Sebastian Fitzek
Audio-CD
Das Geschenk
Psychothriller. 420 Min.. Lesung. Gekürzte Ausgabe
Gesprochen: Jäger, Simon
Sofort lieferbar
Statt: 19,95 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Wo die Unschuld ihr Ende hat, beginnt das BöseMilan Berg steht an einer Ampel, als ein Wagen neben ihm hält. Auf dem Rücksitz ein völlig verängstigtes Mädchen. Verzweifelt presst sie einen Zettel gegen die Scheibe. Ein Hilferuf? Milan kann es nicht lesen - denn er ist Analphabet! Einer von über zwei Millionen in Deutschland. Doch er spürt: Das Mädchen ist in tödlicher Gefahr. Als er die Suche nach ihr aufnimmt, beginnt für ihn eine albtraumhafte Irrfahrt, an deren Ende eine grausame Erkenntnis steht: Manchmal ist die Wahrheit zu entsetzlich, um mit ihr weiterzuleben - und Unwissenhe...
Wo die Unschuld ihr Ende hat, beginnt das Böse
Milan Berg steht an einer Ampel, als ein Wagen neben ihm hält. Auf dem Rücksitz ein völlig verängstigtes Mädchen. Verzweifelt presst sie einen Zettel gegen die Scheibe. Ein Hilferuf? Milan kann es nicht lesen - denn er ist Analphabet! Einer von über zwei Millionen in Deutschland. Doch er spürt: Das Mädchen ist in tödlicher Gefahr. Als er die Suche nach ihr aufnimmt, beginnt für ihn eine albtraumhafte Irrfahrt, an deren Ende eine grausame Erkenntnis steht: Manchmal ist die Wahrheit zu entsetzlich, um mit ihr weiterzuleben - und Unwissenheit das größte Geschenk auf Erden.
Milan Berg steht an einer Ampel, als ein Wagen neben ihm hält. Auf dem Rücksitz ein völlig verängstigtes Mädchen. Verzweifelt presst sie einen Zettel gegen die Scheibe. Ein Hilferuf? Milan kann es nicht lesen - denn er ist Analphabet! Einer von über zwei Millionen in Deutschland. Doch er spürt: Das Mädchen ist in tödlicher Gefahr. Als er die Suche nach ihr aufnimmt, beginnt für ihn eine albtraumhafte Irrfahrt, an deren Ende eine grausame Erkenntnis steht: Manchmal ist die Wahrheit zu entsetzlich, um mit ihr weiterzuleben - und Unwissenheit das größte Geschenk auf Erden.
Sebastian Fitzek ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Seit 2006 schreibt er Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Seine Bücher sind in 36 Sprachen übersetzt und wurden über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind erfolgreich verfilmt, Die Therapie und jüngst Der Heimweg wurden für Prime Video produziert. Bei der 'Größten Thrillertour der Welt' brach Sebastian Fitzek im Herbst 2024 alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek lebt mit seiner Familie in Berlin. Simon Jäger ist neben seiner Arbeit als Hörbuchsprecher als Dialogautor, Regisseur und Synchronsprecher tätig. Unter anderem ist er die deutsche Stimme von Matt Damon und Josh Hartnett. Mit seiner markanten, eindringlichen Stimme macht er alle Hörbücher zu etwas Besonderem.

© FinePic
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 420 Min.
- Erscheinungstermin: 23. Oktober 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839816370
- Artikelnr.: 56142573
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
"Verstörend gut. Fitzeks neuer Thriller schnürt einem beim Lesen die Kehle zu!" Laura 20200520
Für mich leider ein absoluter Flop - schade ums Geld!
Achtung: Triggerwarnung: Folter und Vergewaltigung!
Das Buch ist unglaublich schön gestaltet. Die Limitierte Sonderausgabe ist als Geschenk verpackt. Öffnet man die Schleife – die in Wirklichkeit zusammengesteckt ist, …
Mehr
Für mich leider ein absoluter Flop - schade ums Geld!
Achtung: Triggerwarnung: Folter und Vergewaltigung!
Das Buch ist unglaublich schön gestaltet. Die Limitierte Sonderausgabe ist als Geschenk verpackt. Öffnet man die Schleife – die in Wirklichkeit zusammengesteckt ist, dann befindet sich darin das Buch, das in rot gehalten ist. Die Seiten sind relativ dick und das ganze Buch macht einen sehr wertigen Eindruck.
Ich habe mich von der wunderschönen Aufmachung und dem Klappentext verführen lassen. Das Buch klang einfach so gut! Leider gefiel es mir aber gar nicht. Ich fand schon den Anfang schrecklich mit der Vergewaltigung, hoffte aber, dass das restliche Buch, das vielleicht noch rausreißt. Doch dem war nicht so.
Mir waren die Charaktere alle nicht sympathisch. Mir tat Milan leid, ja, ich kann mir gar nicht vorstellen wie es ist Analphabet zu sein und dann auch noch in so eine Situation zu kommen. Doch er wirkte auf mich nicht glaubhaft. Die ganze Story entwickelte sich mehr und mehr zu einer Aneinanderreihung von unglaubwürdigen Erklärungen.
Ja, die Wendungen und Auflösungen waren überraschend, aber leider auch in meinen Augen an den Haaren herbeigezogen. Ich halte den Teil mit Milans Vater für absolut unrealistisch. Die Wendung mit dem Mädchen am Schluss fand ich da noch glaubwürdiger als das.
Mir wurde in dem Buch zudem auch zu viel gefoltert. Ich weiß noch in den ersten Fitzeks, die ich gelesen habe „Die Therapie“, „Amokspiel“ und „Das Kind“ konnte Fitzek gruselig sein ohne eklig zu werden, aber leider sind diese Zeiten scheinbar endgültig vorbei. Ich fand das Buch und einen Großteil der Charaktere einfach nur eklig.
Bei mir kam keine wirkliche Spannung auf bis zur finalen Wendung, die fand ich dann wieder interessant. Unglaubwürdig, aber interessant und spannend. Bis dahin war es aber ein weiter weg voller Verwirrung und auch Langeweile.
Fazit: Leider hat mir das Buch überhaupt nicht gefallen. Die Story war für mich viel zu konstruiert und realitätsfern. Ich werde definitiv keine Fitzek Bücher mehr lesen. Ich habe ihn früher wirklich geliebt, „Amokspiel“ und „Das Kind“ gehören noch immer zu meinen Lieblingsbüchern. Aber danach kam immer mehr Blut dazu, obwohl mir die beiden Augen-Bücher noch sehr gut gefielen, aber danach war es mir einfach zu extrem. Ich habe damals „Das Paket“ noch gelesen, war aber ebenfalls sehr enttäuscht von der total konstruierten Handlung. Ich hatte einfach gehofft, dass „Das Geschenk“ wieder ein Fitzek der alten Klasse sein würde, doch leider habe ich mich da getäuscht. Mir tut es ehrlich gesagt um das Geld leid, dass ich für das Buch ausgegeben habe.
Für mich ist das positivste an dem Buch seine Gestaltung. Und auch nur wegen der hat es noch 1 Stern geschafft. Die Handlung bekommt von mir nur 0,5 Sterne.
Weniger
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
"Das Geschenk" ist Fitzeks absurdesten und unnötigstes Buch schlechthin.
Man ist gewöhnt, daß Fitzek nach jedem kurzgehaltenen Kapitel eine Wendung nach einem Nano-Cliffhanger einbaut. Diese sind in diesem Buch fehlplatziert und komplett übertrieben.
Ist es einem …
Mehr
"Das Geschenk" ist Fitzeks absurdesten und unnötigstes Buch schlechthin.
Man ist gewöhnt, daß Fitzek nach jedem kurzgehaltenen Kapitel eine Wendung nach einem Nano-Cliffhanger einbaut. Diese sind in diesem Buch fehlplatziert und komplett übertrieben.
Ist es einem Erfolgsdruck geschuldet? Der Erwartung, daß man das Buch sensationell verfilmen muß? Als würde Fitzek sein erstes Buch nach einem Autoren-Workshop schreiben, vermurkst er jegliches Klischee, um einer abstrusen Geschichte den Anschein von Spannung zu geben.
Denn genau das geschieht diesem Buch: es ist langweilig. Plakative Brutalität, die absolut Null zur Story beiträgt, gehört irgendwie in andere Thriller anderer Autoren. Mein Highlight ist ja die unsägliche Andeutung der Verwendung eines Bügeleisens. Und auch bei der Umgebung dieser Szene nötigt Fitzek den Leser völlig sinnfrei.
Lesenswert ist lediglich der traditionelle Anhang zum Roman. Ein bißchen ein Making-Of.
Nachdem ich mich nach einigen Fitzek-Enttäuschungen vom "Insassen" habe begeistern lassen, dachte ich, Fitzek hätte seine Wirrungen überstanden. Nach dem "Geschenk" muß ich leider das Gegenteil feststellen. Schade.
Weniger
Antworten 9 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Natürlich habe ich dieses Buch wieder innerhalb kürzester Zeit verschlungen ♥ Mr. Fitzek schafft es einfach immer wieder, dass ich mich komplett in seinen Büchern verliere und alles andere zweitranging wird ♥
Meinung zum Cover:
Alleine die Verpackung ist einfach …
Mehr
Natürlich habe ich dieses Buch wieder innerhalb kürzester Zeit verschlungen ♥ Mr. Fitzek schafft es einfach immer wieder, dass ich mich komplett in seinen Büchern verliere und alles andere zweitranging wird ♥
Meinung zum Cover:
Alleine die Verpackung ist einfach wieder unheimlich gut gelungen. Chapeu ♥ Ansonsten ist das Buch selbst, sehr schlicht gehalten. Was ich aber total in Ordnung finde.
Meinung:
Herr Fitzek nimmt uns mit auf eine unheimlich aufregende Verfolgungsjagd.. Auf der Suche nach Antworten bringt uns der Protagonist Milan in seine Vergangenheit. Dieses Buch ist aus vielen verschiedenen Perspektiven erzählt, weswegen wir immer gut informiert sind - vermeintlich.. denn Fitzek schafft es natürlich uns komplett zu verwirren, weswegen ich in diesem Buch überhaupt keine Ahnung hatte wie all die Geschehnisse zusammen hängen und was denn nun wirklich passiert ist. Da Milan Analphabet ist, werden Dinge die er liest in einer verschlüsselten Sprache angegeben. Das ist super spannend und regt zum miträtseln an - was zum Glück nicht ganz so schwierig ist :)
Ich muss sagen, dass mir dieses Buch unheimlich gut gefallen hat. Ich bin absolut begeistert von den Figuren, die Herr Fitzek erschaffen hat ♥ Tatsächlich finde ich, dass alles ein wenig arg schnell geht in diesem Buch. Ich hätte mir doch noch ein paar mehr Seiten gewünscht.. Jedoch wurde trotzdem alles sehr gut dar gestellt. Auch die Gewalt- / Horror- / Körperverletzungsszenen werden Fitzek-typisch wieder sehr krass beschrieben.. manchmal hätte ich mir da doch am liebsten die Augen zuehalten.
Die Frage des Buches lautet übrigens: "Ist das Böse vererbbar?" - Was meint ihr?
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Cover: Der schwarze Hintergrund als Geschenkpapier und das rotleuchtende Band fallen sehr gut auf. Das Schildchen mit Autor und Titel sehr dekorativ. Ich habe die Sonderausgabe mit der Geschenkverpackung anstelle des Schutzumschlages.
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird …
Mehr
Cover: Der schwarze Hintergrund als Geschenkpapier und das rotleuchtende Band fallen sehr gut auf. Das Schildchen mit Autor und Titel sehr dekorativ. Ich habe die Sonderausgabe mit der Geschenkverpackung anstelle des Schutzumschlages.
Sichtweise/Erzählstil: Die Geschichte wird hauptsächlich aus Milan's Sicht erzählt. Man taucht tief in seine Gedanken und Handlungen ein. Jedoch habe ich manches mal vor Milan erschrocken und war ganz verwirrt, was ich von ihm halten soll. Die anderen Sichtweisen gaben einen sehr interessanten Blickwinkel auf das ganze Geschehen und erhöhten die Spannung.
Fitzek hat wieder recht einfach geschrieben sodass man schnell durch die kurzen Kapitel kommt und vom Geschehen komplett verschluckt wird.
Spannung/Story: Der Einstieg war kurzzeitig etwas verwirrend und gewöhnungsbedürftig, aber nach wenigen Kapiteln gewöhnte ich mich an den schnellen Wechsel. Die Spannung kommt anfangs sehr schnell und wird dann stetig weiter angetrieben. Bestimmte Momente lassen einen den Atem anhalten und man rätselt wie alles miteinander zusammen hängt. Ein wirrwarr von Hinweisen, doch ich schaffte es bis zum Ende nicht Milan's Schicksal zu entschlüsseln.
Was sehr gut in den Thriller eingebaut wurde war die Beschreibung vom Alltag eines Analphabeten. Wie Betroffene mit ihrer Einschränkung umgehen, wie sie sich selber wahrnehmen und wie sie Probleme kreativ lösen. Sebastian Fitzek hat sich gut informiert und geschickt alles miteinander verknüpft.
Fazit: Ein Thriller, der unter die Haut geht. Szenarien die man sich nicht vorstellen mag und einen doch tief berühren.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch war jetzt mein 5. Fitzek und ich werde wohl erst mal keinen Thriller mehr von ihm lesen. Ich habe seine Bücher meist an einem freien Tag oder Wochenende verschlungen und konnte vollkommen eintauchen, gepackt von der Spannung, und den Alltag vergessen, gerade weil meist so viel …
Mehr
Dieses Buch war jetzt mein 5. Fitzek und ich werde wohl erst mal keinen Thriller mehr von ihm lesen. Ich habe seine Bücher meist an einem freien Tag oder Wochenende verschlungen und konnte vollkommen eintauchen, gepackt von der Spannung, und den Alltag vergessen, gerade weil meist so viel hintereinander passiert. Mit "Das Geschenk" ist mir das leider nicht mehr so gelungen. Die Charaktere sind zu oberflächlich skizziert und die Handlung ist derart konstruiert, dass es sogar die Spannung stört und ich nach ein paar Tagen Lesepause leicht zwischendurch den Faden verlor, weil der Zusammenhang einfach zu abstrus gewesen war und ich nicht mit den Charakteren mitfühlen konnte. Schade.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Fitzek wieder in besserer Form
Milan Berg ist Analphabet. Er hat einen Weg gefunden, durchs Leben zum kommen ohne Lesen und Schreiben zu können. Doch dann wird es ihm zum Verhängnis. Eines Tages hält er mit seinem Fahrrad an einer Ampel, neben ihm steht ein Auto. Auf der …
Mehr
Fitzek wieder in besserer Form
Milan Berg ist Analphabet. Er hat einen Weg gefunden, durchs Leben zum kommen ohne Lesen und Schreiben zu können. Doch dann wird es ihm zum Verhängnis. Eines Tages hält er mit seinem Fahrrad an einer Ampel, neben ihm steht ein Auto. Auf der Rückbank sitzt ein verängstigtes Mädchen, das einen Zettel an die Scheibe hängt. Darauf steht: Hilf mir! Doch Milan Berg kann das nicht lesen, dennoch erkennt er, dass diese Situation nicht normal ist und verfolgt das Auto.
Schnell findet sich Milan Berg in einer Ausnahmesituation wieder und gerät in einen Art Schnitzeljagd. Fitzek ist es wieder einmal gelungen kontante Spannung zuhalten und immer wieder Wendungen und Fallen für den Leser einzubauen, bis man total verwirrt ist.
Der Schreibstil ist, wie gewohnt, sehr angenehm und flüssig zu lesen. Fitzek schreibt sehr dynamisch, wodurch man nur so über die Seiten fliegt. Die Idee dieser Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Auch ein paar Einblicke in das Leben eines Analphabeten zu bekommen, war interessant.
Die Charaktere waren super ausgearbeitet. Manchen bin ich ordentlich auf den Leim gegangen. Man sollte nicht alles glauben, was man liest.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, es war zwar keine atemraubende Spannung da, allerdings wollte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, da nahm ich eine kürzere Nacht gerne in Kauf. Deshalb vergebe ich fünf von fünf Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
+++In tödlicher Gefahr+++
Milan Berg steht an einer Ampel, als ein Wagen neben ihm hält. Auf dem Rücksitz ein völlig verängstigtes Mädchen. Verzweifelt presst sie einen Zettel gegen die Scheibe. Ein Hilferuf? Milan kann es nicht lesen – denn er ist Analphabet! …
Mehr
+++In tödlicher Gefahr+++
Milan Berg steht an einer Ampel, als ein Wagen neben ihm hält. Auf dem Rücksitz ein völlig verängstigtes Mädchen. Verzweifelt presst sie einen Zettel gegen die Scheibe. Ein Hilferuf? Milan kann es nicht lesen – denn er ist Analphabet! Einer von über zwei Millionen in Deutschland. Doch er spürt: Das Mädchen ist in tödlicher Gefahr. Als er die Suche nach ihr aufnimmt, beginnt für ihn eine albtraumhafte Irrfahrt, an deren Ende eine grausame Erkenntnis steht: Manchmal ist die Wahrheit zu entsetzlich, um mit ihr weiter zu leben – und Unwissenheit das größte Geschenk auf Erden.
Sebastian Fitzek ist Deutschlands erfolgreichster Autor von Psychothrillern. Seine Bücher werden in 24 Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde er mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet.
Simon Jäger ist neben seiner Arbeit als Sprecher als Dialogautor, Regisseur und Synchronsprecher tätig. Unter anderem ist er die deutsche Stimme von Matt Damon und Josh Hartnett. Mit seiner markanten, eindringlichen Stimme macht er alle Hörbücher zu einem atemlosen Genuss. Simon Jäger ist der Sprecher aller Hörbücher von Sebastian Fitzek. Seit über 10 Jahren sind die beiden ein gefeiertes Team.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Heftige Wendung
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich liebe Sebastian Fitzeks Bücher.
Cover:
Das Cover erinnert mich sehr an das Cover von dem von „Das Paket“ und ich war mir zuerst nicht sicher, ob ich das Buch schon kannte oder nicht. Ich musste erst den …
Mehr
Heftige Wendung
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich liebe Sebastian Fitzeks Bücher.
Cover:
Das Cover erinnert mich sehr an das Cover von dem von „Das Paket“ und ich war mir zuerst nicht sicher, ob ich das Buch schon kannte oder nicht. Ich musste erst den Klappentext lesen, um zu wissen, dass ich es nicht kenne. Ich finde es dennoch gut gewählt und man kann sich denken, dass es sich um einen Thriller handelt.
Inhalt:
Milan ist Analphabet und wird Zeuge, als ein Mädchen an der Ampel einen Zettel an die Scheibe drückt und verzweifelt aussieht. Durch sein fotografisches Gedächtnis kann er ihn aber nachzeichnen und kommt den Entführern des Mädchens langsam auf die Spur. Leider entwickelt sich diese zu einem Albtraum für ihn.
Handlung und Thematik:
Wieder ein typischer Fitzek, ich bin immer noch ganz geflashed von der Auflösung. Interessant ist, dass nicht jeder Analphabetismus angeboren sein muss und dies erschreckende Ursachen haben kann. Ein actiongeladener Thriller, der zeigt, dass Unwissenheit manchmal das größte Geschenk ist.
Charaktere:
In Milan konnte ich mich direkt gut hineinversetzen. Sein Analphabetismus handycappt ihn zwar, aber er schummelt sich gut durchs Leben. Je mehr man über ihn erfährt, umso besser versteht man ihn. Fitzek schreibt auch aus den Perspektiven anderer Charaktere und vor allem die aus Jacobs Sicht ist sehr kalt und brutal. Mir gefallen die Charaktere wie immer sehr gut und alle hatten die notwendige Tiefe und der ein oder andere auch seine überraschenden Geheimnisse.
Schreibstil:
Fitzek-typisch bin ich schnell ins Buch gekommen und wurde nicht mehr losgelassen. Es gab wieder wahnsinnig viele bildliche Beschreibungen, die dazu führen, dass man mittendrin statt nur dabei ist. Authentische Charaktere und eine spannende Story hat das Buch auch. Es gab überraschende Wendungen und der Schluss war sehr überraschend. Ich hatte hohe Erwartungen und wurde nicht enttäuscht.
Persönliche Gesamtbewertung:
Wieder ein gelungener Fitzek mit einem überraschenden Ende. Von mir gibt’s eine Leseempfehlung für Thriller-Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung und Inhalt
"Milan wunderte sich. All die Jahre, die verlorenen Monate und Wochen, in denen er darum gekämpft hatte, dass ihm niemand die Maske herunterriss, hatte er einen ständigen Begleiter gehabt. Unsichtbar für andere wie ein Tinnitus. Eine schief klingende …
Mehr
Meine Meinung und Inhalt
"Milan wunderte sich. All die Jahre, die verlorenen Monate und Wochen, in denen er darum gekämpft hatte, dass ihm niemand die Maske herunterriss, hatte er einen ständigen Begleiter gehabt. Unsichtbar für andere wie ein Tinnitus. Eine schief klingende Stimmgabel im Ohr, die nicht aufhören wollte zu schwingen, immun gegen jeden Trick, den er anwandte, um sie zum Verstummen zu bringen." (ZITAT)
In „Das Geschenk“ geht um den Protagonisten Milan Berg.
Dieser wird von Zeus, dem „Gefängnisgott“ in der JVA Tegel dazu genötigt, seine Geschichte zu erzählen.
"So weit, seine letzte Chance wahrzunehmen, indem er Zeus alles erzählte. Die ebenso unglaubliche wie grauenhafte Geschichte, die ihn einmal quer durch die Hölle bis hierher ins Gefängnis geführt hatte. Und um Zeit zu schinden, um wenigstens noch einige Stunden am Leben zu bleiben, begann er von Anfang an." (ZITAT)
Seine Geschichte beginnt damit, dass er eines Tages an einer Ampel steht, als ein Wagen neben ihm hält. Auf dem Rücksitz ein völlig verängstigtes Mädchen, welches völlig verzweifelt einen Zettel gegen die Autoscheibe presst.
Ein Hilferuf? Milan kann es nicht lesen – denn er ist Analphabet! Einer von über sechs Millionen in Deutschland. Für Milan ist sein Analphabetismus (bezeichnet man kulturell, bildungs- oder psychisch bedingte individuelle Defizite im Lesen oder Schreiben bis hin zu völligem Unvermögen in diesen Disziplinen) sehr belastend, sodass es nur wenige Menschen gibt, die darüber Bescheid wissen.
Milan spürt jedoch schnell, dass das Mädchen in Gefahr sein muss. Als er die Suche nach ihr aufnimmt, beginnt für ihn eine albtraumhafte Irrfahrt, an deren Ende eine grausame Erkenntnis steht: Manchmal ist die Wahrheit zu entsetzlich, um mit ihr weiterzuleben – und Unwissenheit das größte Geschenk auf Erden.
Ein fesselnder Psychothriller, geprägt von unerwarteten Wendungen, mit dem mich Sebastian Fitzek auch dieses Mal völlig begeistern konnte.
Daher absolute Leseempfehlung meinerseits und ein tolles Geschenk zu Weihnachten, nicht zuletzt wegen der schönen Limitierte Sonderausgabe, welche mein Regal schmückt.
Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist ein deutscher Schriftsteller. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete schließlich als Chefredakteur und Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zum Bestseller wurden. Sein Debüt "Die Therapie", eroberte innerhalb kürzester Zeit die Taschenbuch-Bestsellerliste und wurde als bestes Krimi-Debüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Viele seiner Werke wurden erfolgreich verfilmt, unter anderem Die Therapie, Das Joshua-Profil, Amokspiel, Passagier 23 und Das Kind. 2017 wurde der Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Außerdem trägt er den Titel Autor des meistverkauften Buchs in Deutschland (AchtNacht). Der Autor lebt heute mit seiner Frau Sandra und den zwei Kindern in Berlin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei Sebastian Fitzek und mir ist das ja mittlerweile so eine Sache. Entweder ich liebe seine Bücher oder ich hasse sie und breche sie ab. An dieser Stelle erwähne ich immer wieder AchtNacht. Aber dennoch kann ich einfach keinem seiner Bücher widerstehen. Und soll ich euch was sagen?! …
Mehr
Bei Sebastian Fitzek und mir ist das ja mittlerweile so eine Sache. Entweder ich liebe seine Bücher oder ich hasse sie und breche sie ab. An dieser Stelle erwähne ich immer wieder AchtNacht. Aber dennoch kann ich einfach keinem seiner Bücher widerstehen. Und soll ich euch was sagen?! Das ist genau richtig so, denn „Das Geschenk“ ist wieder ein Buch wofür ich ihn einfach nur liebe!
Für mich sogar eines seiner besten Bücher, wenn man mal seine Anfangszeit weglässt, denn da liebe ich alles.
Mit Milan Berg hat Sebastian Fitzek einen faszinierenden und authentischen Charakter geschaffen, hinter dem mehr steckt als man zunächst vermutet. Ein Analphabet, der sich durch das Leben schummelt und dadurch natürlich vor mehr als ein Problem gestellt wird. Aber die privaten Probleme nicht genug, die ihn belasten, plötzlich sieht er neben sich an einer Ampel ein Mädchen, das einen Zettel gegen die Scheibe hält. Er kann diesen zwar nicht lesen, spürt aber sofort, dass es Hilfe braucht. Es wäre wohl besser gewesen, wenn er diesen Hilferuf missachtet hätte.
Aber dann hätten wir auch keine Geschichte gehabt und die hat es sowas von in sich. Herr Fitzek, ich feiere Sie dafür!! Wir steigen direkt ziemlich brutal in das Geschehen ein und erleben dann Milans Geschichte. Was wurde ich hier verarscht. Das liebe ich ja an den Fitzek Büchern. So genial konstruiert und den Leser an der Nase herumgeführt. Ich kann euch dazu natürlich rein gar nichts erzählen, auch nicht zu den anderen Charakteren, aber lasst euch gesagt sein: ich wusste nichts und konnte nichts durchschauen. Als gegen Ende die ganzen Auflösungen kamen, ging es bei mir ungefähr so ab: aaaah, genau, so war das…..häää, warte…was…WAAAASSS….aaaah, jetzt verstehe ich….WAAAAAASSSS!! So, so genial!! Das wünsche ich mir bei einem Thriller, dass ich einfach bis ganz zum letzten Wort komplett im Dunkeln tappe und keinerlei Ahnung habe, wie denn alles zusammenläuft. Ein ständiges Mitfiebern und Miträtseln bis zum Ende. Ich hatte so einige Vermutungen, keine war richtig. Und in „Das Geschenk“ sind dazu noch etliche WTF-Wendungen, bei denen ich mir nur denke: Chapeau!
Dazu ist die Geschichte natürlich in Fitzek Marnier wieder in kurze, knackige und spannende Kapitel unterteilt, aus der Sicht von Milan selbst und einigen Weggefährten, die entweder auf seiner Seite stehen oder Gegenüber. Wenn man nur von Anfang wüsste, wer wo steht. Aber dann wäre es ja auch langweilig.
Deswegen kann ich nur sagen: wenn ihr Zweifel hattet, schmeißt sie über Bord und lasst euch von Sebastian Fitzek beschenken.
Mein Fazit:
Mit „Das Geschenk“ ist Sebastian Fitzek wieder ein Meisterwerk gelungen, das seinesgleichen sucht. Bei uns beiden ist das ja immer so eine Sache, liebe ich seine Bücher oder hasse ich sie. Das weiß ich vorher nie. Aber eines kann ich sagen: „Das Geschenk“ feiere ich! Ein absolut faszinierender Hauptcharakter und eine so undurchschaubare Handlung. Einfach perfekt. Das Spannungslevel ist enorm hoch und all meine Vermutungen wurden gleich mehrfach zerstört. Erst ganz am Ende herrschte Klarheit und ich muss sagen: genau so wie ich es liebe! Dankeschön, Herr Fitzek!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für