BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 276 BewertungenBewertung vom 22.06.2022 | ||
![]() |
„Worum es geht“ auf dem Weg, sich selbst kennenzulernen, Hilfe zu finden, wenn’s einem schlecht geht, über Freundschaft und Liebe und herauszufinden, was wirklich zählt: Dazu finden sich Bibelsprüche, poetische Texte, kurze Geschichten, Zitate, Gebete und tolle Tipps in diesem kleinen Geschenkbuch. |
|
Bewertung vom 08.06.2022 | ||
![]() |
Bücher zum Thema Tod und Trauer lese ich sehr gern. Vor allem, wenn es mir dadurch gelingt, die eigene Trauer besser zu ertragen, aber auch, um zu lernen, wie ich im Umgang mit Trauernden eventuelle Hemmungen verliere. Das Buch „16 x zum Himmel und zurück“ sehe ich als gute Hilfe. |
|
Bewertung vom 08.05.2022 | ||
![]() |
Heiteres aus dem Gemeindeleben ernstgenommen „Warum schmeckt der Kirchenkaffee nach Früchtetee…?“ Allein diese Frage hat mein Interesse für „Heiteres aus dem Gemeindeleben ernst genommen“ von Tobias Petzoldt geweckt. Diese Frage habe ich vor vielen Jahren über die erste Zeit in meinem Ehrenamt immer wieder gehört. Und nicht jeder konnte darüber lachen! |
|
Bewertung vom 18.04.2022 | ||
![]() |
Nach seinem „Kalmann“ hat Joachim B. Schmidt mich auch mit seiner Version des „Tell“ total begeistert. |
|
Bewertung vom 10.04.2022 | ||
![]() |
Ich liebe die Romane von Ralf H. Dorweiler, die sich mit alten Handwerksberufen beschäftigen. So habe ich mich voll Freude auch auf „Die Uhrmacher der Königin“ gestürzt. |
|
Bewertung vom 03.04.2022 | ||
![]() |
Liewe Cupido ist „Der Holländer“. Während sich die Holländer und die Deutschen noch mit der Frage der Zuständigkeit beschäftigen, nachdem ein Toter im Bereich der Emsmündung im umstrittenen Grenzgebiet aufgefunden wurde, wird von der Bundespolizei ein besonderer Ermittler geschickt, damit er heimlich den Fall klären kann: der Holländer, ein Deutscher, der auf einer niederländischen Insel aufgewachsen ist. |
|
Bewertung vom 03.04.2022 | ||
![]() |
Nachdem mir die Romane „Alte Sorten“ und „Der große Sommer“ von Ewald Arenz sehr gefallen haben, war es für mich nicht schwer, mich mit „Meine kleine Welt“ auf etwas Neues einzulassen. Wie erwartet, haben mich auch Arenz‘ kleine Familiengeschichten total begeistert. Ich habe jede einzelne Geschichte genossen und nicht selten erinnerten mich einzelne Szenen an Situationen und Begebenheiten aus meiner eigenen Familie. So macht Lesen Spaß! Wobei ich mir sehr gut vorstellen kann, dass mir die Geschichten auch als Hörbuch gefallen würden. Auf jeden Fall laden sie mich auch zum Vorlesen ein. |
|
Bewertung vom 01.04.2022 | ||
![]() |
Oh wie schön ist Trinidad (eBook, ePUB) „Oh wie schön ist Trinidad“: Peter Berg nimmt seine Leserschaft mit auf eine Reise in die südliche Karibik und versteht es wieder einmal, mich zu begeistern mit seiner Art des Erzählens und den Beschreibungen der Landschaft, die ich mit allen Sinnen genießen kann. Besonders gefreut hat mich, dass ich dem Hauptprotagonisten Jens Schneider wieder begegnet bin, den ich im letzten Jahr durch „Ein Sommer in Cassis“ kennengelernt habe. |
|
Bewertung vom 17.03.2022 | ||
![]() |
„Abgegeben - Vom Innehalten, Suchen und Finden“ ist bereits der dritte Gedichtband von Stefanie Steenken. |
|
Bewertung vom 17.02.2022 | ||
![]() |
Blickpunkte. |
|