Hape Kerkeling
Gebundenes Buch
Pfoten vom Tisch!
Meine Katzen, andere Katzen und ich Der SPIEGEL-Bestseller #1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Lustig, persönlich und lehrreich: Hapes Samtpfoten-Atlas ist das ultimative Katzenbuch für alle Tierliebhaber!Mit seiner wundervollen Liebeserklärung an die Mieze etabliert sich Bestseller-Autor Hape Kerkeling nun als persönlicher Ratgeber für Katzenliebhaber.Ob er mal weg ist, an die frische Luft muss oder einfach auf sein Leben blickt: Hape Kerkeling ist ein Meister der vielschichtigen Autobiografie, in der es nie nur um seinen Lebensweg geht. Wenn er über sich erzählt, können seine Millionen Leserinnen und Leser immer etwas lernen - selbst wenn sie das gar nicht vorhatten.Darum ist ...
Lustig, persönlich und lehrreich: Hapes Samtpfoten-Atlas ist das ultimative Katzenbuch für alle Tierliebhaber!
Mit seiner wundervollen Liebeserklärung an die Mieze etabliert sich Bestseller-Autor Hape Kerkeling nun als persönlicher Ratgeber für Katzenliebhaber.
Ob er mal weg ist, an die frische Luft muss oder einfach auf sein Leben blickt: Hape Kerkeling ist ein Meister der vielschichtigen Autobiografie, in der es nie nur um seinen Lebensweg geht. Wenn er über sich erzählt, können seine Millionen Leserinnen und Leser immer etwas lernen - selbst wenn sie das gar nicht vorhatten.
Darum ist "Pfoten vom Tisch!: Meine Katzen, andere Katzen und ich" mehr als eine Hommage an seine lebenslange Katzenliebe. Der SPIEGEL-Bestseller gilt bereits jetzt als der amüsanteste Ratgeber für neue und alte Katzenfans!
In schönster Tradition von "Ich bin dann mal weg" und "Der Junge muss an die frische Luft" zoomt Kerkeling nah an seine persönlichen Erfahrungen heran und vermittelt im gewohnt leichtfüßig-selbstironischen Stil tiefgründiges Wissen über die richtigen Katzennamen, den Umgang mit Katzenkrankheiten oder die Frage, warum Katzen schnurren.
Der Nummer 1-Hit der SPIEGEL Bestsellerliste - das Lesevergnügen mit Miau-Faktor!
Selbst Leser mit Katzenallergie werden diese kurzweilige Lektüre verschlingen. Hape Kerkeling ist Deutschlands vielseitigster Entertainer und ein Bestseller-Autor, den die Leserinnen und Leser lieben. Das hat er bereits in Millionen verkauften Exemplaren unter Beweis gestellt .
Der ultimative Geschenktipp für Katzeneltern!
Das Leben mit Miez ist nicht immer einfach. Doch Hauptsache, Sie können darüber lachen! "Pfoten vom Tisch!" gehört zur Grundausstattung für alle, die ihr Zuhause erstmals mit einem Kätzchen teilen - und damit die Herrschaft an ihre Katze abgeben. Auch langjährige Untertanen ihrer Samtpfote lernen sich und ihren Vierbeiner noch einmal völlig neu kennen.
Mit seiner wundervollen Liebeserklärung an die Mieze etabliert sich Bestseller-Autor Hape Kerkeling nun als persönlicher Ratgeber für Katzenliebhaber.
Ob er mal weg ist, an die frische Luft muss oder einfach auf sein Leben blickt: Hape Kerkeling ist ein Meister der vielschichtigen Autobiografie, in der es nie nur um seinen Lebensweg geht. Wenn er über sich erzählt, können seine Millionen Leserinnen und Leser immer etwas lernen - selbst wenn sie das gar nicht vorhatten.
Darum ist "Pfoten vom Tisch!: Meine Katzen, andere Katzen und ich" mehr als eine Hommage an seine lebenslange Katzenliebe. Der SPIEGEL-Bestseller gilt bereits jetzt als der amüsanteste Ratgeber für neue und alte Katzenfans!
In schönster Tradition von "Ich bin dann mal weg" und "Der Junge muss an die frische Luft" zoomt Kerkeling nah an seine persönlichen Erfahrungen heran und vermittelt im gewohnt leichtfüßig-selbstironischen Stil tiefgründiges Wissen über die richtigen Katzennamen, den Umgang mit Katzenkrankheiten oder die Frage, warum Katzen schnurren.
Der Nummer 1-Hit der SPIEGEL Bestsellerliste - das Lesevergnügen mit Miau-Faktor!
Selbst Leser mit Katzenallergie werden diese kurzweilige Lektüre verschlingen. Hape Kerkeling ist Deutschlands vielseitigster Entertainer und ein Bestseller-Autor, den die Leserinnen und Leser lieben. Das hat er bereits in Millionen verkauften Exemplaren unter Beweis gestellt .
Der ultimative Geschenktipp für Katzeneltern!
Das Leben mit Miez ist nicht immer einfach. Doch Hauptsache, Sie können darüber lachen! "Pfoten vom Tisch!" gehört zur Grundausstattung für alle, die ihr Zuhause erstmals mit einem Kätzchen teilen - und damit die Herrschaft an ihre Katze abgeben. Auch langjährige Untertanen ihrer Samtpfote lernen sich und ihren Vierbeiner noch einmal völlig neu kennen.
Hape Kerkeling, 1964 in Recklinghausen geboren, wurde als Comedian, Sänger, Schauspieler, Moderator und Bestsellerautor vielfach ausgezeichnet. Seine autobiografischen Bücher 'Ich bin dann mal weg' und 'Der Junge muss an die frische Luft' bewegten Millionen LeserInnen und wurden erfolgreich verfilmt. Hape Kerkeling lebt in Bonn und Italien. Zuletzt erschien sein Kolumnenband 'Frisch hapeziert'.

© Stephan Pick
Produktdetails
- Verlag: Piper
- 8. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 30. Juni 2021
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 130mm x 31mm
- Gewicht: 408g
- ISBN-13: 9783492080002
- ISBN-10: 3492080006
- Artikelnr.: 61383099
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Ungezwungen bringt er jeden katzenfreund zum Lachen und auch Hundebesitzer haben ihre Freude an den kleinen Geschichten!« Ratgeber Frau und Familie 20220201
Hund oder Katze?
Bist du ein Katzenmensch oder ein Hundemensch? Für mich stellt sich diese Frage nicht. Bei mir schließt sich weder das eine noch das andere aus. Bei Hape Kerkeling sieht das allerdings völlig anders aus. Und bei Martin Rütter übrigens auch, …
Mehr
Hund oder Katze?
Bist du ein Katzenmensch oder ein Hundemensch? Für mich stellt sich diese Frage nicht. Bei mir schließt sich weder das eine noch das andere aus. Bei Hape Kerkeling sieht das allerdings völlig anders aus. Und bei Martin Rütter übrigens auch, hüstel.
Die Umsetzung:
Kerkelings Schreibstil gefällt mir gut. Er ist getragen, entspannt und vermittelt mir das Gefühl, mit einer guten Tasse Tee neben ihm auf der Couch zu sitzen, während er über Katzen spricht. Dabei sieht er verträumt seiner Kitty zu, die sie sich tiefenentspannt auf dem Sessel gegenüber eingerollt hat und im Schlaf immer wieder mit den Öhrchen zuckt.
Ein Mann der offenen Worte:
Ich staune, wie nahe mich Kerkeling an sich heranlässt. Er schildert Erlebnisse aus seiner Kindheit und ich darf oft lachen, immer wieder. Mit der Zeit lese ich mich durch seine kätzische Karriere, bis ich im Jetzt lande. Auf diesem Buch steht Hape Kerkeling drauf und Hape Kerkeling steckt drin. Ich liebe seinen Humor, seinen Wortwitz, seinen Sarkasmus und das er sich selbst nicht so ernst nimmt. Mit offenen Worten beschreibt er sein Verhältnis zu Katzen und ist dabei echt, was ich total genieße.
Kerkelings Katzenregeln erklären die wichtigsten Gesetze im Umgang mit den Samtpfoten und wer diese beachtet, wird ein reibungsloses Miteinander erleben.
Zitate und Dos and Don’ts in Bezug auf Hauskatzen ergänzen die Kapitel, durch die ich nur so hindurch fliege. Das Buch liest sich angenehm und ich bin in einem Tag damit durch. Ich erkenne einiges von uns und unseren Katzen in seinen Erzählungen wieder, was ich mit meinem Mann bespreche. So weckt das Lesen dieser Zeilen verblasste Erinnerungen, worüber ich total dankbar bin.
Dank Hape weiß ich jetzt, wie leicht dressierbar der Mensch ist. Katzen sind filigrane Geschöpfe, auch wenn einige Miezen Fettpölsterchen mit sich herumtragen. Und ich möchte wetten, sie selbst sehen sich immer in absoluter Perfektion. Und recht haben sie damit. Eine Katze verschwendet keine Zeit damit, sich den Kopf zu zerbrechen, ob sie gut genug für diese Welt ist. Sie lebt, sie genießt und sie liebt und das auf ihre ureigenste Art. Egal wie viele Samtpfoten du kennst, es gibt immer eine, die dich mit Neuem überraschen wird.
Das Buch “Pfoten vom Tisch!” ist ein Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen und absolut hochwertig gearbeitet. Gleich zu Beginn zeigt mir Kerkeling tolle Momentaufnahmen der Katzen, die ihn begleitet und geformt haben.
Mein Fazit:
Mit „Pfoten vom Tisch!“ hole ich mir ein großes Stück von Hapes Herz ins Haus. Seine Geschichten sind total unterhaltsam und bringen mich zum Lachen. Sie bieten mir berührende Augenblicke, traurige Momente und unglaubliche Erlebnisse, die uns wirklich nur mit Katzen widerfahren können. Ich genieße seine offene und ehrliche Art und verbringe einen genialen Lesetag mit ihm. Von mir aus hätte das Buch einige Seiten mehr haben dürfen. Toll, dass mich Hape in sein Leben gelassen hat und seine Liebe zu Katzen mit mir teilt. Ich habe alle meine Miezen von ihm gegrüßt und Kater Ismo (ein stolzer Norweger), hat mir daraufhin einen sanften und zustimmenden Blick mit einem Zwinkern geschenkt. Ihm gefällt das Buch wohl ebenso wie mir. Immerhin hat er mir beim Lesen schnurrend Gesellschaft geleistet.
„Pfoten vom Tisch!“ erhält von mir 5 schnurrige Sterne von 5 und eine unbedingte und absolute Leseempfehlung für alle, die Katzen lieben oder sich noch nicht sicher sind, zu welchem Lager sie gehören. Mit Hape Kerkeling habt ihr die Möglichkeit, tief in das Seelenleben der Samtpfoten zu schauen.
Weniger
Antworten 14 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Von " Pfoten vom Tisch" hatte ich mir mehr erwartet und bin mit dem Buch nicht rundherum zufrieden.
Mir scheint, als ob HAPE sich nicht entscheiden konnte, ob er ein Sachbuch oder lustige Lektüre mit eigenen Anekdoten schreiben wollte.
Der Schreibstil ist gewohnt locker-flockig …
Mehr
Von " Pfoten vom Tisch" hatte ich mir mehr erwartet und bin mit dem Buch nicht rundherum zufrieden.
Mir scheint, als ob HAPE sich nicht entscheiden konnte, ob er ein Sachbuch oder lustige Lektüre mit eigenen Anekdoten schreiben wollte.
Der Schreibstil ist gewohnt locker-flockig zu lesen und viele Eigenheiten von Katzen sind uns sehr bekannt.
Die Abschnitte in denen er über seine Erfahrungen und Erlebnisse mit seinen Stubentigern sind kurzweilig und haben mich teilweise amüsiert. Leider gibt es Seitenweise Informationen über die unterschiedliche Katzenrassen, über Tierarztbesuche, über Katzenklos und den Umgang mit den Katzen. So habe ich mehr als die Hälfte des Buches dann nur quer gelesen-Schade, Potential wäre da gewesen ein richtig tolles Buch über das Leben mit Katzen zu schreiben.
Selber habe ich seit 3 Jahrzehnten Katzen und könnte über sie mehrere Bücher füllen. Für mich als Katzenfan leider ein Buch mit unnötigem Wissen über Katzen, Für Menschen die sich gerade Katzen anschaffen wollen ist dies bestimmt ein interessantes und gutes Einsteiger Buch. Jedoch würde ich auch da eher zu einem reinen Sachbuch greifen.
Weniger
Antworten 11 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Zu allererst: Ich mag Hape Kerkeling. Vor allem mag ich seine Bücher "Ich bin dann mal weg" und "Der Junge muss an die frische Luft". Dementsprechend habe ich mich auf dieses Buch hier gefreut.
Es ist zwar bei weitem nicht so gut wie die anderen Bücher, aber dennoch …
Mehr
Zu allererst: Ich mag Hape Kerkeling. Vor allem mag ich seine Bücher "Ich bin dann mal weg" und "Der Junge muss an die frische Luft". Dementsprechend habe ich mich auf dieses Buch hier gefreut.
Es ist zwar bei weitem nicht so gut wie die anderen Bücher, aber dennoch habe ich es sehr gerne gelesen. Ich habe selbst mein Leben lang Katzen gehabt und habe mich herrlich über Hapes Stubentiger amüsiert.
Was ich völlig überflüssig fand, sind die Sachinformationen, die er in dieses Buch reingepackt hat. Z.B. über Katzenrassen. Für mich als Katzenliebhaber war da nichts Neues dabei, also habe ich diese Teile nur überflogen. Und hätte ich so wenig Wissen über Katzen, hätte ich mir bestimmt nicht dieses Buch gekauft, sondern ein richtiges Sachbuch.
Schöner wäre es gewesen, noch mehr schöne und lustige Storys von Hape und seinen Katzen zu lesen.
Auf jeden Fall habe ich Spaß beim Lesen gehabt, würde es aber kein zweites Mal lesen.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Hape Kerkeling ist ein Katzenmensch und über seine Liebe zu Katzen erfahren wir eine Menge mehr. Und ganz nebenbei gibt es noch viele Tipps zur Katzenhaltung
Meine Meinung:
Ich glaube, ich hatte ein völlig falsche Vorstellung zu diesem Buch. Ja, es war nicht uninteressant, aber ich hatte …
Mehr
Hape Kerkeling ist ein Katzenmensch und über seine Liebe zu Katzen erfahren wir eine Menge mehr. Und ganz nebenbei gibt es noch viele Tipps zur Katzenhaltung
Meine Meinung:
Ich glaube, ich hatte ein völlig falsche Vorstellung zu diesem Buch. Ja, es war nicht uninteressant, aber ich hatte irgendwie so ein humoriges Buch erwartet, wie eben die anderen waren. Ich weiß jetzt viel über Katzen, über Hapes Liebe zu Katzen, aber am Ende war es ein nicht so interessantes Buch.
Fazit:
Nett, aber eben nicht mehr
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Auf dieses Buch aus der Feder des Spiegelbestsellerautors habe ich mich riesig gefreut. Mir ist ja gleich das tolle Cover ins Auge gestochen. Und für mich als Katzenliebhaberin und Besitzerin eines Stubentigers ist diese Lektüre ein absolutes Muss.
Wer von uns kennt ihn nicht, denn …
Mehr
Auf dieses Buch aus der Feder des Spiegelbestsellerautors habe ich mich riesig gefreut. Mir ist ja gleich das tolle Cover ins Auge gestochen. Und für mich als Katzenliebhaberin und Besitzerin eines Stubentigers ist diese Lektüre ein absolutes Muss.
Wer von uns kennt ihn nicht, denn gutgelaunten Entertainer, Schlagersänger, Schauspieler, Moderator, Kabarettist. Er würde mit vielen Preisen, wie der Goldenen Kamera, dem Adolf-Grimme Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Mit seinem Buch „Ich bin dann mal weg“ stürmte er auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. Und mit seiner Kindheitsgeschichte „Der Junge muss an die frische Luft“ erreichte er ein Millionenpublikum. Mich hat dieser Film, der mir sehr nahe gegangen ist, wirklich sehr berührt.
Nun erzählt er, der seit seiner Kindheit katzenverrückt ist, von seiner Freundschaft mit Stubentigern – einfühlsam, voller Zuneigung und hinreißend komisch. Von Peterle, Samson, Anne und anderen Samtpfoten (von denen es übrigens wunderschöne Bilder in dem Buch gibt), die seine Gefährten wurden und ihm täglich zeigen: Die Zuwendung, die man den sanften Vierbeinern schenkt, bekommt man hundertfach zurück. Eine wunderbare Liebeserklärung an das Leben mit Katzen, das beglückend, bereichernd und ganz bestimmt nie langweilig ist…
Beim Lesen hatte ich von Anfang an die Stimme des sympathischen Harpe Kerkeling im Ohr. Und schon beim Lesen des Vorwortes hatte ich ein Grinsen im Gesicht. Der Schreibstil des Autors ist auch dieses Mal einfach wieder spitzenmäßig. Er lässt uns auf unterhaltsame Weise an seinem Leben mit den Stubentigern teilhaben und wir dürfen sogar in sein Ferienhaus nach Italien reisen. Mir gefällt seine schonungslose Ehrlichkeit. Hier ein kleines Zitat aus seinem Buch: „Lassen wir die Katze aus dem Sack: Ich vergöttere Samtpfoten. Still bete ich sie an.“ Und dies ist förmlich zu spüren. Katzen sind ja wirklich einzigartig. Sie erziehen sich ihre Menschen wie sie sie brauchen und man bekommt so viel von ihnen zurück. Begeistert haben mich auch die „Goldenen Katzenregeln“, die immer zwischen den Kapiteln aufgetaucht sind und total interessant fand ich „Das Katzen-Repertoire der Körpersprache – die wichtigsten Signale, und was sie bedeuten“.
Für mich eine absolute Traumlektüre, das in meinen Augen wieder ein Bestseller ist. Ich habe mich beim Lesen einfach wohlgefühlt. Harpe Kerkeling versteht es einfach, die Menschen in seinen Bann zu ziehen. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesehighlight 5 Sterne.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Nach den ersten zwei Büchern aus, war ich sehr gespannt, was Hape Kerkeling zu Katzen zu sagen hat. Und das ist eine ganze Menge, allerdings fehlt mir der rote Faden. Jedem der, mit Vorwort 10 Kapiteln, ist ein Zitat vorangestellt. Die meisten kennen wir aus den diversen Katzenkalendern, die …
Mehr
Nach den ersten zwei Büchern aus, war ich sehr gespannt, was Hape Kerkeling zu Katzen zu sagen hat. Und das ist eine ganze Menge, allerdings fehlt mir der rote Faden. Jedem der, mit Vorwort 10 Kapiteln, ist ein Zitat vorangestellt. Die meisten kennen wir aus den diversen Katzenkalendern, die man als Katzenbesitzer gerne geschenkt bekommt.
Peterle, der Kater, der ihn über den Verlust der Mutter hinwegtröstete, kam vom Bauernhof aus dem Münsterland. Danach gab es eine lange Pause, bis ein Brüderpaar bei ihm einzog. Die Geschichte, woher er die beiden bekam, ist eine Mischung aus Flodder und Ruhrgebietsparodie. Zu den beiden weiß der Autor einiges zu erzählen, aber dazwischen gibt es Ratschläge, Auszüge aus Wikipedia oder anderen Lexika, das fängt an mit den ersten Katzen, geht über Ägypter und Römer bis hin zu den unterschiedlichsten Züchtungen. Dann gibt es noch eine Liste der berühmtesten Katzen. Am Ende wird es dann auch noch esoterisch.
Für mich war das Buch eine ziemliche Enttäuschung. Besonders Aussprüche „You never know!“ oder „The girl is mine.“ hätte ich nicht gebraucht. Das Schlimmste war für mich die Bezeichnung „Katzenpapa- oder mama“ eine in meinen Ohren grausame Bezeichnung. Ich habe auch fast 30 Jahre mit Katzen gelebt, aber sie nie als meine Kinder gesehen. Meine Töchter hätten mir das auch zu Recht übelgenommen.
Es gab wenig Privates, dafür aber viel Belehrendes zu lesen. Die Zeit hätte ich besser verbringen können.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Meine Katzen, andere Katzen und ich“ - dieser Untertitel sagt eigentlich alles. In dieser Mischung aus Ratgeber und Erfahrungsbericht erzählt Hape Kerkeling von seiner Liebe zu Katzen und spricht über die besonderen Fellnasen, welche sein Leben bis heute bereichert haben. Er …
Mehr
„Meine Katzen, andere Katzen und ich“ - dieser Untertitel sagt eigentlich alles. In dieser Mischung aus Ratgeber und Erfahrungsbericht erzählt Hape Kerkeling von seiner Liebe zu Katzen und spricht über die besonderen Fellnasen, welche sein Leben bis heute bereichert haben. Er gibt Einblick in sein Privatleben, was dieses Buch wieder sehr persönlich macht. Dabei ist er herrlich selbstironisch und humorvoll, was „Pfoten vom Tisch“ zu einer kurzweiligen Lektüre macht.
Diese ist zudem ziemlich lehrreich, da sie beispielsweise spannende Infos zu Rassen oder Katzenkrankheiten sowie Ratschläge zum Umgang mit Katzen enthält. Diesbezüglich stellt Hape Kerkeling sogenannte „Goldene Katzenregeln“ auf.
Neben zahlreichen amüsanten und drolligen Anekdoten wird aber auch das Abschied nehmen nach einem glücklichen Katzenleben angesprochen, was natürlich immer sehr emotional ist. Diesen Moment fürchtet wahrscheinlich jeder Katzen-Freund.
Ich würde das Buch jedem empfehlen, der sein Herz bereits an Katzentiere verloren hat oder dies noch tun möchte. Obwohl ich mit „Ratgeber“-Anteilen gar nicht gerechnet habe, haben sie mir gut gefallen. Dennoch hätte ich lieber mehr Geschichten mit Katzen in den Hauptrollen gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein etwas anderes Katzenbuch – Mischung aus Sachbuch und Biografie
Ich vergebe 4,5 Sterne – da es hier keine halben Sache gibt, runde ich tendenziell auf 5 Sterne auf.
Neben vielen autobiografischen Erzählungen rund um die eigenen Katzen erfährt man hier auch einiges …
Mehr
Ein etwas anderes Katzenbuch – Mischung aus Sachbuch und Biografie
Ich vergebe 4,5 Sterne – da es hier keine halben Sache gibt, runde ich tendenziell auf 5 Sterne auf.
Neben vielen autobiografischen Erzählungen rund um die eigenen Katzen erfährt man hier auch einiges Grundlegendes generell über Katzenhaltung, das Leben mit Katzen und auch über diverse Katzenrassen und deren Eigenarten. Man hat hier also ein Sachbuch vor sich, aber auch sehr wohl eine Autobiografie. Eine sehr gute Mischung, wie ich finde. Doch ich bin wohl nicht ganz objektiv, weil ich Herrn Kerkeling einfach schon immer sehr verehre und ihn für einen ganz großartigen Menschen halte. Gewohnt witzig erzählt er katzengeprägte Begegnungen aus seinem Leben, teils sehr persönlich und damit sehr berührend. Schließlich lässt er auch den Verlust des einen oder anderen geliebten Katzentieres dabei nicht außen vor. Die Anekdoten sind großartig, humorvoll, witzig und auf den Punkt. Für meinen Geschmack hätte man den Sachbuchanteil gerne etwas kleiner halten können und auch die Rasseportraits hätte es für mich nicht gebraucht. Dafür gern mehr und ausführlichere Schilderungen der persönlichen Begegnungen rund um die Katzen – die eigenen und die der anderen. Hier springt einen aus jeder Zeile förmlich die große Katzen- und Tierliebe Kerkelings entgegen, überhaupt seine Liebe zum Leben selbst. Einfühlsam, sehr persönlich, voller Liebe und mit ganz viel Herz.
Fazit: ein Muss für katzenverrückte Menschen und Fans von Kerkelings Schreibe – beides trifft auf mich zu und daher bin ich von dem Buch ziemlich begeistert. Auch mein Mann hat es gelesen und seine Meinung zum Buch stimmt mit meiner überein. Ganz viel Tierliebe zwischen zwei Buchdeckeln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hier lernen wir Hape Kerkeling mal von einer ganz anderen Seite kennen. Auch wenn er das Buch in seiner gewohnt gekonnten Manier selbst vorliest und man den Schalk in seiner Stimme hören kann, so handelt es sich (fast) um ein reines Sachbuch zum Thema Katzen. Hier wird reines Faktenwissen …
Mehr
Hier lernen wir Hape Kerkeling mal von einer ganz anderen Seite kennen. Auch wenn er das Buch in seiner gewohnt gekonnten Manier selbst vorliest und man den Schalk in seiner Stimme hören kann, so handelt es sich (fast) um ein reines Sachbuch zum Thema Katzen. Hier wird reines Faktenwissen vermittelt, das wahrscheinlich besonders Katzenanfänger interessieren wird. Zusammenfassend würde ich sagen: Das Buch ist informativ, aber unerwartet trocken.
Hapefans werden vielleicht enttäuscht sein, aber als Sachbuch ist es interessant, deswegen gebe ich 4 Lesesterne.
Ich habe die Hörbuchversion gehört und danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Das Herz auf der Zunge tragen – Hape Kerkeling kann das super!
Ich war ein Teenager, als Hape Kerkeling mit Hannilein in mein Leben trat. „Hurtz“ hat mich dann unfassbar fasziniert – ich konnte einfach nicht glauben, dass da so viele Leute drauf reingefallen sind. In all …
Mehr
Das Herz auf der Zunge tragen – Hape Kerkeling kann das super!
Ich war ein Teenager, als Hape Kerkeling mit Hannilein in mein Leben trat. „Hurtz“ hat mich dann unfassbar fasziniert – ich konnte einfach nicht glauben, dass da so viele Leute drauf reingefallen sind. In all den Jahren danach hat er immer wieder neue wunderbare Ideen umgesetzt und mich begeistern können. Sogar Bücher schreiben kann der Junge! Und wie! Na, und mit dem „Katzenbuch“ rennt er bei mir natürlich offene Türen ein …!
Es ist wunderbar, wie Hape Kerkeling aus dem Nähkästchen plaudert. Die Geschichte, wie er zur ersten Katzenfreundin kam, ist gleichermaßen urkomisch, wie auch sehr berührend. Überhaupt geht das ganze Buch direkt ins Herz! Und ja, ich habe einige Tränen vergossen. Das liegt mit daran, dass ich gerade in einer schwierigen Situation mit meinem Kater stecke und der Abschied nur eine Frage der Zeit ist. Ja, Herr Kerkeling – oder darf ich „Du“ sagen? – ich werde den richtigen Zeitpunkt finden und keinen Fehler machen. Nicht zuletzt durch dieses Buch, das so liebevoll ist, trotz allem Humor darin!
Besonders „die zweitbeste Freundin Gisela“ hat es mir ja angetan. Hach! So wunderbar! Ich saß quasi mit im Ferienhaus und auch beim TV-Abend auf der Couch! Überhaupt war ich immer mittendrin, nie daneben – sogar im Messiehaus in Wanne. So vieles erkennt man als Katzenmama wieder, auch wenn niemals eine Katze der anderen gleicht und alle unterschiedliche Charaktere sind.
Doch es gibt nicht nur einfach Geschichten aus dem Leben der Familie Kerkeling, es gibt auch viele Informationen. Die meisten kennt man vielleicht schon, wenn man selbst mit Katzen zusammenlebt, aber noch mal so wunderbar „serviert“ frischen sie auf alle Fälle die Erinnerung auf und schaden keinesfalls. Neues lernt man meiner Meinung nach immer dazu. Seine Vorstellung der verschiedenen Katzenrassen hat mir besonders gut gefallen.
Dass Hape Kerkeling das Buch selbst eingelesen hat, ist wunderbar und natürlich auch stimmig. Denn wer könnte seine Gedanken und Gefühle besser in die richtige Tonlage packen, als er selbst? Die Ironie, die Liebe, die Trauer – alles ist nur dadurch enorm authentisch. Ich bin ihm regelrecht an den Lippen gehangen, habe gelacht, habe geweint und fühle mich so wunderbar verstanden und unterstützt.
Danke, Hape Kerkeling! Genau dieses Hörbuch habe ich genau jetzt gebraucht. Besser hätte es nicht sein können. Einfach großartig und wunderbar. Fünf blitzblank polierte Sterne mit Katzenöhrchen dran!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für