat es mit ihm auf sich? Schließlich wird er sehr schnell überführt und landet im Gefängnis.
Dann springt die Geschichte wieder ein paar Jahre in der Zeit nach hinten und man landet im hier und jetzt.
Paul Herzfelds Chef reagiert bei der Obduktion eines angeblichen Selbstmordes komisch und fährt vor laufender Kamera aus der Haut, als Paul Herzfeld einen Suizid bezweifelt und dem genauer auf die Spur gehen will.
Die Obduktionen sind sehr authentisch und Michael Tsokos, selbst Rechtsmediziner, lässt den Leser an seinem Fachwissen teilhaben, ohne ihn mit Fachausdrücken zu langweilen.
Erschreckend ist, dass in dem Buch immer wieder tatsächliche Fälle aufgegriffen werden, die Michael Tsokos in seiner Laufbahn entweder selbst begegnet sind, oder die zumindest so in anderen Orten passiert sind.
Die Kapitel sind kurzgehalten und durch die Angaben von Uhrzeit und Ort als Überschrift der Kapitel findet man sich immer zurecht und weiß genau, wo man sich gerade befindet, auch wenn Michael Tsokos bei parallel laufenden Ereignissen von Ort zu Ort und von einer Figur zur anderen springt.
Schon im Prolog war ich von dem Buch gefesselt.
Ich habe bisher noch kein Buch von Michael Tsokos gelesen, so dass ich sehr unvoreingenommen an dieses Buch herangegangen bin.
Ich konnte es kaum aus den Händen lesen und wenn es gegangen wäre, hätte ich es in einem Zug durchgelesen.
Dieses Buch erhält von mir 5 Sterne und ich empfehle es jedem Fan von Thrillern auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach der spannenden Fred Abel Trilogie, beginnt mit 'Abgeschlagen' eine neue Reihe des Autoren Michael Tsokos, Professor für Rechtsmedizin an der Charite in Berlin. Die Reihe um den sympathischen Rechtsmediziner Paul Herzfeld spielt in Kiel und wenn man diesen bei der Arbeit beobachtet, merkt …
Mehr
Nach der spannenden Fred Abel Trilogie, beginnt mit 'Abgeschlagen' eine neue Reihe des Autoren Michael Tsokos, Professor für Rechtsmedizin an der Charite in Berlin. Die Reihe um den sympathischen Rechtsmediziner Paul Herzfeld spielt in Kiel und wenn man diesen bei der Arbeit beobachtet, merkt man, das ein Fachmann den Thriller geschrieben hat.
In Kiel werden zwei Leichen gefunden. Bei der Frau wurden die Arme abgeschlagen und der tote Mann hält einen Arm umschlungen, als ob er damit kuscheln wollte. Bei näherer Untersuchung stellt die Polizei fest, dass es sich bei dem Toten, um einen bekannten Gewaltverbrecher handelt, der sich erst seit kurzem wieder in Freiheit befunden hatte. Hat er die Tote so entstellt? Und womit? Was könnte die Tatwaffe gewesen sein? Herzfelds Chef, Professor Schneider, legt sich sehr schnell fest: es handelt sich um eine Machete. Und tatsächlich wird einen Tag später eine, in der Nähe des Fundortes der Leichen, aufgefunden. Ernst Hansen der Hausmeister des Instituts weiß gleich, woher diese Machete stammt. Aus der Aservatenkammer. Und da er auch die Tote kannte, gerät er in den engeren Kreis der Verdächtigen. Doch auch er wird ermordet. Was ist nur los im verschneiten Kiel?
Das Buch ist gut aufgegliedert in kleinen Abschnitten mit genauen Angaben von Ort und Zeit in den Überschriften der einzelnen Kapiteln. Der Schreibstil ist sehr flüssig und gut zu lesen. Allerdings nimmt die Handlung erst im letzten Drittel an Fahrt auf. Es gibt einige Nebenschauplätze, die im wahren Leben wahrscheinlich auch parallel zu anderen Handlungen stattgefunden haben, hier aber manchmal irritierend wirkten in ihrer Ausführlichkeit.
Auch wenn ich nur 4* vergebe, freue ich mich schon auf den zweiten Band dieser Trilogie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für