Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Der neue Psychothriller von Sebastian Fitzek!Seit die junge Psychiaterin Emma Stein in einem Hotelzimmer vergewaltigt wurde, verlässt sie das Haus nicht mehr. Sie war das dritte Opfer eines Psychopathen, den die Presse den »Friseur« nennt - weil er den misshandelten Frauen die Haare vom Kopf schert, bevor er sie ermordet.Emma, die als Einzige mit dem Leben davonkam, fürchtet, der »Friseur« könnte sie erneut heimsuchen, um seine grauenhafte Tat zu vollenden. In ihrer Paranoia glaubt sie in jedem Mann ihren Peiniger wiederzuerkennen, dabei hat sie den Täter nie zu Gesicht bekommen. Nur i...
Der neue Psychothriller von Sebastian Fitzek!
Seit die junge Psychiaterin Emma Stein in einem Hotelzimmer vergewaltigt wurde, verlässt sie das Haus nicht mehr. Sie war das dritte Opfer eines Psychopathen, den die Presse den »Friseur« nennt - weil er den misshandelten Frauen die Haare vom Kopf schert, bevor er sie ermordet.
Emma, die als Einzige mit dem Leben davonkam, fürchtet, der »Friseur« könnte sie erneut heimsuchen, um seine grauenhafte Tat zu vollenden. In ihrer Paranoia glaubt sie in jedem Mann ihren Peiniger wiederzuerkennen, dabei hat sie den Täter nie zu Gesicht bekommen. Nur in ihrem kleinen Haus am Rande des Berliner Grunewalds fühlt sie sich noch sicher - bis der Postbote sie eines Tages bittet, ein Paket für ihren Nachbarn anzunehmen.
Einen Mann, dessen Namen sie nicht kennt und den sie noch nie gesehen hat, obwohl sie schon seit Jahren in ihrer Straße lebt ...
Seit die junge Psychiaterin Emma Stein in einem Hotelzimmer vergewaltigt wurde, verlässt sie das Haus nicht mehr. Sie war das dritte Opfer eines Psychopathen, den die Presse den »Friseur« nennt - weil er den misshandelten Frauen die Haare vom Kopf schert, bevor er sie ermordet.
Emma, die als Einzige mit dem Leben davonkam, fürchtet, der »Friseur« könnte sie erneut heimsuchen, um seine grauenhafte Tat zu vollenden. In ihrer Paranoia glaubt sie in jedem Mann ihren Peiniger wiederzuerkennen, dabei hat sie den Täter nie zu Gesicht bekommen. Nur in ihrem kleinen Haus am Rande des Berliner Grunewalds fühlt sie sich noch sicher - bis der Postbote sie eines Tages bittet, ein Paket für ihren Nachbarn anzunehmen.
Einen Mann, dessen Namen sie nicht kennt und den sie noch nie gesehen hat, obwohl sie schon seit Jahren in ihrer Straße lebt ...
Fitzek, Sebastian§
Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor. Seit seinem Debüt "Die Therapie" (2006) ist er mit allen Romanen ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Mittlerweile erscheinen seine Bücher in sechsunddreißig Ländern und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet und 2018 mit der 11. Poetik-Dozentur der Universität Koblenz-Landau geehrt. Er lebt in Berlin.
www.facebook.de/sebastianfitzek.de
www.instagram.de/sebastianfitzek
www.sebastianfitzek.de
fitzek@sebastianfitzek.de
Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor. Seit seinem Debüt "Die Therapie" (2006) ist er mit allen Romanen ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Mittlerweile erscheinen seine Bücher in sechsunddreißig Ländern und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet und 2018 mit der 11. Poetik-Dozentur der Universität Koblenz-Landau geehrt. Er lebt in Berlin.
www.facebook.de/sebastianfitzek.de
www.instagram.de/sebastianfitzek
www.sebastianfitzek.de
fitzek@sebastianfitzek.de

© FinePic
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3004936
- 14. Aufl.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 19. Oktober 2016
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 138mm x 29mm
- Gewicht: 558g
- ISBN-13: 9783426199206
- ISBN-10: 3426199203
- Artikelnr.: 44208248
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
© BÜCHERmagazin, Tanja Lindauer (lin)
"In Zeitsprüngen führt Fitzek seine Leser auf falsche Fährten, durch intensive seelische Erschütterungen und atemberaubende Was-wäre-wenn-Konstrukte in ein furioses Finale, in dem sämtliche Gewissheiten und Mutmaßungen der Leser clever auf den Kopf gestellt werden." Kölner Stadt-Anzeiger 20170106
Meine Meinung
Ich gebe zu, dass die Aufmachung des Buches stark zu meiner Kaufentscheidung beigetragen hat. Ich liebe Pakete. Vor allem die, die ein Buch enthalten. Der Name Fitzek dazu hätte sowieso kein Entkommen zugelassen.
Die Psychiaterin Emma Stein hat eine trostlose Kindheit hinter …
Mehr
Meine Meinung
Ich gebe zu, dass die Aufmachung des Buches stark zu meiner Kaufentscheidung beigetragen hat. Ich liebe Pakete. Vor allem die, die ein Buch enthalten. Der Name Fitzek dazu hätte sowieso kein Entkommen zugelassen.
Die Psychiaterin Emma Stein hat eine trostlose Kindheit hinter sich. Ihr Vater ist Anwalt. Er schlug sie stets mit Worten und verhinderte jegliches Geborgenheitsgefühl. So wunderte es mich nicht, dass Emma eine imaginären Freund in ihrer Kindheit hatte, der sich bei ihr im Kleiderschrank versteckt hielt.
Emma wird in einem Hotel vergewaltigt. Ihre Haare werden abrasiert. Sie hat an diesen Gewaltakt nur noch schemenhafte Erinnerungen.
Emma traut sich nicht mehr vor die Haustüre. Sie bunkert sich in ihrem Haus in Berlin, am Rande Grunewalds ein. Alles was sie und ihr Mann zum Leben brauchen, bestellt sie per Internet.
Einzig mit ihrer besten Freundin und dem Briefträger pflegt sie noch flüchtigen Kontakt.
Ich wusste nie, was Emma zusammen fantasierte und was sie wirklich erlebte. Der Täter wird in der Presse "Friseur" genannt. Emma ist zornig ob der Verniedlichung des Täters, mit dieser Bezeichnung.
Der Briefträger hinterlegt für einen Nachbarn ein Paket bei ihr. Der Name des Nachbars ist ihr unbekannt, obwohl sie schon seit vielen Jahren in dieser Straße lebt.
Gekonnt spielt der Autor mit der Psyche von Emma. Man hat eine Ahnung, die sich innerhalb weniger Seiten wieder in Luft auflöst. Vermutliche Täter und Emmas Labilität treiben einen beim Lesen immer weiter an.
Wer Freund- und wer Feind ist, erschließt sich dem Leser erst fast am Ende.
Fazit
Das Paket hat mir eine schlaflose Nacht beschert. Nicht nur Emma wird auf falsche Spuren geführt. Nein, ich dachte mehr als einmal, dass ich Bescheid wüsste.
Ein Psychothriller, der durch Strategie besticht.
Wieder einmal hat Sebastian Fitzek mit der Psyche seiner Protagonisten gespielt und den Leser in tiefste, seelische Abgründe blicken lassen.
Das Paket ist einerseits ein typischer Fitzek- anderseits etwas ruhiger als seine Vorgänger.
Mich hat das Paket voll und ganz überzeugt.
Eine uneingeschränkte Empfehlung von mir.
Danke Sebastian Fitzek.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
In letzter Zeit hatte mich die sogenannte Leseflaute heimgesucht. Aber das Bücher kaufen geht natürlich immer. Und so war es ein absolutes Muss für mich, den neuen Fitzek zu haben. Als das Buch ankam war ich positiv überrascht. Das Buch war in einem Paket eingepackt und machte …
Mehr
In letzter Zeit hatte mich die sogenannte Leseflaute heimgesucht. Aber das Bücher kaufen geht natürlich immer. Und so war es ein absolutes Muss für mich, den neuen Fitzek zu haben. Als das Buch ankam war ich positiv überrascht. Das Buch war in einem Paket eingepackt und machte somit seinem Titel alle ehre.
Von den vielen Eindrücken übermannt hab ich die Flaute Flaute sein lassen und mit dem Lesen begonnen. Und irgendwie nicht mehr aufgehört. Waren für mich die letzten Thriller zwar immer noch gut, aber nicht komplett überzeugend, liegt hier ein wahrer Fitzek vor.
Die Thematik an sich ist sehr ansprechend und etwas, was die ein oder andere Frau, auch wenn sie nicht persönlich betroffen ist, des öfteren mal zum Nachdenken bringt. Die vielen Wendungen und falsch gelegten Fährten machen die Geschichte und das Buch zu etwas besonderem. Am Ende war ich ein wenig traurig, dass es schon zu Ende war.
Als einziges Manko würde ich den Abschluss der Geschichte nennen. In meinen Augen war es ein wenig zu viel und konnte mich nicht gänzlich überzeugen. Aber das soll das Buch als Ganzes nicht zu sehr beeinträchtigen.
Sollte es auf diesem Planeten wirklich noch Menschen geben, die Fitzek noch nicht für sich entdeckt haben,kauft es und verschlingt es. Es lohnt sich definitiv!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Typisch Fitzek ein super spannendes Buch, welches ich in 2 Tagen verschlungen habe!
Ein MUSS für Fitzek Fans und alle die es werden wollen.
Spannend bis zum Schluss
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Autor "*Sebastian Fitzek*" hat mit seinem neuen Thriller "*Das Paket*" aus dem "*Droemer Verlag*" ein außergewöhnliches Buch vorgelegt, besonders in der Art der Verpackung.
Hier hat der Autor ein echtes Paket für seine Leser bereitet, das mich mit …
Mehr
Autor "*Sebastian Fitzek*" hat mit seinem neuen Thriller "*Das Paket*" aus dem "*Droemer Verlag*" ein außergewöhnliches Buch vorgelegt, besonders in der Art der Verpackung.
Hier hat der Autor ein echtes Paket für seine Leser bereitet, das mich mit einer irren Story, ordentlich Gruseleffekt, aber auch zeitlichen Sprüngen bis zum Schluss gepackt hat.
Bei Thrillern hängt meine Meinung immer an der Glaubwürdigkeit und Realitätsnähe der Handlung. Bei diesem Thriller musste ich erst über einen zweifelnden Ansatz hinweglesen, bis ich dem Pageturner verfallen war.
Denn so manches konnte mich nicht mit der Protagonistin Emma warm werden lassen. Sie hat durch ihre Erlebnisse natürlich psychische Schäden, die ihr ein normales Erleben von Alltagsereignissen erschweren. Sie fühlt sich weiterhin von ihrem Peiniger verfolgt und lebt in ständiger Angst und voller Selbstzweifel. Das zeigt Sebastian Fitzek wirklich sehr authentisch und auch ich konnte die Angst zeitweilig spüren. Allerdings finde ich einige Szenen bei aller Spannung doch etwas übertrieben und ich konnte nicht immer Emmas Verhalten nachvollziehen.
Fitzek schafft es, mit ordentlich Psychothrill, seine Leser zu verwirren und mit seinen Cliffhangern an das Buch zu fesseln. Seine Wendungen und die nervliche Anspannung der Protagonistin lassen einen kaum los.
Ich hatte schon früh einen Täterverdacht, denn es gab eine bestimmte Profiler gestütze Analyse, die das Täterprofil deutlich machte. Aber am Ende lag ich doch daneben.
Die Charaktere werden überzeugend dargestellt, nur Emmas Mann Philipp erschien recht blass und undurchsichtig.
Gestört haben mich die zeitlichen Sprünge und persönlichen Verstrickungen, die die Geschichte zu einem Ratespiel machen. Hier wäre ein eindeutigerer Ablauf sicherlich positiver gewesen.
Auch wenn ich so meine realistischen Zweifel an dieser Geschichte habe, hat mich das Buch mitgerissen und es wurde mit meinen Gefühlen gespielt. Daher vergebe ich 4 Sterne und hoffe auf weitere Thriller unseres bekanntesten deutschen Thrillerautors.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Schon alleine die Aufmachung hätte meinen Blick sofort auf dieses Buch gelenkt. Es täuscht tatsächlich ein Paket vor. Eine tolles und sehr interessantes Cover wie ich finde.
Aber neben dem Cover gut es doch eigentlich hauptsächlich um den Inhalt des Psychothrillers. Wer Fitzek …
Mehr
Schon alleine die Aufmachung hätte meinen Blick sofort auf dieses Buch gelenkt. Es täuscht tatsächlich ein Paket vor. Eine tolles und sehr interessantes Cover wie ich finde.
Aber neben dem Cover gut es doch eigentlich hauptsächlich um den Inhalt des Psychothrillers. Wer Fitzek bereits kennt, weiß, auf was er sich einlässt. Und genau dieses trifft bereits im Prolog ein. Spannung, Action, Unterhaltung und jede Menge Frage. So beginnt der Autor seinen neuesten Psychothriller. Sehr schnell, so zusagen auf Knopfdruck, spielt er mit dem Nervenkostüm seiner Leserschar.
Jedes Kapitel beginnt relativ flach und steigert sich dann langsam, um mit einem Knaller zu enden. Somit wird man von Kapitel zu Kapitel getragen, da man sich fast schon in einem Sog wähnt. Ein Song von Wörtern, Sätzen, Spannung.
Die Protagonisten wurden sehr gut charakterisiert und wie schon beim Augensammler, so hat auch dieser Täter einen Namen: Der Friseur.
Emmas Gefühle und Gedanken konnte ich stets nachvollziehen, so dass ich stellenweise wirklich mitlitt. Auch ich wollte nur noch eines, den Friseur stellen. Ich wollte seine Beweggründe wissen, weshalb er die Frauen getötet und de Haaren abgeschnitten hat.
Wie gewohnt, lässt der Autor seinen Leser bis zur letzten Sekunde im Unklaren, um dann... noch einmal alles zu geben. Ein großer Showdown sozusagen.
Sehr interessant fand ich, dass die Zahl Vier im chinesischen, japanischen und koreanischen Sprachgebrauch Ähnlichkeit mit dem Wort Tod hat. Und Vierzehn dann sogar noch die Steigerung darstellt: der sichere Tod. Sehr interessant und lehrreich. Ich sags ja immer: Lesen bildet!
Fazit:
Wer deutschen Thrill liebt, kommt bereits seit Jahren nicht an Fitzek vorbei. Er ist ein großer Meisters seines Handwerks und seine Bücher lassen die Hände schwitzen. Die Stirn glüht, man vergisst Zeit und Raum, und möchte nur noch eines..... lesen.
Für 19,99 € erlebt man auf ca. 360 Seiten Spannung pur. Ich bin begeistert.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Jaaaa, da ist er endlich wieder, der "alte" Sebastian Fitzek, der mich wieder von der ersten Seite an mit der Story in seinen Bann ziehen konnte. Da hat er mal wieder einen superduper 5 Sterne-Psycho-Thriller raus gehauen. Leider fand ich die letzten 2-3 Bücher nicht so dolle und …
Mehr
Jaaaa, da ist er endlich wieder, der "alte" Sebastian Fitzek, der mich wieder von der ersten Seite an mit der Story in seinen Bann ziehen konnte. Da hat er mal wieder einen superduper 5 Sterne-Psycho-Thriller raus gehauen. Leider fand ich die letzten 2-3 Bücher nicht so dolle und deswegen war ich auf *Das Paket* extrem gespannt. Aber er hat nochmal die Kurve bekommen und mich überzeugen können, denn das Buch hatte ich von einen Tag auf den anderen regelrecht verschlungen.
So ist man es von ihm gewohnt, kein großes Vorgeplänkel, Cliffhanger am Ende eines jeden Kapitels und Wendungen die wirklich nicht vorauszuahnen waren. Es geschehen einige Zeitsprünge, die den Fall dann etwas von hinten aufrollen, aber alles erscheint dadurch logischer und verständlicher. Extrem spannend fand ich wieder, das ich beim Lesen Emma Stein alles glaubte, bis nur eine andere Person einen Satz sagen musste, um Emma wieder in Frage zu stellen. Manchmal wusste ich nicht mehr, wem ich glauben sollte. Ich war total verwirrt und da hat das Lesen noch mehr Spaß gemacht. Ich liebe es ja, wenn man denkt, ach ja so war es also, und dann zack, ist es ganz anders auf einmal. Das hat der Herr Fitzek echt im Blut.
Es ist ja bekannt das Sebastian am Ende seiner Bücher immer noch ein paar Worte an seine Leser/innen richtet, diesmal überlässt er das zum Großteil, nach einem Aufruf Seinerseits, einigen Lesern.
Vorteil des Buches: Spannender Plot, flüssig zu lesender Schreibstil und immer wieder überraschendes in der Geschichte zu erleben.
Nachteil des Buches: Die Charaktere blieben mir etwas zu flach und zu oberflächlich, was aber der Story keinen Abbruch tut.
Ich fühlte mich bestens unterhalten !!!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem die letzten beiden Vorgänger von „Das Paket“ von vielen Lesern als schwächer angesehen wurden ist jetzt der „alte“ Fitzek wieder da.
Es gelang ihm mich wieder einmal von der ersten bis zu letzten Seite zu fesseln. Wie man es von seinen früheren …
Mehr
Nachdem die letzten beiden Vorgänger von „Das Paket“ von vielen Lesern als schwächer angesehen wurden ist jetzt der „alte“ Fitzek wieder da.
Es gelang ihm mich wieder einmal von der ersten bis zu letzten Seite zu fesseln. Wie man es von seinen früheren Thrillern gewohnt ist hatte man während des gesamten Buches ein leichtes gruseln verspürt.
Auch dieses Mal schaffte es Sebastian Fitzek sehr gut falsche Fährten zu legen, so dass ein Auflösen der Geschichte für den Leser unmöglich war. So muss das sein, so wird ein moderner Thriller geschrieben, das war wieder ganz großes Kino.
Die Schauplätze und die Figuren sind wieder sehr fein ausgearbeitet so dass es dem Autor wieder gelungen ist mein Kopfkino in Gang zu bringen.
Das Buch lief wie ein düsterer Film vor meinem inneren Auge ab und ganz ehrlich, den wollte ich nicht bei Nacht anschauen wollen.
Sebastian Fitzek lässt seine Leser wie kaum ein anderer in die Abgründe der menschlichen Seele hinabschauen. Ihm gelingt es immer wieder aufs Neue diese recht düstere Stimmung greifbar zu machen für seine Leser.
Die Spannung die schon von Anfang an auf einem sehr hohen Niveau ist, so dass man denkt die kann man nicht mehr steigern. Aber denkste, Sebastian Fitzek kann die noch steigern im großartigen Finale, das ich so nicht erwartet hätte.
Für mich ist das ein glasklare Leseempfehlung und natürlich 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Eigene Inhaltsangabe:
Die Psychiaterin Emma Stein wird in ihrem Hotel Zimmer vergewaltigt und ihr werden die Haare geschoren. Sie ist Opfer eines Vergewaltigers geworden den die Presse „den Friseur“ nennt. Doch im Gegensatz zu seinen anderen Opfern, hat er Emma am Leben gelassen. Seit …
Mehr
Eigene Inhaltsangabe:
Die Psychiaterin Emma Stein wird in ihrem Hotel Zimmer vergewaltigt und ihr werden die Haare geschoren. Sie ist Opfer eines Vergewaltigers geworden den die Presse „den Friseur“ nennt. Doch im Gegensatz zu seinen anderen Opfern, hat er Emma am Leben gelassen. Seit dem Tag an, verlässt Emma ihr Haus nicht mehr aus Angst der Friseur könnte seine Tat doch noch vollenden. Nur zu Hause fühlt sie sich sicher. Eines Tages bringt der Postbote jedoch ein Paket, dass Emma für ihren Nachbarn annehmen soll. Doch Emma sagt der Name des Nachbarn überhaupt nichts….
Schreibstil:
Der Schreibstil von Sebastian Fitzek ist flüssig zu lesen und einfach grandios. Von Anfang bis zum Ende schafft Fitzek den Spannungsbogen permanent oben zu halten. So fällt es sehr schwer das Buch aus der Hand zu legen. Fitzek schreibt ohne Umschweife und ohne viele unnütze Details. Berichtet wird aus der Gegenwart und der Vergangenheit. Diese Abwechslung sorgt für zusätzliche Spannung.
Allgemeine Meinung:
Tja was soll man schreiben ohne zu spoilern? Typisch Fitzek eben! Die Psychologin Emma Stein ist eine sympathische Protagonistin. Ich habe mit ihr gefiebert und hatte teilweise Herzklopfen als sie in brenzlige Situationen kam. Fitzek hat ihr ein super psychologisches Verwirrspiel aufgebaut, bei dem man bis zum Ende keinen Schimmer hat was es mit den ganzen seltsamen Situationen auf sich hatte und wer der Friseur denn nun ist. Immer wieder werden falsche Fährten gelegt und man wechselt ständig seine Meinung wer wohl der Täter sein könnte. Genauso muss ein guter Psychothriller sein!
5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Da ich nahezu alle Bücher von Sebastian Fitzek gelesen habe, war auch sein neuestes Werk "Das Paket" ein absolutes Muss für mich. Aufgrund der wunderbaren Aufmachung des Buches und der Kurzbeschreibung hatte ich hier enorm hohe Erwartungen und ich bin froh, dass ich letztendlich …
Mehr
Da ich nahezu alle Bücher von Sebastian Fitzek gelesen habe, war auch sein neuestes Werk "Das Paket" ein absolutes Muss für mich. Aufgrund der wunderbaren Aufmachung des Buches und der Kurzbeschreibung hatte ich hier enorm hohe Erwartungen und ich bin froh, dass ich letztendlich nicht enttäuscht wurde.
Der Schreibstil liest sich wieder einmal durchweg spannend und überaus angenehm, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Die Figuren sind gut ausgearbeitet, man lernt sie ausreichend kennen und auch die jeweiligen Szenen sind so gut und detailverliebt ausgearbeitet, dass man sich vieles bildlich vorstellen konnte. Da es in der Geschichte gleich mehrere Zeitsprünge gibt, lernt man die Psychiaterin Emma nicht nur als Kind kennen, sondern auch viele Jahre später als Erwachsene.
Emma war mir zwar nicht immer wirklich sympathisch, was auch gleichzeitig für die anderen Figuren gilt, allerdings fand ich sie allesamt dennoch interessant und vielseitig, sodass ich die Geschichte gerne verfolgt habe. "Das Paket" ist dabei schnell erzählt: Nachdem Emma in einem Hotelzimmer vergewaltigt wurde, fühlt sie sich nirgendwo mehr in Sicherheit und ist sich sicher, dass sie eines der Opfer des sogenannten Friseurs, einem Serienkiller, ist. Problem ist jedoch, dass sich herausstellt, dass es dieses Hotelzimmer angeblich nicht gibt, sodass Emma schnell als Lügnerin bezeichnet wird. Für sie keine leichte Zeit und somit verschanzt sie sich immer mehr in ihrem Haus, bis sie eines Tages ein Paket für einen Nachbarn annehmen soll, von dem sie allerdings noch nie etwas gehört hat...
Bei "Das Paket" ist es besonders interessant, dass man als Leser nie genau weiß, woran man ist. Man ist sich nie sicher, ob sich Emma bestimmte Momente nur einbildet oder ob tatsächlich alles so geschehen ist, wie sie es hinterher ihrem Anwalt Konrad schildert. So kam es auch häufiger vor, dass ich mir immer mehr Gedanken über die Geschichte gemacht habe und dabei auch oftmals überrascht wurde, da Sebastian Fitzek die Geschichte stellenweise so komplex aufgebaut hat, dass es doch einige Zeit braucht, bis man weiß, was mit Emma los ist.
Über die Covergestaltung, bzw. die gesamte Aufmachung kann man nur den Hut ziehen. Das Buch ist tatsächlich wie ein kleines Paket verpackt und passt somit bestens zur Geschichte. Auch die Kurzbeschreibung hat mich vom ersten Satz an überzeugen können, sodass ich schon sehr gespannt auf die Geschichte war.
Kurz gesagt: Sebastian Fitzek hat es wieder einmal geschafft, mich voll und ganz in den Bann zu ziehen! "Das Paket" liest sich nicht nur unglaublich spannend, sondern besticht auch mit interessanten und vielseitigen Figuren, sodass ich das Buch kaum aus den Händen legen konnte. Klare Empfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch in zwei Tagen durchgelesen und habe mich ständig geärgert ,wenn ich es zur Seite legen musste weil ich belanglose Dinge wie essen kochen ... na alle die Sachen die man als Hausfrau eigentlich erledigen sollte.
Es war so spannend das man nur lesen möchte und man hat …
Mehr
Ich habe das Buch in zwei Tagen durchgelesen und habe mich ständig geärgert ,wenn ich es zur Seite legen musste weil ich belanglose Dinge wie essen kochen ... na alle die Sachen die man als Hausfrau eigentlich erledigen sollte.
Es war so spannend das man nur lesen möchte und man hat sich in gewissen Situationen selbst erkannt.
Kann es jeden nur empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für