
Alexander Hartung
Broschiertes Buch
Als die Nacht begann
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein mysteriöser Fall für Jan Tommen und sein Ermittlerteam von Bestsellerautor Alexander Hartung.Als auf der Friedrichstraße in Berlin eine Studentin auf offener Straße erschossen wird, ist die Kripo in höchster Alarmbereitschaft. Das zufällig am Tatort aufgenommene Video eines Touristen stellt Jan Tommen und sein Team vor ein Rätsel. War es ein Heckenschütze, der sein Ziel willkürlich ausgewählt hat, oder gab es eine Verbindung zum Opfer?Auf der Suche nach einem Motiv tauchen Jan und seine Freunde in das Leben der jungen Frau ein, doch es findet sich keine verwertbare Spur. Dann wir...
Ein mysteriöser Fall für Jan Tommen und sein Ermittlerteam von Bestsellerautor Alexander Hartung.
Als auf der Friedrichstraße in Berlin eine Studentin auf offener Straße erschossen wird, ist die Kripo in höchster Alarmbereitschaft. Das zufällig am Tatort aufgenommene Video eines Touristen stellt Jan Tommen und sein Team vor ein Rätsel. War es ein Heckenschütze, der sein Ziel willkürlich ausgewählt hat, oder gab es eine Verbindung zum Opfer?
Auf der Suche nach einem Motiv tauchen Jan und seine Freunde in das Leben der jungen Frau ein, doch es findet sich keine verwertbare Spur. Dann wird am Tegeler See ein Mann auf einer Parkbank gefunden, der ebenfalls aus der Ferne getötet wurde.
Als auf der Friedrichstraße in Berlin eine Studentin auf offener Straße erschossen wird, ist die Kripo in höchster Alarmbereitschaft. Das zufällig am Tatort aufgenommene Video eines Touristen stellt Jan Tommen und sein Team vor ein Rätsel. War es ein Heckenschütze, der sein Ziel willkürlich ausgewählt hat, oder gab es eine Verbindung zum Opfer?
Auf der Suche nach einem Motiv tauchen Jan und seine Freunde in das Leben der jungen Frau ein, doch es findet sich keine verwertbare Spur. Dann wird am Tegeler See ein Mann auf einer Parkbank gefunden, der ebenfalls aus der Ferne getötet wurde.
Alexander Hartung wurde 1970 in Mannheim geboren. Schon während seines Volkswirtschaftsstudiums begann er mit dem Schreiben und entdeckte seine Liebe zu Krimis. Mit seinen Kriminalromanen erobert er regelmäßig die Kindle-Bestsellerliste. Aktuell lebt Alexander Hartung mit Frau und Kindern in seiner Geburtsstadt Mannheim.
Produktbeschreibung
- Ein Jan-Tommen-Thriller 7
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 2919806653
- Seitenzahl: 300
- Erscheinungstermin: 1. Dezember 2020
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 21mm
- Gewicht: 295g
- ISBN-13: 9782919806652
- ISBN-10: 2919806653
- Artikelnr.: 59875553
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Berlin, Friedrichstraße. Auf offener Straße wird eine Studentin erschossen. War es ein Heckenschütze, der sein Ziel willkürlich ausgewählt hat, oder gab es eine Verbindung zum Opfer?
„Als die Nacht begann“ ist ein Thriller von Alexander Hartung und für …
Mehr
Berlin, Friedrichstraße. Auf offener Straße wird eine Studentin erschossen. War es ein Heckenschütze, der sein Ziel willkürlich ausgewählt hat, oder gab es eine Verbindung zum Opfer?
„Als die Nacht begann“ ist ein Thriller von Alexander Hartung und für Jan Tommen, der mit seinen Freunden ein ganz spezielles Team bildet, bereits der 7. Fall, den es aufzuklären gilt. Ein „ganz spezielles Team“ nenne ich es, weil Jan Tommen als Hauptkommissar der einzige Polizeibeamte der Truppe ist. Außerdem gehören dazu die kettenrauchende Rechtsmedizinerin Zoe, der in Unterweltskreisen bekannte bärenstarke Chandu und der Computerfreak Max.
Der Schreibstil von Alexander Hartung ist locker, spannend und mit einer gehörigen Prise Humor versehen. Das alles in Verbindung mit dem doch eher ungewöhnlichen Team und der manchmal fragwürdigen Art der Ermittlungen gefällt mir recht gut.
Leider hat mich das Buch trotzdem nicht wirklich packen können. Die Beschreibungen vieler verschiedener Orte und Personen gehen häufig – vor allem aber zu Beginn des Buches – für meinen Geschmack zu sehr ins Detail. Vielleicht liegt es daran, dass ich erst mit diesem Buch die Bekanntschaft mit Jan Tommen und seinem Team gemacht habe? Ich musste mich schon sehr konzentrieren und fühlte mich von den oft unnötigen Details manchmal regelrecht erschlagen. Im Gegensatz dazu fehlten mir ein paar Informationen zu dem Team, die man wahrscheinlich hat, wenn man alle vorhergegangenen Bände gelesen hat.
Am Ende blieben Fragen offen, die zwar für die Auflösung des Falles nicht mehr relevant waren, die mich aber neugierig gemacht hatten und dann offen im Raum stehen blieben.
Ich fühle mich ein wenig so, als würde ich zwischen zwei Stühlen sitzen. Leider kann ich für das Buch – wenn man es unabhängig von den anderen aus der Reihe lesen möchte - keine Empfehlung aussprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Als die Nacht begann" von Alexander Hartung, ist der siebte Jan Tommen Fall mit einem mysteriöser Mord.
Mitten in Berlin wird eine junge Studentin auf offener Strasse erschlossen. Als ein zufällig aufgenommenes Video auftaucht, steht die Polizei, Jan Tommen und sein Team vor …
Mehr
"Als die Nacht begann" von Alexander Hartung, ist der siebte Jan Tommen Fall mit einem mysteriöser Mord.
Mitten in Berlin wird eine junge Studentin auf offener Strasse erschlossen. Als ein zufällig aufgenommenes Video auftaucht, steht die Polizei, Jan Tommen und sein Team vor einem Rätsel. Wurde die junge Frau willkürlich ausgewählt oder ist es die Tat eines Heckenschütze gewesen? Auf der Suche nach einem Motiv tauchen Jan und seine Freunde in das Leben der jungen Frau ein, doch es findet sich keine verwertbare Spur. Bis ein weiterer Tote am Tegeler See auf einer Parkbank aufgefunden wird. Ebenfalls erschossen aus weiter Ferne.
Alexander Hartung entführt seine Leser von Anfang an in einen spannend und mysteriös ausgearbeiteten Fall. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet. Man fühlt sich schnell mitten im Geschehen und kann sich das jeweilige Handeln gut vorstellen. Obgleich es bereits der siebte Jan Tommen Fall ist, hat es mir an Informationen und Rückblenden nicht gemangelt. Jeder der Fälle ist in sich geschlossen, sodass auch Neueinsteiger gut und schnell in die Handlung finden. Gut gefallen hat mir der locker leichte Schreibstil, die vielen Wendungen und Wirrungen die mich einige male überraschen konnten. Auch fiebert man als Leser regelrecht mit, da alle Beteiligten von Anfang an gegeben und am Ende zu einem schlüssigen Abschluss finden. Auch der Spannungsbogen ist von Anfang an gegeben und doch hätte ich mir an mancher Stelle ein bisschen mehr Action, Nervenkitzel und Spannung gewünscht.
Insgesamt konnte mich der siebte Jan Tommen-Fall aber gut unterhalten, ist spannend, fesselnd und gut geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Temporeich mit viel Testosteron und Coolness, aber wenig Realität
In Berlin, am Görlitzer Park, gerät ein junges Ehepaar nach dem Besuch einer Tapasbar in einen Bandenkrieg hinein. Er wird durch einen Kopfschuss getötet, sie kann sich in Sicherheit bringen. Eine …
Mehr
Temporeich mit viel Testosteron und Coolness, aber wenig Realität
In Berlin, am Görlitzer Park, gerät ein junges Ehepaar nach dem Besuch einer Tapasbar in einen Bandenkrieg hinein. Er wird durch einen Kopfschuss getötet, sie kann sich in Sicherheit bringen. Eine Biologiestudentin wird während ihres Einkaufsbummels auf der Friedrichstraße mit einem Kopfschuss regelrecht hingerichtet. Zwei brutale Morde, die öffentlich verübt worden sind und in keinen Zusammenhang stehen. Jan Tommen von der Kripo Berlin übernimmt die Ermittlungen und steht vor einem Rätsel. Denn auch ein dritter Toter auf einer Parkbank am Tegeler See wurde von einem Heckenschützen niedergestreckt. Und noch immer ist nicht klar, wie die Auswahl der Opfer erfolgt. Ein kniffliger Fall, der Tommens ganze Aufmerksamkeit verlangt und ihn nur wenig Zeit für seine geplante Hochzeit lässt.
„Als die Nacht begann“ ist der siebente Fall für den Berliner Kommissar Jan Tommen, der gemeinsam mit der Gerichtsmedizinerin Zoe und seinem besten Freund Chandu auf die Suche nach einem gefährlichen Heckenschützen geht. Dabei spielen Tommens Kollegen zunächst keine Rolle. Im Gegenteil. Hinter ihrem Rücken wird merkwürdig oft illegal agiert. Zeugen werden mit Waffen bedroht, Beweismaterial verschwindet aus der Asservatenkammer und Gegenstände werden heimlich verwanzt. Auch Dienstbesprechungen oder Abstimmungen zu weiteren Fällen gibt es nicht. Tommen und seine Freunde ermitteln allein und erst ganz zum Schluss, wenn es um die Beschattung von Zeugen und die Ergreifung des Täters geht, kommen weitere Polizeibeamte hinzu. Ein Vorgehen, das wenig mit der Realität zu tun hat und eine große Schwäche des ansonsten fesselnden Thrillers ist.
Dafür aber macht Alexander Hartung mit seinem temporeichen und lebendigen Schreibstil vieles wett. Die Handlung ist enorm wendungsreich, immer wieder tun sich neue Verdachtsmomente auf und auch das Motiv für die brutal verübten Morde ist lange Zeit nicht klar. Interessante Figuren, actionreiche Szenen und knapp gehaltene Dialoge lassen nur so über die Seiten fliegen und eine gute Portion Alltagshumor gibt es obendrauf. Eine gelungene Mischung also, die mit kurz gehaltenen Kapiteln, einem gut durchdachten und abwechslungsreichen Fall und einem ideenreichen Kommissar für nervenaufreibende Unterhaltung sorgt.
Fazit und Bewertung:
Viel Testosteron und Coolness, wenig Realität. So präsentiert sich Tommens neuer Fall, versteht es aber, mit einer komplexen Story und ereignisreichen Ermittlungen und einer rasanten Erzählweise zu fesseln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Thriller mit hoher Spannung und schnellem Tempo
„Als die Nacht begann“ von Alexander Hartung ist bereits der 7. Band der Jan-Tommen-Reihe, aber auch als Neueinsteigerin gelang es mir gut in die Serie reinzukommen. Das Team ist untereinander sehr eingespielt und manche der Witze und …
Mehr
Thriller mit hoher Spannung und schnellem Tempo
„Als die Nacht begann“ von Alexander Hartung ist bereits der 7. Band der Jan-Tommen-Reihe, aber auch als Neueinsteigerin gelang es mir gut in die Serie reinzukommen. Das Team ist untereinander sehr eingespielt und manche der Witze und Andeutungen, würde man durch Vorkenntnisse der anderen Bänder, sicherlich leichter Verstehen. Für denn Fall an sich muss man die Vorgängerbände aber definitiv nicht kennen.
Die Handlung spielt in Berlin und der regionale Bezug, mitsamt vieler bekannter Orte, gefiel mir sehr gut. Der Schreibstil liest sich leicht und ist oft einfach und beschreibend gehalten. Von Beginn an werden die Ermittlungen in hohem Tempo durchgeführt, wodurch es nie langweilig wurde. Auch der Spannungsbogen mitsamt seinem fulminanten Finale gefiel mir äußerst gut. Das Team ist durch seine besondere Zusammensetzung (nicht alle arbeiten bei der Polizei) außergewöhnlich, aber erlangt dadurch auch so manchen Vorteil. Die gewählten Methoden sind nicht immer legal und wer auf völlig authentische Ermittlungen hofft, wird diese hier nicht finden. Für mich stand allerdings das Lesevergnügen im Vordergrund, weshalb ich den packenden Thriller auch gerne mit 5 von 5 Sternen bewerte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Berlin. In der Friedrichstraße wird auf offener Straße eine junge Studentin erschossen. Die Kripo ist in höchster Alarmbereitschaft. War es ein Heckenschütze, der willkürlich zuschlägt oder wurde das Opfer gezielt ausgewählt? Ein zufällig aufgenommenes Video …
Mehr
Berlin. In der Friedrichstraße wird auf offener Straße eine junge Studentin erschossen. Die Kripo ist in höchster Alarmbereitschaft. War es ein Heckenschütze, der willkürlich zuschlägt oder wurde das Opfer gezielt ausgewählt? Ein zufällig aufgenommenes Video stellt Kripo-Beamten Jan Tommen und sein Team vor ein Rätsel. Sie fangen an nach einem Motiv zu suchen im Leben der jungen Frau. Doch sie finden keins. Wenige Tage später wird auf einer Parkbank ein Mann erschossen aufgefunden, ebenfalls aus deer Ferne getötet. Wo sind hier die Verbindungen und wer ist der Heckenschütze.
"Als die Nacht begann" ist der 7. Fall für Jan Tommen und sein Team. Das Buch kann man auch ohne Vorkenntnisse lesen. Einzig fehlt einem die private Vorgeschichte von Jan und sein Team, aber die ist für den eigentlichen Fall unrelevant.
Hauptaugenmerk liegt hier nicht auf die Ermittlungen von der Kripo, sondern auf dem Kripobeamten Jan Tommen und seinem Team bestehend aus seinen Freunden. Sie greifen hier zu eher unüblichen und auch nicht ganz legalen Schritten. Ich fand es nicht ganz so authentisch sogar eher auch etwas unglaubwürdig, dass ein Kripobeamter zu solchen Mitteln greift. Die Berufung von Jan Tommen hätte vielleicht an dieser Stelle überdacht werden sollen. Ansonsten ist das ungewöhnliche Ermittlerteam perfekt. Jeder hat seine eigenen Stärken und sie ergänzen sich gegenseitig und profitieren von einander.
Auch die Handlung und Vorkommnisse im Buch fand ich teilweise unglaubwürdig und nicht authentisch. An dieser Stelle möchte ich aber nichts näher beschreiben, da ich sonst die ganze Spannung wegnehmen würde.
Doch trotzdem war das Buch recht spannend geschrieben. Der Schreibstil war flüssig zu lesen und hier und da haben unerwartete Wendungen für noch mehr Spannung gesorgt.
Besonders gut gefallen hat mir der Humor. Es war an einigen Stellen sehr amüsant und die Handlung wurde dadurch aufgelockert.
Man konnte der Ermittlungsarbeit gut folgen, aber es wurden leider nicht alle offenen Fragen beantwortet. Die eine Spur wurde für mein Empfinden zu schnell aufgegeben und es hat sich schnell herauskristallisiert, wo der Weg hingeht.
Mein Fazit:
Ein durchaus spannender und amüsanter Thriller, aber leider nicht so ganz authentisch. Daher gibt es von mir 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rasant
Ein Scharfschütze macht Berlin unsicher. Es gibt kein Bekennerschreiben und die Opfer scheinen keine Verbindungen zueinander zu haben. Jan Tommen, ein Hauptkommissar, macht sich an die Ermittlungen. Er arbeitet aber etwas unkonventionell.
Jan gefiel mir von Anfang an sehr gut. Da …
Mehr
Rasant
Ein Scharfschütze macht Berlin unsicher. Es gibt kein Bekennerschreiben und die Opfer scheinen keine Verbindungen zueinander zu haben. Jan Tommen, ein Hauptkommissar, macht sich an die Ermittlungen. Er arbeitet aber etwas unkonventionell.
Jan gefiel mir von Anfang an sehr gut. Da dies der erste Band aus dieser Reihe ist, kenne ich seinen und den Hintergrund seiner Freunde nicht. Dies ist für den Verlauf der Ermittlungen aber nicht hinderlich, allerdings hätte ich auch die Einblicke in deren Privatleben nicht gebraucht, da sie mir unwichtig und überflüssig erschienen.
Etwas ungewöhnlich sind die Ermittlungsarbeiten, da er sich von Beginn an sehr auf seine Freunde, einen ehemaligen Kriminellen, einen Hacker und eine Pathologien verlässt. Sein Partner und sein Vorgesetzter rückten sehr in den Hintergrund. Da es aber ein Buch ist, hat mich dies nicht sehr gestört im wahren Leben aber wohl undenkbar.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und die Spannung baut sich kontinuierlich auf und bleibt bis zum Ende. Ein paar witzige Szenen werden immer wieder eingebaut und lockern das Geschehen auf.
Fazit: Ein Autor, welchen ich mir auf jeden Fall merken werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
spannend
Jan und sein Team stehen vor einem Rätsel. Mitten auf der Berliner Friedrichstraße wird eine Studentin von einem Scharfschützen erschossen. War sie ein Zufallsopfer oder was war der Grund warum sie sterben musste? Jan und seine Freunde durchleuchten das Leben der jungen …
Mehr
spannend
Jan und sein Team stehen vor einem Rätsel. Mitten auf der Berliner Friedrichstraße wird eine Studentin von einem Scharfschützen erschossen. War sie ein Zufallsopfer oder was war der Grund warum sie sterben musste? Jan und seine Freunde durchleuchten das Leben der jungen Frau, doch es gibt keine wirkliche Spur. Dann werden sie zu einem weiteren Tatort gerufen. Ein Mann wurde am Tegeler See von einem Scharfschützen erschossen.
Das Buch hat mir gut gefallen. Es war flüssig und spannend geschrieben. Ich konnte es nicht aus der Hand legen und so war ich schon nach zwei Tagen fertig. Ich mag Jan und sein Team, auch wenn ihre Ermittlungsarbeiten nicht immer ganz koscher sind. Bei diesem Fall hatte ich gar keine Ahnung was die junge Frau und den Mann verbindet und warum sie sterben mussten. Ebenso hatte ich überhaupt keine Ahnung wer denn der Täter sein könnte. Umso mehr war ich auf die Auflösung gespannt und diese hat mir sehr gut gefallen. Freue mich schon auf den nächsten Fall für Jan und sein Team. 4 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Albtraum eines jeden Ermittlers: ein Serienkiller, der seine Opfer willkürlich auswählt. Vor dieser Situation stehen Jan, Chando, Max und Zoe. Denn zwischen der vom Heckenschützen in der Friedrichstraße erschossenen Studentin und dem in Tegel mit der gleichen Waffe …
Mehr
Der Albtraum eines jeden Ermittlers: ein Serienkiller, der seine Opfer willkürlich auswählt. Vor dieser Situation stehen Jan, Chando, Max und Zoe. Denn zwischen der vom Heckenschützen in der Friedrichstraße erschossenen Studentin und dem in Tegel mit der gleichen Waffe getöteten IT-Spezialisten gibt es keinerlei Verbindungen. Der Druck, den Täter noch vor seinem nächsten Mord zu ermitteln, ist riesig und den gelingt es dem Autor den Lesern zu vermitteln.
Genau aus dieser Situation heraus baut der Autor die Spannung für diesen neuen Fall um Jan Tommen auf, die sich bei mir auch während des Lesens nicht abgebaut hat. Wieder gibt es bei den Untersuchungen Verbindungen zur organisierten Kriminalität, so dass Chando wieder einmal seine Kontakte anzapfen muss. Ich fand das alles sehr kurzweilig beim Lesen.
Was ich diesmal im Buch vermisst habe, waren die herrlichen Schlagabtausche zwischen Jan und seinen 3 nicht immer ganz legal arbeitenden Unterstützern. Die hatten mir im 1. Teil so wunderbar gefallen. Aber nun im 7. Fall sind sie ja auch schon ein eingespieltes Team, das ihre Ecken und Kanten „abgeschliffen“ hat. Trotzdem fand ich es schade.
Alles in allem gebe ich diesem 7. Band um Jan Tommen 4 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Als die Nacht begann" ist der 7. Fall für Jan Tommen und sein Team. Ich kenne bereits alle Vorgängerbände, aber man kann dieses Buch auch ganz gut ohne Vorkenntnisse lesen, da es sich um einen eigenständigen Fall handelt und lediglich die private Vorgeschichte des …
Mehr
"Als die Nacht begann" ist der 7. Fall für Jan Tommen und sein Team. Ich kenne bereits alle Vorgängerbände, aber man kann dieses Buch auch ganz gut ohne Vorkenntnisse lesen, da es sich um einen eigenständigen Fall handelt und lediglich die private Vorgeschichte des Ermittlerteams fehlt.
Ich mag den angenehmen, lockeren und mitreißenden Schreibstil des Autors, der zudem mit einem Schuss Humor gespickt ist. Einmal angefangen, fällt es einem schwer, das Buch zur Seite zur legen.
Eine Studentin wird in Berlin auf offener Straße erschossen. Als es ein weiteres Opfer eines Heckenschützen gibt, ermittelt nicht nur die Kripo auf Hochtouren, um den Serientäter zu fassen.
Hauptaugenmerk liegt hier nicht auf der Arbeit der Kripo, vielmehr hat Jan Tommen ein eigenes Team aus seinem privaten und beruflichen Umfeld, das sich um die Auflösung des Falles bemüht.
Ich mag diese bunte Truppe an Charakteren sehr gerne, wobei ich mir gut vorstellen kann, dass dies in der Realität so nicht funktionieren würde. Aber diese Truppe ist einfach erfrischend anders und ich bei ein Fan von ihnen geworden.
Jan und seine Freunde sind sympathisch und liebenswert, haben Ecken und Kanten, sind teilweise auf ihre ganz eigene Art etwas exotisch, ergänzen sich aber perfekt.
Die Spannung ist bereits im Prolog vorhanden, der Spannungsbogen wird gut gehalten. Der Plot ist super durchdacht, es gab überraschende Wendungen und ich hatte Spaß beim Miträtseln, auch wenn ich von Alexander Hartung auf eine falsche Fährte gelockt wurde. Zwischendurch aufgelockert wurde die Story durch den Humor des Autors, der mich an einigen Stellen zum Grinsen gebracht hat. So liest sich der Thriller sehr kurzweilig und unterhaltsam. Man weiß als Leser fast bis zum Ende nicht, wer hinter den Taten steckt. Zwar werden Verdächtige präsentiert, doch die Spuren zerschlagen sich nach und nach.
Das Motiv ist nachvollziehbar und bis der Täter entlarvt wurde, gab es am Ende auch einiges an Action. Ob die Durchführung der Tat in der Realität so funktioniert hätte, das sei mal dahingestellt und es hat den Lesespaß auch nicht gemindert.
Fazit:
Ein weiterer, kurzweiliger und spannender Fall um Jan Tommen, der mir unterhaltsame und humorvolle Lesestunden beschert hat. Ich freue mich schon auf den nächsten Band!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als die Nacht begann ist der 7. Band um den Kommissar Jan Tammen und sein doch sehr spezielles und teils auch skurriles Team bzw, Freunde.
Jan befindet sich mitten in den Hochzeitsvorbereitungen als er zu einem Tatort gerufen wird: Eine junge Frau ist von einem Heckenschützen ermordet …
Mehr
Als die Nacht begann ist der 7. Band um den Kommissar Jan Tammen und sein doch sehr spezielles und teils auch skurriles Team bzw, Freunde.
Jan befindet sich mitten in den Hochzeitsvorbereitungen als er zu einem Tatort gerufen wird: Eine junge Frau ist von einem Heckenschützen ermordet worden. Sie druchleuchten das Leben des Opfers und finden keinerlei Anhaltspunkte wer oder warum jemand sie ermorden sollte. Kurz daruf wird eine weitere Leiche gefunden, wieder aus der Distanz ermordet. Als sie ein zufälliges gedrehtes Video eine Touristen im Zusammenhang mit Fionas Ermordeung sichten, fällt ihnen etwas auf, was den ganzen Fall in einem anderen Licht zeigt.
Doch nun läuft ihnen Zeit davon um andere mögliche Opfer zu schüz´tzen. Auf nicht ganz legale Art versuche Jan und seine Freunde das Schlimmste zu verhindern.
Die Schreibweise war wie bei allen Hartung Bücher flott zu lesen. Das Team wieder hervorragend skizziert und charakterisiert. Die Prologe sind einfach nur herrlich und diesmal hatte ich auch gar keine Idee wer denn nun der Täter sein könnte. Dieses Búch hat mich sehr gut unterhalten und ich freue mich auf weitere Bände mit diesem tollen Team.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für