Chris Whitaker
Broschiertes Buch
Was auf das Ende folgt
Roman Vom SPIEGEL-Bestseller-Autor von 'Von hier bis zum Anfang'
Übersetzung: Müller, Wolfgang
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
»Was auf das Ende folgt« Der großartiger Spannungsroman jetzt als TachenbuchEin Kind verschwindet, eine Mutter verzweifelt - und eine ganze Stadt stürzt in die KriseTall Oaks ist eine perfekte kalifornische Kleinstadt. Jeder kennt jeden und das Böse ist hier fremd. Die idyllische Fassade bekommt Risse, als der dreijährige Harry Monroe eines Nachts spurlos verschwindet. Trotz des riesigen Medienrummels und der besessenen Polizeiarbeit bleibt sein Schicksal ein Rätsel. Harrys verzweifelte Mutter stürzt sich in eine Suche, die mit jedem Tag aussichtsloser erscheint, während sie ihre Tr...
»Was auf das Ende folgt« Der großartiger Spannungsroman jetzt als Tachenbuch
Ein Kind verschwindet, eine Mutter verzweifelt - und eine ganze Stadt stürzt in die Krise
Tall Oaks ist eine perfekte kalifornische Kleinstadt. Jeder kennt jeden und das Böse ist hier fremd. Die idyllische Fassade bekommt Risse, als der dreijährige Harry Monroe eines Nachts spurlos verschwindet. Trotz des riesigen Medienrummels und der besessenen Polizeiarbeit bleibt sein Schicksal ein Rätsel. Harrys verzweifelte Mutter stürzt sich in eine Suche, die mit jedem Tag aussichtsloser erscheint, während sie ihre Trauer mit Alkohol und Männern zu betäuben versucht. In Tall Oaks ist nichts mehr, wie es war. Hinter ihrem Mitgefühl verbergen die Bewohner eigene Geheimnisse. Jeder in Tall Oaks wird zum Verdächtigen, und ungeheuerliche Dinge kommen ans Licht, die die Stadt für immer verändern ...
So begeistert war die Presse von Chris Whitakers »Von hier bis zum Anfang«:
»Wie grandios erzählt und doch so abgrundtief traurig.« SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
»Einer der ergreifendsten und dramatischsten Romane dieses Jahres. Er ist tragisch, traurig, herzzerreißend und doch auch wieder voller Hoffnung.« WDR4
»Ein Verbrechen ist leicht beschrieben, schwieriger ist es, sich die Wunden anzusehen, die dadurch entstehen und nicht verheilen können. Whitaker ist darin ein Meister.« SPIEGEL
Das sagt die Presse über »Was auf das Ende folgt«:
»Ein absolutes Vergnügen. Sehr originell.« GUARDIAN
»Es ist selten, dass ein Roman sowohl grandios komisch als auch tragisch sein kann und beides so mühelos unter einen Hut bringt.« SUN
»Ein fesselndes Debüt.« MAIL ON SUNDAY
»Eine durch und durch faszinierende Lektüre.« HEAT
»Dieses eigenwillige Debüt ist unterhaltsam und fesselnd.« SUNDAY TIMES
Ein Kind verschwindet, eine Mutter verzweifelt - und eine ganze Stadt stürzt in die Krise
Tall Oaks ist eine perfekte kalifornische Kleinstadt. Jeder kennt jeden und das Böse ist hier fremd. Die idyllische Fassade bekommt Risse, als der dreijährige Harry Monroe eines Nachts spurlos verschwindet. Trotz des riesigen Medienrummels und der besessenen Polizeiarbeit bleibt sein Schicksal ein Rätsel. Harrys verzweifelte Mutter stürzt sich in eine Suche, die mit jedem Tag aussichtsloser erscheint, während sie ihre Trauer mit Alkohol und Männern zu betäuben versucht. In Tall Oaks ist nichts mehr, wie es war. Hinter ihrem Mitgefühl verbergen die Bewohner eigene Geheimnisse. Jeder in Tall Oaks wird zum Verdächtigen, und ungeheuerliche Dinge kommen ans Licht, die die Stadt für immer verändern ...
So begeistert war die Presse von Chris Whitakers »Von hier bis zum Anfang«:
»Wie grandios erzählt und doch so abgrundtief traurig.« SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
»Einer der ergreifendsten und dramatischsten Romane dieses Jahres. Er ist tragisch, traurig, herzzerreißend und doch auch wieder voller Hoffnung.« WDR4
»Ein Verbrechen ist leicht beschrieben, schwieriger ist es, sich die Wunden anzusehen, die dadurch entstehen und nicht verheilen können. Whitaker ist darin ein Meister.« SPIEGEL
Das sagt die Presse über »Was auf das Ende folgt«:
»Ein absolutes Vergnügen. Sehr originell.« GUARDIAN
»Es ist selten, dass ein Roman sowohl grandios komisch als auch tragisch sein kann und beides so mühelos unter einen Hut bringt.« SUN
»Ein fesselndes Debüt.« MAIL ON SUNDAY
»Eine durch und durch faszinierende Lektüre.« HEAT
»Dieses eigenwillige Debüt ist unterhaltsam und fesselnd.« SUNDAY TIMES
Chris Whitaker arbeitete zehn Jahre als Finanztrader, bevor er sein Leben änderte und sich dem Schreiben zuwandte. Seine Romane gewannen zahlreiche Preise, schon jetzt gilt Whitaker in England als Sensation. 'Von hier bis zum Anfang' wurde vom Guardian zum Buch des Jahres gekürt. Whitaker lebt zusammen mit seiner Ehefrau und drei Kindern.
Produktbeschreibung
- Verlag: Piper
- Originaltitel: Tall Oaks
- Auflage
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 28. November 2024
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 120mm x 29mm
- Gewicht: 281g
- ISBN-13: 9783492320801
- ISBN-10: 3492320805
- Artikelnr.: 70294396
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Rezensentin Irene Binal hätte Chris Whitakers Roman einen besseren deutschen Titel gewünscht. Das Buch über einen ganzen Figurenkosmos, über die Hoffnungen, die Verzweiflung und die Wut, die Liebe und den Zusammenhalt der Menschen in einer kalifornischen Kleinstadt findet sie nämlich großartig. Nicht nur gelingt es dem Autor, sein Personal mit leichter Hand und feiner Psychologie zu dirigieren, auch den Genremix aus Krimi, Komödie, Gesellschaftsroman balanciert er überzeugend und mit viel Stilgefühl aus, findet Binal. Das Verschwinden eines Kleinkindes ist für sie nur der rote Faden im Text. Die Handlung aber geht weit darüber hinaus, beteuert sie.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Whitaker schafft es, von den Wunden zu erzählen, die ein Verbrechen bei den Opfern und Tätern hinterlässt. Und fesselt von der ersten bis zur letzten Seite. Großartige Literatur.« Freundin 20220907
Gebundenes Buch
In der beschaulichen Kleinstadt Tall Oaks gibt es kaum Verbrechen, umso größer ist also das Entsetzen, als der dreijährige Harry Monroe aus seinem Zimmer verschwindet und es keine Spur von ihm zu finden gibt. Die Polizei steht vor einem Rätsel, die Hoffnung stirbt von Tag zu Tag …
Mehr
In der beschaulichen Kleinstadt Tall Oaks gibt es kaum Verbrechen, umso größer ist also das Entsetzen, als der dreijährige Harry Monroe aus seinem Zimmer verschwindet und es keine Spur von ihm zu finden gibt. Die Polizei steht vor einem Rätsel, die Hoffnung stirbt von Tag zu Tag mehr. Harrys Mutter gibt die Suche nicht auf, verzweifelt klammert sie sich an die Möglichkeit, dass Harry noch lebt. Derweil geht das Leben in Tall Oaks weiter, wo die Gerüchteküche brodelt und jeder ein Geheimnis hat, das er eifersüchtig behütet.
Dies ist das Debüt des Autors, das hier aber zeitlich später als sein Vorgänger erscheint, der letztes Jahr übrigens zu meinen Highlights zählte und mir immer noch gut im Gedächtnis ist. Gute Bücher können das und das vorliegende zählt nun auf jeden Fall dazu. Es ist ein ruhiges, eher zurückhaltendes Buch, es gibt zwar eine Ermittlung, die aber nicht im Fokus der Erzählung liegt. Im Vordergrund stehen die Menschen in der Stadt, die alteingesessenen genauso wie die hinzugezogenen Bewohner. Anfangs bin ich deswegen erschlagen von der Fülle der Namen, es dauert ein wenig, bis ich alle zuordnen und die Verhältnisse unter- und zueinander überblicke. Dann aber bin ich so von der Story gefesselt, dass an eine Pause fast nicht zu denken ist. Immer mehr Geheimnisse kommen ans Licht, der Nebel lichtet sich und als die Auflösung dann präsentiert wird, bin ich überrascht, denn ein solches Ende habe ich nicht erwartet. Ein toller Roman, den ich sehr gerne weiterempfehle und mit voller Punktzahl bewerte. Absolut Lesenswert!
Weniger
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schon wieder hat mich Chris Whitaker mit seinem Buch gepackt. Nachdem ich von "Von hier bis zum Anfang gelesen hatte, war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Bei dem hier übersetzen "Was auf das Ende folgt" handelt es sich um das Debut des Autors.
Harry wurde entführt und …
Mehr
Schon wieder hat mich Chris Whitaker mit seinem Buch gepackt. Nachdem ich von "Von hier bis zum Anfang gelesen hatte, war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Bei dem hier übersetzen "Was auf das Ende folgt" handelt es sich um das Debut des Autors.
Harry wurde entführt und seine Mutter Jess hat alles über die Babykamera mit angesehen. Ein Mann mit Clownsmaske war der Täter. Dies aller ereignet sich in der auf den ersten Blick beschaulichen und gemütlichen amerikanischen Kleinstadt Tall Oaks. Nachdem keine Lösegeldforderungen eingehen und Harry nicht gefunden wird, erlahmt das Interesse sowohl der Öffentlichkeit, als auch der Polizei an dem Fall. Nur Jim ein Polizist und seine Mutter Jess geben die Hoffnung nicht auf, dass doch jemand was weiß und gesehen hat. Jim ist von dem ungelösten Fall besessen und vertraut Jess quasi blind. Doch was hat sie zu versteckn. Alle Personen ind er Geschichte hätten die Möglichkeit gehabt und evtl. ein Motiv den kleinen Harry zu entführen , scheint doch eher Mittel zum Zweck in der Ehe von Jess und Michael zu sein.
Wieder einmal konnten mich die handelnden Protagonisten die Whitaker geschaffen hat komplett überzeugen. Die Bewohner von Tall Oaks sind exzentrisch, traurig, größenwahnsinng und nicht unbedingt ehrlich und nach dem Beschauen ihrer Geschichte entweder sympathisch oder nicht. Bei der Vielzahl an Charakteren bracuhte es eine Weile, bis ich einen Überblick hatte, aber dies stellte kein Problem dar.
Chris Whitaker versteht es sprachlich und emotional gekonnt sein kleines Tall Oaks überall auf der Welt ansiedeln zu können. Bei " Was auf das Ende foltgt" handelt es sich nicht in erster Linie um einen Kiminalfall, mehr um einen psychologischen Gesellschaftsroman mit einem stimmigen Ende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Spannend bis zum Ende
Von hier bis zum Anfang war in diesem Jahr eines meiner absoluten Highlights.
Erst im Anschluss wurde Whitakers Debütroman, der bei mir schon viel zu lange auf meinem SUB dümpelte, ins Deutsche übersetzt.
Hier ist er:
Was auf das Ende folgt
Chris …
Mehr
Spannend bis zum Ende
Von hier bis zum Anfang war in diesem Jahr eines meiner absoluten Highlights.
Erst im Anschluss wurde Whitakers Debütroman, der bei mir schon viel zu lange auf meinem SUB dümpelte, ins Deutsche übersetzt.
Hier ist er:
Was auf das Ende folgt
Chris Whitaker
In der Kleinstadt Namens Tall Oakes passiert nicht viel. Doch eines Tages wird der kleine 3-jährige Harry in der Nacht entführt. Seine Mutter Jess gibt an, einen Clown über die Bewachungskamera gesehen zu haben. Richtig deutliche Spuren hat der Täter nicht hinterlassen, man findet lediglich ein grünes Haar, das zu einer Clownsperücke passen könnte. Das ganze Dorf ist in Alarmbereitschaft, doch Harry bleibt verschwunden.
Auch drei Monate später gibt es nichts Neues im Fall Harry.
Jess ersäuft ihren Frust, treibt sich nächtelang herum und auch ihr Noch-Ehemann Michael, der sie bereits vor dem Verschwinden Harrys verlassen hatte, kümmert sich nicht um sie. Lediglich Jim, der Polizist, schaut regelmässig bei ihr vorbei und bleibt an dem Fall dran.
Der Autor nimmt uns mit, in die Kleinstadt Tall Oaks und wir lernen nach und nach seine Bewohner mit ihren Eigenarten kennen.
- Jerry, der 250 Pfund auf die Waage bringt und mit 35 Jahren noch immer bei seiner Mutter lebt.
- Manny, der mit seinem Freund Abe einen auf „Gangster“ macht und Schutzgeld von ansässigen Geschäften erpressen möchte.
- Henrietta, die noch immer um ihren Sohn trauert, der kurz nach der Geburt starb. Von ihrem Mann Roger fühlt sie sich so gar nicht verstanden.
- Elena, die sich in den dubiosen Autoverkäufer Jared verliebt.
Der Einstieg ins Buch fiel mir nicht leicht. Jerry, Jim, Jared, Jess, das waren zu viele J’s für mich, aber als ich mich dann eingelesen hatte, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen.
Wahnsinnig spannend bis zum Schluss, aber nicht nur das - über Manny musste ich des öfteren laut lachen. Alles zusammen ein sehr kurzweiliger Krimi.
Für mich ist Chris Whitaker die Neuentdeckung des Jahres und ich freue mich auf weitere spannende Geschichten von ihm.
4½ /5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Etwas schwächer als sein erstes Buch, aber dennoch sehr lesenswert
Chris Whitaker hat mich mit "Von hier bis zum Anfang" damals komplett mitgerissen und das Buch war eines meiner Jahreshighlights. Umso gespannter war ich nun auf "Was auf das Ende folgt".
Das Buch …
Mehr
Etwas schwächer als sein erstes Buch, aber dennoch sehr lesenswert
Chris Whitaker hat mich mit "Von hier bis zum Anfang" damals komplett mitgerissen und das Buch war eines meiner Jahreshighlights. Umso gespannter war ich nun auf "Was auf das Ende folgt".
Das Buch fängt direkt spannend an, mit der Entführung eines kleinen Jungen. Nach und nach lernt man sehr viele Charaktere kennen, die alle (zumindest am Rande) in die Geschichte verwickelt sind. Das ist gerade am Anfang recht viel und könnte für weniger aufmerksame Leser:innen problematisch sein. Ich mag allerdings Bücher, die ein bisschen komplexer aufgebaut sind, weshalb es mir keine Probleme bereitet hat, den einzelnen Charakteren zu folgen. Im Zentrum stehen natürlich der entführte Harry, seine Mutter und die ganze Ermittlung, vor allem durch den zuständigen Inspector.
Der Schreibstil ist sehr bildlich und spannend, außerdem konnte ich mich in die meisten Charaktere auch gut hineinversetzen. Was einige stören könnte ist, dass recht häufig Kraftausdrücke verwendet werden. Vor allem bei einem Jugendlichen Protagonisten. Für mich hätte das ein bisschen weniger "krass" sein können, aber richtig doll hat es mich auch nicht gestört. Den Verlauf der Geschichte fand ich sehr spannend und die Auflösung am Ende war ziemlich überraschend und schockierend.
Das Buch hat bei mir insgesamt nicht so einen starken Eindruck hinterlassen wie "Von hier bis zum Anfang", ich fand es aber dennoch sehr gut und habe es gern gelesen, weshalb ich es auch bedenkenlos weiterempfehlen kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Jerry ist Polizist in der kalifornischen Kleinstadt Tall Oaks. Die letzten Wochen und Monate beschäftigt er sich fast ausschließlich mit dem Fall des entführten kleinen Harry. Auch Harrys Mutter hört nicht auf mit der Suche, hängt unermüdlich Plakate auf, klopft …
Mehr
Jerry ist Polizist in der kalifornischen Kleinstadt Tall Oaks. Die letzten Wochen und Monate beschäftigt er sich fast ausschließlich mit dem Fall des entführten kleinen Harry. Auch Harrys Mutter hört nicht auf mit der Suche, hängt unermüdlich Plakate auf, klopft an jede Tür.
Man kann dieses Buch dennoch nicht in das Genre Krimi einordnen, denn die Entführung ist mehr wie ein roter Faden, der den Leser mit den äußerst individuellen Einwohnern dieses Städtchens bekannt macht.
Besonders gut hat mir hier der riesige, etwas zurückgebliebene Jerry Lee gefallen. Zeitlebens ist er von Kindern gemobbt worden. Glücklich ist er nur in seinem Job im Fotoladen und wenn er mit seinem Fotoapparat Bilder schießen kann.
Aber auch die anderen Menschen, die man kennenlernt, haben alle etwas Besonderes an sich: Jared, der Autoverkäufer mit seinem Geheimnis oder der Teenager Manny, der gern den großen Mafioso spielt, um nur ein paar zu nennen.
Nach und nach lernt man diesen Kleinstadtmikrokosmos kennen und ist so gut gerüstet für das fulminante Ende, das alle Fragen nach Harry beantwortet.
Trotz der Krimi-Elemente handelt es sich hier um einen beschaulichen Roman, der von Menschen erzählt, was sie antreibt, was sie quält und was sie sich erträumen. Man kann erleben, wie sie sich weiterentwickeln. Von jedem einzelnen Protagonisten, egal wie wichtig er für die Handlung ist, geht eine Spannung aus. Deswegen gibt es von mir 4 Lesesterne und ich empfehle die Geschichten aus Tall Oaks gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Fesselnd, berührend, humorvoll und tieftraurig – großes Kino
Der dreijährige Harry verschwindet eines Nachts spurlos. Seine verzweifelte Mutter gibt an, dass er von einem Mann in Clownskostüm aus seinem Bett entführt wurde. Die Polizei ermittelt, die Presse …
Mehr
Fesselnd, berührend, humorvoll und tieftraurig – großes Kino
Der dreijährige Harry verschwindet eines Nachts spurlos. Seine verzweifelte Mutter gibt an, dass er von einem Mann in Clownskostüm aus seinem Bett entführt wurde. Die Polizei ermittelt, die Presse berichtet, die Bewohner von Tall Oaks sind entsetzt. Auch, weil offensichtlich einer von ihnen der Täter sein muss. Harrys Mutter sucht ihn noch immer pausenlos und flüchtet sich in Alkohol und Männergeschichten, um kurzfristig dem Schmerz zu entgehen. Währenddessen geht das Kleinstadtleben weiter und jeder hat so sein Päckchen zu tragen.
Anfangs war ich durch die schiere Menge an Figuren erst mal etwas überfordert. Ich kam mit den Namen nicht mehr richtig mit, zumal 4 der Hauptfiguren mit J beginnen und ich immer überlegen musste, wer jetzt wieder wer ist. Auch fragte ich mich, wo die Reise denn bitte hingeht? Ausgangspunkt ist das Verschwinden des kleinen Harry. Doch die Ermittlung spielt hier eher eine untergeordnete Rolle, vielmehr wurden mir nach und nach mehrere der Bewohner von Tall Oaks beschrieben, deren Geschichte erzählt und ihre Geheimnisse so nach und nach entpackt. Das war interessant, keine Frage, doch war mir der Zusammenhang nicht klar. Doch dann wurde alles immer präsenter, die ganze Story hat sich vor mir entblättert und ich war nur noch gefesselt und gefangengenommen von dem wirklich einmaligen Schreibstil des Autors. Jeder der hier vorgestellten Bewohner hat so seine Probleme und geht mit Erlebnissen und Schicksalsschlägen anders um. Alles zusammen war schlicht berührend, tieftraurig, unglaublich witzig, überraschend und tat mal weh, um dann wieder einfach nur lustig zu sein. Mir haben sich vor allem der Schüler Manny und sein nicht immer einfaches, aber von tiefer Liebe geprägtes Leben zusammen mit seiner Mutter und seiner kleinen Schwester tief beeindruckt. Über ihn bzw. wegen ihm musste ich so oft lachen beim Lesen und fand ihn schlicht nervig, aber so sehr liebenswert. Eine tolle Figur! Das Ende hat mich dann eiskalt erwischt, damit habe ich so gar nicht gerechnet.
Als ich das Buch weglegte, dachte ich mir nur „wow!“. Ein einmaliger Aufbau, bildhafte Beschreibungen, Figuren, die berühren einen nicht kalt lassen und ein grandioser Schreibstil. Kein typischer Krimi, wie man ihn kennt, sondern ein Blick in eine Kleinstadt und hinter die Fassaden. Von mir 4,5/5 Sterne. In Ermangelung halber Sterne runde ich auf volle 5 Sterne auf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nach diesem Buch bin ich mir tausendprozentig sicher: Chris Whitaker ist ein Schriftstellergott!
Sein erster in Deutschland erschienener Roman "Von hier bis zum Anfang" hatte mich ja schon total gepackt und überzeugt, aber sein Debütroman, der jetzt erst in Deutschland …
Mehr
Nach diesem Buch bin ich mir tausendprozentig sicher: Chris Whitaker ist ein Schriftstellergott!
Sein erster in Deutschland erschienener Roman "Von hier bis zum Anfang" hatte mich ja schon total gepackt und überzeugt, aber sein Debütroman, der jetzt erst in Deutschland veröffentlicht wurde, ist der absolute Wahnsinn!
Mir fehlen einfach die Worte, ausser Superlativen fällt mir nichts ein, das auch nur annähernd sein erzählerisches Können beschreibt.
Der Kern der Geschichte ist kurz und knapp: der dreijährige Harry verschwindet nachts einfach aus seinem Zimmer und seine alleinerziehende Mutter ist am Boden zerstört. Die ganze Kleinstadt Tall Oaks ist auf den Beinen, um den kleinen Harry zu suchen.
Das Buch beginnt mit dem Verschwinden Harrys und wir lernen drei Monate später einige der Bewohner von Tall Oaks kennen. Zugegeben, anfangs muss man dran bleiben, es ist ein wenig verwirrend, die vielen verschiedenen Personen zuordnen zu können, aber mit ein wenig Aufmerksamkeit ist man schnell sortiert und kann sich auf die einzelnen - mitunter sehr skurrilen - Charaktere einlassen.
Mit Humor und beeindruckender Dramatik gelingt es Whitaker die Charaktere so zu vertiefen, dass man vergisst ein Buch zu lesen und die einzelnen Personen wahrhaftig vor dem inneren Auge Gestalt annehmen und lebendig werden. Was für eine erzählerische Gabe!
Das Buch entwickelt sich rasch zum Pageturner und man kann es kaum aus der Hand legen, weil man einfach wissen muss, was es mit der einen oder anderen Gestalt auf sich hat und wohin die Handlung geht. Und im letzten Drittel stönt man hin und wieder schon mal "Jesses!" oder "ach du Sche..." - es ist einfach packend bis zur letzten Seite.
Und Wolfgang Müller hat dieses großartige ergreifende Werk ganz wunderbar übersetzt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das wahre Gesicht hinter der Maske
Dieses Buch ist unglaublich. Es enthält so viele Geschichten, Facetten, skurrile Protagonisten, Humor. Dramatik, und ein furchtbares Verbrechen.
Willkommen in Tall Oaks der vermeindlich ruhigen und idyllischen Kleinstadt mit seinen liebenswerten …
Mehr
Das wahre Gesicht hinter der Maske
Dieses Buch ist unglaublich. Es enthält so viele Geschichten, Facetten, skurrile Protagonisten, Humor. Dramatik, und ein furchtbares Verbrechen.
Willkommen in Tall Oaks der vermeindlich ruhigen und idyllischen Kleinstadt mit seinen liebenswerten Bewohnern. Hier lässt es sich leben. Doch dann geschieht ein unglaublich tragischer Vorfall. Der erst dreijährige Harry Monroe verschwindet eines Nachts aus seinem Bett. Seine Mutter ist verzweifelt und mit den Nerven am Ende, denn auch Tage und Wochen danach ist ihr Sohn unauffindbar.
Jeden Tag erscheint sie auf der örtlichen Polizeiwache, überrall hängt sie Plakate aus, befragt jeden Bewohner der kleinen Stadt. Selbst die großangelegte Suchaktion der Polizei bleibt ergebnislos. Harry ist wie vom Erdboden verschluckt. Wer hat Harry verschleppt? Sind die freundlichen Bewohner von Tall Oaks wirklich so unschuldig?
Obwohl es eine Unmenge von Protagonisten gibt, jedes Kapitel eine eigene Geschichte erzählt, und man anfangs ziemlich verwirrt ist, hat mich das Buch unglaublich fasziniert. Es sind gerade die vielschichtigen Charaktere mit ihren unvergleichlichen Eigenheiten, die der Autor so treffend und absolut lesenswert beschreibt. Dramatik, Spannung, Humor und einige Aha- Effekte bis zum Ende mit eingeschlossen. Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Immer wenn ich dachte, auf der richtigen Spur zu sein, überraschte der Autor mit einer völlig unvorhersehbaren Wendung, die sämtliche Vermutungen zunichte machte. Nichts ist wie es scheint und alle haben irgendetwas zu verbergen in Tall Oaks, wo der dreijährige Harry aus seinem …
Mehr
Immer wenn ich dachte, auf der richtigen Spur zu sein, überraschte der Autor mit einer völlig unvorhersehbaren Wendung, die sämtliche Vermutungen zunichte machte. Nichts ist wie es scheint und alle haben irgendetwas zu verbergen in Tall Oaks, wo der dreijährige Harry aus seinem Bett entführt wurde. So gerät auch fast jeder Einwohner des Ortes irgendwann unter Verdacht, und es wundert nicht dass die Polizei im Dunkeln tappt. An die Schreibweise, die rege und temporeich zwischen den einzelnen Charakteren und deren Schicksalen wechselt, musste ich mich erst gewöhnen. Anfangs war ich fast überfordert von den vielen Figuren, die Tall Oaks bevölkern und die alle eine Rolle in diesem Drama spielen. Erst nach und nach nahm jede Figur Gestalt an und wurde zu einer Person mit Wiedererkennungswert, was das Buch auch zu einer Ansammlung vieler kleiner Geschichten im großen Ganzen macht. Fazit: skurrile Charaktere, unerwartete Handlungsverläufe, ein unerwartetes Ende - das Buch hat mich immer wieder überrascht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schon „Von hier bis zum Anfang“ hat mir sehr gut gefallen, doch Whitakers neuestes Werk (das ja eigentlich sein Debütroman ist) übertrifft das nochmal! Obwohl es um ein Verbrechen geht, darf man aber keinen Thriller erwarten. Es ist ein Buch das Zeit fordert und verdient, der …
Mehr
Schon „Von hier bis zum Anfang“ hat mir sehr gut gefallen, doch Whitakers neuestes Werk (das ja eigentlich sein Debütroman ist) übertrifft das nochmal! Obwohl es um ein Verbrechen geht, darf man aber keinen Thriller erwarten. Es ist ein Buch das Zeit fordert und verdient, der Leser wird mit tollen Charakteren und absolut unerwarteten Auflösungen belohnt. Dafür ist aber Geduld nötig.
⠀
Der Großteil des Buches gibt einen Einblick in die Kleinstadt und seine Bewohner. Die einzelnen Kapitel sind in mehrere Abschnitte unterteilt, bei denen aus der Perspektive verschiedener Einwohner geschrieben wird. Dadurch kommen insgesamt sehr viele Personen zusammen und manchmal muss man kurz nachdenken, über wen man gerade liest. Ich habe mich aber trotzdem immer sehr gut zurechtgefunden, konnte allen Handlungssträngen folgen und habe das Beziehungsgeflecht recht schnell verstanden. Die vielen Personen sind nötig, um zu vermitteln, wie die Stadt mit dem Verschwinden des Kleinkinds umgeht und vor welchen privaten Herausforderungen die Bewohner stehen. Recht schnell kann man die Namen auseinanderhalten und hat das Gefühl, diese Menschen zu kennen. Und sie bleiben einem auch nach Beendigung des Buches noch im Gedächtnis.
Da ist beispielsweise der Jugendliche Manny, der von einer Karriere als Kleinstadt-Mafioso träumt und bei einer versuchten Schutzgelderpressung schon mal an der Bürokratie scheitert. Polizist Jim ist noch immer verzweifelt auf der Suche nach Spuren zu Harrys Verschwinden, dabei kann er bald Beruf und Gefühle nicht mehr trennen, ist er doch schon seit langem in Harrys Mutter verliebt. Jared hingegen ist auf der Flucht vor der Vergangenheit und bleibt nie zu lange am selben Ort. Und der stark übergewichtige Jerry ist geistig etwas zurückgeblieben und geht Konversation wie auch den meisten seiner Mitmenschen am liebsten aus dem Weg. Das waren nur ein paar der Personen, es gibt noch einige mehr, jeden mit einer eigenen Geschichte. Aber lasst euch davon nicht einschüchtern, wie gesagt kann man den Überblick gut behalten und jede der Personen ist eine Bereicherung für die Geschichte!
⠀
Chris Whitaker vermittelt die Emotionen seiner Protagonisten absolut glaubhaft. Tragik, Dramatik, Liebe - es ist alles dabei, von allem genau in der richtigen Dosierung. An manchen Stellen haben mir allerdings konkretere Beschreibungen des Aussehens der Personen ein wenig gefehlt, nicht bei allen von ihnen hatte ich ein Bild im Kopf.
⠀
Mit am besten hat mir gefallen, wie Whitaker mit den Vorurteilen des Lesers spielt. Nur allzu schnell traut man jemandem zu, dass er oder sie ein Kleinkind entführen würde. Stück für Stück erhält man einen Einblick in das Leben der Menschen und steckt sie dabei nur allzu gerne in Schubladen. Am Ende dann löst sich alles auf, nicht nur das Verschwinden von Harry, sondern auch wie falsch man die Menschen doch eigentlich eingeschätzt hat und was wirklich hinter ihren Handlungen lag. Die letzten 150 Seiten habe ich verschlungen, ich musste einfach wissen, wie alles entwirrt und aufgelöst wird, eher konnte ich nicht zu Lesen aufhören!
Fazit
Grandios und fesselnd erzählt, mit einer Vielzahl faszinierender Charaktere. Nur selten schafft es ein Buch gleichzeitig so schmerzhaft tragisch und so erfrischend unterhaltsam zu sein.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für