13,00 €
inkl. MwSt.

Versandkostenfrei*
Kostenloser Rückversand
Sofort lieferbar
Entspannt einkaufen: verlängerte Rückgabefrist1) bis zum 20.01.2024
payback
0 °P sammeln


  • Broschiertes Buch

106 Kundenbewertungen

Vom Erbe unserer Mütter und dem Wagnis eines freien Lebens
Alena Schröders mitreißender SPIEGEL-Bestseller-Roman - jetzt im Taschenbuch!
In Berlin tobt das Leben, nur die 27-jährige Hannah spürt, dass ihres noch nicht angefangen hat. Ihre Großmutter Evelyn hingegen kann nach beinahe hundert Jahren das Ende kaum erwarten. Ein Brief aus Israel verändert alles. Evelyn soll die Erbin eines geraubten und verschollenen Kunstvermögens sein. Warum weiß Hannah nichts von der jüdischen Familie? Und weshalb weigert Evelyn sich, über die Vergangenheit zu sprechen? Hannahs Suche nach der Wahrheit…mehr

Produktbeschreibung
Vom Erbe unserer Mütter und dem Wagnis eines freien Lebens

Alena Schröders mitreißender SPIEGEL-Bestseller-Roman - jetzt im Taschenbuch!

In Berlin tobt das Leben, nur die 27-jährige Hannah spürt, dass ihres noch nicht angefangen hat. Ihre Großmutter Evelyn hingegen kann nach beinahe hundert Jahren das Ende kaum erwarten. Ein Brief aus Israel verändert alles. Evelyn soll die Erbin eines geraubten und verschollenen Kunstvermögens sein. Warum weiß Hannah nichts von der jüdischen Familie? Und weshalb weigert Evelyn sich, über die Vergangenheit zu sprechen? Hannahs Suche nach der Wahrheit führt zurück in die 20er Jahre, zu einem eigensinnigen Mädchen namens Senta ...

»Eine berührende Jahrhundertgeschichte.« Angela Wittmann, 'Brigitte'

Lesen Sie auch 'Bei euch ist es immer so unheimlich still' - ein weiterer außergewöhnlicher Familienroman, in dem Alena Schröder erzählt, was in ihrem gefeierten Bestsellerroman 'Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid' im Dunklen blieb.
Autorenporträt
Alena Schröder, geboren 1979, arbeitet als freie Journalistin und Autorin in Berlin. Sie hat Geschichte, Politikwissenschaft und Lateinamerikanistik in Berlin und San Diego studiert und die Henri-Nannen-Schule besucht. Nach einigen Jahren in der ¿Brigitte¿-Redaktion arbeitet sie heute frei u.a. als ¿Brigitte¿-Kolumnistin. Gemeinsam mit Till Raether spricht sie in ihrem Podcast »sexy und bodenständig« über das Schreiben. 
Rezensionen
Elektrisierend wie 'Babylon Berlin' und ehrlich wie 'Regretting Motherhood'. Brigitte Sommer 20220601

Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension

Rezensentin Anja Maier zufolge ist dieses Buch über die Frauen einer Familie in Berlin "ein Ereignis": Temporeich, wie es ist, hat es die Kritikerin an die Werke von Irmgard Keun erinnert, aber auch Generationenroman und Krimi spielen Meier zufolge hinein. Die Geschichte um die Kulturwissenschaftlerin Hannah, die ein Bild sucht, das ihrer mit einem Juden verheirateten Großmutter von den Nazis geraubt wurde, handelt außerdem von den vielen Facetten der Mutterschaft, erzählt die Rezensentin. Maier ist überzeugt: Schöner hätte die Autorin das Schicksal ihrer eigenen Familie nicht verarbeiten können.

© Perlentaucher Medien GmbH